Impressum: Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising, – Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts –, vertreten durch den Direktor Msgr. Rainer Boeck | Bilder: © DOC RABE Media – Fotolia.com / KDH Unterschrift Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising Kardinal-Döpfner-Haus Frau Hildegard Mair (Kursanmeldung) Domberg 27 85354 Freising Telefon 08161/181-0 Telefon 08161/181-2177 (Fr. Mair) Telefax 08161/181-2850 [email protected] www.bildungszentrum-freising.de + Verpflegung + Übernachtung mit Frühstücksbuffet + Verpflegung + Verpflegung + Verpflegung + Verpflegung + Verpflegung Sinn und Religion Persönlichkeitsbildung Ethik und Politik Kunst und Kultur 18. – 23. Oktober 2015 Themenwoche Gesundheitsbildung Gesund – im Großen und Ganzen Willkommen! Datum, Ort IBAN D E Kreditinstitut (Name und BIC) Kontoinhaber (falls von der Anmeldung abweichend) Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE93ZZZ00000225372 Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen später mitgeteilt. Ich ermächtige das Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Telefon / E-Mail PLZ, Ort Straße, Hausnummer Name, Vorname Wochen-Paket Tages- und Wochenpakete: Tages-Paket „Montag“ Tages-Paket „Dienstag“ Tages-Paket „Mittwoch“ Tages-Paket „Donnerstag“ Tages-Paket „Freitag“ Ich melde mich für folgende Pakete an: Dieses Programm erwartet Sie: Gesundheit wird oft gleichgesetzt mit Fitness, Wellness und Anti-Aging. Wir – die Bildungsreferentinnen und –referenten im Kardinal-Döpfner-Haus – möchten mit einer Themenwoche den Blick auf das Phänomen Gesundheit weiten. Wer kann schon von sich sagen, er oder sie sei immer vollkommen gesund? Zeitweise oder lebenslange gesundheitliche Krisen gehören zum Leben. Sie provozieren Fragen nach dem, was wirklich zählt, oft neu und intensiver. Nur wer genießt, bleibt genießbar! Lebe dein Leben! Mo, 19.10.15 So, 18.10.15 Bibelarbeit: Iß freudig dein Brot, trink vergnügt deinen Wein Domführung: Die Schöpfung als Spiegel des Heils 11.00 – 12.15 Uhr 11.30 – 12.15 Uhr Biographischer Brunch EröffnungsGottesdienst 9.00 – 10.30 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr Di, 20.10.15 Mit allen Sinnen sinnvoll leben Mi, 21.10.15 Langsamer und leiser leben 9.00 – 9.45 Uhr Sinnliches Morgenlob 10.00 – 12.15 Uhr Heilsame Klangkunst Quellen der Kraft entdecken und pflegen Hauptsache gesund? Mit Grenzen leben Fr, 23.10.15 Do, 22.10.15 Stärkendes Abendlob Vortrag: Spirituelle Bedürfnisse chronisch kranker und alter Menschen 19.30 Uhr 19.30 Uhr Kurzfilme: Kraftquellen Film: Now is good 16.00 Uhr 16.00 Uhr Heilige Orte – heilende Orte Rundgang mit Vortrag Workshop: Trost als Heilquelle 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr AchtsamkeitsÜbungen Theater: Oskar und die Dame in Rosa 11.00 – 12.15 Uhr 11.00 – 12.15 Uhr Kraftquelle Natur: Spaziergang an Wasser und Baum Frühstücksgespräch mit Klinikseelsorgerin 9.00 – 10.30 Uhr 9.00 – 10.30 Uhr Mittagessen Achtsam Musik hören Bewusste Ernährung – Nahrung, Körper und Denkweise 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr Büchervorstellung mit Harfenspiel Kaffee Wenn wir als Christinnen und Christen von Heilsein und Heilung sprechen, haben wir den ganzen