Sicherheit Das Jahr 2000 mit dem 75-Jahre-Jubiläum der Otto Ebener Werksfeuerwehr neigt sich dem Ende zu. Iischi Friizit fer ewwi Sicherheit Lonza und speziell die Werksfeuerwehr massen diesem Jubiläum mit verschiedenen Aktivitäten eine besondere Bedeutung zu. Chemiewehrkurs Seit 25 Jahren finden unsere Chemiewehrkurse immer wieder eine grosse Beachtung, die Nachfrage nach Teilnehmerplätzen ist ungebrochen. So wurde im Mai ein Chemiewehrkurs mit einem internationalen Teilnehmerkreis durchgeführt. Bei der Ausbildung der Werksfeuerwehr bieten diese Kurse Gele- genheit zu einem wichtigen Er fahrungsaustausch mit anderen grossen Feuerwehren der Schweiz und des nahen Auslandes. Gemäss unserer Planung sind solche Kurse auch weiterhin im Zwei-JahresRhythmus vorgesehen. Tag der offenen Tür Am 17. Juni diente ein Tag der offenen Tür dazu, die Aufgaben und Möglichkeiten der Werksfeuerwehr der Oberwalliser Bevölkerung näher zu bringen. Bei strahlendem Wetter trafen sich an diesem Anlass nicht nur viele Feuerwehrbegeisterte aus dem Oberwallis, sondern aus der ganzen Schweiz. Jung und Alt war Oberleutnant Cornelius Biffiger erteilt Aufträge an einen Teilnehmer. 15 Lonza AG click 6/2000 Impressionen vom Tag der offenen Tür. von den tollen Fahrzeugen und Geräten begeistert. Einsatzübung mit den Stützpunkten Visp und Brig Wenn die regionale Zusammenarbeit im Ernstfall klappen soll, braucht es immer wieder Übungen und Prüfungen. Am 7. September führte die Werksfeuerwehr eine grosse Übung durch, an der sich auch die Lonza-Sanität sowie die Stützpunkt-Feuerwehren von Visp und Brig beteiligten. Als Übungsobjekt diente die Benzinspaltanlage (BSA). Während der Übung konnte sich jedermann von der reibungslosen Zusammenarbeit der verschie- Lonza AG click 6/2000 16 denen Formationen überzeugen. Diese Übungen helfen auch mit, Schwachpunkte aufzudecken und Verbesserungen zu beschleunigen. 75 Jahre Oberwalliser Feuerwehrverband Vom 6. bis 8. Oktober feierte der Oberwalliser Feuerwehrverband sein 75-jähriges Bestehen. Es ist selbstverständlich, dass die Werksfeuerwehr, welche das gleiche Jubiläum feiern durfte, an diesem Anlass mitmachte. Sie stellte sich dem Organisationskomitee zur Ver fügung und bewies ihr Können am Samstag in einer Chemiewehr-Einsatzübung. Am sonntäglichen Umzug wurden Fahrzeuge und Geräte vorgestellt. Der drei Tage dauernde Anlass führte bei den Aktiven und vor allem bei den Zuschauern zu einem Riesenerfolg, was der grosse Aufmarsch an sämtlichen Demonstrationen und auch am sonntäglichen Umzug bewies. Zum Jubiläum veröffentlichte der Oberwalliser Feuerwehrverband ein Buch, welches beim Kommandanten der Werksfeuerwehr bezogen werden kann. Einsätze Bis Mitte November des Jubiläumsjahrs musste die Werksfeuerwehr zu 80 Hilfeleistungen ausrücken. Dazu zählen zwei Grossereignisse. Am 25. Juli gab es in der Tieftemperaturanlage der BSA einen Gasausbruch mit einem gefährlichen Feuerwehreinsatz. Zwischen dem 13. und dem 16. Oktober wurde das Oberwallis von schweren Unwettern heimgesucht, welche auch die Werksfeuerwehr stark forderten. Dazu gibt es in diesem Heft einen eigenen Bericht. Getreu dem Jubiläumsmotto «Iischi Friizit fer ewwi Sicherheit» bewiesen die Leute der Werksfeuerwehr bei all diesen Einsätzen, dass sie ihren Aufgaben gewachsen sind und jederzeit bereitstehen, das Beste zu geben. Das LonzaWeb begleitete die Werksfeuerwehr während des Jubiläumsjahres. Auf verschiedenen Seiten finden sich Informationen über den Bestand, die Aufgaben, den Fuhrpark und die Ausbildung. Impressionen in Form von vielen Fotos der verschiedenen Anlässe lassen sich in Ruhe betrachten, Tondokumente über die RRO-Sendung «Sicherheit» können abgehört werden. Ein Besuch auf der «Feuerwehrseite» lohnt sich. Die Zuschauer erleben hautnah, wie die Vollschutzleute dekontaminiert werden. Unter den kritischen Augen unseres Werksarztes Bernhard Meier werden die Patienten erstversorgt. Für nächstes Jahr sucht die Werksfeuerwehr wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer sich von den vielseitigen Tätigkeiten und der guten Kameradschaft bei der Feuerwehr angezogen fühlt, kann sich bei Kommandant Otto Ebener (Tel. 5071) oder seinem Stellvertreter Armin Imhof (Tel. 5852) melden. 17 Lonza AG click 6/2000
© Copyright 2025 ExpyDoc