babyCam Benutzerhandbuch Januar 2016 190-01931-32_0A Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts. Garmin und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Garmin babyCam™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. ® Inhaltsverzeichnis Erste Schritte.................................................................. 1 Einlegen von AA-Batterien ......................................................... 1 Einschalten der Kamera ............................................................. 1 Installation...................................................................... 1 Arten von Kopfstützen ................................................................ 1 Auswählen eines Montageorts ................................................... 1 Standardkopfstützenhalterung .................................................... 1 Verlängerungsarm ...................................................................... 2 Klebesockel ................................................................................ 3 Empfängerkabel .......................................................................... 4 Verbinden des optionalen KFZ-Anschlusskabels ....................... 4 Anzeigen des Videos der babyCam.............................. 4 Anzeigen des Videos der babyCam unter Verwendung von Sprachbefehlen ...........................................................................5 Mehrere Kameras ........................................................... 5 Koppeln einer Garmin babyCam Kamera mit dem Empfängerkabel .......................................................................... 5 Wechseln zwischen Kameras ..................................................... 5 Anpassen des Geräts ..................................................... 5 babyCam Einstellungen .............................................................. 5 Spiegeln des Videos ................................................................... 5 Rücksitz-Warnung ...................................................................... 5 Gerätewartung................................................................ 5 Aktualisieren der Kamera-Software ............................................ 5 Reinigen des Geräts ................................................................... 5 Geräteinformationen ...................................................... 6 Technische Daten ....................................................................... 6 Fehlerbehebung............................................................. 6 Mein Navigationsgerät zeigt kein Video von der Kamera an ...... 6 Meine Kamera bleibt nicht fixiert ................................................. 6 Wann sollte ich die Batterien auswechseln? .............................. 6 Ich weiß nicht, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist ......... 6 Inhaltsverzeichnis i Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen in der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Führen Sie bei der ersten Verwendung der Kamera folgende Aufgaben aus, um die Kamera einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen. 1 Legen Sie Batterien in die Kamera ein (Einlegen von AABatterien, Seite 1). 2 Montieren Sie die Kamera an der Kopfstütze im Fahrzeug (Montieren der Kamera an einer Kopfstütze, Seite 2). 3 Aktualisieren Sie die Software des kompatiblen Garmin Navigationsgeräts auf die aktuelle Version. Weitere Informationen zum Aktualisieren der Software finden Sie unter garmin.com/express. 4 Verbinden Sie das Empfängerkabel mit dem Navigationsgerät und mit der Stromversorgung des Fahrzeugs (Installieren des Empfängerkabels, Seite 4). 