LOKALSPORT WESTFALEN-BLATT Nr. 235 Freitag, 9. Oktober 2015 Der dritte Malena verstärkt SVH Landesligist Höxter setzt auf Brüder-Trio Von Jürgen D r ü k e wohnt in Boffzen. »Der SV Höxter war immer im Blick der Malenas«, H ö x t e r (WB). Drei Brüder weiß der SVH-Fußballobmann. Kevin und Chris würden sich mächtig halten zusammen und spielen reinhängen und hätten nun auch nun in einem Team. Eine Sel- ihren Bruder von der Wichtigkeit tenheit wird beim Fußball-Lan- seines Comebacks überzeugt. Abdesligisten SV Höxter wahr: wehrspieler Chris Malena, der sich im Herbst vergangenen Jahres Nach Kevin und Chris wird einen Kreuzbandriss zugezogen auch Nico Malena das Trikot hat und in der Reha auf einem guten Weg ist, könnte in der Rückder Rot-Weißen überstreifen. runde wieder dabei sein. »Chris macht im Aufbauttraining große »Wir wollen den Klassenerhalt Fortschritte«, freut sich Viehöfer schaffen. Nico war bei auf die Rückkehr. höherklassigen MannSo wie Bruder Keschaften eine feste vin – der Stratege Größe und ist für uns im SVH-Mittelfeld. eine absolute VerstärDreimal Malena kung«, hebt SVH-Fußgleich Klassenballobmann Thomas erhalt? »So einfach Viehöfer hervor. Der ist die Rechnung si28-Jährige ist einst in cherlich nicht«, der Jugend des SV weiß Viehöfer. Die Höxter ausgebildet junge Mannschaft worden. In der Saison habe trotz des letz2005/06 war Malena ten Platzes das Leistungsträger im APotenzial für die Juniorenteam des SC Landesliga. Der Paderborn. Danach Wille, die Einstelstand der defensive Nico Malena spielt für lung und der TeamMittelfeldspieler für den SV Höxter. geist seien sehr die SpVg. Brakel in ausgeprägt. »Leider Bezirks- und Landesliga unter der verlieren wir die Spiele knapp. Vertrag. Die nächste Station war Die Mannschaft agiert mit den der Hövelhofer SV, es folgte der BV Konkurrenten auf einem Level. Die Bad Lippspringe. Im Sommer 2013 Chancen müssen halt konsequenentschied sich der zweikampfstarter genutzt werden. Aber das wird ke Kicker zum Rückzug aus dem noch kommen«, ist Thomas Fußball-Geschehen. »Seine Brüder Viehöfer überzeugt. Kevin und Chris haben erhebliVielleicht platzt der Knoten bechen Anteil daran, dass Nico nun reits an diesem Sonntag. Der SVH wieder einsteigt und unser Spiel sigastiert beim Zehnten Hövelhofer cherlich bereichern wird«, sagt SV. Nico Malena könnte gegen seiViehöfer. Die Familie Malena nen Ex-Klub bereits dabei sein. Kevin Malena (links) ist der Stratege beim SV Höxter und freut auch auf das Zusammenspiel mit seinem Bruder Nico. Foto: Jürgen Drüke Ein starkes Rennfahrer-Team (von links): Lukas Waltermann, Andrea Sabbatini und Cedrik Totz heben jeweils den Daumen hoch. Totz fährt tolle Premiere Auf dem Nürburgring zeigt der 19-jährige Rennfahrer aus der Nethestadt Klasse B r a k e l (üke). Ein Brakeler Youngster sorgt auf dem Nürburgring für Furore: Cedrik Totz belegt mit seinem Team beim VLN-Rennen Platz fünf. »Das ist gegen die starke Konkurrenz ein tolles Abschneiden«, hob der talentierte Rennfahrer hervor. Nach guten Platzierungen in der RCN (Rundstrecken Challenge Nürburgring) wagte Totz den nächsten Schritt in die VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring). »Das ist eine arrivierte und sehr beliebte Rennserie. Die Wettbewerbe werden seit 1977 ausschließlich am Nürburgring ausgetragen«, berichtet der