Wer Sommer, Sonne und Strand erleben will, ohne dabei ins Flugzeug zu steigen, dem sei die wunderschöne Ostseeküste als Urlaubsort ans Herz gelegt. Zahlreiche Facetten der Ostsee erlebt man während dieser bunten Reise: Einsame naturbelassene Buchten mit kilometerlangen StränDanzig den, die beeindruckenden Dünenlandschaften auf der Nehrung, die schon Marco Polo in ihren Bann gezogen haben, Steilküsten mit vielfältiger Ostseefeeling, Bernstein und Königsberg! Vegetation, den Duft von Kiefern und Meer – all dies ist typisch für die ostpreußische Ostseeküste. In Sopot, dem mondänsten Ostseebad Polens, genießen wir das Strandleben. Wir erleben Masuren, die Landschaft der 1.000 Seen. In der Rominter Heide und dem Königsberger Gebiet finden wir Spuren preußischer Tradition und Kultur. Kulturelle Highlights sind Danzig, die ehemalige Hansestadt mit ihren reich verzierten Häusern, und Vilnius, auch „Jerusalem des Nordens” genannt und von der UNESCO unter Schutz gestellt. Hinweis: Zur Einreise nach Russland besteht Visumpflicht. Die Visabeschaffung erfolgt in Eigenregie. Hierzu sollten Sie sich frühzeitig mit den aktuellen Visabestimmungen für Russland vertraut machen. Die Visagebühren sind nicht im Reisepreis enthalten. = Standorte 5569 ca. 200 km LETTLAND O s t s e e Klaipéda Nida Kurische Nehrung LITAUEN Silute Cranz Königsberg/ Vilnius Kaliningrad RUSSL. Gumbinnen/ Gussew Frauenburg/ H IN F A H R T Frombork Suwalken/ Marienburg/ Suwalki Malbork &CP\KI/ GdaĞsk T HR FA CK RÜ BAHN POLEN 3 Länder an der Ostsee bei einfachen Wanderungen kennenlernen Königsberg – auf den Spuren ostpreußischer Geschichte Naturerlebnis auf der Kurischen Nehrung SO WOHNEN WIR: Wir übernachten in insgesamt 9 landestypischen Hotels. Unser Hotel Dom Muzyka in Danzig ist zentral gelegen und befindet sich in einem im 19. Jh. erbauten Gebäude der Musikakademie. In Suwalken wohnen wir nicht weit vom WigierskiNationalpark, während unser Hotel in Vilnius in Altstadtnähe liegt. Das Hotel Deims in Silute hat eine langjährige Tradition. Auf der Kurischen Nehrung sind wir im einfachen Hotelkomplex Nidos Smilte direkt am Haff untergebracht. In Gumbinnen, Königsberg, Frauenburg und Marienburg haben wir jeweils Hotels in zentraler Lage. Die Zimmer in allen Hotels sind mit Bad und TV ausgestattet (Ü = Übernachtung). REISEVERLAUF: 1. Tag: Auf nach Danzig! Bahnfahrt nach Danzig und Abholung durch die Reiseleitung am Bahnhof. Kurzer Transfer zum Hotel (2 Ü). 2. Tag: Danzig Die alte Hansestadt ist eine Perle der bürgerlichen Architektur und verfügt über einen einzigartigen Marktplatz, gemütliche Gässchen und historische Kirchen: All das werden wir bei einer geführten Stadtbesichtigung (ca. 2 Std.) kennenlernen. Danach fahren wir mit der Bahn ca. 30 Minuten in das Sommerbad Sopot mit der längsten Seebrücke Europas. Wir schauen uns das „betrunkene Haus“ an, genießen während einer Wanderung (GZ: 3 Std., +/- 100 m) die frische Brise der Ostsee und entdecken prachtvolle Holzvillen. 3. Tag: Lötzen Mit dem Bus geht es von Danzig via Allenstein in Richtung östliches Masuren. In der Nähe von Lötzen besuchen wir eine Wisentaufzuchtstation. Lötzen ist für viele Freizeitskipper das Tor in die Masurische Seenplatte und bekannt durch seine Festung. Die evangelische Kirche in Lötzen, erbaut nach dem bekannten preußischen Baumeister Schinkel, schauen wir uns an, bevor es weiter geht nach Suwalken. Der hübsche Stadtkern mit dem Alexanderdom kann am Abend auf eigene Faust erkundet werden (430 km, 1 Ü). 