DRG 2010 Kodierbeispiele und Probleme aus dem operativen Bereich Dr. med. Andrea Forschner Universitäts-Hautklinik Tübingen Kodierbeispiele zu folgenden Themen 1. Bösartige Neubildung im Gesichtsbereich 2. Lymphknotenchirurgie 3. Operative Behandlung des Ulcus cruris Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 2 1. Bösartige Neubildung im Gesichtsbereich 1.1. Bösartige Neubildung (BNB) im Bereich des Augenwinkels 1.2. BNB im Bereich von Wange und Nase 1.3. BNB im Bereich der Lippe Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 3 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels • • C44.1 tiefe Exzision mit 3D3D-Histologie, Rekonstruktion des Lidwinkels → DRG: C20B (0,612) C44.1 tiefe Exzision mit 3D3D-Histologie, Rekonstruktion des Augenlides durch Verschiebe-- oder Schwenklappenplastik Verschiebe → DRG: C12Z (0,881) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 4 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels • • C44.1 tiefe Exzision mit 3D3D-Histologie, Rekonstruktion des Lidwinkels → DRG: C20B (0,612) 2009 (0,601) C44.1 tiefe Exzision mit 3D3D-Histologie, Rekonstruktion des Augenlides durch Verschiebe-- oder Schwenklappenplastik Verschiebe → DRG: C12Z (0,881) 2009 (0,931) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 5 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels Problematisch: beide DRG sind Problematisch: unabhängig vom PCCLPCCL-Wert. Keine Aufwertung beim Komplikationen oder schwerwiegenden BegleiterkrankBegleiterkrankungen. Bei BNB im übrigen GesichtsGesichtsbereich wird der PCCL berücksichtigt Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 6 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels Tip: Überprüfen ob statt C44.1 evtl. C44.8 Tip: kodiert werden kann. Siehe Hinweis 5 in Kap. II des systematischen ICDICD-10 Buches: „ Eine Neubildung, die zwei (…) Teilbereiche überlappt und deren Ursprungsort nicht bestimmt werden kann, sollte entsprechend der Subkategorie .8 („mehrere Teilbereiche überlappend“) klassifiziert werden (…) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 7 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels und der Nasenwurzel: C44.8 Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 8 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels C44.1 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels C20B (0,612) C44.8 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels J10A PCCL < 3 (0,881) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 9 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels C44.1 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels C20B (0,612) C44.8 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels J10A PCCL < 3 (0,881) J21Z PCCL 3 (1,091) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 10 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels C44.1 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels C20B (0,612) C44.8 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels J10A PCCL < 3 (0,881) J21Z PCCL 3 (1,091) J08B PCCL 4 (1,968) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 11 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels C44.1 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels C20B (0,612) 2009 (0,601) C44.8 tiefe Exzision mit 3D--Histologie, Rekon3D Rekonstruktion des Lidwinkels J10A PCCL < 3 (0,881) 2009 (0,857) J21Z PCCL 3 (1,091) 2009 (1,126) J08B PCCL 4 (1,968) 2009 (1,835) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 12 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels Kodierbeispiel: Patient mit BNB im Bereich der Kodierbeispiel: medialen Nasenwurzel, entwickelt postoperativ Nachblutung (T81.0) und Wundinfekt (T81.4) mit Nachweis von Staph. aureus (B95.6). Er wird antibiotisch behandelt. Hauptdiagnose C44.1 → DRG: C20B (0,612) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 13 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels Kodierbeispiel: Patient mit BNB im Bereich der Kodierbeispiel: medialen Nasenwurzel, entwickelt postoperativ Nachblutung (T81.0) und Wundinfekt (T81.4) mit Nachweis von Staph. aureus (B95.6). Er wird antibiotisch behandelt. Hauptdiagnose C44.1 → DRG: C20B (0,612) Hauptdiagnose C44.8 → DRG: J08B (1,968) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 14 1.1. Bösartige Neubildung im Bereich des Augenwinkels Kodierbeispiel: Patient mit BNB im Bereich der Kodierbeispiel: medialen Nasenwurzel, entwickelt postoperativ Nachblutung (T81.0) und Wundinfekt (T81.4) mit Nachweis von Staph. aureus (B95.6). Er wird antibiotisch behandelt. Hauptdiagnose C44.1 → DRG: C20B (0,612) 2009 (0,601) Hauptdiagnose