Aarauer Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 • Nr. 3 • 20. Jahrgang Auflage 54´058 • 64´000 Leser Mach 2015-2 Woche ich jede bringt m n Briefkasten in Ihre 4x4. Dacia Duster n. Ziele erreiche amit Sie alle D DIE WOCHENZEITUNG | Delfterstrasse-Süd 10 | 5000 Aarau | Inseratenannahme Telefon 062 838 09 10 | Redaktion Telefon 062 838 09 17 | [email protected] | www.aarauer-nachrichten.ch * ab Bildergalerie Reger Austausch am Wirtschaftssymposium im Kultur- und Kongresshaus Umfrage Wie sieht's eigentlich so mit der Zufriedenheit im Beruf aus? 2 Seite Seite ask!-Jubiläum Zehn Jahre ask! Das wurde mittels Jubiläumsgala angemessen gefeiert 3 Seite Gourmet Die Aargauer Gastro-Lernenden beeindruckten mit ihrem Können 11 Seite AARAU Zum achten Mal findet in Aarau die Aargauer Ausscheidung des School Dance Awards statt Der School Dance Award ist ein vom Departement BKS jährlich durchgeführter Tanzwettbewerb für SchülerInnen der 5. und 6. Primarstufe, Sekundarstufe I und II. Zum achten Mal findet in Aarau die Aargauer Ausscheidung statt. Bild: Donovan Wyrsch Reinmann Im letzten Jahr hat die Tanzgruppe kEINSTEIN den ersten Preis geholt. Werden sie es in diesem Jahr wieder schaffen? sem Engagement seit August gemeinsam mit den Tänzern Choreografien am einstudieren», sagt Simone Walker, Verantwortliche School Dance Award. Am Freitag, 22. Januar, um 12 Uhr, findet die Aargauer Ausscheidung im Kultur & Kongresshaus statt. kEINSTEIN wieder dabei In der Kategorie Sek II hat letztes Jahr die Tanzgruppe kEINSTEIN Who wants to be a Disney Princess? SPEUZER FASNACHT Das Motto der Speuzer Fasnacht lautet «Speuzer Cartoon» Welche Frau möchte nicht oder wollte zumindest einmal als Kind - einmal eine Prinzessin sein? Am Schmudo geht die Speuzer Fasnacht dem Untermotto Disney World. Während Frau sich gerne ein Schloss und ein Krönchen wünscht, so könnte es bei Mann ein Geldspeicher samt Sprungbrett sein. Dagobert Duck lässt grüssen. Los geht's am Schmudo morgens um 4 Uhr. Am Freitag, 5. Februar, folgt der Schnitzelbank-Obe in der Trotte und «SNOW'N'Roll Tiki-Bash» mit drei Live-Bands im Festzelt auf dem Dorfplatz. Kindheitsidol So heisst das Untermotto für den Samstag, 6. Februar. Pokémon, Diddl und weitere Wesen dürften sich zeigen. Ab 19 Uhr sind die Looney Tunes ausser Rand und Band, weiter gehts mit Beizen-Fasnacht, Turnhalle-Party und der Dorf-Fasnacht mit Maskenball. Am Sonn- Montag - Freitag bis 20 Uhr geöffnet Samstag immer bis 18 Uhr tag steht um 14 Uhr der grosse Umzug auf dem Programm. Die Plakette ist obligatorisch! Es folgen Konzerte der Speuzer Guggen und Tambouren. Actionhelden Die Power Rangers, Ninja Turtles und weitere Helden dominieren dann den Dienstag, 9. Februar. Der Kindermaskenball eröffnet den Tag um 14 Uhr. Kinderheitserinnerungen wachet auf, an der Speuzer Fawsnacht! uhl G A NZ IN den School Dance Award gewonnen. Die Sek-II-Schüler der Alten Kanti Aarau sind erneut bereit für die Herausforderung. Fortsetzung auf Seite 2 Kurzprogramm Schmudo, 4. Februar Undermotto Disney World Freitag, 5. Februar SNOW'N'Roll Tiki-Bash Samstag, 6. Februar Untermotto Kindheitsidol Sonntag, 7. Februar 38. Umzug Dienstag, 9. Februar Untermotto Actionhelden www.speuzer-fasnacht.ch DIE NATUR KOMMT IN DIE STADT. Eidg. dipl. Gipsermeister Stationsrain 1 5102 Rupperswil E-Mail: [email protected] www.gipsersteiner.ch www.dacia.c h Mitbestimmung Das stetige Bevölkerungswachstum in der ganzen Schweiz lässt auch die Region Aarau nicht unberührt. Durch einen hohen Wohlstand und gute Sozialleistungen wird der schöne Aargau so schnell nicht aufhören zu wachsen. Das heisst für uns, dass wir uns Gedanken um die Planung der Zukunft mit dem hohen Bevölkerungszuwachs machen müssen. Die Demokratie ist mir wichtig und eine Staatsordnung, wie wir sie in der Schweiz haben, ist weltweit einzigartig. Auch die Art und Weise, wie die Stadträte Aaraus und die umliegenden Gemeinden sich dem Thema des Bevölkerungswachstums und der damit verbundenen Aufgaben annehmen, ist speziell: Es werden Foren organisiert, bei denen sich die Bürger direkt an die Politiker wenden können, um ihre Meinungen zur Planung mitteilen zu können. Eine solche Handhabung der Demokratie ist erachtenswert und trotz meiner Skepsis gegenüber der Politik kriegt sie von mir ein grosses Lob. Doch als ich an einem dieser Foren teilgenommen habe, war ich überrascht. Überrascht darüber, wie wenig Leute sich für den Zukunftsraum zu interessieren scheinen. Allerdings bin ich recht jung und daher vielleicht etwas naiv - ich hatte es mir einfach anders vorgestellt. Falls dem so ist, teilen Sie es mir bitte mit. Schreiben Sie mir Ihre Meinung und zeigen Sie mir, dass die Demokratie lebendig ist! Rinaldo Feusi [email protected] Holzbau Bedachungen Fassadenbau Remo Steiner Tel. 062 897 44 52 Fax 062 897 44 53 Mobile 079 214 75 42 Ä HE *Details unter à propos: Für schöneres Wohnen Gipserarbeiten, Isolationen, Stukkaturen, Brandschutz, Kundenmaurerarbeiten, Rissanierungen IHRER N 19 In Aarau wird wieder getanzt Tanzen bedeutet Freude, Leidenschaft und Liebe zur Musik. Kein Wunder, interessieren sich zahlreiche Jugendliche und Kinder dafür. Der Anstrurm auf den achten School Dance Award im Aargau ist daher auch dieses Jahr wieder gross. Verteilt auf drei Kategorien treten insgesamt 23 Tanzgruppen auf. Es wird unterschieden zwischen SchülerInnen der 5. und 6. Primarstufe, der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II, die gemeinsam mit dem Gymi und der Berufsschule bewertet werden. «Die Kinder und Jugendlichen machen das im freiwilligen Schulsport. J+S Leiterpersonen und Sportlehrpersonen sind mit gros- Fr. 12 900.– Lassen Sie sich ein gutes Stück Natur schmecken. Aarau · Stüsslingen · www.landbeck.ch HANS BLATTNER AG 4663 Aarburg, Tel. 062 791 54 84 Privat Küttigen, Tel. 062 827 14 79 • • • • • • • Holzsystembau Zimmerarbeiten Holzbockbekämpfung Gebäudeisolationen Innenausbau Dachdeckerarbeiten Eternitfassaden www.hbl-aarburg.ch Region Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 Geneviève Gross, die die Choreografien für die Gruppe kEINSTEIN macht und regelmässig mit den Kantischülern trainiert, ist zuversichtlich: «Die Stärken von kEINSTEIN liegen sicher in der grossen Motivation, der Freude am Tanz und dem Auftreten vor Publikum an sich. Dazu sind die Tänzerinnen - und letztes Jahr auch Tänzer - sehr vielseitig und lernfähig», sagt sie über ihre Schützlinge. Die Choreographie sitzt. In den letzten paar Tagen wurde am Feinschliff und am Ausdruck gearbeitet. Wer den Auftritt von kEINSTEIN im letzten Jahr miterlebt hat, weiss, dass die Chancen gut stehen. «Wir versuchen natürlich auch dieses Jahr den Titel zu verteidigen und warten mit einem komplett anderen Stil wie bisher auf, um uns von den übrigen Gruppen zu differenzieren und der Jury zu zeigen, dass kEINSTEIN nicht auf eine Tanzrichtung limitiert ist», sagt Geneviève Gross. Die Gruppe werde zu zwei Titeln mit mehreren Schnitten und Soundeffekten tanzen, verrät die Choreografin. Der eine Song sei «Ghost» von Ella Henderson und der andere «Beautiful» von Lana del Rey. Für alle ein toller Event Natürlich stehe der Spass an erster Stelle, betont die Trainerin von kEINSTEIN. Es sei auch klar, dassdie anderen Tanzgruppen super seien und dass alles möglich ist. «Wir kennen die Konkurrenz und gehen davon aus, dass auch sie ihr 22. Januar 2016 Bestes geben werden und sich gut auf den Event vorbereitet haben. Ein gesunder Ehrgeiz mit gegenseitiger Wertschätzung ist wichtig, um das Niveau und die Stimmung der Veranstaltung hoch zu halten. Alle profitieren davon: Die Tänzer, das Publikum und natürlich der Veranstalter.» Helden & Wesen im Rathaus ausgestellt Bild: KAPO kEINSTEIN, die Frauengruppe Während im letzten Jahr noch einige Männer mit am Start waren, besteht kEINSTEIN inzwischen ausschliesslich aus Frauen. Insgesamt sind es 15 Schülerinnen der 1. bis 4. Klasse der Alten Kanti Aarau. Aysel Cosgun, Daria Meier, Diana Rudanska, Elena Strub, Evrim Köylü, Fabiola Cappiello, Iryna Fedoruk, Isabel Da Costa, Katharina Naegeli, Katja Moroz, Laura Piot, Leona Wetzlinger, Merima Kestic, Sandra Pandurski und Yasmin Ferreira werden am Freitag ihr Bestes geben und versuchen, den School Dance Award erneut zu gewinnen. Wer Sieger wird, entscheidet die vierköpfige Fachjury. Die Gewinner dürfen am Samstag, 12. März nach Siggenthal Station fürs Nordwestschweizer-Finale, wo auch die Gewinner der Vorausscheidungen der Kantone Bern, Basel-Land und Basel-Stadt teilnehmen werden. Bettina Siegwart Aarg. Ausscheidung Freitag, 22. Januar ab 12 Uhr KuK Aarau, Saal 1 Der umgeworfene Fotoautomat. Jugendliche warfen Fotoautomaten um OBERENTFELDEN Zwei Jugendliche warfen am vergangenen Sonntag einen Fotoautomaten um und demolierten ein Fenster. Eine Anwohnerin meldete sich morgens um 4 Uhr bei der Polizei, weil sie verdächtige Geräusche beim