SCHALUNGSTECHNIK WASSERUNDURCHLÄSSIGE SPANNSTELLEN (WU-Spannstellen) EIGENSCHAFTEN WU-Spannstellen mit Prüfzeugnis Komplettes Zubehör Verschiedene Systemvarianten, auch für Sichtbeton Seit vielen Jahren erprobt PRODUKTDATENBLATT PRODUKTDATENBLATT Wasserundurchlässige Spannstellen ANWENDUNG Wasserundurchlässige Spannstellen müssen immer dann eingesetzt werden, wenn seitens des Planers Bauteile in WU-Beton ausgeschrieben bzw. gefordert werden. In unserer Produkt-Palette bieten wir 5 Systeme zur Herstellung wasserundurchlässiger Spannstellen an. Die Auswahl hängt von der Art des Spreizrohres und den gestellten Anforderungen ab. Alle Systeme sind geprüft und für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet! BESTELLINFORMATIONEN M-Bed-System* Arbeitsweise 1. Zusammengesetzte Schalungsabstandhalter einbetonieren. 2. Nach dem Entschalen Dellen entfernen, Öffnungen mit Drahtbürste aufrauen und entstauben. 3. In rückseitige Öffnung Deckel 22 mit Loch einsetzen. 4. Rohröffnungen vornässen und M-Bed® mit der Verfüllspritze vollständig verpressen. Erforderliche Artikel Art.-Nr. Bezeichnung 7001 Drufa®-Rohr rund alternativ 6400 Durchlass 22/26 rau 5403 5448 8830 5468 Delle 22/3 Deckel 22 mit Loch M-Bed® Quellvergussmörtel Verfüllspritze Rohrstücke müssen 6 cm kürzer geschnitten werden als die Wandstärke * Wichtig: Um einen einwandfreien Verbund zwischen Drufa®-Rohr und M-Bed® bzw. Drufa®-Rohr und dem Beton zu erreichen, muss das Drufa®-Rohr von losem Staub und Schlempe gereinigt werden! Drufa-Stopfen-System* Arbeitsweise 1. Zusammengesetzte Schalungsabstandhalter einbetonieren. 2. Nach dem Entschalen Dichtkappen entfernen, Rohröffnungen mit Drahtbürste reinigen. 3. Beidseitig je 2 Drufa®-Stopfen einkleben. Zuerst die Stopfen auf der Wasserseite einkleben. Stopfen in Dicht-Kleber eintauchen und bündig einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Stopfen an den zu verklebenden Seiten vollständig mit Kleber benetzt sind. Erforderliche Artikel Art.-Nr. Bezeichnung 7001 ff Drufa®-Rohr rund Rohrstück muss 2 mm kürzer geschnitten werden als Wandstärke 7010 6999 7011 7012 Dicht-Kappe Drufa®-Stopfen Dicht-Kleber T Dicht-Härter T * Wichtig: Um einen einwandfreien Verbund zwischen Drufa®-Rohr und Drufa®-Stopfen bzw. Drufa®-Rohr und dem Beton zu erreichen, müssen das Drufa®-Rohr und die Drufa®-Stopfen von losem Staub und Schlempe gereinigt werden! PRODUKTDATENBLATT Wasserundurchlässige Spannstellen Drufa®-Rohr-Kombi B* Arbeitsweise 1. Drufa®-Rohr-Kombi B auf Stahlrohr aufschieben. 2. Zusammengesetzte Schalungsabstandhalter einbetonieren. 3. Nach dem Entschalen Dellen entfernen, Rohröffnung mit Drahtbürste reinigen und entstauben. 4. Beidseitig je 2 Drufa®-Stopfen einkleben. Zuerst die Stopfen auf der Wasserseite einkleben. Stopfen in Dichtkleber eintauchen und bündig einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Stopfen an den zu verklebenden Seiten vollständig mit Kleber benetzt sind. Erforderliche Artikel Art.-Nr. Bezeichnung 7201 7202 6999 7011 7012 Drufa®-Rohr-Kombi B (1 Paar) Stahlrohr Drufa®-Stopfen Dicht-Kleber T Dicht-Härter T * Wichtig: Um einen einwandfreien Verbund zwischen Drufa®-Rohr und Drufa®-Stopfen bzw. Drufa®-Rohr und dem Beton zu erreichen, müssen das Drufa®-Rohr und die Drufa®-Stopfen von losem Staub und Schlempe gereinigt werden! Kegel-Verschluss-System* Arbeitsweise 1. Zusammengesetzte Schalungsabstandhalter einbetonieren. 