Anlage 3 Windpark Hasel / Landkreis Lörrach Fachgutachten Fledermäuse November 2015 Antragsteller: EnBW Windkraftprojekte GmbH Schelmenwasenstraße 15 70567 Stuttgart Bearbeiter: IUS Institut für Umweltstudien Weibel & Ness GmbH Heidelberg · Potsdam · Kandel Projektleitung: Andreas Ness, Dipl. Biologe Bearbeitung: Gunnar Hanebeck, Dipl.- Biologe Christoph Barleben, Dipl. Biologe Anna Lena Schulz, MSc Biologin Dragan Hoffmann-Ogrizek, Dipl. Geograph Dörte Reith, Dipl. Biologin Lisa Söhn, M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie Robert Wenk, Dipl. Geoökologe Steffen Wüst, Dipl. Biologe Dr. Hendrik Turni, Dipl. Biologe (Strauss & Turni) Projekt-Nr. 3309 November 2015 Foto Titelseite: Braunes Langohr (Plecotus auritus) Grundlage: Luftbild, Topographische Karte 1:50 000, 1:100 000 (TK200 B-W) - © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg vom 15.12.2015, Az: 2851.3-D/830. IUS Weibel & Ness GmbH Landschaftsarchitekten · Ökologen · Umweltgutachter Römerstr. 56 · 69115 Heidelberg Tel.: (0 62 21) 1 38 30-0 · Fax: (0 62 21) 1 38 30-29 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis 1 Anlass und Aufgabenstellung............................................................................... 1 2 Methodik .............................................................................................................. 2 2.1 Datenrecherche .......................................................................................... 3 2.2 Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................. 3 2.2.1 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................. 3 2.2.2 Automatische Dauererfassungen....................................................... 4 2.2.3 Transektbegehungen und stichprobenhafte automatische Erfassungen ...................................................................................... 6 2.3 Untersuchung der Fortpflanzungs- und Ruhestätten windkraftempfindlicher Fledermausarten .................................................. 11 2.3.1 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 11 2.3.2 Baumhöhlenkartierung..................................................................... 11 2.3.3 Balz- und Schwärmkontrollen .......................................................... 11 2.3.4 Netzfänge mit Kurzzeittelemetrie ..................................................... 11 3 4 Ergebnisse......................................................................................................... 15 3.1 Datenrecherche ........................................................................................ 15 3.2 Akustische Erfassungen ........................................................................... 16 3.3 Baumhöhlenkartierung .............................................................................. 18 3.4 Balz- und Schwärmkontrollen ................................................................... 23 3.5 Netzfänge mit Kurzzeittelemetrie .............................................................. 23 3.6 Weitere Nachweise von Quartieren .......................................................... 25 Artspezifische Ergebnisdarstellung mit fachgutachterlicher Einschätzung der Vorhabenswirkungen ......................................................................................... 26 4.1 Übersicht .................................................................................................. 26 4.2 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ................................................. 29 4.2.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 29 4.2.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................ 29 4.2.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 33 4.2.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ............................................................................... 34 4.3 Braunes Langohr (Plecotus auritus).......................................................... 34 4.3.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 34 4.3.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................ 35 4.3.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 38 4.3.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 39 4.4 Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)............................................... 40 4.4.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 40 4.4.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................. 40 4.4.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 43 4.4.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 43 4.5 Fransenfledermaus (Myotis nattereri) ........................................................ 45 4.5.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 45 4.5.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................. 45 4.5.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 46 4.5.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 47 4.6 Abendsegler (Nyctalus noctula)................................................................. 48 4.6.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 48 4.6.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................. 48 4.6.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 50 4.6.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 50 4.7 Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri)........................................................... 51 4.7.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 51 4.7.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................. 52 4.7.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 54 4.7.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 55 4.8 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)............................................... 55 4.8.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 55 4.8.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................. 56 4.8.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 57 4.8.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 58 4.9 Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) ........................................................ 59 4.9.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................... 59 4.9.2 Verbreitung im Untersuchungsraum ................................................ 60 4.9.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 62 4.9.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ............................................................................... 62 4.10 Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) ............................................... 63 4.10.1 Charakterisierung der Tierarten .................................................... 63 4.10.2 Verbreitung im Untersuchungsraum .............................................. 64 4.10.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 66 4.10.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ............................................................................... 66 4.11 Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) ................................................... 67 4.11.1 Charakterisierung der Tierarten .................................................... 67 4.11.2 Verbreitung im Untersuchungsraum .............................................. 67 4.11.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 69 4.11.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ............................................................................... 69 4.12 Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) ................................................... 70 4.12.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................ 70 4.12.2 Verbreitung im Untersuchungsraum .............................................. 70 4.12.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 71 4.12.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ............................................................................... 72 4.13 Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) ................................................ 73 4.13.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................ 73 4.13.2 Verbreitung im Untersuchungsraum .............................................. 73 4.13.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 75 4.13.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ............................................................................... 76 4.14 Großes Mausohr (Myotis myotis) .............................................................. 77 4.14.1 Charakterisierung der Tierart ........................................................ 77 4.14.2 Verbreitung im Untersuchungsraum .............................................. 77 4.14.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 79 4.14.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 79 4.15 Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) ............................................... 80 4.15.1 Charakterisierung der Tierart ......................................................... 80 4.15.2 Verbreitung im Untersuchungsraum .............................................. 80 4.15.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials ....................................................................... 83 4.15.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos ................................................................................ 83 4.16 Weitere Arten ............................................................................................ 84 5 Zusammenfassung denkbarer Wirkungen, Beurteilung des Risikos der erheblich nachteiligen Beeinträchtigung und Fazit .............................................. 85 5.1 Zusammenfassung denkbarer Wirkungen und Beurteilung des Risikos der erheblich nachteiligen Beeinträchtigung .............................................. 85 5.2 Fazit .......................................................................................................... 86 6 Literatur .............................................................................................................. 87 7 Anhang............................................................................................................... 91 7.1 Beurteilung des Lebensraumpotentials ..................................................... 91 7.1.1 Bechsteinfledermaus........................................................................ 92 7.1.2 Braunes Langohr ............................................................................. 93 7.1.3 Breitflügelfledermaus ....................................................................... 94 7.1.4 Fransenfledermaus .......................................................................... 95 7.1.5 Abendsegler ..................................................................................... 96 7.1.6 Kleinabendsegler ............................................................................. 96 7.1.7 Mopsfledermaus .............................................................................. 97 7.1.8 Nordfledermaus ............................................................................... 98 7.1.9 Rauhhautfledermaus ........................................................................ 99 7.1.10 Weißrandfledermaus ................................................................... 100 7.1.11 Wasserfledermaus....................................................................... 101 7.1.12 Zwergfledermaus ......................................................................... 102 7.1.13 Großes Mausohr ......................................................................... 103 7.1.14 Kleine Bartfledermaus ................................................................. 104 7.2 Ergebnisse der akustischen Auswertung ................................................. 104 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Lage des geplanten Windparks Hasel / LK Lörrach (rote Punkte)............. 1 Abbildung 2: Bezeichnung der geplanten Windenergieanlagen mit Rodungsfläche und vom Rotor überstrichene Fläche. .............................. 2 Abbildung 3: Lage der Waldboxen zur akustischen automatischen Dauererfassung in den Jahren 2013 (orange) und 2014 (gelb). ................ 5 Abbildung 4: Lage der Transekte (weiße Linien) und der Standorte der stichprobenhafte automatischen Erfassungen (gelbe Quadrate). .............. 7 Abbildung 5: Lage der Netzfangstellen (schwarze Kreise). .......................................... 13 Abbildung 6: Lage der Baumhöhlen in der Umgebung der WEA 3 bis 5 (grün gestrichelte Linie = 100 m Radius um Rodungsflächen; Rot gestrichelt = Rodungsflächen)................................................................. 21 Abbildung 7: Lage der Baumhöhlen in der Umgebung der WEA 1 bis 3 (grün gestrichelte Linie = 100 m Radius um Rodungsflächen; Rot gestrichelt = Rodungsflächen)................................................................. 22 Abbildung 8: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Bechsteinfledermaus zugeordnet werden. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013............................................................................... 30 Abbildung 9: Männliche Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) gefangen am 21.08.2014.............................................................................................. 31 Abbildung 10: Quartier der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) in einer Eiche rund 1,1 km südwestlich der geplanten WEA. ............................... 32 Abbildung 11: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die den Plecotus-Arten zugeordnet werden können. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. .................................................................... 36 Abbildung 12: Weibliches Braunes Langohr (Plecotus auritus) gefangen am 05.07.2014. Foto: H. TURNI .................................................................... 37 Abbildung 13: Quartier des Braunen Langohrs (Plecotus auritus) in einer Buche rund 1,3 km westlich der geplanten WEA (Foto: H. TURNI)...................... 37 Abbildung 14: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die der Breitflügelfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). .............................................................. 42 Abbildung 15: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die der Breitflügelfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). .............................................................. 42 Abbildung 16: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Fransenfledermaus zugeordnet werden können. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. .................................................................... 46 Abbildung 17: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Abendsegler (rote Balken) zugeordnet werden können sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nyctief, Nyctaloid). ............................................................. 49 Abbildung 18: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Abendsegler (rote Balken) zugeordnet werden können sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nyctief, Nyctaloid). ............................................................. 49 Abbildung 19: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Kleinabendsegler zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). .............................................................. 53 Abbildung 20: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Kleinabendsegler zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). .............................................................. 53 Abbildung 21: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Mopsfledermaus zugeordnet werden können. 2013 (blaue Balken) und 2014 (rote Balken). ............................................................. 57 Abbildung 22: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die der Nordfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). .............................................................. 61 Abbildung 23: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die der Nordfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). .............................................................. 61 Abbildung 24: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet Jahr 2013, die dem Artenpaar Rauhhaut-/Weißrandfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der der tief rufenden Pipistrelloiden. ........................................................................................ 65 Abbildung 25: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Artenpaar Rauhhaut-/Weißrandfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der der tief rufenden Pipistrelloiden. ........................................................................................ 65 Abbildung 26 Weißrandfledermaus mit charakteristischem Sozialruf; zudem ist auch der Ruf einer Zwergfledermaus erfasst worden.............................. 68 Abbildung 27: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Wasserfledermaus zugeordnet werden können. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. ................................................................... 71 Abbildung 28: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Zwergfledermaus zugeordnet werden können 2013. ........................ 74 Abbildung 29: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Zwergfledermaus zugeordnet werden können 2014. ........................ 74 Abbildung 30: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Großen Mausohr zugeordnet werden können. ........ 78 Abbildung 31: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Großen Mausohr zugeordnet werden können. ........ 78 Abbildung 32: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Artenpaar Kleine Bartfledermaus / Brandtfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der kleinen/mittleren MyotisArten (Mkm). .......................................................................................... 82 Abbildung 33: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Artenpaar Kleine Bartfledermaus / Brandtfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der kleinen/mittleren MyotisArten (Mkm). .......................................................................................... 82 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Bewertungskriterien zur Beurteilung des Kollisionsrisikos im Bereich der geplanten WEA (LUBW 2014). .............................................. 4 Tabelle 2: Witterungsbedingungen bei den Transektbegehungen 2013. (* Nach Regenbeginn Abbruch der Transektbegehung) ............................... 8 Tabelle 3: Witterungsbedingungen bei den Transektbegehungen 2014. ................. 10 Tabelle 4: Überblick über die Netzfangtermine. ....................................................... 12 Tabelle 5: Nachweise von Fledermausarten in der Umgebung des geplanten Windparks Hasel. Lage der Nachweise siehe Karte 1. WS = Wochenstube, BQ = Balzquartiere .......................................................... 15 Tabelle 6: Im Untersuchungsgebiet bei den akustischen Erfassungen nachgewiesene und denkbar vorkommende Fledermausarten. ...................... 17 Tabelle 7: In der Umgebung der geplanten WEA kartierten Baumhöhlen. Grau hinterlegt sind durch das Vorhaben entfallende Bäume. ................ 18 Tabelle 8: Fledermaus-Nachweise durch Netzfänge. .............................................. 23 Tabelle 9: Übersicht über die nachgewiesenen (grau hinterlegt) und potentiell vorkommenden Fledermausarten des Untersuchungsgebietes............... 26 Tabelle 10: Übersicht über die nachgewiesenen (grau hinterlegt) und potentiell vorkommenden Fledermausarten des Untersuchungsgebietes sowie deren grundsätzliche Windkraftempfindlichkeit (nach LUBW 2014). ..................................................................................................... 27 Tabelle 11: Übersicht über die fachgutachterliche Einschätzung des Kollisionsrisikos sowie des Quartier- und Jagdpotentials der nachgewiesenen (grau hinterlegt) und potentiell vorkommenden Fledermausarten des Untersuchungsgebietes. ....................................... 28 Tabelle 12: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Bechsteinfledermaus. ......................... 34 Tabelle 13: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Braunes Langohr. ............................... 39 Tabelle 14: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Breitflügelfledermaus. ......................... 44 Tabelle 15: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Fransenfledermaus............................. 47 Tabelle 16: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Abendsegler. ...................................... 51 Tabelle 17: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Kleinabendsegler. ............................... 55 Tabelle 18: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Mopsfledermaus. ................................ 59 Tabelle 19: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Nordfledermaus. ................................. 63 Tabelle 20: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Rauhhautfledermaus .......................... 67 Tabelle 21: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Weißrandfledermaus. ......................... 70 Tabelle 22: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Wasserfledermaus.............................. 72 Tabelle 23: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Zwergfledermaus. ............................... 76 Tabelle 24: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Großes Mausohr. ............................... 80 Tabelle 25: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Kleine Bartfledermaus ........................ 84 Tabelle 26: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Bechsteinfledermaus im Untersuchungsgebiet. ............................................................................. 92 Tabelle 27: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Braunen Langohrs im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 93 Tabelle 28: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Breitflügelfledermaus im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 94 Tabelle 29: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Fransenfledermaus im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 95 Tabelle 30: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Abendseglers im Untersuchungsgebiet. ........ 96 Tabelle 31: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Kleinabendseglers im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 96 Tabelle 32: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Mopsfledermaus im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 97 Tabelle 33: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Nordfledermaus im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 98 Tabelle 34: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Rauhhautfledermaus im Untersuchungsgebiet. ............................................................................ 99 Tabelle 35: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Weißrandfledermaus im Untersuchungsgebiet. .......................................................................... 100 Tabelle 36: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Wasserfledermaus im Untersuchungsgebiet. .......................................................................... 101 Tabelle 37: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Zwergfledermaus im Untersuchungsgebiet. .......................................................................... 102 Tabelle 38: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Großen Mausohr im Untersuchungsgebiet. .......................................................................... 103 Tabelle 39: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Kleinen Bartfledermaus im Untersuchungsgebiet. .......................................................................... 