1. Das Verb Das Verb ist ein unentbehrlicher Teil eines Satzes. Es

1. Das Verb
Das Verb ist ein unentbehrlicher Teil eines Satzes. Es drückt einen Zustand oder
Vorgang, eine Tätigkeit oder Handlung aus (Zeitwort, Tätigkeitswort, Tunwort). Man
unterscheidet:
Vollverben
Hilfsverben
Modalverben
TEMPUS
eigentliche, selbständige Verben
Präsens
Der Indikativ des Präsens wird bei regelmäßigen und unregelmäßigen
mit haben, sein oder werden umschreibt man verschiedenen Verben gebildet, indem an den Stamm des Verbs folgende Personalendungen
Verbformen.
angefügt werden:
Hilfsverben können aber auch als Vollverben benutzt werden
1. Pers. Sing.: -e 1. Pers. PL: -en
2. Pers. Sing.: -st 2. Pers. PL: -t
bestimmen das Verhältnis des Handelnden zur
3. Pers. Sing.: -t 3. Pers. PL: -en
Handlung: Möglichkeit, Aufforderung, Zwang,
Verpflichtung, Absicht, Wunsch, Erlaubnis usw.
2. Üben Sie (a) nach dem linken (b) nach dem rechten Beispiel. S. 36
Modalverben können aber auch als Vollverben
benutzt werden
Brauchst du ein Wörterbuch?
Braucht ihr ein Wörterbuch?
Ja, ich brauche ein Wörterbuch. Ja, wir brauchen ein Wörterbuch.
Transitive Verben
Sie brauchen ein Wörterbuch!
Transitive Verben sind Verben, die in Verbindung mit einem Akkusativobjekt (direktemEr braucht ein Wörterbuch.
Objekt) stehen.
1. Hörst du morgens die Vogel?
5. Lernst du die Verben?
2. Holst du den Koffer mit dem Taxi? 6. Übst du immer laut?
Intransitive Verben
3. Machst du den Kaffee immer so?
7. Kletterst du über die Mauer?
Intransitive Verben sind Verben, die ohne Akkusativobjekt stehen.
.4. Brauchst du heute das Auto?
8. Sagst du es dem Kellner?
Funktionen von Verbformen
- fünf grammatische Dimensionen der Konjugation
� Person 1. / 2. / 3.
� Numerus Singular / Plural
� Modus Indikativ / Konjunktiv / Imperativ
� Genus Aktiv / Passiv
� Tempus Präsens / Präteritum / Perfekt /Plusquamperfekt / Futur I / Futur I
Anmerkungen:
1. In der 2. Pers. Sing., 3. Pers. Sing, und 2. Pers. Pl. wird zwischen Stamm und
Personalendung ein e eingefügt, wenn der Stamm auf -d oder -t endet:
du redest, er redet, ihr redet
du arbeitest, er arbeitet, ihr arbeitet
3. In der Endung der 2. Pers. Sing, fällt das s weg, wenn der Stamm des Verbs
auf -s (-ß), -x oder -z ausgeht:
du rast, du grüßt, du mixt, du heizt
15. Bilden Sie die 2. Person Singular Präsens von folgenden Verben : S.42
Ebenso: baden, bedeuten, bluten, fasten, mästen, retten, sieden, tasten, trösten
u. a.
2. Ebenso wird in .der 2. Pers. Sing., 3. Pers. Sing, und 2. Pers. Pl. zwischen
Stamm und Endung ein e eingefügt, wenn der Stamm auf -m oder -n endet
und diesem m oder n ein weiterer Konsonant (außer l oder r) vorausgeht:
du atmest, er atmet, ihr atmet
du rechnest, er rechnet, ihr rechnet
Ebenso: ebnen, zeichnen
Steht dagegen vor dem -m oder -n im Stammauslaut ein l oder r, wird kein e
eingefügt:
du lernst, du filmst
9. Bilden Sie Fragen S. 40
Die Bauern reiten ins Dorf. Wer reitet ins Dorf?