Bahnhof wahrnahm. Daraufhin fand die Polizei einen umgeworfenen Fotoautomaten vor. Später hielt eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau vier Jugendliche an. Zwei von ihnen, ein 17- und ein 18-jähriger Zürcher, gestanden, die Sachbeschädigung am Bahnhof Oberentfelden begangen zu haben. Zudem hätten sie in Unterentfelden bei einer Liegenschaft an der Hauptstrasse mit einem Blumentopf eine Scheibe eingeworfen. Beide waren zur Tatzeit stark alkoholisiert. Beide Jugendlichen wurden bei der entsprechenden Anwaltschaft angezeigt. Der Sachschaden dürfte einige tausend Franken betragen. KAPO Reger Austausch AARAU Das Wirtschaftssymposium fand bereits zum elften Mal im Kultur- und Kongresshaus statt. Rund 360 Teilnehmende aus den verschiedensten Branchen trafen sich zur wirtschaftspolitischen Tagung, um sich über herausstechende Talente informieren zu lassen. Ausgezeichnete Referenten unter der Moderation von Franz Fischlin, Redaktor Tagesschau SRF, gaben einen spannenden Einblick in den Themenkreis. Der Veranstaltung war ein herausragender Erfolg beschieden und das Netzwerken beim Apéro riche ein willkommener Zusatzwert. Bild: z.V.g. Die gebürtige Aarauer Künstlerin Pat Noser ist auf Ölmalerei spezialisiert. AARAU Die Künstlerin Pat Noser wurde 1960 in Aarau geboren und wohnt in Biel. Ab dem 25. Januar zeigt sie im Rathaus ihre Ausstellung «Helden & Wesen», die Vernissage beginnt heute um 19 Uhr. Eine Erkundung der seltsamen Schönheit der Lebewesen und Wesensarten, der Vergänglichkeit und der Naturgegenstände. Der Mensch als ein nur oberflächlich gezähmtes Tier, die Ambivalenz als nur vermeintlich zähmbare Oberfläche. Pat Noser inszeniert den Glanz des Abseitigen, teilt ihr Staunen über die Wesen und die Welt. Haben ihre Heldinnen und Helden eine vorläufige Antwort parat? Regina Dürig/uhl Ausstellung von Pat Noser, 25. Januar bis 16. April 2016 im Rathaus Aarau. Vernissage: Heute, 22. Januar, 19 Uhr. Schneeschaufeln für den FCA FUSSBALL Winterliches FC Aarau-Training Bevor der FC Aarau am Dienstag auf der Zehndermatte in Gränichen trainieren konnte, musste erstmal der Schnee weggeräumt werden. Ermöglicht wurde dies durch Helfer der Trinamo AG. Vor dem Training ist nach dem Schneeschaufeln. So oder so ähnlich sah das am Dienstag auch für den FC Aarau auf der Zehndermatte in Gränichen aus. Dass überhaupt trainiert werden konnte, ist der Trinamo AG zu verdanken. Die Sozialfirma für Erwerbslose und psychisch Beeinträchtige stellte die Helfer, um den Platz vom Schnee zu befreien. uhl Bild: z.V.g. Roger Meier (links) und Marco Schällibaum haben angepackt. FCA-Juniorencamp Das traditionelle Juniorencamp des FC Aarau wird zwischen Sonntag, 17. April 2016, und Donnerstag, 21. April 2016, im Aarauer Schachen stattfinden. Natürlich ist auch die 1. Mannschaft wieder mit Autogrammstunde und Fototermin am Camp 2016 verteten. Die Teilnahme am FCA-Juniorencamp ist für alle Kinder und Jugendliche mit den Jahrgängen 2002 bis 2010 möglich. Infos und Anmeldung: www.fca-juniorencamp.ch pd Bild: z.V.g. Scheint doch etwas Spass zu machen. Bild: z.V.g. Für Sie war unterwegs: Peter Remund Man stelle sich vor, der Platz hätte von Hand freigeschaufelt werden müssen... Aktuell 22. Januar 2016 Seite 3 Zehn Jahre Erfolg Roth folgt auf Gossweiler AARAU Daniel Roth wird neuer Stadtschreiber AARAU ask! feiert sein zehnjähriges Jubiläum ask!, das Kompetenz- und Servicezentrum für alle Fragen rund um Bildung, Beruf, Arbeit und Gesundheit des Kantons Aargau, wurde vergangene Woche zehn Jahre alt. Nach einem genauen Blick auf die Ergebnisse der letzten zehn Jahre wird klar, dass es allerhand Grund zum Feiern gab. ask! ist eine privatrechtlich aufgebaute Non-Profit-Organisation. Aus einem Zusammenschluss von vielen kantonalen Beratungsstellen, wie zum Beispiel dem ehemaligen BIZ, ist 2006 ask! hervorgegangen. ask! arbeitet im Auftrag diverser Departemente des Kantons. Es ist die offizielle Fachstelle für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, den Jugendpsychologischen Dienst und die Lehrpersonenberatung. Begleiten, nicht führen Charakteristisch für ask! ist die Ehrlichkeit: «Es bringt nichts, den Jugendlichen etwas zu versprechen, wenn noch wenig Hoffnung auf Erfolg besteht», so Grossrätin Kathrin Scholl. Sie war von An- fang an am Erfolg von ask! mitbeteiligt. «Es gibt Jugendliche, bei denen ist es sinnvoller, ein zehntes Schuljahr oder andere Alternativen zu empfehlen und sie auf Umwegen zu ihrem Erfolg zu führen, anstatt sie zu einer Lehre oder dergleichen zu zwingen. Doch am Ende muss der Jugendliche selber entscheiden, welcher Weg für ihn der sinnvollste ist.» Eine äusserst wichtige Rolle dabei spielen immer noch die Eltern. Und das sei auch gut so. Geschäftsführer Thomas Eichenberger stimmt zu. Er ist ebenfalls einer der Gründerväter von ask! «Die Organisation erfüllt einen wegweisenden- und keinen bestimmenden Zweck.» Jubiläumsfeier Auch bei der Jubiläumsfeier vergangene Woche drehte sich viel um die Förderung von jungen Geistern. Doch es gab auch genügend Momente für Provokationen zwischen ask! und der Politik bezüglich der Kürzungen, welche aber das muss man sagen - immer im humorvollen Ton geäussert wurden und mit viel Witz auch die Gäste zum Schmunzeln und Nachden- ken anregten. Auch Dr. Prof. Peter Schneider wandte sich zu Wort mit einem Referat über das mehr oder weniger absurde «Feelgood- Management». Musikalisch untermalt wurde der Abend vom bezaubernden Ensemble der Alten Kanti. Mit zwei Geigen, einem Akkordeon und einer äusserst beeindruckenden Typewriterin. Auch durch Zahlen bestätigt Ein interkantonaler Vergleich zeigt, dass im Aargau sehr viele Jugendliche direkt eine Berufslehre anfangen. Dies ist zum einen ein Segen für die Wirtschaft und zum anderen eine Bestätigung für das Bildungssystem, in dem ask! sehr stark vernetzt ist. So geht die Firma mehrmals im Jahr in die Schulen im ganzen Kanton und bietet ihre Hilfeleistungen an. Im Jahr 2015 haben rund 12‘050 Leute eine persönliche Beratung aufgesucht. Zum Schluss bleibt zu sagen, dass der gute Start ins Jahr 2016, trotz der kantonalen Kürzungen, welche auch ask! betreffen, gelungen ist. Rinaldo Feusi Impressionen auf Seite 11 Per 1. Mai 2016 wird Daniel Roth seine Stelle als Stadtschreiber antreten. Der 44Jährige lebt mit seiner Familie in Aarau und arbeitete bisher bei der Bundesverwaltung. Nach 32 Dienstjahren bei der Stadt Aarau geht Stadtschreiber Dr. Martin Gossweiler per Ende April 2016 in Pension. Als Nachfolger hat der Stadtrat den Aarauer Daniel Roth gewählt. Der 44-jährige Rechtsanwalt leitet seit 2010 den Rechtsdienst des Eidgenössischen Finanzdepartements in Bern. In dieser Funktion nimmt er bereits heute unterschiedlichste Aufgaben an der Schnittstelle von Exekutive, Legislative und Verwaltung wahr. Ein gebürtiger Aarauer Daniel Roth ist in Aarau aufgewachsen, wo er auch die Schulen besucht hat und heute mit seiner Familie zu Hause ist. Er studierte an der Universität Bern Rechtswissenschaften und erwarb im Anschluss das Anwaltspatent. Seinen beruflichen Werdegang startete er mit der Tätigkeit als Rechtsanwalt in Kanzleien in Zürich. Danach leitete er bei der Neuen Aargauer Bank den Bereich Liquidationen/Sanierungen und wechselte im Jahr 2004 zur Eidgenössischen Bankenkom- Bild: z.V.g. Per 1. Mai neuer Aarauer Stadtschreiber: Daniel Roth. mission (heutige Finanzmarktaufsicht), wo er zuletzt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung verschiedene leitende Positionen wahrgenommen hat. Neben einem Nachdiplomstudium in internationalem Wirtschaftsrecht absolvierte Daniel Roth verschiedene Führungslehrgänge. Diese Weiterbildungen und seine nebenberuflichen Tätigkeiten, z. B. als Stiftungsrat in der Pensionskasse der katholischen Landeskirche Aargau oder als Dozent zum Finanzmarktrecht, runden das Profil des neuen Stadtschreibers ab. pd Wenn es sticht und blockiert – wann operieren? Bild: rfb Die drei Musketiere: Sie waren von Anfang an dabei. Von rechts: Kathrin Scholl, Susanna Häberli und Thomas Eichenberger. AARAU Die Schulter ist ein anatomisch komplexes Gelenk. Bänder, Muskeln und Knochen liegen sehr nahe beieinander und sind für Schädigungen anfällig. Im Alltag ist das Schultergelenk hohen Belastungen unterworfen. Ausserdem sind die Ansprüche, die wir an unsere Beweglichkeit stellen – auch für sportliche Betätigungen – hoch. In der chirurgischen Behandlung von Schultererkrankungen oder -verletzungen wurden enorme Fortschritte erzielt: Arthroskopische Eingriffe ersetzen grössere Operationen. Bei schweren Arthrosen zeigt der Einsatz künstlicher Gelenken gute Resultate. In welchen Fällen braucht es einen Chirurgen? Antworten und Alternativen zur OP. pd Öffentliche Informationsveranstaltung, Mittwoch, 27. Januar, ab 19 Uhr im Kantonsspital Aarau, Hörsaal 1. Wie zufrieden sind sie mit Ihrem Beruf? Johannis Avramakis, Oftringen