ARCHE KALENDER A rch e Ka l e n d e r Ve r l a g R a a b e + Vitali A rch e L i t e r a t u r Ka l en d e r 20 17 A rch e M u s i k Ka l e n d e r 20 17 A rch e Kü ch en Ka l en d e r 20 17 A rch e K i n d er Ka l en d e r 20 17 A rch e G eb u r t s t a g s ka l en d e r »Ich war an zwei Besessene geraten, die das lieben, was sie tun.« Die Autorin Kathrin Aehnlich über ihre Verlegerinnen Elisabeth Raabe und Regina Vitali 240 Seiten / 121 Fotos Gebunden / Fadengeheftet mit Leseband 19 x 11,4 cm / € 22,– ISBN 978-3-9524433-1-6 www. edition-momente.com Bestellen Sie bitte über unsere Arche KalenderVertreterinnen und -Vertreter! Verlegerinnenleben: Das ist die Geschichte einer großen Passion für die Literatur und das Büchermachen. Es ist die Geschichte von Elisabeth Raabe und Regina Vitali und ihres Arche Verlags. Die Geschichte zweier Frauen, die sich in den 1980er Jahren aufmachen, den legendären Schweizer Verlag von Ezra Pound und Gertrude Stein, den Dadaisten und Expressionisten, Friedrich Glauser und anderen aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken und ihn in einem Vierteljahrhundert mit neuen Ideen, großem Mut und bewundernswerter Ausdauer zu einer der feinen, literarischen Adressen im deutschen Sprachraum zu machen. Es ist die Geschichte zweier Verlegerinnen, die in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Umbrüche ihren Weg finden, Literatur zu verlegen, Bücher zu machen, ihren Autorinnen und Autoren eine Heimat zu sein. Es sind Namen wie Margaret Forster, Maarten ’t Hart und Fabrizia Ramondino, Entdeckungen wie Peter Stamm,Viola Roggenkamp und Kathrin Aehnlich, Autoren wie Stéphane Hessel, Hermann Vinke, Michael Lüders und andere, die den Weg der beiden Bücherfrauen begleiten. Verlegerinnenleben ist Leidenschaft für Literatur. Unterhaltsam erzählt. Voller Empathie. © picture alliance/United Archives edition momente Wie zwei Frauen den legendären Zürcher Arche Verlag wieder aufleben ließen und ihn in einem Vierteljahrhundert trotz unruhiger Zeit nach Mauerfall und Wiedervereinigung zu einer der feinen, literarischen Adressen im deutschen Sprachraum gemacht haben. Lieb e Buchhändlerinnen, lieb e Buchhändler, »The same procedure as last year?« »The same procedure as every year.« Wer kennt ihn nicht, den Dialog zwischen Butler James und Miss Sophie in Dinner for One, in jenem Sketch, der seit über 40 Jahren zu Silvester in allen Dritten Fernsehprogrammen zu hören und zu sehen ist und der längst Kultstatus hat? Dasselbe gilt auch für unsere Kalender: Ob Literatur, Musik, Küche oder Kinder – jedes Jahr the same procedure. Die gleiche Sorgfalt in der Auswahl der Texte und Bilder, die gleiche Ausstattung, die gleiche Herstellungsqualität, fast der gleiche Ladenpreis, aber jedes Jahr neue Themen, neue Texte, neue Bilder. Nur wird diesmal möglicherweise aufmerksamen Kalenderleserinnen und -lesern unter Ihnen auffallen, dass wir für das Cover vom Arche Literatur Kalender 2017 und vom Arche Musik Kalender 2017 jeweils ein Foto benutzt haben, das wir bereits in früheren Kalendern verwendet haben. Beide Fotos sind seit langem our favourites, die durchaus einmal ein Cover zieren sollten. Nun tun sie es. Also: In diesem Jahr nicht ganz the same procedure. Dafür entschädigen wir Sie mit dem sehnsüchtig