104 Kartenverzeichnis Karte 1: Übersicht Nachweise Fledermäuse Karte 2: Lage der Transekte und stationären Erfassungseinheiten Karte 3: Fledermaus-Lebensräume Karte 4: Bechsteinfledermaus Bestand und Bewertung Karte 5: Braunes Langohr Bestand und Bewertung Karte 6: Breitflügelfledermaus Bestand und Bewertung Karte 7: Fransenfledermaus Bestand und Bewertung Karte 8: Abendsegler Bestand und Bewertung Karte 9: Kleinabendsegler Bestand und Bewertung Karte 10: Mopsfledermaus Bestand und Bewertung Karte 11: Nordfledermaus Bestand und Bewertung Karte 12: Rauhhautfledermaus Bestand und Bewertung Karte 13: Weißrandfledermaus Bestand und Bewertung Karte 14: Wasserfledermaus Bestand und Bewertung Karte 15: Zwergfledermaus Bestand und Bewertung Karte 16: Großes Mausohr Bestand und Bewertung Karte 17: Kleine Bartfledermaus Bestand und Bewertung Windpark Hasel / LK Lörrach 1 Anlass und Aufgabenstellung Anlass und Aufgabenstellung Die EnBW Windkraftprojekte GmbH plant am Standort Hasel (Landkreis Lörrach) die Errichtung von fünf Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V126 mit je 3,3 MW Leistung. Die geplanten Standorte liegen auf einem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden, bewaldeten Höhenrücken, rd. 2 km nördlich der Ortslage der Gemeinde Hasel, im Landkreis Lörrach (Abbildung 1). Abbildung 1: Lage des geplanten Windparks Hasel / LK Lörrach (rote Punkte). Die Gesamthöhe der WEA über Grund beträgt rd. 212 m bei einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotordurchmesser von 126 m. Die Flächeninanspruchnahme für die WEA, einschließlich der Flächen zur Montage und Wartung liegt zwischen 9.600 m² und 13.170 m² je WEA, für alle fünf Anlagen werden insgesamt rd. 6,1 ha in Anspruch genommen (Abbildung 2). 1 Die EnBW Windkraftprojekte GmbH plant 5 WEA im Kreis Lörrach auf der Gemarkung von Hasel. Methodik Windpark Hasel / LK Lörrach Abbildung 2: Bezeichnung der geplanten Windenergieanlagen mit Rodungsfläche und vom Rotor überstrichene Fläche. Dieses Fachgutachten untersucht, ob diese WEA einen negativen Einfluss auf Fledermäuse haben können. Im vorliegenden Fachgutachten wird untersucht, welche Fledermausarten im Untersuchungsgebiet vorkommen und ob diese Arten in Verbindung mit dem geplanten Windpark gestört, verletzt oder getötet werden können. 2 Die Methodik entspricht den Vorgaben der LUBW und des Scopings. Methodik Die Methodik orientiert sich an den Vorgaben der LUBW (2014). Konkretisierungen ergeben sich durch den Scoping-Termin vom 13.03.2013. Zu diesem Zeitpunkt waren die Erfassungshinweise der LUBW noch nicht veröffentlicht. 2 Windpark Hasel / LK Lörrach 2.1 Anlass und Aufgabenstellung Datenrecherche Zur Ermittlung des zu erwartenden Artinventars wurden vor den Geländearbeiten vorhandene Unterlagen ausgewertet und eine Datenabfrage bei den Naturschutzbehörden, –verbänden und Gebietskennern durchgeführt. Gemäß den Hinweisen der LUBW (2014) beträgt der Prüfbereich für die Datenrecherche bei Fledermäusen 5 km. Folgende Daten gingen in die Auswertung ein: • Verbreitungskarten der Fledermäuse Baden-Württembergs (BRAUN & DIETERLEN 2003) • Datenabfrage der Fledermausvorkommen bei der LUBW • Datenabfrage bei der AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. • Datenabfrage bei den Revierleitern des Gemeinde- und Staatswaldes • Nachweise aus Fledermauserfassungen von anderen Projekten o PSW Atdorf • Daten zu Fledermausvorkommen angrenzender FFH-Gebiete aus Standarddatenbögen • Daten zum Managementplan (MaP) des FFH-Gebietes 8313-341 „Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra“ 2.2 Beurteilung des Kollisionsrisikos 2.2.1 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos orientiert sich nach den Vorgaben der LUBW (2014) und erfolgt anhand folgender Parameter: • Abschätzung potentieller Vorkommen von Fledermausarten anhand von Verbreitungskarten und ökologischen Lebensraumansprüchen • Vorliegende Nachweise aus der Datenrecherche • Kenntnisse zu bedeutenden Zugkonzentrations-korridoren Fledermausvorkommen und • Nachweise aus den akustischen Erfassungen und Netzfänge • Quartier- und Jagdhabitatpotential innerhalb des Wirkraumes der geplanten WEA (3.3.1) • Topographische Gegebenheiten Mit Hilfe der Parameter wird abgeschätzt, ob ein Kollisionsrisiko im Bereich der geplanten Anlagen für Fledermausarten bestehen kann. Die Ergebnisse werden in einer Karte dargestellt, in der das Kollisionsrisiko in einer dreistufi3 Alle verfügbaren Daten zu Fledermausvorkommen wurden ausgewertet. Methodik Windpark Hasel / LK Lörrach gen Skala (hoch-mittel-gering) flächenhaft dargestellt ist. Die Bewertungskriterien sind in Tabelle 1 dargestellt: Tabelle 1: Bewertungskriterien zur Beurteilung des Kollisionsrisikos im Bereich der geplanten WEA (LUBW 2014). Kollisionsrisiko im Bereich der geplanten WEA Hoch Faktor • Reproduktionsnachweise • Schwärm- und Überwinterungsquartiere* • Hohes Quartierpotenzial • Zugkonzentrationskorridore • Bedeutende Nahrungshabitate • Hohes Jagdhabitatpotential für kleinräumig jagende Arten Mittel • Regelmäßige Einzelnachweise • Mittleres Quartierpotenzial • Hohes Jagdhabitatpotential für großräumig jagende Arten • Mittleres Jagdhabitatpotential für kleinräumig jagende Arten gering • Sporadische Einzelbeobachtungen* • Geringes Quartierpotenzial • Geringes Jagdhabitatpotential für kleinräumig jagende Arten • Mittleres Jagdhabitatpotential für großräumig jagende Arten 2.2.2 Insgesamt wurden mehr als 100.000 Rufe erfasst. Automatische Dauererfassungen Für die automatische Dauererfassung wurden von Mitte April bis Ende November 2013 drei und von Mitte März bis Ende November 2014 sechs Batcorder 3.0 in der „Waldbox Erweiterung“ (ecoObs GmbH, Nürnberg) ausgebracht. Die Standorte der Waldboxen waren in der Nähe der geplanten Anlagenstandorte in Höhen zwischen 3 und 5 m über dem Boden installiert (Abbildung 3). Aufgrund der langandauernden Schneedecke im April 2013 und der damit 4 Windpark Hasel / LK Lörrach Abbildung 3: Anlass und Aufgabenstellung Lage der Waldboxen zur akustischen automatischen Dauererfassung in den Jahren 2013 (orange) und 2014 (gelb). 5 Methodik Windpark Hasel / LK Lörrach verbundenen Unzugänglichkeit des Glaserkopfes wurde eine Waldbox Ende April um rund 200 m verschoben. In jeder Nacht1 wurden sämtliche Fledermausrufe aufgezeichnet und später am Computer ausgewertet. 2.2.3 Fledermausrufe wurden auch bei Transektbegehungen erfasst. Transektbegehungen und stichprobenhafte automatische Erfassungen Die Transektbegehungen erfolgten mit einem Fledermausdetektor (Petterson D 240x), die Rufe wurden soweit möglich direkt im Gelände bestimmt und in einem Protokoll dokumentiert. Zusätzlich wurden neben der Start- und Endzeit sowie den Witterungsbedingungen (Temperatur, Bewölkung, Wind, Niederschlag) Beobachtungen bezüglich Anzahl, Flugverhalten (Transfer- oder Jagdflug) und Ruftyp (Orientierungs-, Jagd- oder Sozialrufe) der Fledermäuse notiert und vermerkt. Parallel wurden die Rufe mit einem Batcorder 3.0 aufgezeichnet, so dass die Rufe der im Gelände nicht bestimmbaren Arten am Computer näher analysiert werden konnten. Die Transekte wurden anhand der Habitatanalyse so gelegt, dass für Fledermäuse wichtige Lebensraumstrukturen (z.B. Althölzer, strukturreicher Wald, Waldrand) der zu erwartenden Arten im Umkreis von 1 km um die Anlagen abgedeckt worden sind (Abbildung 4, Karte 2). Aufgrund der schwierigen topographischen Lage befanden sich die Transekte überwiegend entlang von Wegen. Als Erweiterung des Untersuchungsumfangs gegenüber dem Scoping wurde ein Teil der Transekte verlängert und zusätzliche Transekte begangen. Die Erfassungen können in drei zeitliche Blöcke gegliedert werden: • Block 1: Zugzeit im Frühjahr (ca. April und Mai) • Block 2: Sommer (Wochenstubenzeit im Juni und Juli) • Block 3: Zugzeit im Spätsommer und Herbst (ca. August, September und Oktober) 16 Transekte wurden zwischen 2 und 29-mal begangen. Je Begehungsnacht wurden zusätzlich vier bis sechs Batcorder zur stichprobenhaften Erfassung aktiviert. Insgesamt wurden Fledermäuse entlang von 16 Transekten erfasst. Neun Transekte wurden 2013 22 bis 29-mal begangen, ein Transekt 16-mal und weitere 6 Transekte wurden 2- bis 4-mal begangen (s. Tabelle 2). Aufgrund der außergewöhnlichen Witterungsbedingungen im Frühjahr 2013 (lange Schneebedeckung, erheblich unterdurchschnittliche Temperaturen in den Monaten Februar, März und Mai sowie überdurchschnittlich niederschlagsreich 1 In den folgenden Zeiträumen wurden von einzelnen Waldboxen keine Rufe aufgezeichnet: 2013: Waldbox Nr. 3 vom 12.07-17.07.2013 2014: Waldbox Nr. 1 vom 04.09-09.09.2014 und vom 11.10.20.10.2014 Waldbox Nr. 2 vom 11.10. -20.10.2014 Waldbox Nr. 3 vom 22.09.-20.10.2014 und 30.10.-18.11.2014 Waldbox Nr. 4 vom 15.07.-01.08.2014 6 Windpark Hasel / LK Lörrach Anlass und Aufgabenstellung im Mai) sind die Ergebnisse der durchgeführten Erfassungen im Vergleich zu Normaljahren nicht repräsentativ. Aus diesem Grund wurde 2014 die Frühjahrserfassung (Block 1) auf 10 Transekten wiederholt (s. Tabelle 3). Die Begehungen der Transekte erfolgten gewöhnlich in der ersten Nachthälfte (von Sonnenuntergang bis ca. 4 Stunden nach Sonnenuntergang). Parallel zu den Transektbegehungen wurden im Rahmen von stichprobenhaften automatischen Erfassungen vier bis sechs Batcorder 3.0 an wechselnden Standorten für jeweils eine Nacht ausgebracht (Abbildung 4, Karte 2). Die aufgezeichneten Rufe wurden ebenfalls am Computer ausgewertet. Abbildung 4: Lage der Transekte (weiße Linien) und der Standorte der stichprobenhafte automatischen Erfassungen (gelbe Quadrate). 7 Methodik Windpark Hasel / LK Lörrach Tabelle 2: Witterungsbedingungen bei den Transektbegehungen 2013. (* Nach Regenbeginn Abbruch der Transektbegehung) Temp. (°C) Transekt-Nr. Anzahl Block 1 Block Bewölk- Block 2 2 3 4 5 6 7 x x x x x x x x x x 4 Erfasser Start Ende Wind ung Niederschlag 16.04.2013 2 10 7 windstill bis leichte Brise wenig - 25.04.2013 2 19 12 windstill bis leichte Brise keine - 26.04.2013 2 17 12 leichte Brise wenig - x x x x 04.05.2013 2 15 11 windstill bis leichte Brise wenig - x x x x 06.05.2013 2 12 8 leichte bis schwache Brise stark leichter Regen * x x 07.05.2013 2 15 11 leichte bis schwache Brise mittel - x x 16.05.2013 2 18 12 leichte Brise wenig - x x 21.05.2013 2 7 4 schwache Brise stark leichter Regen* x x 5 5 Anzahl Begehungen Block 1 x 04.06.2013 3 11 8 windstill bis leichte Brise keine - 05.06.2013 4 17 12 leichte bis schwache Brise wenig - 06.06.2013 4 15 10 leichte bis schwache Brise wenig - 07.06.2013 3 15 12 windstill bis leichte Brise mittel - 11.06.2013 4 15 8 windstill bis leichte Brise mittel - x 19.06.2013 3 23 18 windstill bis leichte Brise wenig - 26.06.2013 3 11 7 windstill bis leichte Brise mittel 02.07.2013 3 15 14 leichte Brise 05.07.2013 2 15 13 18 15 06.07.2013 8 1 Datum 2 x x 10 11 12 13 14 15 16 0 0 0 0 0 0 0 x x x x x x x x x 0 5 4 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x - x x stark - x x windstill bis leichte Brise wenig - leichte bis schwache Brise wenig - 0 1 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 9 4 x x 8 x x x x x x x x x x x Windpark Hasel / LK Lörrach Methodik Temp. (°C) Transekt-Nr. Anzahl Block Datum Erfasser BewölkStart Ende Wind ung Niederschlag 2 3 4 5 6 7 8 9 x x x x x 10 17.07.2013 3 22 17 windstill bis leichte Brise mittel - x x x 31.07.2013 3 17 15 windstill bis leichte Brise wenig - x x x x x x x x x 8 8 10 9 8 10 9 7 8 6 x x x x x x x x x x x x x x x x x x Anzahl Begehungen Block 2 Block 3 1 11 12 13 14 15 16 4 2 2 2 2 x 3 05.08.2013 3 23 18 windstill bis leichte Brise mittel - x x x x 12.08.2013 3 18 14 windstill bis leichte Brise wenig - x x x x 19.08.2013 3 11 8 windstill bis leichte Brise wenig - x x x 27.08.2013 3 13 12 windstill bis leichte Brise stark vereinz. Schauer x x x 02.09.2013 3 14 10 windstill bis leichte Brise keine - x x x x x x x x x 06.09.2013 3 21 16 windstill bis leichte Brise wenig - x x x x x x x x x 12.09.2013 3 11 9 schwache bis mäßige Brise stark vereinz. Schauer x x x x x x x x x 19.09.2013 3 11 7 leichte Brise stark - x x x x x x x x x x 24.09.2013 3 16 12 windstill bis leichte Brise keine - x x x x x x x x x x 02.10.2013 3 11 7 mäßige bis frische Brise mittel - x x x x x x x x x 07.10.2013 3 12 9 windstill bis leichte Brise stark vereinz. Nieselr. x x x x x x x x x x 14.10.2013 3 11 7 windstill bis leichte Brise stark vereinz. Nieselr x x x x x x x x x x 19.10.2013 3 15 10 windstill bis leichte Brise stark vereinz. Nieselr. x x x x x x x x x 23.10.2013 3 11 7 windstill bis leichte Brise stark - x x x x x x x x x x 24.10.2013 3 13 8 windstill bis leichte Brise wenig - x x x x x x x x x x Anzahl Begehungen Block 3 15 14 15 13 12 15 15 14 15 10 1 0 0 0 0 0 Anzahl Begehungen Gesamt 28 28 28 22 25 29 28 21 24 16 4 4 2 2 2 2 x x 9 Methodik Windpark Hasel / LK Lörrach Tabelle 3: Witterungsbedingungen bei den Transektbegehungen 2014. Temp. (°C) Transekt-Nr. Anzahl Block 1 Block Datum Erfasser BewölkStart Ende Wind ung Niederschlag 2 3 x x x x 4 5 6 7 8 9 x x x x x x x x x x x x x x 18.03.2014 2 13 8 mäßige Brise mittel - 03.04.2014 3 12 9 windstill bis leichte Brise stark - x 09.04.2014 2 7 3 leichte bis schwache Brise keine - x 14.04.2014 2 7 3 leichte Brise wenig - 22.04.2014 2 14 8,5 windstill bis leichte Brise mittel - x x x x x x 24.04.2014 2 15 11 leichte Brise wenig - x x x x x x 05.05.2014 2 13 9 windstill bis leichte Brise wenig - x x x x 08.05.2014 3 12 9 schwache bis mäßige Brise stark leicht, Schauer x x x x x 09.05.2014 3 14 7 leichte Brise stark leicht x x x x x x x 12.05.2014 6 7 3 leichte Brise stark leicht x x x x x x x 14.05.2014 4 7 1 windstill bis leichte Brise leicht - x x x x x x x 26.05.2014 3 14 8 windstill bis leichte Brise mittel - x x x x x x x x x 8 9 8 5 12 12 10 2 12 Anzahl Begehungen Block 1 10 1 x x x x 10 x x x x 2 11 12 13 14 15 16 Windpark Hasel / LK Lörrach Methodik 2.3 Untersuchung der Fortpflanzungs- und Ruhestätten windkraftempfindlicher Fledermausarten 2.3.1 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Die fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials wird artspezifisch anhand der folgenden Parameter vorgenommen: • Habitatansprüche der vorkommenden Arten • Landschaftsausstattung (z.B. Waldanteile, Baumarten, Gewässer, Hecken) • Lebensstättenpotential (z.B. Bestandsalter und Struktur von Wäldern, Gebäude, Baumhöhlen) 2.3.2 Baumhöhlenkartierung Im Bereich der geplanten Rodungsflächen und im Umkreis von 100 m wurden potentielle Quartiere (Baumhöhlen, Astabbrüche, abgeplatzte Rinde) vom Boden aus gesucht. Die Baumhöhlenkartierung erfolgte in der unbelaubten Zeit Ende März 2014. Die Baumhöhlenkartierung in der Umgebung der WEA Nr. 5 erfolgte im Juli 2015. 2.3.3 Balz- und Schwärmkontrollen Nach den Erfassungshinweisen der LUBW (2014) sind vier Balzkontrollen im Zeitraum zwischen Mitte August bis Mitte Oktober durch Transektbegehungen durchzuführen. Die Balzkontrollen wurden im Zuge der Transektbegehungen im Spätsommer/Herbst durch 10 Transektbegehungen im Jahr 2013 abgedeckt. Zusätzlich wurden vor Sonnenaufgang im Juli und August an drei Terminen Schwärmkontrollen in potentiellen Quartieren durchgeführt. 2.3.4 Netzfänge mit Kurzzeittelemetrie Nach den Erfassungshinweisen der LUBW (2014) sind Netzfänge mit Kurzzeittelemetrie für baumhöhlenbewohnende windkraftempfindliche Fledermausarten vorgesehen, wenn ein Quartierpotential im Wirkbereich festgestellt wird. Insbesondere in Waldgebieten sind der Netzfang und die Kurzzeittelemetrie häufig die einzige Möglichkeit, die tatsächlich genutzten Baumquartiere zu ermitteln. Im Untersuchungsgebiet kommen (bzw. existieren Hinweise auf ein Vorkommen) folgende baumhöhlenbewohnende windkraft-empfindliche Fledermaus- 11 Methodik Windpark Hasel / LK Lörrach arten vor, für die ein Quartierpotenzial im Wirkbereich der WEA grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden kann: • Bechsteinfledermaus • Große Bartfledermaus • Braunes Langohr • Fransenfledermaus • Kleinabendsegler • Mopsfledermaus • Wasserfledermaus Insgesamt wurden an zehn Standorten Netzfänge in neun Nächten durchgeführt (Abbildung 4, Abbildung 5). Die Netzfänge 1 bis 5 wurden vom Gutachterbüro STAUSS & TURNI (Tübingen) unter der Leitung von Dr. Hendrik Turni durchgeführt. Die Netzfänge 6 bis 10 wurden von IUS durchgeführt. Pro Netzfangstandort wurden bis zu 12 Japannetze (70/2 Denier, 16 x 16 mm Maschenweite, 2,5 bis 3 m Höhe, 3 bis 15 m Länge) bzw. Puppenhaarnetze (14 x 14 mm Maschenweite, 2,8 bis 4 m Höhe, 3 bis 12 m Länge) verwendet. Die Gesamtnetzlänge eines Standortes betrug 81 bis 114 m. Die Netze wurden in der abendlichen Dämmerung gestellt und bis in die zweite Nachthälfte (mindestens bis 4h nach Sonnenuntergang) fängig gehalten. Die Netze wurden alle 5 bis 10 Minuten auf gefangene Tiere kontrolliert und diese sofort aus dem Netz genommen. Die Tiere wurden bestimmt und vermessen. Im Anschluss wurden die Fledermäuse umgehend wieder frei gelassen. Tabelle 4: Überblick über die Netzfangtermine. Nr. Datum Zeit Netzlänge 1 05./06.07.2014 19:00-04:00 Uhr 108 m warm 0-1 bft 2 15./16.07.2014 19:00-03:30 Uhr 92 m mäßig warm 0 bft 3 16./17.07.2014 19:30-03:30 Uhr 99 m mäßig warm 0 bft 4 23./24.07.2014 19:30-03:30 Uhr 81 m warm 2-3 bft 5 19./20.08.2014 19:30-04:00 Uhr 84 m mäßig warm 1-2 bft 6 20./21.08.2014 20:45-01:30 Uhr 84 m 15,0-8,9 °C 2-3 bft 7 20./21.08.2014 20:45-01:30 Uhr 87 m 15,0-8,9 °C 2-3 bft 8 21./22.08.2014 20:30-05:00 Uhr 87 m 15,3-9,9 °C 0-1 bft 9 21./22.08.2014 20:30-05:00 Uhr 87 m 15,3-9,9 °C 0-1 bft 10 22./23.08.2014 20:45-01:00 Uhr 114 m 12,3-6,9 °C 0-2 bft 12 Temperatur Wind Windpark Hasel / LK Lörrach Methodik Die Netze wurden in Altholzbeständen, am Waldrand sowie auf Waldwegen und Rückegassen aufgestellt. Die Netzfangstellen wurden so gewählt, dass die Habitate des Untersuchungsgebiets sowie die Standorte der geplanten WEA repräsentativ abgedeckt wurden. Zur Erhöhung des Fangerfolges wurde ein akustisches Lockgerät beim Netzfang eingesetzt (Avisoft-UltraSoundGate). Dabei wurden Rufe der Zielarten abgespielt, die die Fledermäuse in den Nahbereich der Netze locken. Abbildung 5: Lage der Netzfangstellen (schwarze Kreise). 13 Methodik Fledermäuse wurden auch besendert, um Quartiere feststellen zu können. Windpark Hasel / LK Lörrach Für die Kurzzeittelemetrie wurden die Fledermäuse mit Sendern (Typ PicoPip, Fa. Biotrack; Typ LB-2x, Holohil Systems Ltd.; Typ V3 Telemetrie-ServiceDessau) ausgestattet. Diese Sender wiegen zwischen 0,22 und 0,4g. Das entspricht weniger als 5 % des Körpergewichts der besenderten Tiere. Die Sender wurden auf das Rückenfell knapp unterhalb der Schulterblätter mit Silikon-Hautkleber (Typ 50.22, Manfred Sauer GmbH, Lobbach, Deutschland) geklebt. Nach wenigen Tagen lösen sich die Sender aus dem Fell und fallen ab. Direkt nach dem Freilassen wurden die besenderten Tiere mit einem Empfänger (Regal 2000, Titley Electronics und Sika, Biotrack) mit Antenne (OmniDirectional Whip Antenna, Titley Scientific, Yagi Antenne (Modell AY/C), Titley Electronics und Yagi Antenne, Biotrack) verfolgt, um die genutzten Quartiere ausfindig zu machen. Konnte das Tier in der Nacht nicht weiter verfolgt werden, wurde am darauffolgenden Tag nach dem Quartier gesucht. Die gefundenen Quartiere wurden in den darauffolgenden Tagen auf eine fortschreitende Nutzung durch Fledermäuse hin überprüft. Wurde das Quartier von dem Tier gewechselt, fand eine erneute Suche nach weiteren Quartieren statt. Jeweils am Abend wurden Ausflugszählungen an den genutzten Quartieren durchgeführt. Zusätzlich wurden Schwarmkontrollen in den frühen Morgenstunden durchgeführt. 14 Windpark Hasel / LK Lörrach 3 Ergebnisse Ergebnisse Die Kapitel 3.1 bis 3.6 fassen die Ergebnisse der Datenrecherche und der Felderfassungen zusammen. Im anschließenden Kapitel 4 werden die Ergebnisse artspezifisch detailliert dargestellt. 3.1 Datenrecherche Auf der Grundlage der Auswertung der bereits vorhandenen Daten gibt es im Untersuchungsgebiet (Umkreis von 5 km um die WEA-Standorte) Hinweise auf das Vorkommen von insgesamt 14 Fledermausarten. Die Tabelle 5 gibt einen Überblick über die nachgewiesen Arten (vgl. Karte 1). Tabelle 5: Nachweise von Fledermausarten in der Umgebung des geplanten Windparks Hasel. Lage der Nachweise siehe Karte 1. WS = Wochenstube, BQ = Balzquartiere Entfernung WEA Art MühleGlas- graben Wolfrist hütten bachtal/ Wehra Abhau Gersbach Hasel 2,4 km 0,5 km 2,6 km 4,7 km 1,8 km 2,5 km 5,1 km SW W SO NO SW Bechsteinfledermaus x Braunes Langohr x Breitflügelfledermaus x S Kleine Bartfledermaus NW WS Fransenfledermaus Großes Mausohr Zell im Wiesental x x x Kleinabendsegler x Mopsfledermaus x Mückenfledermaus x Rauhhautfledermaus x x x x x x x x x (x) Wasserfledermaus x WS WS WS x x Wimperfledermaus x x x Zwergfledermaus x x x Weißrandfledermaus x (x) x WS BQ WS 15 Bereits vorhandene Daten geben Hinweise auf das Vorkommen von 14 Fledermausarten Ergebnisse Windpark Hasel / LK Lörrach Westlich von Hasel bzw. 3,5 km südwestlich der geplanten Windkraftanlagen befindet sich in einem stillgelegten Eisenbahntunnel ein Paarungs- und Winterquertier von Fledermäusen. 3.2 Akustische Erfassungen Insgesamt wurden 100.000 Aufnahmen ausgewertet. Bei den Transektbegehungen konnten 2013 rund 7.000 Aufnahmen aufgezeichnet werden. Im Rahmen der erweiterten automatischen Erfassungen konnten zusätzlich 12.000 Aufnahmen aufgenommen werden. Bei den Transektbegehungen 2014 (Block 1: Zugzeit im Frühjahr) konnten rund 800 Aufnahmen aufgezeichnet werden. Im Rahmen der erweiterten automatischen Erfassungen konnten zusätzlich 1.100 Aufnahmen aufgenommen werden. Die 2013 drei festinstallierten Waldboxen konnten rund 32.000 Aufnahmen und die 2014 sechs festinstallierten Waldboxen konnten rund 57.000 Aufnahmen speichern. Insgesamt standen 2013 rund 51.000 und 2014 59.000 Aufnahmen für die Auswertung zur Verfügung. 8 Arten und 3 Artpaare wurden durch die akustischen Erfassungen nachgewiesen . Bei weiteren 6 Arten liegen Hinweise für ein Vorkommen vor. Bei den Begehungen und akustischen Erfassungen (Batcorder Waldbox, Transektbegehung) konnten 8 Arten und 3 Artpaaren nachgewiesen werden (Tabelle 6). Die drei Artpaare sind akustisch nicht bzw. in der Regel meist nicht zuverlässig voneinander zu trennen (Rauhhautfledermaus/ Weißrandfledermaus, Bartfledermaus/Brandtfledermaus und Braunes Langohr/Graues Langohr), so dass hier die Artzugehörigkeit oftmals unsicher ist. Zumindest liegen für die Weißrandfledermaus Sozialrufe im Untersuchungsgebiet vor, so dass ein Vorkommen der Art als sicher gilt. Bei weiteren 6 Arten geben die akustischen Erfassungen Hinweise, die auf ein Vorkommen dieser Arten hindeuten. Aufgrund der nur wenigen Rufe, die diesen Arten zugeordnet werden konnten, kann hierbei nicht von einem gesicherten Vorkommen im Untersuchungsgebiet ausgegangen werden. Bei der akustisch eher schwer zu bestimmenden Fledermausgruppe der Nyctaloiden wurde die akustisch leicht nachweisbare Breitflügelfledermaus sicher nachgewiesen. Darüber hinaus konnten mit hoher Sicherheit wenige Rufe den Arten Abendsegler, Kleinabendsegler und Nordfledermaus zugeordnet werden. Einige Aufnahmen weisen auf ein mögliches Vorkommen der Zweifarbfledermaus hin. Aufgrund der Vorkommen anderer Arten aus der Gruppe der Nyctaloiden ist die ähnlich rufende Zweifarbfledermaus nicht sicher von diesen zu unterscheiden. Im Bereich Langacker bei Mettlen konnten 2014 Sozialrufe balzender bzw. drohender Männchen der Weißrandfledermaus aufgezeichnet werden. Weiterhin erfolgten Aufnahmen, die dem Ruftypus der Alpenfledermaus (Hypsugo savii) sowie der Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) entsprechen. Bestimmungskritische Rufe wurden durch Ulrich Marckmann überprüft. Eine Überprüfung und Bestätigung der Zuordnung bestimmungskritischer Fledermausrufe erfolgte (entsprechend der Empfehlung der Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern 2009) durch U. MARCKMANN. 16 Windpark Hasel / LK Lörrach Tabelle 6: Ergebnisse Im Untersuchungsgebiet bei den akustischen Erfassungen nachgewiesene und denkbar vorkommende Fledermausarten. Grau hinterlegt sind akustisch sicher nachgewiesene Arten. Status: R = residente Art, W = Vorkommen während der Wanderungszeiten, ? = ungeklärt; Quartierbindung: +++ = sehr enge Bindung an Baumquartiere, ++ = enge Bindung, + = grundsätzliche Möglichkeit zur Nutzung von Baumquartieren, - = keine Bindung; Zug: + = ausgeprägtes Zugverhalten arttypisch, - = in der Regel mittlere bis geringe Entfernungen zwischen Sommer- und Winterquartier Status Art Zwergfledermaus im Gebiet Häufigkeit Quartierbindung ausgeprägter im Gebiet Baumquartiere Zug R häufig + - Rauhhautfledermaus* W/R unklar ++ + Weißrandfledermaus* unklar unklar - - Abendsegler R?, W selten ++ + Kleinabendsegler unklar selten +++ + Nordfledermaus unklar selten - - R stetig - - R/R stetig +/ ++ -/- Großes Mausohr R stetig + - Bechsteinfledermaus R unklar *** +++ - Wimperfledermaus R selten + - Fransenfledermaus R selten ++ - Wasserfledermaus R unklar ++ - Graues Langohr/ Braunes Langohr ** R/R unklar ** ++ / - -/- Mopsfledermaus W selten ++ - Alpenfledermaus unklar unklar - ? Zweifarbfledermaus unklar unklar - ? Breitflügelfledermaus Kleine Bartfledermaus/ Brandtfledermaus * * akustisch nicht trennbares Artpaar ** akustisch nicht sicher trennbares Artenpaar. Nach H. TURNI (mdl. Mitt.) konnten vereinzelte Rufe dem Grauen Langohr zugeordnet werden *** Angabe nicht möglich, da die Art vergleichsweise leise ruft sowie große Überschneidungsbereiche mit anderen Myotis-Arten besitzt. 17 Ergebnisse 3.3 Im Umfeld der geplanten Rodungsflächen wurden 81 potentielle Quartierbäume nachgewiesen. Windpark Hasel / LK Lörrach Baumhöhlenkartierung Im 100 m Radius um die geplanten Rodungsflächen konnten 81 Bäume mit potentiellen Quartieren gefunden werden. Die potentiellen Quartiere verteilen sich auf die folgenden Strukturen (Tabelle 7, Abbildung 6 und Abbildung 7): • 37 x abplatzende Rinde • 20 x Spechthöhle/Baumhöhle • 18 x Baumspalte • 6 x Astabbruch Die potentiellen Quartiere konnten 60-mal in Fichten und 21-mal in Buchen gefunden werden. Zehn der Baumhöhlen würden sich potentiell als Wochenstubenquartier eignen. Es handelt sich hierbei zumeist um Spechthöhlen. 