4. Tag: Wigierski-Nationalpark In Suwalken bzw. dem Wigierski-Nationalpark im Dreiländereck Polen/Russland/ Litauen wandern wir (GZ: 3 Std., +/- 20 m) mit schönen Panoramablicken auf die sanfte Hügellandschaft. Wir besuchen die mitten im Wigrysee gelegene Halbinsel mit dem ehemaligen imposanten Kloster im Barockstil. Mit dem Bus fahren wir weiter Richtung Vilnius und schauen uns in Punsk kurz vor der litauischen Grenze das Ethnografie-Museum an, welches Auskunft über die litauische Minderheit in Polen gibt. Anschließend geht es in die litauische Hauptstadt Vilnius (290 km, 2 Ü). 5. Tag: Vilnius Ein geführter Stadtrundgang wird uns die größte Stadt des Landes näherbringen. Eine der ältesten Universitäten Europas mit zahlreichen Innenhöfen lockt zum Besuch, die schmuckvollen Barockkirchen liegen auf unserem Weg. Ein kurzer Bustransfer am Nachmittag führt uns in das Seenland von Litauen. Unsere Tour startet in Trakai, der ehemaligen Hauptstadt des Großfürstentums Litauen. Erkundung der berühmten gotischen Wasserburg aus dem 15. Jh. zwischen dem Galve-See, dem Luka-See und dem Totoriskes-See. Bei einer Führung durch die Burganlage erfahren wir interessante Einzelheiten über die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Litauens. Am Abend haben wir Zeit, um die litauische Hauptstadt auf eigene Faust zu entdecken. 6. Tag: Silute Heute geht die Reise weiter Richtung Ostseeküste Litauens, ein Zwischenstopp in Kaunas (die zweitgrößte Stadt Litauens) und weiter ins Memeldelta. Auf der Insel Rusne starten wir unsere heutige Wanderung (GZ: 2 Std., +/- 20 m) und genießen das Delta des Flusses Memel, der hier ins Haff fließt. Im Anschluss Fahrt nach Silute am Kurischen Haff. Stadtrundgang durch das abendliche Silute, die Heimatstadt des Schriftstellers Hermann Sudermann (310 km, 1 Ü). 7. Tag: Nida Die Hafenstadt Klaipeda mit ihren Sehenswürdigkeiten heißt uns heute willkommen. Die bekannteste davon ist der Simon- Bernstein 268 Wander-Urlaub NEU Polen/Litauen/ Russland Wanderstudienreise 15 Tage 10-24 1 2 Reise-Nr.: 5569 Termine 2014 05.07. - 19.07. 02.08. - 16.08. Kurische Nehrung Dach-Brunnen mit dem Ännchen-vonTharau-Denkmal auf dem Theaterplatz im Herzen der Altstadt. Klaipeda ist auch das Tor zur Kurischen Nehrung, die zum Welterbe der UNESCO gehört. Die hohe Parniddener Düne werden wir am Nachmittag besteigen, um einen Eindruck von der Einzigartigkeit der Landschaft zu bekommen. Lassen wir uns faszinieren von den imposanten Sandriesen und genießen dieses atemberaubende Naturphänomen (105 km, 2 Ü in Nida)! 8. Tag: Nochmal Nida Wir besichtigen das Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutter-Berg. Von hier haben wir einen wunderbaren Blick auf das Haff und werden verstehen, warum Thomas Mann gerade hier sein Sommerhaus bauen ließ. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 9. Tag: Gumbinnen Die erste Etappe unserer heutigen Strecke legen wir mit dem Bus auf der alten Handels- und Heerstr. 515 bis zum Fischerdorf Pillkoppen zurück. Wir besuchen die Vogelwarte in Rositten. Endlose Sandstrände und Steilküsten laden zu einem Spaziergang ein, bevor wir mit dem Bus nach Cranz, dem Ostseebad an der Samlandküste, aufbrechen. Hier schauen wir uns insbesondere die Steilküste und den Wasserturm an. Weiter geht es in Richtung Gumbinnen. Auf unserem Weg können wir altdeutsche Häuser bewundern (200 km, 1 Ü). 