wartenden Pinguin von Martin Jarrie auf dem Arche Kinder Kalender 2017 und mit einer Szene aus ebenjenem Dinner for One mit dem unsterblichen englischen Komiker Freddie Frinton und seiner Partnerin May Warden auf dem Arche Küchen Kalender 2017 und hoffen, dass letzteres Outfit Ihren Umsatz am Ende des nächsten Jahres ordentlich ankurbeln wird. Wir wünschen Ihnen ungestörte Tage der Lektüre, unverändert gute Erfolge und danken – the same procedure – für Ihr Engagement. Ihre Kalender-Verlegerinnen Foto: Ernest Hemingway und Martha Gellhorn, Sun Valley, Idaho, 1940 © ddp images Intertopics »Nur muss ich mein Leben leben genau wie Du, sonst gibt es kein Ich, das Dich lieben kann. Du würdest mich nicht wollen, wenn ich eine schöne große Steinmauer um die Finca errichtete und mich hineinsetzte.« Martha Gellhorn an Ernest Hemingway London, 13. Dezember 1943 Das Zitat stammt aus: Martha Gellhorn, Ausgewählte Briefe. Hg. von Caroline Moorehead. Aus d. Engl. v. Miriam Mandelkow © 2009 by Dörlemann Verlag AG, Zürich Arch e Li te r atu r Kal e nd er »Ein W ho’s who d er Weltl i teratur. S chöne Fotos unterle g t m i t l i terari schen Perlen .« Ei n Kultur z eit-Tipp v om 10. D e z e mbe r 2014 Von Nähe & Ferne Die Gruppe der Surrealisten, Paris, 1920er Jahre © ullstein bild - Photo 12 Der Arche Literatur Kalender, die Ikone der Literaturkalender, ist auch 2017 wieder ein unentbehrlicher Wochenbe gleiter für Literaturliebhaberinnen und Literaturliebhaber, die die Nähe suchen und die Ferne lieben. Von Nähe und Ferne Der Arche Literatur Kalender 2016 wurde vom Graphischen Club Stuttgart mit dem »gregor international award« in BRONZE ausgezeichnet. Literatur 2017 Marguerite Duras mit ihrem Sohn Outa, 1992 © Jean-Marc Turine Die Texte im neuen Arche Literatur Kalender 2017 erzählen von der Sehnsucht nach Nähe ebenso wie vom Schmerz über ihren Verlust, vom Aufbruch in die Ferne und zugleich vom Leiden am Fernsein, von all den widersprüchlichen Gefühlen, die Nähe & Ferne auslösen können und die niemand anders so intensiv beschreibt wie Autorinnen und Autoren in ihren Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen. Mit unbekannten Fotos, informativen Text- und Bildlegenden, Kurzbiographien sowie einem umfangreichen Kalendarium mit Lebensdaten. Foto: © ddp images Intertopics Daphne du Maurier in Menabilly, 1950 © ullstein bild - Roger-Viollet Arche Literatur Kalender 2017 Nähe & Ferne – die beiden Pole im menschlichen Miteinander bestimmten nicht nur die Liebe zwischen der Kriegsreporterin Martha Gellhorn und dem Erzähler Ernest Hemingway und ließen ihre Ehe scheitern, weil beide die Nähe suchten und zugleich die Ferne für ihr Schreiben brauchten. Nähe & Ferne prägen auch die Beziehung zwischen Müttern und Söhnen, Vätern und Töchtern, unter Geschwistern, sind das fragile Band zwischen Freunden, in literarischen Gruppen. Arche Literatur Kalender 2017 Von Nähe & Ferne 60 Blätter / 53 Fotos / farbig 31,5 x 24 cm € 22,– ISBN 978-3-0347-6017-1 Erscheint Ende Juni 2016 Arche M u s i k Kal e n d er 20 14 »Manche Musi kerk arri eren sind schnel ler a ls eine Capri c e von Ni c c o lò Pa g an in i .