Brigitte Hiestand, Aarau Peter Schneider, Zürich Astrid Kuhn, Schinznach Daniela Härdi, Aarau «Vor sieben Jahren habe ich bei Ask! angefangen. Seither arbeite ich dort in der Entwicklung. Es hat mir von der ersten Sekunde an sehr gefallen. Seither gleicht kein Tag dem anderen und das ist, was mich glücklich macht. Die Arbeit für junge Menschen - auch wenn sie teils nur im Hintergrund stattfindet - macht mich sehr glücklich.» «Auf mehreren Umwegen bin ich zu meinem momentanen Beruf gekommen. Angefangen habe ich in der Informatik, doch dies, habe ich gemerkt, ist nichts für mich. Und so wechselte ich zu der Psychologie. Meine Arbeit erscheint mir sinnvoll und hilfreich. Deswegen bin ich mit meiner Tätigkeit sehr zufrieden». Dr. Prof. Peter Schneider ist Psychoanalytiker und war Referent an der Jubiläumsfeier zum zehnten Geburtstag von Ask!. Auf unsere Frage antwortete er wie gewohnt kurz und elegant: «Ich arbeite als Chef de Service in der AMAG in Schinznach und bin Prüfungsexpertin. Ich wurde für meinen Beruf vorgeschlagen und habe das Angebot sofort angenommen. Dies war ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist. Ich liebe die Arbeit in der Gastronomie und kann mir nicht vorstellen, etwas anderes zu machen.» «Ich bin Fachlehrerin und ÜK-Instruktorin für auszubildende Servicefachangestellte. Nach der Lehre habe ich die höhere Fachprüfung absolviert und weiss seither, dass dies der perfekte Beruf für mich ist. Meine Lernenden bestätigen mich immer wieder. Die Arbeit mit und für den Nachwuchs war immer mein Traum gewesen.» Für Sie war unterwegs: Rinaldo Feusi «Bis auf den Fakt, dass ich damit mein Geld verdienen muss, bin ich zufrieden.» Kurse Aus- und Weiterbildung PC Kursangebot der Pro Senectute Aargau Weiterbildungskurse für grossen Wettbewerbsvorteil im Bildungszentrum BBZ Bedienung PC Windows Infoabend HR-Fachfrau/HRFachmann Grundkurs der Pro Senectute Aargau für die Bedienung PC Windows 7 EK. Die Kursdaten sind der 24. Februar und der 2. März 2016. In diesem Grundkurs lernen Sie alle Elemente, die für die Bedienung eines Computers erforderlich sind, kennen: Wie Sie eine Maus bedienen, welche speziellen Tasten sich auf einer Tastatur befinden, wie man Bild und Ton einstellt. Sie erfahren, wozu Programme verwendet werden, wie man sie findet und startet. Sie entdecken auch die Programme, welche im Betriebssystem bereits enthalten sind. Sie lernen, wie man Dateien findet und öffnet. Sie können Ordner erstellen und persönlich organisieren. Anmeldung und weitere Infos, weitere Kursangebote und Führungen: Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Aarau, Bachstrasse 111, 5000 Aarau Telefon 062 837 50 40 oder [email protected]. Bedienung PC Windows 7 EK Daten: 24. Februar und 2. März Zeit: 14:00-16:15 Uhr Anmeldeschluss: 14. Februar Weiterbildungszentrum in Lenzburg Durch Weiterbildung zum Erfolg Das Lenzburger Weiterbildungszentrum ist ein Lehrgangsanbieter für Menschen aus diversesten Berufs- und Tätigkeitsbereichen. Möchte man sich zum Automobildiagnostiker, zum Automobil-Werkstattkoordinator oder zum Instandhaltungsfachmann weiterbilden, dann ist das Weiterbildungszentrum der richtige Ansprechpartner. Auch Berufsbildnerkurse und Weiterbildungsangebote in anderen Feldern werden angeboten. Ob Holzbau, Werkdienst, Informatik, Führung und Persönlichkeit, Vereins- ZOFINGEN Professionelles Personalmanagement hat in jedem Unternehmen eine Schlüsselfunktion. Besonders in der heutigen Zeit, in welcher betriebswirtschaftlich hohe Anforderungen an die Firmen gestellt werden, erhalten die Qualifikationen jedes Einzelnen einen entscheidenden Vorteil. Personalfachleute haben die Aufgabe, die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu finden, zu fördern und auch zu bewahren. Dabei spielen Kommunikationsfähigkeit, unternehmerisches Denken, Interesse an Menschen, aber auch betriebswirtschaftliche Überlegungen und ad- sen. Der berufsbegleitende Bildungsgang startet in Zofingen am 23. April 2016 und dauert drei Semester. Informationen erhalten Sie am Infoabend vom 16. Februar 2016, 19.00 Uhr in Zofingen oder auf www.bwzofingen.ch. pd Bild: Bildungszentrum BBZ ministrative Fähigkeiten eine grosse Rolle. Die Weiterbildung zur HRFachfrau oder zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis bereitet die Teilnehmenden optimal auf die eidg. Prüfung vor. HR-Fachleute haben vielfältige verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten im Personalwe- Berufs- und Weiterbildung Zofingen Frau Beatrice Gabriel Bildungszentrum (BZZ) 4800 Zofingen [email protected] 062 745 56 01 management sowie Freizeit gehört zu den Spezialgebieten des Lenzburger Zentrums. Die Angebote sind unabhängig von Alter oder Herkunft an alle lernfreudigen Menschen gerichtet. Es wird auf Werte wie Partnerschaft, Respekt und Toleranz aufgebaut. Qualität zeichnet das WBZ aus: Die Qualität der Ausbildungen wird regelmässig aufs Genauste untersucht. Wirtschaftliches und leistungsorientiertes Arbeiten wird grossgeschrieben. Der Kundennutzen und die Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt. pd/rfb Bild: Bildungszentrum BBZ Bild: wbz Ausbildung Klassische Massage Entdecke neue Talente in dir und erlerne die Arbeit mit und am Menschen. Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Einstieg jederzeit möglich. Individueller Unterricht. Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie 062 823 83 83 www.bodyfeet.ch Region / Sport 22. Januar 2016 Seite 5 Zu viele verpasste Chancen EISHOCKEY Argovia Stars verlieren das Sechspunktespiel im Kampf um die Playoffs Es waren 127 Zuschauer, die am vergangenen Samstag auf der KEBA in Aarau Zeuge wurden, wie die Argovia Stars es trotz anfänglicher Überlegenheit verpassten, den EHC Unterseen-Interlaken vorentscheidend um die Playoffplätze zu distanzieren. Mangelnde Effizienz führte zu einer vermeidbaren Niederlage. Das Heimteam begann stark und erspielte sich gegen den anfänglich klar schwächeren Gegner zahlreiche Chancen, welche leider nicht zu einer frühen Führung ausgenutzt werden konnten. Erst in der 17. Minute traf Barz in Überzahl zum 1:0. Als kurz darauf das 2:0 fiel, schien der Bann gebrochen. Nur 17 Sekunden später gelang den Gästen jedoch völlig überraschend und entgegen dem Spielverlauf der Anschlusstreffer. Vernichtender Gegenschlag Das zweite Drittel ging in ähnlichem Stil weiter: Die Argovia Stars waren das spielbestimmende Team, konnten aber die Vorteile nicht in Tore ummünzen. Oft wurde zu kompliziert gespielt. Der EHC Unterseen-Interlaken konnte sich durch Kampf und etwas Glück schadlos halten und holte ab der 36. Minute zu einem vernichtenden Gegenschlag aus: Innerhalb von vier Minuten buchten die kaltblütigen Gäste drei Tore, plötzlich stand es 2:4. und man ist deutlich über dem Strich platziert. Der Dämpfer vom vergangenen Wochenende könnte ein Weckruf für die kommenden wichtigen Spiele sein. Das nächste Heimspiel in der Meisterschaft findet am 30. Januar um 17.30 auf der KEBA in Aarau statt. Bild: Clive Welter Marc Gisin und seine Kollegen zeigten sich im Abschluss zu wenig kaltblütig. Keine Wende Von dem Schock aus dem zweiten Abschnitt konnte sich die junge Mannschaft aus dem Aargau dann nicht mehr erholen. Die Scheibe wollte an dem Abend einfach nicht so, wie das Team es gerne gehabt hätte. Entsprechend gelangen den Unterseern in der 49. und 53. Minute noch die Tore zum zwischenzeitlichen 2:6. Das 3:6 in der 60. Minute durch Simmen war lediglich Resultatkosmetik. Weckruf Obwohl die Argovia Stars es in diesem Spiel verpassten, den Gegner auf 10 Punkte Distanz zu bringen, sind die Chancen für die Playoffqualifikation nach wie vor sehr gut Sieg in der Cup Quali Am Dienstagabend war Cup-Fight angesagt auf der KEBA: Phase 2 der Qualifikation für den Cup der Saison 2016/17. Der Gegner vor 95 Zuschauern hiess EHC Adelboden. Die Vorentscheidung fiel bereits im ersten Drittel. Die Argovia Stars führten nach 20 Minuten bereits mit 3:0. Und nach nur gerade 43 Sekunden im Mitteldrittel stellte Christoph Fabian Frei auf 4:0. Überhaupt hatten die beiden Freis Hauptanteil am famosen Start der Aargauer. Christoph Frei und Christoph Fabian Frei glänzten mit jeweils drei Skorerpunkten. Spannend wurde es erst ganz zum Schluss nochmals. Als in der 57. Minute beim Stand von 4:2 für die Stars ein Adelbodner Spieler auf die Strafbank musste, schien das Spiel entschieden. Dennoch gelang den Berner Oberländern 41 Sekunden vor Schluss in Unterzahl der Anschlusstreffer. Er kam allerdings zu spät. Somit zeigten die Argovia Stars eine gelungene Reaktion auf das Meisterschaftsspiel gegen Unterseen-Interlaken. Clive Welter/uhl Bild: z.V.g. Franceso Russo. Bild: z.V.g. Patrick Rossini. Ein Duo für den FC Aarau FUSSBALL Zwei Zuzüge aus der Südschweiz Der FC Aarau hat zwei weitere Zuzüge zu vermelden. Von Lugano kommen Patrick Rossini und Franceso Russo in die