Nethestädter. In dieser Meisterschaft fahren Amateure und Profis – das ist ebenfalls etwas ganz Besonderes. Mit »Lubner Motorsport« schloss sich Totz einem sehr erfahrenen Team an. Der Rennstall ist in Georgentahl in Thüringen beheimatet und hat im vergangenen Jahr die Meisterschaft im Opel Astra bei der VLN für sich entschieden. »Die Voraussetzungen für meine VLN-Premiere konnten nicht besser sein«, stand hinter der Entscheidung des jungen Piloten eine feste Überzeugung. Beim Training lief es für Totz und seine beiden Mitstreiter Lukas Waltermann und Andrea Sabbatini am ersten Tag gut. »Das Auto war top vorbereitet. In der Mannschaft habe ich mich auf Anhieb wohl und gut aufgehoben gefühlt«, betonte Totz. Nach dem Qualifikationstraining, es gab zwei Unfälle, war die Stimmung allerdings gedrückt. Auch der Rennwagen mit der Startnummer 343 des Teams aus Thüringen war in einem Unfall verwickelt. Die Mechaniker der Thüringer, Teamchef Mirko Lubner setzte sich ebenfalls mächtig ein, leisteten ganze Arbeit und reparierten das Fahrzeug. »Wir mussten das Rennen allerdings aus der Box starten, weil wir nicht pünktlich fertig geworden sind«, berichtete Cedrik Totz. Startfahrer Lukas Waltermann Auf Kurs: Cedrik Totz, hier vorne im Opel Astra, hat auf dem Nürburgring ein glänzendes Rennen gefahren. kämpfte sich an das Feld heran und übergab auf Rang acht an Cedrik Totz. Der Brakeler fuhr im Opel Astra ein glänzendes Rennen und auf Platz vier vor. Den Schlussturn übernahm Andrea Sabbatini. Der Opel Astra des Teams aus Thüringen fuhr auf Platz fünf über die Ziellinie. Das gute Ergebnis in der Klasse eins haben Totz und seine Teamkameraden gefeiert. Der Brakeler war auf Anhieb in der VLN- Brakeler mit Top-Zeiten in Bremen Läufer der Non-Stop-Ultra laufen beim Marathon und Halbmarathon zur Höchstform auf B r a k e l / N i e h e i m (üke). Beim elften Bremen-Marathon warten Athleten der NonStop-Ultra Brakel mit guten Leistungen auf. Adalbert Grüner und Wilhelm Düweke laufen ganz starke Zeiten. »Die Bedingungen waren bestens«, berichtete Dagmar Winzig vom Laufverein aus der Nethestadt. Winzig freute sich in der Altersklasse W45 über Platz fünf im Halbmarathon. Ideale Temperaturen mit knapp über 20 Grad und ein azurblauer Himmel sorgten für ein mediterranes Klima. »Zudem war es fast windstill«, beschrieb Winzig. Bereits die tolle Atmosphäre beim Stadtlauf sei die Teilnahme wert gewesen. Es war nicht nur das sportliche Event, dass die Läufergruppe in der Freien Hansestadt drei Tage begeisterte. Zwei Non-Stop-Ultra-Läufer waren auf der Marathonstrecke unterwegs. Adalbert Grüner lief ein fantastisches Rennen und landete in der Zeit von 3:59:38 Stunden als Dritter in seiner Altersklasse M65 auf dem Podest. Auch Wilhelm Düweke schaffte, gehandi- capt von Achillessehnenproblemen, in 3:56:42 Stunden eine TopZeit. Für die Brakeler war es die ideale Vorbereitung auf die Deutschen Marathon-Meisterschaften in Frankfurt. Diese stehen Ende Oktober auf dem Terminplan. Neben Grüner und Düweke werden in der Altersklasse Ü60 dann auch die Non-Stop-Ultra-Läufer Josef Hillebrand und Werner Neumann dabei sein. Nach siebenwöchiger Verletzungspause testete Dirk Lüddecke über zehn Kilometer. Nach sieben Wochen ohne Training lief es für den Brakeler ausgesprochen gut: 54:44 Minuten benötigte der drahtige