« cres ce n d o 6/2 015 Musiker & ihre Karrieren Oft beginnen die Karrieren von Musikerinnen und Musikern mit einem fulminanten Debüt bei einem Wettbewerb oder als Ersatz für den erkrankten Kollegen, steigern sich von Auftritt zu Auftritt, ob in Covent Garden, an der Met, in der Carnegie Hall oder in Salzburg, klingen in aller Stille aus oder enden vorzeitig durch Krankheit oder Tod. Lisa della Casa, Carlo Bergonzi und Grace Bumbry (von re. nach li.) nach dem Konzert der Nationen in Stuttgart, 1964 © akg-images/picture-alliance/Aßmann ARCHE MUSIK KALENDER 2017 Der gefeierte Pianist Vladimir Horowitz, Anfang der 1930er Jahre »Es ist die Stille, die zählt, nicht der Applaus. Jeder kann Applaus haben. Aber die Stille, vor und während des Spiels, das ist das Größte.« Vladimir Horowitz Arthur Rubinstein vor applaudierendem Publikum, 1960 © Eustachy Kossakowski/Lebrecht Music & Arts Arche Musik Kalender 2017 Musiker & ihre Karrieren 60 Blätter / 53 Abbildungen / farbig 31,5 x 24 cm € 22,– ISBN 978-3-0347-8017-9 Erscheint Ende Juni 2016 Musik 2017 Wie jedes Jahr exzellent gedruckt, mit vielen unbekannten Fotos, ausführlichen Bildlegenden, Kurzbiographien und einem Kalendarium mit Lebensdaten, ist der Arche Musik Kalender 2017 Woche für Woche ein besonderes Geschenk für jeden Musikliebhaber und für manchen Konzert- und Opernbesucher – ein Déja-vu. Foto: Vladimir Horowitz, Anfang der 1930er Jahre © ullstein bild – ullstein bild »Little Maazel« (Lorin Maazel) dirigiert mit elf Jahren auf dem National Music Camp in Michigan, 1941 © Lucien Aigner/CORBIS Im neuen Arche Musik Kalender 2017 berichten Vladimir Horowitz, wie fragil und krisenanfällig eine solche Karriere ist, Herbert von Karajan, dass immer Glanz und Glamour, Autogramme und Paparazzi dazugehören, andere, dass der Augenblick, umjubelt, gefeiert, umschwärmt zu werden, für sie Stolz, Rausch und Lebenselixier bedeutet. Musiker & ihre Karrieren Arche Kü ch e n Kal e nd er Mit Rezepten, Tipps und Bildern Und so wie James serviert auch Sybil Gräfin Schönfeldt ihren kochenden Leserinnen und lesenden Köchen seit über zehn Jahren Woche für Woche Gerichte, die sie in zeitgenössischen Romanen und Erzählungen internatio naler Autorinnen und Autoren ebenso wie in der klassischen Literatur, ob bei Harper Lee oder Agatha Christie, Kate Atkinson oder Thomas Mann, gefunden hat. Auch diesmal enthält jedes der 53 Kalenderblätter wieder ein buntes, kulinarisches Kaleidoskop aus Zitat, Rezept, Kochtipp, Autorenfoto und vierfarbiger Gemüse- oder Obst-Vignette oder einer kunsthistorischen Abbildung. Der Arche Küchen Kalender 2017 garantiert wie jedes Jahr sinnenfreudiges Vergnügen für Auge, Geist & Gaumen und dieses Jahr mit diesem Cover besonders kauffreudige Kundinnen und Kunden. Arche Küchen Kalender 2017 Literatur & Küche Wochenkalender mit Rezepten, Tipps und Bildern Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt Der Arche Küchen Kalender 2016 wurde vom Graphischen Club Stuttgart mit dem »gregor international award« in BRONZE ausgezeichnet. Küche 2017 Sybil Gräfin Schönfeldt in der WDR-Talkshow »Kölner Treff« Jahr für Jahr senden die Dritten Fernsehprogramme zu Silvester jenen 18-minütigen Sketch, der längst Kultstatus besitzt: Dinner for One. Und Jahr für Jahr serviert Butler James der 90-jährigen Miss Sophie ein Vier-Gänge-Menü: Mulligatawny Soup, North Sea Haddock, Chicken und Fruit, dazu ausgewählte