Flächeninhalt bei der Raute und beim Drachen Eine Raute ist ein Viereck mit 4 gleich langen Seiten. Ein Drachen ist ein Viereck mit jeweils 2 Paaren gleich langer Nachbarseiten. Den Flächeninhalt der Raute berechnet man so: e f Multipliziere die Längen der beiden Diagonalen e und f und halbiere dieses Produkt. also: Fläche Das erklärt sich so: Zeichne um die Raute ein Rechteck. Du erinnerst dich: e Breite f f Die Flächenformel für das Rechteck lautet: Fläche Rechteck = Länge • Breite Länge e Die Länge ist hier e und die Breite ist hier f. Also: Fläche Rechteck = e • f Wie du erkennst, ist die Fläche der Raute halb so groß wie die Fläche des Rechtecks. Also: Fläche Raute = = Da die Raute aber wie du siehst auch ein Parallelogramm ist Höhe h gilt natürlich auch die Flächeninhaltsformel des Parallelogramms: A Raute = a • h Seite a Den Flächeninhalt des Drachens berechnet man so: f e Multipliziere die Längen der beiden Diagonalen e und f und halbiere dieses Produkt. also: Fläche f Die Erklärung ist die gleiche wie oben bei der Raute e Länge e Breite f
© Copyright 2025 ExpyDoc