frühjahr 2016 DVD & Blu-Ray Konzert // Oper Tanz // Dokumentation 2 NEUHEITEN KONZERT NEUHEITEN OPER 3 Edition zum 80. Geburtstag Best Wishes from Luciano Pavarotti Luciano Pavarotti, der am 12. Oktober seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, ist wahrscheinlich der bedeutendste Tenor des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere erstreckte sich über 45 Jahre und zahlreiche unvergessliche Opernauftritte, darunter Puccinis „La Bohème“ und „Turandot“ und Verdis „Aida“. Zwei dieser fantastischen Vorführungen präsentiert Arthaus Musik auf DVD in einer exquisiten Box: „Aida“ von 1985 aus der Mailänder Scala und „La Bohème“, 1988 aus der San Francisco Opera, mit Mirella Freni, der einzig wahren „Mimi“. Als Bonus gibt „The Aida File“ mit Luciano Pavarotti, Carlo Bergonzi, Grace Bumbry und anderen Einblicke in die Arbeiten zu Giuseppe Verdis berühmtester Oper. Mit Luciano Pavarotti, Maria Chiara, Ghena Dimitrova, Nicolai Ghiaurov, Juan Pons, Paata Burchuladze, Mirella Freni, Sandra Pacetti, Gino Quilico, Stephen Dickson, Italo Tajo Chor und Orchester des Teatro alla Scala, Chor und Orchester der San Francisco Opera Lorin Maazel, Tiziano Severini, Francesco Zambello 3 DVD Box Set UPC A: 807280179095 | Best.Nr.: 17909 | Laufzeit: 354 min | Untertitel: EN, DE, FR, NL, ES, IT | FSK: 0 24,95 €* | lieferbar Live-Mitschnitte aus dem Helsinki Music Centre, 2014 Jean Sibelius – 7 Sinfonien Die sieben Sinfonien des finnischen Komponisten Jean Sibelius bilden einen Höhepunkt im sinfonischen Repertoire des 20. Jahrhunderts. Die Musik beschwört die Geisterhaftigkeit der finnischen Landschaft herauf, ist von solch innerer Stärke und Tiefe und besitzt dabei eine technische Raffinesse, die sowohl den Dirigenten als auch das Orchester jedes Mal vor eine enorme Herausforderung stellt. Eine Sinfonie ist für Sibelius keine „’Komposition’ im eigentlichen Sinne. Sie ist vielmehr ein Glaubensbekenntnis aus meinen verschiedenen Altersstufen.“ Anlässlich Jean Sibelius’ 150. Geburtstages versammelt diese Edition alle sieben Sinfonien, live eingespielt vom Finnish Radio Symphony Orchestra aus dem neuen Helsinki Music Centre unter der Leitung von Hannu Lintu. Mit einer Dokumentation und einer Einführung stellt Hannu Lintu persönlich jede einzelne Sinfonie vor und setzt den legendären finnischen Komponisten und sein Werk so in ein neues und modernes Licht. Live-Mitschnitte aus der Komischen Oper Berlin, 2013 Monteverdi Cycle: Odysseus, Orpheus, Poppea Monteverdis Opern gelten zu Recht als die ersten Meisterwerke der Operngeschichte. Ähnlich einer DNA sind in ihnen alle Merkmale der modernen Oper enthalten. Elena Kats-Chernin, eine international erfolgreiche Komponistin aus Taschkent, nahm Monteverdis musikalisches Material, obwohl es nur eine vage Orchesterfassung beinhaltete, und schuf eine neue und eigenwillige Instrumentation. Ähnlich wie Monteverdi vor 400 Jahren verwebt Kats-Chernin verschiedene Stile von Jazz und Klezmer über Tango und Ragtime zu ihrem eigenen Stil. Diese Neuschöpfung der Monteverdi-Opern würzt die traditionelle Orchestrierung mit exotischen Instrumenten aus Osteuropa, dem Nahen Osten und Westafrika. – Starke, komische, packende, krasse und sensible Bilder, mit denen Barrie Kosky das Publikum fasziniert und zu donnerndem Applaus bewegt. Mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra Hannu Lintu, Laura Joutsi 5 DVD Box Set UPC A: 807280179699 Best.Nr.: 17969 Laufzeit: 584 min | Sprache: FI BONUS: Neben den Dokumentationen und Einleitungen, die auch separat im Bonus-Programm zugänglich sind, widmet sich die Kurzfilmreihe „Sort Of Sibelius!