Getränke. Foto: Freddie Frinton als Butler James und May Warden als Miss Sophie in Dinner for One. Fernsehproduktion des NDR, März 1963 © picture alliance/United Archives © picture alliance/dpa Sybil Gräfin Schönfeldt lebt und arbeitet als Journalistin, Übersetzerin und Autorin in Hamburg. Ihre literarischen Kochbücher über Thomas Mann, Theodor Fontane, Goethe und Astrid Lindgren sind im Arche Literatur Verlag, ZürichHamburg, erschienen. Seit 2005 gibt sie im Arche Kalender Verlag den »Arche Küchen Kalender« heraus. »The same procedure as last year, Miss Sophie?« »The same procedure as every year, James!« Dinner for One Arche Küchen Kalender 2017 Literatur & Küche Mit Rezepten, Tipps und Bildern Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt 60 Blätter / ca. 90 Abb. u. Fotos / vierfarbig 31,5 x 19,2 cm € 19,90 ISBN 978-3-0347-6117-8 Erscheint Ende Juni 2016 Arche Ki n de r Kal e nd e r Der Lyrik-Wochenkalender für Kinder in jedem Alter Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Kinder 2017 So ist erneut ein Lyrik-Kalender entstanden, der seit seinem ersten Erscheinen 2011 immer mehr Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher begeistert. Denn: Mit dem Arche Kinder Kalender entwickeln Kinder früh ein Gespür für Sprache, Reim und Rhythmus – jede Woche mit einem neuen Gedicht. ARCHE KINDER KALENDER 2017 Illustration: Martin Jarrie aus: Premiers poèmes avec les animaux © 2007 Éditions MILAN, Toulouse Auch diesmal hat Max Bartholl aus den von bekannten Übersetzerinnen und Übersetzern ins Deutsche übertragenen Gedichten und den Gedichten in ihrer Originalsprache sowie den dazugehörigen vierfarbigen Originalillustrationen wunderschöne, stimmige Kalenderblätter komponiert. Herausgegeben und ausgewählt von der Internationalen Jugendbibliothek, München Illustrationen (von oben nach unten): © 2012 David Pintor; © 2005 Arnal Ballester; © 2004 Isabel Pin Ein Pinguin, der sehnsüchtig auf ein Schiff wartet. Musiker, die im Regen singen. Ein Kind, das auf einem Baum schläft – drei Motive aus 53 Gedichten, die das findige Team der Internationalen Jugendbibliothek, München, für den neuen Arche Kinder Kalender 2017 aus ihrem reichen Fundus an Kinderlyrik ausgewählt hat: fröhliche und besinnliche, komische und rätselhafte Gedichte aus über 30 Ländern. Von Norwegen bis China über Indien nach Kanada und zurück nach Europa. »Al le Ja hre wi e d er, zau b erha f t wi e immer … « Les ar t 4/2 015 Der Arche Kinder Kalender 2016 wurde vom Graphischen Club Stuttgart mit dem »gregor international award« in BRONZE ausgezeichnet. Arche Kinder Kalender 2017 Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Herausgegeben und ausgewählt von der Internationalen Jugendbibliothek, München 60 Blätter / 53 vierfarbige Illustrationen 33 x 30,5 cm € 18,– ISBN 978-3-0347-7017-0 Erscheint Ende Juni 2016 U nsere Werb emittel Juni Es war eine intensive, eine inspirierende Freundschaft, die die Dichterin Ingeborg Bachmann, geb. am 25. Juni 1926, durch alle Höhen und Tiefen ihres Lebens mit dem Komponisten Hans Werner Henze verband. Der Münchner Fotograf Stefan Moses hat sie 1965 auf einem Empfang in Bayreuth getroffen – in einem offensichtlich glücklichen Augenblick. Der immerwährende literarische ARCHE GEBuRTSTAGS KALEnDER ANSICHTSEXEMPLAR Literatur & Küche Wochenkalender mit Rezepten, Tipps und Bildern Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt Du würdest mich nicht wollen, wenn ich eine schöne große Steinmauer um die Finca errichtete und mich hineinsetzte.