D a s K u l t u r p rogra m m der S t ad t F rei b erg & de s F rei b erger K u l t u rverein s 1. Halbjahr 2016 TIerChälKtlicEh TS ab r 2015 7. Dezembe Dr. Florian Ilgen • Württembergische Landesbühne • Grupo Sal • Theater auf Tour • Offenburger Streichtrio & Anna Adamik • Dui do on de sell • Ludwig Chamber Players • Duo Graceland Show Sa 9.1. ● Die Macht der Gedanken DR. FLORIAN ILGEN »Freier Wille« PRISMA Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Veranstalter Wir Menschen lieben es zu verführen und genießen es verführt zu werden. Wenn wir genau hinsehen wird uns klar, dass wir es sind, die uns selbst verführen - täglich aufs Neue! Dr. Florian Ilgen fasziniert nichts mehr, als herauszufinden, wie Menschen in ihren Gedanken verführbar sind und wie wir uns selbst verführen. Erleben sie einen Abend voller Verblüffung, Erkenntnis und Begeisterung, wenn der Gedankenverführer Dr. Florian Ilgen jeden zum Hauptdarsteller und Mittelpunkt des Geschehens und gleichzeitig zum eigenen Zuschauer macht. So begeisterte er bereits Johannes B. Kerner, machte Ross Antony sprachlos und performte für diverse bekannte Persönlichkeiten und die angesagtesten Unternehmen weltweit. Wie kann man eine unsichtbare Verbindung zu Menschen herstellen? Können wir unser Unterbewusstsein austricksen oder trickst es gar uns aus? Werden Sie Zeuge, wenn Zuschauer nur in Gedanken miteinander kommunizieren, Suggestionen erklärt und die Möglichkeiten des Unterbewusstseins demonstriert werden.. Testen Sie für sich selber, wie frei unser Wille tatsächlich ist und werden Sie Teil einer verblüffenden, aufregenden und humorvollen Infotainment-Show! Vorverkauf: 19 1 (inkl. Gebühren) · Abendkasse: 24 1 (inkl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Bewirtung (Imbiss & Getränke): Freundeskreis der Jugendfeuerwehr · Veranstalter: Stadt Freiberg www.florianilgen.de Theater Fr 29.1. PRISMA Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Einführung zum Stück: 19.30 Uhr Lutz de Bré-Saal Veranstalter Das Stück hat keine Pause. Bewirtung vor und nach der Vorstellung. ● Theaterstück für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Württembergische Landesbühne Esslingen »AGNES« Im Lesesaal der Bibliothek begegnen sie sich zum ersten Mal. Agnes schreibt an ihrer Dissertation, er ist Sachbuchautor und beschäftigt sich mit Luxus-Eisenbahnwaggons. Ersten Blicken folgen ein Kaffee, eine Zigarette und ein Gespräch auf der Treppe. Dann eine Verabredung zum Essen, weitere Dates und schließlich eine gemeinsam verbrachte Nacht. So weit, so gewöhnlich. Da hat Agnes eine Idee: Wie wäre es, wenn er über sie schriebe? Er lässt sich überreden und erfindet die Frau an seiner Seite neu. Sie ziehen zusammen – weil er es geschrieben hat. Plötzlich hat er die Möglichkeit, die Geschichte nach seinen Vorstellungen ablaufen zu lassen – doch schnell wird klar, dass das Leben sich nicht immer wie sein Skript korrigieren lässt. Der Schweizer Autor Peter Stamm lotet in dieser Geschichte die Grenzen zwischen Realität und Phantasie aus und erzählt von der (Un-)Möglichkeit einer Liebesbeziehung und dem Verhältnis von Bild und Realität – und letztlich auch von der Macht der Literatur. Nicht viele Schriftsteller erleben es, dass ihr literarisches Werk zur Pflichtlektüre in der Schule wird. So geschah es aber Peter Stamm, dessen Debütroman »Agnes« in Baden-Württemberg verbindliche Lektüre für das Deutsch-Abitur ist. Vorverkauf: 14 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 17 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung · Schulklassen: 5 1 pro Schüler (incl. 2 Lehrkräfte frei) · Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Bewirtung (Getränke): Oscar-Paret-Schule · Veranstalter: Stadt Freiberg Konzert Fr 