“ dem Mythos Jean Sibelius. Die Geschichten drehen sich um den Menschen, nicht den Komponisten Sibelius. Kommentiert von Kaija Sarriaho, eine der berühmtesten zeitgenössischen finnischen Komponistinnen, arbeitet jeder Teil mit Filmgenres als Chiffre – Narration gewürzt mit Animation. Mit Günter Papendell, Ezgi Kutlu, Tansel Akzeybek, Peter Renz, Mirka Wagner, Adrian Strooper, Christiane Oertel, Thomas Michael Allen, Jens Larsen, Christoph Späth, Tom Erik Lie, Karolina Gumos, Annelie Sophie Müller Orchester und Chor der Komischen Oper Berlin André de Ridder, Barrie Kosky Untertitel: EN, DE, FR, KOR, JP FSK: 0 69,95 €* | lieferbar 5 DVD Box Set UPC A: 807280907896 | Best.Nr.: 90789 | Laufzeit: 462 min | Untertitel: DE, EN, FR, TR | FSK: 12 Opernhaus des Jahres 2013 * empfohlener VK * empfohlener VK 69,95 €* | lieferbar 4 NEUHEITEN OPER NEUHEITEN OPER LEGENDARY PERFORMANCES Arthaus Musik präsentiert in der einmaligen Zusammenstellung „Legendary Performances“ weitere Opernaufnahmen aus den wichtigsten Opernhäusern der Welt, mit den großen Sänger-Stars, weltbekannten Dirigenten und renommierten Regisseuren. Aus einem der weltweit größten Kataloge audiovisueller Opern-Aufzeichnungen sind neue Geniestreiche der Operngeschichte von Mozarts „Figaro“ aus der Mailänder Scala, über Dvořáks „Rusalka” aus der English National Opera bis zum „Tannhäuser” von Richard Wagner aus der Bayerischen Staatsoper zu erleben. Es ist eine Reise durch die Welt der Oper: in den Opernhäusern von Wien, London, München, San Francisco, Mailand und Barcelona – allesamt Häuser ersten Ranges – werden die großen Werke der Opernliteratur von Boito, Britten, Dvořák, Massenet, Mozart, Mussorgsky, Verdi und Wagner gespielt und gesungen. Wer kann diesen Sängern widerstehen, die in den letzten Jahrzehnten die Musikwelt entscheidend prägten? Um nur einige zu nennen: Carlos Álvarez, Marcelo Álvarez, Diana Damrau, Ildebrando D’Arcangelo, Ferrucio Furlanetto, Ell̄na Garanča, Thomas Hampson, René Kollo, Waltraud Meier, Leo Nucci oder Samuel Ramey. Und wer möchte nicht die hohe Kunst des Dirigierens erleben? Meisterhaft zelebriert von Claudio Abbado, Daniele Gatti, Philippe Jordan, Fabio Luisi, Zubin Mehta und anderen. Oper als Gesamtkunstwerk – wer könnte es besser inszenieren als diese Altmeister ihres Fachs? Klangvolle Namen wie David Alden, Robert Carsen, David Pountney, Peter Stein oder Graham Vick haben die Fäden in der Hand und führen Opernschicksale eindrucksvoll vor Augen. * empfohlener VK 5 Arrigo Boito: Mefistofele San Francisco Opera 1989 Gabriela Beňačková, Judith Christin, Samuel Ramey Maurizio Arena, Chor und Orchester der San Francisco Opera, Robert Carsen Antonín Dvořák: Rusalka English National Opera 1986 Eilene Hannan, Ann Howard, John Treleaven Mark Elder, Chor und Orchester der English National Opera, David Pountney UPC A: 807280914795 UPC A: 807280914993 Best.Nr.: 91479 Best.Nr.: 91499 Laufzeit: 160 min | Sprache: IT Laufzeit: 159 min | Sprache: EN Untertitel: IT, EN, DE, FR, ES Untertitel: EN, DE, FR, ES, CZ FSK: 6 FSK: 0 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar Jules Massenet: Werther Wiener Staatsoper 2005 Marcelo Álvarez, Ell̄na Garanča, Adrian Eröd Chor der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan, Andrei Serban Guiseppe Verdi: Rigoletto Teatre del Liceu Barcelona 2004 Marcelo Álvarez, Carlos Álvarez, Inva Mula Jesús