KUNDENBEISPIEL Online-Spiele auf der Isle of Man: edict egaming spart Bandbreite und Kosten dank Content Acceleration von CDNetworks Übersicht Unternehmen| Ergebnisse Hauptsitz| Hamburg, Deutschland Branche| synchronisierte Lösungen für Online-Glücksspiele CDNetworksProdukte im Einsatz| ++ Reduzierte Nutzung hochpreisiger edict egaming GmbH Bandbreite auf der Isle of Man vor dem Hintergrund zunehmender Kundschaft. ++ Signifikante Reduzierung der Übertragungsvolumina für den Betrieb von Online-Casinos ++ 85% weniger Bandbreite ++ 44% weniger Kosten Content Acceleration, Cloud Storage -1- Die edict egaming GmbH bietet Online-Spieleplattformen im B2B-Bereich an und hat sich auf die Entwicklung und den technischen Betrieb von Online-Casino-Lösungen und Systemplattformen für den Gaming-Bereich spezialisiert. Turnkey Solution, Casino Solution, Game Solution: All diese Produkte von edict egaming werden auf Basis neuester Technologien und aktueller Erkenntnisse in den Bereichen Spielerschutz, Geldwäsche, Altersverifikation sowie Zahlungs- und Transaktionssicherheit entwickelt und individuell angepasst. Bis zur Novelle des deutschen Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2008 war edict egaming der einzig lizenzierte und legale Anbieter von Online-Casino-Lösungen in Deutschland und hat erfolgreich die Online-Casino-Systeme der Spielbanken Wiesbaden und Hamburg entwickelt und technisch betrieben. Im Frühjahr 2008 wurde edict von der Merkur Interactive GmbH übernommen, einem Tochterunternehmen der Gauselmann Gruppe. Abbildung: www.edict.de Die Ausgangssituation Aus rechtlichen und steuerlichen Gründen ist die Isle of Man interessant für Unternehmen aus dem Bereich des Online-Glücksspiels. Allerdings entstehen dort erhebliche Kosten für die BandbreitenNutzung: Im B2B-Bereich basiert die Abrechnung der lokalen Internet-Provider auf tatsächlichen Datenvolumina statt auf Flatrates, sprich jedes übertragene Megabyte wird dem Kunden in Rechnung gestellt. So entstand edict egaming aufgrund seiner stetig wachsenden Nutzerzahlen ein mittlerer fünfstelliger Betrag pro Monat allein an Bandbreitenkosten. Darüber hinaus wurden die Datenübertragungskapazitäten vor allem zu Peak-Zeiten teilweise bis an ihre Leistungsgrenzen ausgeschöpft. Durch den Einsatz eines leistungsfähigen Content-Acceleration- bzw. Cloud-StorageSystems wollte man bei edict also eine deutliche Senkung des monatlichen Datenvolumens und somit überzeugende Einsparpotenziale erzielen. -2- Die Herausforderung Um den richtigen Partner für diese Aufgabe zu finden, startete man bei edict egaming im Januar 2014 eine umfassende Marktanalyse, bei der insgesamt zehn potenzielle Content-Acceleration-Anbieter berücksichtigt wurden. Auswahlkriterien waren neben dem Preis und vorhandenen Referenzen/ Affinitäten zum Thema Online-Glücksspiel auch die reibungslose Implementierung in die bestehende Infrastruktur sowie die Agilität von Sales und Support. Im Zuge des weiteren Auswahlprozesses wurden die drei überzeugendsten Anbieter – darunter auch CDNetworks – zur Teilnahme an einem Praxistest aufgefordert. Um allen Teilnehmern dieselben Ausgangsvoraussetzungen zu bieten und damit für eine größtmögliche Transparenz und Vergleichbarkeit zu sorgen, wurden die Daten der bisherigen Verbindungsstatistiken aufbereitet und den Beteiligten zur Verfügung gestellt, wobei alle Teilnehmer eine 30%ige Steigerungsrate pro Jahr berücksichtigten. Die Indikatoren waren Speicherbedarf, Bandbreiten, Transfervolumen und Page-Impressions. „Die Isle of Man ist in unserer Branche der ideale Standort für unsere leistungsfähige IT-Infrastruktur. Leider liegen die Kosten für die Datenübertragung hier weit über dem internationalen Durchschnitt. Alternativen zu einer rein volumenabhängigen Preisgestaltung bieten die Provider vor Ort nicht an. Die weitreichenden Einsparpotenziale der Content-Acceleration-Lösung von CDNetworks haben uns zunächst überrascht – und schließlich überzeugt.“ -3- PATRICK MEID Lead Technical Operations, edict egaming GmbH Die Lösung Aus diesem Vergleichstest ging CDNetworks aufgrund hervorragender Performance-Ergebnisse, geringer Latenzen im gesamten europäischen Raum sowie überzeugender Support-Services als klarer Sieger hervor. Die nun seit Mai 2014 bei edict egaming implementierte Content-Acceleration- und Cloud-StorageLösung von CDNetworks setzt auf eine Reverse-Proxy-Funktionalität, bei der flexibel definiert werden kann, welcher Content zur Schonung wertvoller Übertragungskapazitäten zwischengespeichert werden soll (z. B. Grafiken, CSS-Files o. ä.). Der Cache kann dabei manuell, über eine API oder selektiv geleert werden. Zusätzlich kann die edict egaming GmbH über das CDN-Kundenportal detaillierte Reports über bereits verbrauchten Traffic abrufen. Während CDNetworks seinen Service monatlich transparent nach Gigabyte Datenvolumen abrechnet, sorgt der leistungsfähige 24/7-Support für eine 99,95%ige Systemverfügbarkeit. Von Kundenseite mussten im Zuge der Implementierung nur geringfügige Eingriffe in die eigene IT-Struktur vorgenommen werden (Anpassung diverser Prozesse und Scripte). Die Ergebnisse Dank des Content-Acceleration-Systems von CDNetworks profitiert man bei edict egaming nun von weitreichenden Vorteilen, die nicht nur technologisch überzeugen, sondern sich auch wirtschaftlich rechnen. So konnten im Schnitt knapp 85% Bandbreite eingespart werden; edict egaming benötigt also nur noch ein Sechstel der ursprünglich genutzten Übertragungskapazitäten, was einer Kostenersparnis von 44% entspricht – Monat für Monat. Dass durch die professionelle Projektsteuerung und -unterstützung auch wertvolle Zeit- und Mitarbeiterressourcen geschont wurden, zeigt ein Blick auf die Timeline: Zwischen der Evaluierung der potenziellen Partner und dem finalen Go-Live der CDNetworks-Lösung vergingen insgesamt nur acht Wochen. Obwohl CDNetworks nicht die preiswerteste Lösung aller Wettbewerber anbot, entschied man sich bei edict egaming aufgrund der eindrucksvollen Einsparungen dennoch für eine Zusammenarbeit, die eine solide Wachstumsbasis auf lange Sicht darstellt. -4- Über CDNetworks CDNetworks ist ein globales Content Delivery Network (CDN). Das Unternehmen beschleunigt und stabilisiert mit 200 Knotenpunkten mehr als 40.000 Websites, Cloud-Services, interne Anwendungen und Web-Anwendungen im B2C- und B2B-Bereich. Als einziger globaler CDN-Anbieter unterhält CDNetworks auch in China eine eigene technische Infrastruktur und ist mit über 10 Jahren Erfahrung auf dem dortigen Markt ein wertvoller Berater im Umgang mit Behörden, Kultur und Internetzensur. Erfahren Sie mehr in einer unserer Filialen in den USA, Korea, China, Japan und England oder auf de.cdnetworks.com Europe 85 Gresham Street, London EC2V 7NQ Unsere Büros +44 203 657 2710 Etats-Unis 1919 S. Bascom Avenue, Ste. 600, Campbell, CA 95008 +1 408 228 3700 Corée du Sud Handong Bldg. 2F, 828-7, Yeoksam-Dong, Gangnam-Gu, 135-935, Seoul +82 2 3441 0400 Japon Nittochi Nishi-Shinjuku Bldg, 8th, 6-10-1, Nishishinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo, Japan 160-0023 +81 3 5909 3369 Chine F1-16 Tower B, Rui Chuang International Center, No. 8, Wangjing East Road, Chaoyang District, Beijing, China 100102 +86 10 8441 7749 Singapour 51 Cuppage Road, #06-07, Singapore 229469 @CDNetworks. Alle Rechte vorbehalten Änderungen vorbehalten + 65 6908 1198 [email protected] de.cdnetworks.com
© Copyright 2025 ExpyDoc