1. Die Verkäufer bieten einen günstigen Preis.
2. Einige Parteimitglieder schaden der Partei.
3. Die Kinder baden schon im See.
4. Die Frauen öffnen die Fenster.
5. Die Angestellten rechnen mit Computern.
6. Die Sportler reden mit dem Trainer.
7. Die Schauspieler verabschieden sich von den Gästen.
8. Die Fußballspieler gründen einen Verein.
9. Die Politiker fürchten eine Demonstration.
10. Die Sanitäter retten die Verletzten.
11. Die Fachleute testen das Auto.
12. Die Schüler warten auf die Straßenbahn.
13. Die Techniker zeichnen die Maschinenteile.
14. Die Jungen streiten mit den Mädchen.
gießen, messen, schbeißen, fließen, schmelzen, heizenließen, sitzen, stoßen, vergessen,
wissen, lassen,
4. In der 1. Pers. Sing, wird im Stamm das e ausgestoßen, wenn der Infinitiv
auf -eln ausgeht:
14. Bilden Sie die 1. Person Singular und Plural Präsens von folgenden Verben : S.42
handeln— ich handle
klingeln — ich klingle
angeln, wechseln, bügeln, sich ekeln, handeln, klingeln,
schaukeln, stempeln, zweifeln, andern, liefern, wandern, bedauern,
hindern, erwidern, flüstern, verhungern, verkleinern
Ebenso: angeln, rütteln, schütteln, wackeln
5. Ebenso wird (umgangssprachlich) in der 1. Pers. Sing, fakultativ im Stamm
das e ausgestoßen, wenn der Infinitiv auf -ern ausgeht:
17. Uben Sie nach folgendem Muster S. 42
Wechselst du dein Geld denn nicht? Doch, natürlich wechsle ich es!
rudern — ich rudere / ich rudre
bewundern — ich bewundere / ich bewundre
1. Bügelst du denn nicht alle Hemden?
Ebenso: ändern, erinnern, erschüttern, klettern, plaudern, verbessern
3. Handelst du denn nicht mit den Verkäufern?
4. Zweifelst du denn nicht an der Wahrheit seiner Aussage? (daran)
6. In der 1. Pers. und 3. Pers. Pl. tritt statt -en nur die Endung -n auf, wenn der
Infinitiv auf -eln oder -ern ausgeht:
wir handeln, sie handeln
wir rudern, sie rudern
wir paddeln, sie paddeln
2. Ekelst du dich denn nicht vor Schlangen? (vor ihnen)
5. Regelst du denn deine Steuerangelegenheiten nicht selbst?
6. Klingelst du denn nicht immer zweimal, wenn du kommst?
7. Plauderst du denn nicht gern mit deinen Nachbarn?
8. Änderst du denn nicht deine Reiseplane?
9. Lieferst du denn deine Arbeit nicht ab?
10. Wanderst du denn nicht gern?
11. Bedauerst du denn seine Absage nicht?
12. Forderst du denn nicht unsere Interessengemeinschaft?
Lehr und …..... Seite 38
Unregelmäßige Verben
1. Bei einigen unregelmäßigen Verben wechselt sich (auf Grund eines
sprach-geschichtlichen Wandels) zusätzlich der Stammvokal in der 2.
und 3. Person Singular ab; dabei handelt es sich entweder
(a) um einen i-Umlaut (a—>• ä, vereinzelt auch o-->ö, au—> äu)
oder
(b) einen Wechsel von e — vereinzelt auch ä und ö — zu i bzw. ie:
(a)
- backen: ich backe, du bäckst, er bäckt
Ebenso:
blasen, braten, empfangen, fahren, fallen, fangen, geraten, graben,
halten, laden, lassen, raten, schlafen, schlagen, tragen, wachsen, waschen
- stoßen: ich stoße, du stößt, er stößt
- laufen: ich laufe, du läufst, er läuft
Ebenso: saufen
(b)
helfen: ich helfe, du hilfst, er hilft
Ebenso: befehlen, bergen, bersten, brechen, dreschen, empfehlen, essen, fechten,
flechten, fressen, geben, gelten, geschehen, lesen, messen, nehmen, quellen,
schelten, schmelzen, (er)schrecken, schwellen, sehen, sprechen, stechen,
stehlen, sterben, treffen, treten, verderben, vergessen, werben, werden, werfen
erlöschen: es erlischt
Ebenso: verlöschen
2. Wenn unregelmäßige Verben im Stamm auf -t auslauten, sind sie
in der 3. Person Sing, endungslos:
fechten — er ficht
flechten — er flicht
gelten —es gilt
4. Ergänzen Sie Verben mit Vokaländerung in der 2. Person Singular Präsens
1. Ich brate mir ein Kotelett. Was .
. . du dir?