C44.8 → DRG: J08B (1,968) 2009 (1,835) Differenz 1,356 DRGDRG-Punkte Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 15 1.2. Bösartige Neubildung im Bereich des Gesichtes BNB Nase C44.3 BNB Wange C44.3 Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 16 1.2. Bösartige Neubildung im Bereich des Gesichtes BNB Nase C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, plast. Rekonstruktion des Nasenrückens BNB Wange C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, Verschieberotations-Verschieberotations lappenplastik Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 17 1.2. Bösartige Neubildung im Bereich des Gesichtes BNB Nase C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, plast. Rekonstruktion des Nasenrückens J10A PCCL< 3 (0,810) BNB Wange C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, Verschieberotations-Verschieberotations lappenplastik J22B PCCL< 3 (0,713) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 18 1.2. Bösartige Neubildung im Bereich des Gesichtes BNB Nase C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, plast. Rekonstruktion des Nasenrückens J10A PCCL< 3 (0,810) J21Z PCCL 3 (1,091) BNB Wange C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, Verschieberotations-Verschieberotations lappenplastik J22B PCCL< 3 (0,713) J21Z PCCL 3 (1,091) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 19 1.2. Bösartige Neubildung im Bereich des Gesichtes BNB Nase C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, plast. Rekonstruktion des Nasenrückens J10A PCCL< 3 (0,810) J21Z PCCL 3 (1,091) BNB Wange C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, Verschieberotations-Verschieberotations lappenplastik J22B PCCL< 3 (0,713) J21Z PCCL 3 (1,091) J08B PCCL 4 (1,968) J21Z PCCL 4 (1,091) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 20 1.2. Bösartige Neubildung im Bereich des Gesichtes BNB Nase C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, plast. Rekonstruktion des Nasenrückens J10A PCCL< 3 (0,810) 2009 (0,857) J21Z PCCL 3 (1,091) 2009 (1,126) BNB Wange C44.3 Exzision mit 3D3D-Histo, Verschieberotations-Verschieberotations lappenplastik J22B PCCL< 3 (0,713) 2009 (0,716) J21Z PCCL 3 (1,091) J08B PCCL 4 (1,968) 2009 (1,835) 2009 (1,126) J21Z PCCL 4 (1,091) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 2009 J08B (1,835) 21 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C44.0 Laut systematischem ICDICD-10 Buch: „Lippenhaut: behaarte Haut zwischen der oberen Lippenrotgrenze und der Nase oder zwischen der unteren Lippenrotgrenze und dem Sulcus mentolabialis. Exkl.: BNB der Lippe und des Lippenrotes (C00.(C00.-)“ Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 22 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C44.0 BNB Philtrum C00.0 BNB Unterlippe Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 23 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C44.0 BNB Philtrum Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 24 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C44.0 BNB Philtrum Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik J08C PCCL< 3 (1,007) J21Z PCCL 3 (1,091) C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik D25B PCCL<4 (1,932) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 25 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C44.0 BNB Philtrum Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik J08C PCCL< 3 (1,007) C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik D25B PCCL<4 (1,932) J21Z PCCL 3 (1,091) D25A PCCL 4 (3,579) J08B PCCL 4 (1,968) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 26 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C44.0 BNB Philtrum Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik J08C PCCL< 3 (1,007) C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik D25B PCCL<4 (1,932) 2009 (0,944) J21Z PCCL 3 (1,091) 2009 (2,139) D25A PCCL 4 (3,579) 2009 (1,126) 2009 (3,731) J08B PCCL 4 (1,968) 2009 (1,835) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 27 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, Plastische RekonRekonstruktion der Lippe C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 28 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, Plastische RekonRekonstruktion der Lippe D12A PCCL<4 (1,286) C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik D25B PCCL<4 (1,932) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 29 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, Plastische RekonRekonstruktion der Lippe D12A PCCL<4 (1,286) C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik D25B PCCL<4 (1,932) D08A