Management von Dekubitalulzera

8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
(Chirurgisches) Management
von Dekubitalulzera
Merlin Guggenheim
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Definitionen
• Druckulkus:
Gewebeuntergang und –verlust durch Druck, Scherkraft
oder Reibung
• Dekubitalulkus:
Weichteilverletzung aufgrund fehlender Druckentlastung
über knöchernen Prominenzen in Ruhe (Sitzen oder Liegen)
Abgeleitet aus dem Lateinischen von decumbere:
•
•
•
•
fallen
niederlegen
sterben
unterliegen
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Epidemiologie
• Prävalenz:
- Spitäler und Pflegeheime 3-11%
- Rückenmarksverletzungen/Paraplegikerzentren: 20-30%
• Inzidenz:
- Alle Spitalpatienten: 1-3%
- Bettlägrige Patienten: 10-15%
- IPS-Patienten: 33%
- Pat. mit hüftnahen Frakturen: bis 66%!
•
Kosten:
- Verlängert den Spitalaufenthalt und die Kosten jeweils um den Faktor 3
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Epidemiologie
• Lokalisation:
- Bettlägrige Patienten:
häufig:
Sakrum und Ferse
seltener: Tuber ischiadicum, Trochanter, Occiput
- Sitzende Patienten:
Tuber ischiadicum und Trochanter
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Aetiologie
• Fehlende Druckentlastung (!)
• Gewebeuntergang abhängig vom Druck und Zeitdauer
• Kapillärer Verschlussdruck: 24-32 mmHg
• 2x2 Regel:
– 2x endkapillärer Druck (70mmHg) >2h = irreversibler Gewebeschaden
• Höherer Sauerstoffbedarf: Muskulatur druckempfindlicher als Haut
• Hautnekrose liegt über deutlich grösserem Nekroseareal
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Aetiologie
• Bettägrige Patienten müssen alle 1-2 h umgelagert werden
(für mindestens 10 Minuten)
• 2h für Rollstuhlpatienten
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
-
Débridement
-
Ernährung
Ambroise Pare, 1510 - 1590
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
• Paget:
Externer Druck auf kutanes Blutgefäss führt zu Hautnekrose
bei fehlender Druckentlastung
• Charcot:
Druckulzera bei Plegikern bewirken Alteration trophischer
Zentren im ZNS. Gewebetoleranz für lokalen Druck
reduziert => Hautnekrose
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
• Brown-Sequard:
Druckulzera bei paraplegischen und gesunden
Versuchtieren heilen gleichermassen, wenn trocken und
druckfrei gehalten
• Neuropathische Theorie:
Erhöhte Anfälligkeit der Haut auf Druck durch
Unterbrechung vegetativer Reflexbögen mit fehlender
Gefässautonomie (nicht suffizient substantiiert)
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
• Multifaktorielle Hypothese:
Direkter Effekt eines oder mehrerer extrinischer
(primärer) Faktoren
Modifiziert durch eine Anzahl intrinsischer
(sekundärer) Faktoren
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
• Extrinische Faktoren:
Druck:
- Senkrechter Load auf bestimmtes Areal
- Schädigend wenn für bestimmte Zeit konstant
- Unterschiedliche Daten zu Zeitdauer
und Druckhöhe
Scherkraft: - Mechanischer Stress parallel zur Fläche
- Stretchen/komprimieren Muskelperforatoren
zur Haut
- Senkt evtl. den Gefässverschlussdruck
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
• Extrinische Faktoren:
Reibung:
-
Trägt durch non-ischämische Mechanismen zu Ulzeration bei
Widerstand entsteht, wenn zwei Oberflächen aneinander reiben
Direkte Wirkung auf Epidermis, die abgescheuert wird
Erhöht transepidermalen Wasserverlust und macht Haut feucht
Feuchtigkeit:
- Hautmazeration
- Perspiration, Urin, Fäkalien, Wundsekret
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Pathophysiologie - Theorien
• Intrinsische Faktoren:
-
Lokale Ischämie oder Fibrose
Reduzierte autonome Regulation/Kontrolle
Infektion
Patientenalter
Sensibilitätsminderung
Bewegungseinschränkung
Vigilanzminderung / geistige Behinderung
Stuhl- / Urininkontinenz
Mikroangiopathie
Anämie
Hypoproteinämie
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Stadien der Ulcusentwicklung
•
•
•
•
Stadium I