5 Zeigen Sie das Video der Kamera auf dem Navigationsgerät an (Anzeigen des Videos der babyCam, Seite 4). 6 Passen Sie die Position der Kamera an (Anpassen der Kameraposition mit der Standardkopfstützenhalterung, Seite 2), und ändern Sie die Kameraeinstellungen (Spiegeln des Videos, Seite 5), um eine optimale Sicht auf die Fahrgäste zu gewährleisten. ® Einlegen von AA-Batterien Das Gerät wird mit zwei AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten). Beste Ergebnisse erzielen Sie mit NiMH-Akkus oder Lithium-Batterien. 1 Drücken Sie auf die Vertiefung in der Batterieabdeckung À, und schieben Sie die Abdeckung in die dem Objektiv entgegengesetzte Richtung. Verstellbare Standardkopfstütze: Eine verstellbare Standardkopfstütze verfügt über Holme zum Anpassen der Höhe, und die gepolsterte Kopfstütze ist unten relativ flach. Verwenden Sie die Standardhalterung, um die Kamera an einer verstellbaren Standardkopfstütze zu montieren (Montieren der Kamera an einer Kopfstütze, Seite 2). Verstellbare, aufliegende Kopfstütze: Bei einer verstellbaren, aufliegenden Kopfstütze ragt der vordere Teil der gepolsterten Kopfstütze über den Sitz hinaus. Dadurch kann sie das Sichtfeld der Kamera beeinträchtigen. Dies gilt auch, wenn die Kopfstütze so weit wie möglich herausgezogen ist. Versuchen Sie zunächst, die Kamera mit der Standardhalterung an einer aufliegenden Kopfstütze zu montieren (Montieren der Kamera an einer Kopfstütze, Seite 2). Falls das Sichtfeld der Kamera durch den aufliegenden Teil der Kopfstütze beeinträchtigt wird, können Sie die Kamera an einer benachbarten, kompatiblen Kopfstütze montieren oder für die Montage den optionalen Verlängerungsarm verwenden (Verlängerungsarm, Seite 2). Nicht verstellbare, entfernbare Kopfstütze: Eine nicht verstellbare, entfernbare Kopfstütze verfügt über Holme, die eine stufenweise Höhenanpassung nicht zulassen. Wenn die Höhe der Kopfstütze verstellt wurde, ist die Stütze nicht im Sitz eingerastet. Montieren Sie die Kamera oder andere Teile nicht am Holm einer nicht verstellbaren, entfernbaren Kopfstütze. Sie können die Kamera an einer benachbarten, kompatiblen Kopfstütze oder mit dem optionalen Klebesockel am Fenster montieren (Klebesockel, Seite 3). Nicht entfernbare Kopfstütze: Eine nicht entfernbare Kopfstütze ist eine Verlängerung des Autositzes und kann nicht verstellt oder entfernt werden. Die Montage einer Kamera an einer nicht entfernbaren Kopfstütze ist nicht möglich. Sie können die Kamera an einer benachbarten, kompatiblen Kopfstütze oder mit dem optionalen Klebesockel am Fenster montieren (Klebesockel, Seite 3). Auswählen eines Montageorts 2 Legen Sie zwei AA-Batterien ein, und achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Pole. Die rote LED leuchtet kurz, und die Kamera schaltet sich im Energiesparmodus ein. 3 Richten Sie die Batterieabdeckung aus, und schieben Sie sie in Richtung des Objektivs, bis sie einrastet. Einschalten der Kamera Wenn Sie die Batterien einlegen, schaltet sich die Kamera automatisch im Energiesparmodus ein und bleibt in diesem Modus, solange die Stromversorgung über die Batterien gewährleistet ist. In diesem Modus wird sehr wenig Strom verbraucht, und die Kamera kann mit dem kompatiblen Navigationsgerät verbunden bleiben. Die Kamera ist für den Betrieb in diesem Modus vorgesehen und lässt sich nicht manuell ein- oder ausschalten. Installation Arten von Kopfstützen Die Montage ist von der Art der Kopfstütze in Ihrem Fahrzeug abhängig. Erste Schritte Montieren Sie die Kamera an einem Ort, der eine