71 Strukturen bieten wahrscheinlich nur ein Quartierpotential für Einzeltiere. Durch die Rodungen werden 14 potentielle Quartierbäume zerstört. Durch das Vorhaben werden 14 potentielle Quartierbäume zerstört (in Tabelle 7 grau hinterlegte Zeilen), davon 2 Strukturen, die sich potentiell als Wochenstube eignen würden. Tabelle 7: In der Umgebung der geplanten WEA kartierten Baumhöhlen. Grau hinterlegt sind durch das Vorhaben entfallende Bäume. Baumart Vitalität Exposition Höhe [m] Art der Höhle Eignungseinschätzung X-Wert Y-Wert WEA [Nr.] Fichte tot allseitig 0 Rinde Einzeltiere 3418718 5282177 WEA1 Fichte tot SO 15 Spechthöhle Wochenstube 3418511 5282076 WEA1 Buche lebend SW 15 Astabbruch Einzeltiere 3418541 5282143 WEA1 Fichte tot allseitig 10 Spechthöhle Wochenstube 3418550 5282140 WEA1 Buche lebend N 0 Spalte Einzeltiere 3418552 5282132 WEA1 Buche lebend S 10 Spalte Einzeltiere 3418559 5282103 WEA1 Buche lebend SO 15 Spalte Einzeltiere 3418595 5282103 WEA1 Buche lebend W 10 Spechthöhle Wochenstube 3418685 5282093 WEA1 Buche lebend S 10 Spalte Einzeltiere 3418622 5282106 WEA1 Buche lebend O 5 Spalte Einzeltiere 3418635 5282107 WEA1 Buche lebend O 15 Astabbruch Einzeltiere 3418615 5282111 WEA1 Buche lebend O 15 Astabbruch Einzeltiere 3418599 5282117 WEA1 Buche lebend NW 10 Astabbruch Einzeltiere 3418637 5282054 WEA1 Buche lebend N 15 Astabbruch Einzeltiere 3418637 5282035 WEA1 Fichte tot allseitig 0-10 Spalte Einzeltiere 3418680 5282162 WEA1 Fichte tot allseitig 0-5 Rindenschuppen Einzeltiere 3418639 5282132 WEA1 Buche tot N 5 Spechthöhle Einzeltiere 3418651 5282128 WEA1 18 Windpark Hasel / LK Lörrach Baumart Vitalität Exposition Ergebnisse Höhe [m] Art der Höhle Eignungseinschätzung X-Wert Y-Wert WEA [Nr.] Buche tot NW 5 Spechthöhle Wochenstube 3418673 5282112 WEA1 Fichte tot allseitig 0-8 Rindenschuppen Einzeltiere 3418693 5282210 WEA1 Fichte tot allseitig 0-8 Rindenschuppen Einzeltiere 3418704 5282229 WEA1 Fichte tot allseitig 5 Spalte Einzeltiere 3418716 5282553 WEA2 Buche lebend SO 15 Spechthöhle Einzeltiere 3418708 5282538 WEA2 Buche tot O 5 Spechthöhle Wochenstube 3418595 5282599 WEA2 Fichte tot O 5 Spalte Einzeltiere 3418651 5282562 WEA2 Buche lebend SW 5 Spechthöhle Wochenstube 3418662 5282683 WEA2 Buche tot NW 5 Spechthöhle Einzeltiere 3418684 5282642 WEA2 Fichte tot SO 5 Spalte Einzeltiere 3418682 5282631 WEA2 Fichte tot S 5 Spalte Einzeltiere 3418659 5282604 WEA2 Fichte tot allseitig 5 Spechthöhle Einzeltiere 3418634 5282699 WEA2 Fichte tot allseitig 0-6 Rindenschuppen Einzeltiere 3418624 5282457 WEA2 Fichte tot allseitig 0-10 Spalte Einzeltiere 3418569 5282466 WEA2 Fichte tot allseitig 0-8 Rindenschuppen Einzeltiere 3418540 5282514 WEA2 Buche lebend O 15 Astabbruch Einzeltiere 3418714 5282988 WEA3 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418776 5282739 WEA3 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418791 5282747 WEA3 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418782 5282725 WEA3 Fichte tot allseitig 0-4 Spalte Einzeltiere 3418741 5282754 WEA3 Fichte tot allseitig 0-3 Rindenschuppen Einzeltiere 3418729 5282768 WEA3 Fichte tot allseitig 0-2 Rindenschuppen Einzeltiere 3418771 5282795 WEA3 Fichte tot W 0-5 Einzeltiere 3418778 5282828 WEA3 Fichte tot N 5 Spechthöhle Einzeltiere 3418589 5283042 WEA4 Fichte tot W 5 Spalte Wochenstube 3418624 5283043 WEA4 Fichte tot W 5 Spalte Wochenstube 3418588 5283067 WEA4 Fichte tot S 5 Spalte Einzeltiere 3418568 5283075 WEA4 Fichte tot S 5 Spechthöhle Einzeltiere 3418565 5283067 WEA4 Fichte tot NW 5 Spechthöhle Einzeltiere 3418593 5283083 WEA4 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418408 5283154 WEA4 Fichte tot S 8 Baumhöhle Einzeltiere 3418467 5283191 WEA4 Rindenschuppen, Loch 19 Ergebnisse Windpark Hasel / LK Lörrach Baumart Vitalität Exposition Höhe [m] Art der Höhle Eignungseinschätzung X-Wert Y-Wert WEA [Nr.] Fichte tot S, W 5 Baumhöhle Einzeltiere 3418507 5283130 WEA4 Fichte tot N 6 Baumhöhle Einzeltiere 3418504 5283047 WEA4 Fichte tot S 4 Spalte Einzeltiere 3418522 5283084 WEA4 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418512 5282990 WEA4 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418660 5283210 WEA4 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418145 5282950 WEA5 Buche tot allseitig 0-15 Rindenschuppen Einzeltiere 3418139 5282928 WEA5 Fichte tot allseitig 0-15 Rindenschuppen Einzeltiere 3418212 5283042 WEA5 Fichte tot allseitig 0-15 Rindenschuppen Einzeltiere 3418215 5283056 WEA5 Fichte tot allseitig 0-15 Rindenschuppen Einzeltiere 3418219 5283062 WEA5 Buche lebend S 15 Wochenstube 3418255 5283081 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Einzeltiere 3418259 5283104 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418258 5283124 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418250 5283154 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418248 5283154 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418169 5283077 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418155 5283061 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418069 5282928 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418053 5282930 WEA5 Fichte tot S 15 Rindenschuppen Einzeltiere 3418086 5282947 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418090 5282925 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Spalte Einzeltiere 3418283 5283201 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418273 5283125 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418273 5283104 WEA5 Buche lebend O 0-10 Baumhöhle Wochenstube 3418254 5283092 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418270 5282969 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418289 5282968 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418358 5282957 WEA5 Fichte tot W 5 Baumhöhle Einzeltiere 3418279 5283053 WEA5 Fichte tot allseitig 0-5 Rindenschuppen Einzeltiere 3418226 5282850 WEA5 20 Astausfaulung, Spechtloch Stammanriss, Rindenschuppen Windpark Hasel / LK Lörrach Baumart Vitalität Exposition Ergebnisse Höhe [m] Art der Höhle Eignungseinschätzung X-Wert WEA Y-Wert [Nr.] Fichte tot S 4 Baumhöhle Einzeltiere 3418202 5282847 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418172 5282853 WEA5 Fichte tot allseitig 0-10 Rindenschuppen Einzeltiere 3418178 5282855 WEA5 Abbildung 6: Lage der Baumhöhlen in der Umgebung der WEA 3 bis 5 (grün gestrichelte Linie = 100 m Radius um Rodungsflächen; Rot gestrichelt = Rodungsflächen). 21 Ergebnisse Abbildung 7: Windpark Hasel / LK Lörrach Lage der Baumhöhlen in der Umgebung der WEA 1 bis 3 (grün gestrichelte Linie = 100 m Radius um Rodungsflächen; Rot gestrichelt = Rodungsflächen). 22 Windpark Hasel / LK Lörrach 3.4 Ergebnisse Balz- und Schwärmkontrollen Bei den Balz- und Schwärmkontrollen konnten in der Umgebung der geplanten Standorte für die WEA keine Hinweise auf ein Vorkommen von Wochenstubenquartieren oder Balzquartieren gefunden werden. 3.5 Die Balz- und Schwärmkontrollen gaben keine Hinweise auf Wochenstuben und Balzquartiere Netzfänge mit Kurzzeittelemetrie Im Rahmen der Netzfänge wurden insgesamt 31 Individuen aus acht Fledermausarten erfasst (Tabelle 8). Die häufigsten gefangenen Arten waren das Große Mausohr (10 Tiere) und die Zwergfledermaus (9 Tiere). Weitere nachgewiesene Arten sind das Braune Langohr (4 Tiere), die Rauhautfledermaus (3 Tiere) und die Kleine Bartfledermaus (2 Tiere). Einzelnachweise gelangten für die Arten Bechsteinfledermaus Breitflügelfledermaus und Fransenfledermaus. Bei den Netzfängen wurden 8 Arten nachgewiesen. Hiervon wurde ein laktierendes Weibchen des Braunen Langohrs besendert und telemetriert. Des Weiteren wurde eine männliche Bechsteinfledermaus gefangen und besendert. Zuweilen sind männliche Bechsteinfledermäuse auch in Wochenstubengesellschaften anzutreffen. Die ebenfalls in Wäldern typische Fransenfledermaus konnte nur mit einem adulten Männchen nachgewiesen werden. Das Tier wurde nicht besendert, da es in der Umgebung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzelquartier belegt und nicht Bestandteil einer Wochenstubengesellschaft ist. Von diesen Tieren wurden 2 Fledermäuse besendert und telemetrisch verfolgt. Tabelle 8: Fledermaus-Nachweise durch Netzfänge. Sendertyp St. Gesc Gewic (mit Datum Nr. Art hlecht ht Status 05/06.07.2014 1 Zwergfledermaus w n. e. adult Zwergfledermaus m n. e. adult Rauhautfledermaus m n. e. adult Braunes Langohr w 8,5 g laktierend Gewicht) PicoPip (0,4 g) 15/16.07.2014 16/17.07.2014 2 3 Braunes Langohr m n. e. adult Zwergfledermaus m n. e. adult Fransenfledermaus m n. e. adult Rauhautfledermaus m n. e. adult Braunes Langohr w n. e. laktierend Großes Mausohr m n. e. adult 23 Ergebnisse Windpark Hasel / LK Lörrach Sendertyp St. Datum 23/24.07.2014 19/20.08.2014 20/21.08.2014 Gesc Gewic Art hlecht ht Status Großes Mausohr m n. e. adult Großes Mausohr m n. e. adult Großes Mausohr w n. e. adult Zwergfledermaus m n. e. adult Rauhautfledermaus m n. e. adult Zwergfledermaus m n. e. adult Braunes Langohr w n. e. adult 6 Großes Mausohr w 27,0 g laktierend 7 Großes Mausohr m 18,0 g adult Bechsteinfledermaus m 6,0 g adult Nr. 4 5 (mit Gewicht) LB-2X (0,22 g) 21/22.08.2014 8 9 22/23.08.2014 10 Breitflügelfledermaus m 21,0 g adult Zwergfledermaus m 4,0 g adult Zwergfledermaus w 4,5 g adult Zwergfledermaus w 4,0 g adult Zwergfledermaus m 4,0 g adult Großes Mausohr w 22,0 g juvenil Kl. Bartfledermaus w 4,8 g adult Kl. Bartfledermaus m 4,5 g adult Großes Mausohr m 30,8 g juvenil Großes Mausohr w 28,3 g adult Großes Mausohr w 27,5 g adult n. e.: nicht erfasst; m: Männchen; w: Weibchen Durch die telemetrische Verfolgung des besenderten Braunen Langohrs konnte ein Wochenstubenquartier rund 1,3 km westlich der geplanten WEA nachgewiesen werden. (Abbildung 13). Es handelt sich um eine ältere Buche mit einer geräumigen Fäulnishöhle auf einer Höhe 553 m ü.NN. Die Verfolgung der besenderten männlichen Bechsteinfledermaus erbrachte den Nachweis von drei genutzten Quartieren, davon ein Wochenstubenquartier in einem Nistkasten bei Hasel rund 2,2 km südwestlich der geplanten WEA. Die anderen Quartiere befanden sich in einer Eiche rund 1,1 km südwestlich der geplanten WEA sowie in einer Fichte rund 500 m östlich der geplanten Anlagen. 24 Windpark Hasel / LK Lörrach 3.6 Ergebnisse Weitere Nachweise von Quartieren Die Suche nach Fledermausquartieren in Gebäuden mit hohem Quartierpotential aus der angrenzenden Umgebung ergab mehrere Hinweise auf genutzte Quartiere. In der evangelischen Kirche in Gersbach fand sich älterer Kot des Großen Mausohrs (Myotis myotis), die Menge ließ auf eine gelegentliche Nutzung einzelner Individuen schließen. In den landwirtschaftlichen Gebäuden am westlichen Ortsausgang von Gersbach fand sich frischer Kot des Großen Mausohrs, ebenfalls nur in geringer Menge. Im Hofgut Mettlen (Familie Bürk) sind ebenfalls einzelne Mausohren vorhanden, zudem liegen dort Hinweise (Schwärmkontrolle, hohe Fledermausaktivität) auf eine Wochenstube der Zwergfledermaus vor. Das Quartier konnte jedoch nicht exakt lokalisiert werden. 25 Artspezifische Ergebnisdarstellung Mit den verschiedenen Methoden wurden 13 Fledermausarten sicher nachgewiesen. Für weitere 6 Arten liegen Hinweise auf ein Vorkommen vor. Windpark Hasel / LK Lörrach 4 Artspezifische Ergebnisdarstellung mit fachgutachterlicher Einschätzung der Vorhabenswirkungen 4.1 Übersicht Bei den Erfassungen wurden 13 windkraftempfindliche Arten sicher nachgewiesen (Tabelle 9, Tabelle 10). Für weitere 6 Arten liegen Hinweise vor, dass sie das Untersuchungsgebiet zumindest sporadisch nutzen. Tabelle 9: Übersicht über die nachgewiesenen (grau hinterlegt) und potentiell vorkommenden Fledermausarten des Untersuchungsgebietes. Nachweis durch Art Netzfang Detektor Bechsteinfledermaus X Braunes Langohr X Graues Langohr wenige Rufe Plecotus* Status im UG sicher nachgewiesen sicher nachgewiesen Vorkommen möglich** Breitflügelfledermaus X X sicher nachgewiesen Fransenfledermaus X wenige Rufe sicher nachgewiesen Großes Mausohr X X sicher nachgewiesen Abendsegler X sicher nachgewiesen Kleinabendsegler X sicher nachgewiesen Kleine Bartfledermaus X Brandtfledermaus Mbart* sicher nachgewiesen Vorkommen möglich Mopsfledermaus wenige Rufe Vorkommen möglich Nordfledermaus X sicher nachgewiesen Ptief*** sicher nachgewiesen Rauhautfledermaus X Weißrandfledermaus X (Sozialrufe) sicher nachgewiesen Wasserfledermaus X sicher nachgewiesen X sicher nachgewiesen Wimperfledermaus wenige Rufe Vorkommen möglich Alpenfledermaus wenige Rufe Vorkommen möglich Zweifarbfledermaus wenige Rufe Vorkommen möglich Zwergfledermaus X * akustisch nicht sicher trennbares Artpaar ** Nach H. TURNI (mdl. Mitt.) konnten vereinzelte Rufe dem Grauen Langohr zugeordnet werden *** Die Rauhhautfledermaus lässt sich ohne Sozialrufe akustisch nicht von der Weißrandfledermaus unterscheiden. 26 Windpark Hasel / LK Lörrach Tabelle 10: Artspezifische Ergebnisdarstellung Übersicht über die nachgewiesenen (grau hinterlegt) und potentiell vorkommenden Fledermausarten des Untersuchungsgebietes sowie deren grundsätzliche Windkraftempfindlichkeit (nach LUBW 2014). Beeinträchtigung der Fortpflanzungsund Ruhestätten Art Kollisionsgefährdung Quartiere Essentielle Jagdhabitate Bechsteinfledermaus X X Braunes Langohr X X Graues Langohr O - Breitflügelfledermaus X Fransenfledermaus X # X Großes Mausohr X** Abendsegler X* X* Kleinabendsegler X X Kleine Bartfledermaus X** Brandtfledermaus X Mopsfledermaus X X Nordfledermaus X X Rauhautfledermaus X* X* Weißrandfledermaus X - Wasserfledermaus Zwergfledermaus # X X Wimperfledermaus X** O Alpenfledermaus ? Zweifarbfledermaus X X – Betroffenheit; O - Betroffenheit nur in Ausnahmefällen * - vor allem während der Zugzeit und zur Überwinterung in Baden-Württemberg anzutreffen ** - Betroffenheit nur in Ausnahmefällen # - Einzelquartiere möglich (abweichend nach LUBW 2014) 27 Artspezifische Ergebnisdarstellung Tabelle 11: Windpark Hasel / LK Lörrach Übersicht über die fachgutachterliche Einschätzung des Kollisionsrisikos sowie des Quartier- und Jagdpotentials der nachgewiesenen (grau hinterlegt) und potentiell vorkommenden Fledermausarten des Untersuchungsgebietes. Fachgutachterliche Einschätzung des Art Kollisionsrisiko Quartierpotential* Jagdpotential Bechsteinfledermaus gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Braunes Langohr gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Graues Langohr gering gering nicht essentiell Breitflügelfledermaus gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Fransenfledermaus gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Großes Mausohr gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Abendsegler mittel gering nicht essentiell Kleinabendsegler gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Kleine Bartfledermaus gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Bartfledermaus gering gering nicht essentiell Mopsfledermaus gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Nordfledermaus mittel Einzelquartiere möglich nicht essentiell Rauhautfledermaus hoch Einzelquartiere möglich nicht essentiell Weißrandfledermaus hoch (?) gering nicht essentiell Wasserfledermaus gering Einzelquartiere möglich nicht essentiell Zwergfledermaus hoch Einzelquartiere möglich nicht essentiell Wimperfledermaus gering gering nicht essentiell Alpenfledermaus gering gering nicht essentiell Zweifarbfledermaus gering gering nicht essentiell * - aufgrund der Höhenlage sind Wochenstuben in Baumhöhlen wenig wahrscheinlich In den nachfolgenden Kapiteln werden die ökologischen Ansprüche der Fledermausarten und deren Vorkommen im Untersuchungsgebiet beschreiben sowie eine fachgutachterliche Einschätzung des Kollisionsrisikos und des Quartier- und Jagdpotentials begründet. 28 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.2 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) 4.2.1 Charakterisierung der Tierart Die Bechsteinfledermaus besiedelt hauptsächlich mehrschichtig aufgebaute, geschlossene Wälder (v.a. mit Eichen). Auch unterholzarme Altbestände sowie Streuobstbestände werden von der Art als Lebensraum genutzt. Die Wochenstuben sowie Einzelquartiere befinden sich vorzugsweise in Baumhöhlen (Specht- und Fäulnishöhlen). Es werden auch Nistkästen als Wochenstubenquartiere genutzt. Die Männchen beziehen im Sommer meist einzelne Quartiere in Baumhöhlen oder unter abgeplatzter Rinde in der Nähe der Wochenstuben. Die Weibchen wechseln während der Jungenaufzucht die Wochenstuben meist nach wenigen Tagen, um dem Parasiten- und Räuberdruck zu entgehen. Die Entfernungen zwischen den Wochenstubenquartieren liegen in einer Untersuchung DIETZ et al. (2013) im Mittel 190,5 m auseinander (n=13; max. 1.603 m). Daher sind Bechsteinfledermäuse auf ein großes Angebot an Quartieren in einem engen räumlichen Verbund angewiesen. Der Aktionsradius beträgt i.d.R. < 1,5 km (MEINIG et al. 2004) bzw. bis 2 km (RUNGE et al. 2010). In Ausnahmefällen befinden sich die Jagdgebiete auch in größeren Entfernungen bis 8 km. Die Überwinterung erfolgt v.a. in unterirdischen Hohlräumen. Möglicherweise können auch entsprechend dimensionierte Baumhöhlen als Winterquartier dienen. In Baden-Württemberg liegen die Verbreitungsschwerpunkte in den KocherJagst-Ebenen, den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen und dem Vorland der mittleren Schwäbischen Alb (einschließlich Schönbuch). Im Schwarzwald ist die Bechsteinfledermaus selten (hoher Flächenanteil für die Art ungeeigneter Nadelbaum-Bestände). In Baden-Württemberg besiedelt die Bechsteinfledermaus vorwiegend den oberen Bereich der collinen Stufe (150-300 m ü.NN.). In dieser Höhenstufe entwickeln sich in Mitteleuropa natürlicherweise die bevorzugten Waldgesellschaften der Art (Buchen-Laubmischwald mit Eichen und Hainbuchen je nach Lokalklima und Boden). Der Mittelwert der landesweiten Nachweise liegt für den Sommer bei 413 m ü. NN. 4.2.2 Die Bechsteinfledermaus ist in Baden-Württemberg verbreitet. Verbreitung im Untersuchungsraum Bei den akustischen Erfassungen 2013 konnten 30 Rufsequenzen dem Formenkreis der Bechsteinfledermaus zugeordnet werden (Abbildung 8). Dabei konnten an zwei Tagen im Spätsommer (23.07. und 03.08.2013) zwölf bzw. 14 Rufe aufgenommen werden. Die Rufe häuften sich in den frühen Morgenstunden, so dass ein Quartier in der Nähe angenommen werden kann. Bei den akustischen Erfassungen 2014 weisen 14 Rufe auf ein Vorkommen der Bechsteinfledermaus hin (Karte 4). 29 Nur wenige Rufe konnten dem Formenkreis der Bechsteinfledermaus zugeordnet werden. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach 20 18 Anzahl Aufnahmen 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Apr Abbildung 8: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Bechsteinfledermaus zugeordnet werden. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. Eine männliche Bechsteinfledermaus wurde besendert. Im Rahmen der Netzfänge konnte am 21.08.2014 auf der bewaldeten Bergkuppe Langacker ein männliches Tier gefangen werden (Abbildung 9). Nachdem es besendert wurde, konnte es in den drei darauf folgenden Nächten telemetriert und drei genutzte Quartiere ausfindig gemacht werden. Die Quartiere befanden sich in den folgenden Bereichen: • Baumhöhle in einer Eiche (21.08.2014, Abbildung 10): westlich des Mettlenkopfes; rund 1,1 km südwestlich der geplanten WEA 1 • Nistkasten im Streuobstbestand (22.08.2014): westlicher Ortsrand von Hasel; rund 2,1 km südwestlich der geplanten WEA 1. • Baumhöhle in einer Fichte (23.08.2014): rund 500 m westlich der geplanten WEA 3 Infolge der Besenderung konnte eine Wochenstube nachgewiesen werden. Bei den Quartieren in einer Eiche und einer Fichte handelt es sich um Einzelquartiere. Aus dem Nistkasten am Ortsrand von Hasel konnten bei der abendlichen Ausflugszählung mehr als 10 ausfliegende Tiere beobachtet werden. Das Quartier befand sich auf einer Höhe von 450 m ü.NN. Es ist davon auszugehen, dass es sich um eine Wochenstube der Bechsteinfledermaus handelt. Die männliche Bechsteinfledermaus konnte während der nächtlichen Telemetrie in drei Nächten insgesamt rund 16 Stunden verfolgt werden. Dabei jagte das Tier am 21.08.2014 in der Umgebung des Quartieres in der Eiche (alter Hainsimsen-Buchenwald), am 23.08.2014 im Bereich des Quartieres in der Fichte auf (Waldrand, Mischwald aus überwiegenden Nadelbäumen mit einzelnen Eichen sowie Fichten-Bestand). Am 22.08.2014 konnte das Tier in der ersten halben Stunde im Bereich des Quartieres (Nistkasten am Obstbaum) in 30 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Streuobstwiesen jagend nachgewiesen werden. Daraufhin flog das Tier rund 1,5 km nach Norden, um in einem reich strukturierten Buchenwald zu jagen. Bei Netzfängen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnte am 11.07. und am 17.08.2012 jeweils ein Männchen der Bechsteinfledermaus gefangen werden. Die Netzfangstellen befanden sich in der halboffenen Kulturlandschaft mit Streuobst, Gehölzen und Wiesen rund 600 m südlich des 2014 nachgewiesenen Quartiers am Ortsrand von Hasel. Abbildung 9: Männliche Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) gefangen am 21.08.2014. 31 Artspezifische Ergebnisdarstellung Abbildung 10: Quartier der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) in einer Eiche rund 1,1 km südwestlich der geplanten WEA. 32 Windpark Hasel / LK Lörrach Windpark Hasel / LK Lörrach 4.2.3 Artspezifische Ergebnisdarstellung Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Bechsteinfledermaus ist auf eine hohe Quartierdichte innerhalb ihres Aktionsraumes angewiesen, da die Quartiere über den Sommer oftmals gewechselt werden. Ein hohes Quartierpotential befindet sich großflächig nur am Wehratalhang im Südosten des Untersuchungsgebietes (ältere Buchen-, Schlucht- und Eichenwälder, Karte 4 im Anhang). Die übrigen Wald-Bestände innerhalb des Untersuchungsgebietes besitzen nur geringes bis mittleres Quartierpotential. Da viele Bestände das Altholzstadium aufgrund der forstlichen Nutzung nicht erreichen, konnten sich höhlenreiche Wälder bislang kaum ausbilden. Ein hohes Quartierpotential für die Bechsteinfledermaus besteht nur in den Randbereichen des Untersuchungsgebietes. Die Bechsteinfledermaus besiedelt vorzugsweise die oberen Bereiche der collinen Stufe der Mittelgebirge (zwischen 150-300 m ü.NN.). Der Mittelwert der landesweiten Nachweise liegt für den Sommer bei 413 m ü. NN. Der Großteil des Untersuchungsgebietes befindet sich über 600 m ü.NN. Es ist demnach kaum zu erwarten, dass Wochenstuben der Bechsteinfledermaus innerhalb des Untersuchungsgebietes anzutreffen sind. Einzelne Männchenquartiere können jedoch grundsätzlich im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen werden. Die Entfernungen zwischen den Einzelquartieren der Männchen können im Gegensatz zu den Wochenstuben (im Mittel 190,5 m, n=13, DIETZ et al. 2013) wesentlich größer sein. Bei den telemetrischen Untersuchungen der männlichen Bechsteinfledermaus konnte ein Quartierwechsel von über 3 km nachgewiesen werden. Daher besitzt die Höhlendichte für die Männchen eine erheblich geringere Bedeutung als bei den Wochenstubenverbänden. Wochenstuben sind im Bereich der Anlagen nicht zu erwarten. Einzelquartiere von Männchen können im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen werden. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass die Bechsteinfledermaus diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Wochenstuben werden aufgrund der Höhenlage nicht in den betroffenen potentiellen Quartieren erwartet. Jagdhabitatpotential Im Untersuchungsgebiet befinden sich einige für die Bechsteinfledermaus besonders geeignete Jagdlebensräume. Die von der Art bevorzugten Eichenwälder sind jedoch nur lokal am Wehratalhang im Südosten des Untersuchungsgebietes vertreten (Karte 4 im Anhang). Weitere geeignete Jagdgebiete innerhalb des Untersuchungsgebietes stellen die älteren Buchen- und Laubmischwälder sowie die feuchteren Schluchtwälder dar. Gelegentlich werden auch Nadelbestände und nadeldominierte Mischbestände zur Nahrungssuche aufgesucht (dokumentiert durch telemetriertes Männchen am 23.08.2014). Durch den Bau des Windparks werden rund 4,7 ha Waldbestände in Anspruch genommen. Darunter befinden sich rund 0,6 ha günstige Jagdhabitate der 33 Besonders geeignete Jagdhabitate befinden sich im Südosten des Untersuchungsgebietes. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach Bechsteinfledermaus (ältere Buchen- und von Laubbäumen dominierte Mischwälder). Essentielle Jagdhabitate der Bechsteinfledermaus sind allerdings nicht betroffen. Diese befinden sich in reich strukturierten Laubwäldern insbesondere in Wochenstubennähe. Der Verlust der Jagdhabitate ist jedoch vergleichsweise gering. In der Umgebung verbleiben ausreichende Jagdlebensräume für die Bechsteinfledermaus. 4.2.4 Da Bechsteinfledermäuse strukturgebunden jagen und den freien Luftraum meiden, gilt sie als nicht kollisionsgefährdete Art. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Bechsteinfledermaus gilt grundsätzlich als nicht kollisionsgefährdete Fledermausart. Sie jagt gewöhnlich innerhalb von Waldbeständen und meidet den offenen Luftraum. Daher sind Kollisionen mit WEA nicht zu erwarten. In der bundesweiten Schlagopferkartei ist die Bechsteinfledermaus nicht gelistet. Europaweit existiert ein Nachweis als Schlagopfer aus Frankreich (Champagne-Ardenne). Die Bechsteinfledermaus besitzt demnach zu allen Jahreszeiten ein geringes Kollisionsrisiko mit den WEA des geplanten Windparks Hasel (Tabelle 12, Karte 4 im Anhang). Tabelle 12: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Bechsteinfledermaus. Zugzeit im Herbstzug im WEA Nr. Frühjahr Sommer Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 4.3 Braunes Langohr (Plecotus auritus) 4.3.1 Charakterisierung der Tierart Das Braune Langohr wird in verschiedensten Waldtypen, darunter auch in reinen Fichten-Beständen, angetroffen. Die Wochenstuben finden sich sowohl in Baumhöhlen als auch in Gebäuden; Nistkästen werden ebenfalls besiedelt. Gebäudequartiere werden im Sommerhalbjahr oft konstant besiedelt, während die Baumquartiere alle 1 bis 5 Tage gewechselt werden. Wie die Bechsteinfledermaus, ist auch das Braune Langohr besonders auf eine hohe Quartierdichte angewiesen. Als Winterquartiere sind Stollen, Höhlen, Keller und Felsspalten bekannt, es werden aber auch frostsichere Baumhöhlen genutzt (DIETZ et al. 2007). 34 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Die Jagdhabitate des Braunen Langohrs liegen überwiegend im Wald; die Art sucht zur Jagd aber auch Hecken, Feldgehölze oder einzeln stehende Bäume in Parkanlagen und Gärten auf. Auch Nadelwälder werden gerne als Jagdlebensraum aufgesucht. Das Braune Langohr jagt nahe an der Vegetation und sammelt die Beutetiere z. T. direkt von der Vegetation oder dem Boden ab. Die Jagdgebiete befinden sich im Sommer bis 2,3 km von der Wochenstube entfernt, im Herbst auch bis 3,3 km vom Quartier entfernt. Die meiste Zeit verbringen die Tiere jedoch im Umkreis von 500 m um das Quartier. (DIETZ & KIEFER 2014, KRANNICH & DIETZ 2013) Jagdhabitate des Braunen Langohrs befinden sich, in der Regel, im nahem Umfeld der Quartiere. Das Braune Langohr ist bundes- sowie landesweit verbreitet. Auch in den höheren Lagen des Schwarzwaldes findet die Art geeignete Lebensräume (NAGEL & HÄUSSLER 2003). Hier werden jedoch vorwiegend Gebäude als Wochenstuben genutzt (BRAUN & HÄUSSLER 2003). Die meisten landesweiten Vorkommen befinden sich jedoch in Höhen unter 500 m ü. NN. In Baden-Württemberg eine, insbesondere in Wäldern verbreitete Art. 4.3.2 Verbreitung im Untersuchungsraum Das Braune Langohr kann akustisch nicht zuverlässig vom Grauen Langohr unterschieden werden. Daher sind keine Rufe eindeutig der Art exklusiv zuzuweisen. Insgesamt konnten 2013 nur sechs Rufe der Gattung Plecotus zugeordnet werden. Im Jahr 2014 waren es nur sieben Rufe (Abbildung 11, Karte 5 im Anhang). Die Langohren gelten generell als akustisch schwer zu erfassende Fledermausart, bei der die Anzahl der aufgezeichneten Rufe den örtlichen Bestand im Vergleich zu vergleichsweise laut rufenden Arten unterrepräsentieren kann. Obwohl Langohren charakteristischerweise nur leise rufen, konnten 13 Rufe eindeutig der Gattung zugeordnet werden. Bei den Netzfängen konnte das Braune Langohr mit vier Tieren (2 laktierende Weibchen, 1 adultes Weibchen und ein Männchen) an drei Netzfangstandorten nachgewiesen werden (vgl. Kapitel 3.5). Ein laktierendes Weibchen wurde am 05.07.2014 besendert (Abbildung 12). Durch anschließende Telemetrie konnte eine Wochenstube in einer Buche (544 m ü. NN) rund 1,3 km westlich der geplanten Anlagen ausfindig gemacht werden (Abbildung 13). Das laktierende Weibchen hielt sich bei der Jagd weiter als 1,8 km von der Wochenstube auf und jagte vermutlich in den höheren Lagen des Untersuchungsgebietes. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Braune Langohr das Untersuchungsgebiet regelmäßig als Jagdlebensraum nutzt. Bei Netzfängen konnten 4 Tiere an 3 Standorten nachgewiesen werden. 35 Ein besendertes Tier führte zu einer Wochenstube in 1,3 km Entfernung zu den WEA. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach 10 Plecotus 2014 9 8 Anzahl Aufnahmen 7 6 5 4 3 2 1 0 Apr Abbildung 11: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die den Plecotus-Arten zugeordnet werden können. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. Bei Netzfängen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnten 2012 insgesamt vier Braune Langohren gefangen werden (14.05. 2 Weibchen, 11.07. 1 Weibchen und 06.08.2012 1 Männchen) Die Netzfangstellen befanden sich in der halboffenen Kulturlandschaft mit Streuobst, Gehölzen und Wiesen rund 2,6 km südlich des 2014 nachgewiesenen Quartiers. Es wird angenommen, dass diese Tiere einer weiteren Wochenstubengesellschaft angehören. Eine weitere bekannte Wochenstube des Braunen Langohrs mit 12 bis 21 ausfliegenden Tieren befindet sich in einem Pferdestall in Niedergebisbach (rund 5,4 km südöstlich der geplanten WEA; Erfassungen zum PSW Atdorf). 36 Windpark Hasel / LK Lörrach Abbildung 12: Artspezifische Ergebnisdarstellung Weibliches Braunes Langohr (Plecotus auritus) gefangen am 05.07.2014. Foto: H. TURNI Abbildung 13: Quartier des Braunen Langohrs (Plecotus auritus) in einer Buche rund 1,3 km westlich der geplanten WEA (Foto: H. TURNI). 37 Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.3.3 Windpark Hasel / LK Lörrach Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Das Braune Langohr ist auf ein zahlreiches Angebot an Quartieren (Spechtund Fäulnishöhlen, Rindenspalten und Rindenschuppen) angewiesen, da die Quartiere im Schnitt alle 1 bis 5 Tage gewechselt werden (KRANNICH & DIETZ 2013, DIETZ & KIEFER 2014). Nach MESCHEDE & HELLER (2002) ist die Quartierdichte offensichtlich mit 1 bis 2 Quartieren pro ha ausreichend. Die Quartiere können bis zu 700 m auseinanderliegen (im Durchschnitt 276 m, n=18, KRANNICH & DIETZ 2012, MESCHEDE & HELLER 2002). Bei der Wahl der Quartierstandorte bevorzugt die Art eine ausgeprägte Schichtung im Bestand (MESCHEDE & HELLER 2002). Es werden auch Stangenhölzer als Quartiergebiet angenommen, wenn einzelne alte Bäume mit Quartieren vorhanden sind. Hallenbuchenwälder ohne ausgeprägte Strauchschicht werden weniger besiedelt. Das nachgewiesene Wochenstubenquartier in einer Buche rund 300 m westlich des Untersuchungsgebietes gehört einem Quartierverbund des Braunen Langohrs an (Karte 5 im Anhang). Der Abstand zwischen den Quartieren beträgt in der Regel nicht mehr als 700 m. In dieser Untersuchung wurde ein Bereich mit einem Quartierverbund (= Wochenstubenverband) mit 700 m um die nachgewiesene Wochenstube angenommen. Dieser Bereich besitzt eine besondere Bedeutung für das Braune Langohr. Wochenstuben sind, in den vom Vorhaben beanspruchte Flächen, unwahrscheinlich, da Braune Langohren in dieser Höhenlage Gebäudequartiere beziehen. Nach FRINAT (2012) existiert für das Braune Langohr in den Höhenstufen zwischen 400 und 700 m ü.NN eine hohe Vorkommenswahrscheinlichkeit von Wochenstuben in Baumhöhlen. Ein hohes Quartierpotential in Bäumen unterhalb 700 m ü. NN. befindet sich am Wehratalhang im Südosten des Untersuchungsgebietes. Der Bereich ist ausreichend groß, um zumindest einen Wochenstubenverband beherbergen zu können. Über 700 m ü. NN nimmt die Eignung von Baumhöhlen als Wochenstuben ab. In größeren Höhenlagen werden dann vermehrt Gebäude als Wochenstuben genutzt. Demnach besitzt der überwiegende Teil des Untersuchungsgebietes insbesondere der Bereich um die geplanten Anlagenstandorte nur vergleichsweise geringes Potential für Wochenstubenquartiere. Einzelne Männchenquartiere können jedoch grundsätzlich im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen werden. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass das Braune Langohr auch diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Jagdhabitatpotential Im Untersuchungsgebiet sind zahlreiche Waldbestände als Jagdlebensraum des Braunen Langohrs geeignet (Karte 5 im Anhang). Hierzu zählen neben den Laub- und Mischwäldern auch Nadel-Bestände sowie Gehölze und Streuobstwiesen. Die Hauptnahrungsräume des Braunen Langohrs befinden 38 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung sich zumeist im Bereich der Quartiere. Zur Wochenstubenzeit jagen Braune Langohren meist innerhalb eines Radius von 500 m um ihr Quartier (FUHRMANN 1991). Nur selten werden Nahrungsgebiete in Entfernungen von bis zu 2.350 m angeflogen (KRANNICH & DIETZ 2013). Demnach besitzen die quartiernahen Bereiche im Untersuchungsgebiet besondere Bedeutung für das Braune Langohr. Es sind insbesondere Flächen, die im Umkreis von 500 m um den angenommenen Wochenstubenverband lokalisiert sind (Karte 5). Die Standorte der geplanten WEA befinden sich außerhalb der besonders bedeutsamen Jagdlebensräume des Braunen Langohrs. Eine Ausnahme bildet die WEA Nr. 5, die auf der Grenze des als besonders bedeutsamen Jagdlebensraumes ausgewiesenen Bereichs lokalisiert ist. Der Verlust dieses relativ kleinen Teilbereichs von rund 2.000 m² ist nicht als wesentlicher Eingriff in den Jagdlebensraum des Braunen Langohrs anzusehen. Die bau- und anlagebedingt betroffenen Vegetationsbestände außerhalb des 500 m Radius bilden zwar ebenfalls günstige Nahrungsräume der Art, der Verlust ist jedoch vergleichsweise gering. In der Umgebung verbleiben ausreichende Jagdlebensräume für das Braune Langohr. 4.3.4 Die geplanten WEA befinden sich außerhalb der besonders bedeutsamen Jagdlebensräume des Braunes Langohrs. Die WEA 5 liegt auf der Grenze zu diesem Gebiet. Dies ist aber nicht als wesentlicher Eingriff in die Jagdlebensräume zusehen. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Das Braune Langohr gilt generell als nicht kollisionsgefährdete Fledermausart. Die Art jagt gewöhnlich dicht über dem Boden bis in die Baumkronen. Offenes Gelände wird niedrig überflogen. Daher sind Kollisionen mit WEA nicht zu erwarten. In der bundesweiten Schlagopferkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014) ist das Braune Langohr mit fünf Schlagopfern gelistet (2 x Brandenburg, 1 x Mecklenburg-Vorpommern, 1 x Sachsen-Anhalt, 1 x Thüringen). Aus weiteren europäischen Ländern sind keine Schlagopfer der Art gemeldet. Das stark strukturgebundene Braune Langohr besitzt demnach zu allen Jahreszeiten ein geringes Konfliktrisiko mit den WEA des geplanten Windparks Hasel (Tabelle 13, Karte 5 im Anhang). Tabelle 13: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Braunes Langohr. Zugzeit im Herbstzug im WEA Nr. Frühjahr Sommer Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 39 Braune Langohren orientieren sich strukturgebunden und meiden den offenen Luftraum, sie gelten deshalb generell als kollisionsungefährdete Art. Artspezifische Ergebnisdarstellung Quartiere der Breitflügelfledermaus befinden sich überwiegend in Gebäuden. Als Jagdgebiete bevorzugt sie strukturreiches Offenland. 4.4 Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) 4.4.1 Charakterisierung der Tierart Windpark Hasel / LK Lörrach Die Breitflügelfledermaus nutzt in Mitteleuropa fast ausnahmslos Gebäude als Quartiere. Nur gelegentlich findet man Einzelquartiere in Baumhöhlen und Nistkästen. Dabei werden Quartiere selten über 800 m ü. NN. als Wochenstuben genutzt. Einzeltiere und Männchen kommen hingegen auch in größeren Höhen vor (DIETZ & KIEFER 2014). Die Breitflügelfledermaus jagt in zahlreichen Lebensräumen: strukturreiche Siedlungsrändern, in Parks, Streuobstwiesen, Viehweiden, Waldrändern und an Gewässern. Wälder werden meist nur entlang von Schneisen und Wegen beflogen. Die Nahrung wird oftmals entlang von Vegetationskanten und im freien Luftraum erbeutet. Gelegentlich wird auch Nahrung direkt vom Boden (z.B. auf frische gemähten Wiesen) oder von den Baumkronen abgesammelt (DIETZ & KIEFER 2014). Während der Wochenstubenzeit wird zumeist im Umkreis von 4,5 km um die Wochenstube gejagt, selten auch bis 12 km (DIETZ & KIEFER 2014). Die Transferflüge werden zumeist entlang von Leitlinien in 10 bis 15 m Höhe vollzogen. Als Winterquartiere werden Felsspalten und Spalten in Gebäuden genutzt. Dabei betragen die Wanderungen zwischen Winter- und Sommerlebensraum selten mehr als 50 km (BRINKMANN et al. 2012). Wanderflüge bis zu 300 km sind jedoch bekannt (BRAUN 2003a) 4.4.2 Der Breitflügelfledermaus wurden insgesamt über 1.000 Rufe zugeordnet. Verbreitung im Untersuchungsraum Der Breitflügelfledermaus konnten 2013 insgesamt 987 und 2014 173 Rufe zugeordnet werden. Die meisten Hinweise der Art gelangten entlang des Höhenrückens zwischen Glaserkopf und dem Aussiedlerhof Mettlen (Karte 6 im Anhang). Im Bereich des Glaserkopfes wurden mehrmals bis zu 50 Rufe pro Nacht aufgezeichnet. Im Bereich des Anlagenstandortes WEA 1 konnten in drei aufeinanderfolgenden Nächten insgesamt 687 Rufe der Breitflügelfledermaus zugeordnet werden (04.06. bis 05.06.2013). Hier wurde offensichtlich eine besonders ergiebige Nahrungsquelle am Waldrand bejagt. Weiterhin konnten entlang zahlreicher Waldwege und Waldränder Einzelrufe der Art aufgezeichnet werden. Des Weiteren wurden weitere 642 (2013) bzw. 584 Rufe (2014) der Gruppe der Nyctaloiden zugeordnet. Neben der Breitflügelfledermaus könnten die Rufe auch dem Kleinabendsegler, dem Abendsegler oder der Nordfledermaus entstammen. Eine Artbestimmung ist innerhalb der Gruppe der Nyctaloiden akustisch oftmals nicht möglich. Die meisten Rufe wurden im Juni und Juli registriert (Abbildung 14, Abbildung 15). Die höheren Lagen des Untersuchungsgebietes wurden in den Sommermonaten gelegentlich zur Nahrungssuche angeflogen. Breitflügelfledermäuse sind bei der Nahrungssuche opportunistisch und Jagdflüge erfolgen gewöhn40 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung lich in 4,5 km weit entfernte Gebiete. Gelegentlich werden auch Nahrungsflüge in bis zu 12 km Entfernung getätigt (DIETZ & KIEFER 2014). Zur Zugzeit im Frühjahr und im Spätsommer bzw. Herbst wurden nur vereinzelt Rufe der Breitflügelfledermaus registriert. Im Rahmen der Netzfänge konnte am 21.08.2014 am Pfingstgraben südlich von Altmatt ein männliches Tier gefangen werden. Aufgrund der Fangzeit und der Flugrichtung ist anzunehmen, dass das Tier von einem Quartier in Hasel in Richtung der Wiesen und Weiden auf der Hochfläche im Untersuchungsgebiet flog. Bei Netzfängen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnte im Bereich Wolfrist am 17.08.2012 eine männliche Breitflügelfledermaus gefangen werden. Aufgrund der vergleichsweise seltenen Nachweise auch bei weiteren Erfassungen in der Umgebung kann im Bereich von Hasel von einer eher geringen Individuendichte der Art ausgegangen werden. 41 Beim Netzfang wurde eine männliche Breitflügelfledermaus gefangen. Artspezifische Ergebnisdarstellung 250 Windpark Hasel / LK Lörrach Nyctaloid 2013 Nycmi 2013 448 Anzahl Aufnahmen 200 150 100 50 0 Apr Abbildung 14: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die der Breitflügelfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). 250 Nyctaloid 2014 Nycmi 2014 Anzahl Aufnahmen 200 150 100 50 0 Apr Abbildung 15: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die der Breitflügelfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). 42 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.4.3 Artspezifische Ergebnisdarstellung Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Breitflügelfledermaus nutzt in Mitteleuropa fast ausschließlich Gebäude als Quartiere. Ein Quartierpotential für Wochenstuben kann demnach im Bereich der Anlagenstandorte ausgeschlossen werden. Quartiere oberhalb von 800 m ü.NN. sind selten anzutreffen. Mögliche Wochenstubenquartiere in der Umgebung befinden sich in den Gebäuden im Offenland bei Mettlen (Karte 6 im Anhang). Hinweise auf eine tatsächliche Nutzung dieser Gebäude liegen jedoch nicht vor. Wochenstuben sind, in den vom Vorhaben beanspruchten Flächen, unwahrscheinlich, da Breitflügelfledermäuse Gebäudequartiere beziehen. Gelegentlich findet man Einzelquartiere in Baumhöhlen auch in größeren Höhen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass einzelne Quartiere in den Wald-Beständen innerhalb des Untersuchungsgebietes existieren. Diese Quartiere besitzen nur vergleichsweise geringe Bedeutung für die Art. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Breitflügelfledermaus diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Aufgrund des großen Aktionsradius der Art kann sie beim Verlust der potentiellen Quartierbäume ohne Beeinträchtigung auf umliegende Waldbereiche ausweichen. Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Jagdhabitatpotential Im Untersuchungsgebiet befinden sich einige günstige Jagdhabitate der Breitflügelfledermaus. Gern genutzte Strukturen sind insbesondere die Wiesen und Weiden mit den angrenzenden Waldrändern, Schlagfluren und Schneisen auf der Hochfläche in nordöstlichen Teil des Untersuchungsgebietes (Karte 6 im Anhang). Gelegentlich wurden auch Wege und Schneisen innerhalb der Waldbestände entlang der Vegetationskanten bejagt. Dichtere Waldbestände sagen der Art nur wenig zu. Im Untersuchungsgebiet befinden sich einige günstige, aber nur gelegentlich genutzte Jagdhabitate der Breitflügelfledermaus. Das Untersuchungsgebiet wurde von der Breitflügelfledermaus nur gelegentlich intensiver als Nahrungsraum genutzt (04.06. bis 05.06., 11.06.2013 und 22.05.2014). In den meisten Nächten konnte jedoch nur eine vergleichsweise geringe Aktivität aufgezeichnet werden. Demnach besitzt das Untersuchungsgebiet nur temporär eine besondere Bedeutung für die Breitflügelfledermaus. Durch den Bau des Windparks entstehen durch die Rodung von Waldbeständen neue Vegetationskanten und Freiflächen. Durch die Auflichtung des Waldes kann sich das Jagdhabitat der Breitflügelfledermaus auf der Hochfläche vergrößern. 4.4.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Breitflügelfledermaus gilt generell als kollisionsgefährdete Art eingestuft (BRINKMANN et al. 2006; LUBW 2014). In der bundesweiten Fundkartei (DÜRR 43 Die Breitflügelfledermaus zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach 2014; Stand 13.08.2014) wurde die Breitflügelfledermaus mit 2,0 % der Totfunde dokumentiert (43 Totfunde aus 9 Bundesländern). Möglicherweise ist das Kollisionsrisiko nicht so hoch, da Breitflügelfledermäuse oft in niedrigeren Höhen von 10 bis 20 m entlang von Vegetationsrändern und bis auf Bodenhöhe herab jagen (BAAGOE 2011; DIETZ et al. 2007). Bei Transferflügen über Tälern konnte die Breitflügelfledermaus jedoch schon in 70 bis 80 m Höhe beobachtet werden (BAAGOE 2011). Aufgrund der geringen Anzahl der akustischen Nachweise, sowie die große Höhe der Rotoren kann ein geringes Kollisionsrisiko angenommen werden. Die verhältnismäßig geringe Zahl akustischer Nachweise zur Zugzeit im Frühjahr und im Spätsommer bzw. Herbst lassen zu dieser Zeit kein erhöhtes Kollisionsrisikos an den geplanten WEA erkennen. Im Sommer zur Wochenstubenzeit könnte grundsätzlich ein gewisses Kollisionsrisiko für die Breitflügelfledermaus bestehen. Im Juni 2013 wurde eine verstärkte Aktivität insbesondere im Bereich der WEA 1 nachgewiesen. Die Unterkante der Rotorblätter wird sich bei 86 m über dem Boden befinden (Nabenhöhe 149 m, Rotordurchmesser 126 m). Da Jagd- und Transferflüge überwiegend unter 80 m stattfinden, wird auch bei den geplanten WEA im Windpark Hasel ein geringes Kollisionsrisiko angenommen (Tabelle 14, Karte 6 im Anhang). Auch bei Untersuchungen zur Aktivitätsdichte im Bereich der Gondeln von WEA konnten BEHR et al. (2011) nur vereinzelt Breitflügelfledermäuse feststellen. Sie machten lediglich 0,03 % der aufgezeichneten Fledermausrufe aus (25 Aufnahmen von 72.756). Die bundesweit unter WEA gefunden Breitflügelfledermäuse wurden unter vergleichsweise kleinen Anlagen gefunden (siehe DÜRR 2014). Bei den Anlagen befand sich die Unterkante des Rotors meistens unter 50 m über dem Boden. Tabelle 14: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Breitflügelfledermaus. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 44 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.5 Fransenfledermaus (Myotis nattereri) 4.5.1 Charakterisierung der Tierart Artspezifische Ergebnisdarstellung Die Fransenfledermaus kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor. Wälder und locker mit Bäumen bestandene Lebensräume (z.B. Parks, Streuobstwiesen) bilden die bevorzugten Habitate der Art. Als Quartiere werden hauptsächlich Baumhöhlen und Nistkästen genutzt, aber auch Gebäudequartiere sind bekannt. Die Quartiere werden im Laufe des Sommers oft gewechselt (15 Tage, DIETZ & KIEFER 2013, MESCHEDE & HELLER 2002). Die Winterquartiere befinden sich in Höhlen, Felsspalten und Kellern. Die Fransenfledermaus gilt als Art der Wälder und strukturreicher Kulturlandschaft. Sie nutzen Quartiere sowohl in Bäumen als auch in Gebäuden. Die sehr manövrierfähige Fransenfledermaus fliegt oft nahe der Vegetation und sammelt ihre Beute z. T. von den Blättern und vom Boden ab (DIETZ & KIEFER 2013). Die bevorzugten Jagdhabitate sind strukturreiche und lichte Wälder, Waldränder und Streuobstwiesen. Wiesen und Weiden werden nur im direkten Anschluss an Gehölzbestände zur Nahrungssuche aufgesucht (DIETZ & KIEFER 2013, DIETZ et al. 2006). Ferner werden auch Nadelbestände zur Jagd aufgesucht. Entscheidend ist stets ein strukturreicher Bestandsaufbau (MESCHEDE & HELLER 2002). Die Jagdgebiete liegen schwerpunktmäßig innerhalb eines Radius von 3 bis 4 km um das Quartier (SIEMERS et al. 1999, FIEDLER et al. 2004, ILLI 1999). Bei kleineren Kolonien sind die Entfernungen tendenziell geringer. In Baden-Württemberg ist die Fransenfledermaus in allen Landesteilen nachgewiesen. Dabei werden Lebensräume von der Ebene bis in die Höhenlagen des Schwarzwaldes besiedelt. Wochenstuben sind bis in Höhen von 1000 m bekannt (KRETSCHMAR 2003). 4.5.2 Verbreitung im Untersuchungsraum Bei den akustischen Erfassungen 2013 konnten 11 Rufsequenzen dem Formenkreis der Fransenfledermaus zugeordnet werden (Abbildung 16, Karte 7 im Anhang). Im Jahr 2014 belegen insgesamt 25 Rufsequenzen ein Vorkommen der Fransenfledermaus. Wie die Bechsteinfledermaus und das Braune bzw. Graue Langohr gilt die Fransenfledermaus als akustisch schwer zu erfassende Art. Obwohl Fransenfledermäuse nur leise rufen, konnten 36 Rufe dem Formenkreis der Art zugeordnet werden. Im Rahmen der Netzfänge konnte am 15.07.2014 am Westhang der Fohlenweide ein männliches Tier gefangen werden (Karte 7). Da die Art bei den Netzfängen nur mit einem Männchen gefangen werden konnte und die akustischen Nachweise nur einzelne Rufe im Zeitraum von Mai bis September erfolgten, kann davon ausgegangen werden, dass sich keine Wochenstuben in der Umgebung der geplanten WEA gibt. Es ist jedoch während der gesamten Aktivitätsperiode mit einer in geeigneten Habitaten flächendeckenden Anwesenheit von Männchen und einzelnen nicht reproduktiven Weibchen zu rechnen. Eine männliche Fransenfledermaus wurde gefangen. 45 Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach Aus der weiteren Umgebung des Untersuchungsgebietes konnte die Fransenfledermaus am Abhau nachgewiesen werden (4,6 km südöstlich der geplanten WEA). Wochenstuben wurden hier jedoch auch nicht gefunden. Im Haselbachtal (rund 11 km südlich der geplanten WEA) konnten ebenfalls einzelne Fransenfledermäuse bei Netzfängen nachgewiesen werden. 10 9 Anzahl Aufnahmen 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Apr Abbildung 16: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Fransenfledermaus zugeordnet werden können. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. 4.5.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Fransenfledermaus ist auf ein zahlreiches Angebot an Quartieren (Spechtund Fäulnishöhlen, Rindenspalten und Rindenschuppen) angewiesen, da die Quartiere im Schnitt alle 1 bis 5 Tage gewechselt werden (DIETZ & KIEFER 2013, MESCHEDE & HELLER 2002). Maximale Entfernungen zwischen den gewechselten Quartieren liegen bei 2 km (LAUFENS 1973 in MESCHEDE & HELLER 2002). Die Höhenlage scheint für die Art von geringer Bedeutung zu sein. Wochenstuben konnten im Schwarzwald schon in 1000 m Höhe gefunden werden (KRETSCHMAR 2003). Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Im Untersuchungsgebiet befinden sich geeignete Gehölzbestände großflächig am Wehratalhang im Südosten des Untersuchungsgebietes (Karte 7 im Anhang). Punktuell ist auch im westlichen Teil höheres Quartierpotential zu 46 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung erwarten. Die meisten Wälder unterliegen jedoch einer starken forstwirtschaftlichen Nutzung, so dass die Quartierdichte hier gering bleibt. Es ist im gesamten Untersuchungsgebiet mit Einzelquartieren zu rechnen. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass die Fransenfledermaus diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Ein Vorkommen von Wochenstubenverbänden ist im Untersuchungsgebiet kaum zu erwarten. Wochenstuben sind im Untersuchungsgebiet kaum zu erwarten. Jagdhabitatpotential Die bevorzugten Jagdhabitate sind strukturreiche und lichte Wälder, Waldränder und Streuobstwiesen. Auch Wiesen und Weiden stellen einen günstigen Jagdlebensraum dar, werden aber nur im direkten Anschluss an Gehölzbestände zur Nahrungssuche aufgesucht (DIETZ & KIEFER 2013, DIETZ et al. 2006). Ferner werden auch Nadelbaumbestände zur Jagd aufgesucht. Entscheidend sind stets ein strukturreicher Bestandsaufbau und ein ausreichendes Quartierpotential in der Umgebung vorhanden (KRETSCHMAR 2003, MESCHEDE & HELLER 2002). Demnach ist Fransenfledermaus nicht auf bestimmte Biotoptypen angewiesen. Die Fransenfledermaus ist nicht auf bestimmte Biotoptypen angewiesen und kann im gesamten Untersuchungsgebiet auftreten. Durch den Bau des Windparks entstehen durch die Rodung von Waldbeständen neue Vegetationskanten und Freiflächen. Durch die Auflichtung des Waldes und der Entstehung von neuen Waldrändern kann sich das Jagdhabitat der Fransenfledermaus vergrößern. 4.5.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Fransenfledermaus gilt generell nicht als nicht kollisionsgefährdete Fledermausart. Sie jagt gewöhnlich innerhalb von Waldbeständen und meidet den offenen Luftraum. Daher sind Kollisionen mit WEA nicht zu erwarten. In der bundesweiten Schlagopferkartei ist die Fransenfledermaus nicht gelistet. Die Fransenfledermaus besitzt demnach zu allen Jahreszeiten ein geringes Konfliktrisiko mit den WEA des geplanten Windparks Hasel (Tabelle 15, Karte 7 im Anhang). Tabelle 15: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Fransenfledermaus. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 47 Fransenfledermäuse jagen strukturgebunden und meiden den offenen Luftraum, sie gelten deshalb generell als nicht kollisionsgefährdete Art. Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.6 Abendsegler (Nyctalus noctula) 4.6.1 Charakterisierung der Tierart Windpark Hasel / LK Lörrach Der Abendsegler gilt als Jäger des offenen Luftraums. Der Abendsegler ist eine typische waldbewohnende Art des Tieflandes bis 550 m ü. NN (DIETZ & KIEFER 2014). Günstige Lebensräume stellen neben Auwäldern und altholzreiche Buchenwälder auch Parks mit altem Baumbestand innerhalb von Siedlungen dar. Die Nahrungssuche erfolgt im offenen Luftraum in nahezu allen Lebensräumen bis in Höhen von 200 m. Die Wochenstuben des Abendseglers befinden sich nicht in BadenWürttemberg. Die Sommerquartiere befinden sich vorzugsweise in Spechthöhlen, selten auch in anderen Baumhöhlen. Dabei befindet sich das höchste belegte Quartier in Oberschwaben auf 740 m Höhe (HÄUSSLER & NAGEL 2003). In BadenWürttemberg sind bisher keine Wochenstubenquartiere von Abendseglern nachgewiesen. Die Wochenstuben befinden sich im Bundesgebiet in den nordöstlichen Bundesländern. In Baden-Württemberg befinden sich Winterund Paarungsquartiere. Im Frühjahr ziehen die Weibchen (und einige Männchen) in Richtung Nordosten ab, um dort den Nachwuchs zu gebären. Im Spätsommer/Herbst kommen die Weibchen und die Jungtiere zurück. Dabei können Distanzen von über 1000 km überwunden werden. Paarungen und Überwinterung erfolgt in Baden-Württemberg mit Schwerpunkten in der Rheinebene. Im Frühjahr und Herbst kann fast überall in Baden-Württemberg angetroffen werden. Vorkommensschwerpunkte bilden die tieferen Lagen der großen Flussniederungen, insbesondere in den Tälern von Rhein und Neckar. In den Hochlagen der Mittelgebirge sowie in Oberschwaben ist der Abendsegler stetig aber eher selten anzutreffen. 4.6.2 Der Abendsegler wurde insgesamt mit über 150 Rufen nachgewiesen. Verbreitung im Untersuchungsraum Der Abendsegler wurde 2013 mit 95 Rufen und 2014 mit 57 Rufen nachgewiesen. Die meisten Nachweise gelangten im Bereich des Glaserkopfes. Hier konnten in einer Nacht bis zu 16 Rufe aufgenommen werden (11.06.2013). Des Weiteren wurden weitere 642 (2013) bzw. 584 Rufe (2014) der Gruppe der Nyctaloiden zugeordnet. Neben dem Abendsegler könnten die Rufe auch dem Kleinabendsegler, der Breitflügelfledermaus oder der Nordfledermaus entstammen. Eine Artbestimmung nur auf akustischer Grundlage ist bei der Gruppe der Nyctaloiden oftmals nicht möglich. Die meisten Rufe wurden im Juni und Juli registriert. Die höheren Lagen des Untersuchungsgebietes wurden in den Sommermonaten gelegentlich zur Nahrungssuche angeflogen (Karte 8 im Anhang). Abendsegler sind bei der Nahrungssuche opportunistisch und Jagdflüge erfolgen in bis zu 26 km weit entfernte Gebiete (DIETZ & KIEFER 2014). Zur Zugzeit im Frühjahr und im Spätsommer bzw. Herbst wurden nur vereinzelt Rufe vom Großen Abendsegler registriert (Abbildung 17, Abbildung 18). 48 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung 50 Nyctaloid 2013 Nyctief 2013 45 Anzahl Aufnahmen 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Apr Abbildung 17: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Abendsegler (rote Balken) zugeordnet werden können sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nyctief, Nyctaloid). 50 Nyctaloid 2014 45 40 Anzahl Aufnahmen 35 30 25 20 15 10 5 0 Apr Abbildung 18: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Abendsegler (rote Balken) zugeordnet werden können sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nyctief, Nyctaloid). 49 Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.6.3 Windpark Hasel / LK Lörrach Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Wochenstuben des Abendseglers können im Untersuchungsgebiet ausgeschlossen werden, da die Jungen nicht in BadenWürttemberg geboren werden. Paarungs- und Einzelquartiere sind aufgrund der Höhenlage wenig wahrscheinlich. Aus Baden-Württemberg sind keine Wochenstuben vom Großen Abendsegler nachgewiesen (HÄUSSLER & NAGEL 2003). Daher kann ausgeschlossen werden, dass Wochenstuben bei Rodungsarbeiten zerstört werden. In BadenWürttemberg wurde der höchste Quartierstandort in Oberschwaben auf 740 m ü. NN angetroffen (HÄUSSLER & NAGEL 2003). Aufgrund der geringen Nachweise im Untersuchungsgebiet wird nicht von essentiellen Quartierstrukturen innerhalb des Untersuchungsgebietes ausgegangen. Paarungsquartiere des Abendseglers sind aus Baden-Württemberg vor allem aus der Rheinebene und aus dem Bodenseeraum bekannt. In den höheren Lagen des Schwarzwalds wird diese Art eher selten nachgewiesen (HÄUSSLER & NAGEL 2003). Jagdhabitatpotential Für den Abendsegler hat das Untersuchungsgebiet, als Jagdgebiet nur geringe Bedeutung. Der Abendsegler jagt im offenen Luftraum über Wäldern, Gewässern und Offenland. Die Art ist ein opportunistischer Jäger und fliegt zur Nahrungssuche bis zu 26 km weit entfernte Gebiete an. Aufgrund der geringen akustischen Nachweisdichte kann davon ausgegangen werden, dass das Untersuchungsgebiet nur geringe bis zeitweilig mittlere Bedeutung als Jagdhabitat besitzt. Durch die Rodungen von rund 4,7 ha Waldbestände beim Bau des Windparks entstehen für den Großen Abendsegler keine nachteiligen Auswirkungen in seinem Jagdhabitat, da er im offenen Luftraum jagt. 4.6.4 Der Abendsegler zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Der Große Abendsegler jagt im offenen Luftraum bis in 200 m Höhe. In diesem Höhenbereich befinden sich auch die Rotorblätter der Windenergieanlagen. Daher besteht für den Großen Abendsegler grundsätzlich ein potentiell hohes Kollisionsrisiko. In der bundesweiten Fundkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014) führt der Große Abendsegler die Liste mit 730 gefunden Schlagopfer an (34,2 % der Nachweise). Die meisten Schlagopfer wurden in den nordöstlichen Bundesländern gefunden. Aus Baden-Württemberg liegen bisher nur 3 Totfunde aus zwei Windparks im Nordosten des Landes vor. Bei den Totfunden überwiegen Jungtiere (NIERMANN et al. 2011). In den nordöstlichen Bundesländern befinden sich bundesweit die meisten Wochenstuben des Abendseglers. Die ausfliegenden Jungtiere sind dann besonders als Schlagopfer betroffen. Aus Baden-Württemberg sind keine Wochenstuben vom Großen Abendsegler nachgewiesen (HÄUSSLER & NAGEL 2003). Auch im Untersuchungsgebiet und in der weiteren Umgebung sind keine Wochenstuben der Art bekannt. Demnach sind Kollisionen in der Wochenstubenzeit und unmittelbar danach mit ausfliegenden Jungtieren im Untersuchungsgebiet nicht zu erwarten. 50 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Im Juni und Juli konnte jedoch eine vermehrte Aktivität im Untersuchungsgebiet festgestellt werden, so dass ein erhöhtes Kollisionsrisiko nicht auszuschließen ist. Da das Jagdhabitatpotential im Untersuchungsgebiet als gering bis mittel eingestuft wird (s. Kap. 4.6.3), wird dem großräumig jagendenden Abendsegler ein mittleres Kollisionsrisiko im Bereich der geplanten WEA im in den Sommermonaten zugeschrieben. In den Sommermonaten besteht für den Abendsegler ein mittleres Kollisionsrisiko. Beim Zug werden insbesondere die großen Flusstäler (u.a. Rhein) als Korridore genutzt. Einzelbeobachtungen sprechen dafür, dass die Art nicht strikt entlang von Leitlinien migrieren, sondern teilweise auch einen Breitfrontenzug absolvieren (HÄUSSLER & NAGEL 2003). Für das Untersuchungsgebiet konnten keine Hinweise gefunden werden, dass das Gebiet zur Zugzeit von besonderer Bedeutung ist. Im Spätsommer und im Herbst konnten nur wenige Rufe der Art aufgezeichnet werden. Auch erfolgten keine Nachweise von balzenden Abendseglermännchen, die auf Balzquartiere schließen würden. Zur Zugzeit im Frühjahr sowie im Spätsommer bzw. Herbst wird daher ein geringes Kollisionsrisikos angenommen (Tabelle 16, Karte 8 im Anhang). Tabelle 16: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Abendsegler. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering mittel gering 4 (Nord) gering mittel gering 3 (Mitte) gering mittel gering 2 (Mitte) gering mittel gering 1 (Süd) gering mittel gering 4.7 Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) 4.7.1 Charakterisierung der Tierart Der Kleinabendsegler gilt als typische Waldfledermaus. Die Art besiedelt vorzugsweise ältere Laubwälder, aber auch Streuobstwiesen und Parkanlagen mit älterem Baumbestand. Die Quartiere befinden sich in unterschiedlichen Baumhöhlen. Dabei werden natürliche Höhlen gegenüber Spechthöhlen bevorzugt (DIETZ & KIEFER 2013). Oft genutzte Baumarten sind die Buche und die Eiche. Die Wochenstubengesellschaften werden häufig aus 20 bis 50 Weibchen aufgebaut. Männchen bilden kleine Kolonien von bis zu 12 Tieren. Die Quartiere werden fast täglich bis in Entfernungen von 1,7 km gewechselt. Die Quartiere müssen in einer ausreichenden Dichte vorhanden sein, damit die Ansprüche der Art erfüllt werden können. 51 Der Kleinabendsegler gilt als typische Waldfledermaus. Die Wochenstuben befinden sich in Baumhöhlen der tieferen Lagen. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach Die Nahrung wird gewöhnlich im schnellen und geradlinigen Flug an Waldrändern, über Baumkronen und entlang von Waldwegen, Schneisen und über größeren Gewässern gejagt. Die Jagdgebiete werden in Entfernungen von 7,5 bis 17 km um das Quartier angeflogen. Die Winterquartiere können ebenfalls in Baumhöhlen aber auch an Gebäuden lokalisiert sein. Als Wanderfledermaus legt der Kleine Abendsegler weite Strecken (über 1.500 km) zwischen den Sommer- und Winterlebensräumen zurück. Die Männchen verbleiben zumindest teilweise in den Überwinterungsund Durchzugsgebieten, während die Weibchen ziehen. Im Frühjahr und Herbst ziehen insbesondere entlang der großen Flusstäler Kleinabendsegler aus dem Nordosten Mitteleuropas durch Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg existieren einige Wochenstubennachweise. Diese konzentrieren sich jedoch auf die nördlichen und nordöstlichen Landesteile. Aus Südbaden existieren wenige Fortpflanzungsnachweise. Eine Wochenstubenkolonie ist aus dem Raum Freiburg bekannt. 4.7.2 Im Untersuchungsgebiet wurden insgesamt 30 Rufe dem Kleinabendseglers zugeordnet. Verbreitung im Untersuchungsraum Im Untersuchungsgebiet konnten 2013 insgesamt 16 Rufe dem Kleinabendsegler zugeordnet werden (Abbildung 19, Karte 9 im Anhang); 2014 waren es insgesamt 14 Rufe (Abbildung 20). Des Weiteren wurden weitere 642 (2013) bzw. 584 Rufe (2014) der Gruppe der Nyctaloiden zugeordnet. Neben dem Kleinabendsegler könnten die Rufe auch dem Abendsegler, der Breitflügelfledermaus oder der Nordfledermaus entstammen. Eine Artbestimmung ist bei der Gruppe der Nyctaloiden auf rein akustischer Grundlage oftmals nicht möglich. Bei den Netzfängen konnte der Kleinabendsegler nicht nachgewiesen werden. Bei Netzfängen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnte am 06.08. und am 17.08.2012 im Bereich Wolfrist jeweils ein Männchen des Kleinabendseglers gefangen werden. Die Netzfangstellen befanden sich in der halboffenen Kulturlandschaft mit Streuobst, Gehölzen und Wiesen rund 2,9 km südlich der geplanten WEA. Wochenstuben und Balzquartiere wurden in diesem Bereich nicht nachgewiesen. Weitere Nachweise der Art gelangten im Haselbachtal (rund 11 km südlich der geplanten WEA). Hier konnte eine geringe Balzaktivität beobachtet werden. 52 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Nyctaloid 2013 Nycmi 2013 40 35 Anzahl Aufnahmen 30 25 20 15 10 5 0 Apr Abbildung 19: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Kleinabendsegler zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). 40 Nyctaloid 2014 Nycmi 2014 35 Anzahl Aufnahmen 30 25 20 15 10 5 0 Apr Abbildung 20: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Kleinabendsegler zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). 53 Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.7.3 Windpark Hasel / LK Lörrach Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Wochenstuben- und Paarungsquartiere des Kleinabendseglers sind im Untersuchungsgebiet nicht zu erwarten. Einzelquartiere sind nicht auszuschließen. Der Kleinabendsegler bevorzugt natürliche Quartiere in höhlenreichen lichten Altholzbeständen, in denen ein hindernisfreier Anflug auch im Bestand möglich ist. Wochenstuben werden zumeist in tieferen Lagen angetroffen. Die höchsten Nachweise aus Baden-Württemberg befinden sich auf 522 m ü.NN (BRAUN & HÄUSSLER 2003). Demnach ist im Vorhabensbereich nicht mit Wochenstubenkolonien des Kleinabendseglers zu rechnen. Paarungsquartiere sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nur in Laub- und Mischwäldern bis 600 m zu erwarten (BRINKMANN et al. 2006). Bei den akustischen Erfassungen konnten keine Soziallaute der Art aufgezeichnet werden. Es wird daher davon ausgegangen, dass mit Paarungsquartieren im Untersuchungsgebiet nicht zu rechnen ist. Gelegentlich genutzte Einzelquartiere sind im Bereich der günstigen Jagdgebiete zu erwarten (Karte 9 im Anhang). Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Kleinabendsegler diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Jagdhabitatpotential Die Jagdgebiete sucht der Kleinabendsegler opportunistisch innerhalb und außerhalb des Waldes auf. Innerhalb des Waldes sind dies überwiegend Schneisen, Waldwege, Kahlschläge, Lichtungen und Bestände mit lockerem Baumbestand. Außerhalb des Waldes wird über den Baumkronen sowie an Waldrändern, über Gewässern und an Straßenlaternen gejagt. Der Kleinabendsegler besitzt keine individuellen Jagdgebiete. Geeignete Habitate werden großräumig beflogen. Das Untersuchungsgebiet hat, für den Kleinabendsegler, nur geringe Bedeutung als Jagdgebiet. Im Untersuchungsgebiet befinden sich einige als potentielle Jagdhabitate des Kleinabendseglers günstig geeignete Habitate (Karte 9 im Anhang). Aufgrund der Höhenlage werden diese jedoch nur vereinzelt genutzt. Genutzte Strukturen im Untersuchungsgebiet sind insbesondere die Waldränder, Schlagfluren und Schneisen auf der Hochfläche in nordöstlichen Teil des Untersuchungsgebietes. Gelegentlich wurden auch Wege und Schneisen innerhalb der Waldbestände entlang der Vegetationskanten bejagt. Aufgrund der geringen Zahl der akustischen Nachweise kann daraus kein besonders bedeutsames Jagdhabitat für den Kleinabendsegler abgeleitet werden. Der Verlust von rund 4,7 ha durch den Bau des Windparks stellt für den Kleinabendsegler daher keine erhebliche nachteilieg Beeinträchtigung in seinen Jagdhabitat dar. Möglicherweise vergrößert sich durch die Auflichtung des Waldes das Jagdhabitat der Art. 54 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.7.4 Artspezifische Ergebnisdarstellung Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos In Europa wurden 384 Schlagopfer gemeldet (DÜRR 2014). In Deutschland sind es 111 Todesfälle an WEA. Die meisten Kollisionsopfer in Deutschland treten zur Zugzeit im August und September auf. In Baden-Württemberg ist der Kleinabendsegler mit fast 10 % der Totfunde nach der Zwergfledermaus die zweithäufigste betroffene Fledermausart. Der Kleinabendsegler zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten. Beim Zug werden insbesondere die großen Flusstäler (u.a. Rhein) als Korridore genutzt. Für das Untersuchungsgebiet konnten keine Hinweise gefunden werden, dass das Gebiet zur Zugzeit von besonderer Bedeutung wird. Im Spätsommer und im Herbst konnten nur wenige Rufe sowohl des Kleinen Abendseglers als auch anderer nyctaloider Rufe aufgezeichnet werden. Auch existieren keine Nachweise von balzenden Kleinabendseglermännchen, die auf Balzquartiere schließen würden. Zur Zugzeit im Frühjahr sowie im Spätsommer bzw. Herbst wird daher ein geringes Kollisionsrisikos angenommen (Tabelle 17, Karte 9 im Anhang). Aufgrund der wenigen akustischen Nachweise, wird für den Kleinabendsegler ein geringes Kollisionsrisiko angenommen. Bei der Nahrungssuche fliegt der Kleinabendsegler zumeist in der Höhe der Baumwipfel, nur gelegentlich können auch Flüge bis in 100 m Höhe auftreten (KRAPP 2011). Die verhältnismäßig geringe Anzahl aufgenommener Rufe in den Sommermonaten lassen keine signifikante Erhöhung des Kollisionsrisikos erwarten. Tabelle 17: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Kleinabendsegler. Zugzeit im Herbstzug im WEA Nr. Frühjahr Sommer Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 4.8 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) 4.8.1 Charakterisierung der Tierart Die Mopsfledermaus besiedelt Wälder aller Art insbesondere der Mittelgebirge, kommt zuweilen aber auch in waldnahen Gärten und Heckengebieten vor. Die Baumartenzusammensetzung ist von untergeordneter Bedeutung; wichtiger sind ein hoher Strukturreichtum mit verschiedenen Altersklassen und Saumstrukturen. 55 Die Mopsfledermaus besiedelt strukturreiche und totholzreiche Wälder. Artspezifische Ergebnisdarstellung Wochenstuben befinden sich in Gebäuden und in Baumhöhlen. Die Mopsfledermaus jagt dicht über den Baumkronen. Windpark Hasel / LK Lörrach Die Sommerquartiere werden vorzugsweise in Wäldern hinter abstehender Rinde und in Stammanrissen bezogen. Selten werden auch flache Fledermauskästen als Quartier genutzt. Die Mopsfledermaus bezieht aber auch Quartiere an Gebäuden hinter Fensterläden und Holzverkleidungen. Die Quartiere befinden sich zumeist in urwaldartigen Gebieten mit einem reichhaltigen Angebot an Alt- und Totholz. Die Quartiere werden im Schnitt alle zwei Tage gewechselt und liegen im Mittel 277 bis 750 m auseinander. Die Wochenstubengesellschaften in Baumhöhlen werden in der Regel aus 10 bis 20 Weibchen gebildet, an Gebäuden selten auch aus über 100 Weibchen (DIETZ & KIEFER 2013). Die Männchen leben solitär oder schließen sich zu kleinen Männchengesellschaften zusammen (NAGEL 2002). Die Winterquartiere befinden sich bei dieser kältetoleranten Art ebenfalls hinter abstehender Rinde, sowie in Höhlen, Stollen und Felsspalten. Die Sommer und Winterquartiere liegen zumeist nahe beieinander (meist unter 40 km). Nur wenige Nachweise belegen Ortswechsel über 100 km (DIETZ & KIEFER 2013). Die Nahrung wird dicht über den Baumkronen, aber auch unter dem Kronendach und entlang von Vegetationskanten gejagt. Die Flughöhe wird zwischen 0 und 10 m angegeben (NAGEL 2002). Der Flug ist sehr schnell und wendig. Die Jagdgebiete liegen meist in der Nähe der Wochenstuben in Entfernungen von bis zu 7 km. Mopsfledermaus ist, in Baden-Württemberg, sehr selten. Die Mopsfledermaus war früher in Baden-Württemberg weiter verbreitet, zählte jedoch auch im 19. Jahrhundert zu den selteneren Fledermausarten. In den 1980er Jahren galt sie als ausgestorben oder verschollen. Aktuell liegen jedoch Nachweise über Wochenstubenverbände im Land vor (z.B. in den Kreisen Neckar-Odenwald und Waldshut). Die meisten bekannten Winterquartiere liegen auf der Schwäbischen Alb und im Jagsttal (MLR 2014). 4.8.2 Insgesamt konnten 8 Rufe der Mopsfledermaus zugeordnet werden. Verbreitung im Untersuchungsraum Bei den akustischen Erfassungen 2013 deuten zwei Rufsequenzen auf ein Vorkommen der Mopsfledermaus hin (Abbildung 21). Die Rufe wurden im Herbst am 09.10. und 07.11.2013 auf dem Höhenrücken „Fohlenweide“ aufgezeichnet (Karte 10 im Anhang). 2014 konnten insgesamt sechs Aufnahmen der Mopsfledermaus zugeordnet werden. Die Nachweise gelangten mit drei Aufnahmen Anfang April sowie Ende August (1 Aufnahme) bzw. Anfang Oktober (zwei Aufnahmen). Aufgrund der akustischen Nachweise kann eine Wochenstube in der Umgebung des geplanten Windparks ausgeschlossen werden. Es ist davon auszugehen, dass das Untersuchungsgebiet zur Zugzeit von wenigen Individuen durchflogen wird. Bei vertiefenden Untersuchungen zum PSW Atdorf wurde am Ausgang des Mühlgrabentals am 12.08.13 eine männliche Mopsfledermaus in Paarungsbereitschaft gefangen. Bei Erfassungen zum Alternativstandort des PSW Atdorf „Wolfrist“ konnte am 11.06. und am 12.07.2012 sowie am Alternativstandort „Glashütten“ am 14.06.2012 jeweils ein Ruf der Mopsfledermaus aufgezeich56 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung net werden. Aus weiteren Erfassungen zum PSW Atdorf konnten u.a. im Bereich des Haselbachtales balzende Männchen nachgewiesen werden. Die Mopsfledermaus scheint in der Umgebung von Wehr seit mehreren Jahren im Sommerhalbjahr zumindest mit einzelnen Individuen vorzukommen. 10 9 Anzahl Aufnahmen 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Apr Abbildung 21: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Mopsfledermaus zugeordnet werden können. 2013 (blaue Balken) und 2014 (rote Balken). 4.8.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Baumquartiere der Mopsfledermaus befinden sich zumeist in urwaldartigen Gebieten mit einem reichhaltigen Angebot an Alt- und Totholz. Da die Mopsfledermaus in kurzen Abständen ihre Quartiere wechselt, ist ein ausreichendes Angebot an natürlichen Quartieren essentiell. Ein derartiges Angebot besteht im Untersuchungsgebiet lediglich an den Wehratalhängen im Südosten des Untersuchungsgebietes (Karte 10 im Anhang). Die übrigen Waldbestände innerhalb des Untersuchungsgebietes besitzen nur geringes bis mittleres Quartierpotential. Da viele Bestände das Altholzstadium aufgrund der forstlichen Nutzung nicht erreichen, können sich kaum höhlenreiche Wälder ausbilden. Die Gebäude innerhalb des Untersuchungsgebietes können für die Art als Wochenstubenquartier und Einzelquartiere dienen. Hier befinden sich zahlreiche Spalten und Holzverkleidungen, die der Art die nötigen Strukturen bereithalten. 57 Ein hohes Quartierpotential besteht nur außerhalb der Kernbereiche des Untersuchungsgebietes. Artspezifische Ergebnisdarstellung Wochenstuben der Mopsfledermaus sind im Untersuchungsgebiet nicht vorhanden. Einzelquartiere im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Windpark Hasel / LK Lörrach Aufgrund der geringen akustischen Nachweise ist im Untersuchungsgebiet nicht von einer Wochenstubengesellschaft der Mopsfledermaus auszugehen. Einzelquartiere z.B. hinter abstehender Rinde sind hingegeben im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartierstrukturen der Mopsfledermaus zerstört. Aufgrund der geringen Nachweise der Art bei den Felderfassungen wird hier jedoch nicht von essentiellen Quartierstrukturen der Mopsfledermaus ausgegangen. Jagdhabitatpotential Zur Nahrungssuche befliegt die Mopsfledermaus hauptsächlich lichte, alte Waldbestände und Waldwiesen. Auch an Dorfrändern, in Parks, Gärten und entlang von Alleen liegen Jagdräume der Art (NAGEL 2003). Eine enge Bindung an bestimmte Waldtypen weist die Art nicht auf. Es werden sowohl Laub- als auch Mischwälder genutzt. Die Waldbestände im Südosten sowie vereinzelt verstreute Parzellen im Untersuchungsgebiet bieten Jagdhabitate für die Mopsfledermaus. Im Untersuchungsgebiet finden sich großflächig nur am Wehratalhang im Südosten des Untersuchungsgebietes alte Waldbestände als Vorzugslebensräume der Mopsfledermaus (Karte 10 im Anhang). Das übrige Untersuchungsgebiet wird größtenteils forstwirtschaftlich intensiv genutzt, so dass kaum Alt- und Totholz aufgebaut werden kann. Lediglich einzelne verstreute Parzellen weisen ältere Strukturen auf. Insbesondere auf dem Höhenrücken bestehen ein Mosaik aus Schlagfluren, Jungbeständen und Waldbestände aus starkem Baumholz, die einen hohen Strukturreichtum ausbilden. Hier finden sich zahlreiche Vegetationskanten, die von der Mopsfledermaus ebenfalls gerne als Jagdlebensraum genutzt werden könnten. Durch den Bau des Windparks entstehen neue Vegetationskanten, die der Mopsfledermaus als neu entstehendes Jagdhabitat dienen kann. 4.8.4 Die Mopsfledermaus gilt vorsorglich als kollisionsgefährdete Fledermausart. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Mopsfledermaus gilt vorsorglich als kollisionsgefährdete Fledermausart (LUBW 2014). Aufgrund ihrer Seltenheit stehen bisher nur wenige Informationen zur Verfügung, um die tatsächliche Schlaggefährdung der Art beurteilen zu können. In Europa sind bisher vier Totfunde an WEA dokumentiert (2 x in Frankreich und jeweils 1 x in Deutschland und Spanien). Der deutsche Nachweis entstammt aus Niedersachsen, dort ist die Mopsfledermaus selten. Schwerpunkte in der Verbreitung liegen in waldreicheren Regionen, und es liegen bisher keine Schlagopfer-Ergebnisse von Waldstandorten vor. Somit kann die Dunkelziffer deutlich größer sein. Die Mopsfledermaus jagt nach aktuellem Kenntnisstand in Höhen von 0 bis 10 m über dem Boden sowie knapp oberhalb der Baumkronen. Im hindernisfreien Flug kann die Art Geschwindigkeiten von bis zu 36 km/h aufnehmen. Solche Geschwindigkeiten sind sonst typisch für Arten, die im offenen Luftraum jagen (z.B. Abendsegler). Auch die artspezifischen Rufe der Mopsfledermaus könn58 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung ten eine Anpassung an den offenen Luftraum darstellen (analog zu den PlippPlopp lauten des Großen Abendseglers). Diese Hinweise könnten auf eine Fähigkeit hindeuten, im offenen Luftraum zu jagen (RUNKEL 2014). Die wenigen dokumentierten Rufe deuten auf ein gelegentliches Vorkommen einzelner Individuen der Mopsfledermaus hin. Es ist daher nicht anzunehmen, dass das Kollisionsrisiko durch den Betrieb des geplanten Windparks für die Art signifikant steigen wird (Tabelle 18, Karte 10 im Anhang). Tabelle 18: Aufgrund der wenigen Rufe und der Lebensraumausstattung ist das Kollisionsrisiko für die Mopsfledermaus als gering anzunehmen. Beurteilung des Kollisionsrisikos: Mopsfledermaus. Zugzeit im Herbstzug im WEA Nr. Frühjahr Sommer Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 4.9 Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) 4.9.1 Charakterisierung der Tierart Die Nordfledermaus ist eine typische Art borealer und montaner Waldgebiete. In Mitteleuropa kommt sie daher vom Hügelland bis in die Hochgebirge in über 2.000 m ü.NN. vor. Dabei siedelt die Art in gewässerreichen Nadel- und Laubwäldern mit Wiesen und Siedlungen. Die Wochenstubenquartiere aus 20 bis 50 Weibchen werden überwiegend in Gebäuden z.B. in Zwischendächern und Wandverkleidungen bezogen. Nur selten findet man die Nordfledermaus in Baumhöhlen oder Fledermauskästen. Die Männchen leben den Sommer über solitär, treten ab Anfang Juli an Schwärmquartieren an Höhlen und Bergwerken auf (DIETZ & KIEFER 2014). Die Nahrung wird entlang von Vegetationskanten, aber auch im freien Luftraum bis 50 m Höhe gejagt (DIETZ & KIEFER 2014). Gelegentlich werden Nordfledermäuse auch in Höhen von 100 m jagend beobachtet (BRAUN 2003b). Während der Wochenstubenzeit befinden sich die Jagdgebiete in rund 800 m Entfernung zu den Quartieren, können sich aber auch bis in 10 km Entfernung befinden (DIETZ & KIEFER 2014). Die Winterquartiere befinden sich in kalten Bunkern, Stollen und Höhlen. (DIETZ & KIEFER 2014). 59 Die Nordfledermaus bevorzugt boreale und montane Waldgebiete. Wochenstuben befinden sich in Gebäuden. Artspezifische Ergebnisdarstellung In Baden-Württemberg sind Vorkommen der Nordfledermaus nur in den Mittelgebirgen bekannt. In Baden-Württemberg ist die Nordfledermaus mit nur wenigen Fundpunkten bekannt, die sich im Sommer auf das Tauberland, den Glemswald, den Nordund den Hochschwarzwald, sowie das Wutach-Gebiet (BRAUN 2003b). Die nächsten bekannten Vorkommen befinden sich nordwestlich von Todtnau rund 16 km nördlich des Untersuchungsgebietes sowie am Dachsberg rund 17 km nordöstlich des Untersuchungsgebietes (LUBW 2014, BRAUN 2003b). 4.9.2 Der Nordfledermaus wurden insgesamt rund 150 Rufe zugeordnet. Windpark Hasel / LK Lörrach Verbreitung im Untersuchungsraum Im Untersuchungsgebiet konnten 2013 insgesamt 130 Rufe der Nordfledermaus zugeordnet werden; 2014 waren es insgesamt 18 Rufe (Abbildung 22). Des Weiteren wurden weitere 642 (2013) bzw. 584 Rufe (2014) der Gruppe der Nyctaloiden zugeordnet. Neben der Nordfledermaus könnten die Rufe auch dem Abendsegler, dem Kleinabendsegler oder der Breitflügelfledermaus entstammen. Eine Artbestimmung ist aus der Gruppe der Nyctaloiden oftmals nicht möglich. Die meisten Nachweise der Nordfledermaus gelangten auf dem Höhenrücken zwischen dem Offenland bei Mettlen und dem Offenland südlich von Gersbach (Abbildung 23, Karte 11 im Anhang). Dabei wurden zumeist Einzelrufe aufgezeichnet. Am 11.06.2013 konnten im Bereich des Glaserkopfes und im Offenland der Fohlenweide einmalig insgesamt 59 Rufe der Nordfledermaus registriert werden. 60 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung 40 Nyctaloid 2013 Nycmi 2013 35 Anzahl Aufnahmen 30 25 20 15 10 5 0 Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Abbildung 22: Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die der Nordfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). Nyctaloid 2014 Nycmi 2014 40 35 Anzahl Aufnahmen 30 25 20 15 10 5 0 Apr Abbildung 23: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die der Nordfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht bestimmbare Rufe aus der Gruppe der Nyctaloiden (Nycmi, Nyctaloid). 61 Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.9.3 Windpark Hasel / LK Lörrach Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Nordfledermaus gilt in den Mittelgebirgen als typischer Bewohner von Siedlungen. Die Wochenstubenverbände, die aus 20 bis 50 Weibchen aufgebaut werden, befinden sich in Spalten und Zwischenräumen von Gebäuden. In Baden-Württemberg sind die Sommerquartiere meistens in Flusstälern bzw. in dessen unmittelbarer Nähe lokalisiert. Im Bereich der geplanten Anlagen sind mögliche Wochenstuben in Gebäuden entlang der Wehra denkbar. Im Bereich Todtmoos rund 5 km nordöstlich des Untersuchungsgebietes und bei Wehr befinden sich ältere Nachweise der Art (BRAUN 2003b). Wochenstuben sind nicht zu erwarten. Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Im Untersuchungsgebiet sind Wochenstuben der Nordfledermaus aufgrund der Beobachtungen und des Quartierpotentials nicht zu erwarten. Einzelquartiere von Männchen können jedoch im gesamten Untersuchungsgebiet in den Gebäuden als auch in Baumhöhlen auftreten (Karte 11 im Anhang). Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört, die von der Nordfledermaus als Tagesquartier genutzt werden könnten. Wochenstuben werden aufgrund der Höhenlage nicht in den betroffenen potentiellen Quartieren erwartet. Der Verlust einzelner Bäume stellt keinen wesentlichen Eingriff für die Art dar. Jagdhabitatpotential Für die Nordfledermaus bietet das Untersuchungsgebiet günstige Jagdhabitate. Die Nordfledermäuse jagen in unterschiedlichen Habitattypen und wechseln die Jagdgebiete saisonal. Günstige Jagdgebiete stellen Gewässer, Waldränder, und landwirtschaftliche Flächen sowie um und entlang von Straßenlaternen im Siedlungsbereich dar. Größere und offene landwirtschaftliche Flächen werden weniger häufig zur Jagd aufgesucht, werden jedoch bei Transferflügen überflogen. Das Untersuchungsgebiet bietet mit zahlreichen Vegetationskanten zwischen Wäldern und Offenland (Wiesen und Weiden) günstige Jagdgebiete für die Art (Karte 11 im Anhang). Größere Gewässer als günstiger Jagdlebensraum fehlen weitgehend im Untersuchungsgebiet. Durch den Bau des Windparks entstehen neue Vegetationskanten, die der Nordfledermaus als neu entstehendes Jagdhabitat dienen kann. 4.9.4 Die Nordfledermaus zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten, da sie im offenen Luftraum jagt. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Nordfledermaus wird als grundsätzlich kollisionsgefährdete Art eingestuft (BRINKMANN et al. 2006; LUBW 2014). In der bundesweiten Fundkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014) wurde die Nordledermaus zwar mit nur 3 Totfunden dokumentiert, allerdings trat die Art in anderen nordeuropäischen Ländern zahlreicher als Schlagopfer auf (z.B. Litauen: 33 % der Schlagopfer; Schweden: 17,0 % der Schlagopfer). Die geringen dokumentierten Totfunde könnten aufgrund der Seltenheit der Nordfledermaus in den Bundesländern einherge62 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung hen (HAMMER & RUDOLPH 2009). In Regionen, in denen die Nordfledermaus häufiger anzutreffen ist, muss mit einer höheren Kollisionsgefährdung ausgegangen werden. Die Nordfledermaus jagt im offenen Luftraum bis in Höhen von 100 m, so dass die Art mit den Rotoren tatsächlich kollidieren kann. Die regelmäßigen akustischen Nachweise im Sommer und Spätsommer (insbesondere im Jahr 2013) lassen ein erhöhtes Kollisionsrisikos an den geplanten WEA Nr. 1-4 erkennen (Tabelle 19, Karte 11 im Anhang). Bei der WEA Nr. 5 wird ein geringes Kollisionsrisiko angenommen. Tabelle 19: In den Sommermonaten und im Herbst besteht für die Nordfledermaus ein mittleres Kollisionsrisiko bei den Anlagen 1-4. Beurteilung des Kollisionsrisikos: Nordfledermaus. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (West) gering gering gering 4 (Nord) gering mittel mittel 4 (Mitte) gering mittel mittel 2 (Mitte) gering mittel mittel 1 (Süd) gering mittel mittel 4.10 Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) 4.10.1 Charakterisierung der Tierarten Die Rauhhautfledermaus ist eine ziehende Art. Die Wochenstubenkolonien befinden sich im nördlichen und nordöstlichen Mitteleuropa einschließlich Nordostdeutschland, daran schließen süd- und südwestwärts die Überwinterungsgebiete an. Sie umfassen ganz Mitteleuropa und weite Teile Südeuropas mit Ausnahme der Iberischen Halbinsel und des südlichen Apennin. In BadenWürttemberg pflanzt sich die Rauhhautfledermaus nur selten fort. Lediglich im Raum Konstanz sind landesweite Fortpflanzungsnachweise bekannt. In Baden-Württemberg überwintert die Art, tritt aber hauptsächlich als Durchzügler auf. Weil die Paarung während des Zuges erfolgt, finden in Baden-Württemberg regelmäßig Paarungen der Rauhhautfledermaus statt. Relevanz für die Art hat Baden-Württemberg dementsprechend als Paarungsgebiet, untergeordnet als Überwinterungsgebiet, nicht aber als Fortpflanzungsgebiet im engeren Sinne (d.h. Geburt und Aufzucht der Jungtiere). Männchen sind ganzjährig in Baden-Württemberg anzutreffen. Die Wochenstuben der Rauhhautfledermaus befinden sich überwiegend nicht in BadenWürttemberg. Die Sommerquartiere befinden sich in Baumhöhlen, Holzspalten und Stammrissen, oft auch in Vogel- und Fledermauskästen oder an Hochsitzen, auch weit abseits von Gewässern, in deren Nähe sich die hauptsächlichen Jagdha- Einzelquartiere befinden sich in Baumhöhlen. 63 Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach bitate befinden. Es werden Höhlungen in vergleichsweise schwachen Bäumen angenommen (Durchmesser ab ca. 20 cm). Die Winterquartiere befinden sich in Baumhöhlen und an Gebäuden, auch in Felsspalten, Holzstapeln oder in bodennahen Strukturen wie etwa bodendeckendem Efeu; die Art ist vergleichsweise kältetolerant. Zwischen den Winterquartieren und den Sommerlebensräumen liegen oft > 1.000 km weit auseinander. Die Rauhhautfledermaus bevorzugt Biotopkomplexe aus Gewässern und Wald. Die Jagdhabitate bestehen hauptsächlich aus Biotopkomplexen aus Gewässern und Wald (Zuckmücken sind eine wesentliche Nahrungsgrundlage), auch an Gehölzbeständen im Offenland, über Röhrichten, Grünland und in Dörfern. Die Quartiere und die Jagdgebiete können bis zu 6,5 km auseinander liegen. 4.10.2 Verbreitung im Untersuchungsraum 3 männliche Rauhhautfledermäuse wurden gefangen. Bei Netzfängen konnten 2014 an drei Standorten (05.07. nördlich des Glaserkopfes, 16.07. am Waldrand westlich der Mettlenhöfe und 23.07.2014 im zentralen Bereich des Untersuchungsgebietes) jeweils eine männliche Rauhautfledermaus gefangen werden (Karte 12 im Anhang). Bei akustischen Rufaufnahmen ohne Sozialrufe kann nur bis zum Artenpaar Rauhhaut-/ Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Beim Vorkommen der zwei Arten Rauhhautfledermaus und Weißrandfledermaus ist eine akustische Unterscheidung der Ortungsrufe nicht möglich. Nur wenn Sozialrufe vorliegen, kann die Art akustisch nachgewiesen werden. Dem Artenpaar konnten insgesamt über 12.000 Rufe zugeordnet werden. Bei den akustischen Erfassungen konnten 2013 rund 2.600 Rufe dem Artenpaar Rauhhautfledermaus / Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Sozialrufe der Rauhhautfledermaus konnten nicht dokumentiert werden. Die meisten Rufe des Artenpaares konnten im Juni und Juli sowie Anfang August aufgenommen werden. In einigen Nächten wurden mehr als 100 Rufe aufgezeichnet (Abbildung 24). Bei den akustischen Erfassungen im Jahr 2014 konnten rund 9.900 Rufe dem Artenpaar Rauhhautfledermaus / Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Von der Rauhhautfledermaus gelangten keine Nachweise durch Sozialrufe. Die aufgezeichneten Ortungsrufe konzentrieren sich zwischen Ende Mai und Mitte Juni 2014 (Abbildung 25). Dabei traten Nächte auf, in denen über 1.000 Rufen pro Nacht dem Artenpaar Rauhhautfledermaus / Weißrandfledermaus zugeordnet werden konnte. Diese verstärkte Aktivität wurde an der Waldbox Nr. 3 auf dem Höhenrücken Fohlenweide aufgezeichnet. Durch akustische Erfassungen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnten 2012 am Ufer der Hasel anhand von Soziallauten sowohl die Rauhhautfledermaus als auch die Weißrandfledermaus nachgewiesen werden. Eine Wochenstubenkolonie konnte aufgrund der wenigen Nachweise ausgeschlossen werden. Bei den Erfassungen zum PSW Atdorf konnte 2010 im Haselbachtal die Rauhautfledermaus mit acht Männchen nachgewiesen, davon eines in Paarungsbereitschaft. 64 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung 1000 Ptief 2013 Pnat/Pkuh 2013 900 Anzahl Aufnahmen 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Apr Abbildung 24: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet Jahr 2013, die dem Artenpaar Rauhhaut-/Weißrandfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der der tief rufenden Pipistrelloiden. 1.000 1.555 1.171 900 1.196 1.208 Ptief 2014 Anzahl Aufnahmen 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Apr Abbildung 25: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Artenpaar Rauhhaut-/Weißrandfledermaus zugeordnet werden können (rote Balken) sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der der tief rufenden Pipistrelloiden. 65 Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.10.3 Windpark Hasel / LK Lörrach Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Im Untersuchungsgebiet sind keine Wochenstuben der Rauhhautfledermaus zu erwarten. Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Die Rauhhautfledermaus nutzt als Quartiere neben Baumhöhlen und -spalten auch Spalten und Hohlräume in Gebäuden. Vogel- und Fledermauskästen werden ebenfalls besiedelt. Da die Rauhhautfledermaus in Baden-Württemberg keine Wochenstubengesellschaften bildet (die Jungtiere werden im nördlichen und nordöstlichen Mitteleuropa geboren), sind Fortpflanzungsquartiere im Untersuchungsgebiet nicht zu erwarten. Männchen sind das ganze Jahr jedoch in Baden-Württemberg anzutreffen. Männchenquartiere in Baumhöhlen und –spalten sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich (Karte 12 im Anhang). Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass die Rauhhautfledermaus diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Jagdhabitatpotential Im Untersuchungsgebiet sind günstige potentielle Jagdhabitate der Rauhhautfledermaus vorhanden. Im Untersuchungsgebiet sind mit den strukturreichen und randlinienreichen Waldbeständen insbesondere entlang der Waldränder und durch Lichtungen aufgelockerte Waldbestände auf dem Höhenrücken des Untersuchungsgebietes günstige Jagdhabitate vorhanden (Karte 12 im Anhang). Die Jagdgebiete können bei der Rauhhautfledermaus bis zu 6,5 km vom Quartier entfernt sein (DIETZ & KIEFER 2014). Wichtige Jagdgebiete der Art befinden sich in Auwäldern und über Gewässern. Diese Lebensräume fehlen weitgehend im Untersuchungsgebiet. Durch den Bau des Windparks entstehen neue Vegetationskanten, die der Rauhhautfledermaus als Jagdhabitat dienen kann. 4.10.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Rauhhautfledermaus zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten, da sie in größeren Höhen fliegt. Die Rauhhautfledermaus jagt gewöhnlich in Höhen von 3 bis 20 m, über Gewässern auch niedriger (Dietz & Kiefer 2014). Auf dem Zug zwischen den Sommer- und Winterquartieren fliegt die Rauhautfledermaus wahrscheinlich in größeren Höhen. Zu dieser Zeit (Spätsommer ab August bis September) treten auch die meisten Schlagopfer an WEA auf. Auf dem Frühjahrszug im April und Mai wurden Schlagopfer der Rauhhautfledermaus seltener gefunden. In der bundesweiten Fundkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014) belegt die Rauhhautfledermaus mit 565 gefunden Schlagopfer den zweiten Platz (26,5 % der Nachweise). Aus Baden-Württemberg wurden acht Totfunde gemeldet (72,6 % der Nachweise). Im Sommer und im Herbst wird ein hohes Kollisionsrisiko für die Rauhhautfledermaus angenommen. Die akustischen Nachweise zeigen, dass das Untersuchungsgebiet auch während der Zugzeit im August und September sowie vereinzelt auch im April und Mai von zumindest einer Art (Rauhhautfledermaus/Weißrandfledermaus) 66 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung durchflogen wird. Sollte es sich um die wandernde Rauhhautfledermaus handeln, so besteht für sie ein erhöhtes Kollisionsrisiko mit den geplanten WEA (Tabelle 20, Karte 12 im Anhang). Tabelle 20: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Rauhhautfledermaus WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering hoch Hoch 4 (Nord) gering hoch Hoch 3 (Mitte) gering hoch Hoch 2 (Mitte) gering hoch Hoch 1 (Süd) gering hoch Hoch 4.11 Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) 4.11.1 Charakterisierung der Tierarten Die Weißrandfledermaus ist eine für Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannte Art. Sie ist vor allem in Südeuropa verbreitet, kommt aber auch in Österreich und in der Schweiz vor. Aus dem Süden kommend scheint sich die Art in den letzten Jahren nach Norden auszubreiten. Vorkommen der Weißrandfledermaus sind erst seit einigen Jahren in Deutschland bekannt. Die Wochenstuben befinden sich vorzugsweise in Spalten und Hohlräumen von Gebäuden. Gelegentlich werden auch Baumhöhlen als Quartier genutzt. Die Winterquartiere befinden sich in Spalten von Gebäuden und Dehnungsfugen aber auch in Felsspalten. Die Jagdgebiete befinden sich in Mitteleuropa oft siedlungsnah in Parks, Gärten oder an Gewässern und Randstrukturen (z. B. Hecken, Waldränder, DIETZ & KIEFER 2014). Die Wochenstuben dieser Art befinden sich in Gebäuden. 4.11.2 Verbreitung im Untersuchungsraum Beim Vorkommen der zwei Arten Rauhhautfledermaus und Weißrandfledermaus ist eine akustische Unterscheidung der Ortungsrufe nicht möglich. Nur wenn Sozialrufe vorliegen, kann die Art akustisch nachgewiesen werden. Bei den akustischen Erfassungen konnten 2013 rund 2.600 Rufe dem Artenpaar Rauhhautfledermaus / Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Bei 18 aufgezeichneten Rufen konnten Sozialrufe der Weißrandfledermaus dokumentiert werden, so dass die Art sicher im Untersuchungsgebiet nachgewiesen werden konnte. Die meisten Rufe des Artenpaares konnten im Juni und Juli sowie Anfang August aufgenommen werden. In einigen Nächten wurden mehr als 100 Rufe aufgezeichnet (Abbildung 24, S. 65). 67 Bei akustischen Rufaufnahmen ohne Sozialrufe kann nur bis zum Artenpaar Rauhhaut-/ Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Dem Artenpaar konnten insgesamt über 12.000 Rufe zugeordnet werden. Artspezifische Ergebnisdarstellung Rund 60 Sozialrufe können eindeutig der Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Windpark Hasel / LK Lörrach Bei den akustischen Erfassungen im Jahr 2014 konnten rund 9.900 Rufe dem Artenpaar Rauhhautfledermaus / Weißrandfledermaus zugeordnet werden. Auch 2014 konnten 40 Sozialrufe der Weißrandfledermaus zugeordnet werden (Abbildung 26). Die aufgezeichneten Ortungsrufe konzentrieren sich zwischen Ende Mai und Mitte Juni 2014 (Abbildung 25, S. 65). Dabei traten Nächte auf, in denen über 1.000 Rufen pro Nacht dem Artenpaar Rauhhautfledermaus / Weißrandfledermaus zugeordnet werden konnte. Diese verstärkte Aktivität wurde an der Waldbox Nr. 3 auf dem Höhenrücken Fohlenweide aufgezeichnet (Karte 13 im Anhang). Abbildung 26 Weißrandfledermaus mit charakteristischem Sozialruf; zudem ist auch der Ruf einer Zwergfledermaus erfasst worden. Durch akustische Erfassungen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnten 2012 am Ufer der Hasel anhand von Soziallauten sowohl die Weißrandfledermaus als auch die Rauhhautfledermaus nachgewiesen werden. Eine Wochenstubenkolonie konnte aufgrund der wenigen Nachweise ausgeschlossen werden. Bei den Erfassungen zum PSW Atdorf konnten 2010 im Haselbachtal bei Bad Säckingen zwei reproduzierende Weibchen der Weißrandfledermaus gefangen werden. Akustische Daten wiesen darauf hin, dass die Weißrandfledermaus dort eine relativ hohe Aktivitätsdichte aufweist. 68 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.11.3 Artspezifische Ergebnisdarstellung Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Quartiere der Weißrandfledermaus befinden sich neben Felsspalten vorwiegend in Spalten von Gebäuden in wärmebegünstigten Gebieten. Das Untersuchungsgebiet bietet der Art daher nur geringes Quartierpotential. Quartiere der Weißrandfledermaus sind im Untersuchungsgebiet nicht zu erwarten. Jagdhabitatpotential Die Weißrandfledermaus als Kulturfolger jagt überwiegend in Siedlungen und Städten. Gerade an ihrer nördlichen Verbreitungsgrenze nördlich der Alpen besitzt das warme Stadtklima eine besondere Bedeutung (HÄUSSLER & BRAUN 2003). In größeren zusammenhängenden Waldgebieten ist die Art selten anzutreffen (DIETZ & KIEFER 2014). Es wird daher angenommen, dass das Untersuchungsgebiet nur geringe bis zeitweilig mittlere Bedeutung als Nahrungsraum aufweist. Als opportunistisch jagende Fledermausart kann sie auf lokal auftretenden Insektenreichtum reagieren, so dass das Untersuchungsgebiet zeitweise zur Nahrungssuche angeflogen wird. Der Verlust von rund 4,77 ha Waldbeständen führt bei der Weißrandfledermaus nicht zu nachteiligen Auswirkungen in ihren Jagdgebiet. 4.11.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Weißrandfledermaus jagt zumeist in 2 bis 10 m Höhe über dem Boden. Insektenschwärme können jedoch bis in mehrere 100 m Höhe ausgebeutet werden (DIETZ & KIEFER 2014), so dass die Art in den kollisionsgefährdeten Bereich der geplanten WEA gelangen kann. Die Weißrandfledermaus wurde in Deutschland nicht als Kollisionsopfer gefunden (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014). Die fehlenden Schlagopfer hängen jedoch mit den geringen Vorkommen im süddeutschen Raum zusammen. In anderen südeuropäischen Ländern verunglückten zahlreiche Individuen an WEA (44 Schlagopfer in Spanien, 94 Schlagopfer in Frankreich und 26 Schlagopfer in Portugal). Die Weißrandfledermaus zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten, da sie auch in größeren Höhen fliegt. Die akustischen Nachweise zeigen, dass das Untersuchungsgebiet auch während der Zugzeit im August und September sowie vereinzelt auch im April und Mai von zumindest einer Art (Weißrandfledermaus / Rauhhautfledermaus) durchflogen wird. Die Weißrandfledermaus kann bei der Nahrungssuche im freien Luftraum in den Sommermonaten (Juni und Juli) mit den Rotoren kollidieren. Für Sie wird vorsorglich ein erhöhtes Kollisionsrisiko mit den geplanten WEA angenommen (Tabelle 21, Karte 13 im Anhang). Im Sommer wird ein hohes Kollisionsrisiko angenommen. 69 Artspezifische Ergebnisdarstellung Tabelle 21: Windpark Hasel / LK Lörrach Beurteilung des Kollisionsrisikos: Weißrandfledermaus. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering hoch gering 4 (Nord) gering hoch gering 3 (Mitte) gering hoch gering 2 (Mitte) gering hoch gering 1 (Süd) gering hoch gering 4.12 Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) 4.12.1 Charakterisierung der Tierart Die Wasserfledermaus gilt als typische Waldfledermaus. Die Quartiere befinden sich oftmals in Baumhöhlen. Die Quartiere einzelner Tiere, von Männchengruppen und von Wochenstubenkolonien befinden sich hauptsächlich in Baumhöhlen (Specht- und Fäulnishöhlen v.a. in Buchen und Eichen in Waldrandnähe), seltener in Baumspalten. Auch Kästen werden oft angenommen. Ein weiterer bedeutender Quartiertyp, auch für große Wochenstubenkolonien, sind Brücken. Die Winterquartiere befinden sich in unterirdischen Hohlräumen, eventuell auch in Baumhöhlen. Die Distanzen zwischen den Sommer- und Winterquartieren betragen meist < 50 km bis 100 km. Bevorzugte Jagdhabitate sind größere Gewässer. Die Jagdhabitate sind v.a. Lebensraumkomplexe aus quartierreichen Wäldern und größeren, nährstoffreichen stehenden oder langsam fließenden Gewässern. In Baden-Württemberg ist die Wasserfledermaus in Flussauen mit Auwald und Altwassern am häufigsten. Zwischen den Quartieren und den Jagdgebieten werden oft bis zu 8 km zurückgelegt. In Baden-Württemberg war die Wasserfledermaus in der Vergangenheit selten und hat sich erst ab den 1970er Jahren ausgebreitet. Inzwischen kommt die Wasserfledermaus in allen Landesteilen vor, wobei die nördliche Rheinebene zu den Verbreitungsschwerpunkten zählt. 