Schaumainkai 53 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69 60 60 0 Telefax +49 (0)69 60 60 666 E-Mail [email protected] www.museumsstiftung.de Monatskalender Januar 2016 Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum für Kommunikation Frankfurt WECHSELAUSSTELLUNG 02.10.2015 bis 28.08.2016 Berührt – Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten In einer kaleidoskopartigen Retrospektive präsentiert das Museum für Kommunikation die populärsten und erfolgreichsten Werbekampagnen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Schauplatz ist die Bundesrepublik Deutschland mit Einblicken in die Werbung der DDR. Über 50 Kampagnen machen das Zeitgefühl der jeweiligen Epoche spürbar und verdeutlichen die Wirkkräfte von Gesellschaft, Politik und Kultur auf die Werbung – und umgekehrt. Politische Parodien von populären Kampagnen zeugen davon, welche kommunikative Bedeutung das einst für kommerzielle Zwecke entwickelte Original haben kann. Gleichzeitig führt die Ausstellung hinter die Kulissen und offenbart die Konzepte und Strategien der Macher. 09.11.2015 bis 31.01.2016 abgeschickt, abgefangen, aufgefunden. „Das klingende Sonntagsrätsel“ und die Postkontrolle in der DDR „Das klingende Sonntagsrätsel“, seit 1965 vom RIAS ausgestrahlt, ist eine gesamtdeutsche Unterhaltungssendung, die in West und Ost für viele zum sonntäglichen Ritual gehörte. Wer das richtige Lösungswort einsandte, konnte einen kleinen Gewinn erhoffen, musste aber in der DDR mit staatlichen Repressalien rechnen. Die Post wurde von der Stasi geöffnet, ausgewertet und einbehalten, ihre Verfasser eingeschüchtert, diszipliniert, auch verhaftet. In den Archiven des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BStU) befinden sich 4.500 an den RIAS adressierte Briefe und Postkarten aus der Zeit von 1982-1989, die dort nie ankamen. Sie bieten eindrucksvolle Einblicke in die Zeit, weit über die Musik- und Rätselsendung hinaus. DAUERAUSSTELLUNG Medien erzählen Geschichte(n) „Kommunikation satt“ auf 2.500 qm in der Dauerausstellung des Museums für Kommunikation Acht verschiedene Bereiche illustrieren Geschichte und Geschichten der Kommunikation. Was haben Tontäfelchen aus Mesopotamien, Telegramme von der „Titanic“, ein Original-Telefon von Philipp Reis und die erste „Was bin ich?“-Sendung im Fernsehen gemeinsam? Es sind Zeugnisse von Medien, die Geschichte schrieben und Geschichten erzählen. 1 Datum 11.12.2015 VERANSTALTUNGEN UND WORKSHOPS Dienstags, 12. Januar bis 1. März 2016, 14.30 – 17.30 Uhr Silver Surfer – Sicher online im Alter Wie wäre es mal mit den Enkeln zu skypen? Wie unterscheidet man seriöse Online-Shops von Abzockern? Was muss man beachten, wenn man online eine Reise bucht? Kosten: 125 Euro inkl. Lehrbuch 8 Termine, immer dienstags Anmeldung und weitere Informationen: Nina Voborsky, Medienpädagogik E-Mail: [email protected], Tel.: (0 69) 60 60 321 31. Januar 2016, 15 Uhr Finissage abgeschickt, abgefangen, aufgefunden. „Das klingende Sonntagsrätsel“ und die Postkontrolle in der DDR Kuratorenführung mit Lilo Nagengast und anschließendem Gespräch bei einem Glas Sekt. Eintritt frei ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE Freitag, 08. Januar 2016, 14 – 15.30 Uhr Führung durch das Museumsdepot Ein Blick hinter die Kulissen Führung: Philipp-Reis-Straße 4 – 8, 63150 Heusenstamm Kosten: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro Anmeldung: Ohne Anmeldung für Einzelbesucher, Familien und Kleingruppen. Für Gruppen ab 5 Personen Anmeldung erbeten: mkf.sammlung(a)mspt.de abgeschickt, abgefangen, aufgefunden. „Das klingende Sonntagsrätsel“ und die Postkontrolle in der DDR Führung durch die Sonderausstellung mittwochs, 16 – 17 Uhr sonntags, 15 – 16 Uhr 06. Januar 2016 10. Januar 2016 13. Januar 2016 17. Januar 2016 20. Januar 2016 24. Januar 2016 27. Januar 2016 31. Januar 2016 2 Datum 11.12.2015 Berührt – Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten Führung durch die Sonderausstellung mittwochs, 17 – 18 Uhr sonntags, 16 – 17 Uhr 06. Januar 2016 03. Januar 2016 13. Januar 2016 10. Januar 2016 20. Januar 2016 17. Januar 2016 27. Januar 2016 24. Januar 2016 31. Januar 2016 Amateure funken um die Welt Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Clubs geben in der Funkstation auf dem Museumsdach Einblick in den weltweiten Amateurfunk. Dienstag bis Freitag: 10-13 Uhr Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: 03. und 17. Januar 2016, von 13 – 17 Uhr. Jeden 2. und 4. Samstag im Monat: 09. und 23. Januar 2016, von 13 – 17 Uhr. 3 Datum 11.12.2015 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Sonntag, 03. Januar 2016, 13 – 18 Uhr Kid´s Day der Funkamateure Am Kids Day dürfen alle Kinder und Jugendliche funken wie die Großen und können Nachrichten rund um den Globus schicken. Nur Museumseintritt Donnerstag, 14. und 28. Januar 2016, 18 – 19 Uhr Nachts allein im Museum: Taschenlampenführung für Kinder Wenn die letzten Besucher gegangen und die Lichter in den Ausstellungsräumen erloschen sind, knipsen wir unsere Taschenlampen an und erkunden das Museum … Kosten: 3 Euro, zzgl. Museumseintritt, ab 8 Jahre Anmeldung: [email protected] oder (0 69) 60 60 321 Kinderwerkstatt Offenes Angebot mit wechselnden Kreativangeboten Unser Mitmachbereich zum Telefonieren, Erfinden, Morsen, Basteln, Anfassen, Ausprobieren und selbst aktiv werden. Auf über 200 Quadratmetern können Kinder an zahlreichen Stationen spielerisch verschiedene Techniken der Nachrichtenübermittlung durch eigenes Mitmachen erleben und begreifen. Die Kinderwerkstatt ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet und wird durchgehend von geschulten Mitarbeitern betreut. Kinder unter 7 Jahren dürfen die Kinderwerkstatt nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Aktionsmittwoch in der Kinderwerkstatt Schattenfiguren gestalten Kosten: Kinder 2,50 Euro, 1,50 Euro pro Begleitperson (zzgl. Eintritt), 60 min. mittwochs, ab 15 Uhr 06. Januar 2016 13. Januar 2016 20. Januar 2016 27. Januar 2016 4 Datum 11.12.2015 Ferienprogramm Weihnachtsferien (23. Dezember 2015 bis 9. Januar 2016) Dienstag bis Mittwoch, 5. bis 6. Januar 2016, 10 – 16 Uhr Druckwerkstatt Werbung In Anlehnung an die Sonderausstellung „Werbekampagnen, die Geschichte mach(t)en“ stehen Serien, Plakate und deren Gestaltung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Drucktechniken mit einem besonderen Fokus auf Werbung und Werbeplakatgestaltung kennen. Sie probieren selbst verschiedene klassische, aber auch experimentelle Techniken des Hochdrucks und Tiefdrucks aus. Den Höhepunkt des Workshops bildet eine Einführung in den Siebdruck, wobei kleine Rahmen selbst gebaut werden, aber auch große, professionell hergestellte Rahmen als Vorlagen gedruckt werden können. Es wird auf Stoff und Papier gedruckt. Ab 10 Jahre, 45 Euro zzgl. einmal Museumseintritt Anmeldung unter (0 69) 60 60 321 oder [email protected] Donnerstag bis Freitag, 7. bis 8. Januar 2016, 10 – 16 Uhr Radio – Rätsel – Werkstatt Was hat es mit der Postkontrolle und klingenden Rätselfrage auf sich? Wie passen ein Radiosender und ein Geheimdienst zusammen? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt der Ferienworkshop zur aktuellen Sonderausstellung. An zwei Tagen wird eine eigene Radiosendung rund um das Thema Rätsel produziert. Ab 10 Jahre, 45 Euro zzgl. Museumseintritt Anmeldung unter (0 69) 60 60 321 oder [email protected] 5 Datum 11.12.2015 Kalenderübersicht Januar 2016 ÖF = Öffentliche Führungen VA = Veranstaltungen WS = Workshops So, 03.01. 13-17 Uhr WS Amateure funken um die Welt 13-18 Uhr WS Kid’s Day der Funkamateure 16-17 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ Di, 05.01. 10-16 Uhr WS Ferienworkshop: Druckwerkstatt Werbung (Termin 1/2) Mi, 06.01. 10-16 Uhr WS Ferienworkshop: Druckwerkstatt Werbung (Termin 2/2) ab 15 Uhr WS Aktionsmittwoch in der Kinderwerkstatt 16-17 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 17-18 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ Do, 07.01. 10-16 Uhr WS Ferienworkshop: Radio -Rätsel -Werkstatt (Termin 1/2) Fr, 08.01. 10-16 Uhr WS Ferienworkshop: Radio -Rätsel -Werkstatt (Termin 2/2) 14-15.30 Uhr ÖF Führung durch das Museumsdepot Sa, 09.01 13-17 Uhr WS Amateure funken um die Welt So, 10.01. 15-16 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 16-17 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ WS Silver Surfer – Sicher online im Alter (Termin 1/8) ab 15 Uhr WS Aktionsmittwoch in der Kinderwerkstatt 16-17 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 17-18 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ Do, 14.01. 18-19 Uhr ÖF Taschenlampenführung für Kinder So, 17.01. 13-17 Uhr WS Amateure funken um die Welt Di, 12.01. Mi, 13.01. 14.3017.30 Uhr 6 Datum 11.12.2015 15-16 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 16-17 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ WS Silver Surfer – Sicher online im Alter (Termin 2/8) ab 15 Uhr WS Aktionsmittwoch in der Kinderwerkstatt 16-17 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 17-18 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ Sa, 23.01. 13-17 Uhr WS Amateure Funken um die Welt So, 24.01. 15-16 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 16-17 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ WS Silver Surfer – Sicher online im Alter (Termin 3/8) ab 15 Uhr WS Aktionsmittwoch in der Kinderwerkstatt 16-17 Uhr ÖF Führung „Das klingende Sonntagsrätsel“ 17-18 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ Do, 28.01. 18-19 Uhr ÖF Taschenlampenführung für Kinder So, 31.01. 15 Uhr VA Finissage „Das klingende Sonntagsrätsel“ 16-17 Uhr ÖF Führung „Berührt – Verführt“ Di, 19.01. Mi, 20.01. Di, 26.10. Mi, 27.01. 14.3017.30 Uhr 14.3017.30 Uhr Museum für Kommunikation Frankfurt Schaumainkai 53 60596 Frankfurt am Main www.mfk-frankfurt.de Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9 – 18 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 11 – 19 Uhr geschlossen am 1. Januar 2016 Museumseintritt 7 Datum 11.12.2015 ab 6 Jahre 1,50 Euro, ab 16 Jahre 3 Euro Audioguide Leihgebühr: 1,50 EUR Pressekontakt Julia Bastian Tel.: 0049 (0)69 60 60 350 E-Mail: [email protected] Pressefotos www.mfk-frankfurt.de/newsroom/ 8
© Copyright 2025 ExpyDoc