freie Sicht auf die Fahrgäste bietet. • Zur Anzeige eines Fahrgastes, der in Fahrtrichtung sitzt, montieren Sie die Kamera an der Kopfstütze des Vordersitzes mit Blick auf den Fahrgast. • Zur Anzeige eines Kindes in einem rückwärts gerichteten Kindersitz wird die Kamera an der Kopfstütze des Autositzes des Kindes mit Blick in den Kindersitz montiert. • Falls der Sitz nicht über eine kompatible Kopfstütze verfügt, montieren Sie die Kamera an einer benachbarten, kompatiblen Kopfstütze an dem Holm, der dem Kind am nächsten ist. Richten Sie die Kamera dann mit Blick auf das Kind aus. • Falls die Kamera keine freie Sicht auf den Fahrgast bietet, wenn sie an einem der Holme einer Kopfstütze montiert wird, verwenden Sie für die Montage stattdessen eine als optionales Zubehör verfügbare Halterung. Standardkopfstützenhalterung Die mitgelieferte Standardkopfstützenhalterung ist zum Anbringen der Kamera am Holm der Kopfstütze eines Autositzes vorgesehen. Diese Halterung ist für die meisten Fahrzeuge geeignet, ist jedoch nicht mit allen Kopfstützen kompatibel, u. a. feste oder nicht verstellbare Kopfstützen, und einige Kopfstützen, die vorne auf dem Sitz aufliegen. 1 Montieren der Kamera an einer Kopfstütze 1 Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, sodass die Holme zu sehen sind. 2 Legen Sie eine Gummiunterlage À um den Holm. HINWEIS: Im Lieferumfang sind Gummiunterlagen in zwei Größen enthalten. Verwenden Sie die Gummiunterlage, die einfach, aber sicher um den Holm passt. 3 Setzen Sie die Klemme Á um die Gummiunterlage. • Um die Kamera gerade auszurichten, lösen Sie den Gewindering Á, indem Sie ihn eine volle Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Richten Sie die Kamera dann so aus, dass das aufgenommene Bild gerade ist. • Um die Kamera nach oben oder unten auszurichten, lösen Sie die Flügelschraube Â, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Neigen Sie die Kamera dann nach oben oder unten. Nachdem Sie die Kameraposition angepasst haben, sollten Sie sich vergewissern, dass der Feststellknopf, der Gewindering und die Flügelschraube fest angezogen sind. Verlängerungsarm Die Klemme und die Unterlage sollten so nahe wie möglich an der Kopfstütze platziert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Sicht der Kamera nicht durch einen Teil der Kopfstütze beeinträchtigt wird. 4 Schließen Sie den Bolzen Â, und drehen Sie den Feststellknopf à im Uhrzeigersinn, bis die Klemme fest angezogen ist. TIPP: Bei größeren Holmen müssen Sie den Feststellknopf evtl. etwas lösen, um den Bolzen zu schließen. Die Klemme sollte nicht am Holm verrutschen, wenn sie angezogen ist. Falls die Klemme verrutscht, verwenden Sie eine dickere Gummiunterlage. 5 Drücken Sie die Kopfstütze nach unten, bis sich die Kamera in der richtigen Höhe befindet. Mit dem optionalen Verlängerungsarm können Sie die Kamera an einer verstellbaren Kopfstütze montieren, die auf dem Sitz aufliegt. Der Arm reicht um den Teil der Kopfstütze, der auf dem Sitz aufliegt, und positioniert die Kamera vor der Kopfstütze. Besuchen Sie garmin.com/babycam, um Halterungszubehör zu erwerben. Zusammensetzen der Halterung und des Verlängerungsarms für aufliegende Kopfstützen Sie sollten die Halterung und den Verlängerungsarm zusammensetzen und erst dann die Kamera an der Kopfstütze montieren. 1 Setzen Sie das Verbindungsstück À auf die Klemme Á. Richten Sie das Verbindungsstück wie in der Abbildung dargestellt aus. HINWEIS Die Kopfstütze muss nach der Montage der Kamera im Sitz einrasten. Wenn die Kopfstütze nicht einrastet, sollte die Kamera nicht an dieser Kopfstütze montiert werden. 