4.12.2 Der Wasserfledermaus konnten insgesamt nur wenige Rufe zugeordnet werden. Verbreitung im Untersuchungsraum Im Untersuchungsgebiet konnten 2013 insgesamt 59 Rufe der Wasserfledermaus zugeordnet werden; 2014 waren es nur 6 Rufe. Bei den Erfassungen konnten in den meisten Fällen nur Einzelrufe aufgezeichnet werden. Am 14.06.2013 konnten in der Nähe der WEA 1 im südlichen Gebietsteil einmalig neun Rufe der Wasserfledermaus zugeordnet werden (Abbildung 27, Karte 14 im Anhang). 70 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Bei vertiefenden Untersuchungen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnte die Wasserfledermaus durch Netzfang am 15./16.07.2012 nachgewiesen werden. Das nicht reproduktive Weibchen wurde über dem Aufstau westlich der Wehra gefangen. Eine Wochenstube der Wasserfledermaus mit ca. 80 Tieren ist in Öflingen in ca. 6,5 km Entfernung von der Untersuchungsfläche in einem Brückenpfeiler der Eisenbahnbrücke angesiedelt. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass sich eine weitere Wochenstube in Wehr oder den umgebenden Wäldern befindet. 10 Anzahl Aufnahmen 8 6 4 2 0 Apr Abbildung 27: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Wasserfledermaus zugeordnet werden können. Rote Balken = 2014; Blaue Balken = 2013. 4.12.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Quartiere befinden sich vielmals in Baumhöhlen. Gelegentlich werden auch Spalten in Brücken als Wochenstuben genutzt. Die Quartiere befinden sich zumeist in Gewässernähe, können aber auch weit ab von Gewässern in Laubwäldern und Siedlungen lokalisiert sein. In Südbaden werden Quartiere nicht über 450 m ü.NN angetroffen (V. HELVERSEN et al. 1987 IN: BRAUN & DIETERLEIN 2003). Wochenstubenkolonien sind für das Untersuchungsgebiet unwahrscheinlich. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die 71 Wochenstuben der Wasserfledermaus sind im Untersuchungsgebiet nicht zu erwarten. Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach Wasserfledermaus diese Strukturen als Tagesquartier einzelner Tiere nutzt, wegen der weiten Entfernung zu geeigneten Jagdgewässern isst eine Nutzung jedoch nur in geringem Ausmaß zu erwarten. Jagdhabitatpotential Das Jagdhabitat wird, wegen des Fehlens größerer Gewässer im Untersuchungsgebiet, als gering bedeutsam eingeschätzt. Die Mehrzahl der Tiere jagt über Gewässern oder in Gewässernähe. Einzelne Tiere können aber auch in Wäldern, Parks und Streuobstwiesen jagen (DIETZ & KIEFER 2014). Da größere Gewässer im Untersuchungsgebiet fehlen, wird das Jagdhabitatpotential als gering eingestuft. Zwar werden auch Waldbestände und Gehölze gelegentlich zum Jagen von der Art aufgesucht, aufgrund der Höhenlage und der geringen akustischen Nachweise im Untersuchungsgebiet wird davon ausgegangen, dass das Untersuchungsgebiet keine große Bedeutung als Jagdlebensraum besitzt. Demnach werden auch durch die Rodungen beim Bau des Windparks keine nachteiligen Wirkungen auf das Jagdhabitat der Wasserfledermaus auftreten. 4.12.4 Die Wasserfledermaus gilt als nicht kollisionsgefährdete Art, da sie nahe der Vegetation und über Gewässern jagt. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Wasserfledermaus gilt grundsätzlich nicht als kollisionsgefährdete Fledermausart (LUBW 2014). In der bundesweiten Schlagopferkartei ist die Wasserfledermaus mit fünf Schlagopfern gelistet (DÜRR 2014). Europaweit existieren weitere zwei Nachweise als Schlagopfer aus Polen. Die Wasserfledermaus besitzt demnach zu allen Jahreszeiten ein geringes Kollisionsrisiko mit den WEA des geplanten Windparks Hasel (Tabelle 22, Karte 14 im Anhang). Tabelle 22: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Wasserfledermaus. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 72 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung 4.13 Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) 4.13.1 Charakterisierung der Tierart Die Zwergfledermaus ist die häufigste Fledermausart in Mitteleuropa. In ihren Lebensraumansprüchen ist sie sehr flexibel und kommt in Städten, Dörfern, Agrarlandschaft und nahezu allen Wäldern vor. Als Kulturfolger nutzt die Zwergfledermaus als Sommerquartiere und Wochenstuben verschiedene Spalträume von Gebäude, meist hinter Verkleidungen und Zwischendächern. Die Wochenstuben umfassen 50 bis 100 Weibchen und werden im Schnitt alle 2 Wochen gewechselt. Die Nahrung wird in der näheren Umgebung zur Wochenstube gesucht (bis 3 km Entfernung). Einzeltiere verstecken sich auch in Felsspalten und in Baumhöhlen. Die Männchen locken im Spätsommer Weibchen in geeignete Paarungsquartiere. Die Winterquartiere befinden sich in Gebäuden, Höhlen, Kellern und Tunneln (DIETZ & KIEFER 2014). Die Zwergfledermaus ist die häufigste Art in Mitteleuropa und kommt in allen Lebensräumen vor. Wochenstuben der Zwergfledermaus sind überwiegend in Gebäuden zu finden. Die Zwergfledermaus gilt als ortstreue Art mit saisonalen Wanderungen zwischen Winter- und Sommerquartier unter 100 km. In Baden-Württemberg ist die Zwergfledermaus weit verbreitet. Die nachgewiesene Höhenverbreitung der Wochenstuben reicht von 100 m bis 800 m ü.NN. Wochenstuben sind aber auch in größeren Höhen möglich (1100 m ü.NN in den bayerischen Alpen; NAGEL & HÄUSSLER 2003c) 4.13.2 Verbreitung im Untersuchungsraum Die Zwergfledermaus konnte im Untersuchungsgebiet 2013 mit insgesamt rund 31.000 Aufnahmen als häufigste Fledermausart nachgewiesen werden. 2014 waren es insgesamt rund 38.000 Rufe. Dabei konnte die Art im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen werden. In zahlreichen Nächten sowohl 2013 als auch 2014 konnten eine hohe Aktivitäten mit mehr als 400 Rufen pro Nacht nachgewiesen werden (Abbildung 28, Abbildung 29). In einigen Nächten konnten sehr hohe Aktivitäten mit mehr als 1.000 Rufen dokumentiert werden. Mit insgesamt fast 70.000 aufgezeichneten Rufen ist die Zwergfledermaus die häufigste Art im Untersuchungsgebiet. Bei den Netzfängen konnte die Zwergfledermaus mit neun Individuen (sechs Männchen und drei Weibchen) nachgewiesen werden (Karte 15 im Anhang). Trotz des fehlenden Reproduktionsnachweises wird auch im Hinblick auf die akustischen Daten davon ausgegangen, dass sich in der Umgebung Wochenstubenkolonien befinden. In den Gebäuden des Mettlenhofes konnte durch Schwärmkontrollen eine wahrscheinliche Wochenstube der Zwergfledermaus ausfindig gemacht werden. Eine bekannte größere Wochenstube befindet sich in Hasel und vermutlich in Wehr (AGF BW 2014). Weitere mögliche Wochenstuben könnten sich in Gersbach befinden, da auch gerade im nördlichen Gebietsteil zahlreiche akustische Nachweise vorliegen. Es wurden 9 Zwergfledermäuse gefangen. 73 Eine große Wochenstube befindet sich in Hasel. Eine kleinere Wochenstube befindet sich vermutlich im Mettlenhof. Artspezifische Ergebnisdarstellung 2000 Windpark Hasel / LK Lörrach 2118 1800 1600 Anzahl Aufnahmen 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Apr Abbildung 28: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Zwergfledermaus zugeordnet werden können 2013. 2000 2862 3357 1800 1600 Anzahl Aufnahmen 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Apr Abbildung 29: Mai Jun Jul Aug Sep Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet, die der Zwergfledermaus zugeordnet werden können 2014. 74 Okt Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Aus der weiteren Umgebung liegen weitere akustische Nachweise und Nachweise aus Netzfängen vor, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden (im Bereich Wollfrist und Glashütten sowie entlang der Wehra). Ein Winterquartier von Zwergfledermäusen befindet sich im ehemaligen Eisenbahntunnel in Hasel rund 2,4 km südwestlich des Untersuchungsgebietes. 4.13.3 Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Zwergfledermaus ist eine typische Gebäudefledermaus. Im Untersuchungsgebiet befinden sich einige Gebäude, die der Art als sowohl als Wochenstube als auch als Einzelquartier dienen können. In den landwirtschaftlich genutzten Gebäuden des Mettlenhofes deuten Beobachtungen im Sommer auf eine Nutzung der Gebäude als Wochenstube hin. Die Nutzung von Baumhöhlen ist vor allem durch Einzeltiere überall möglich. Baumhöhlen im Untersuchungsgebiet können auch zur Paarung von Paarungsgruppen genutzt werden. Die Männchen locken durch Paarungsflüge im Spätsommer bis zu 10 Weibchen in geeignete Paarungsquartiere. Wochenstuben der Zwergfledermaus sind im engeren Vorhabensbereich ausgeschlossen. Einzelquartiere sind hingegen im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Ein hohes Quartierpotential befindet sich großflächig nur am Wehratalhang im Südosten des Untersuchungsgebietes (ältere Buchen-, Schlucht- und Eichenwälder, Karte 15 im Anhang). Die übrigen Waldbestände innerhalb des Untersuchungsgebietes besitzen nur geringes bis mittleres Quartierpotential. Da viele Bestände das Altholzstadium aufgrund der forstlichen Nutzung nicht erreichen, können sich kaum höhlenreiche Wälder ausbilden. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass die Zwergfledermaus diese Strukturen auch als Tagesquartier von Einzeltieren nutzt. Jagdhabitatpotential Die Zwergfledermaus jagt in einer Vielzahl von Lebensräumen. Besonders häufig bei der Nahrungssuche trifft man die Art in Siedlungen und reich strukturierten Gehölzbeständen sowie an Gewässern an. In Wäldern jagt sie zumeist entweder entlang von Wegen und Schneisen oder im lückigen Baumbestand (NAGEL & HÄUSSLER 2003c). Die Jagd erfolgt gewöhnlich in der Umgebung der Quartiere bis in Entfernungen von maximal 3 km zum Quartier. Im Untersuchungsgebiet befinden sich fast flächendeckend geeignete Jagdgebiete (Karte 15 im Anhang). Zahlreiche Wege, Schneisen und aufgelichtete Waldbestände schaffen eine lückige Struktur insbesondere entlang des Höhenrückens. Weniger geeignet sind die größeren Wiesen und Weiden abseits von Gehölzen sowie dichte eintönige Nadel-Bestände. Durch den Bau des Windparks entstehen durch die Rodung von Waldbeständen neue Vegetationskanten und Freiflächen. Durch die 75 Sie hat im Untersuchungsgebiet ein fast flächendeckendes Jagdhabitat. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach Auflichtung des Waldes kann sich das Jagdhabitat der Zwergfledermaus auf der Hochfläche vergrößern. 4.13.4 Die Zwergfledermaus zählt zu den kollisionsgefährdeten Arten. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Zwergfledermaus jagt gewöhnlich im Bereich der Vegetation bis in Höhen bis 20 m über dem Boden. Aufgrund des Jagdverhaltens entspricht die Zwergfledermaus eigentlich nicht einer kollisionsgefährdeten Art. Dennoch belegt sie mit 441 Totfunden nach dem Abendsegler und der Rauhautfledermaus den dritten Platz der bundesweiten Fundkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014). Europaweit ist die Zwergfledermaus mit 1.132 Totfunden das häufigste Schlagopfer. Die Zwergfledermaus ist besonders bei WEA in Waldlage einem erhöhten Risiko ausgesetzt. In den Sommermonaten finden ausgiebige Schwärmereignisse um Quartiere statt und es werden Flüge zur Erkundung neuer Quartiere durchgeführt. Die Individuen können auf der Suche nach neuen Quartieren entlang des WEA-Mastes aufsteigen und so in die Bereiche der Rotoren gelangen. Auf diese Weise verunglückten auch im Schwarzwald bereits zahlreiche Zwergfledermäuse an WEA (BEHR & HELVERSEN 2006, BRINKMANN et al. 2006). Im Sommer und im Herbst kann für die Zwergfledermaus ein hohes Kollisionsrisiko angenommen werden. Bei den akustischen Erfassungen konnten in den Sommermonaten immer wieder Nächte mit einer sehr hohen Aktivität mit über 1000 Aufnahmen der Zwergfledermaus an verschiedenen Stellen dokumentiert werden. An dieser Stelle kann jedoch nicht unterschieden werden, ob es sich um einzelne jagende Tiere handelte oder ob ein kurzes Massenauftreten mit Schwärmen stattfand. Schwärmereignisse wären durchaus möglich, so dass eine aufgestellte WEA tatsächlich zu einer Erhöhung des Tötungsrisikos bei der Zwergfledermaus führen könnte. Demnach wird für den Sommer und für den Spätsommer ein hohes Kollisionsrisiko für die Zwergfledermaus angenommen (Tabelle 23, Karte 15 im Anhang). Im Frühjahr sind Schwarmereignisse bei der Zwergfledermaus nicht bekannt, so dass zur Zugzeit im Frühjahr kein erhöhtes Kollisionsrisiko angenommen wird. Tabelle 23: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Zwergfledermaus. Zugzeit im Herbstzug im WEA Nr. Frühjahr Sommer Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering hoch hoch 4 (Nord) gering hoch hoch 3 (Mitte) gering hoch hoch 2 (Mitte) gering hoch hoch 1 (Süd) gering hoch hoch 76 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.14 Großes Mausohr (Myotis myotis) 4.14.1 Charakterisierung der Tierart Artspezifische Ergebnisdarstellung Die Wochenstubenquartiere des Großen Mausohrs befinden sich in Gebäuden (großvolumige Dachböden) mit einer ausgeprägten Quartiertreue. Die Wochenstubenquartiere werden jahrzehntelang genutzt. Männchenquartiere sind ebenfalls in Gebäuden anzutreffen, daneben aber auch in Baumhöhlen und - seltener - in Kästen oder Fels- bzw. Gebäudespalten. Solche Strukturen werden auch für Ruhepausen während der Nacht aufgesucht. Die Überwinterung erfolgt in unterirdischen Hohlräumen, seltener auch in Baumhöhlen. Die Jagdhabitate befinden sich vorzugsweise in unterwuchsarmen Wäldern (z.B. Buchen-Hallenwälder). Hierbei ist ein hindernisfreier Flug in geringer Höhe (bis 2 m über dem Boden) von Vorteil. Temporär werden auch gemähte Wiesen, Weiden und abgeerntete Äcker bejagt. Die Jagdhabitate liegen i.d.R. 5 bis 15 km von den Quartieren entfernt, selten auch bis in Entfernungen von 30 km. 4.14.2 Das Große Mausohr nutzt als Wochenstuben großvolumige Dachböden. Männchenquartiere sind in Baumhöhlen, insbesondere in der Umgebung der Wochenstuben anzutreffen. Die Jagdhabitate sind vorzugsweise unterwuchsarme Wälder, so dass Käfer direkt vom Boden aufgelesen werden können. Verbreitung im Untersuchungsraum Bei den akustischen Erfassungen konnten 2013 95 Rufe und 2014 205 Rufe dem Großen Mausohr zugeordnet werden. Zumeist wurden Einzelrufe aufgezeichnet. Im Spätsommer ist ein leichter Anstieg der Aktivität im Untersuchungsgebiet erkennbar (Abbildung 30, Abbildung 31). Dem Großen Mausohr konnten insgesamt 300 Rufe zugeordnet werden. Bei den Netzfängen 2014 konnten insgesamt zehn Große Mausohren gefangen werden (Karte 16 im Anhang). Davon waren fünf Tiere Männchen (4 adulte und 1 juveniles Tier) sowie fünf Weibchen (1 laktierendes, 3 adulte und 1 juveniles Tier). Eine Wochenstubengesellschaft befindet sich in der evangelischen Kirche St. Peter in Hasel, die in den Jahren 2001 bis 2013 jeweils aus über 1.000 Tieren aufgebaut wurde (AGF BW 2014). Weitere Quartiere mit geringer Nutzungsintensität befinden sich in den landwirtschaftlich genutzten Gebäuden im Offenland von Mettlen sowie in zwei Gebäuden in Gersbach. 10 Große Mausohren konnten durch Netzfänge nachgewiesen werden, darunter ein laktierendes Weibchen. Bei Netzfängen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnten 2012 im Bereich Wolfrist insgesamt 18 Große Mausohren gefangen werden, davon sechs reproduktive Weibchen. Bei Netzfängen zum Alternativstandort des PSW Atdorf „Glashütten“ konnten 2012 insgesamt 7 Große Mausohren gefangen werden, davon ein reproduktives Weibchen. In Hasel befindet sich eine große Wochenstubengesellschaft (>1000) weitere Quartiere von Einzeltieren befinden sich in Mettlen und Gersbach. Bei vertiefenden Untersuchungen zum PSW Atdorf konnten 2013 an der Wehra nördlich von Wehr 12 Große Mausohren gefangen werden. Durch den zeitgleichen Fang von 10 z.T. laktierenden Weibchen konnte ein bedeutender Flugkorridor entlang der Wehra nachgewiesen werden. 77 Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach 20 18 16 Anzahl Aufnahmen 14 12 10 8 6 4 2 0 Apr Abbildung 30: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Großen Mausohr zugeordnet werden können. 20 18 16 Anzahl Aufnahmen 14 12 10 8 6 4 2 0 Apr Abbildung 31: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2014, die dem Großen Mausohr zugeordnet werden können. 78 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.14.3 Artspezifische Ergebnisdarstellung Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Wochenstubenquartiere können im Untersuchungsgebiet ausgeschlossen werden, da die Art in Gebäuden ihre Jungen gebären. In den Gebäuden im Bereich des Mettlenhofes konnten Spuren von Großen Mausohren nachgewiesen werden (Karte 16 im Anhang), eine Wochenstubengesellschaft ist hier jedoch ausgeschlossen. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Einzel- oder Männchenquartiere. Im gesamten Untersuchungsgebiet können in Baumhöhlen insbesondere in der Nähe geeigneter Jagdlebensräume Einzelquartiere von Männchen auftreten. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass einzelne Tiere des Großen Mausohrs diese Strukturen als Tagesquartier nutzen. Wochenstuben des Großen Mausohrs können im Untersuchungsgebiet ausgeschlossen werden. Einzelquartiere sind im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Jagdhabitatpotential Große Mausohren jagen bevorzugt in unterholzarmen Laub- und Mischwäldern, um ihre Hauptnahrung (Käfer) vom Boden absammeln zu können. Bestände mit dominierender Fichte werden eher gemieden. Im Untersuchungsgebiet befinden sich derartige Bestände im südlichen und westlichen Bereich (Karte 16 im Anhang). Sie werden hauptsächlich aus älteren unterholzarmen Buchenwäldern und Laubmischwäldern gebildet. Die Weiden und Wiesen des Untersuchungsgebietes dienen dem Mausohr als temporäres Jagdhabitat. Bevorzugte Jagdhabitate des Großen Mausohrs befinden sich im südlichen und westlichen Bereich des Untersuchungsgebietes. Durch den Bau des Windparks werden rund 4,7 ha Waldbestände in Anspruch genommen. Darunter befinden sich rund 0,6 ha günstige Jagdhabitate des Großen Mausohrs (unterholzarme Laub(Misch)wälder). Aufgrund seines großen Aktionsraumes sind die mit dem Windpark in Verbindung stehenden bau- und anlagebedingten Lebensraumverluste für die Art von nur untergeordneter Bedeutung. 4.14.4 Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Das Große Mausohr gilt grundsätzlich als nicht kollisionsgefährdete Fledermausart (LUBW 2014). Sie jagt knapp über dem Boden. Auch Transferflüge werden in geringer Höhe vollzogen. Daher sind Kollisionen mit WEA nicht zu erwarten. In der bundesweiten Schlagopferkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014) ist das Große Mausohr mit zwei Schlagopfern gelistet (1 x Sachsen, 1 x Sachsen-Anhalt). Weitere Schlagopfer konnten in Spanien (2 Totfunde) und in Frankreich (1 Totfund) dokumentiert werden. Demnach wird das Kollisionsrisiko im geplanten Windpark Hasel als gering eingestuft (Tabelle 24, Karte 16 im Anhang). 79 Durch ihre geringe Flughöhe hat das Große Mausohr ein geringes Kollisionsrisiko. Artspezifische Ergebnisdarstellung Tabelle 24: Die Kleine Bartfledermaus bewohnt bevorzugt halboffene Landschaften mit Hecken, Gehölzen und Wäldern. Die Wochenstuben befinden sich zumeist in Gebäuden. Windpark Hasel / LK Lörrach Beurteilung des Kollisionsrisikos: Großes Mausohr. WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 4.15 Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) 4.15.1 Charakterisierung der Tierart Die Kleine Bartfledermaus bewohnt in Mitteleuropa halboffene Landschaften mit Hecken, Gehölzbeständen und Wäldern. Oft ist die Art in dörflichen Siedlungen anzutreffen. Die Wochenstubenquartiere befinden sich oft in Spalten und Hohlräumen von Gebäuden. Aber auch im Wald an Hochsitzen und Jagdkanzeln kann die Art Quartier belegen. Die Wochenstuben werden zumeist von 20 bis 60 Weibchen aufgebaut. Einzeltiere nehmen auch Höhlen und Spalten an Bäumen als Tagesquartier an. Die Jagdhabitate befinden sich v.a. in der gehölzreichen Kulturlandschaft und in von Schneisen / Lichtungen durchsetzten Wäldern, seltener in Dörfern (an Straßenlampen); kennzeichnend ist oftmals eine hohe Dichte an Kleingewässern in den Jagdgebieten. Die Winterquartiere befinden sich in unterirdischen Hohlräumen, dort findet auch die Paarung statt. Die Kleine Bartfledermaus ist in Baden-Württemberg weit verbreitet. Die Kleine Bartfledermaus ist in Deutschland weit verbreitet; im Norddeutschen Tiefland kommt sie nur selten vor. In Baden-Württemberg besiedelt die Kleine Bartfledermaus alle Landesteile. 4.15.2 Die Ortungsrufe der Schwesternarten Kleine Bartfledermaus und Brandtfledermaus, werden auf Grund von mangelnder akustischer Unterscheidung, als „Bartfledermäuse“ zusammengefasst. Verbreitung im Untersuchungsraum Eine akustische Unterscheidung der Ortungsrufe ist zwischen den beiden Schwesternarten Kleine Bartfledermaus und Brandtfledermaus kaum möglich. Daher werden die beiden Arten bei der akustischen Auswertung als „Bartfledermäuse“ zusammengefasst. Es liegen jedoch keine Hinweise vor, dass die Brandtfledermaus das Untersuchungsgebiet besiedelt. Einen kleinen Wochenstubenverband der Brandtfledermaus konnte 2010 bei den Erfassungen zum PSW Atdorf in einem Gebäude in Egg nachgewiesen werden (rund 10 km südlich des geplanten Windparks). 80 Windpark Hasel / LK Lörrach Artspezifische Ergebnisdarstellung Bei den akustischen Erfassungen konnten 2013 404 Rufe und 2014 rund 2.600 Rufe den „Bartfledermäusen“ zugeordnet werden. Weiteren wurden weitere rund 1.100 (2013) bzw. 1.700 Rufe (2014) der Gruppe der mittleren und kleinen Myotis-Arten (Mkm) zugeordnet. Neben den „Bartfledermäusen“ könnten die Rufe auch der Wasserfledermaus oder der Bechsteinfledermaus entstammen. Eine Artbestimmung ist aus dieser Gruppe oftmals nicht möglich. Ein verstärkte Aktivität ist Ende Mai und im Juni zu erkennen sowie im August bis September (Abbildung 32, Abbildung 33). Im Spätsommer und Herbst 2014 konnte nördlich vom Glaserkopf eine verstärkte Aktivität mit einigen Nächten mit mehr als 100 Rufen pro Nacht aufgezeichnet werden (Karte 17 im Anhang). Insgesamt konnten rund 3000 Rufe den „Bartfledermäusen“ zugeordnet werden. 2 Kleine Bartfledermäuse konnten bei Netzfängen nachgewiesen werden. Bei den Netzfängen 2014 konnten eine weibliche und eine männlicher adulte Kleine Bartfledermaus gefangen werden (22.08.14 nördlich des Glaserkopfes). Bei Netzfängen, die im Rahmen der Planung zum PSW Atdorf durchgeführt wurden, konnten im Bereich Wolfrist 2012 insgesamt vier Kleine Bartfledermäuse gefangen werden, davon zwei adulte Weibchen, 1 Männchen und ein juveniles Weibchen. Bei Netzfängen im Bereich Glashütten konnten 2012 insgesamt drei kleine Bartfledermäuse gefangen werden, davon ein adultes Weibchen und zwei Männchen. Eine bekannte Wochenstube mit bis zu 88 Tieren (2013) befindet sich im Norden von Hasel rund 2,0 km südwestlich der geplanten WEA. 81 In Hasel befindet sich eine größere Wochenstube der Kleinen Bartfledermaus. Artspezifische Ergebnisdarstellung Windpark Hasel / LK Lörrach 200 Mkm 2013 180 Anzahl Aufnahmen 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Apr Abbildung 32: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Artenpaar Kleine Bartfledermaus / Brandtfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der kleinen/mittleren Myotis-Arten (Mkm). 200 230 Mkm 2014 180 285 201 Anzahl Aufnahmen 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Apr Abbildung 33: Mai Jun Jul Aug Sep Okt Jahreszeitliches Auftreten der Rufe im Untersuchungsgebiet im Jahr 2013, die dem Artenpaar Kleine Bartfledermaus / Brandtfledermaus zugeordnet werden können sowie nicht näher bestimmbare Rufe aus der Gruppe der kleinen/mittleren Myotis-Arten (Mkm). 82 Windpark Hasel / LK Lörrach 4.15.3 Artspezifische Ergebnisdarstellung Fachgutachterliche Einschätzung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials Quartierpotential Die Kleine Bartfledermaus nutzt vorzugsweise Gebäude als Wochenstubenquartiere. Ein Quartierpotential für Wochenstuben kann demnach im Bereich der Anlagenstandorte ausgeschlossen werden. Potentielle Wochenstubenquartiere in der Umgebung befinden sich in den Gebäuden im Offenland bei Mettlen sowie in Scheunen und Hütten im Westen des Untersuchungsgebietes (Karte 17 im Anhang). Im Bereich der geplanten WEA kann ein Wochenstubenquartier ausgeschlossen werden. Einzelquartiere findet man in Baumhöhlen auch in größeren Höhen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass einzelne Quartiere in den Wald-Beständen innerhalb des Untersuchungsgebietes existieren. Beim Bau des Windparks werden 14 Bäume mit potentiellen Quartieren zerstört. Es ist möglich, dass die Kleine Bartfledermaus diese Strukturen als Tagesquartier nutzt. Die Art nutzt ein breites Spektrum an Waldgesellschaften und kann deshalb sowohl bezüglich der Quartiere wie auch der Nahrungsräume ohne Beeinträchtigung in angrenzende Bereiche ausweichen. Einzelquartiere sind im Untersuchungsgebiet möglich. Jagdhabitatpotential Das Untersuchungsgebiet bietet mit zahlreichen Vegetationskanten zwischen Wäldern und Offenland (Wiesen und Weiden) günstige Jagdgebiete für die Kleine Bartfledermaus (Karte 17 im Anhang). Gewässer als günstiger Jagdlebensraum fehlen jedoch weitgehend im Untersuchungsgebiet. Aufgrund der großflächigen umliegenden Wälder ist davon auszugehen, dass Bartfledermäuse ausreichend geeignete Habitate auch außerhalb der Eingriffsflächen vorfinden. 4.15.4 Geeignete Jagdgebiete der Kleinen Bartfledermaus befinden sich im gesamten Untersuchungsgebiet. Fachgutachterliche Einschätzung zur Beurteilung des Kollisionsrisikos Die Kleine Bartfledermaus gilt grundsätzlich als nicht kollisionsgefährdete Fledermausart (LUBW 2014). Sie jagt in niedriger Höhe zumeist bis 6 m über dem Boden sowie im Kronenbereich der Bäume. Daher sind Kollisionen mit WEA nicht zu erwarten. In der bundesweiten Schlagopferkartei (DÜRR 2014; Stand 13.08.2014) ist die Kleine Bartfledermaus mit zwei Schlagopfern aus Baden-Württemberg gelistet. Weitere Schlagopfer konnten in Griechenland (2 Totfunde) dokumentiert werden. Demnach wird das Kollisionsrisiko im geplanten Windpark Hasel als gering eingestuft (Tabelle 25, Karte 17 im Anhang). 83 Die Kleine Bartfledermaus gilt als nicht kollisionsgefährdet, da sie in niedriger Höhe jagt. Artspezifische Ergebnisdarstellung Tabelle 25: Beurteilung des Kollisionsrisikos: Kleine Bartfledermaus WEA Nr. Zugzeit im Frühjahr Sommer Herbstzug im Spätsommer/ Herbst 5 (Nordwest) gering gering gering 4 (Nord) gering gering gering 3 (Mitte) gering gering gering 2 (Mitte) gering gering gering 1 (Süd) gering gering gering 4.16 Einige Rufe deuten auf ein sporadisches Vorkommen der Wimpernfledermaus, des Grauen Langohrs, der Alpenfledermaus und der Zweifarbfledermaus hin. Windpark Hasel / LK Lörrach Weitere Arten Einige Aufnahmen, die bei den akustischen Erfassungen 2013 und 2014 aufgezeichnet wurden, deuten auf ein zumindest sporadisches Vorkommen im Untersuchungsgebiet folgender Arten hin: • Wimpernfledermaus (Myotis emarginatus) • Graues Langohr (Plecotus austriacus) • Alpenfledermaus (Hypsugo savii) • Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) Aufgrund der wenigen Aufnahmen, die diesen Arten zugeordnet werden können, ist nicht mit einem bodenständigen Vorkommen im Untersuchungsgebiet zu rechnen. Erheblich nachteilige Auswirkungen durch den geplanten Windpark sind bei diesen Arten nicht zu erwarten. Nicht auszuschließen ist ein Vorkommen der Brandtfledermaus (Myotis brandtii) im Untersuchungsgebiet. Die Brandtfledermaus lässt sich akustisch kaum von der Kleinen Bartfledermaus unterscheiden, so dass in den rund 3.000 Rufen, die der Gruppe der „Bartfledermäuse“ zugeordnet wurden, Rufe der Brandtfledermaus enthalten sein könnten. Die Art bevorzugt gewässerreiche Wälder, die im Untersuchungsgebiet kaum angetroffen werden können. Aufgrund der Lebensraumausstattung und der Tatsache, dass keine Tiere bei den Netzfängen gefangen werden konnten, ist nicht mit einem bodenständigem Vorkommen im Untersuchungsgebiet auszugehen. Erheblich nachteilige Auswirkungen durch den geplanten Windpark sind daher bei der Brandtfledermaus nicht zu erwarten. 84 Windpark Hasel / LK Lörrach Zusammenfassung und Fazit 5 Zusammenfassung denkbarer Wirkungen, Beurteilung des Risikos der erheblich nachteiligen Beeinträchtigung und Fazit 5.1 Zusammenfassung denkbarer Wirkungen und Beurteilung des Risikos der erheblich nachteiligen Beeinträchtigung Die EnBW Windkraftprojekte GmbH plant an einem Standort bei Hasel (Landkreis Lörrach) die Errichtung von fünf Windenergieanlagen (WEA). Zur Beurteilung des Konfliktpotentials mit Fledermäusen wurde eine Bestandserfassung durchgeführt. Die Erfassung der Fledermäuse erfolgte auf Basis des Scopings vom 13.03.2013. Dabei wurden bei der Erfassung der Fledermäuse folgende Methoden angewandt: • Datenrecherche EnBW Windkraftprojekte GmbH plant die Errichtung von 5 WEA am Standort bei Hasel. Um das Konfliktpotentials der Fledermäuse beurteilen zu können, wurden verschiedene Erfassungsmethoden durchgeführt. • Akustische Erfassungen • Baumhöhlenkartierung • Balz- und Schwärmkontrollen • Netzfänge mit Kurzzeittelemetrie Bei dem geplanten Windpark bestehen folgende windkrafttypische Wirkfaktoren: • betriebsbedingte Kollisionen Durch die WEA besteht die Möglichkeit von Kollisionen, Quartier- und Jagdhabitatsverlusten. • bau- und anlagebedingte Quartierverluste • bau- und anlagebedingte Verluste essentieller Jagdhabitate Insgesamt konnten bei den Erfassungen 13 Fledermausarten durch Netzfang und durch akustische Erfassungen sicher nachgewiesen werden. Bei weiteren 6 Arten liegen Hinweise auf ein zumindest sporadisches Vorkommen vor. Insgesamt wurden 13 Arten nachgewiesen. Für weitere 6 Arten liegen Hinweise für ein Vorkommen im UG vor. Für fünf Arten wird ein mittleres bzw. hohes Kollisionsrisiko angenommen. Es sind folgende Arten: • Abendsegler Für 5 Arten wird ein mittleres bis hohes Kollisionsrisiko prognostiziert. • Nordfledermaus • Rauhhautfledermaus • Weißrandfledermaus • Zwergfledermaus Durch bau- und anlagebedingte Flächeninanspruchnahme können potentielle Einzelquartiere waldbewohnender Fledermausarten betroffen sein. Beim Bau des Windparks werden rund 4,7 ha Wälder in Anspruch genommen, davon sind rund 2,2 ha ältere Gehölzbestände jedoch mit zumeist geringem Quartierpotential für Fledermäuse. Durch die Baumfällungen sind 14 potentielle Quartierbäume betroffen. Tatsächlich genutzte Quartiere in unmittelbarer Umgebung der Standorte für die WEA wurden nicht gefunden. Wochenstuben sind im Vorhabensbereich aufgrund der Höhenlage nicht zu 85 Durch bau- und anlagebedingte Flächeninanspruchnahme sind rund 4,7 ha Waldbestände betroffen. Potentielle Einzelquartiere können vorhabensbedingt betroffen sein. In unmittelbarer Umgebung der Anlagen befinden sich aber keine Wochenstuben. Zusammenfassung und Fazit Windpark Hasel / LK Lörrach erwarten. Einzelquartiere sind hingegen im gesamten Untersuchungsgebiet möglich. Einzelne Tiere der folgenden 12 Arten könnten im Vorhabensbereich die betroffenen Quartierstrukturen nutzen: • Bechsteinfledermaus 12 Arten könnten die vorhabensbedingt entfallenden 14 potentiellen Quartierbäume als Tagesquartier nutzen. • Braunes Langohr • Breitflügelfledermaus • Fransenfledermaus • Großes Mausohr • Kleinabendsegler • Kleine Bartfledermaus • Mopsfledermaus • Nordfledermaus • Rauhhautfledermaus • Wasserfledermaus • Zwergfledermaus Essentielle Jagdhabitate von Fledermäusen werden nicht zerstört. Die sehr kleinräumig jagenden Arten Bechsteinfledermaus und Braunes Langohr haben ihre essentiellen Jagdgebiete außerhalb des geplanten Eingriffsbereiches. Die übrigen Arten sind weniger an bestimmte Jagdgebiete gebunden und können bei Bedarf in umliegende Waldbereiche ausweichen. 5.2 Durch Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen können erheblich nachteilige Auswirkungen auf Fledermäusen vermieden werden. Fazit Aus Sicht des Artenschutzes ist der Windpark Hasel für Fledermäuse ein vergleichsweise unproblematischer Standort. Aufgrund der Lebensraumausstattung und der Höhenlage sind keine Wochenstubengesellschaften im Bereich der geplanten Standorte zu erwarten. Bau- und anlagebedingte potentielle artenschutzrechtliche Verbotstatbestände (Verlust von potentiellen Einzelquartieren) können durch fachgerecht durchgeführte Vermeidungs- und CEFMaßnahmen verhindert werden. Mögliche Betriebsbedingte Wirkungen, die u.a. durch Kollisionen mit den Rotorblättern entstehen, können durch ein Gondelmonitoring und ggf. einem Abschaltalgorithmus begegnet werden. Die Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen sind in der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP, Genehmigungsantrag Anlage 4) detailliert beschrieben und werden in den Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP, Genehmigungsantrag Anlage 7) übernommen. 86 Windpark Hasel / LK Lörrach 6 Literatur Literatur AGF BW (2014): Datenabfrage zu Fledermausvorkommen im Raum Hasel vom 18.02.2014. BAAGOE, H. J. (2011): Eptesicus serotinus (Schreber, 1774) – Breitflügelfledermaus. – In: KRAPP, F. (Hrsg., 2011): Die Fledermäuse Europas. AulaVerlag. Wiebelsheim. 519–559. BEHR, O. & VON HELVERSEN (2006): Gutachten zur Beeinträchtigung im freien Luftraum jagender und ziehender Fledermäuse durch bestehende Windkraftanlagen – Wirkungskontrolle zum Windpark „Roßkopf“ (Freiburg i. Br.) im Jahr 2005. – Friedr.-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg, Inst. f. Zoologie, Lehrstuhl II. Behr, O., R. Brinkmann, I. Niermann & F. Korner-Nievergelt (2011): Akustische Erfassung der Fledermausaktivität an Windenergieanlagen. In: BRINKMANN, R. et al. (Hrsg.): Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen. – Umwelt und Raum 4: 177–286, Cuvillier, Göttingen. BRAUN, M. UND F. DIETERLEN (HRSG.) (2003): Die Säugetiere Baden-Württembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart. BRAUN, M. & U. HÄUSSLER (2003): Kleiner Abendsegler. IN: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 623-633. BRAUN, M. (2003a): Die Breitflügelfledermaus. IN: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 498-506. BRAUN, M. (2003b): Die Nordfledermaus. IN: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 507-516. BRINKMANN, R. & SCHAUER-W EISSHAHN, H. & BONTADINA, F. (2006): Untersuchungen zu möglichen betriebsbedingten Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse im Regierungsbezirk Freiburg. – Gutachten i. A. des Regierungspräs. Freiburg – Ref. 56. BRINKMANN, R. et al. (Hrsg.): Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an OnshoreWindenergieanlagen. Umwelt und Raum 4: 40–115, Cuvillier, Göttingen. DIETZ, C. & A. KIEFER (2014): Die Fledermäuse Europas - kennen, bestimmen, schützen. Kosmos Verlag. DIETZ, M (Hrsg.) (2014): Populationsökologie und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii. Beiträge der Fachtagung in der Trinkkuranlage Bad Nauheim 25.-26. Februar 2011. 87 Literatur Windpark Hasel / LK Lörrach DIETZ, M., B. DAWO & J. B. PIR (2006): Neue Erkenntnisse zum Reproduktionsstatus und Foragierverhalten der Fransenfledermaus, Myotis nattereri (Kuhl, 1818), in Luxemburg. Bulletin de la Société des naturalistes luxembourgeois 107: 111-117. DIETZ, M., K. BÖGELSACK, B. DAWO & A. KRANNICH (2013): Habitatbindung und räumliche Organisation der Bechsteinfledermaus. Dietz, M (Hrsg.) (2014): Populationsökologie und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii. Beiträge der Fachtagung in der Trinkkuranlage Bad Nauheim 25.-26. Februar 2011. S. 85-103. FIEDLER, W., A. ILLI & H. U. ALDER-EGGLI (2004): Raumnutzung, Aktivität und Jagdhabitat von Fransenfledermäusen (Myotis nattereri) im Hegau (Südwestdeutschland) und angrenzendem Schweizer Gebiet. - Nyctalus 9: 215-235. FRINAT (2012): Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Waldkirch, Gutach und Simonswald. Änderung des Flächennutzungsplanes – Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse. Freiburg. FUHRMANN, M. (1991): Untersuchungen zur Biologie des Braunen Langohrs (Plecotus auritus) im Lennebergwald bei Mainz. – Diplomarbeit Universität Mainz. HAMMER, M & B.-U. RUDOLPH (2009): Windenergie und Fledermäuse – Fachliche Empfehlungen zur Handhabung des Konfliktes in Bayern. – Bayer. Landesamt f. Umwelt, Ref. 54 – Entwurf. Heft 2-3: 157-170. HÄUSSLER, U. & A. NAGEL (2003): Großer Abendsegler Nyctalus noctula (Schreber, 1774). In: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs –Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 591-622. HÄUSSLER, U. und A. NAGEL (2003): Großer Abendsegler Nyctalus noctula (Schreber, 1774). In: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden- Württembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 591-622. ILLI, A. (1999): Untersuchungen zur Jagdhabitatwahl, Raumnutzung und Aktivität von Fransenfledermäusen, Myotis nattereri (Kuhl, 1817). - Diplomarbeit am Zoologischen Museum der Universität Zürich. KRANNICH, A. & M. DIETZ (2013): Ökologische Nische und räumliche Organisation von Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii und Braunem Langohr Plecotus auritus. S. 131-148. IN: Dietz, M (Hrsg.) (2013): Populationsökologie und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii. Beiträge der Fachtagung ind er Trinkkuranlage Bad Nauheim 25.-26. Februar 2011. KRAPP, F. (Hrsg., 2011): Die Fledermäuse Europas. Aula-Verlag. Wiebelsheim KRETZSCHMAR, F. (2003): Fransenfledermaus Myotis nattereri (Kuhl, 1817). IN: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere BadenWürttembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 386-395. 88 Windpark Hasel / LK Lörrach Literatur LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT, MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADENWÜRTTEMBERG (2014): Hinweise zur Untersuchung von Fledermausarten bei Bauleitplanung und Genehmigung für Windenergieanlagen. MEINIG, H., BRINKMANN, R. & BOYE, P. (2004): Myotis bechsteinii (KUHL, 1817). – In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BLESS, R., BOYE, P., SCHRÖDER, E. & SSYMANK, A. (Bearb.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFHRichtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/2: 469-476. MLR MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADENWÜRTTEMBERG (Hrsg.) (2014): Im Portrait – die Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie. NAGEL, A. & U. HÄUSSLER (2003c): Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774). In: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs –Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 528-543. NAGEL, A. (2002): Mopsfledermaus Barbastella barbastellus (Schreber, 1774). IN: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere BadenWürttembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 484-497. NAGEL, A. UND U. HÄUSSLER (2003b): Braunes Langohr Plecotus auritus (Linnaeus, 1758). In: BRAUN, M. und F. DIETERLEN (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs –Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 463-473. NIERMANN, I., BRINKMANN, R., KORNER-NIEVERGELT, F. & BEHR, O. (2011): Systematische Schlagopfersuche – Methodische Rahmenbedingungen, statistische Analyseverfahren und Ergebnisse. – IN: BRINKMANN, R. et al. (HRSG.): Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen. – Umwelt und Raum 4: 40–115, Cuvillier, Göttingen. RODRIGUES L., L. BACH, M.-J. DUBOURG-SAVAGE, J. GODDWIN & C. HARBUSCH (2008): Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Windenergieprojekten. EUROBATS Publication Series No. 3 (deutsche Fassung). UNEP/EUROBATS Sekretariat, Bonn, Deutschland, 57 S. RUNGE, H., SIMON, M. & WIDDIG, T. (2010): Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben, FuE-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz - FKZ 3507 82 080, (unter Mitarb. von: LOUIS, H. W., REICH, M., BERNOTAT, D., MAYER, F., DOHM, P., KÖSTERMEYER, H., SMIT-VIERGUTZ, J., SZEDER, K.).- Hannover, Marburg. RUNKEL, V. (2014): Mopsfledermaus und Windkraft. Internet-Blog Europäische Fledermausrufe – Aufzeichnen und Bestimmen. 89 Literatur Windpark Hasel / LK Lörrach http://fledermausrufe.de/ blog/ 2014/ 04/ 06/ mopsfledermaus-und-windkraft. Download am 20.11.2014. SIEMERS, B. M., I. KAIPF & H.-U. SCHNITZLER (1999): The use of day roosts and foraging grounds by Natterer´s bats (Myotis nattereri Kuhl, 1818) from a colony in southern Germany. - Z. Säugetierkunde. 64: 241-245. 90 Windpark Hasel / LK Lörrach 7 Anhang 7.1 Beurteilung des Lebensraumpotentials Anhang Die im Untersuchungsgebiet vorkommenden Fledermausarten nutzen das Gebiet in unterschiedlicher Weise und Intensität. Zur Ermittlung des Lebensraumpotentials der vorkommenden Fledermausarten wurde das Untersuchungsgebiet analysiert und anhand folgender Faktoren bewertet: • Lebensraumansprüche der einzelnen Fledermausarten • Biotoptypen • Biotopstruktur (z.B. Bestandsalter und Struktur von Wäldern) • Höhlenpotential in Bäumen und Gebäuden • Höhenlage und Relief In den nachfolgenden Abschnitten werden die Bewertungsfaktoren für die im Untersuchungsgebiet vorkommenden Arten aufgelistet. Die Bewertung der Parameter bildet die Grundlage für die kartographische Darstellung des artspezifischen Quartier- und Jagdhabitatpotentials (Karte 4 bis 17). 91 Anhang 7.1.1 Windpark Hasel / LK Lörrach Bechsteinfledermaus Tabelle 26: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Bechsteinfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel Mittleres Quartierpotential in Wäldern gering Geringes Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Hohe Eignung Buchen- und von Laubbäumen dominierte Mischwälder im starken Baumholzstadium oder mit Altbäumen Alte Schlucht- und Blockschuttwälder Alte Eichenwälder sonstige altholzreiche Gehölzbestände Streuobstbestände Mittlere Eignung Nadelbestände und nadeldominierte Mischbestände Geringe Eignung Junger Laub- und Laubmischwald Junger Nadelwald Offenland (Wiesen, Weiden) Höhenlage Wochenstuben möglich; < 600 m ü. NN günstige Jagdgebiete möglich Wochenstuben wenig > 600 m ü. NN (Abwertung des wahrscheinlich; Männ- Quartier- und Jagdhabitatpotentials) chenquartiere möglich saisonal günstiges Jagdgebiet einzelner Individuen 92 Windpark Hasel / LK Lörrach 7.1.2 Anhang Braunes Langohr Tabelle 27: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Braunen Langohrs im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel Mittleres Quartierpotential in Wäldern gering Geringes Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Hohe Eignung Ältere Laub-, Mischwald- und Gehölzbestände Jüngere Laub-, Mischwald- und Gehölzbestände Nadelbestände Geringe Eignung Offenland (Wiesen, Weiden) Waldränder, Schneisen, Schlagfluren und Lichtungen Entfernung der Besonders bedeutsam < 500 m Jagdgebiete zum Weniger bedeutsam > 500 m (Abwertung des Jagdhabitatpotentials) Wochenstuben möglich; < 700 m ü. NN Wochenstuben-verband Höhenlage günstige Jagdgebiete möglich Wochenstuben wenig > 700 m ü. NN (Abwertung des wahrscheinlich; Männ- Quartier- und Jagdhabitatpotentials) chenquartiere möglich saisonal günstiges Jagdgebiet einzelner Individuen 93 Anhang 7.1.3 Windpark Hasel / LK Lörrach Breitflügelfledermaus Tabelle 28: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Breitflügelfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Wochenstube) Gebäude Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Hohe Eignung Wiesen und Weiden Waldränder und Lichtungen Wege und Schneisen innerhalb von Waldbeständen Höhenlage 94 Geringe Eignung Geschlossenene Waldbestände Wochenstuben möglich < 800 m ü. NN Wochenstuben weniger wahrscheinlich > 800 m ü. NN (Abwertung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials) Windpark Hasel / LK Lörrach 7.1.4 Anhang Fransenfledermaus Tabelle 29: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Fransenfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel Mittleres Quartierpotential in Wäldern gering Geringes Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Hohe Eignung Alter strukturreicher Buchen- und Laubmischwald Alte strukturreiche Eichen-, Schlucht- und Blockschuttwälder Alte Nadelwälder Gehölze, Baumgruppen, lückige Gehölzbestände und Streuobstwiesen Wiesen und Weiden Mittlere Eignung Strukturreiche Nadelbestände und nadeldominierte Mischbestände Höhenlage Geringe Eignung Junge sowie strukturlose Waldbestände Wochenstuben möglich über 1.000 m ü. NN und günstige Jagdgebiete möglich 95 Anhang 7.1.5 Windpark Hasel / LK Lörrach Abendsegler Tabelle 30: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Abendseglers im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential kein Wochenstuben im UG ausgeschlossen Jagdhabitatpotential 7.1.6 gering Paarungsquartiere wenig wahrscheinlich Hohe Eignung offener Luftraum über Wäldern, (saisonal) Gewässern und Offenland Kleinabendsegler Tabelle 31: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Kleinabendseglers im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential kein Wochenstuben im UG ausgeschlossen gering Hoch (Einzeltiere) Paarungsquartiere wenig wahrscheinlich Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Hohe Eignung offene Luftraum über Wäldern und Gehölzen Waldbestände mit lockerem Baumbestand Waldränder, Waldwege und Schneisen innerhalb von Waldbeständen Höhenlage Geringe Eignung Geschlossenene Waldbestände Wochenstuben möglich < 600 m ü. NN Wochenstuben wenig > 600 m ü. NN wahrscheinlich 96 Windpark Hasel / LK Lörrach 7.1.7 Anhang Mopsfledermaus Tabelle 32: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Mopsfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Wochenstube, Gebäude Einzel-tiere) Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Hohe Eignung alte und totholzreiche Wälder reichstrukturierte Waldbestände mit Schneisen und Lichtungen Dorfrandbereiche und Streuobstwiesen Geringe Eignung junge einschichtige Waldbestände Wiesen und Weiden 97 Anhang 7.1.8 Windpark Hasel / LK Lörrach Nordfledermaus Tabelle 33: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Nordfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Einzeltiere) Gebäude Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Hohe Eignung Gewässer Waldränder und Lichtungen Wiesen und Weiden Topografie 98 Geringe Eignung Geschlossene Waldbestände Wochenstuben an Ge- Siedlungen an Flusstälern (im bäuden möglich UG nicht enthalten) Wochenstuben weniger wahrscheinlich Siedlungen abseits von Flusstälern Windpark Hasel / LK Lörrach 7.1.9 Anhang Rauhhautfledermaus Tabelle 34: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Rauhhautfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential kein Wochenstuben im UG nicht zu erwarten Hoch (Einzeltiere) Hoch (Einzeltiere) Gebäude Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Hohe Eignung Gewässer Waldränder (50 m ins Offenland) Wege, Schlagfluren und Lichtungen Strukturreiche Laubmischwälder Mittlere Eignung Geschlossene Waldbestände Geringe Eignung Offenland (Wiesen, Weiden) 99 Anhang 7.1.10 Windpark Hasel / LK Lörrach Weißrandfledermaus Tabelle 35: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Weißrandfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential kein Quartiere im UG nicht zu erwarten Jagdhabitatpotential Hohe Eignung Siedlungen Waldränder, Schlagfluren und Lichtungen Waldbestände mit lockerem Baumbestand offener Luftraum über Wäldern, Gewässern und Offenland Mittlere Eignung Geschlossene Waldbestände Wiesen und Weiden Geringe Eignung 100 Geschlossene Waldbestände Windpark Hasel / LK Lörrach 7.1.11 Anhang Wasserfledermaus Tabelle 36: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Wasserfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Geringe Eignung Gesamtes Untersuchungsgebiet aufgrund der Höhenlage und des Fehlens geeigneter Jagdgewässer Höhenlage Wochenstuben möglich; < 500 m ü. NN günstige Jagdgebiete möglich Wochenstuben wenig > 600 m ü. NN (Abwertung des wahr-scheinlich; Einzel- Quartier- und Jagdhabitatpotentials) quartiere möglich saisonal günstiges Jagd-gebiet einzelner Individuen 101 Anhang 7.1.12 Windpark Hasel / LK Lörrach Zwergfledermaus Tabelle 37: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Zwergfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Wochenstube) Gebäude Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Hohe Eignung Siedlungen Reich strukturierte Gehölzbestände Gewässer Gehölze, Baumgruppen, lückige Gehölzbestände und Streuobstwiesen Wege und Schneisen innerhalb von Waldbeständen Mittlere Eignung Sonstige Wälder Geringe Eignung Dichte Nadelwaldbestände Großflächiges Offenland 102 Windpark Hasel / LK Lörrach 7.1.13 Anhang Großes Mausohr Tabelle 38: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials des Großen Mausohr im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Einzelquartiere) Gebäude Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Hohe Eignung unterholzarme Laub- und Laubmischwälder Gemähte Wiesen und Weiden (temporär) Mittlere Eignung Sonstige Laub- und Laubmischwälder Geringe Eignung Dichte Nadelwaldbestände 103 Anhang 7.1.14 Windpark Hasel / LK Lörrach Kleine Bartfledermaus Tabelle 39: Bewertungsfaktoren zur Ermittlung des Quartier- und Jagdhabitatpotentials der Kleinen Bartfledermaus im Untersuchungsgebiet. Faktor Wertung Parameter Quartierpotential Hoch (Wochenstube) Gebäude Hoch (Einzeltiere) Hohes Quartierpotential in Wäldern Mittel (Einzeltiere) Mittleres Quartierpotential in Wäldern Jagdhabitatpotential Gering (Einzeltiere) Geringes Quartierpotential in Wäldern Hohe Eignung Siedlungsrandbereiche und Gärten Reich strukturierte randlinienreiche Gehölzbestände Gewässer Schneisen und Lichtungen innerhalb von Waldbeständen Ältere Laub- und Laubmischwälder Mittlere Eignung Sonstige Wälder Geringe Eignung Dichte Nadelwaldbestände Großflächiges Offenland 7.2 Ergebnisse der akustischen Auswertung Einem dem Fachgutachten beiliegenden Datenträger sind die Ergebnisse der akustischen Erfassung 2013 und 2014 dargestellt. Für jeden Standort eines Aufzeichnungsgerätes (Batcorder in der „Waldbox Erweiterung“, stichprobenhafte automatische Erfassung und Erfassungen auf Transekten) werden die analysierten Fledermausrufe nach Arten tageweise aufgelistet. 104
© Copyright 2024 ExpyDoc