Grande Dixence SA Rue des Creusets 41 1950 Sion/Sitten Telefon: 027/328 43 11 Fax: 027/328 43 82 www.grande-dixence.ch [email protected] Pressemitteilung 2014: ein zufriedenstellendes Jahr für die Grande Dixence SA In operativer Hinsicht kann das Geschäftsjahr 2014 der Grande Dixence SA als zufriedenstellend bezeichnet werden. Die Stromerzeugung entsprach praktisch dem mehrjährigen Mittelwert. Das abgelaufene Geschäftsjahr war ebenfalls durch den Beginn der Sanierungsarbeiten der Produktionsgruppen des Kraftwerks Nendaz (CHF 70 Millionen) gekennzeichnet. Das in Sitten ansässige Wasserkraftunternehmen schliesst das Geschäftsjahr mit einem Betriebsergebnis (vor Zinsen und Steuern) von CHF 41,5 Millionen ab. Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Ergebnis nicht die Wirtschaftsaktivität der Gesellschaft widerspiegelt. Hätte die Gesellschaft die erzeugte Energie zu Marktpreisen selbst vermarktet, wäre ihr Ergebnis in der Tat erheblich niedriger ausgefallen. Betrieb Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 hat die Grande Dixence SA 1989 Gigawattstunden (GWh) produziert, was 101 % des mehrjährigen Mittelwerts entspricht. Zur Erinnerung: Der Produktionsrekord wurde im Jahr 2003 mit 2877 GWh erreicht. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden 449,6 Mio. Kubikmeter Wasser aus dem Eringertal sowie dem Mattertal in den Lac des Dix geleitet (davon 278,4 Mio. gepumpt). Der Wasserzufluss lag leicht unter dem seit Betriebsbeginn der Unternehmung im Jahre 1966 berechneten Mehrjahresdurchschnitt. Der Betrieb sämtlicher Pump- und Turbinenanlagen von Grande Dixence SA erfolgte ohne bedeutende Zwischenfälle. Im Rahmen der Konzessionen der Grande Dixence SA wurden 83 % der Gesamtproduktion im Kraftwerk Cleuson-Dixence von Bieudron turbiniert. Im Pumpwerk Arolla wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten der Gruppen und Erneuerungsarbeiten der Installationen (CHF 8 Mio.) abgeschlossen. Im Kraftwerk Nendaz (Gesamtbudget CHF 70 Mio.) sind die Arbeiten noch im Gange. Diese umfangreichen Projekte erstrecken sich über mehrere Geschäftsjahre. Jahresrechnung Die Grande Dixence SA ist eine Partnergesellschaft. Partnergesellschaften zeichnen sich durch die Tatsache aus, dass die Aktionäre die gesamte Energieproduktion übernehmen. Im Gegenzug verpflichten sie sich dazu, den jährlichen Aufwand zu decken und eine allfällige Dividende auszuschütten. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Aktionäre durch die Zusicherung der Übernahme der jährlichen Kosten die Risiken des Unternehmens vollumfänglich tragen. Der Aufwand der Aktionäre der Gesellschaft beläuft sich auf CHF 164,8 Millionen. Die Gestehungskosten einer erzeugten kWh belaufen sich auf 8,29 Rappen pro kWh. Die Wasserzinsen für den Kanton Wallis und für die Konzessionsgemeinden, die Sondersteuer für den Kanton Wallis, die gelieferte Gratisenergie und die ordentlichen Steuern belaufen sich auf CHF 33,2 Mio. Dieser Betrag entspricht dem Anteil von 21 % des Umsatzes oder 1,7 Rappen pro erzeugter Kilowattstunde (kWh). Angesichts der derzeit auf dem Wasserkraftmarkt vorherrschenden angespannten Stimmung hat die Hauptversammlung den Vorschlag des Verwaltungsrates, eine Dividende von 3 % auszuschütten, angenommen. Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Ergebnis nicht die Wirtschaftsaktivität der Gesellschaft widerspiegelt. Hätte die Gesellschaft die Energie zu Marktpreisen selbst vermarktet, wäre ihr Ergebnis in der Tat erheblich niedriger ausgefallen. Umweltaktivitäten 2014 Als umweltbewusstes Unternehmen legt Grande Dixence SA grossen Wert auf Instandhaltung und Verbesserung seiner Produktionsanlagen, um die Nutzung der natürlichen Ressourcen weiter zu optimieren. Das Umweltmanagementsystem der Grande Dixence SA ist gemäss ISO 14001 zertifiziert. Die gesamte Energieproduktion trägt das Label naturemade basic. Sicherheit in Wasserläufen In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Walliser Stromproduzenten (VWSP) hat Grande Dixence im Jahr 2014 ihre Informationspolitik gegenüber den Nutzern der Bergbäche verstärkt, um diese noch besser über die Gefahren im Zusammenhang mit plötzlich auftretendem Hochwasser in Wasserläufen unterhalb von Wasserkraftanlagen zu sensibilisieren. Zusätzlich zu den bestehenden Gefahrensignalisationen durch Warnschilder oder die Internetseite werden regelmässig gezielte Sensibilisierungskampagnen durchgeführt, welche via Radio, Presse sowie Studententeams auf den Wanderwegen verbreitet werden. Cleuson-Dixence Grande Dixence SA ist mit einem Anteil von 15/22 Eigentümerin der Anlage CleusonDixence. Mit einer Leistung von 1269 MW verdoppelt der Betrieb des Kraftwerks Bieudron die Flexibilität der Anlagen von Grande Dixence SA und erhöht die Versorgungssicherheit in der Schweiz auf beachtliche Weise. Für weitere Informationen: Grande Dixence SA, Direktion, Herr Amédée Kronig, Telefon: 027/328 43 11, Fax: 027/328 43 82 Die ordentliche Hauptversammlung findet am 7. Mai 2015 statt. Der Geschäftsbericht 2014 von Grande Dixence SA (im pdf-Format) steht unter nachstehender Adresse zur Verfügung : http://www.grande-dixence.ch/energie/wasserkraft/wallis/dokumentation.html
© Copyright 2025 ExpyDoc