2 Setzen Sie den Gewindering  auf das Verbindungsstück, und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. 3 Setzen Sie den Verlängerungsarm à in die Basisplatte, und sichern Sie ihn mit der Flügelschraube Ä. Anpassen der Kameraposition mit der Standardkopfstützenhalterung Sie können den Kamerawinkel und die Ausrichtung der Kamera anpassen, damit der optimale Bereich im Video zu sehen ist. Beim Anpassen der Kamera kann es hilfreich sein, das Videosignal als Referenz auf dem Navigationsgerät anzuzeigen (Anzeigen des Videos der babyCam, Seite 4). • Um die Kamera nach links oder rechts auszurichten, lösen Sie die Klemme, indem Sie den Feststellknopf À entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie dann die Klemme am Holm der Kopfstütze. 2 Montieren der Kamera an einer aufliegenden Kopfstütze Zum Montieren der Kamera an einer aufliegenden Kopfstütze sollten Sie zunächst die Halterung und den Verlängerungsarm zusammensetzen. 1 Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, sodass die Holme zu sehen sind. 2 Legen Sie eine Gummiunterlage À um den Holm. HINWEIS: Im Lieferumfang sind Gummiunterlagen in zwei Größen enthalten. Verwenden Sie die Gummiunterlage, die einfach, aber sicher um den Holm passt. Installation Anpassen der Kameraposition mit dem Verlängerungsarm 3 Setzen Sie die Klemme Á um die Gummiunterlage. Die Klemme und die Unterlage sollten so nahe wie möglich an der Kopfstütze platziert werden. Sie können den Kamerawinkel und die Ausrichtung der Kamera anpassen, damit der optimale Bereich im Video zu sehen ist. Außerdem können Sie die Tiefe des Verlängerungsarms entsprechend der Dicke der Kopfstütze anpassen. Beim Anpassen der Kamera kann es hilfreich sein, das Videosignal auf dem Navigationsgerät anzuzeigen. Verwenden Sie dazu in den babyCam Einstellungen die Option Ausrichtung. • Wenn Sie die Tiefe des Verlängerungsarms anpassen möchten, lösen Sie die Klemme, indem Sie den Feststellknopf À entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie dann die Klemme am Holm der Kopfstütze. 4 Schließen Sie den Bolzen Â, und drehen Sie den Feststellknopf à im Uhrzeigersinn, bis die Klemme fest angezogen ist. Die Klemme sollte nicht am Holm verrutschen, wenn sie angezogen ist. Falls die Klemme verrutscht, verwenden Sie eine dickere Gummiunterlage. TIPP: Sie können die Tiefe des Verlängerungsarms anpassen, indem Sie die Klemme am Holm drehen. 5 Setzen Sie die Kamera auf den Verlängerungsarm Ä, und sichern Sie sie mit einer Flügelschraube Å. 6 Drücken Sie die Kopfstütze nach unten, bis sich die Kamera in der richtigen Höhe befindet. HINWEIS Die Kopfstütze muss nach der Montage der Kamera im Sitz einrasten. Wenn die Kopfstütze nicht einrastet, sollte die Kamera nicht an dieser Kopfstütze montiert werden. Wenn Sie die Tiefe für eine dickere Kopfstütze erhöhen möchten, drehen Sie die Klemme entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn Sie die Tiefe für eine dünnere Kopfstütze verringern möchten, drehen Sie die Klemme im Uhrzeigersinn. • Um die Kamera gerade auszurichten, lösen Sie den Gewindering Á, indem Sie ihn eine volle Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Richten Sie die Kamera dann so aus, dass das aufgenommene Bild gerade ist. • Wenn Sie die Kamera nach links oder rechts ausrichten möchten, lösen Sie die Flügelschraube bei der Klemme Â, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Schwenken Sie den Verlängerungsarm dann nach links oder rechts. • Wenn Sie die Kamera nach oben oder unten ausrichten möchten, lösen Sie die Flügelschraube hinter der Kamera