2. Nach dem Entschalen Dellen mit zugehörigem Schlüssel entfernen. 3. Beidseitig Beton-Kegel 40 / 5 mit Dicht-Kleber einkleben. Zunächst Kegel auf der Wasserseite einkleben. 4. Eingeklebte Beton-Kegel hinterlassen eine Vertiefung von ca. 3 - 10 mm je nach Menge des aufgebrachten Klebers, die bei Bedarf beigeputzt werden kann. Ausführungen mit Sichtbetonkegeln siehe Drufa-Sichtbeton-System! Erforderliche Artikel Art.-Nr. Bezeichnung 6400 Durchlass 22 / 26 rau oder 7001 ff Drufa®-Rohr rund Rohrstück muss 10 cm kürzer geschnitten werden als Wandstärke 5407 7060 7011 7012 Delle 22 / 5 glatt Beton-Kegel 40 / 5 Dicht-Kleber T Dicht-Härter T Bei Einsatz von Rohr Ø 26 mm Delle 26 / 5 glatt verwenden. * Wichtig: Um eine einwandfreie Verklebung der Betonkegel mit dem Beton zu erreichen, müssen der Betonuntergrund und die Kegel vor dem Verkleben mit DichtKleber T von losem Staub und Schlempe gereinigt werden! PRODUKTDATENBLATT Wasserundurchlässige Spannstellen Drufa®-Sichtbeton-System* Arbeitsweise 1. Zusammengesetzte Schalungsabstandhalter einbetonieren. 2. Nach dem Entschalen Delle 22 entfernen, Rohröffnungen mit Drahtbürste reinigen. 3. Beidseitig je 2 Drufa®-Stopfen einkleben, Stopfen in Dichtkleber eintauchen und so tief in das Rohr hineindrücken, dass ein Hohlraum von ca. 20 mm bis Vorderkante Rohr verbleibt. Dabei darauf achten, dass die Stopfen an den zu verklebenden Seiten vollständig mit Kleber benetzt sind. 4. Sichtbetonkegel in Dichtkleber eintauchen und bündig einsetzen. Darauf achten, dass kein Kleber herausquillt. Rohrspreize Erforderliche Artikel Art.-Nr. Bezeichnung 7001 ff Drufa®-Rohr rund Rohrstück muss 2 cm kürzer geschnitten werden als Wandstärke 5422 6999 7561 7011 7012 Delle 22 Drufa®-Stopfen Sichtbetonkegel 22 Dicht-Kleber T Dicht-Härter T * Wichtig: Um einen einwandfreien Verbund zwischen Drufa® -Rohr und Drufa® -Stopfen bzw. Drufa® -Rohr und dem Beton zu erreichen, müssen das Drufa® -Rohr und die Drufa® -Stopfen von losem Staub und Schlempe gereinigt werden! Art.-Nr. 5468 Verfüllspritze Art.-Nr. 5448 Deckel 22 mit Loch Art.-Nr. 7001 ff Drufa®-Rohr rund Art.-Nr. 7010 Dichtkappe Art.-Nr. 5403 Delle 22 / 3 Art.-Nr. 7060 Beton-Kegel 40 / 5 Art.-Nr. 7011 / 7012 Dicht-Kleber / -Härter Art.-Nr. 6999 Drufa®-Stopfen Art.-Nr. 6400 Durchlass 22 / 26 rau Technische Änderungen vorbehalten Allgemeiner Hinweis: Nach unserer Ansicht ist diese Information die beste, die zu diesem Zeitpunkt zu diesem Thema gegeben werden kann. Wir geben Ihnen diese Information als möglicherweise hilfreichen Vorschlag für eigene Versuche, die Sie in dieser Richtung vorhaben. Die Informationen sind revisionsbedürftig, sobald weitere Kenntnisse vorliegen. Reuss-Seifert übernimmt keinerlei Garantie oder Haftpflicht in Verbindung mit dieser Information. REUSS-SEIFERT GMBH Wuppertaler Straße 77 · 45549 Sprockhövel · Germany Tel. +49 2324 9046-0 · Fax +49 2324 9046-112 [email protected] · www.reuss-seifert.de Stand: 03/2016 Art.-Nr. 8830 M-Bed Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Reuss-Seifert GmbH ZUBEHÖR (Auszug)
© Copyright 2025 ExpyDoc