10. Tag: Rominter Heide ... ... Ostpreußens Zauberwald hautnah erleben! Trakehnen war einst das preußische Hauptgestüt. Hieran erinnert noch heute die lange Allee, die auf das einstige Anwesen zuführt. Im Hauptgebäude des Ortes wird die Geschichte des Ortes sowie des Trakehner Gestütes in zwei kleinen, sehenswerten Ausstellungsräumen dargestellt. Unsere Wanderung (GZ: 2 1/2 Std., + 40 m) bringt uns unter anderem nach Groß Rominten, durch das die Kaiserfamilie in die Rominter Heide anreiste. Besonders imposant ist die fünfbogige Eisenbahnbrücke wenige Kilometer nördlich von Groß Rominten. Aus 30 Metern Höhe bietet sich eine wunderschöne Aussicht über das Rominter Tal. Am frühen Abend erreichen wir Kaliningrad. Reste deutscher Vergangenheit, Relikte aus Sowjetzeiten und Sehenswürdigkeiten der Gegenwart: Kaliningrad ist eine Stadt der Brüche, was sich deutlich in ihrem Erscheinungsbild widerspiegelt (120 km, 3 Ü in Königsberg). 11. Tag: Königsberg Stadtbesichtigung von Ostpreußens Hauptstadt mit Domführung und Besuch des Grabes von Immanuel Kant. Gemeinsam besichtigen wir den Lasch-Bunker, in dem Ausstellungsstücke der letzten Tage der Festung Königsberg zu sehen sind. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 12. Tag: Rauschen Heute machen wir einen Ausflug in das Ostseebad Rauschen. Im Krieg wurde Rauschen im Vergleich zu anderen Orten in Ostpreußen nur sehr wenig zerstört, weshalb hier bis heute viel historische Bausubstanz aus dem 19. und frühen 20. Jh. erhalten ist. Unsere Reiseleitung zeigt uns die ostseetypische Seebäderarchitektur und führt uns zum Wahrzeichen der Stadt: dem Wasserturm aus deutscher Zeit, der heute gemeinsam mit dem Nachbargebäude ein Warmbad beherbergt. 13. Tag: Frauenburg Wir verlassen das Königsberger Gebiet und fahren in die Stadt, in der der Astronom Nikolaus Kopernikus lebte und arbeitete. Ab dem Jahr 1510 war er hier ebenfalls Domherr. Auch seine astronomischen Beobachtungen, die das mittelalterliche Weltbild revolutionierten, führte er hier durch. Wir besichtigen sein Denkmal und den Kathedralhügel (1 Ü in Frauenburg). 14. Tag: Marienburg Heute erwartet uns die größte Ordensburg Europas, die Marienburg, welche Sitz der Hochmeister des Ordens war. Derzeit beherbergt die riesige Wehranlage ein Museum, das sich mit der Geschichte des Deutschen Ordens sowie dem mittelalterlichen Handel und Geldwechsel befasst. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung (1 Ü). 15. Tag: Abreise aus Marienburg ... ... oder individuelle Verlängerung. Preis 1.790 1.790 Termine 2014 30.08. - 13.09. Preis 1.790 EZ-Zuschlag: 320 Abfahrtsbahnhof: Berlin Hbf Wikinger-Bahnspezial: • ab DB-Heimatbahnhof nach Berlin Hbf und zurück 100 2. Klasse 160 1. Klasse • Details zum Wikinger-Bahnangebot s. S. 360 Eingeschlossene Leistungen: • Bahnfahrt von Berlin Hbf nach )FCĞUM/Danzig und zurück von Malbork/Marienburg jeweils über Frankfurt (Oder) • Transfers in Polen, Litauen und Russland • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC • Halbpension • Programm und Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf • Bahntickets Danzig – Sopot – Danzig • Naturschutzgebühren • Stadtführungen in Danzig, Vilnius, Trakai, Silute und Königsberg • Wikinger-Studienreiseleitung Thomas-Mann-Haus Ort, Hotel, Landeskategorie Nächte Zimmer Danzig, Hotel Dom Muzyka *** 2 87 Suwalken, Hotel nad Wigrami *** 1 34 Vilnius, Hotel Congress **** 2 80 Silute, Hotel Deims, entspricht *** 1 42 Nida, Hotelkomplex Nidos Smilte *** 2 88 Gumbinnen, Hotel Kaiserhof, entspricht *** 1 40 Königsberg, Hotel Kaliningrad *** 3 229 Frauenburg, Hotel Kopernik *** 1 42 Marienburg, Hotel Grot *** 1 18 Marienburg www.wikinger.de 269
© Copyright 2025 ExpyDoc