Ã, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Neigen Sie die Kamera dann nach oben oder unten. Nachdem Sie die Kameraposition angepasst haben, sollten Sie sich vergewissern, dass der Feststellknopf, der Gewindering und die Flügelschrauben fest angezogen sind. Klebesockel Der optionale Klebesockel ermöglicht die Montage der Kamera an einem Fenster. Dies bietet sich an, wenn die Kamera bei der Montage an keinem der Holme der Kopfstützen eine freie Sicht des Fahrgastes bietet. Besuchen Sie garmin.com/babycam, um Halterungen aus dem Zubehörangebot zu erwerben. Montieren der Kamera mit dem Klebesockel ACHTUNG Montieren Sie die Kamera nicht an einem Ort, der die Sicht des Fahrers auf die Straße oder die Umgebung beeinträchtigt. HINWEIS Montieren Sie den Klebesockel nicht an einem Fenster, das sich nach unten öffnen lässt. Wenn der Klebesockel am Fenster montiert ist und das Fenster geöffnet wird, könnten der Sockel, die Kamera, die Fenstervorrichtung oder der Fenstermotor beschädigt werden. Installation 3 1 Reinigen Sie das Fenster mit Wasser oder Alkohol und 2 3 4 5 6 einem fusselfreien Tuch. Das Fenster muss frei von Staub, Wachs, Öl oder Beschichtungen sein. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche der Halterung. Positionieren Sie die Halterung am Montageort. TIPP: Der Klebstoff haftet außergewöhnlich stark. Die Halterung muss zunächst ordnungsgemäß positioniert und ausgerichtet sein, bevor der Klebstoff mit dem Fenster in Berührung kommen darf. Drücken Sie die Halterung fest an das Fenster, und drücken Sie sie 30 Sekunden lang an. Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie die Kamera installieren. Es dauert 24 Stunden, bis der Klebstoff fest mit dem Fenster verbunden ist. Setzen Sie die Kamera nach 24 Stunden in die Halterung ein, und sichern Sie sie mit einer Flügelschraube. Software finden Sie im Benutzerhandbuch des Navigationsgeräts oder unter garmin.com/express. Das BC30 Empfängerkabel ist im Lieferumfang der babyCam Kamera enthalten. 1 Schließen Sie das schmale Ende des Empfängerkabels an den Mini-USB-Anschluss des Navigationsgeräts oder an die Halterung des Navigationsgeräts an. Weitere Informationen zum Verbinden des Navigationsgeräts mit der Stromversorgung des Fahrzeugs finden Sie im Benutzerhandbuch des Navigationsgeräts. 2 Schließen Sie das breite Ende des Empfängerkabels an eine Stromquelle im Fahrzeug an. Verbinden des optionalen KFZ-Anschlusskabels ACHTUNG Entfernen Sie stets die nicht wiederaufladbaren Batterien aus dem Gerät, bevor Sie es an eine externe Stromversorgung anschließen. Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass die Batterien vollständig getrennt gehalten werden, könnte es aufgrund eines internen Teilefehlers zu einer thermischen oder chemischen Abgabe mit Sach- oder Personenschäden kommen. Mit dem optionalen KFZ-Anschlusskabel können Sie die Kamera über eine Stromquelle im Fahrzeug anstelle der Batterien mit Strom versorgen. Besuchen Sie garmin.com/babycam, um Zubehör zu erwerben. 1 Nehmen Sie die Batterien aus der Kamera. 2 Schließen Sie das schmale Ende des KFZ-Anschlusskabels À an den mini-USB-Anschluss Á der Kamera an. Entfernen des Klebesockels Der Klebesockel ist für die langfristige Montage vorgesehen und lässt sich evtl. nur schwer entfernen. 