12.2. Schlosskelter Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Veranstalter ● Lieder aus Lateinamerika Grupo Sal Duo Diese Formation ging aus dem Sextett Grupo Sal hervor und hat einen unverwechselbaren Platz in der musikalischen Landschaft in Zentraleuropa eingenommen. Die Behauptung der Würde gegen Willkür und Unrecht, die Poesie des Alltags, die geheimnisvolle Magie der Liebe, die Sehnsüchte der Seele: das Grupo Sal Duo interpretiert schöne, freche und spannende Lieder und Balladen aus Lateinamerika und von der iberischen Halbinsel. Befreiende Lebensfreude, die Hoffnung, die uns vorantreibt und die Kraft der Träume und Visionen... besungen mit der leidenschaftlichen Wucht der Tangos und Milongas, der ewigen Melancholie der Boleros, der zerstreuten Leichtigkeit der brasilianischen Bossas und Sambas, dem perkussiven Pulsschlag der Candombes, der hektischen Lebendigkeit der Merengues und Cumbias, der erdigen Ernsthaftigkeit der argentinischen Zambas, der karibischen Heiterkeit der Sones und Guaguancós, dem neurotischen Verlangen der peruanischen Walser und der legendären Sehnsucht des portugiesischen Fado. Die Vitalität und Aktualität der sozialkritischen Texte, sowie die Dichte und Schönheit der Poesie der Lieder - wer könnte sie besser in die deutsche Sprache übertragen, zwischen Stimmungen und Stilen spielerisch wechseln, als zwei der schönsten Stimmen der Lateinamerikanischen Musik im deutschsprachigen Raum: Aníbal Civilotti aus Argentinien (Gesang, Gitarre, Percussion) und Fernando Dias Costa aus Portugal (Gesang, Percussion). Vorverkauf: 15 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 18 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit freier Platzwahl · Veranstalter und Bewirtung: Freiberger Kulturverein e.V. www.grupo-sal.de Kids Do 25.2. PRISMA Beginn 15 Uhr Einlass 14.30 Uhr ● Kindertheater für Kinder ab 5 Jahren Theater auf Tour »Schneewittchen« Märchenstück von Raphael Protiwensky - nach den Brüdern Grimm Veranstalter Die Königin wünscht sich ein Kind, das »so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz« sein soll. Ihr Wunsch erfüllt sich und sie bekommt eine Tochter, die Schneewittchen genannt wird, weil sie helle Haut, rote Wangen und Lippen und schöne schwarze Haare hat. Doch die Königin stirbt und der König heiratet eine neue Frau. Diese ist sehr schön, aber eitel und böse. »Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?« fragt sie ihren Spiegel. Als dieser »Schneewittchen!« antwortet, beschließt die Königin, dass das arme Mädchen sterben soll. Als der Jäger Schneewittchen nicht, wie von der bösen Königin befohlen, tötet und Schneewittchen in den Wald flieht, trifft sie dort nicht auf die berühmten sieben Zwerge, sondern auf: Egon! Er ist der letzte seiner ursprünglich siebenköpfigen Truppe. Alle anderen Zwerge haben ihn verlassen. Er hält die Stellung und arbeitet weiterhin fleißig im Bergwerk. Er hat nur einen kleinen Tick. Weil er so einsam ist, hat er begonnen, für seine ehemaligen Mitbewohner mitzusprechen. Das geht so weit, dass sich Egon für alle sieben Zwerge hält. Schneewittchen freundet sich mit Egon an, alles scheint sich zum Guten zu wenden. Doch der Zauberspiegel verrät der bösen Königin, dass Schneewittchen immer noch lebt... Kinder: 6 2 (incl. Gebühren) · Erwachsene: 9 2 (incl. Gebühren) Reihenbestuhlung mit nummerierten Sitzplätzen · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg & VR-Bank Neckar-Enz eG Abo »Kammermusik in der Kelter 2016« Die Reihe Kammermusik in der Kelter besteht seit 1989 und bildet einen festen Bestandteil der Freiberger Reihe. Künstlerischer Leiter der Kammermusikreihe ist Wolfgang Wipfler, Lehrbeauftragter für Horn an der Staatlichen Hochschule für Musik, Stuttgart; Dozent beim Bundesjugendorchester, beim Schleswig-HolsteinMusikfestival