Nicht abblassendes Erythem der intakten Haut
Erythrodermie 1h nach Druckentlastung reversibel
Stadium II


Ischämie: Entwicklung nach Druck von 2-6h, reversibel nach Entlastung innerhalb von 36h
Teilschichtiger Hautdefekt, Epidermis und Dermis involviert
Stadium III


Nekrose: Klinisch manifest durch livide Verfärbung und Induration
Vollschichtiger Hautdefekt, inklusive Subkutis und evtl. Faszie
Stadium IV

Ulzeration: Nekrose ulzeriert, vollschichtiger Hautdefekt mit ausgedehnter Destruktion, evtl. Infekt,
Gewebsnekrose, Muskel- Knochen- Bindegewebe-Beteiligug (Gelenkskapseln, Sehnenansätze...)
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Klassifikation
Epidermis intakt
Scharf begrenzter roter Fleck ist
nicht per Fingerdruck
wegdrückbar ("Fingertest")
Einlagerung von
Flüssigkeit mit
Blasenbildung
Dermaler Defekt
Schwarze nekrotische Schicht
Darunter liegende Strukturen können
nach dem Aufbrechen sichtbar werden
Osteomyelitis
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Stadien der Ulcusentwicklung - unstageable
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Bakteriologie
• Bakterien verursachen keine Druckulzera
• Alle Ulzera kolonisiert
• Vor allem kommensale Hautflora
• Osteomyelitis kann Folge der Kolonisation sein
– Stadium IV Ulzera: Osteomyelitis muss angenommen werden bis sicher
ausgeschlossen
– Goldstandard: Knochenbiopsie und Kulturen
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Anamnese und Untersuchungen
•
Anamnese:
–
Alter
–
Level der Rückenmarksverletzung
–
Frühere Dekubitalulzera/Deckungen
–
Gehfähigkeit
–
Intellekt, Motivation
–
Stuhl- /Harninkontinez
–
Nikotinkonsum
–
Andere Erkrankungen
–
Soziale Strukturen, Unterstützung
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Anamnese und Untersuchungen
• Klinische Untersuchung:
– Ernährungszustand
– Neurologische Defizite
– Kognitive Funktion
– Mobilität
– Spastizität
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Anamnese und Untersuchungen
%
60
50
40
30
20
10
Zink
Albumin
Eisen
Hämoglobin
Transferrin
Cholinesterase
Vit. B12
Cholesterin
Folsäure
0
n = 85 Patienten,
Lauber et al: 1994, Geriatrie KSB
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Anamnese und Untersuchungen
• Klinische Untersuchung:
– Ernährungszustand
– Neurologische Defizite
– Kognitive Funktion
– Mobilität
– Spastizität
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Anamnese und Untersuchungen
• Labor:
– Hämatologie, Chemie
– Protein, Albumin, Eisen, Transferrin, Folsäure, Ca, Mg,
– Mikrobiologie, Knochenbiopsie
– Evtl. Ausschluss Harnfistel (Urethrographie), Rektumfistel
– CT/MRI etc. je nach Indikation
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Prinzipien
–
–
–
–
–
–
Druckentlastung
Nekrose entfernen, Infekt behandeln
Wundkonditionierung
Risikofaktoren
Chirurgie - Deckung
Prophylaxe
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Prävention – No pressure, no ulcer:
– Lagerung
– Hautpflege
– Elimination von Spasmen
– Edukation von Patienten/Angehörigen
– Optimierung von Erkrankungen (Diabetes etc), Ernährung
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Prävention – No pressure, no ulcer:
– Druckentlastung durch Lagerung
– Bettlägrige Patienten 2stündlich lagern
– Rollstuhlmobile Patienten: alle 10min für 10 sek aus dem Stuhl heben
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Prävention – No pressure, no ulcer:
– Druckentlastung unter 32mmHg mit Hilfsmitteln:
– Statisch: Gel pads, Schaffellschuhe
– Dynamisch: Luftmatrazen
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Prävention – No pressure, no ulcer:
– Harn- / Stuhlableitung
– Elimination der Spastizität, medikamentös, chirurgisch