2. Ich empfehle den Gasten immer das ,,Hotel Europa". Was ... du ihnen?
3. Ich fange jetzt mit der Arbeit an. Wann
. . . du an?
4. Ich gebe dem Jungen eine Mark. Was .
. . du ihm?
5. Ich halte mir einen Hund. .
. . du dir auch einen?
6. Ich helfe ihr immer montags. Wann ... du ihr?
7. Ich verlasse mich nicht gern auf ihn. . . . du dich denn auf ihn?
8. Ich laufe hundert Meter in 14 Sekunden. Wie schnell ... du?
9. Ich lese gern Krimis. Was .
. . du gern?
10. Ich nehme ein Stiick Kirschtorte. Was ... du?
11. Ich rate ihm zu fliegen. Was . . . du ihm?
12. Ich schlafe immer bis sieben. Wie lange ... du?
13. Ich spreche sofort mit dem Chef. Wann ... du mit ihm?
14. Ich sehe das Schiff nicht. ... du es?
15. Ich trage den Koffer. .
. . du die Tasche?
16. Ich treffe sie heute nicht. . . . du sie?
17. Ich vergesse die Namen so leicht. ... du sie auch so leicht?
18. Ich wasche die Wasche nicht selbst. ... du sie selbst?
19. Ich werde im Mai 25. Wann . . . du 25?
20. Ich werfe alte Flaschen nicht in den Mulleimer. ... du sie in den Mulleimer?
5. Formulieren Sie die Sätze mit dem Subjekt im Singular
1. Die Köchinnen eines Restaurants haben viel Arbeit.
2. Schon früh kommen die Boten und bringen Obst und Gemüse, Fleisch und
Kartoffeln.
3. Die Köchinnen waschen das Gemüse, schalen die Kartoffeln und schneiden
das Fleisch.
4. Sie kochen die Milch, bereiten die Suppen und backen die Süßspeisen für den
Mittagstisch.
5. Später kommen die Kellner.
6. Sie stellen die Teller und Glaser auf den Tisch.
7. Dann legen sie Messer, Gabel und Löffel daneben.
8. Auch die Servietten vergessen sie nicht.
9. Sie füllen die Kannen mit Wasser und holen den Wein aus dem Keller.
10. Die Kellner geben den Gästen die Speisekarten.
11. Die Gäste studieren die Karte und bestellen.
12. Nun haben die Köchinnen viel Arbeit.
13. Sie braten das Fleisch, kochen das Gemüse und bereiten den Salat.
14. Sie bringen die Speisen zum Speisesaal und die Kellner servieren sie.
15. Nach dem Essen bezahlen die Gäste und verlassen das Restaurant.
6. Formulieren Sie die Sätze im Singular S.39
1. a) Die Münzen (f) fallen in den Spielautomaten.
b) Meistens gewinnen die Spieler nichts.
2. a) Die Fischer geraten in einen Sturm.
b) Sie fahren zum nächsten Hafen.
3. a) Die Gärtner graben ein Loch.
b) Dann setzen sie einen Baum in das Loch und geben Erde auf die Stelle.
4. a) Die Schüler messen die Temperatur der Flüssigkeiten.
b) Dann schreiben sie die Messdaten an die Tafel.
5. a) Die Diebe stehlen ein Auto.
b) Dann verbergen sie es in einer Scheune.
6. a) Die Gäste betreten die Wohnung.
b) Die Gastgeber empfangen die Gäste.
7. a) Die Pflanzen (f) wachsen bei der Kalte nicht.
b) Sie müssen in einem mal3ig warmen Raum stehen.
8. a) Die Firmen (die Firma) werben fiir ihre Produkte.
b) Sie geben dafür vie1 Geld aus.