1 Halten Sie die Halterung sicher fest. 2 Ziehen Sie die Halterung nach oben und in die dem Fenster oder der Montagefläche entgegengesetzte Richtung. Wenden Sie dabei gleichmäßig so lange Druck an, bis sich der Klebstoff löst. 3 Entfernen Sie die Reste des Klebstoffs von der Montagefläche. Empfängerkabel Das kompatible Garmin Navigationsgerät empfängt über das im Lieferumfang der Kamera enthaltene Empfängerkabel ein Videosignal von der babyCam Kamera. Zum Anzeigen des Videos der Kamera müssen Sie das Navigationsgerät über dieses Kabel mit Strom versorgen. Wenn Sie das Navigationsgerät und die Kamera separat erworben haben, ersetzt das Empfängerkabel das ursprünglich im Lieferumfang des Navigationsgeräts enthaltene Netzkabel. Das Empfängerkabel und die Kamera wurden werksseitig gekoppelt und stellen automatisch eine Verbindung her. Sie können eine Kamera manuell mit dem Empfängerkabel koppeln, um weitere Kameras hinzuzufügen oder Verbindungsprobleme zu beheben. HINWEIS: Das Empfängerkabel enthält einen Verkehrsfunkempfänger. Wenn für das Navigationsgerät ein Verkehrsfunkabonnement aktiv ist, funktionieren die Verkehrsfunktionen bei Verwendung dieses Kabels auch weiterhin. Installieren des Empfängerkabels Bevor Sie das Empfängerkabel installieren können, müssen Sie die aktuelle Softwareversion auf dem kompatiblen Navigationsgerät installieren. Das Navigationsgerät ist ohne die aktuelle Software ggf. nicht mit dem Empfängerkabel kompatibel. Weitere Informationen zum Aktualisieren der 4 3 Schließen Sie das andere Ende des KFZ-Anschlusskabels an eine Stromquelle im Fahrzeug an. Anzeigen des Videos der babyCam Zum Anzeigen des Videos der Kamera muss die Kamera mit Strom versorgt werden. Außerdem muss das Empfängerkabel mit dem Navigationsgerät und mit der Stromversorgung des Fahrzeugs verbunden werden. Sie können Live-Video der babyCam Kamera auf Ihrem kompatiblen Garmin Navigationsgerät anzeigen. 1 Wählen Sie auf dem Navigationsgerät die Option . Wenn das Hauptmenü oder die Karte geöffnet ist, wird das Symbol angezeigt. Das Video wird mehrere Sekunden lang auf dem Display des Navigationsgeräts angezeigt. Das Gerät kehrt nach Ablauf des Kamerazeitlimits automatisch zur vorherigen Seite zurück. 2 Wählen Sie , um manuell zur vorherigen Seite zurückzukehren (optional). Anzeigen des Videos der babyCam Anzeigen des Videos der babyCam unter Verwendung von Sprachbefehlen HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Modelle des Navigationsgeräts verfügbar, die Sprachbefehle für die ausgewählte Sprache des Geräts unterstützen. Sie können das Video der babyCam unter Verwendung von Sprachbefehlen ein- oder ausblenden. So ist es möglich, einen Blick auf die Fahrgäste zu werfen, ohne das Navigationsgerät bedienen zu müssen. • Wenn Sie das Video der babyCam von einer beliebigen Seite anzeigen möchten, sagen Sie Video anzeigen. • Wenn Sie das Video der babyCam ausblenden möchten, sagen Sie Video ausblenden. Mehrere Kameras Sie können maximal vier kompatible, drahtlose Garmin Kameras mit dem Empfängerkabel koppeln, darunter Garmin babyCam™ Kameras und universelle drahtlose Rückfahrkameras von Garmin. Beispielsweise können Sie zwei Garmin babyCam Kameras für zwei Fahrgäste, eine im Fahrzeug installierte Rückfahrkamera und eine zweite an einem Anhänger installierte Rückfahrkamera koppeln. In der Kameraansicht können Sie zwischen den Videofeeds aller gekoppelter Kameras wechseln. Wenn die Kamera und das Empfängerkabel im Lieferumfang enthalten waren, sind diese ab Werk miteinander gekoppelt. Wenn die Kamera und das Empfängerkabel ordnungsgemäß installiert sind, Sie aber kein Video vom Navigationsgerät empfangen, können Sie die Kamera und das Empfängerkabel manuell erneut miteinander koppeln. Koppeln einer Garmin babyCam Kamera mit dem Empfängerkabel 1 Stellen Sie anhand einer der folgenden Vorgehensweisen sicher, dass die Kamera nicht mit Strom versorgt wird: • Nehmen Sie die Batterien aus der Kamera. • Trennen Sie das KFZ-Anschlusskabel von der Kamera. 