López-Cobos, Orquestra Simfònica i Cor del Gran Teatre del Liceu, Graham Vick Benjamin Britten: Gloriana English National Opera, London Coliseum 1984 Lynda Russell, Elizabeth Vaughn, Sarah Walker Mark Elder, Chor und Orchester der English National Opera, Colin Graham Richard Wagner: Tannhäuser Bayerische Staatsoper München 1995 Waltraud Meier, Jan-Hendrik Rootering, René Kollo Zubin Mehta, Bayerisches Staatsorchester, Chor und Ballet der Bayerischen Staatsoper, David Alden UPC A: 807280913996 UPC A: 807280914191 UPC A: 807280915198 UPC A: 807280915396 Best.Nr.: 91399 Best.Nr.: 91419 Best.Nr.: 91519 Best.Nr.: 91539 Laufzeit: 132 min + 12 min Laufzeit: 130 min | Sprache: IT Laufzeit: 147 min | Sprache: EN Laufzeit: 193 min | Sprache: DE Sprache: FR | Untertitel: FR, EN, DE, IT, ES Untertitel: IT, EN, DE, FR, ES, CATALAN Untertitel: EN, DE, FR, ES Untertitel: DE, EN, FR, ES, IT, NL, JP FSK: 0 FSK: 0 FSK: 0 FSK: 0 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar Guiseppe Verdi: Simon Boccanegra Wiener Staatsoper 2002 Thomas Hampson, Cristina GallardoDomâs, Ferrucio Furlanetto Daniele Gatti, Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Peter Stein Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro Teatro alla Scala 2006 Diana Damrau, Ildebrando D‘Arcangelo, Pietro Spagnoli Gérard Korsten, Ballett und Orchester des Teatro alla Scala, Giorgio Strehler Giuseppe Verdi: Nabucco Wiener Staatsoper 2001 Leo Nucci, Maria Guleghina, Miroslav Dvorský Fabio Luisi, Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Günter Krämer UPC A: 807280914399 UPC A: 807280914597 UPC A: 807280915792 Modest Mussorgsky: Khovanshchina Wiener Staatsoper 1989 Vladimir Atlantov, Nicolai Ghiaurov, Yuri Marusin Claudio Abbado, Chor der Wiener Staatsoper, Chor der Slowakischen Philharmonie, Wiener Sängerknaben, Alfred Kirchner Best.Nr.: 91439 Best.Nr.: 91459 Best.Nr.: 91579 UPC A: 807280915990 Laufzeit: 137 min Laufzeit: 187 min | Sprache: IT Laufzeit: 126 min | Sprache: IT Best.Nr.: 91599 Sprache: IT | Untertitel: IT, EN, DE, FR, ES Untertitel: IT, EN, FR, ES, DE, JP, KOR Untertitel: IT, EN, DE, FR, ES Laufzeit: 173 min | Sprache: RU FSK: 6 FSK: 0 FSK: 0 Untertitel: EN, DE, FR, ES | FSK: 6 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar 17,95 €* | lieferbar * empfohlener VK 6 NEUHEITEN KONZERT N E U H E I T E N D O K U M E N TAT I O N 7 HeinrichSchütz-Jahr 2015 Live-Mitschnitt aus der Philharmonie im Gasteig, München 1988 Gustav Mahler : Das Lied von der Erde Sir Colin Davis war ein „Maestro ohne Allüren“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und weltweit hochgeachteter Interpret von Mozart und Berlioz. In dieser Aufnahme von Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ brilliert er am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, dessen Chefdirigent er von 1983 bis 1993 war. Der sinfonische Liederzyklus, den Leonard Bernstein als Mahlers „größte Sinfonie“ bezeichnete, wurde 1908 fertig gestellt und erst 1911 in München posthum uraufgeführt. Doris Soffel ist nicht nur gefeierte Opernsängerin, sondern hat auch als Mahler-Interpretin weltweit für Aufsehen gesorgt. Der amerikanische Tenor Kenneth Riegel war über Jahrzehnte Gast an den wichtigen Opernhäusern der Welt, von New York, Paris, über Wien und Salzburg. In dieser Aufnahme geben die Solisten einen eindrucksvollen Beweis für die Kunst ihrer Liedgestaltung. Jörg Kobel Heinrich Schütz – Der Vater der deutschen Musik Heinrich Schütz gilt als der erste deutsche Musiker von Weltrang und