Factsheet zum Schweizer Arbeitsmarkt

BILDPLATZHALTER
KENNZAHLEN
1.
1
Platz – Anziehungskraft für hochqualifizierte Arbeitskräfte
3.2
Prozent
Arbeitslosenquote
2014
1
1.
Platz – Effizienz des
Arbeitsmarktes im
internationalen Vergleich
(Platz 1/144)
77.2
Prozent
Erwerbsquote der
Frauen 2012
ARBEITSMARKT SCHWEIZ
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Die Schweiz ist für Arbeitgeber attraktiv, verfügt sie doch über eines der liberalsten Arbeits­
rechte weltweit. So können Unternehmen abhängig von ihren wirtschaftlichen Bedürfnissen
kurzfristig und unkompliziert Personal ein­ respektive freistellen. Zudem fallen die Lohn­
nebenkosten im internationalen Vergleich tief aus und in keinem anderen europäischen
Land wurde in den letzten zehn Jahren seltener gestreikt. Weiter übt die Schweiz auf hoch­
qualifizierte Arbeitnehmer eine starke Anziehungskraft aus, da die Lebensqualität sehr
hoch ist und die Entlöhnung angemessen ausfällt.
Streiktage
im europäischen Vergleich (pro 1’000 Arbeiter und Jahr, 2009 - 2013)
Land
Tage
Land
Tage
Schweiz
1
Spanien
65
Niederlande
9
Belgien
66
Deutschland
12
Norwegen
76
Grossbritannien
24
Dänemark
82
Finnland
55
Frankreich
171
Quelle: European Trade Union Institute, 2014
Beliebteste Länder bei Expatriates 2014
Quellen: IMD, 2013; BFS, 2014; WEF, 2014
und UBS, 2014
gemäss Umfrage bei über 9’000 Expats in mehr als 100 Ländern
Land
Land
Rang
1
Neuseeland
Singapur
2
Thailand
7
China
3
Taiwan
8
Deutschland
4
Indien
9
Bahrain
5
Hongkong
10
Quelle: HSBC Expat Explorer Survey, 2014
OFFICIAL PROGRAM
Rang
Schweiz
6
VORTEILE FÜR ARBEITGEBER
•
•
Aufgrund der hohen Lebensqualität und exzellenten Arbeits­be­
dingungen hat die Schweiz eine hohe Anziehungskraft auf aus­
ländische Fach- und Führungskräfte. Gemäss einer Umfrage bei
«Expatriates» gilt die Schweiz als attraktivste Destination für
talentierte ausländische Fachkräfte (HSCB Expat Explorer Survey).
•
Die Schweiz zeichnet sich durch eine hohe Arbeitsproduktivität
aus. In der Pharma-, Versicherungs-­und Finanzbranche sowie
der Maschinen-, Elektro-­und Metallindustrie ist die Produktivität
im internationalen Vergleich besonders hoch.
Arbeitsproduktivität pro Erwerbstätiger
Zusätzlich zum Bruttosalär fallen für einen Arbeitgeber bei der
Anstellung eines Arbeitnehmers Kosten für Sozialversicherun­
gen an. Diese Sozialversicherungskosten sind für Arbeitneh­
mer in der Schweiz tief. Wenn man von einem Bruttosalär von
EUR 75’000 ausgeht, kommen in der Schweiz mit EUR 9’903 im
europäischen Vergleich die niedrigsten Abgaben für Sozialver­
sicherungen hinzu. In Frankreich sind diese mit EUR 36’438 fast
viermal so hoch.
Effektive Kosten eines Arbeitnehmers im europäischen Vergleich
Für einen verheirateten Arbeitnehmer mit 2 Kindern und einem Bruttolohn von EUR 75’000
120’000
Schweizer Industrie im internationalen Vergleich in 1’000 USD im Jahr 2011
111’438
110’000
250
100’000
200
90’000
150
80’000
100
70’000
100’050
84’903
84’956
85’072
85’183
86’864
CH
GB
NL
LU
DE
50
0
IE
CH
FI
US
SE
AU
DE
DK
GB
•
Der Schweizer Arbeitsmarkt gilt aufgrund der liberalen Gesetz­
gebung als äusserst flexibel. Unternehmen können Angestellte
entsprechend den wirtschaftlichen Bedürfnissen unkompliziert
einstellen oder entlassen.
