Mit Montessori in Krippe und Kita fördern

Alexandra Braunmiller
Karin Grether
Mit Montessori in
Krippe und Kita fördern
Ideen und Spiele zur Förderung der
auditiven Wahrnehmung
e
gscahrtueln
KGirnudnedr
nmill
A . Brau
rether
er / K. G
Mit Mon
tessori
in Kripp
e und K
it
nmiller
ra Brau rether
d
n
a
x
Ale
Karin G
Downloadauszug
D
ownloadauszug
aus
Originaltitel:
a
us dem Originaltit
tel:
gin
ns-
ri
o
s
s
e
t
rn
n
e
o
d
r
M
ö
f
t
i
M
ita
K
d
n
erung
u
e
p
ühförd
r
F
p
r
i
u
r
z
gen
in K
prache
nleitun
dS
dA
een un
ition un
d
n
I
g
e
o
t
K
r
,
h
ä
Motorik
80 bew
mung,
h
e
n
r
h
von Wa
Mit Montessori in
Krippe und Kita
fördern
Ideen und Spiele zur Förderung der
auditiven Wahrnehmung
Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel
Mit Montessori in Krippe und Kita fördern
Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.
http://www.auer-verlag.de/go/dl4651
Auditive
Wahrnehmung
Inhalt
3
Handschuh und Socken mit G
Glöckchen
ckchen
4
Heulrohr
5
mit Murm
Murmeln
Plastikkugel mi
6
Ballone
Gefüllte Ballo
7
Perlenflasche
8
Regenmacher
9
Klangkreis
langkre
10
Geräuschlotto
mit Tieren
Ge
äusch
11
Geräuschdosen
Ger
12
Tennisballmemory
1
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Einleitung
Das Hören gehört zu den frühesten Erfahrungen, die ein Kind bereits im Mutterleib
machen kann.
Wir können unterschiedlich hohe Frequenzen und verschiedene Lautstärken hören.
Bestimmte Frequenzen und starke Lautstärke können manchmal als schmerzhaft
empfunden werden.
Tiefe Töne spüren wir als Vibration auf der Haut. Dies lässt sich daraus erklären,
dass die auditive Wahrnehmung entwicklungsgeschichtlich aus dem Hautsinn
autsinn
stammt.
run im Raum. Gut
es Hören
Auch ist das Hören ein wichtiger Faktor zur Orientierung
Gutes
chtun ein
in Laut kommt,
kommt, und
beider Ohren hilft uns zu erkennen, aus welcher Richtung
Entfernungen und Bewegungen einer Geräuschquelle
e einzuordnen.
einzuordnen.
Mit einer guten auditiven Wahrnehmungsfähigkeit
higkeit können
können wir
w wichtige
wichtig Informationen im Vordergrund hören und für unss unwichtige
Informationen
unwichtige Infor
mation in den Hintergrund
drängen. Nur so können wir uns in einem Raum mit meh
mehreren sprechenden
nden Persosonen auf das Gespräch mit unserem Gegen
Gegenüber
ber kkonzentrieren.
Die auditive Wahrnehmung
gesprochene Informationen, aber auch den „Ton,
ng liefert gesproch
„Ton,
der die Musik macht“
unserem
acht“ und ssteht
teht somit in direktem Zusammenhang
g mit unse
em
munikati s- und Intera
ons
KommunikationsInteraktionsverhalten.
2
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Handschuh und Socken mit Glöckchen
Material:
Kindersöckchen
ndersöckchen
erfaust- oder
o
Kinderfaustha
-fingerhandschuhe
Mehrere verschieden
große Glöckchen
Übungsbeschreibung:
eibu
Dem Baby wird ein oder
od werden beide Söckchen angezogen. Durch die Bewegung
Bewegun mit den Füßen lauscht das Kind aufmerksam, woher das
Klingeln kommt.. Es versucht, die Geräuschquelle
zu bestimmen, zu orten und zu
G
begreifen. Ebenso
so kann mit dem
de Klingelhandschuh verfahren werden.
Variationen:
Die Söckchen
oder Handschuhe außerhalb des Blickfeld des Kindes
V
ariati
Sö
zum
Klingeln bringen und die Reaktion abwarten.
zum Klin
Weiterführendes
Material: Plastikkugel mit Murmeln (S. 5), Gefüllte Ballone (S. 6),
We
Perlenflasche (S. 7), Klangkreis (S. 9)
Was Sie berücksichtigen sollten: Glöckchen sehr fest annähen.
3
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Heulrohr
Übungsbeschreibung: Das
Übungsbeschreibung:
D Kind kann dass mit Murmeln
meln gefüllte R
Rohr
ohr auf
aufnehmen
und
verschiedene
Richtungen drehen, so
nd in verschied
ne Ric
o dass ein Geräusch
eräusch entsteht.
ents
Variationen:
werden, der mit bunationen Es kann ein durchsichtiger Schlauch
hlauch verwendet
verwen
ten Murmeln oder Perlen gefüllt
üllt ist.