« Martha Gellhorn an Ernest Hemingway London, 13. Dezember 1943 Arche Plakate Literatur / Kinder / Küche Rückseite jeweils mit allen vier Kalendern Je 63 x 24,5 cm Erhältlich im Werbemittelset 16 2 17 3 18 4 19 5 20 6 21 7 22 8 23 9 24 10 25 11 26 12 27 13 28 14 29 15 30 1 2 13 4 5 6 7 28 29 0 18 MITTWOCH 19 DONNERSTAG 20 FREITAG Frühlingsanfang 10 SONNABEND 11 SONNTAG En glad musikant fra Berlin har hus i en vaskemaskin. Han syns det er gøy å vaske sitt tøy mens han renstemmer sin fiolin. Sea Dream I wander the deep-sea forests where the snake-fish slither; where the dark dunes drift like rolling mist and the white whales murmur. I wake to coral blossom and sleep in a star-clad cave; my bed is a glade of ribboned jade, my sky a wave. I dance by the spiny urchin and ride the giant clam; I feel as I sail the dolphin’s tail the sad whale song. Ich wandere durch die Tiefseewälder, wo die Schlangenfische flitzen, wo die dunklen Dünen gleiten wie Nebelwolkendunkelheiten und die weißen Wale wispern. Meerestraum Der lustige Franz aus Berlin hat sein Heim in ’ner Waschma Er findet es schin’. toll, sich zu drehn wie ein Troll und stimmt sauber die Violin’. Ich erwache bei Korallenblüten und schlafe ein in Funkelsternenhöhlen; mein Bett ist ein Meeresgestade aus grüner, geriffelter Jade, mein Himmel eine Woge. Ich tanze mit dem Stacheligel und reite auf der Riesenmuschel; ich segle dahin auf dem Schwanz vom Delfin und spüre das Trauerlied des Wals. Herausgeg eben und ausgewählt MÄRZ 21 SONNABEND 22 SONNTAG Ein liebevoll gestalteter und exzellent Wochenkalender für Kinderzimme hergestellter r, KITAs und Schulen. Zum Vorlesen, Selberlesen & Auswendiglernen. ARCHE KIND KALENDER 20ER 17 von der Internationalen Jugendbibl iothek, München Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Je des Blatt eine Üb erra schun g . Je des Blatt ein Verg nüg en . D er Lyrik -Wo chen ka lende r f ür Kind er in j e dem Alter . der Karibik von Ein englisches Gedicht aus John Agard Illustration: Satoshi Kitamura Deutsch: Sybil Gräfin Schönfeldt 29 MONTAG 30 DIENSTAG 1 2 3 4 5 6 7 28 29 0 JUNI 1 MITTWOCH 2 DONNERSTAG 3 FREITAG 22 MONTAG 23 DIENSTAG 24 MITTWOCH 25 DONNERSTAG 26 FREITAG Ein finnisches Gedicht von Laura Ruohonen Illustration: Erika Kallasmaa Deutsch: Anu Stohner 27 SONNABEND 28 SONNTAG Rillumarei ja hattifnastaa elo on silkkaa kanapastaa! Heiluta vastaa! Heiluta vastaa! Hattifnastaa ja pestopastaa! Heiluta vastaa! Heiluta vastaa! Kannat kattoon ja hattifnastaa! to Her Children Mother Alligator’s Advice Don’t eat too much sweet! You’ll spoil your lovely teeth. Don’t touch jelly or treacle. Stick to eating people. Der Rasta schwingt den Saunaquast Sitzt der Rasta mit dem Quast da, singt: Das Leben ist wie Pasta! Schwingt den Quast da! Schwingt den Quast da! Saunatag mit Hühnchenpasta! 