Kantonshauptstadt. Der FC Aarau hat im Hinblick auf die bevorstehende Rückrunde in der Challenge League zwei weitere Spieler verpflichtet. So wurde Patrick Rossini bis zum Ende der Saison vom FC Lugano ausgeliehen, wo er noch bis 2018 unter Vertrag steht. Der 27-jährige Angreifer war in der Vorrunde mit vier Treffern zweitbester Torschütze bei den Tessinern. Einst wechselte Rossini von Bellinzona in den Nachwuchs von Inter Mailand. Den Durchbruch schaffte er einst beim FC Schaffhausen. In der Munotstadt erzielte er insgesamt 65 Tore in 100 Meisterschaftsspielen, was ihm als Torschützenkönig der ChallengeLeague-Saison 2013/14 einen Vertrag beim FC Zürich einbrachte. Vor einem Jahr kehrte er ins Tessin zurück und hatte mit sieben Treffern in der Rückrunde massgeblichen Anteil am Aufstieg von Lugano. Auch Francesco Russo spielte zuletzt beim FC Lugano. Der 34-jährige Torhüter stand in der ersten Saisonhälfte regelmässig zwischen den Pfosten beim Super-LeagueAufsteiger, nachdem er schon in den vier Spielzeiten zuvor als Stammkeeper bei den Bianconeri tätig gewesen war. Bislang bestritt er für die Luganesi 150 Ligapsiele. Hingegen hat der FC Aarau die laufenden Verträge mit Henry Acosta und Petar Sliskovic im gegenseitigen Einvernehmen per sofort aufgelöst. pd Gelungener Saisonstart für Karin Kennel Finaleinzug verpasst TENNIS Die Entfelderin Karin Kennel (WTA 687) hat bei einem mit 10'000 Dollar dotierten ITF-Turnier im tunesischen Hammamet das Endspiel erreicht. Damit wird sie sich in der Weltrangliste um rund 70 Ränge verbessern. Erstmals seit März 2014 hat sie sich wieder für das Endspiel eines Einzel-Profiturniers qualifizieren können. Damit gelang der 20-Jährigen ein vielversprechender Start in die neue Saison. Eine Saison, in der die ehemalige 409 der Weltrangliste endlich wieder an alte Erfolge anknüpfen will. Ins Endspiel kam Kennel noch ohne Satzverlust. Dort unterlag sie aber mit 3:6 und 3:6 an Angelica Moratelli. fba BASKETBALL Aarau scheitert im Cup-Halbfinale Vergangenen Samstag empfingen die NLA-Damen des BC Alte Kanti Aarau in der Telli Sporthalle den aktuellen Leader Elfic Fribourg. Die ungeschlagenen Gäste schienen bis zum Anpfiff verwundbar, zeigten dann aber der vollen Halle, wieso sie in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Einer solchen Intensität standen die Aarauerinnen noch nie gegenüber. Wie ein Wirbelsturm fegten die Gäste aus Fribourg in den Startminuten über das Parkett. Höchste Konzentration, gepaart mit überdurschnittlicher Präzision, führte bereits im Startviertel zu einem zweistelligen Rückstand, von dem sich Aarau nicht mehr erholen würde. Besonderer Test Der Sieg war schon früh in weite Ferne gerückt, doch der eigentliche Test für die Robustheit des Teams sollte erst noch folgen. Die Aarauerinnen hätten nämlich nach ihrem Anfangstief durchaus noch weiter zurückfallen können, doch es gelang ihnen, sich so weit zu fangen, dass auch die eigenen Fans jubeln durften. Aarau kam sogar von zwischenzeitlich zwanzig Punkten Rückstand wieder bis auf acht Zähler heran. Doch für die Wende reichte es gegen ein abgeklärtes Fribourg nicht. Bild: wr Im Leutwiler Moos ist eine 1'000 Meter lange Skatingspur gezogen. Bild: Jost Künzli Einfach wurde es Fribourg trotz Fehlstart nicht gemacht. Ein nächster Schritt Mit Blick auf den gesamten bisherigen Saisonverlauf kann diese Niederlage durchaus als nächster Schritt in der Entwicklung des Kaders betrachtet werden. Dies deshalb, weil Aarau das Spiel trotz des demoralisierenden Fehlstarts und der bisher höchsten Intensität über weite Strecken ausgeglichen gestalten konnte. Insgesamt war Fribourg an diesem Tag allerdings klar besser, und zieht verdient mit 84 : 61 in den Schweizer Cupfinal ein. Yannick Ngarambe Kleine Schlaufe gespurt LANGLAUF Nach den Schneefällen der letzten Tage ist der Leutwiler Loipenmeister Beni Gloor aktiv geworden. Allerdings reicht die nicht allzu dicke Schneeschicht im Leutwiler Moos nur für eine zirka einen Kilometer lange Skatingpiste. Diese ist ab sofort frei benützbar. Ausgangspunkt ist das Schützenhaus Leutwil. Dort stehen auch Parkplätze zur Verfügung. Aktuelle Informationen sind im Internet unter www.loipeleutwil.ch zu finden. wr Interview mit der Präsidentin Angelika Basler Ihre Gastgeber Lepa und Enes Handanović Hauptstrasse 49 5024 Küttingen Tel. 062 827 21 06 Fax 062 827 06 51 [email protected] Holzbau Bedachungen Fassadenbau HANS BLATTNER AG Wallgrabenweg 9 4663 Aarburg Tel. 062 791 54 84 Fax 062 791 54 86 Wir empfehlen uns für: – Zimmerarbeiten, Treppenanlagen, Innenausbau – Dachstockbehandlungen gegen Hausbockbefall – Dachdeckerarbeiten – Estrichböden, Kellerdecken, Fassaden-Isolationen – Hinterlüftete Eternitfassaden www.hbl-aarburg.ch www. hbl-aarburg.ch Wasserfluestr. 10 5024 Küttigen Tel. 062 839 80 55 Unsere Anlage. Unsere Bank. Hauptsitz Hauptstrasse 10 5052 Küttigen Geschäftsstellen Erlinsbach und Lostorf www.cke.clientis.ch 125 Jahre STV Küttigen, imposant! Wie lange sind Sie selber schon dabei? Meine Turnkarriere begann vor ca. 25 Jahren beim STV Küttigen. Bis heute bin ich aktiv in den Sparten Team Aerobic und Geräteturnen. Wie hat sich der Turnverein in der Zeit, in der Sie dabei sind, verändert? Als ich in die Mädchenriege eintrat, bestand der Turnverein aus einer Herren- und einer Damenriege. Diese beiden Sektionen haben sich vor 12 Jahren zum STV Küttigen zusammengeschlossen. Unser Frauenanteil ist seither deutlich gestiegen, was uns sehr freut. Natürlich ist aber auch männlichen Zuwachs jederzeit sehr willkommen. Was macht diesen Traditionsverein so besonders? Einerseits verbindet uns natürlich die Leidenschaft zum Turnen – und das schon über 125 Jahre. Daneben ist es aber sicherlich auch unsere Kollegialität, der Teamgeist und die grosse Einsatzbereitschaft aller Mitglieder. Welche besonderen Aktivitäten stehen im Jubiläumsjahr an? Das Highlight unseres Jubiläumsjahres ist natürlich der Kreiscup, den wir in Küttigen durchführen dürfen. Daneben stehen auch die Kantonalmeisterschaft, das Turnfest in Thun, diverse Volleyball- und Unihockeyturniere, die Schweizermeisterschaft im Vereinsgeräteturnen und natürlich unser Turnerabend als Jahresabschluss auf dem Programm. Wie Sie sehen, sind wir auch im Jubiläumsjahr sehr engagiert. Erzählen Sie uns etwas über den Kreiscup, der im Mai über die Bühne gehen wird? Der Kreiscup ist ein Wettkampf, an dem sich verschiedenste Turnvereine in den Sparten Geräteturnen, Team Aerobic und Gymnastik messen können. Der beste Verein aus dem Kreis Aarau-Kulm wird zum Kreismeister 2016 gekürt. Ich nehme an, die Vorbereitungen laufen schon? Ja, die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Nun warten wir gespannt auf die Anmeldungen der Vereine und hoffen auf möglichst viele Teilnehmer. Angekündigt ist ein rauschendes Fest. Wie darf man sich das beim STV Küttigen vorstellen? Wer bereits an Turnwettkämpfen teilgenommen hat oder als Zuschauer dabei war, weiss, wie schwungvoll diese Feste sind. Es wird neben den turnerischen Höhepunkten auch für das leibliche Wohl gesorgt und für die Nachtschwärmer gibt es eine Bar. Am besten kommen Sie einfach vorbei und lassen sich vor Ort von der guten Stimmung überzeugen. Was erhofft sich der Verein schlussendlich vom grossen Jubiläumsjahr? Wir möchten unsere Leidenschaft zum Turnen in Küttigen zum Ausdruck bringen und hoffen, dass wir am Kreiscup viele verschiedene Gesichter sehen und allen Teilnehmern und Besuchern ein tolles Fest bieten können. Vielen Dank! Fragen: Adrian Uhlmann Anmeldung zum Kreiscup und alle weiteren Informationen unter: www.stvkuettigen.ch. Möchten Sie sich Ihren Traum erfüllen und in die Zukunft investieren? Mit unserer transparenten und umfassenden Anlageberatung fahren Sie genau richtig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. [email protected] STV Mitglied www.holzbau-wehrli.ch Der STV Küttigen Der STV Küttigen besteht aus vier Kategorien: STV Aktive, STV Jugend, Frauenriege und Männerriege. Wir stellen sie kurz vor: STV Aktive Die STV Aktiven setzen sich aus unterschiedlichen Sportgruppen zusammen. Fitness, Beweglichkeit und Koordination werden auf unterschiedlichste Art trainiert. Da ist bestimmt für jeden und jede etwas dabei! Schau einfach rein, wir freuen uns auf dich! STV Jugend Die STV Jugend ist offen für jedes neue Gesicht und bietet der Küttiger Jugend die Bewegung, die es braucht! «Wir sind nicht auf Sieg aus, sondern unser Motto ist: Dabei sein ist ALLES! Dabei sein darf JEDE/R!» Frauenriege Training am Dienstag: 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der neuen Turnhalle Stock. Keine Mitgliedschaft erforderlich. Unkostenbeitrag: 7 Franken pro Abend GRUPPE 1 / 20.00 Uhr Fitness 35+ GRUPPE 2 / 20.00 Uhr Fitness 55+ GRUPPE 3 / 19.00 Uhr (nur im Winterhalbjahr) Turnen für die Seniorin Männerriege Training am Donnerstag: ab 19.45 Uhr in der neuen Turnhalle Stock 19.45 – 20.15 Uhr: Freiwilliges Spielen (Faustball, Volleyball, etc.) 20.15 – 21.45 Uhr: Gezieltes Training für unseren Körper und Geist. www.stv-kuettigen.ch Beat Bolliger Bodenbeläge GmbH – Winterrabatt für alle Neuaufträge – 10% Rabatt Januar und Februar 2016 Rosenbergstrasse 49 | 5024 Küttigen Mobile 079 318 69 86 Auf 33Etagen Etagen rollstuhlrollstuhl- und und invalidengängig invalidengängig Auf Bis Anfang Wir Mai empfehlen: empfehlen wir täglich: *** Fitnessund Fondue chinoise à discrétion Fr. 36.