Winterwanderung zur Wildfutterstelle Im vergangenen Herbst haben die Schülerinnen und Schüler der LeonhardStettner-Grundschule Wilting wie schon seit sehr vielen Jahren fleißig Kastanien und Eicheln gesammelt und mit in die Schule genommen. Die gesammelten Früchte wurden an den Jagdpächter Günther Pongratz übergeben, der daraus ein leckeres Müsli für die Rehfütterung zubereitet hat. Seit der Winter Einzug gehalten hat, ist diese Nahrung von großer Bedeutung für die Wildfütterung, denn die Rehe finden nur an den Futterstellen im Winter genügend Futter und müssen nicht an Rinden und Trieben der Bäume knabbern. Zum Dank für die Unterstützung hat Herr Pongratz nun alle Dritt- und Viertklässler eingeladen, beim Auffüllen einer der Futterstellen dabei zu sein. Bei herrlich sonnigem, aber eiskaltem Winterwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg und trafen unterwegs auch bald auf Herrn Pongratz. Gemeinsam mit ihm erstiegen sie den Hügel zum Wald. Dabei forschten sie nach Tierspuren, die im frischen Schnee gut zu erkennen waren. Besonders schön war eine Fuchsspur, die direkt am Weg verlief. Bei der Futterstelle angekommen, merkten die Kinder gleich, dass das Futter gut bei den Rehen ankommt, denn von der letzten Auffüllung vor wenigen Tagen war kaum mehr etwas übrig. Herr Pongratz öffnete die bereitstehenden Fässer, in denen die vorbereitete Futtermischung gelagert wird. Anschließend entnahm er mit Unterstützung der Kinder zahlreiche Eimer Futter und füllte damit die Futterstelle wieder gut auf. Die drei Klassen bedankten sich bei Herrn Pongratz für das interessante Erlebnis und manche Kinder überlegten, ob sie sich am Nachmittag noch leise auf die Lauer legen wollen, um Rehe an der Futterstelle beobachten zu können.
© Copyright 2025 ExpyDoc