2 Schalten Sie das mit dem Empfängerkabel verbundene Navigationsgerät ein. 3 Wählen Sie auf dem Navigationsgerät die Option Einstel lungen > babyCam > Neue Kamera hinzufügen. 4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Wechseln zwischen Kameras Sie können zwischen den Videofeeds aller gekoppelten Kameras wechseln. Wählen Sie in der Kameraansicht die Option . Der Videofeed der nächsten Kamera wird angezeigt, und der Kameraname ist oben auf der Seite zu sehen. Anpassen des Geräts babyCam Einstellungen Über die babyCam Einstellungen können Sie gekoppelte Garmin babyCam Kameras und Kameraeinstellungen verwalten. Dieses Menü wird nur auf dem Navigationsgerät angezeigt, wenn das Gerät mit einem drahtlosen Kameraempfängerkabel verbunden ist. Besuchen Sie garmin.com/babycam, um eine Garmin babyCam Kamera zu erwerben. Wählen Sie Einstellungen > babyCam und anschließend eine gekoppelte Kamera. Energieeinstellungen: Ermöglicht es Ihnen einzurichten, wie lange das Video auf dem Display angezeigt wird. Mehrere Kameras Video spiegeln: Ermöglicht es Ihnen, das Video vertikal oder horizontal zu spiegeln. Ausrichtung: Zeigt das babyCam Video an, um Sie bei der Ausrichtung der Kamera zu unterstützen. Rücksitz-Warnung: Aktiviert eine Erinnerung, die Sie vor dem Aussteigen daran erinnert zu prüfen, ob sich Fahrgäste auf dem Rücksitz befinden. Kopplung aufheben: Entfernt die gekoppelte Kamera. Umbenennen: Ermöglicht es Ihnen, die gekoppelte Kamera umzubenennen. Spiegeln des Videos Je nach Ausrichtung der Kamera wird das Video auf dem Navigationsgerät standardmäßig entweder verkehrt herum oder gespiegelt angezeigt. Sie können das Video vertikal oder horizontal spiegeln, um es zu korrigieren. 1 Wählen Sie Einstellungen > babyCam. 2 Wählen Sie eine Kamera in der Liste aus. 3 Wählen Sie Video spiegeln und dann eine Option. Rücksitz-Warnung Die Rücksitz-Warnung gibt als Erinnerung einen Ton aus und zeigt eine Meldung an, damit Sie vor dem Aussteigen überprüfen, ob sich Fahrgäste im Fahrzeug befinden. Wenn Sie während der Fahrt das Video der babyCam angezeigt haben, wird außerdem das aktuellste Bild der Kamera angezeigt. Gerätewartung Aktualisieren der Kamera-Software Wenn Sie das Navigationsgerät aktualisieren, ist die aktuelle Kamera-Software in diesem Update enthalten. Wenn Sie das Navigationsgerät das nächste Mal mit dem Empfängerkabel verbinden, wird die Kamera-Software automatisch aktualisiert, sofern ein Update der Kamera-Software verfügbar ist. 1 Aktualisieren Sie das Navigationsgerät auf die aktuelle Softwareversion. Informationen zum Aktualisieren des Navigationsgeräts finden Sie unter garmin.com/express oder im Benutzerhandbuch des Navigationsgeräts. 2 Vergewissern Sie sich, dass Batterien in die Kamera eingelegt sind oder dass die Kamera mit einer externen Stromversorgung verbunden ist. 3 Schließen Sie das aktualisierte Navigationsgerät an das Empfängerkabel an, und verbinden Sie das Empfängerkabel mit einer Stromquelle im Fahrzeug, die derzeit mit Strom versorgt wird. Wenn ein Kamera-Update verfügbar ist, sendet das Navigationsgerät das Update an die Kamera, und auf dem Navigationsgerät wird eine Fortschrittsanzeige angezeigt. Reinigen des Geräts HINWEIS Reinigen Sie das Objektiv nicht mit einem trockenen Tuch. Bei der Verwendung eines trockenen Tuches könnte das Objektiv beschädigt werden. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die die Kunststoffteile beschädigen könnten. 