Flexibilität der Unternehmen beim Einstellen/Entlassen von Arbeitskräften
Hongkong
Prozentualer Anteil der Sozialversicherungsbeiträge am Bruttosalär, 2014
Land
Schweiz
Deutschland
Grossbritannien
Irland
Rang
Niederlande
Schweden
1
Schweiz2
Singapur
3
Island
4
Dänemark
6
Nigeria7
USA11
ArbeitgeberArbeitnehmer
6.25%6.25%
19.28%20.43%
13.80%2.00%
10.75%4.00%
18.81%31.15%
31.42%7.00%
Quelle: KPMG, 2014
•
Die Lohnstückkosten sind in der Schweiz vom Jahr 2000 bis zum
Jahr 2012 nicht stärker angestiegen als in anderen europäischen
Ländern, was für die hohe Produktivität der Betriebe spricht.
•
Die Ausbildung in der Schweiz zeichnet sich durch einen hohen
Praxisbezug aus, der durch das duale Bildungssystem mit starken
Fachhochschulen gewährleistet wird. Die Schweiz ist bei der Qua­
li­tät der Arbeitskräfte in unterschiedlichen Kategorien führend.
Gemäss dem World Economic Forum (WEF) hat die Schweiz das
weltweit beste Ausbildungssystem, die beste Qualität bei den
Management-Schulen und der Weiterbildung des Personals.
Grossbritannien20
Deutschland109
Frankreich134
Quelle: WEF, 2014
Gemessen am Gesamtsalär sind die Sozialversicherungsbeiträge
in der Schweiz sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer
sehr tief.
Höhe der Sozialversicherungsbeiträge
Die Schweiz im internationalen Vergleich
Land
FR
Quelle: Deloitte, 2014
FR
Quelle: BAK Basel, 2012
•
BE
•
Die Schweiz zeichnet sich durch eine gut funktionierende Sozial­
partnerschaft mit wenigen Konflikten zwischen Arbeitnehmern
und Arbeitgebern sowie praktisch keine Streiks aus. In keinem
anderen Land funktioniert das Zusammenspiel zwischen Arbeit­
gebern und Arbeitnehmern besser.
Qualität der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern
•
•
Die Schweiz im internationalen Vergleich
Land
Rang
Schweiz1
Singapur
2
Dänemark
3
Norwegen4
Japan6
Niederlande7
Deutschland19
Grossbritannien22
Frankreich129
Für das mittlere Management ist die Schweiz im interna­
tionalen Vergleich attraktiv, da die Löhne hier am höchsten
sind. Nach Abzügen von Steuern, Zahlungen und anderen
Kosten (Miete etc.) sind sie mit über EUR 100’000 mit Ab­
stand am höchsten.
Beim «OECD Better Life Index» belegt die Schweiz jeweils
bei unter­schiedlichen Aspekten vordere Ränge. Besonders
gut und ausgeglichen sind Faktoren wie Gesundheit und
Lebenszufriedenheit, oder die Work-Life-Balance.
STEUERN
Quellensteuer
Viele ausländische Arbeitnehmer unterliegen in der Schweiz der
Quellensteuer. Diese wird vom Arbeitgeber direkt vom Lohn abge­
zogen und den Steuerbehörden überwiesen. Die Quellensteuer gilt
bei ausländischen Arbeitnehmern, die:
•
ihren steuerrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz haben aber über
keine Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) verfügen.
•
bei jenen, die keinen steuerrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz
für ihre Einkünfte haben (Grenzgänger, Wochenaufenthalter,
Referenten, Sportler, Künstler etc.).
Quelle: WEF 2014
VORTEILE FÜR ARBEITNEHMER
•
•
Die Schweiz hat nach Island die zweithöchste Erwerbsquote. 79%
der 15 - 64-jährigen üben eine bezahlte Arbeit aus, was weit über
dem OECD-Durchschnitt von 65% liegt. Gleichzeitig ist die Arbeits­
losenquote in der Schweiz mit 3.2% (2014) sehr tief.
Schweizer Arbeitnehmer verfügen über eine hohe Kaufkraft. Hier
liegt die Schweiz im Jahr 2014 mit einem verfügbaren Einkommen
von EUR 37’153 in Europa vor Norwegen und Luxemburg an erster
Stelle.