Menschen im Blick, mit allem, was ihn ausmacht – mit allen Stärken und allen Grenzen. Wir freuen uns darauf, während einer vielfältigen Woche mit Gottesdiensten, Filmen, Vorträgen, Austauschrunden und Theater mit Ihnen darüber nachzudenken, wie Gesundheit und Krankheit, Gebrechlichkeit und Kraftvollsein unser Leben prägen. Vortrag: Gesunde Ernährung nach TCM Eröffnungsvortrag: Lebenslust – über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheit 19.30 Uhr 18.30 Uhr Film: Chocolat Film: Erbsen auf halb sechs 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr Film: Garten der Klänge Film: Die Große Stille Abendessen Schauen Sie in nebenstehender Übersicht, welche Programmpunkte Sie ansprechen. 19.30 Uhr 19.30 Uhr Vortrag: „Sich nicht aus dem Herzen verlieren“ Wenn Glaube und Sinnesfreude sich begegnen… Vortrag: Glaube macht gesund!? Erinnerungshilfe: Kreuzen Sie hier an, zu welchen Veranstaltungen Sie sich angemeldet haben. Kreditinstitut (Name und BIC) Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising Kardinal-Döpfner-Haus Frau Hildegard Mair (Kursanmeldung) Domberg 27 85354 Freising Telefon 08161/181-0 Telefon 08161/181-2177 (Fr. Mair) Telefax 08161/181-2850 [email protected] www.bildungszentrum-freising.de Kontoinhaber (falls von der Anmeldung abweichend) Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE93ZZZ00000225372 Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen später mitgeteilt. Ich ermächtige das Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Telefon / E-Mail PLZ, Ort Straße, Hausnummer Name, Vorname + Verpflegung + Übernachtung mit Frühstücksbuffet Wochen-Paket Tages- und Wochenpakete: Tages-Paket „Montag“ Tages-Paket „Dienstag“ Tages-Paket „Mittwoch“ Tages-Paket „Donnerstag“ Tages-Paket „Freitag“ + Verpflegung + Verpflegung + Verpflegung + Verpflegung + Verpflegung Ich melde mich für folgende Pakete an: 18. – 23. Oktober 2015 Themenwoche Gesundheitsbildung Gesund – im Großen und Ganzen Schauen Sie in nebenstehender Übersicht, welche Programmpunkte Sie ansprechen. IBAN D E Sinn und Religion Persönlichkeitsbildung Ethik und Politik Kunst und Kultur Wir freuen uns darauf, während einer vielfältigen Woche mit Gottesdiensten, Filmen, Vorträgen, Austauschrunden und Theater mit Ihnen darüber nachzudenken, wie Gesundheit und Krankheit, Gebrechlichkeit und Kraftvollsein unser Leben prägen. Unterschrift Wenn wir als Christinnen und Christen von Heilsein und Heilung sprechen, haben wir den ganzen Menschen im Blick, mit allem, was ihn ausmacht – mit allen Stärken und allen Grenzen. Datum, Ort Gesundheit wird oft gleichgesetzt mit Fitness, Wellness und Anti-Aging. Wir – die Bildungsreferentinnen und –referenten im Kardinal-Döpfner-Haus – möchten mit einer Themenwoche den Blick auf das Phänomen Gesundheit weiten. Wer kann schon von sich sagen, er oder sie sei immer vollkommen gesund? Zeitweise oder lebenslange gesundheitliche Krisen gehören zum Leben. Sie provozieren Fragen nach dem, was wirklich zählt, oft neu und intensiver. Impressum: Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising, – Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts –, vertreten durch den Direktor Msgr. Rainer Boeck | Bilder: © DOC RABE Media – Fotolia.com / KDH Willkommen! Dieses Programm erwartet Sie: So, 18.10.15 Mo, 19.10.15 Di, 20.10.15 Mi, 21.10.15 Do, 22.10.15 Fr, 23.10.15 Lebe dein Leben! Nur wer genießt, bleibt genießbar! Mit allen Sinnen sinnvoll leben Langsamer und leiser leben Hauptsache gesund? Mit Grenzen leben Quellen der Kraft entdecken und pflegen 10.30 – 11.30 Uhr 9.00 – 10.30 Uhr 9.00 – 9.45 Uhr 9.00 – 10.30 Uhr 9.00 – 10.30 Uhr EröffnungsGottesdienst Biographischer Brunch Sinnliches Morgenlob Frühstücksgespräch mit Klinikseelsorgerin Kraftquelle Natur: Spaziergang an Wasser und Baum 11.30 – 12.15 Uhr 11.00 – 12.15 Uhr 10.00 – 12.15 Uhr 11.00 – 12.15 Uhr 11.00 – 12.15 Uhr Domführung: Die Schöpfung als Spiegel des Heils Bibelarbeit: Iß freudig dein Brot, trink vergnügt deinen Wein Heilsame Klangkunst Theater: Oskar und die Dame in Rosa AchtsamkeitsÜbungen Mittagessen 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr Bewusste Ernährung – Nahrung, Körper und Denkweise Achtsam Musik hören Büchervorstellung mit Harfenspiel Workshop: Trost als Heilquelle Heilige Orte – heilende Orte Rundgang mit Vortrag Kaffee 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr Film: Erbsen auf halb sechs Film: Chocolat Film: Garten der Klänge Film: Die Große Stille Film: Now is good Kurzfilme: Kraftquellen Abendessen 18.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Eröffnungsvortrag: Lebenslust – über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheit Vortrag: Gesunde Ernährung nach TCM Vortrag: „Sich nicht aus dem Herzen verlieren“ Wenn Glaube und Sinnesfreude sich begegnen… Vortrag: Glaube macht gesund!? Vortrag: Spirituelle Bedürfnisse chronisch kranker und alter Menschen Stärkendes Abendlob Erinnerungshilfe: Kreuzen Sie hier an, zu welchen Veranstaltungen Sie sich angemeldet haben. 2015 Themenwoche Gesundheitsbildung Donnerstag 22.10.2015 Sonntag 18.10.2015 Dienstag 20.10.2015 Lebe dein Leben! Mit allen Sinnen sinnvoll leben 10.30 Uhr Eröffnungs-Gottesdienst im Freisinger Mariendom Msgr. Rainer Boeck 11.30 Uhr Die Schöpfung als Spiegel des Heils Pflanzenbilder im Freisinger Dom Dr. Myriam Wagner-Heisig 16.00 Uhr Film: Erbsen auf halb sechs Svenja Riedmiller 18.30 Uhr Eröffnungsvortrag: Lebenslust – über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheit Dr. Manfred Lütz Montag 19.10.2015 Nur wer genießt, bleibt genießbar! 9.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr Biographischer Brunch Monika Heilmeier-Schmittner Iß freudig dein Brot, trink vergnügt deinen Wein – Bibel und Ernährung Friedrich Bernack Bewusste Ernährung Zusammenhänge zwischen Nahrung, Körper und Denkweise Relindis Profanter Film: Chocolat Kathrin Steger-Bordon Hauptsache gesund? Mit Grenzen leben 9.00 Uhr Begegnungen im Krankenhaus Frühstücksgespräch mit Klinikseelsorgerin Monika Hirschauer 9.00 Uhr Sinnliches Morgenlob Wolfgang Kiechle, Svenja Riedmiller 11.00 Uhr 10.00 Uhr Heilsame Klangkunst Mit Klängen Körper und Seele berühren Verena Oberloher Theaterstück: Oskar und die Dame in Rosa Anita Keller 14.00 Uhr Workshop: Trost als Heilquelle Prof. Monika Fröschl 14.00 Uhr Achtsam Musik hören Wolfgang Kiechle 16.00 Uhr Film: Now is good Monika Heilmeier-Schmittner 16.00 Uhr Film: Garten der Klänge Svenja Riedmiller 19.30 