Autofahren: Das Rohr dient
ent dabei
abei als Lenkrad
d und
u das Geräusch ist nur in den
Kurven zu hören.
den Raum
R
Das Heulrohrr als Reifen durch den
rollen lassen.
lrohr wird üb
Wurfspiel:l: Das He
Heulrohr
über einen kleinen Eimer o. Ä. geworfen.
Material:
Plastikrohr aus dem
Baumarkt
Murmeln
Isolierband zum
Zusammenkleben
der Rohrenden
Weiterführendes
endes Material:
M
Plastikkugel mit Murmeln (S. 5), Klangkreis (S. 9)
4
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Plastikkugel mit Murmeln
Material:
Teilbare
eilbare Plastikk
Plastikkugeln
aus dem Bastelgeschäft
Baste
eln
Murmeln
Kleber
Übungsbeschreibung:
eibu
Das Kind kann die Ku
Kugel aufnehmen und durch Kreisbewegungen der Hand die Murmeln
setzen und damit ein Geräusch
urmeln in Bewegung
Bew
erzeugen.
Variationen:
Richtungshören:
Das Kind schließt die Augen und zeigt, aus welcher
ariatio
chtun
Richtung das Geräusch
der Murmelkugel kommt.
Richtun
räu
Weiterführendes
Material: Perlenflasche (S. 7), Klangkreis (S. 9)
We
erfü
Was Sie berücksichtigen sollten: Größe der Plastikkugel nach Greifmöglichkeit
des Kindes auswählen und nach dem Füllen mit den Murmeln vorsichtig zusammenkleben.
5
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Gefüllte Ballone
Übungsbeschreibung: Das
Übungsbeschreibung:
D Kind soll die unterschiedlichen
nter
dlichen Materialien
Mater alien in den
Luftballonen
hören
uftballonen hö
n und die gleichen zuordnen.
nen.
Variationen:
ationen Ballone wegkullern lassen und
d während des Kullerns die gleichen
Ballone „erhören“.
Weiterführendes Material: Gerä
Geräuschlotto mit Tieren (S. 10), Geräuschdosen
(S. 11), Tennisballmemory
sballm
memory (S. 12)
Material:
6–8 Luftballone
Einige Erbsen
Reiskörner
Bohnen
Linsen
Was Sie berücksich
berücksichtigen
sollten: Die Luftballone nicht lange Zeit im Voraus
ti
füllen, da sie
schnell Luft verlieren und das Spiel dann nicht mehr gut durchgeführt
e schne
werden kann.
6
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Perlenflasche
Material:
astikflasch
1 Plastikflasche
Übungsbeschreibung:
eibu
Unterschiedliche
Unterschiedlic e Materialien
Mate
machen unterschiedliche
Geräusche. Die
Gegenstände
oder zusammen, langsam oder schnell in
e Gegenst
de einzeln od
die verschiedenen
gleiten lassen oder werfen und die Unterschiede wahren Flaschen gleite
nehmen.
Holzperlen
Glasperlen
Murmeln
ne aus Glas
Muggelsteine
tik
und Plastik
Variationen: Zwei
gleiche Flaschen und jeden Gegenstand doppelt verwenden.
Variat
ei g
Ein Kind wirft einen Gegenstand in die Flasche, das andere schaut weg und verEi
sucht,
durch Hinhören zu erkennen, was in die Flasche geworfen wurde, und den
such
t du
gleichen Gegenstand in seine Flasche zu werfen.
gle
1 Glasflasche
Weiterführendes Material: Klangkreis (S. 9), Geräuschlotto mit Tieren (S. 10),
Geräuschdosen (S. 11), Tennisballmemory (S. 12)
Was Sie berücksichtigen sollten: Bitte auf zu verschluckende Kleinteile bei
Kleinkindern achten.
7
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Regenmacher
Übungsbeschreibung: Das
Übungsbeschreibung:
D Kind soll die unterschiedlichen
nter
dlichen Geräusche
Geräusche der
de
erkennen
Regenmacher e
ennen lernen und sie ohne
ne Blickkontrolle
Blickko olle den verschiedenen
versc
Regenmachern
genmachern zuordnen.
Variationen: Die Regenmacher
nach Tonhöhen
cher nac
hen (hell – dunkel, dunkel – hell)
sortieren.
Weiterführendes
Geräuschlotto mit Tieren (S. 10), Geräuschdosen
ndes Material: Gerä
(S. 11), Tennisballmemory
12)
ennisballmemory (S. 12
Material:
2–3 Regenmacher
(selbst gebastelt oder
gekauft), die sich unterschiedlich anhören
und unterschiedlich
aussehen
Evtl. mit farbigen Bändern markieren
8
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Klangkreis
Material:
Holzbrett
olzbre
Übungsbeschreibung:
eibu
Die Murmeln werden
werden in
i die Mitte des Kreises gelegt und
das Holzbrett bewegt.
stoßen an die Nägel und ergeben somit verewegt. Die
Di Murmeln stoße
schiedene Klänge.
ge.
el
Nägel
Murmeln
Variationen:
Die
können mit einem Gummiband umspannt werden.
ariatio
e Nägel
Nä
Schnelles
Bewegen des Brettes.
chnel und langsames
ngs
Rh
ythmu einbauen, drehen, Pause etc.