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Medizinisch - akut
– Multidisziplinärer Approach
(Ärzte/Pflege/Ernährung/Ergo/Physio/Sozialarbeiter...)
– Optimierung des AZ (Diabetes, kardial, etc)
– Behandlung von Begleitinfekten pulmonal, Harnwege...
– Ernährungszustand (Hypoproteinämie!, Spurenelemente Zn, Ca, Fe,...,
Vitamine)
– Anämie verbessern
– Kontaminationskontrolle (Urin- Stuhlableitung, Fisteln)
– Wundbehandlung
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
– Infektionskontrolle: von schmutzig nach sauber überführen
– Evtl. resistenzgerecht antibiotisch behandeln (bei syst. Infektzeichen)
– Evtl. topische Antiseptika wie pvp-iod
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
Infektion manifest durch Veränderungen des Ulkusrandes:
–
–
–
–
Rötung
Schwellung
Druckschmerz
Ueberwärmung
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
– Upgrading der Wunde
– Reduzierung der Keimbesiedlung
– Verbesserung der Ausgangslage vor einer definitiven Defektdeckung
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
– Resektion in „pseudo-tumor“ Technik
(Guttmann L 1955)
– Abtragung aller Knochenvorsprünge
Knochenbiopsie
– Entfernung der Neobursa
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch
– NPWT bester temporärer Verband
– Alternativ wet to dry, semiokklusiv etc.
– Nach dem Débridement kann Pat. für Deckung optimiert werden
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch – Voraussetzungen zur Defektdeckung
– Wunde: keine Restnekrosen, Granulationsgewebe, keine perifokale Rötung
– Aetiologie soweit wie möglich behandelt
– Ernährungszustand optimiert
– Infektiologisches Konsil bei pos. Knochenbiopsie
– Gerinnung und Hb im Normbereich
– Postoperatives Management koordiniert
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch – Voraussetzungen zur Defektdeckung
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch – Voraussetzungen zur Defektdeckung
– Antibiotische Therapie (14d/3Mt)?
– Erneutes Débridement
– Lappenwahl sollte einfach, sicher und definitiv sein
– Postop in Luftkissenbett für 3 Wochen
– Beginn mit passiver Mobilisation nach 3 Wochen, resp. 4 Wochen
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Rekonstruktion
Management
freier Composite - Lappen
• Chirurgisch
freier Lappen
Insellappen
Fernlappen
lokaler Lappen
Transplantat
Defekt
direkter Wundverschluß
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
V-Y Lappen
Bilobed Lappen
Rotations-Lappen
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
Limberg-Lappen
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - lokale Lappenplastik
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - lokale Lappenplastik
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - lokale Lappenplastik
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - lokale Lappenplastik
(Musculocutaner Glutaeus maximus V-Y Lappen)
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - lokale Lappenplastik
(Musculocutaner Glutaeus maximus V-Y Lappen)
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - lokale Lappenplastik
(Musculocutaner Tensor Fasciae latae Lappen)
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch – Perforator-Lappenplastik
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Management
• Chirurgisch - Frustrationstoleranz
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
8. Lachner Wundsymposium, 10. März 2016
Zusammenfassung
• Druckentlastung
• Débridement inkl. Knochenbiopsie
• Wundkonditionierung und Infektsanierung
• Behandlung der Risikofaktoren
• Defektdeckung
• Prophylaxe
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!