Uhr 19.30 Uhr Vortrag: „Sich nicht aus dem Herzen verlieren“ Wenn Glaube und Sinnesfreude sich begegnen… Prof. em. Matthias Scharer Vortrag: Spirituelle Bedürfnisse chronisch kranker und alter Menschen Prof. Arndt Büssing Freitag 23.10.2015 Mittwoch 21.10.2015 Langsamer und leiser leben 14.00 Uhr Büchervorstellung mit Harfenspiel Svenja Riedmiller, Karoline Frey 16.00 Uhr Film: Die Große Stille Svenja Riedmiller 19.30 Uhr Vortrag: Glaube macht gesund!? Prof. Christoph Jacobs Gesunde Ernährung nach TCM Li Xiaomei Quellen der Kraft entdecken und pflegen 9.00 Uhr Kraftquelle Natur: Spaziergang an Wasser und Baum Rosalinde Mader 11.00 Uhr Achtsamkeits-Übungen Michael Seitlinger 14.00 Uhr Heilige Orte – heilende Orte Rundgang vom Dom zur Korbiniansquelle Michael Lutzenberger 16.00 Uhr Kurzfilme: Kraftquellen Monika Heilmeier-Schmittner 19.30 Uhr Stärkendes Abendlob Svenja Riedmiller, Wolfgang Kiechle Organisatorisches Referent/innen Kursgebühren Anmeldung Gastreferent/innen Prof. Dr. Arndt Büssing, Arzt, Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke Mit diesem flexiblen Buchungssystem wollen wir Ihnen die Teilnahme erleichtern und die Zusammenstellung eines individuellen Programms ermöglichen. Sie können einzelne Veranstaltungen, Tage oder die gesamte Woche buchen. Ich melde mich für folgende Einzelveranstaltungen an: Karoline Frey, Harfenistin Prof. Dr. Monika Fröschl, Gesundheitswissenschaftlerin, Ärztin, Professorin an der KSFH München Monika Hirschauer, Klinikseelsorgerin im Städtischen Klinikum München Harlaching Prof. Dr. Christoph Jacobs, Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn Anita Keller, Schauspielerin, langjährige Hospizhelferin im CHV München Xiaomei Li, Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin, seit 1994 Heilpraktikerin und Dozentin in München Dr. Manfred Lütz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe, Bestsellerautor Michael Lutzenberger, Stadt- und Domführer Rosalinde Mader, Krankenschwester, Yogalehrerin, Pilgerwegbegleiterin Verena Oberloher, Instrumentalpädagogin, Dipl. Klangmassage nach David Lindner Relindis Profanter, NLP Practitioner, Homöopathie Prof. em. Dr. Matthias Scharer, em. Prof. für Katechetik/Religionspädagogik am Institut für Praktische Theologie der Universität Innsbruck Mit Ihrer Anmeldung bis zum 14. Oktober 2015 erleichtern Sie uns die Planung. Hierzu füllen Sie bitte den Anmeldeabschnitt aus und senden ihn an umseitig abgedruckte Adresse. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Kursgebühren pro Veranstaltung Eröffnungsvortrag (mit Manfred Lütz) Film alle Gottesdienste Tages-Paket Wochen-Paket EUR 8,00 EUR 15,00 EUR 4,00 kostenfrei EUR 18,00 EUR 105,00 Verpflegung Vollpension (Mittagessen, Kaffee, Abendessen) pro Tag: EUR 22,00 pro Woche EUR 132,00 pro Woche EUR 277,00 (mit Übernachtung und Frühstücksbuffet) Sollten Sie die Anmeldefrist verpasst haben, können Sie gerne auch spontan teilnehmen. Michael Seitlinger, Theologe, Meditations- und MBSR-Achtsamkeitslehrer Dr. Myriam Wagner-Heisig, Kunsthistorikerin, Kostüm- und Erlebnisführungen in Freising Hausreferent/innen Msgr. Rainer Boeck (Dir.), Friedrich Bernack (stellv. Dir.), Monika Heilmeier-Schmittner, Wolfgang Kiechle, Svenja