prägte in seinen rund 40 Jahren als Hofkapellmeister in Dresden das Musikleben Europas wie kein Zweiter. Obwohl er „Vater unserer modernen, d.h. deutschen Musik“ genannt wurde, geriet er nach seinem Tod lange in Vergessenheit. Sein Werk ist in seiner klaren Schönheit hochaktuell und damit fast schon wieder hypermodern, auch wenn er mit seiner geistlichen Vokalmusik nur ein Teil seines umfangreichen Werkes überliefert ist. Zu Wort kommen von Mitteldeutschland bis Venedig und Kopenhagen internationale Experten und Musiker. Mit Doris Soffel, Kenneth Riegel | Sir Colin Davis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mit David Douglas Bryant, Bjarke Moe, Matthias Herrmann, Christina Siegfried, Hans-Christoph Rademann UPC A: 807280911398 | Best.Nr.: 91139 | Laufzeit: 74 min | Sprache: DE | Untertitel: DE, FR, EN | FSK: 0 UPC A: 807280917598 | Best.Nr. : 91759 | Laufzeit: 66 min | Sprache: DE, EN | Untertitel: DE, EN | FSK: 0 19,95 €* | lieferbar 19,90 €* | lieferbar Live-Mitschnitt aus der Basilika Waldsassen 1986 | Basilika Ottobeuren 1982 Carl Maria von Weber: Missa Sancta No. 1 „Freischützmesse“ Joseph Haydn: Missa Sanctae Caeciliae Carl Maria von Weber komponierte die „Missa Sancta No. 1“ anlässlich des Namenstages von König Friedrich August I. von Sachsen. Weber persönlich dirigierte 1818 die Premiere in der Dresdner Hofkirche. Da er zur selben Zeit die Arbeit an seinem „Freischütz“ begonnen hatte, bekam die Messe den Beinamen „Freischützmesse“. Mehr als 250 Jahre später wird das selten aufgeführte Werk in der Basilika Waldsassen gespielt. Arthaus Musik präsentiert die Aufführung von Haydns „Missa Sanctae Caeciliae“ live aus der Basilika Ottobeuren unter der musikalischen Leitung von Rafael Kubelík. Das Werk ist eines der Highlights der großartigen KubelíkÄra. Unter seiner Leitung wurde das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu einem der weltbesten Haydn-Orchester. Peter Bartlett The King‘s Singer: Madrigal History Tour Der Ruf des außerordentlich versierten King‘s-Singers-Ensembles ist in Europa und Amerika fest verankert. Sie sind berühmt für ihre exzellente Darbietung und für ihr einzigartiges und umfangreiches Repertoire, das alle Sparten der Musik zwischen den Beatles und Bach abdeckt. In dieser sechsteiligen „Madrigal Tour“ reist das Vokalensemble durch Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien und bietet eine bunte Auswahl von Madrigalen an den Schauplätzen, die ihre Komposition im 16. Jahrhundert angeregt haben, dar. Eine einleitende Dokumentation beleuchtet die Ursprünge des Madrigals in Italien und verfolgt seine Entwicklung zum musikalischen Hype der Hochrenaissance in Europa. Die sechs King‘s Singers – Jeremy Jackman, Colin Mason, Alastair Hume, Simon Carrington, Bill Ives und Anthony Holt – führen in alle Teile ein und der musikalische Berater der Reihe, Anthony Rooley, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Alten Musik, steuert seinen fachlichen Rat bei. Mit Krisztina Laki, Marga Schiml, Josef Protschka, Jan-Hendrik Rootering Horst Stein, Bamberger Symphoniker, Chor der Bamberger Symphoniker Mit Lucia Popp, Doris Soffel, Horst Laubenthal, Kurt Moll Rafael Kubelik, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks UPC A: 807280910698 | Best.Nr.: 91069 | Laufzeit: 115 min | Untertitel: DE, FR, EN, LAT | FSK: 0 UPC A: 807280912395 | Best.Nr.: 91239 | Laufzeit: 205 min | Sprache: EN | Untertitel: DE, FR | FSK: 0 19,95 €* | lieferbar 24,95 €* | lieferbar Tony Palmer The Searchers