etc. und seit 2004 Mitglied des RadioSinfonieorchesters Stuttgart. Die ultimative Geschenkidee!! Das Abonnement umfasst vier Kammermusikkonzerte zum Preis von 48 Euro für Erwachsene und 24 Euro für Schüler und Studenten. Sie erhalten es auf Wunsch als Abonnement mit Sekt, d.h. zu den 4 Konzertkarten erhalten Sie zudem 4 Sektgutscheine zum Preis von insgesamt 52 Euro für Erwachsene oder 26 Euro für Studenten. Verschenken Sie dies musikalische Vergnügen an Verwandte, Freunde, Bekannte oder an sich selbst! Beide Abonnements gibt’s auch im Geschenkumschlag für 1 Euro Aufpreis. Das Kammermusik-Abo 2016 sowie ausführliche Infos zu den einzelnen Konzerten erhalten Sie im Ticketbüro in der Rathauspforte. Die Termine & Ensemble 2016: Mi., 9. März: Offenburger Streichtrio & Anna Adamik »Berühmte Klavierquartette«, Mi., 4. Mai: Ludwig Chamber Players »Wandel – Freiheit – Europa«, Mi., 5. Oktober: Duo Maria Stange & Oliver Siefert »Unbekannte Köstlichkeiten in der Besetzung von Harfe und Posaune«, Mi., 30. November: Hornklasse der Musikhochschule Stuttgart »Wunderbare Hornklänge von Wagner, Humperdinck u.a.« Freiberger Bühnazinnober Es ist noch nicht endgültig entschieden, welches Stück aufgeführt wird, hier jedoch bereits die Aufführungstermine: Freitag, 11. März, 20 Uhr / Samstag, 12. März, 20 Uhr / Sonntag, 13. März 18.30 Uhr / Freitag, 18. März, 20 Uhr / Samstag, 19. März, 20 Uhr. Wir werden Sie baldmöglichst über die Freiberger Nachrichten und die Presse darüber informieren, wie das neue Theaterstück heißen wird. Eintritt: Vorverkauf 10 2/ Abendkasse 12,50 2; Veranstalter: Freiberger Bühnazinnober e.V. Vorverkauf: Samstag, 9. Januar von 9 –11 Uhr im PRISMA und ab 13. Januar an der Rathauspforte zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Konzert Mi 9.3. Schlosskelter Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr ● Kammermusik OFFENBURGER STREICHTRIO & Anna Adamik »Berühmte Klavierquartette und mehr« Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung durch Ein Konzert aus dem ABO »Kammermusik in der Kelter« Das Offenburger Streichtrio wurde im Jahr 1981 in Offenburg, der gemeinsamen Heimatstadt der drei Musiker gegründet. Seit 1987 konzertiert das Ensemble in der heutigen Besetzung mit den Brüdern Frank (Violine) und Rolf Schilli (Viola) sowie dem Cellisten Martin Merker Nach ersten Unterweisungen durch Mitglieder des legendären »Bartholdy-Quartetts« studierten die drei Musiker bei Walter Levin in Basel und bei Hubert Buchberger in Frankfurt. Das Offenburger Streichtrio wurde bei mehreren internationalen Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet. Konzertreisen führten die drei Musiker in viele Länder. Anna Adamik wurde in Budapest geboren und studierte an der Musikhochschule Franz Liszt und an der Musikuniversität Wien. Sie ist Professorin für Klavier am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch. In der Schlosskelter werden Max Regers Streichtrio a-moll op. 77b, Ludwig van Beethovens Serenade op.8 und Johannes Brahms Klavierquartett op. 25 erklingen. Vorverkauf: 15 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 17 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg www.offenburgerstreichtrio.de Kabarett Sa 16.4. PRISMA Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Veranstalter ● Schwäbisches Mundart-Duo mit neuem Programm! Dui do on de sell »Reg mi net uf« Seit nunmehr 15 Jahren stehen die beiden VorzeigeSchwäbinnen »Dui do on de Sell« (für Nichtschwaben: »Die Eine und die Andere«) gemeinsam auf der Bühne. Ihr unvergleichbarer Humor und ihre natürliche Fröhlichkeit scheint unerschöpflich und keine Grenzen zu kennen. Mit ihrem neuen Bühnenprogramm »Reg mi net uf« greifen sie so ziemlich alles auf, was das Alltagsleben an Kuriositäten bietet: Die