– Grillspezialitäten 5 Sorten Fleisch, Gemüse, Pommes frites, zu Sommer-Hitpreisen Reis. div. Saucen und Garnituren Jeden Sonntag: *** Jeden Sonntag: Brunch-Buffet vom Heuwagen Brunch-Buffet vombegehrt) Heuwagen (was dein Herz (was dein Herz begehrt) Fr. 23.– Fr. 23.– *** Party-Service jedenAnlass Anlass Party-Service für für jeden Wirfreuen freuenuns, uns,Sie Sie verwöhnen verwöhnen zu Wir zudürfen. dürfen. Familie Familie E. und B.Michel Michel-Felder Telefon Telefon 062 062 827 827 17 17 67 67 E-Mail: [email protected] www.restaurant-traube.ch www.restaurant-traube.ch Restaurant Traube, Küttigen AG Wir suchen in junges Team Servicefachfrau Jungkoch / in sowie Haus und Küchenhilfe Interessenten melden sich bei Fam. B. Michel - Felder Tel. 062 / 827 17 67 Bewerbungen mit Lebenslauf an [email protected] oder / Post Hauptstrasse 51 5024 Küttigen Öffnungszeiten: Mo-Fr 14.00 – 18.30 Sa 08.00 – 14.00 Do geschlossen www.bikerich.ch [email protected] 062 827 39 20 079 776 34 88 durchDACHt dicht Flachdacharbeiten · Abdichtungen · Spenglerarbeiten Küttigen · www.aarebau.ch · 062 839 00 30 Zofingen stellt sich vor Theateraufführung im Stadtsaal in Zofingen am 18. Februar um 20 Uhr M+A Nobel GmbH Marcel Nobel Hotel Paradiso mit Familie Flöz Keramische Wand- und Bodenbeläge Die FAMILIE FLÖZ mit ihrem poetischen und komödiantischen Masken-Theater ist international auf Tournee - in dieser Saison kommen sie nach Zofingen! Stöckliackerweg 15 4800 Zofingen 062 751 13 10 079 647 04 53 076 320 60 23 [email protected] [email protected] Bizarres geschieht im traditionsreichen Hotel Paradiso, dem kleinen, von der Seniorchefin mühsam zusammen gehaltenen Familienbetrieb in den Bergen. Eine Heilquelle verspricht Linderung seelischer und körperlicher Nöte und über der Eingangstür glänzen vier Sterne. Doch am Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Der Sohn des Hauses träumt von der großen Liebe, während er sich mit seiner Schwester einen erbitterten Kampf um die Führung des Hotels liefert. Das Dienstmädchen bestiehlt die Gäste und der Koch zersägt nicht nur Schweinehälften... Als der erste Tote auftaucht, geraten alle, Personal und Gäste, in einen Strudel bitterböser Ereignisse. Nie war die FAMILIE FLÖZ böser und abgründiger. Ein Alpen-Traum voll von schwarzem Humor, stürmischen Gefühlen und einem Hauch Melancholie. Regie: Michael Vogel Masken: Hajo Schüler, Thomas Rascher Bühne: Michael Ottopal pd Do 18. Februar 2016 / 20 Uhr / Stadtsaal Zofingen Vorverkauf: Stadtbüro Zofingen www.starticket.ch Tel. 0900 325 325 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz. Kirchplatz 12 · 4800 Zofingen · Telefon 062 751 00 35 · Fax 062 751 48 35 www.leutwylerbeck.ch · [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 7 – 18.30 / Sa 7 – 16 / So 7.30 – 11 Uhr Bild: Michael Vogel Büromöbel Bürostühle re nse u e i nS e: che epag ept.ch u s Be e Hom conc e neu .offic w w w Die Familie Flöz im Hotel Paradiso. 100% W Ristorante Pizzeria IR 7 verschiedene Programme Melamin oder Echtholz, div. Farben Bürostühle 20% Rabatt, 100% WIR solange Vorrat Besuche nach telefonischer Vereinbarung Office Concept Zofingen GmbH Aarburgerstrasse 13, 4800 Zofingen Tel. 062 752 84 19, Fax 062 752 84 23 E-Mail: [email protected] Massimo Lonano bis 30. Januar 2016 20% 20 % Rabatt 20% 20% Antco Gastro AG Vordere Hauptgasse 34 4800 Zofingen Telefon 062 751 93 77 Fax 062 752 24 07 www.ristorante-schützenstube.ch auf das gesamte Sortiment (ausser bereits reduzierte Artikel und Netto) Ihr Haushalt-Fachgeschäft in der Zofinger Altstadt DIENSTAG RUHETAG Für unseren Kunden suchen wir per sofort einen Baumaschinen- oder Landmaschinenmechaniker Ihre Aufgaben: - Ausführung von Reparaturen und Revisionen an Kleingeräten und Maschinen - allgemeines Arbeiten in der Werkstatt oder mit dem Servicewagen auf den Baustellen. JG Work Scout AG Nordstrasse 7 4665 Oftringen [email protected] Ihr Anforderungsprofil: - Ausbildung als Baumaschinen- oder Landmaschinenmechaniker - einige Jahre Berufserfahrung - sehr gute Kenntnisse in Hydraulik und Pneumatik - gute Auffassungsgabe und qualitätsbewusste Arbeitsweise - Organisationsflair, Zuverlässig, und Belastbarkeit - sehr gute Deutschkenntnisse - Führerausweis Kat. B Ihr Partner für Stellenvermittlung! Wir sind laufen auf der Suche nach: - Maler - Schreiner - Lagermitarbeiter - Fenstermonteure - Landschaftsgärtner - Landmaschinenmechaniker - Gerüstbauer - Metallbauer - Elektromonteur - Heizungsmonteur - Sanitärmonteur - Gipser - Maurer - Storenmonteur - Automechaniker - Zimmermann - CNC - Mechaniker - Isolierer Ein paar Facts zur Thut-Stadt Zofingen in Zahlen Lage und Verkehr: - ca. 439 m über Meer - ca. 50 km von Basel und Luzern und ca. 60 km von Zürich und Bern entfernt - Nähe Autobahnanschlüsse A1 (ZürichBern) und A2 (Basel-Luzern) - Bahnhof mit Schnellzugshalten sowie Park and Ride; regionales Busnetz Gaberthüel Therese Bevölkerung: - ca. 11'300 Einwohner (inkl. Ortsteil Mühlethal) - ca. 55 % Protestanten und 35 % Katholiken - Ausländeranteil ca. 15 % Finanzen und Steuern: - Steuerfuss = 102 % (eine der steuergünstigsten Gemeinden im Bezirk) - Steuerkraft = ca. 30 Mio. Franken Gewerbe und Industrie: - ca. 8'500 Arbeitsplätze Bilder, Einrahmungen Buchbinderei Stadtbüro Zofingen Stadtbüro Zofingen Stadthaus Kirchplatz Kirchplatz 26 CH-4800 Zofingen Tel. 062 745 71 72, Fax 062 745 71 74 E-Mail: [email protected] Rathausgasse 11 ∙ 4800 Zofingen Tel. 062 751 77 56 Worauf warten? Jetzt starten! Abneh hmen mit Lebenslustt statt Diätfrust ─ genuss svoll, gesund und erfolgreich. Begrüssen Sie den Frühling mit einer oder zwei Kleidergrössen kleiner. Lernen S Sie Ihren persönlichen Stoffwe ec e chsel kennen und esc sen Sie e genussvoll das, was Ihr Kör rp r per braucht und die p Pfunde w werden purzeln. - 20 k g Warten S Sie nicht länger - rufen Sie jetzt a an - Tel. 062 752 07 14. Mit ParaM MediForm Zofingen haben auch h Sie Erfolg. Von Ärzten empfohlen Gabriella Almeida aus Oensingen ist 20 kg leichter Seit 24 Jahren die nachhaltigste Lösung ParaMediForm Zofingen Sylvia von Rotz-Wuffli Niklaus-Thut-Platz 23 4800 Zofingen [email protected] www.paramediform.ch Institut für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme Tel 062 752 07 14 Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben Zofingen stellt sich vor Bild: z.V.g. Keith Richards steht als Symbol für den echten alten Rock’n’Roll. Piazza Party am Freitag, 26. Februar, 21 bis 2 Uhr DJ Hasi rockt zu «Born To Be Wild» Nach den beiden erfolgreichen Piazza-Parties im Zofinger Stadtsaal letztes Jahr steht bereits die nächste heisse Nacht mit den grossen Hits der unvergesslichen Rock-Epoche an. Und zwar am Freitag, 26. Februar, ab 21 Uhr. Highlights 2016 | Stadtsaal Zofingen Musik & Theater Zofingen, Hintere Hauptgasse 20, 4800 Zofingen, 062 752 50 40, info@kulturzofingen.ch SCHAUSPIEL/MASKENTHEATER LESUNG/MUSIK COMEDY Donnerstag, 18. Februar 2016, 20 Uhr Mittwoch, 6. April 2016, 20 Uhr Donnerstag, 12. Mai 2016, 20 Uhr Mit FAMILIE FLÖZ, Berlin Mein persönlichstes Programm. Am Klavier begleitet von Irmgard Schleier. Hotel Paradiso Eva Mattes erzählt, liest, singt Hutzenlaub & Stäubli: Sister App Das ganze Programm sowie Abobestellungen unter www.kulturzofingen.ch Ein Abo lohnt sich! NEU: LEVORG 4×4. AB FR. 27’900.