of the Grail Was haben Adolf Hitler, Harrison Ford und Plácido Domingo gemeinsam? Alle drei wollten den Heiligen Gral finden, den Becher, aus dem Jesus Christus zum letzten Abendmahl trank und der Sein Blut auffing als Er am Kreuz hing. Hitler identifizierte sich gar mit Parsifal, dem Gralssucher schlechthin. Harrison Ford lieferte sich als Indiana Jones in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ mit den deutschen Nationalsozialisten ein erbittertes Rennen um den Becher. Und Plácido Domingo gilt als einer der besten Interpreten aller Zeiten von Wagners „Parsifal“. Richard Wagners Oper und die drei Männer treffen sich nun in „The Searchers of the Grail“, einem grandiosen Dokumentarfilm von Tony Palmer. Ausgehend von einer „Parsifal“-Inszenierung mit Plácido Domingo in der Titelrolle, Violetta Urmana als Kundry, Nikolai Putilin als Klingsor und Matti Salminen als Gurnemanz führt der Film in die Gärten der Villa Rufolo in Ravello, Italien, einer wichtigen Inspirationsquelle für Wagners Schaffen, auf die Bühne in Bayreuth zu einem seltenen Interview mit Wolfgang Wagner, dem Enkelsohn des Komponisten und schließlich nach Hollywood zu Steven Spielbergs „Indiana Jones“. Auf eindrucksvolle Weise verwebt Palmer Dokumentation und Fiktion mit der immerwährenden Faszination von dem Mythos um den Heiligen Gral. Live-Mitschnitt aus dem Concertgebouw, Amsterdam 1979 Hector Berlioz: Symphonie Fantastique In diesem Live-Mitschnitt aus dem Concertgebouw in Amsterdam dirigiert Bernard Haitink Hector Berlioz’ „Symphonie Fantastique“ mit seinem Königlichen Concertgebouw Orchester. Berlioz schrieb die Sinfonie mit dem Untertitel „Épisode de la vie d’un artiste“ 1830. Sie dreht sich autobiographisch um seine Liebe zu der berühmten irischen Schauspielerin Harriet Smithson. Mit seiner Komposition schaffte Berlioz nicht nur den Durchbruch als Komponist, sondern bestimmte mit seiner so genannten „Programmmusik“ auch die frühe Romantik. Das Werk besteht aus einer Fantasie über die Geliebte, der Heraufbeschwörung eines Balls, einer rustikalen Szene, einem napoleonischen Marsch zum Schafott und dem Albtraum des Hexensabbats. Dieses Musikstück, das lange als virtuoser Blödsinn betrachtet wurde, wird jetzt als brilliante psychologische musikalische Fantasie geschätzt, fein abgestimmt auf die etablierte Musik seiner Zeit. Mit Matti Salminen, Violeta Urmana, Plácido Domingo * empfohlener VK Mit Bernard Haitink, Orchester des Royal Concertgebouw | Regie: Hans Hulscher Valery Gergiev, Chor und Orchester der Kirov Oper UPC A: 807280916690 | Best.Nr.: 91669 | Laufzeit: 59 min | FSK: 0 UPC A: 807280907599 | Best.Nr.: 90759 | Laufzeit: 88 min | Sprache: EN | Untertitel: EN, DE, FR, ES, KOR | FSK: 12 19,95 €* | lieferbar 19,95 €* | lieferbar * empfohlener VK 8 N E U H E I T E N TA N Z N E U H E I T E N TA N Z Caravaggio Sonderedition mit DVD & CD Caravaggio, eigentlich Michelangelo Merisi, ist wegen der dramatischen Intensität seiner Malereien in die Geschichte eingegangen. Caravaggio wandelte stets auf dem schmalen Grat zwischen Erlaubtem und Verbotenem, zwischen der Bewunderung für seine Kunst und dem heftigen Widerspruch gegen den ungewöhnlichen Realismus seiner Menschendarstellungen. Wegen seiner aufbrausenden und leidenschaftlichen Persönlichkeit ist er immer wieder in Konflikt mit seinen Mitmenschen, Auftraggebern und auch mit dem Gesetz geraten. Eines seiner künstlerischen Stilmittel sind extreme Kontraste zwischen Hell und Dunkel, ist das Spiel mit Licht und