Athlet. Das Wichtigste dabei: »Ich bin während und nach dem Lauf schmerzfrei geblieben«, ist Lüddecke vollkommen genesen. Die meisten Läufer begaben sich von Non-Stop-Ultra auf die Halb- Gruppenfoto: Die Läuferinnen und Läufer der NonStop-Ultra Brakel zeigen auf dem Bremer Rathausbal- marathonstrecke. Mit starken Auftritten warteten Klaus Menne und Hermann Vauth auf. Menne überquerte als Sieger der M40-Altersklasse nach 1:21:06 Stunden die Ziellinie. In der Gesamtwertung bedeutete das von 3310 Startern über die 21,0975 Kilometer Platz 14 – stark. Hermann Vauth stellte in ausgezeichneten 1:29:19 Stunden eine persönliche Bestleistung auf. Damit landete der Brakeler in kon Flagge und haben vorher die Atmosphäre beim Stadtlauf genossen. der Altersklasse M35 auf Platz zehn. In der Gesamtwertung war es der 87. Platz. Die schnellste Läuferin der Non-Stop-Ultra war in 1:42:23 Stunden Dagmar Winzig. Die Brakelerin sicherte sich in der Altersklasse W45 Platz fünf. Weitere Resultate der NSU-Läufer: Werner Neumann: 1:42:30 Stunden (12. in AK M60), Bernward Nölken: 1:48:30 h (6. in AK M65), Christoph Siebrecht: 1:48:30 h (110. in AK M40), Michael Vauth: 1:49:32 h (116. in AK M35), Jürgen Vauth: 1:51:47 h (200. in AK M45) Iris Lüddecke: 1:53:50 h (27. in AK W50), Katja Drüke: 1:54:44 h (47. in AK W40), Simone Büse: 1:57:46 h (42. in AK W35), Klaus Tensi: 1:57:51 h (38. in AK M60), Herbert Frischemeier: 1:57:51 h (39. in AK M60), Joachim Schelper: 2:09:02 h (250. in AK M50), Petra Schelper: 2:09:03 h (72. in AK W50), Silvia Götz: 2:12:26 h (8. in AK W60), Bärbel Frischemeier: 2:27:55 h (15. in AK W60). »Es war eine ganz tolle Atmosphäre. Tausende Zuschauer und Fans haben alle Läufer angefeuert und mit Applaus bedacht. Das hat für zusätzlich gute Zeiten gesorgt«, war nicht nur Dagmar Winzig begeistert. Klasse angekommen und jubelte: »Nach Problemen im Qualifying haben wir uns ausgezeichnet präsentiert. Jetzt hoffe ich natürlich, dass mir erneut eine Chance in dieser Klasse gegeben wird.« Der Deutsche Junioren-Slalommeister von 2013 geht weiter in der RCN an den Start und ist hier mit seinem Cousin Kevin Totz im Honda Civic mit Top-Platzierungen unterwegs. Sport in Kürze Volleyballer spielen Turniere Der Vorstand des Volleyballkreises Höxter richtet Sonntag, 8. November, in der Sporthalle des Berufskollegs in Höxter zwei Turniere aus. »Wir freuen uns auf ein Männer- und ein Frauen-Hobbyturnier«, hebt Kreisvorsitzender Andreas Grawe hervor. Wenn Vereine aufgrund fehlender Spielerinnen oder Spieler kein Team stellen könnten, dürften auch Spielgemeinschaften angemeldet werden. Beide Turniere beginnen um 10 Uhr. Das Startgeld beträgt für jede Mannschaft 20 Euro. Anmeldungen nimmt Vorsitzender Andreas Grawe unter der E-Mailadresse [email protected] entgegen und setzt auf rege Resonanz. SV Herste zieht Zweite zurück Der SV Herste hat seine zweite Fußball-Seniorenmannschaft vom Spielbetrieb der C-Liga, Gruppe eins, zurückgezogen. »Die personellen Nöte beim SVH waren zu groß«, führte Staffelleiter Hubert Wöstefeld aus. B-Ligaspiel bereits morgen In der B-Liga, Gruppe Nord, ist die Partie zwischen der SG Nethetal/ Bökendorf/Bellersen und dem SV Fürstenau/Bödexen vorgezogen worden. Beide Teams stehen sich bereits morgen, Samstag, ab 16 Uhr in Bellersen gegenüber.
© Copyright 2025 ExpyDoc