–. DER SCHÖNSTE KOPFENTSCHEID. An der nächsten Piazza Party legt DJ Hasi unter dem Motto «Born To Be Wild» auf. «Ich werde die Musik spielen, welche unsere Generation noch in den Ohren hat, die grossen Klassiker der Rock-Musik,» prophezeit Hansruedi «Hasi» Müller, der stadtbekannte lokale DJ-Matador. Nicht von ungefähr wurde als Symbol für diese Epoche für die Plakate das Konterfei der urchigsten RockIkone gewählt, Keith Richards, Gitarrist der Rolling Stones, von dem der bezeichnende Witz kursiert: Für jede Zigarette, die du rauchst, nimmt dir der liebe Gott eine Stunde von deinem Leben – und schenkt sie Keith Richards… Stones, Floyd, Deep Purple, Zappa, Zeppelin, Who – das ist die Musik, die DJ Hasi schon immer mal wieder richtig abdrücken wollte: «Das Konzept dieser Party entspricht genau meinem Stil. Darum freue ich mich richtig auf diese Party und hoffe, viele alte Kumpels anzutreffen!» Harleys, Vespas und Slide-Show Damit der Grove der guten alten Zeit richtig rüberkommt, wird hinter dem DJ-Pult auf Grossleinwand eine Slide-Show mit Motiven der alten Rock- Ära laufen. «Da werden alte Erinnerungen wach,» versprechen die Veranstalter. Auf der Bühne werden Harleys des unorthodoxen USA-Harley-Reiseanbieters «Zebra Mototours» stehen und Hauptsponsor «Garage Epper» aus Zofingen sorgt mit Vespas und Fiats für 60er-Jahre-Ambiente im ganzen Stadtsaal. Für Licht und Effekte ist natürlich ebenfalls reichlich gesorgt. Eine Rocker- und eine Lady-Bar An der Hauptbar werden die altbewährten Rocker des V15er-Clubs um Josef «Guschti» Berdan («Nume nid gschprängt!») stehen, und auf der Estrade darf man sich auf reine Lady-Bedienung freuen. Und natürlich werden Piazza-Mitglieder wieder frische Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch anbieten. Die beliebte Raucherterrasse mit Zelt ist ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Der 26. Februar wird ein Highlight der diesjährigen Party-Saison. Dabeisein ist alles! OWZ Piazza Party Piazza Party, Stadtsaal Zofingen Freitag, 26. Februar ab 21 Uhr. Vorverkauf: Why Not, Zofingen / Piazza-Studio, Vordere Hauptgasse 43 sowie sämtliche PiazzaAltstadtgeschäfte und -Lokale. Abgebildetes Modell: Subaru Levorg 1.6DIT AWD Swiss S, 5-türig, 170 PS, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 164 g/km, Verbrauch gesamt 7,1 l/100 km, Fr. 35’200.– (inkl. Metallic-Farbe). Subaru Levorg 1.6DIT AWD Advantage, 5-türig, 170 PS, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 159 g/km, Verbrauch gesamt 6,9 l/100 km, Fr. 27’900.– (mit Farbe Pure Red). Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO 2 144 g/km. F.+M.F.+M. KONSTANTIN LOGISTIK KONSTANTIN LOGISTIK AG AG Luzernerstrasse21, 21, 4665 4665 Oftringen ÄussereÄussere Luzernerstrasse Oftringen Tel. 062 797 22 44, Fax 062 797 62 80 Tel. [email protected], 797 22 44, Fax 062 www.garagekonstantin.ch 797 62 80 [email protected], www.garagekonstantin.ch Sorg Uhren + Schmuck AG Vordere Hauptgasse 100 4800 Zofingen Telefon 062 751 11 06 [email protected] www.droz-zofingen.ch www.zeitshop.ch Region / Bildergalerie 22. Januar 2016 Seite 11 Zuerst garstig, dann gemütlich AARAU-KULM/GRÄNICHEN Winterausmarsch des Kreisturnverbands Aarau-Kulm Gränichen war für die Mitglieder des Kreisturnverbandes trotz garstigem Winterwetter in jeder Hinsicht eine Reise wert: Die Sonderausstellung «Gränichen und seine Turnvereine», ein Rundgang durch das «Dorf zum Daheim sein», die Versammlung und zum Schluss ein feines Zvieri gehörten zum Programm. Bereits kurz nach dem Mittag fanden sich die ersten Turner der Männerriegen aus der Umgebung in Gränichen ein, um die interessante Ausstellung über «Gränichen und seine Turnvereine» im Chornhuus zu besichtigen; ein spannender Blick auf die bewegte Geschichte der beiden Turnvereine Satus und STV in Gränichen. Auf dem Rundgang durch das Dorf vermittelte der ehemalige Gemeindeamman Hans Fellmann einige Eindrücke zu Gränichen einst und heute. Bei der Durchfahrt wird Bild: z.V.g. Die 15 ältesten Teilnehmer des Winterausmarsches erhielten eine Flasche Wein. Bild: z.V.g. Das garstige Winterwetter trübte zwar das Gruppenfoto, aber nicht die Stimmung. Bild: PSV Gränichen als langes Strassendorf wahrgenommen und die Werte, die Gränichen zum Dorf zum Daheimsein machen, werden kaum bemerkt. Für die Treue gab's Wein Nach dem Rundgang begaben sich rund 165 Teilnehmer in die Mehrzweckhalle. Ruedi Senn führte zielstrebig durch den geschäftlichen Teil und Ruedi Baumann informierte über die Aktivitäten im Kreisturnverband. Jüngere Turner treten in die Männerriege über, wo sie sich bis ins hohe Alter beim Turnen und gemütlichen Zusammensein fit halten. Die 15 ältesten Teilnehmer des Winterausmarsches durften für ihre Treue von einer Ehrendame eine Flasche Wein mit dem Logo des Schlosses Liebegg entgegennehmen. Einige Kamera- den haben den Verein im vergangenen Jahr für immer verlassen; mit einem Moment der Ruhe wurde ihrer gedacht. Beim anschliessenden obligaten Zvieri fehlte die «Turnerwurst». Die Küchenmannschaft der Abteilung Männer Senioren von Gränichen STV präsentierte ein feines Essen: Geschnetzeltes mit Nüdeli und Gemüse. Und anschliessend konnte man sich am Kuchenbuffet bedienen. Die angeregten Gespräche wurden jeweils kurz unterbrochen, um Darbietungen der Aktiven vom Gränichen STV zu beklatschen oder bei der Tombola mit etwas Glück einen der schönen Preise zu gewinnen. Die Nacht war schon angebrochen; die Turner machten sich auf den Heimweg. HF ask! Jubiläumsfeier AARAU Die Berufs- und Karriereberatungsstelle ask! ist zehn Jahre alt geworden. Gefeiert wurde mit viel Humor, einem spannenden Unterhaltungsprogramm und mit mehreren Ansprachen und Referaten. Doch nicht nur die Jubiläumsfeier hat die Leute zufriedengestellt. Auch die Arbeit der letzten zehn Jahre, die von Herzblut und Leidenschaft geprägt sind. «Persönlich» live aus dem Gemeindesaal: Bei Gastgeber Urs Schenker auf dem Sofa sitzt Astrid Bär, Leitung Freiwilligenarbeit. Winter, Wien und Witz VORDEMWALD Winteressen des Pflegeheims Sennhof Heimleiter Urs Schenker und Verwaltungsratspräsident Hektor Luder empfingen im Gemeindesaal Vordemwald viele Gäste zum traditionellen Winteressen des Sennhofs Vordemwald. Damit wird jeweils ein deutliches Zeichen des Dankes gesetzt. Weit über 100 ehrenamtlich Tätige, Fahrer, Heimärzte, Sennhofverein-Vorstandsmitglieder, Stiftungs- und Verwaltungsratsmitglieder, Heimseelsorger, und weitere «gute Geister» fanden sich zum Winteressen 2016 des Pflegeheims Sennhof ein. Winteressen - Nomen est omen - denn just auf diesen Tag bedeckte erstmals in diesem Winter ein weisses Schneeschäumchen Dächer und Fluren. Ein begeisterndes Trio Schon während des Apéros klangen Wiener Melodien durch den Saal. Konzertmeister Matthias Steiner entlockte seiner Violine berührende Klänge, am Klavier bravourös begleitet von Dirigent und Kapellmeister Andres Joho. In drei Konzert-Blöcken - jeweils unterbrochen durch feinste Gaumenfreuden aus der Sennhofküche - boten diese beiden Musiker gemeinsam mit der Wiener Koloratursopranistin Teresa-Sophie Puhrer eine Reise mit den schönsten Liedern für Sopranstimme ins goldene Wien. Die gefragte Solistin mit Operetten- und Opern-Erfahrung begeisterte und berührte mit ihrer wunderbaren Stimme und ihrer warmherzigen Ausstrahlung das Publikum. Sie meisterte mühelos fast schwindelerregende Tonhöhen. Die Koloraturen wer- Bild: PSV Hat sich unters Volk gemischt: Rinaldo Feusi Dirigent und Kapellmeister Andres Joho (links) gab hier wohl gerade die Marschrichtung vor. Rechts Konzertmeister Matthias Steiner mit seiner Violine. Bild: PSV Teresa-Sophie Puhrer aus Wien. den übrigens noch immer meist mündlich überliefert - von Sängerin zu Sängerin - und dann je nach Stimmpotential ausgebaut, was Teresa-Sophie Puhrer meisterhaft gelang. Dass aber das Trio auch noch gemeinsam sang, war wie ein Tüpfelchen auf dem i. Sennhof-Küchen- und ServiceTeam gaben ihr Bestes Das Viergangmenu - vom SennhofTeam professionell serviert - passte zum Tages-Thema: «Wiener Rindssuppe mit Griessnockerln», «Winterliches Salatbouquet», «Wiener Schopfbraten mit Beilagen» und «Apfelstrudel mit Vanillesauce». Ein gelungenes Highlight war die «erste Live-Übertragung» unter dem Motto «Persönlich – light on the night» vom Schweizer Radio SRF. Urs Schenker interviewte gekonnt Astrid Bär (Leitung Freiwilligen-Arbeit), die auf diesem Weg ihren Job und ihre Motivation für diese Aufgabe in charmanter Weise vorstellen konnte. Die Show gelang so echt, dass nicht allen Gästen bewusst war, dass es sich hier um einen perfekt inszenierten Gag handelte. Zum Abschied erhielten alle Teilnehmenden noch den Sennhof aus Schokolade und lernten so die gastgebende Institution von ihrer süssesten Seite kennen. Alles in allem - ein in jeder Hinsicht würdiger und gelungener Abend. Siegfried P.Stich/uhl Seite 12 Konsumententipp Hausmittel verschwinden Die Schweizer Traditionsprodukte Vita-Merfen® und Euceta sind aus den Verkaufsregalen verschwunden. Sie haben sich seit vielen Generationen als Erste-Hilfe-Mittel bewährt. Ratgeber CARROSSERIE Mögliche Folgen unkorrekter Instandstellung Wird ein Unfallschaden an einem Auto nicht korrekt repariert, leidet die Crash- und Insassensicherheit. Bei einem späteren Unfall kann das fatale Folgen für die Insassen haben. Und: Ein erneuter Schaden an gleicher Stelle wird gravierender sein, als wenn das Fahrzeug zuvor korrekt repariert worden wäre. Beispiel aus der Praxis: Ein Frontschaden wurde nicht hundertprozentig nach Herstellervorgabe repariert. Konkret hat man ein Dämpfungselement der Frontpartie der Carrosserie, das der Energieabsorbierung dient und beschädigt ist, nicht ersetzt. Bei einem späteren Unfall wurde erneut die Frontpartie dieses Fahrzeuges beschädigt. Nur leicht, so scheint’s. Aber der Schein trügt. Diesmal kann das bereits beschädigte Dämpfungselement die Aufprallenergie nicht mehr aufnehmen und leitet sie an weitere Carrosseriesegmente weiter. In dem uns bekannten Beispiel vermuten wir stark, dass genau diese Konstellation dazu geführt hat, dass der Dachrahmen und das Dach des Autos durch einen vermeintlich harmlosen Frontschaden gestaucht wurden. Somit fallen die Instandstellungskosten des zweiten Schadens annähernd doppelt so hoch aus, als wenn das Dämpfungselement beim ersten Schaden ersetzt worden wäre. Dieser Fall zeigt wie wichtig es ist, dass Sie Ihr Auto einem Reparaturbetrieb anvertrauen, wo das notwendige Fachwissen und Können auch vorhanden ist. Wir garantieren Ihnen, dass so etwas bei uns nicht passiert. Wir erledigen Unfallinstandstellung strikt nach Herstellervorgabe. Wenn nötig vermessen wir Ihr Fahrzeug auf einem Mess- und Richtsystem der neusten Generation, um Verformungen der Carrosserie festzustellen oder auszuschliessen und dementsprechend zu beraten und zu handeln. Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Carrosserie-Thema? Dann kontaktieren Sie uns am besten via E-Mail an [email protected]. Gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Thomas Hauser. Endlich gibt es eine gute Alternative zur altbewährten Euceta-Salbe: das Acetoflex Gel von Phytopharma. Das Unternehmen hat den Klassiker, der aus keiner Hausapotheke mehr wegzudenken ist, neu lanciert. Hauptbestandteil des 100% naturreinen Produktes ist Essigsaure Tonerde. Das angenehm aufzutragende und rasch einziehende Acetoflex Gel ist für ihre schmerzlindernden Eigenschaften bekannt. Die neue Vita-Derm ist ein vollwertiger Ersatz zum altbewährten Klassiker Vita-Merfen®. Hauptbestandteil ist der Extrakt aus der Ringelblume (Calendula officinalis), die bereits im Mittelalter wegen ihrer Heilkraft gegen Hauterkrankungen eingesetzt wurde. Acetoflex und VitaDerm sind in Drogerien und Apotheken erhältlich. OR Redline-Gewürze: Genuss, Vielfalt und Kultur Der Winter hat definitiv seine guten Seiten. Was gibt es Schöneres, als in der kalten Jahreszeit mit Familien, Freunden oder Kollegen bei einem würzigen Fondue Chinoise oder einem zartschmelzenden Raclette zusammenzusitzen? Den speziellen Pfiff verleihen diesen traditionellen Gerichten vor allem die Gewürze und Saucen. Die «Raclette Gewürzmischung» von Redline ist eine Mixtur aus Pfeffer, Knoblauch, Paprika sowie Koriander und Beerenextrakten. Diese spezielle Komposition sorgt für einen ganz besonders köstlichen Gout der allseits bekannten und beliebten Käsespezialität. Aber auch dank der «6 Pfeffer Gewürzmischung» mit weissen, schwarzen, rosaroten und grünen Pfefferkörnern sowie Koriander und Kardamom wird Raclette zu einem raffinierten Gaumenschmaus. Die «Asia Dip Gewürzmischung» enthält u. a. schwarzen und weissen Sesam, Szechuan Pfeffer, Zitronengras und Knoblauch. Mit Mayonnaise, Sauerrahm oder Quark ergibt sie den perfekten und aussergewöhnlichen Dip zu einem Fondue Chinoise. Alle Redline-Spezialitäten enthalten we- der allergieauslösende Stoffe noch künstliche Zusätze. Die Firma Redline ist in Ebikon domiziliert und kreiert Gewürzkompositionen aus dem Besten, was die Natur weltweit zu bieten hat. Die Vielfalt an raffinierten Mixturen und unverwechselbaren landestypischen Aromen macht jedes Gericht zu einem individuellen geschmacklichen Erlebnis und sorgt für mehr Abwechslung in der Küche. Auf www.waskocheichheute.ch gibt es nicht nur eine Vielzahl an Rezepten, die mit den Gewürzmischungen ganz leicht zuhause nachgekocht werden können; regelmässig werden auch Workshops veranstaltet, dank denen man in die sinnliche Welt der Gewürze eintauchen kann. Sie machen nicht nur jede Mahlzeit zu einem speziellen Genuss, sondern fördern letztendlich auch die Gesundheit und das Wohlbefinden. En Guete! FLP Gelée Royal - die Urkraft der Natur Gelée Royal ist der kostbare Futtersaft, mit dem die Honigbienen ihre Königinnen aufziehen. Bienenköniginnen leben dank dieser besonderen Kraftnahrung rund vierzig Mal länger als eine gewöhnliche Arbeiterbiene. Wegen seiner enormen Nährstoffdichte ist Gelée Royal auch für den Menschen sehr wertvoll. Das Gold der Natur für Körper und Geist kann nur von spezialisierten Imkern in geringen Mengen und in einem zeitaufwändigen Verfahren aus den Bienenwaben gewonnen werden. Jede Regina Gelée Royal Kapsel enthält 200 mg reines, hochwertiges, frisches Gelée Royal in flüssiger Form, das hundertprozentig schonend hergestellt und sich als wesentlich wirkungsvoller erweist als die in vielen Produkten enthaltenen gefriergetrockneten Extrakte. Wer das Aufbau- und Energiepräparat einmal pro Tag zu sich nimmt, sorgt für einen Ex- tra-Energieschub und beugt dem Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen vor. Das kostbare Elixier ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Aminosäuren. Sie führen zu einer erhöhten körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und unterstützen die natürliche Regeneration des Körpers. Regina Gelée Royal Kapseln verhelfen nicht nur zu mehr Vitalität, sie stärken auch das Immunsystem und beugen Alterserscheinungen wie Arterienverkalkung vor. Bei Dauermüdigkeit, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche empfiehlt sich eine kurmässige Einnahme der Kapseln, und schon bald entfalten sich neue Lebenskräfte. Regina Gelée Royal wird unter dem Pharmacode 6369574 in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern in Packungen à 30 Stück dargereicht. ES Sweets for my Sweet: Sag's mit Say Chocolate Wie könnte man seine Gefühle schöner ausdrücken als mit den herzigen Cake Pops und den persönlichen Pralinen-Botschaften von Say Chocolate? Zum Valentinstag gibt’s in der Zürcher Boutique und im Onlineshop süsse Überraschungen für die Liebsten. Die Boutique Say Chocolate weiss: Schokolade sagt mehr als tausend Worte, und deshalb ist sie das perfekte Geschenk zum Valentinstag – ob in Form von Pralinen oder als trendige Cake Pops. So kann man seinen Liebsten auf süsse Art und Weise sagen, wie sehr man sie liebt. Die leckeren Cake Pops sind ideal für herzliche Momente zwischendurch und lassen sich auch prima zu zweit naschen. Sie besitzen ein weiches Herz aus Schokoladenkuchen, über- zogen mit feinem Candy Melt. Die kunstvoll verzierten Kuchenlollis werden liebevoll in Handarbeit gefertigt. Die Cake Pops kosten je 7 Franken. Süsse Botschaften Klassiker in neuem Gewand: Noch immer sind Pralinen das beliebteste Präsent zum Valentinstag. Doch diese hier können mehr: Sie überbringen eine persönliche Botschaft und lassen den oder die Angebetete/n vor Freude dahinschmelzen. Während die Buchstaben aus zarter Milch- und kräftiger Edelbitterschokolade hergestellt sind, verführen die Motive mit leidenschaftlicher Passionsfrucht und duftendem Lavendel. Die 9er-Box kostet 21.50 Franken. jakob hauser ag, 4800 zofingen Hier finden Sie uns: äussere luzernerstrasse 12 4665 oftringen 062 789 33 30 [email protected] www.autohauser.ch 22. Januar 2016 Bild: z.V.g. Cakepops sind ein beliebter Trend, der auch im Jahr 2016 ganz oben mitspielt. Bild: z.V.g. Mit der Message-Box kann man die süssesten Botschaften übermitteln. Für alle Sinne Ganz nach dem Motto «Liebe geht durch den Magen, Schokolade durch alle Sinne» produziert das Team von Say Chocolate Desserts mit dem gewissen Etwas. Neben den Cake Pops brillieren besonders die Pralinés, die in vielen feinen Geschmacksrichtungen erhältlich sind und mit einer persönlichen Botschaft versehen werden können. Zudem bietet Say Chocolate auch Schokoladentafeln mit kreativen Kunstbildern und leckere Cheesecakes. Die fantasievollen Leckereien sind in der Say Chocolate Boutique oder im Onlineshop erhältlich. Say Chocolate Boutique Lagerstrasse 28 (Europaallee) 8004 Zürich www.saychocolate.ch Geschäftsanzeigen / Wohin man geht 22. Januar 2016 Seite 13 Auf ins 2016 - jetzt gilt es, den Stoffwechsel anzukicken! DER MAZDA CX-5 mit SKYACTIV Technologie. } oo Leidenschaftlich anders. -z – Ihr Spezialist für Gebissreparaturen – Fachmännische Beratung – Persönlicher Service – Abholdienst – Rollstuhlgängige Räumlichkeiten o} zo Telefon 062 791 43 41 Ab 23. Januar 2016 NEUER PREIS ab CHF 26200.— oder 259.—/Mt.1 +EINTAUSCHPRÄMIE Wir beraten Sie gerne. Die Angebote sind kumulierbar und gültig für Verkaufsverträge vom 01.01.16 bis 29.02.16 (Kundenübernahme bis 30.04.16). Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Mazda CX-5 Revolution SKYACTIV-G 160 AWD, CHF 39 050.—. 1 Leasingbeispiel: Mazda CX-5 Challenge SKYACTIV-G 165 FWD, Nettopreis CHF 26 200.