Riedmiller, Kathrin Steger-Bordon Ein Innovatives Projekt der KEB München und Freising. Sonntag, 18.10.2015 Domführung Film: Erbsen auf halb sechs Eröffnungsvortrag: Lebenslust… Montag, 19.10.2015 Biographischer Brunch Bibelarbeit: Iß freudig dein Brot… Bewusste Ernährung Film: Chocolat Vortrag: Gesunde Ernährung nach TCM Dienstag, 20.10.2015 Heilsame Klangkunst Achtsam Musik hören Film: Garten der Klänge Vortrag: Wenn Glaube und Sinnesfreude sich begegnen… Mittwoch, 21.10.2015 Büchervorstellung mit Harfenspiel Film: Die Große Stille Vortrag: Glaube macht gesund!? Donnerstag, 22.10.2015 Frühstücksgespräch mit Klinikseelsorgerin Theater: Oskar und die Dame in Rosa Workshop: Trost als Heilquelle Film: Now is good Vortrag: Spirituelle Bedürfnisse… Freitag, 23.10.2015 Spaziergang an Wasser und Baum Achtsamkeits-Übungen Rundgang Domberg mit Vortrag Kurzfilme: Kraftquellen 2015 Themenwoche Gesundheitsbildung Donnerstag 22.10.2015 Sonntag 18.10.2015 Dienstag 20.10.2015 Lebe dein Leben! Mit allen Sinnen sinnvoll leben 10.30 Uhr Eröffnungs-Gottesdienst im Freisinger Mariendom Msgr. Rainer Boeck 11.30 Uhr Die Schöpfung als Spiegel des Heils Pflanzenbilder im Freisinger Dom Dr. Myriam Wagner-Heisig 16.00 Uhr Film: Erbsen auf halb sechs Svenja Riedmiller 18.30 Uhr Eröffnungsvortrag: Lebenslust – über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheit Dr. Manfred Lütz Montag 19.10.2015 Nur wer genießt, bleibt genießbar! 9.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr Biographischer Brunch Monika Heilmeier-Schmittner Iß freudig dein Brot, trink vergnügt deinen Wein – Bibel und Ernährung Friedrich Bernack Bewusste Ernährung Zusammenhänge zwischen Nahrung, Körper und Denkweise Relindis Profanter Film: Chocolat Kathrin Steger-Bordon Hauptsache gesund? Mit Grenzen leben 9.00 Uhr Begegnungen im Krankenhaus Frühstücksgespräch mit Klinikseelsorgerin Monika Hirschauer 9.00 Uhr Sinnliches Morgenlob Wolfgang Kiechle, Svenja Riedmiller 11.00 Uhr 10.00 Uhr Heilsame Klangkunst Mit Klängen Körper und Seele berühren Verena Oberloher Theaterstück: Oskar und die Dame in Rosa Anita Keller 14.00 Uhr Workshop: Trost als Heilquelle Prof. Monika Fröschl 14.00 Uhr Achtsam Musik hören Wolfgang Kiechle 16.00 Uhr Film: Now is good Monika Heilmeier-Schmittner 16.00 Uhr Film: Garten der Klänge Svenja Riedmiller 19.30 Uhr 19.30 Uhr Vortrag: „Sich nicht aus dem Herzen verlieren“ Wenn Glaube und Sinnesfreude sich begegnen… Prof. em. Matthias Scharer Vortrag: Spirituelle Bedürfnisse chronisch kranker und alter Menschen Prof. Arndt Büssing Freitag 23.10.2015 Mittwoch 21.10.2015 Langsamer und leiser leben 14.00 Uhr Büchervorstellung mit Harfenspiel Svenja Riedmiller, Karoline Frey 16.00 Uhr Film: Die Große Stille Svenja Riedmiller 19.30 Uhr Vortrag: Glaube macht gesund!? Prof. Christoph Jacobs Gesunde Ernährung nach TCM Li Xiaomei Quellen der Kraft entdecken und pflegen 9.00 Uhr Kraftquelle Natur: Spaziergang an Wasser und Baum Rosalinde Mader 11.00 Uhr Achtsamkeits-Übungen Michael Seitlinger 14.00 Uhr Heilige Orte – heilende Orte Rundgang vom Dom zur Korbiniansquelle Michael Lutzenberger 16.00 Uhr Kurzfilme: Kraftquellen Monika Heilmeier-Schmittner 19.30 Uhr Stärkendes Abendlob Svenja Riedmiller, Wolfgang