12 MONTAG 13 DIENSTAG 14 MITTWOCH 1 2 3 44 5 6 7 28 29 0 Schwingt den Quast da! Schwingt den Quast da! Schwingt das Tanzbein!, singt der Rasta. OKTOBER 15 DONNERSTAG 16 FREITAG 17 SONNABEND 18 SONNTAG 1 2 3 4 5 6 7 28 29 50 Ein russisches Gedicht von Osip Mandel᾽štam Illustration: Vera Pavlova Deutsch: Andreas Tretner 23 MONTAG 24 DIENSTAG Sie frisst nur Strom und Funken, Das ist verwunderlich. Stippt aus der Oberleitung Ihr Gabelfrühstück sich. Zwei Hasenaugen hinten Sehn rot und müde aus. Die Trambahn sagt zum Fahrer: Bring mich jetzt schnell nach Haus. La cebra Se vaya o no a la cebra no se la cama, quita ni a tiros el pijama. Сонный трамвай У каждого трамвая Две пары глаз-огней И впереди площадка, Нельзя стоять на ней. Он завтракает вилкой На улицах больших. Закусывает искрой Из проволок прямых. Я сонный, красноглазый, Как кролик молодой, Я спать хочу, вожатый: Веди меня домой. NOVEM BER 25 MITTWOCH 26 DONNERSTAG 27 FREITAG Die müde Bahn Die Tram bei uns hat vorne Zwei Augen, hell und scharf, Und eine kleine Plattform, Wo man nicht stehen darf. Das Zebra 5 SONNTAG ihre Kinder Rat der Alligator-Mutter an Ihr sollt nichts Süßes essen! Das wird den Zähnen schaden. Kralle weg von Schokoladen. Menschenfleisch ist angemessen. Rastat vastoo Ein spanisches Gedicht von Marc Granell Illustration: Xan López Domínguez Deutsch: Ilse Layer JULI 4 SONNABEND 1 2 3 4 5 6 27 28 29 0 JUNI 28 SONNABEND 29 SONNTAG 1. Advent Arche Literatur Kalender 2017 ANSICHTSEXEMPLAR Foto: © Stefan Moses Von Nähe und Ferne Herausgegeben und ausgewählt von der Internationalen Jugendbibliothek, München ARCHE KINDER KALENDER 2017 Verkaufsset mit 5 Exemplaren € 49,50 Artikel-Nr. 93015 Der immerwährende literarische Arche Geburtstagskalender 14 Blätter / 13 Fotos / farbig Titelblatt UV-lackiert 28,5 x 15 cm € 9,90 ISBN 978-3-0347-3015-0 Lieferbar Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt ANSICHTSEXEMPLAR Nähere Einzelheiten erfragen Sie bitte bei unseren Vertreterinnen und Vertretern! Arche Kalender Tüten Milchig transparent, 45 x 35 cm Passgenau für alle Arche Kalender mit Innenblattverstärkung WICHTIG: Aus Polyethylen, recyclingfähig, mehrfach verwendbar und umweltfreundlich produziert mit Farben auf Wasserbasis Hergestellt in Deutschland Karton à 100 Stück Netto € 10,– ISBN 987-3-0347-9016-1 Lieferbar Das Zitat stammt aus: Martha Gellhorn, Ausgewäh lte Briefe. Hg. von Caroline Moorehe ad. Aus d. Engl. v. Miriam Mandelko w © 2009 by Dörlemann Verlag AG, Zürich images Intertopics 17 DIENSTAG JANUAR 9 FREITAG Drei Könige Ob’s ins Bett geht oder nie im Leben raus, zieht das den Pyjam Zebra a aus. 1 Ein norwegisches Gedicht von Kristin Roskifte Illustration: Kristin Roskifte Deutsch: Peter Urban-Halle 16 MONTAG 7 28 29 8 DONNERSTAG Valley, Idaho, 1940 © ddp 7 MITTWOCH 18,– / sFr. 25.– Arche Küchen Kalender 2017 Ansichtsexemplare Mit entsprechendem Aufdruck auf der Deckfolie Arche Küchen Kalender 2017 Arche Literatur Kalender 2017 »Nur muss ich mein Leben leben genau wie Du, sonst gibt es Arche Kinder Kalender 2017 kein Ich, das Dich lieben kann. 6 DIENSTAG Heilige 5 MONTAG 60 Bl. / 54 vierfarb. Ill. / € Jedes einzelne Monatsblatt wird eröffnet von einem literarischen Geburtstagskind, dessen Bild aus einem der früheren Arche Literatur Kalender stammt. ARCHE KALENDER 2 3 Ein englisches Gedicht von Judith Nicholls Illustration: Joel Stewart Deutsch: Sybil Gräfin Schönfeldt und Martha Gellhorn, Sun Arche Ka lender Verla g Zürich-Ham burg www.arche- ka lender-verla g .com Foto: Ernest Hemingway … das nützliche Mitbringsel zum Geburtstag ARCHE KALENDER Arch e Ge bu r ts tags ka l en d e r w w w. arch e - k al e n de r -ver l a g. co m Arche Woch e n k al e n de r b e rei ch e r n , b e f l ü g el n , b ez a u b er n … Die Vertreterinnen und Vertreter Der Verlag Bundesrepublik Arche Kalender Verlag GmbH Raabe + Vitali Zürich-Hamburg www.arche-kalender-verlag.com Bayern Barbara-Sophia Voglmaier Büro: Heindl/Wislsperger Leonrodstr. 