Rhythmus
Lang
eN
Lange
Nägel verwenden und mit einem Eisenstab umfahren, damit beim Anstoßen
ein Ton erzeugt wird.
Weiterführendes Material: Geräuschdosen (S. 11), Tennisballmemory (S. 12)
Was Sie berücksichtigen sollten: Nicht zu kurze Nägel verwenden, da sonst die
Murmeln aus dem Kreis fallen können.
9
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Geräuschlotto mit Tieren
Übungsbeschreibung: Alle
Übungsbeschreibung:
A Tiere stehen gemischt
emis
vor
or dem Kind. Ess hört die Tierstellt das en
entsprechende Tier auf die Übersichtskarte.
stimme und ste
Üb sichtskarte.
Variationen:
ationen Zwei oder mehrere Tierstimmen
en werden vom Kind angehört. Danach
sammelt es aus dem Gedächtnis
htnis alle
all Tiere ein und
u stellt diese auf seine Karte. Zur
Kontrolle werden die Tierstimmen
wiederholt.
rstimmen nochmals wie
Weiterführendes
Spiele
ndes Material: Sp
ele aus dem Handel zum Thema Geräusche
Was Sie berücksich
berücksichtigen
sollten: Menge der Tiere nach den individuellen Mögti
lichkeiten des
Kindes verwenden.
es Kinde
Material:
Verschiedene Tierfiguren
Jeweils
dazugehörende
Bilder der Tiere
auf einem Blatt
Dazugehörende
Tierstimmen auf
Kassette oder CD
10
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Geräuschdosen
Material:
10
0 Dosen, z.B.
Filmdosen
mdosen
oder kleine
Shampoofläschchen
Füllmaterial:
Mehl
Salz
Reis
Erbsen
Steine
Übungsbeschreibung:
eibu
In
n jeweils zwei Dosen befindet sich das gleiche Material.
Das Kind nimmt
eine
Geräuschdose auf, schüttelt diese und versucht, die
mt jeweils e
e Geräuschdo
passende gleichklingende
Dose
hklingende D
ose zzu finden.
Der Vorgang wird
bis jede Dose paarweise geordnet ist.
d so lange wiederholt,
wie
auf der Unterseite mit gleichen Klebepunkten versehen, damit
Die Paare
Paar werden
n au
das
Kind seine Arbeit
as Ki
rbe selbst kontrollieren kann.
Variationen:
Begriffe einführen (laut, leise, am lautesten) und die Dosen von leise
Var
atio
nach laut oder umgekehrt ordnen.
nac
Entfernungsspiel: Dosen werden im Raum verteilt, das Kind hat fünf Dosen vor sich
und versucht sich zu erinnern, an welchen Platz es die jeweils passende Geräuschdose zuvor verteilt hat.
Farbige Klebepunkte
Weiterführendes Material: Geräuschlotto mit Tieren (S. 10), Tennisballmemory
(S.12)
11
AUDITIVE WAHRNEHMUNG
Tennisballmemory
Übungsbeschreibung: In jeweils zwei Tennisbällen
Übungsbeschreibung:
nisbä
befindet sich d
das
as glei
gleiche
der Tennisbälle
die Glöckchenpa
Glöckchenpaare gehört werGlöckchen. Durch
Dur Schütteln
Schü
e sollen d
den.
ist durch das Öffnen
n. Eine Selbstkontrolle
Selbs
en der Tennisbälle
Tennisbälle und das Vergleichen
der Glöckchengrößen
möglich.
Glöckch
Material:
8 Tennisbälle
4 verschiedene
Glöckchenpaare
Variationen: Die Glöckchenpaare
kchenpaare können durch
urc Werfen oder Wegrollen der Tennisbälle gehört werden.
erde
Die Paare können
önnen nach laut und leise
leis bzw. von tiefen nach hohen Tönen geordnet
werden.
Weiterführendes
Material: Gefüllte Ballone (S. 6), Geräuschlotto mit Tieren (S. 10),
endes M
Geräuschdosen (S. 11), Tierstimmenmemory (z.B. von Ravensburger)
12
Impressum
© 2015
Verlag
5 Auer Ver
g
AAP Lehrerfachverlage
ehrerfachv age GmbH
Gmb
Alle Rechte vorbehalten.
vorbehal
Das Werk als Ga
Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber
des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch
und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet,
nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für
die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende
Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.
Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links
oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP
Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die
auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.
Autor: Alexandra Braunmiller, Karin Grether
Fotos: Tobias Link
www.auer-verlag.de