Kiechle Organisatorisches Referent/innen Kursgebühren Anmeldung Gastreferent/innen Prof. Dr. Arndt Büssing, Arzt, Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke Mit diesem flexiblen Buchungssystem wollen wir Ihnen die Teilnahme erleichtern und die Zusammenstellung eines individuellen Programms ermöglichen. Sie können einzelne Veranstaltungen, Tage oder die gesamte Woche buchen. Ich melde mich für folgende Einzelveranstaltungen an: Karoline Frey, Harfenistin Prof. Dr. Monika Fröschl, Gesundheitswissenschaftlerin, Ärztin, Professorin an der KSFH München Monika Hirschauer, Klinikseelsorgerin im Städtischen Klinikum München Harlaching Prof. Dr. Christoph Jacobs, Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn Anita Keller, Schauspielerin, langjährige Hospizhelferin im CHV München Xiaomei Li, Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin, seit 1994 Heilpraktikerin und Dozentin in München Dr. Manfred Lütz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe, Bestsellerautor Michael Lutzenberger, Stadt- und Domführer Rosalinde Mader, Krankenschwester, Yogalehrerin, Pilgerwegbegleiterin Verena Oberloher, Instrumentalpädagogin, Dipl. Klangmassage nach David Lindner Relindis Profanter, NLP Practitioner, Homöopathie Prof. em. Dr. Matthias Scharer, em. Prof. für Katechetik/Religionspädagogik am Institut für Praktische Theologie der Universität Innsbruck Mit Ihrer Anmeldung bis zum 14. Oktober 2015 erleichtern Sie uns die Planung. Hierzu füllen Sie bitte den Anmeldeabschnitt aus und senden ihn an umseitig abgedruckte Adresse. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Kursgebühren pro Veranstaltung Eröffnungsvortrag (mit Manfred Lütz) Film alle Gottesdienste Tages-Paket Wochen-Paket EUR 8,00 EUR 15,00 EUR 4,00 kostenfrei EUR 18,00 EUR 105,00 Verpflegung Vollpension (Mittagessen, Kaffee, Abendessen) pro Tag: EUR 22,00 pro Woche EUR 132,00 pro Woche EUR 277,00 (mit Übernachtung und Frühstücksbuffet) Sollten Sie die Anmeldefrist verpasst haben, können Sie gerne auch spontan teilnehmen. Michael Seitlinger, Theologe, Meditations- und MBSR-Achtsamkeitslehrer Dr. Myriam Wagner-Heisig, Kunsthistorikerin, Kostüm- und Erlebnisführungen in Freising Hausreferent/innen Msgr. Rainer Boeck (Dir.), Friedrich Bernack (stellv. Dir.), Monika Heilmeier-Schmittner, Wolfgang Kiechle, Svenja Riedmiller, Kathrin Steger-Bordon Ein Innovatives Projekt der KEB München und Freising. Sonntag, 18.10.2015 Domführung Film: Erbsen auf halb sechs Eröffnungsvortrag: Lebenslust… Montag, 19.10.2015 Biographischer Brunch Bibelarbeit: Iß freudig dein Brot… Bewusste Ernährung Film: Chocolat Vortrag: Gesunde Ernährung nach TCM Dienstag, 20.10.2015 Heilsame Klangkunst Achtsam Musik hören Film: Garten der Klänge Vortrag: Wenn Glaube und Sinnesfreude sich begegnen… Mittwoch, 21.10.2015 Büchervorstellung mit Harfenspiel Film: Die Große Stille Vortrag: Glaube macht gesund!? Donnerstag, 22.10.2015 Frühstücksgespräch mit Klinikseelsorgerin Theater: Oskar und die Dame in Rosa Workshop: Trost als Heilquelle Film: Now is good Vortrag: Spirituelle Bedürfnisse… Freitag, 23.10.2015 Spaziergang an Wasser und Baum Achtsamkeits-Übungen Rundgang Domberg mit Vortrag Kurzfilme: Kraftquellen
© Copyright 2025 ExpyDoc