Schatten, das er nicht selten mit einem gezielten Lichtstrahl zur vollen Wirkung bringt. Mauro Bigonzetti ist einer der führenden Choreographen der italienischen Ballettwelt, die sich in den Achtzigerjahren von der Dominanz der klassisch ausgerichteten Opern-Compagnien befreien konnte. Seine Choreographien, die er überwiegend für sein Aterballetto in Reggio Emilia entwickelt hat, gelten als bahnbrechend und verhalfen ihm längst zu internationalem Erfolg. Mit Beatrice Knop, Polina Semionova, Vladimir Malakhov Paul Connelly, Staatsballett Berlin, Staatskapelle Berlin | Choreographie: Mauro Bigonzetti 9 The Kirov Classics Sonderedition mit DVD und CD Die Geschichte des Tanzes in Russland reicht bis in das Jahr 1738 und hat seitdem Generationen wundervoller Tänzer hervorgebracht. Seit 1977 leitete Oleg Vinogradov, ein Absolvent der bedeutenden Vaganova Schule in Leningrad und aktives Mitglied der Kirov-Truppe, das Kirov Ballett. Tradition und Innovation zeichnen seine künstlerische Arbeit aus und sind auch noch heute die Hauptmerkmale des Kirov Balletts. Diese allererste Studioaufnahme der weltberühmten Compagnie des preisgekrönten Regisseurs Thomas Grimm aus dem Danmark Radio Aarhus Dance Studio präsentiert klassische und zeitgenössische Highlights aus ihrem Repertoire, die sich aneinanderreihen wie Perlen auf einer Kette: Auf „Chopiniana“, einem Stück von Mikhail Fokine nach der Musik von Frédéric Chopin folgt „Petrushka“ von Stravinksky, „Adagio“ nach Samuel Barbers „Adagio for Strings“, das berühmte Pas de deux aus Adolphe Adams Klassiker „Le Corsaire“, das Pas de six aus dem Ballett „Markintenka“ und schließlich der Grand pas aus Marius Petipas Ballett „Paquita“. Mit Stars wie Larissa Lezhnina, Altynai Asylmuratova, Sergei Vikharev, Faroukh Ruzimatov, Konstantin Zaklinsky, Yelena Pankova und Yulia Makhalina. UPC A: 807280908299 | Best.Nr.: 90829 | Laufzeit: 93 min + 29 min (Bonus) | Untertitel: EN, DE, FR, ES, IT, RUS | FSK: 0 29,95 €* | lieferbar Mit Altynai Asylmuratova, Konstantin Zaklinsky, Sergei Vikharev, Yelena Yevteeva, Eldar Aliev, Lyubov Kunakova, Farukh Ruzimatov, Larissa Lezhnina, Yelena Pankova, Yulia Makhalina, Igor Zelensky Viktor A. Fedotov, Kirov Ballett, Orchester des Mariinsky Theaters, Thomas Grimm Choreographie: Mikhail Fokine, Oleg Vinogradov, Marius Petipa Im Preis gesenkt!!! UPC A: 807280179897 | Best.Nr.: 17989 | Laufzeit: 155 min | FSK: 0 24,95 €* | lieferbar Auch als Einzel-DVD erhältlich: ISBN: 978-3-86923-011-5 Best.Nr. : 23011 Laufzeit: 90 min + 28 min (Bonus) Untertitel: DE FSK: 0 14,95 €* | lieferbar Jardi Tancat Die Ballette des Tänzers und Choreographen Jardi Tancat genießen international einen Ruf erster Güte. Seine Karriere begann 1981, als Jiři Kylián ihn für das Nederlands Dans Theater als Tänzer und später auch Choreographen gewinnen konnte. „Jardi Tancat“ war Duatos erstes selbst choreographiertes Ballett, das er 1983 für die Nachwuchsgruppe des NDT geschaffen hatte. Das Werk sorgte für Aufruhr als es 1984 den ersten Preis im Choreographischen Wettbewerb in Köln gewann und wird seitdem mit großem Erfolg vom Nederlands Dans Theater aufgeführt. „Jardi Tancat“ oder „The Closed Garden“ basiert auf den Texten jahrhundertealter katalanischer Volkslieder, die von der spanischen Sängerin Maria del Mar Bonnet vertont und interpretiert wurden. Die Lieder erzählen von dem Elend der spanischen Bauern, die den trockenen Boden bearbeiten und auf Regen warten, der nicht fällt. Duato hat mit „Jardi Tancat“ ein Ballett voller