Referenten und Vorsitzende Allgemeine Hinweise PD Dr. med. Felix Aigner Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Bläker Institut für Pathologie, CCM Charité - Universitätsmedizin Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Volker Budach Klinik f. Radioonkologie und Strahlentherapie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Severin Daum Medizinische Klinik f. Gastroenterologie, Infektiologie u. Rheumatologie, CBF Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Jan Eucker Medizinische Klinik m. S. Hämatologie/ Onkologie, CBF Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Bernhard Gebauer Institut für Radiologie und Kinderradiologie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Jörn Gröne Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, CBF Charité – Universitätsmedizin Berlin Dr. med. Arne Grün Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin Dr. med. Oliver Haase Klinik f. Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, CCM Charité - Universitätsmedizin Berlin Dr. med. Bert Hildebrandt Klinikum Barnim – Werner Forßmann Krankenhaus Medizinische Klinik I, Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie Rudolf-Breitscheid-Str. 100, 16225 Eberswalde PD Dr. med. Christoph Holmer Klinik f. Allgemein-Viszeral- und Gefäßmedizin, CBF Charité - Universitätsmedizin Berlin Dr. med. Mahmoud Ismail Klinik f. Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- u. Thoraxchirurgie, CCM Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Carsten Kamphues Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, CBF Charité – Universitätsmedizin Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz Comprehensive Cancer Center, CCM Charité – Universitätsmedizin Berlin Veranstaltungsort Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22, 10117 Berlin, am Gendarmenmarkt Berlin Comprehensive Cancer Center Universitätstumorzentrum Veranstalter Interdisziplinäres Darmzentrum (IDZ) der Charité http://idz.charite.de und Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) http://cccc.charite.de Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, Priv.-Doz. Dr. Jörn Gröne, Prof. Dr. Ulrich Keilholz Strategien für die Therapie des kolorektalen Karzinoms in der metastasierten Situation Organisation und Informationen Gabriele Kleemann, Melanie Poppe und Priv.-Doz. Dr. Jörn Gröne Tel. 030 450 522 722 | E-Mail: [email protected] INTERDISZIPLINÄRES DARMKREBSZENTRUM | IDZ Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen und Organisationen, die an der Versorgung des onkologischen Patienten interessiert und beteiligt sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Änderung von Programm und Referenten aus aktuellem Anlass sind vorbehalten. Eine Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Berlin beantragt. Mit freundlicher Unterstützung von: Fa. MSD unterstützt die Veranstaltung mit 2000,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Roche unterstützt die Veranstaltung mit 2000,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Merckgroup unterstützt die Veranstaltung mit 1850,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Amgen unterstützt die Veranstaltung mit 1500,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Ethikon unterstützt die Veranstaltung mit 1000,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Medac unterstützt die Veranstaltung mit 1000,- € für Werbemöglichkeiten Partner for a healthy life Fa. Norgine unterstützt die Veranstaltung mit 1000,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Olympus unterstützt die Veranstaltung mit 1000,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Novartis unterstützt die Veranstaltung mit 1000,- € für Werbemöglichkeiten Fa. Sanofi unterstützt die Veranstaltung mit 1000,- € für Werbemöglichkeiten Layout und Fotos: Zentrale Mediendienstleistungen, Charité – Universitätsmedizin Berlin | IDZ | Symposium | 9-Symp-IDZ-Feb2016.indd Univ.-Prof. Dr. med. M. E. Kreis Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, CBF Charité – Universitätsmedizin Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Hauke Lang Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsmedizin Universitätsmedizin d. Johannes Gutenberg-Universität Untere Zahlbacher Str. 8, 55131 Mainz Dr. med. Corinna Langelotz Klinik f. Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thorachirurgie, CCM Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Jens Neudecker Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK Charité - Universitätsmedizin Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Johann Pratschke Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin Dr. med. Annette Reinecke Tumorzentrum Berlin e.V. Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin PD Dr. med. Jens-Carsten Rückert Klinik f. Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- u. Thoraxchirurgie, CCM Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Hendrik Seeliger Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßmedizin, CBF Charité-Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Moritz Schmelzle Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Alexander Schmittel MVZ – Seestr. Hämato-Onkologie Seestraße 64, 13347 Berlin Dr. med. univ. Carmen Stromberger Klinik f. Radioonkologie und Strahlentherapie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Ingo Tamm Onkologische Schwerpunktpraxis Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin Dr. med. Christoph Treese Medizinische Klinik f. Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, CBF Charité – Universitätsmedizin Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Bertram Wiedenmann Medizinische Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie, CVK Charité – Universitätsmedizin Berlin CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN CAMPUS CHARITÉ MITTE IDZ Eine Fortbildungsveranstaltung des Interdisziplinären Darmkrebszentrums im Comprehensive Cancer Center der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Rahmen der ONKOLOG Reihe CAMPUS VIRCHOW-KLINIKUM und dem TZB 9. Symposium des Interdisziplinären Darmzentrums (IDZ) der Charité | CCCC 12. und 13. Februar 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, zum 9. Symposium unseres Interdisziplinären Darmkrebszentrums der Charité (IDZ) möchten wir Sie wieder herzlich in den Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt einladen! Seit letztem Jahr sind wir an allen drei Standorten der Charité als erstes Viszeralonkologisches Zentrum in Deutschland von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Viszeralonkologische Zentren sind auf unterschiedliche Krebserkrankungen im Bauchraum spezialisiert. Das Ihnen bekannte Interdisziplinäre Darmkrebszentrums ist nun neben dem Pankreas-, Magen- und Leberkrebszentrum Teil des neu zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrums der Charité. Das IDZ-Symposium wird wie in den letzten Jahren gleichzeitig als Veranstaltung des Fortbildungs-Colloquiums „ONKO:DIALOG“ des Charité Comprehensive Cancer Centers (CCCC) zum Thema Kolorektales Karzinom stattfinden. Das CCCC bietet gemeinsam mit den niedergelassenen Hämatologen und Internistischen Onkologen in Berlin eine interdisziplinäre Fortbildungsreihe zu unterschiedlichen Tumorentitäten an. Diese Fortbildungsveranstaltungen umfassen immer die Themenbereiche • Standards der Diagnostik und Behandlung • Neues aus der Wissenschaft und • Versorgungssituation in der Region. Thematisch werden wir uns diesmal den Strategien für die Therapie des kolorektalen Karzinoms in der metastasierten Situation widmen. Dabei werden die verschiedenen Therapieansätze und Strategien bei resektablen und nicht resektablen Lebermetastasen von Experten dargelegt und kontrovers diskutiert. Zudem werden Indikationen und Grenzen unterschiedlicher, teils neuer Verfahren in der metastasierten Situation dargestellt und bewertet und die differenzierte Therapie von Lungenmetastasen diskutiert. Nach jeder Sitzung haben Sie die Möglichkeit, mit uns interessante Fälle aus dem klinischen Alltag mit uns zu diskutieren und via TED gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Wir hoffen, dass wir mit den diesjährigen Themen wieder Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihren Besuch mit einer regen Diskussion und einem kollegialen Austausch. Mit besten Grüßen B. Wiedenmann U. Keilholz J. Gröne Freitag, 12. Februar 2016 Samstag, 13. Februar 2016 17.00 - 17.10 Eröffnung, Begrüßung und Einführung B. Wiedenmann 9.00 - 10.15 IV. Differenzierte Therapie von Leber- metastasen – Indikationen und Grenzen 17.10 - 18.25 I. Primär metastasiertes KRK – Vorgehen Vorsitz: H. Lang, I. Tamm bei resektablen Lebermetastasen Vorsitz: V. Budach, M. Kreis 10 + 5 min Pro Primarius First J. Gröne 10 + 5 min Pro Liver First H. Seeliger 10 + 5 min Indikation & Technik der Strahlentherapie beim primär metastasierten Rektumkarzinom C. Stromberger 7,5 + 7,5 min Fallvorstellung & Diskussion - Fall 1 (TED) C. Langelotz 7,5 + 7,5 min Fallvorstellung & Diskussion - Fall 2 (TED) C. Holmer 18.25 - 19.25 II. Primär metastasiertes KRK – Vorgehen bei nicht resektablen Lebermetastasen Vorsitz: J. Eucker, J. Pratschke 10 + 5 min Asymptomatischer Primarius – pro Resektion O. Haase 10 + 5 min Asymptomatischer Primarius – pro Chemotherapie S. Daum 7,5 + 7,5 min Fallvorstellung & Diskussion - Fall 1 (TED) F. Aigner 7,5 + 7,5 min Fallvorstellung & Diskussion - Fall 2 (TED) A. Schmittel 19.25 - 19.50 III. Dokumentation und Krebsregister Vorsitz: 10 min 10 + 5 min – wo stehen wir? U. Keilholz Zertifizierung & Krebsregister U. Keilholz Von 5 Berliner Tumorzentren (TZB) zum gemeinsamen Krebsregister Brandenburg-Berlin: Herausforderungen und Erfahrungen am Beispiel des Kolorektalen Karzinoms A. Reinecke Anschließend kollegialer Austausch mit Verköstigung Resezierende Verfahren M. Schmelzle 10 + 5 min Radiologisch / interventionelle Verfahren B. Gebauer 10 +5 min Radioonkologische Verfahren A. Grün 7,5 + 7,5 min Fallvorstellung & Diskussion - Fall 1 (TED) C. Treese 7,5 + 7,5 min Fallvorstellung & Diskussion - Fall 2 (TED) C. Kamphues 10.15 - 10.30 K a f f e e p a u s e 10 + 5 min 10.30 - 11.10 Vorsitz: 30 + 10 min 11.10 - 12.10 V. Übersichtsvortrag H. Bläker Molekulare Subgruppen und klinische Konsequenz U. Keilholz VI. Differenzierte Therapie von Lungenmetastasen – Indikationen und Grenzen Vorsitz: J. Neudecker, A. Schmittel 10 + 5 min Resezierende Verfahren J. Rückert Strahlentherapeutische Optionen C. Stromberger 7,5 + 7,5 min Fall 1 (TED) B. Hildebrandt 7,5 + 7,5 min Fall 2 (TED) M. Ismail 12.10 - 12.15 Verabschiedung M. Kreis Anschließend kollegialer Austausch mit Verköstigung 10 + 5 min
© Copyright 2025 ExpyDoc