Das „DialogForum Sicherheitspolitik®“ wurde im Jahr 2012 gegründet. Es ist inzwischen eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wort-/Bildmarke. Leiter des Forums ist Oberstleutnant der Reserve Professor Dr. Eberhard Grein. Deutsche Atlantische Gesellschaft Kooperationspartner des „DialogForum Sicherheitspolitik®“ sind: Gf W Deutsche Atlantische Gesellschaft Deutsche Atlantische Gesellschaft Deutsche Atlantische Gesellschaft Gesellschaft für Wehr- u. Sicherheitspolitik Gf W ellschaft Deutsche Atlantische Gesellschaft Gf W Bundesakademie Die Gf W Gf W für Sicherheitspolitik Gesellschaft für Wehr- u. Sicherheitspolitik umfassend • u. Bund studierender Reservisten Deutsche Atlantische Gesellschaft Gf W Gesellschaft für Wehr- u. Sicherheitspolitik Deutsche Atlantische Gesellschaft Deutsche Atlantische Gesellschaft Gesellschaft für Wehr- u. Sicherheitspolitik der Reservisten Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- u. Traditionsverbände in Bayern e.V. Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- u. Traditionsverbände in Bayern e.V. Regionalkreis Bayern und studierender Reservisten Deutscher BundeswehrVerband Süddeutschland Bund studierender Reservisten Clausewitz Gesellschaft Regionalkreis Bayern Clausewitz Gesellschaft Regionalkreis Bayern Gf W Deutscher BundeswehrVerband Deutsche Atlantische Gesellschaft Süddeutschland Bund studierender Reservisten Deutscher BundeswehrVerband Süddeutschland Deutscher BundeswehrVerband Süddeutschland GesellschaftDeutscher für Wehr-BundeswehrVerband u. Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschland Sicherheitspolitik Reservisten-, Soldaten- u. Deutscher BundeswehrVerband Traditionsverbände in Bayern e.V. Süddeutschland Clausewitz Gesellschaft Regionalkreis Bayern Arbeitsgemeinschaft der Gesellschaft für Wehru. Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldatenu. Bund studierender Reservisten Sicherheitspolitik Traditionsverbände in Bayern e.V. Reservisten-, Soldaten- u. Traditionsverbände in Bayern e.V. Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- u. Bund studierender Reservisten Traditionsverbände in Bayern e.V.der Arbeitsgemeinschaft Gesellschaft für Wehr- u. u. ArbeitsgemeinschaftBundesverband der Sicherheitspolitik Reservisten-, SoldatenSicherheitspolitik Reservisten-, SoldatenBundu.Hochschulen studierender Reservisten Bund studierender Reservisten Traditionsverbände in Bayern e.V. Traditionsverbände inanBayern e.V. Gesellschaft für Wehr- u. Arbeitsgemeinschaft der Sicherheitspolitik Reservisten-, Soldaten- u. vernetzt • strategisch Clausewitz Gesellschaft Traditionsverbände in Bayern e.V. Bund studierender Reservisten Gf W Clausewitz Gesellschaft Regionalkreis Bayern Clausewitz Gesellschaft Regionalkreis Bayern Bund studierender Reservisten Von der Veranstaltung am 8. November 2015 werden Aufnahmen (Bild und Ton) produziert. Deutscher BundeswehrVerband Süddeutschland Deutscher BundeswehrVerband ClausewitzSüddeutschland Gesellschaft Deutscher BundeswehrVerband Süddeutschland Einladung zur Konferenz „Internationaler Terrorismus – zwischen Risiko und Gefahr“ DialogForum Sicherheitspolitik® Sicherheitspolitik im Dialog DFS ® DialogForum Sicherheitspolitik Einladung zur Konferenz „Internationaler Terrorismus – zwischen Risiko und Gefahr“ am Sonntag, 8. November 2015, 10.00 Uhr im Hotel „Bayerischer Hof“ (Palaishalle), Promenadeplatz 2-6, 80333 München Die Welt befindet sich im Umbruch. Unsere Sicherheitsstrukturen stehen vor großen Aufgaben: Terroristische Anschläge, der Islamische Staat sowie weitere radikale Gruppierungen, Cyber-Terrorismus und weltweite Angriffe von Innentätern fordern Gesellschaft und Politik heraus. Unter dem Titel „Internationaler Terrorismus - zwischen Risiko und Gefahr“ veranstaltet das „DialogForum Sicherheitspolitik“ in Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) eine Konferenz, bei der Experten aus Politik, Wissenschaft, Militär und Sicherheitsbehörden ihre Einschätzung der aktuellen Lage und der möglichen Entwicklungen vorstellen und diskutieren. Anmeldungen mit beiliegender Antwortkarte, Fax oder E-Mail bis 30. Oktober 2015 Reservistenverband • Landesgruppe Bayern • Dachauer Strasse 128 • Geb. 5 • 80637 München • Bearbeiterin: Helga Reiter Telefon 0 99 71 – 80 40 56 • Fax 0 99 71 – 80 40 55 • E-Mail [email protected] • www.dialogforumsicherheitspolitik.de Anzug: Straßenanzug / Ausgehanzug (VVag LG BY + UTE allg.) Es werden Filmaufnahmen produziert. Mit der Teilnahme wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Tiefgaragenstellplätze sind im Bayer. Hof nur in begrenzter Anzahl vorhanden 10.00 Uhr Begrüßung 10.30 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 13.45 Uhr Panel Botschafter Thomas Wrießnig, Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik Prof. Dr. Eberhard Grein, Leiter des „DialogForum Sicherheitspolitik®“, Oberstleutnant der Reserve Aktuelle Herausforderung durch den internationalen Terrorismus Klaus-Dieter Fritsche, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes Internationaler Terrorismus und öffentlicher Diskurs Elmar Theveßen, Terrorismusexperte ZDF (angefragt) Empfang mit Imbiss „Foreign Fighters“ – Versuch der Anatomie eines Phänomens Ahmad Mansour, Zentrum Demokratische Kultur, Berlin; mit anschließender Diskussion Leitfrage „Terrorismus im In- und Ausland. Welche Optionen haben wir?“ MdB Uli Grötsch, SPD, Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Geheimdienste des Bundes und des Innenausschusses im Deutschen Bundestag MdB Dr. Reinhard Brandl, CSU, Mitglied des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag Leitender Kriminaldirektor Sven Kurenbach, Bundeskriminalamt, Abteilung Polizeilicher Staatsschutz Prof. Dr. Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität, Herausgeber des Jahrbuch für Terrorismus, Kiel Brigadegeneral a.D. Volker Bescht, u.a. ehem. Stellvertretender Kommandeur Division Spezielle Operationen und Leiter des EUFOR-Einsatzes im Kongo sowie der „Operation Pegasus“ (Lybien) Roland Englisch, Landtagskorrespondent der Nürnberger Nachrichten Moderation: 15.15 Uhr Schlussworte Botschafter Thomas Wrießnig, Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik u. Verabschiedung Prof. Dr. Friedwart Lender, Landesvorsitzender Bayern des Reservistenverbandes
© Copyright 2025 ExpyDoc