Stärke, Poesie und Schönheit geschaffen: Drei Paare trotzen stolz der kargen Umgebung, indem sie ihre Niederlage nicht akzeptieren und unaufhörlich säen, pflanzen, ernten und dreschen. Das Werk ist voller Dynamik und Ausdrucksstärke. Nederlands Dans Theater | Regie: Jellie Dekker | Choreographie: Nacho Duato UPC A: 807280913590 | Best.Nr.: 91359 | Laufzeit: 58 min | Sprache: EN, ES | Untertitel: EN, DE, FR | FSK: 0 19,95 €* | lieferbar * empfohlener VK The Merry Widow Ronald Hynds dreiteiliges Ballet „The Merry Widow“ nach der Musik von Franz Léhar ist eine aufregende Studioproduktion, die von dem erstklassigen National Ballet of Canada umgesetzt wurde. Der australische Tänzer John Meehan brilliert in der Rolle des Grafen Danilo, der auf Befehl der pontevedrinischen Botschaft durch eine Hochzeit mit der reichen und frisch verwitweten Hanna Glawari – wundervoll gespielt von der kanadischen Primaballerina Karen Kain – den drohenden Staatsbankrott abwenden soll. Raymond Smith tanzt den französischen Attaché Camille, der sich Hals über Kopf in Valencienne, die Frau des Botschafters (Yoko Ichino) verliebt. Mit Karen Kain, John Meehan, Raymond Smith, Yoko Ichino, Charles Kirby, Jacques Gorrissen Ermanno Florio , Kanadisches Nationalballett Choreographie: Ronald Hynd UPC A: 807280912999 | Best.Nr.: 91299 | Laufzeit: 88 min | FSK: 0 19,95 €* | lieferbar AUSLIEFERUNG VERTRETER FÜR DEUTSCHLAND VERTRETER FÜR ÖSTERREICH Auslieferung Deutschland, Österreich Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald-Annerod Niedersachsen / Schleswig Holstein / Hamburg / Bremen Kim Meyer-Bruhns Hallerstr. 3b 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 39 56 09 Fax +49 (40) 39 77 32 [email protected] Buchhandel Seth Meyer-Bruhns Böcklinstraße 26/8 A-1020 Wien Tel. / Fax+43 (0) 1 2 14 73 40 Email [email protected] Kundenbetreuung / Bestellungen Nina Kallweit Tel. +49 (0) 641 - 94393 24 Fax +49 (0) 641 - 94393 89 Email [email protected] Auslieferung und Vertrieb Schweiz Houseware.ch AG Huwilstr. 7 CH-6280 Hochdorf Kundenbetreuung / Bestellungen Rebeca Martínez Tel. +41 (0) 41 379 61 02 Fax +41 (0) 41 377 47 15 Email [email protected] ARTHAUS MUSIK Nordrhein-Westfalen / Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Thomas Ohlsen Berkersheimer Bahnstr. 42 60435 Frankfurt am Main Tel. +49 (69) 36 60 52 05 Mobil +49 152 01 82 92 72 Fax +49 (69) 36 60 52 06 [email protected] Berlin & Neue Länder Robert Nuber Paul-Lincke-Ufer 33 10999 Berlin Tel. +49 (30) 618 12 26 Mobil +49 172 944 91 01 Fax +49 (30) 611 22 93 [email protected] Baden-Württemberg / Bayern Ingrid Augenstein Kemnik GmbH Postfach 101407 78414 Konstanz Tel. +49 (7531) 295 76 Fax +49 (7531) 918 99 49 [email protected] Firmensitz Arthaus Musik GmbH Große Brauhausstraße 8 06108 Halle (Saale) [email protected] www.arthaus-musik.com Geschäftsführung Torsten Bönnhoff Kundenanfragen / Allgemeines Christiane Hinkel Tel. +49 (345) 299 89 49 65 Email [email protected] Email [email protected] Presse Cornelia Pohl Tel. +49 (345) 299 89 49 60 Fax +49 (345) 299 89 49 99 [email protected] MONARDA PUBLISHING HOUSE Große Brauhausstraße 8 06108 Halle (Saale) Tel.: +49 (0) 345 / 470 13 78 Fax: +49 (0) 345 / 470 09 49 [email protected] Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 109137 Gestaltung: Monarda Publishing House // Redaktionsstand: Dezember 2015 Photo Cover: © Monarda Arts Arthaus und das Arthaus Symbol sind eingetragene Marken der STUDIOCANAL GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc