Kontakt Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn Akademische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen 37124 Rosdorf Tel. (zentral): Fax (zentral): E-Mail (zentral): Homepage: 0551 5005-0 0551 5005-300 [email protected] www.asklepios.com Aufnahmedienst Tel.: 0551 5005-265 Fachklinikum Tiefenbrunn ASKLEPIOS Fachklinikum Tiefenbrunn ausgezeichnet: BAB 7 nds ie lin hn B3 Ba Villa I Groß Ellershausen dam m Rosdorf Am Flüth e BAB 7 Siekweg L5 raße andst user L Olenh 73 Ausfahrt Raststätte Göttingen BAB 7 Mengershausen Klinische Psychotherapie Erwachsener City Göttingen e traß r La ele s Kas Ausfahrt 73 Göttingen B3 Hbf Göttingen Göttingen-Grone Ausfahrt 74 Drammetal Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com Das Fachklinikum und die Station Das Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Psychotherapie-Kliniken in Deutschland. Gegründet im Jahr 1903 hat Tiefenbrunn eine lange Tradition in der Arbeit mit psychisch Kranken nach psychoanalytischen Konzepten, insbesondere im Bereich der Gruppenpsychotherapie. Innerhalb des Fachklinikums gibt es drei fachlich selbstständige Kliniken: Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, die alle ihre eigenen Schwerpunkte haben und dennoch eng zusammenarbeiten. Tiefenbrunn liegt vor den Toren Göttingens in einem parkähnlichen Gelände mit der Rasequelle und schafft so ideale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Therapie. Die Station Villa I ist die so genannte Privatstation: Sie steht unter der persönlichen und direkten Leitung des Ärztlichen Direktors und bietet Patientinnen und Patienten mit dem Anspruch auf eine wahlärztliche Behandlung oder Selbstzahlern eine gleichermaßen hochspezialisierte wie individuelle psychotherapeutisch-psychosomatische Behandlung an. In Diagnostik und Therapie richten wir unser Augenmerk sowohl auf seelische wie auch körperliche Aspekte. Unser psychodynamischer Behandlungsansatz ist langjährig klinisch erprobt und seine Wirksamkeit wissenschaftlich in vielen Fachveröffentlichungen nachgewiesen. Durch begleitende wissenschaftliche Untersuchungen, aktuelle Forschungsprojekte und Kooperationen mit universitären Einrichtungen überprüfen wir regelmäßig unser Therapiekonzept und entwickeln es kontinuierlich weiter. Die Station ist in einer Jugendstil-Villa untergebracht, eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft. Die Atmosphäre auf der Station mit insgesamt 12 Behandlungsplätzen (ausschließlich Einzelzimmer) ist wohltuend privat und natürlich. Alle an der Behandlung beteiligten Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal arbeiten eng als Team zusammen und unterstützen die Patientinnen und Patienten dabei, ihre jeweiligen Therapieziele zu erreichen. Unsere Behandlungsschwerpunkte Depression und Angesterkrankungen Beeinträchtigung der Persönlichkeitsentwicklung (Persönlichkeitsstörungen) Borderline-Störungen, affektive Instabilität und selbstschädigendes Verhalten Posttraumatische Belastungsstörung und andere Traumafolgestörungen Somatoforme Beschwerden (z. B. Reizdarm, „nervöser Magen“) und chronische Schmerzzustände Essstörungen (Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung) Ausgeprägte Beziehungs- und Kontaktstörungen (z. B. bei sozialen Ängsten) Besondere seelische Belastungssituationen (z. B. akute Verlusterlebnisse) Bewältigung chronischer körperlicher Erkrankungen Unser Behandlungsansatz ist nicht geeignet für Patienten mit einer akuten Psychose, mit akuter Suizidalität, mit einer Alkohol- oder Drogenabhängigkeit und aktivem Konsum, mit einer gravierenden Essstörung und erheblichem Untergewicht oder einer begleitenden akuten oder ausgeprägten körperlichen Erkrankung. Unsere Therapie Nach einer ausführlichen und umfangreichen Diagnostikphase am Anfang des Aufenthaltes wird das therapeutische Vorgehen individuell abgestimmt und gemeinsam mit jedem Patienten geplant. Die therapeutischen Methoden umfassen: psychodynamisch orientierte und psychoanalytisch interaktionelle Einzel- und Gruppentherapie Paar- und Familiengespräche Gestaltungs- und Ergotherapie körpertherapeutische Verfahren traumatherapeutische Ansätze soziale Kompetenztrainings Stresstoleranz, Achtsamkeit und Entspannung Biofeedback sozialtherapeutische Maßnahmen • Einzelberatung und Unterstützung durch den Sozialarbeiter • Bezugspflege mit konkreten lösungs- und verhaltens- orientierten Maßnahmen Ewachsenenpädagogik mit Diagnostik und Training bei Lernstörungen und Prüfungsängsten Verschiedene Sportangebote, u. a. Medizinisch-Therapeutisches Training (MTT) Therapeutisch begleitete Freizeitgestaltung (z. B. Theatergruppe)
© Copyright 2024 ExpyDoc