19, 80634 München Tel. 089 / 7 67 29-289 Fax 089 / 7 67 29-394 [email protected] Berlin/Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern Martina Wagner Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Str. 2, 10407 Berlin Telefon 030/421 22 45 Fax 030/421 22 46 [email protected] Bremen/Hamburg/Niedersachsen/ Schleswig-Holstein Alexandra Wübbelsmann Papenburger Str. 3, 26789 Leer Telefon 0491/26 16 Fax 0491/650 64 [email protected] www.alexandra-wuebbelsmann.de Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland/ Luxemburg Dorothea Mößer Röntgenstr. 18A, 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671/711 76 Fax 0671/758 88 [email protected] Benedikt Geulen Meertal 122, 41464 Neuss Telefon 02131/125 59 90 Fax 02131/125 79 44 [email protected] Ulrike Hölzemann Dornseifer Str. 67, 57223 Kreuztal Telefon 02732/55 83 44 Fax 02732/55 83 45 [email protected] Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Martina Schollbach Postfach 1105, 01686 Weinböhla Telefon 0163/344 31 23 Fax 035243/471 34 [email protected] Schweiz Annelies Hohl Gladbachstr. 55, 8044 Zürich Telefon/Fax 044/350 24 00 [email protected] Österreich Bernhard Spiessberger c/o Buchkontor Kriemhildplatz 1, 1150 Wien Telefon 01/943 41 30 Fax 01/943 41 43-15 [email protected] www.spiessberger-verlagsvertretung.at Büro Hamburg Koppel 71 20099 Hamburg Telefon 040/28 00 68 99 Fax 040/28 00 68 98 [email protected] [email protected] [email protected] Büro Zürich Niederdorfstr. 90/Am Central 8001 Zürich Telefon 044/252 24 10 Fax 044/261 11 15 [email protected] Die Auslieferungen Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstr. 16, 35463 Fernwald Telefon 0641/9 43 93-31 ( Jens Vogt) Fax 0641/9 43 93-39 [email protected] AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16, 8910 Affoltern a. A. Telefon 044/762 42 50 (Barbara Joss) Fax 044/762 42 10 [email protected] Dr. Franz Hain Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5, 1220 Wien Telefon 01/282 65 65-77 Fax 01/282 52 82 [email protected] © 2015 by Arche Kalender Verlag GmbH, Zürich-Hamburg Alle Rechte, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten Gestaltung: Max Bartholl, b3K Hamburg-Frankfurt a. M. Lithos: Repro Studio Kroke GmbH, Hamburg Druck: Ernst Kabel Druck, Hamburg Foto: Vladimir Horowitz, Anfang der 1930er Jahre © ullstein bild – ullstein bild Baden-Württemberg Heike Specht c/o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstraße 42, 60528 Frankfurt Tel. 069 / 955 283 - 33 Fax 069 / 955 283 - 10 [email protected] Nordrhein-Westfalen Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de Gerd Wagner Poststr. 39, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Telefon 02157/12 47 01 Fax 02157/12 47 02 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc