Impulsvortrag, Lars Waldmann, Senior Associate - PV

PV Nutzen Workshop
Speicher und PV
02.06.2015, FRANKFURT AM MAIN, LARS WALDMANN
Agora Energiewende – wer sind wir?
19 Fachleute für Energiepolitik mit breiter Erfahrung
→ Denk- und Politikwerkstatt mit der
Mission die Energiewende zu einem
Erfolgsmodell zu machen
→ Dialog und wissenschaftliche Expertise
→ Projekt der Stiftung Mercator und
European Climate Foundation mit
Finanzierung 2012-2017
→ Unabhängig und überparteilich
Lars Waldmann 02.06.2015
2
Stromspeicher in der Energiewende
Lars Waldmann 02.06.2015
3
Überblick: Inhalte und Konsortium
Analysen
I
Speicher im Strommarkt zum Ausgleich von
Erzeugung und Nachfrage
II
Speicher im Verteilnetz zur Vermeidung von
Netzausbau
III
Speicher für Systemdienst-leistungen
IV
Zukünftige Märkte für neue
Speichertechnologien
Lars Waldmann 02.06.2015
Konsortium
Technologischer Überblick
zur
4
Speicherung von Elektrizität
Ergebnisse auf einen Blick (1/4)
1.
2.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss nicht auf Stromspeicher warten.
In den nächsten 10 bis 20 Jahren kann die benötigte Flexibilität im Stromsystem durch
andere Flexibilitätsoptionen günstiger bereitgestellt werden als durch neue Stromspeicher.
Erst bei sehr hohen Anteilen von Erneuerbaren Energien werden neue Stromspeicher
wirklich benötigt.
3.
4.
Lars Waldmann 02.06.2015
5
Ergebnisse auf einen Blick (2/4)
1.
2.
3.
Der Markt für neue Energiespeicher wird dynamisch wachsen.
Neue Märkte für Batterien und Power-to-X entstehen insbes. im Verkehrs- und
Chemiesektor. Diese können Flexibilität im Stromsektor als Zusatznutzen anbieten.
Forschung und Entwickl. sowie Marktanreizprogramme sind auf eine systemunterstützende
Integration auszurichten.
4.
Lars Waldmann 02.06.2015
6
Ergebnisse auf einen Blick (3/4)
1.
2.
3.
Speicher müssen gleichberechtigten Zugang zu Märkten für Flexibilität erhalten.
Schon heute können Speicher einige Systemdienstleistungen kosteneffizient erbringen.
Märkte für Flexibilität – wie der Regelleistungsmarkt oder ein zukünftiger Kapazitätsmarkt –
müssen deshalb technologieoffen ausgestaltet werden.
4.
Lars Waldmann 02.06.2015
7
Ergebnisse auf einen Blick (4/4)
1.
2.
3.
4.
Im Verteilnetz sollten Speicher ein Element im Baukasten der Netzbetreiber werden.
In speziellen Fällen können netzdienlich eingesetzte Speicher den Netzausbau in der
Niederspannungsebene kosteneffizient vermeiden. Der regulatorische Rahmen sollte
solche kosteneffizienten Entscheidungen grundsätzlich ermöglichen.
Lars Waldmann 02.06.2015
8
Dynamische Kostendegression wird
insbesondere bei Batterietechnologien erwartet
Kostenentwicklung stationärer Li-Ionen-Systeme*
in EUR/kWh
800
~40%
600
~60%
~80%
400
200
0
2014
2023
2033
*hier erwartete Entwicklung spezifische Kapazitätskosten, Stand Ende 2013
~2050
9
PV Kosten Entwicklung
Lars Waldmann 02.06.2015
10
Solar photovoltaics has become one of the cheapest renewable
energy technologies
• Cost of power produced by
solar photovoltaics in
Germany fell dramatically to
below 9 ct/kWh
Cost of electricity of new power plants in Germany,
ct/kWh
2010
2014
30
• Photovoltaic today is
competitive with wind
onshore and new fossil
power plants
25
20
15
• In Dubai & Uruguay, cost of
5-7ct/kWh are reported
10
5
0
Lars Waldmann 02.06.2015
Solar PV
Wind
onshore
Gas/Coal
11
Cost of power from solar photovoltaic
will decrease to 2 to 4.5 ct/kWh in 2050
• Even in most conservative
scenarios, an end to cost
reduction is not in sight
Cost of electricity of new solar PV in Europe*,
ct/kWh
2014
Future (2050)
• Cost between
~2 and 4.5 ct/kWh are
calculated for 2050
10
8
6
- 2/3
2 – 4.5
ct/kWh
• Technology breakthroughs
are possible but not
considered here
4
2
0
Lars Waldmann 02.06.2015
* Analysis based on solar irradiation data from Germany and Spain
12
Significant cost reductions of ~30%
are expected in the next decade
Investment cost of solar power plant* today and in future,
EUR/kW
2014
1200
2025
- 1/3
1000
2035
2050
• Significant cost reductions of
~30% expected in next
10 years
• Continued but slower cost
reduction after 2025
• Technology breakthroughs
are possible but not
considered here
800
600
400
200
0
Lars Waldmann 02.06.2015
* Turnkey costs
13
Reducing non-module cost that are driven by regulatory
environment will be key in the future
• Module cost will be similar in
all countries, reducing other
cost will be key
Cost of electricity of solar PV at different cost of capital,
example Germany and Spain,
ct/kWh
Germany
Spain
6
5
4
3
2
1
0
WACC*
5%
More sun, lower
cost
5%
7,5%
• Higher cost of capital, e.g.
driven by perceived high
regulatory risk, can
overcompensate benefits of
better ressources
10%
Higher cost of
capital, higher
cost
• Cost for planning and
permitting also driven by
regulatory environment
* Weighted average cost of capital
Lars Waldmann 02.06.2015
14
Key Insights Future PV Cost Study
1.
Solar photovoltaics has become one of the cheapest renewable energy technologies.
Cost of power from large scale photovoltaic installations is today below 9ct/kWh in Germany. With a major share of cost components
traded on global markets, even lower prices are achievable in other regions of the world.
2.
Cost of power from solar photovoltaic will decrease to 2 to 4.5 ct/kWh in 2050.
Even in conservative scenarios and assuming only curent technologies, an end to cost reduction is not in sight. Significant reductions
are expected in the next 10 years, with a slower decrease thereafter.
3.
Non-module cost that are driven by regulatory environment will be key in the future.
Cost of hardware sourced from global markets will decrease irrespective of local conditions. Inadequate regulatory regimes may
increase cost of power by up to 30% through higher cost of finance. This may even overcompensate the effect of better local solar
ressources
4.
The role of solar photovoltaics in future energy systems should be fundamentaly reviewed.
Most long term scenarios of regional power system decarbonisation and global CO2 emission reduction foresee only a small
contribution of solar power. The results of our analysis indicate that a fundamental review of cost-optimal pathways of decarbonisation
may be required.
Lars Waldmann 02.06.2015
15
Die Kosten von Wind- und Solarstrom sinken weiter…
Stromgestehungskosten bei Neu-Investitionen
→ Stromgestehungskosten sinken von
derzeit 6-9ct/kWh für Wind Onshore und
8-9ct/kWh für PV auf 4-7ct/kWh für Wind
und PV in den nächsten 10-15 Jahren
→ Selbst unter Berücksichtigung von
Integrationskosten werden die
Erneuerbaren Energien auf Augenhöhe
mit den Konventionellen sein
→ In Ländern mit hohem Wind- und
Solardargebot sind Erneuerbare dann
deutlich günstiger als andere
Stromerzeugungsoptionen
→ Umbau hin zu einem Stromsystems mit
hohen Anteilen Erneuerbarer Energien
deswegen unabhängig von politischen
Konstellationen
Lars Waldmann 02.06.2015
16
Informations- und Kommunikationstechnologien ändern
Stromsystem, Geschäftsmodelle und Kundenverhältnis
grundlegend
Das vernetzte Haus
→ Kommunikationstechnologien kommen in
Industrie, Gewerbe und privaten
Haushalten auch im Energiebereich
flächendeckend zum Einsatz
→ IT und Big Data ermöglichen die schnelle
und automatisierte Koordination auch
kleiner Stromerzeugungs- und
Verbrauchseinheiten (IT als Enabler)
→ IT ermöglicht die Entwicklung neuer
Produkte und Dienstleistungen,
Energieversorger konkurrieren mit ITUnternehmen um die Rolle als
Dienstleister für den (Prosumer-)Kunden
→ Verteilnetzbetreiber werden ihre Netze
durch IT proaktiv managen
© slavun - Fotolia.com, eigene Illustration
Lars Waldmann 02.06.2015
17
Handlungsfeld Finanzierung öffentlicher Aufgaben 2030:
Abgaben und Umlagen (u.a. EEG, KWK, Netzentgelte) werden
komplett umgebaut, um zukunftsfähig zu sein
→ Das derzeitige System der Abgaben und
Umlagen auf der Basis von
Fremdstrombezug ist nicht zukunftsfähig
→ Umlagen und Abgaben verzerren den
Börsenpreis als zentrales DispatchSignal (Fehlanreize bei Power-to-Heat,
Lastmanagement, Speicher, etc.)
→ Eigenverbrauchsanalagen erodieren die
Finanzierungsbasis (Gefahr eines sich
selbst verstärkenden Effekts)
→ Das Abgaben- und Umlagensystem muss
komplett umgebaut werden, damit vor
und hinter dem Stromzähler (fast) gleiche
Anreize herrschen.
Lars Waldmann 02.06.2015
18
Agora Energiewende
Rosenstraße 2
10178 Berlin
T +49 (0)30 284 49 01-00
F +49 (0)30 284 49 01-29
www.agora-energiewende.de
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie mich unter:
[email protected]
Agora Energiewende ist eine gemeinsame
Initiative der Stiftung Mercator und der
European Climate Foundation.
Lars Waldmann 02.06.2015
19