Kinder werden erwachsen und bringen die ersten, eventuell ernstzunehmenden Beziehungspartner mit nach Hause. Das gegenseitige Kennenlernen, vor allem der »Gegenschwiegereltern« wird zur Herausforderung. Man hat natürlich seine Ansprüche und will für‘s Kind nur das Allerbeste. Allerdings - was bzw. wer ist da schon gut genug....? Und dann auch noch das: Man stelle sich vor, der Mann kommt an einem ganz normalen Freitag etwas früher und super froh gelaunt von der Arbeit nach Hause. Das Wochenende steht vor der Tür und die Wettervorhersagen versprechen sonnige Tage. Eigentlich alles recht vielversprechend – aber dann kommt‘s: »Schatz, ich hab‘ eine Überraschung für Dich! Ich habe Altersteilzeit beantragt«. Bei den beiden Vollblut-Comedians Petra Binder und Doris Reichenauer kommt der Alltag schonungslos, unverblümt und gnadenlos auf den Tisch. Sie fesseln ihr Publikum auf unvergleichbar charmante, ehrliche und vor allem authentische Art und Weise. Vorverkauf: 16 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 19 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Sitzplätzen · Bewirtung: Singkreis Freiberg e.V. · Veranstalter: Stadt Freiberg www.duidoondesell.de Kids Do 28.4. PRISMA Beginn 15 Uhr Einlass 14.30 Uhr Veranstalter ● Musical für Kinder ab 4 Jahren Theater auf Tour »Der kleine Rabe Socke« Der kleine Rabe Socke und seine Freunde gehören seit Jahren zu den beliebtesten Kinderbuchhelden. Zusammen bilden sie ein unschlagbares Team und meistern mit großem Einfallsreichtum und viel Spaß ihren Alltag. Da gibt‘s schon mal Streit und Socke ist auch ganz schön vorlaut, aber am Schluss finden sie immer eine Lösung - und alle haben etwas Wichtiges dazu gelernt. Inzwischen erobern sie sogar die Leinwand. Rabenstarke Geschichten vom Streiten, Versöhnen, Angsthaben, Mutigsein und Freunde finden – mit dem Raben Socke erlebt man die tollsten Abenteuer. Das Theater auf Tour bringt zum 20. Geburtstag das unschlagbare Team als Musical in liebevollen Kostümen und schönen Kulissen für die ganze Familie auf die Bühne. Kinder: 6 2 (incl. Gebühren) · Erwachsene: 9 2 (incl. Gebühren) Reihenbestuhlung mit nummerierten Sitzplätzen · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg & VR-Bank Neckar-Enz eG Konzert Mi 4.5. Schlosskelter Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Veranstalter ● Das deutsch-japanische Kultensembles in Freiberg! Ludwig Chamber Players »Wandel | Freiheit | Europa« Das erste Zusammentreffen dieses aus preisgekrönten Solisten bestehenden Ensembles fand im Frühjahr 2013 statt. Die Musiker bereiteten ihren ersten gemeinsamen Auftritt beim renommierten Tokyo Spring Festival vor. Schon nach wenigen Takten entstand der Wunsch nach einer kontinuierlichen Zusammenarbeit. Bei den anschließenden Konzerten in Tokyo und Osaka wurde das Ensemble euphorisch vom Publikum aufgenommen. Die Ludwig Chamber Players haben sich der vielfältigen Kammermusik für gemischte Streicher-Bläserbesetzungen des 18. und 19. Jahrhunderts verschrieben. Aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten finden Einzug in ihre Programme. Ein Konzert aus dem ABO »Kammermusik in der Kelter« 2014 folgten Einladungen zu internationalen Festivals, darunter mehrere Konzerte beim Festival «La Folle Journêe au Japon« in Tokyo. Das Tokyoter Konzert wurde von der japanischen Rundfunkanstalt NHK übertragen. Neben weiteren Konzerten in japanischen Metropolen, reiste LCP auch in Japans südlichste Präfektur Okinawa, wo neben Konzerten auch Education und Meisterkurse auf dem Programm standen. LCP lässt in Freiberg Werke von J. Strauß, J. Brahms, C.A. Mangold, G. Klein und A. Blanc erklingen. Vorverkauf: 15 1 (inkl. Gebühren) · Abendkasse: 17 1 (inkl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Sitzplätzen · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg www.ludwigchamberplayers.com Konzert Sa 7.5. ● Nah am Original! DUO GRACELAND »A Tribute to Simon & Garfunkel« Schlosskelter Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Veranstalter Lieder wie »Sound of Silence«, »Bridge over Troubled Water« und »Mrs. Robinson« machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Das Duo »Graceland« lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Seit nunmehr zwei Jahren sind die beiden sympathischen Musiker mit Ihrem Programm »A Tribute to Simon & Garfunkel« deutschlandweit erfolgreich unterwegs. 2011 gewannen sie den internationalen Country Music Award und ab 2014 sind sie auch mit dem namhaften Orchester der Philharmonie Leipzig auf Tournee. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Dabei interpretieren Thomas Wacker und Thorsten Gary mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel nahe am Original, jedoch ohne zu kopieren. Vorverkauf: 16 1 (inkl. Gebühren) · Abendkasse: 19 1 (inkl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit freier Platzwahl · Bewirtung: Mamo Baskets Freiberg e.V. · Veranstalter: Stadt Freiberg www.graceland-online.de Vorschau 2. Halbjahr 2016 24.9. Mike Janipka »Das Konzert« · 5.10. Duo Siefert & Stange »Posaune & Harfe« · 14.10. 2+2 = 3 »Jazz in wechselnden Besetzungen« · 28.10. Gwennyn Luarn & Band »Bretonischer Folk & Chansons« · 4.11. Booze Bombs »Black Forest Rockabilly« 11.11. MEDLZ »Bekannt aus Funk und Fernsehen« · 30.11. Hornklasse der Musikschule Stuttgart · 2.12. Vocal Affair »Vocal Pop, Jazz, Gospel & Musical« · 16.12. Les Brünettes »A Woman Thing« · 18.12. Theater auf Tour »Peterchens Mondfahrt« Wissenswertes zur »Freiberger Reihe« Karten für die Veranstaltungen der »Freiberger Reihe« sind ab Montag, den 7. Dezember 2015 erhältlich Online unter: www.reservix.de oder www.freiberg-an.de ● Stadt Freiberg, Rathauspforte, Marktplatz 2, 71691 Freiberg, Telefon 07141/ 278-0 (Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Mo 16.00 – 18.00 Uhr und Do 14.00 – 15.30 Uhr) ● Freiberger Reisebüro Marktplatz 4, 71691 Freiberg, Telefon: 07141/72021 ● Reisebüro Favorite Marktplatz 15, 71691 Freiberg, Telefon: 07141/27700 ● sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen ● Print@Home Drucken Sie Ihre Tickets einfach zu Hause aus! Bei Ihrer Online-Bestellung haben Sie die Möglichkeit die Tickets auch gleich daheim auszudrucken. Die Sicherheit Ihrer Daten hat dabei bei ReserviX oberste Priorität. An der Kasse wird das Ticket durch Scannen des Barcodes entwertet. Gutscheine Sie benötigen noch ein Geschenk und wollen lieben Menschen, Freunden oder Verwandten eine Freude machen? Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Veranstaltung der Stadt Freiberg der »Freiberger Reihe«? Die Gutscheine können Sie in unserem Ticketbüro der Stadt Freiberg in der Rathauspforte erwerben. Die Gutscheine sind einlösbar für alle Veranstaltungen der »Freiberger Reihe«, bei denen die Stadt Freiberg Veranstalter ist. Ausgenommen sind die Programme anderer Veranstalter. Die Einlösung eines Gutscheins ist im Ticketbüro der Stadt Freiberg im Rathaus oder online möglich. Online wählen Sie sich Tickets aus, legen diese in den Warenkorb und geben im Feld »Wertscheincode« den auf ihrem Gutschein aufgedruckten Gutscheincode ein. Ein eventueller Restwert bleibt erhalten. Infotelefon Ticketbüro der Stadt Freiberg, Rathauspforte, Telefon 07141/278-0 Adressen PRISMA unserer Marktplatz 22 Veranstaltungsorte: 71691 Freiberg a.N. Telefon 07141/ 278-333 www.prisma-freiberg-an.de [email protected] Schlosskelter Ludwigsburger Straße 6 71691 Freiberg a.N. Herausgeber: Stadt Freiberg am Neckar Marktplatz 2 · 71691 Freiberg a. N. Telefon 07141/278-0 · www.freiberg-an.de
© Copyright 2025 ExpyDoc