1 Wischen Sie das Gehäuse und das Objektiv mit einem weichen, kratzfreien Tuch ab, das mit Wasser oder Alkohol befeuchtet ist. 2 Wischen Sie das Gehäuse trocken, und lassen Sie das Objektiv an der Luft trocknen. 5 Geräteinformationen Technische Daten Eingangsspannung der Kamera 4,75 bis 5,25 V Gleichspannung Batterietyp Zwei AA-Batterien (NiMH, Alkali oder Lithium) Temperaturbereich der Kamera -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) • Zum Stromsparen leuchtet die Netz-LED des Geräts nicht während des normalen Gebrauchs. • Wenn Sie Batterien einlegen oder das KFZ-Anschlusskabel verbinden, leuchtet die Netz-LED kurz, um anzuzeigen, dass die Kamera mit Strom versorgt wird. Temperaturbereich des Empfän- -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) gerkabels Eingangsspannung des Empfän- 10 bis 24 V gerkabels Sicherung des Empfängerkabels 2 A, 250 V, flink Fehlerbehebung Mein Navigationsgerät zeigt kein Video von der Kamera an • Legen Sie neue Batterien in die Kamera ein (Einlegen von AA-Batterien, Seite 1). • Koppeln Sie die Kamera und das Empfängerkabel manuell (Koppeln einer Garmin babyCam Kamera mit dem Empfängerkabel, Seite 5). • Wenn Sie das optionale KFZ-Anschlusskabel verwenden, überprüfen Sie, ob die Stromversorgung im Fahrzeug Strom liefert. Die LED am KFZ-Anschlusskabel leuchtet, wenn es mit Strom versorgt wird. Meine Kamera bleibt nicht fixiert • Überprüfen Sie, ob der Feststellknopf, die Flügelschrauben und der Gewindering fest angezogen sind. • Überprüfen Sie, ob die Flügelschraube zum Sichern der Verbindung zwischen der Halterung und der Kamera richtig herum wie in der Abbildung dargestellt installiert ist. Bei korrekter Installation befindet sich der Griff der Flügelschraube auf der dem Gewindeloch entgegengesetzten Seite der Halterung. Wann sollte ich die Batterien auswechseln? Bei täglicher Verwendung können die Batterien 3 bis 12 Monate halten. Die Batterie-Laufzeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. von den Energieeinstellungen (babyCam Einstellungen, Seite 5), der Art der verwendeten Batterien und der Umgebungstemperatur. Wenn die Batterien schwach sind, wird auf dem Navigationsgerät ein entsprechender Alarm angezeigt. Außerdem können Sie mithilfe folgender Verfahren manuell überprüfen, ob die Leistung der Batterien ausreichend ist. • Überprüfen Sie die Batterien mit einem separaten Batterietester. • Nehmen Sie die Batterien aus der Kamera, warten Sie mehrere Sekunden, und setzen Sie die Batterien wieder in die Kamera ein. Die rote Netz-LED leuchtet ca. zwei Sekunden lang, wenn die Kamera über die Batterien ausreichend mit Strom versorgt wird. Wenn die LED nicht leuchtet oder sich nach weniger als einer Sekunde ausschaltet, sollten Sie die Batterien auswechseln. Ich weiß nicht, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist Das Gerät ist eingeschaltet, wenn es entweder über die Batterien oder über das optionale KFZ-Anschlusskabel mit Strom versorgt wird. Sie können das Gerät nicht ausschalten. 6 Geräteinformationen www.garmin.com/support 1800 235 822 +43 (0) 820 220230 + 32 2 672 52 54 0800 770 4960 1-866-429-9296 +385 1 5508 272 +385 1 5508 271 +420 221 985466 +420 221 985465 + 45 4810 5050 + 358 9 6937 9758 + 331 55 69 33 99 + 39 02 36 699699 (+52) 001-855-792-7671 0800 427 652 0800 0233937 +47 815 69 555 00800 4412 454 +44 2380 662 915 +35 1214 447 460 +386 4 27 92 500 0861 GARMIN (427 646) +27 (0)11 251 9800 +34 93 275 44 97 + 46 7744 52020 +886 2 2642-9199 ext 2 0808 238 0000 +44 870 850 1242 +49 (0) 89 858364880 zum Ortstarif - Mobilfunk kann abweichen 913-397-8200 1-800-800-1020 © 2015 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
© Copyright 2025 ExpyDoc