Kaufkraft im europäischen Vergleich
Durchschnittliche Kaufkraft von Angestellten in Euro im Jahr 2014
40’000
35’000
37’153
30’560
30’000
28’851
25’000
22’044 21’891 21’579 21’320
20’000
19’643 19’379 19’136
15’000
CH
NO
LU
DK
AT
Quelle: GfK Purchasing Power 2014/2015
DE
SE
FR
FI
GB
Falls das Einkommen CHF 120’000 übersteigt, wird für ausländische
Arbeitnehmende mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz
eine nachträgliche ordentliche Veranlagung für das gesamte Ein­
kommen und Vermögen durchgeführt.
Erbschaftssteuer
In der Schweiz kennen nur 3 von 26 Kantonen eine Erbschaftsoder Schenkungssteuer bei der Übertragung von Vermögens­
werten zwischen Ehepartnern oder von einem Elternteil an
Kinder (Appenzell Innerrhoden, Neuenburg und Waadt, zwischen
1% und 3.5%). Bei der Vererbung an Dritte fällt, mit Ausnahme
des Kantons Schwyz, eine Steuer an, die von Kanton zu Kanton
unterschiedlich ist.
Pauschalbesteuerung (Besteuerung nach Aufwand)
Ausländische Staatsangehörige, die ihren Wohnsitz in der Schweiz
haben, aber nicht hier erwerbstätig sind, haben die Möglichkeit
pauschal besteuert zu werden. Statt wie üblich auf der Grundlage
ihrer Gesamteinkünfte und ihres Gesamtvermögens werden diese
bei der Pauschalbesteuerung auf Grundlage ihrer Aufwendungen
und Lebenshaltungskosten in der Schweiz besteuert. Weitere
Informationen liefert das Handbuch für Investoren, Kapitel 10
Überblick über das Steuersystem.
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
•
•
Die Schweizer Wirtschaft hat stets davon profitiert, dass Unter­
nehmen möglichst einfach hochqualifiziertes Fachpersonal aus
dem Ausland rekrutieren können. Aufgrund verschiedener Ur­
sachen, darunter stark gestiegenen Einwanderungszahlen in den
letzten Jahren, nahm die Schweizer Stimmbevölkerung 2014 die
Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» an, die eine staat­
lich festgesetzte Beschränkung der Zuwanderung in die Schweiz
verlangt. Die Landesregierung, welche die Volksinitiative inner­
halb von drei Jahren umzusetzen hat, will sicherstellen, dass
Unternehmen in der Schweiz auch zukünftig weiterhin einen guten
Zugriff auf ausländische Fachkräfte haben werden.
Die Landesregierung setzt sich auf internationaler Ebene dafür
ein, dass die Vorteile der dualen Berufsbildung besser wahr­
genommen werden. Ziele sind die verbesserte Anerkennung
der Berufsbildungsabschlüsse und eine höhere (internationale)
Mobilität der entsprechenden Fachkräfte. So unterstützt die
Schweiz den Kopenhagen-Prozess der EU, der die Leistungs­
fähigkeit, Qualität und Attraktivität der Berufsbildung stärken
will.
KONTAKTE UND WEITERE INFORMATIONEN
Behörden und Regulatoren
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation
www.sbfi.admin.ch
Staatssekretariat für Wirtschaft
www.seco.admin.ch
Entsendung – Plattform zum
Thema Arbeits- und
Lohnbedingungen in der Schweiz
www.entsendung.admin.ch
Publikationen und Tools
Better Life Index OECD
www.oecdbetterlifeindex.org
Deloitte European Salary
Survey 2013
www2.deloitte.com/be/en/pages/
about-deloitte/articles/
european-salary-survey-2013.html
HSBC Expat Survey
www.expat.hsbc.com
Global Competitiveness
Report WEF
www.weforum.org
> Reports
Salary Survey ECA International
www.eca-international.com > Shop >
Policy and salary benchmarking >
Expatriate Salary Management
Survey
Lohnrechner des Bundes
www.lohnrechner.bfs.admin.ch
KPMG Tax Rates Online
www.kpmg.com
> Services > Tax > Tax tools and
resources > Tax rates online
Switzerland Global Enterprise
T +41 44 365 51 51 | [email protected] | s-ge.com/invest
Verbände und Netzwerke
Arbeitgeberverband
www.arbeitgeber.ch
S-GE-Ressourcen
Handbuch für Investoren
s-ge.com/handbookforinvestors
Individualbesteuerung Schweiz
s-ge.com/taxtool