PCCL 4 (1,779) D25A PCCL 4 (3,579) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 30 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, Plastische RekonRekonstruktion der Lippe D12A PCCL<4 (1,286) C00.0 BNB Unterlippe Exzision mit 3D3D-Histo, große DehnungsDehnungsplastik D25B PCCL<4 (1,932) 2009 (1,246) D08A PCCL 4 (1,779) 2009 (2,139) D25A PCCL 4 (3,579) 2009 (1,889) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 2009 (3,731) 31 1.3. Bösartige Neubildung im Bereich der Lippe Problematisch: plastische Rekonstruktion Problematisch: der Lippe deutlich schlechter bewertet als Dehnungsplastik der Lippe. Differenz bis zu 1,8 DRGDRG-Punkte Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 32 2. Lymphknotenchirurgie 2.1. Sentinel Node Biopsie (SNB) 2.2. Exstirpation einzelner Lymphknoten 2.3. Exstirpation mehrerer Lymphknoten einer Region („regionale LAE“) 2.4. Exstirpation aller Lymphknoten einer Region („radikale LAE“) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 33 2.1. Sentinel Node Biopsie Hauptdiagnose Melanom (außer C43.1 / C43.7) mit SNB aber ohne Nachexzision / Dehnungsplastik Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 34 2.1. Sentinel Node Biopsie Hauptdiagnose Melanom (außer C43.1 / C43.7) mit SNB aber ohne Nachexzision / Dehnungsplastik Halsweichteile / Leiste einein- oder bds. → DRG: J11B (0,840) PCCL egal Axilla einseitig: → DRG: J24D (0,687) PCCL egal Axilla bds. SNB:. → DRG: J24B (1,415) PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 35 2.1. Sentinel Node Biopsie Hauptdiagnose Melanom (außer C43.1 / C43.7) mit SNB aber ohne Nachexzision / Dehnungsplastik Halsweichteile / Leiste einein- oder bds. → DRG: J11B (0,840) PCCL egal Axilla einseitig: → DRG: J24D (0,687) PCCL egal Axilla bds. SNB:. → DRG: J24B (1,415) PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 2009 (0,836) 2009 (0,674) 2009 (1,468) 36 2.1. Sentinel Node Biopsie • Hauptdiagnose C43.1 mit SNB HalsweichHalsweich- teile, ohne Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: 902Z (1,58) • Hauptdiagnose C43.7 mit SNB Leiste, ohne Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: J04B (0,711) J04A (1,111) bei PCCL > 1 oder Alter > 69 J. Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 37 2.1. Sentinel Node Biopsie • Hauptdiagnose C43.1 mit SNB HalsweichHalsweich- teile, ohne Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: 902Z (1,58) 2009 (1,58) • Hauptdiagnose C43.7 mit SNB Leiste, ohne Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: J04B (0,711) 2009 (0,669) J04A (1,111) bei PCCL > 1 oder Alter > 69 J. 2009 (1,163) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 38 2.1. Sentinel Node Biopsie • Hauptdiagnose Melanom (außer C43.1 / C43.7) mit SNB + Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: J21Z bei PCCL • 3 (1,091) J08B bei PCCL 4 (1,968) • Hauptdiagnose Melanom am Auge (C43.1) mit SNB + Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: C20B PCCL egal (0,612) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 39 2.1. Sentinel Node Biopsie • Hauptdiagnose Melanom (außer C43.1 / C43.7) mit SNB + Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: J21Z bei PCCL • 3 (1,091) 2009 (1,126) J08B bei PCCL 4 (1,968) 2009 (1,835) • Hauptdiagnose Melanom am Auge (C43.1) mit SNB + Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: C20B PCCL egal (0,612) 2009 (0,601) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 40 2.1. Sentinel Node Biopsie • Hauptdiagnose C43.7 mit SNB Leiste + Nachexzision / Dehnungsplastik • DRG: J21Z (1,091) PCCL 0 J04A (1,11) PCCL 1 - 3 oder > 69 J. J08B (1,968) PCCL 4 Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 41 2.1. Sentinel Node Biopsie Problematisch: Problematisch: • ungleiche Bewertung der DRG bei alleiniger SNB • Melanom des Augenlides schlechter bewertet als übrige Melanome. Differenz von bis zu 1,356 DRGDRG-Punkten Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 42 2.2. Exstirpation einzelner Lymphknoten C77.3 (axilläre LKLK-Filia) + C77.4 (inguinale LKLK-Filia) + 5-401.10 5-401.50 • DRG: R14Z bei PCCL • 2 (0,800) R04B bei PCCL • 3 (1,421) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 43 2.2. Exstirpation einzelner Lymphknoten C77.3 (axilläre LKLK-Filia) + C77.4 (inguinale LKLK-Filia) + 5-401.10 5-401.50 • DRG: R14Z bei PCCL • 2 (0,800) 2009 (0,821) R04B bei PCCL • 3 (1,421) 2009 (1,388) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 44 2.2. Exstirpation mehrerer Lymphknoten (reg. LAE) C77.3 (axilläre LKLK-Filia) + C77.4 (inguinale LKLK-Filia) + 5-402.1 5-402.4 • DRG: R12C bei PCCL • 3 (1,485) R12A bei PCCL 4 (3,547) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 45 2.2. Exstirpation mehrerer Lymphknoten (reg. LAE) C77.3 (axilläre LKLK-Filia) + C77.4 (inguinale LKLK-Filia) + 5-402.1 5-402.4 • DRG: R12C bei PCCL • 3 (1,485) 2009 (1,566) R12A bei PCCL 4 (3,547) 2009 (3,228) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 46 2.2. Exstirpation aller LymphLymphknoten einer Region (rad. LAE) C77.3 (axilläre LKLK-Filia) + C77.4 (inguinale LKLK-Filia) + 5-404.0 5-404.H • DRG: R12B bei PCCL • 3 (1,970) R02Z bei PCCL 4 (3,999) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 47 2.2. Exstirpation aller LymphLymphknoten einer Region (rad. LAE) C77.3 (axilläre LKLK-Filia) + C77.4 (inguinale LKLK-Filia) + 5-404.0 5-404.H • DRG: R12B bei PCCL • 3 (1,970) 2009 (1,996) R02Z bei PCCL 4 (3,999) 2009 (4,36) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 48 3. Operative Behandlung des Ulcus cruris 3.1. Ulcus cruris + Wunddébridement 3.2. Ulcus cruris + Wunddébridement und Spalthauttransplantation 3.3. Ulcus cruris und Vakuumversiegelung Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 49 3.1. Ulcus cruris + Wunddébridement • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J03B PCCL • 3 J08B PCCL 4 (1,279) (1,968) • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21C PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (1,604) 50 3.1. Ulcus cruris + Wunddébridement • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J03B PCCL • 3 (1,279) 2009 (1,427) J08B PCCL 4 (1,968) 2009 J03A (2,017) Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21C PCCL egal (1,604) 2009 (1,715) Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 51 3.2. Ulcus cruris + Wunddébridement + Spalthauttransplantation • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J02C PCCL • 3 J02B PCCL 4 (1,973) (3,122) • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21A PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (2,973) 52 3.2. Ulcus cruris + Wunddébridement + Spalthauttransplantation • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J02C PCCL • 3 J02B PCCL 4 (1,973) 2009 (2,156) (3,122) 2009 (2,939) • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21A PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (2,973) 2009 (2,761) 53 3.3. Ulcus cruris + Vakuumtherapie Anlage / Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Kontinuierliche Sogbehandlung bei Vakuumvers. • 7 Tage: 5-916.a0 8-190.10 • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J02C PCCL • 3 J02B PCCL 4 (1,973) (3,122) • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21C PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (1,604) 54 3.3. Ulcus cruris + Vakuumtherapie Anlage / Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Kontinuierliche Sogbehandlung bei Vakuumvers. • 7 Tage: 5-916.a0 8-190.10 • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J02C PCCL • 3 J02B PCCL 4 (1,973) 2009 (2,156) (3,122) 2009 (2,939) • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21C PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (1,604) 2009 (1,715) 55 3.3. Ulcus cruris + Vakuumtherapie Anlage / Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: 5-916.a0 Kontinuierliche Sogbehandlung bei Vakuumvers. > 7 Tage: 8-190.11 + mindestens 4 genau definierte operative Eingriffe an versch. Tagen • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J35Z PCCL egal (6,824) „Komplexe Vakuumtherapie“ • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21C PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (1,604) 56 3.3. Ulcus cruris + Vakuumtherapie Anlage / Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: 5-916.a0 Kontinuierliche Sogbehandlung bei Vakuumvers. > 7 Tage: 8-190.11 + mindestens 4 genau definierte operative Eingriffe an versch. Tagen • Bei kombiniertem Gefäßschaden: L97 • DRG: J35Z PCCL egal (6,824) 2009 (7,348) „Komplexe Vakuumtherapie“ • Bei venösem Ulcus: I83.0 oder bei arteriellem Ulcus: I70.23 • DRG: F21C PCCL egal Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts (1,604) 2009 (1,715) 57 3.3. Ulcus cruris + Vakuumtherapie Problematisch:: Problematisch Ungleichbehandlung von L97 und I83.0 / I70.23 - Komplexe Vakuumtherapie J35Z kann mit Hauptdiagnose I83.0 / I70.23 nicht erreicht werden. - Nicht Nicht--komplexe Vakuumversiegelung bringt bei L97 gleichen, bei I83.0 / I70.23 geringeren Erlös als Therapie mit Wunddébridement und Spalthauttransplantation. Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 58 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Dr. med. Andrea Forschner Universitäts--Hautklinik Tübingen Universitäts 59
© Copyright 2025 ExpyDoc