—, 1. grosse Leasingrate 26,35 % vom Fahrzeugpreis, Laufzeit 36 Mt., Laufleistung 15 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9 %. Ein Angebot von ALPHERA Financial Services, BMW Finanzdienstleistungen (Schweiz) AG. Alle Preise inkl. 8 % MWST. Zusätzliche Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt. Energieeffizienz-Kategorie B – F, Verbrauch gemischt 4,6 – 7,2 l/100 km, CO2-Emissionen 119 –165 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 139 g CO2/km). www.cx-5.ch Antikes & Raritäten Jetzt bei uns Probe fahren. Gesunde Ernährung ist in aller Munde! Jeder Mensch hat seinen eigenen, genetisch geprägten Stoffwechsel. Bei einer zu grossen Zufuhr von Nährstoffen wie Eiweiss, Kohlenhydrate und Fett kann es zu Stoffwechselblockaden kommen. Die Nährstoffe können nicht mehr richtig verarbeitet werden und lagern sich als Schlacken im Körper an. Es kommt zu Übergewicht. Um diese lästigen Kilos wieder loszuwerden und den Stoffwechsel anzukurbeln gibt es verschiedene natürliche Hilfsmittel. Neben pflanzlichen Zubereitungen welche die Verdauungssäfte ankurbeln, erzielen wir gute Erfolge mit Schüssler-Salzen. Neu von Omida gibt es die Nummern 6, 8, 9, und 10 in praktischen Sachets, bereits gemischt! Nr. 6 Kalium sulfuricum D6. Als Lebermittel hilft die Nr. 6 bei Fett-Verdauungsproblemen und unterstützt den Körper bei der Entgiftung. Nr. 8 Natrium chloratum D6. Ohne Natrium chloratum reguliert den Wasserhaushalt und sorgt dafür, dass Nährstoffe in die Zelle gelangen. Nr. 8 ist unter anderem bedeutend für den Säure-Base-Haushalt, für die Aktivierung vieler Enzyme und die Bildung der Verdauungssäfte. Nr. 9 Natrium phosphoricum D6. Natrium phosphoricum regt den Verdauungsprozess G schlossen Ge Mo. Di.–Fr. 09.00–18.00 09.00–16.00 Sa. brocki.ch/Wöschnau ös h öschnau Hauptstrasse 75, 5012 Wöschnau bei Aarau an und hilft bei der Fettverdauung. Die Nr. 9 ist ein Säurekiller und neutralisiert überschüssige und schädliche Säuren im Körper. Nr. 10 Natrium sulfuricum D6. Dieses Mineralsalz regt alle Ausscheidungsprozesse des Körpers an und befreit von Schlackenstoffen. Gerne beraten wir Sie in unserer Drogerie im Telli und begleiten Sie persönlich, damit Sie möglichst einfach Ihr Wunschgewicht erreichen. Ihr Drogerie im Telli-Team Bon Beim Kauf von einem Schüssler Stoffwechsel-Paket erhalten Sie gratis die Body Lotion 1+11 als praktische Reisegrösse 50ml in der Drogerie im Telli, Aarau. Solange Vorrat. im Telli Drogerie im Telli Schön und Gesund AG Einkaufszentrum Telli Tellistrasse 67 5004 Aarau Telefon 062 824 63 30 Fax 062 823 94 12 E-Mail: [email protected] Am 26. Januar findet der Vortrag „gesund bleiben – gesund werden“ statt. Unter dem Motto „Ihre Gesundheit ist uns wichtig“ zeigen wir Ihnen welche Wege es gibt und beantworten Ihre Fragen. Melden Sie sich an in der Drogerie im Telli oder unter 062 824 63 30! Entdecken Sie rare Besonderheit aus vergangener Zeit. Abholdienst & Räumungen 062 858 40 00 © Medair / Maria de la Guardia Sirenenprobealarm INFO Am Mittwochnachmittag, 3. Februar findet in der Zeit von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Hinweise und Verhaltensregeln finden sich auf den Seiten 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. pd Zu viele Menschen leiden, weil sie schwer erreichbar sind. Weltweit. Wir bringen lebensrettende Hilfe zu Menschen in abgelegenen Regionen. Das ist jede Extrameile wert. Ihre Spende bewirkt mehr mit Medair. Gehen Sie mit uns einen Schritt weiter auf www.medair.org UNTERSTÜTZT MEDAIR Folgen Sie uns auf PK 10-648-6 Eine beeindruckende Mischung aus Technologie und Design All-New Hyundai Tucson. Change is good. Ab CHF 22 455.—* | 3.9 % Leasing ab CHF187.—/Mt.** * 1.7 CRDi 2WD Origo (Listenpreis CHF 24 950.― abzüglich 10% eco-blue Bonus für Bestellungen 1.1.―31.3.2016 | Immatrikulation bis 31.3.2016), Abb.: 2.0 CRDi 4WD 136 PS Vertex abzüglich 10% eco-blue Bonus ab CHF 33705.―. Normverbrauch gesamt (1.7 CRDi 2WD 115 PS | 2.0 CRDi 4WD 136 PS): 4.6 (Benzinäquivalent 5.2) | 5.2 (Benzinäquivalent 5.8) l/100 km, CO2-Ausstoss: 119 | 139 g/km, Energieeffizienz-Kat. B | C. Ø CH CO2: 139 g /km. ― * * L easingkonditionen 3 .9%: Listenpreis abzüglich eco-blue Bonus, Dauer 48 Mt., Zinssatz 3.9% (effektiv 3.975%), erste grosse Leasingrate 33%, Restwert 36%, Fahrleistung 10 000 km pro Jahr, Vollkasko nicht inbegriffen. Keine Leasingvergabe, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Ein Angebot von Hyundai Finance. Unverbindliche Nettopreisempfehlung, CHF inkl. 8% MwSt. Garage Marti AG Niedergösgen Oltnerstrasse 94 5013 Niedergösgen Telefon 062 858 40 20 garage-marti.hyundai.ch VERANSTALTUNGEN Programm 21.01. – 27.01.2016 Kino Schloss | Kino Ideal www.kinoaarau.ch 18.00 17.30 17.00 Zürichstrasse 52 • Oftringen So Mo Di 18.00 18.00 17.45 Mi 17.45 (* = Vorstellungen in EDF) Do Fr Sa So Mo 19.45 19.45* 17.00 18.00* 20.30 17.30 Di 18.00* Fr Sa 17.30 18.00* 14.15° So Fr Sa Mo 15.00° 14.45* So Mo Sa So 17.15 14.30 20.00 Edf 1730 Di Di Mi 15.00° Mi Di Mi Mo Di Mi 19.30 22.30 19.30 22.30 17.00 20.00 20.00 Edf 20.00 Edf 20.00 Edf Mo Di Fr Sa 14.30° 14.30* So Mo 14.45° 14.45* HEIDI - DER FILM (DIALEKT) Do Fr Sa So 18.00 17.30 14.15 17.15 14.30 17.15 Fr Sa 22.45° 16.45* 22.45° So Mi 20.30 20.00 23.00 Ab 12J. D Täglich 20:00 |FR/SA auch 21:30/23:10 SA/SO/MI auch 16:50 Ride Along 2 MI 20:30 Die Peanuts - Der Film 2D Vorpremiere Ab 12J. D Joy - Alles ausser gewöhnlich Ab 8J. D James Bond - Spectre Ab 12J. D Gut zu Vögeln Schellen-Ursli Ab 8J. D FR/SA 19:00 SA 16:40 | SO 18:00 Ab 6J. Dialekt SA 14:10 | SO 13:00 | MI 15:30 OLTEN Ringstrasse 9 • Olten Die dunkle Seite des Mondes CH-Premiere CH-Premiere Mi 14.45° 14.45* Ab 12J. D Ab 0J. D Aarauerstrasse 75 • Olten The Revenant - Der Rückkehrer Ab 16J. D Aarauerstrasse 51 • Olten Creed - Rocky‘s Legacy Täglich 20:00 | FR/SA auch 23:10 | SA/SO/MI auch 16:50 Heidi Quo Vado? Ab 12J. D Ab 6J. Dialekt SA/SO/MI 14:10 CH-Premiere DO & SO - MI 20:30 | FR/SA 19:30 | SA auch 17:10 SO auch 15:30 | MI auch 18.00 Schellen-Ursli Daddy‘s Home Theateraufführung der alten Kanti im Naturama Elvis – Das Musical Vorbereitungen für REGAS sind in vollem Gange Der weisse Kalong Elvis Presley schrieb mit seinen Songs, mit seinem legendären Hüftschwung mit seiner grandiosen Stimme Musikgeschichte, die einmalig war. Er war einer der erfolgreichsten Künstler der Welt, und seine Fans haben ihn bis heute nicht vergessen. Immer feiert er in irgendeiner Form Renaissance. «Elvis - Das Musical» ist ein Entertainmenterlebnis von ganz besonderer Art. Der Kult um seine Person lebt neu auf, wenn der gebürtige Ire Grahame Patrick auf die Bühne tritt und mit seiner betörenden Stimme und seinem Tanz eine Performance gestaltet, die unter die Haut geht und jeden mitreisst. Elvis‘ Leben war nicht nur einfach, bis zu seinem tragischen Tod. Er prägte die Zeitgeschichte und veränderte auf eine höchst persönliche Art die Musikwelt. In dieser Show entdecken wir einen Elvis von verblüffender Ähnlichkeit mit dem Original, und dies macht diese Show so sympathisch. Der King of Rock lebt neu auf und schenkt uns für Augenblicke die Illusion, in eine frühere Zeit eintauchen zu können. Die Vorstellung ist ausverkauft, wir führen eine Warteliste. pd Bild: Stadttheater Olten seine Biographie beinhaltet viel Tiefs und auch absolute Höhepunkte hin Ab 6J. OV/d Ab 8J. OV/d SA/MI 14:40 | SO 13:00 CH-Premiere Täglich 20:20 | SA/SO/MI auch 17.40 Ab 6J. Dialekt Ab 6J. D Theateraufführung im Stadttheater Olten am Sonntag 31. Januar ab 14 Uhr Ronja Räubertochter Kindermusicals erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch Ronja, die Räubertochter, die das abenteuerliche Leben liebt, ist eine Figur, die Kinder und Erwachsene verzaubert. Sie lebt im Wald voller Abenteuer und lernt Birk kennen, einen Jungen aus dem verfeindeten Räuberclan der Borkas. Dies macht alles kompliziert und unberechenbar. Ronja ist der Liebling der ganzen Räuberbande, und ihr Vater ist der mächtigste Räu- ber überhaupt. Als sich der Räuberclan der Borkas unerlaubterweise heimlich im Nordteil der Mattisburg niederlässt und Birk regelmässig im Wald auftaucht, passt das Ronja gar nicht. Doch da rettet ihr Birk mutig das Leben und macht dadurch die Geschichte noch komplizierter. Regisseur Matthias Keilich erarbeitete mit Christina Benz, Leiterin der Balzer Events, mit Sue Bachmann und Luigi Prezioso, mit Silvio Wey , Peter Santos, Dänu Brüggemann die Ge- Ab 0J. D SA/MI 15:00 | SO 13:40 Der Widerspenstigen Zähmung Ab 0J. OV Point Break 3D Ab 12J. D Bolshoi Ballett live aus Moskau SO 16:00 CH-Premiere Täglich 20:10 | FR/SA auch 23:00 Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs CH-Premiere DO - SA & MO - MI 17:30 | SA/SO/MI auch 14:40 18.00 Di 18.00 Mo Di Mi 14.30 17.15 Point Break 3D DO & SO - MI 20:30 |FR/SA 21:50 CH-Premiere Ab 0J. D Ab 16J. D Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs Ab 0J. D FR/SA 18:30 | SO 16:50 CH-Premiere DO & MO - MI 17:50 | FR 16:00 | SA/MI 15:00 | SO 14:10 Mi MO/DI ab 17:00 · MI/SA ab 14:00 · DO/FR ab 16:00 · SO ab 13:00 (Festnetztarif) 17.30* 20.30° Sa So 20.00 23.00 20.15 Bild: z.V.g Ronja Räubertochter isr eine Geschichte, welche die Kinder seit Jahren begeistert. Mo 20.30 Di 20.30 Do Fr Sa 22.45 16.45 22.45 So Mo Di 17.30 20.15 Mi CREED - ROCKY S LEGACY (D) ab 12 J. Do Fr Sa So 20.00 19.30 22.30 19.30 22.30 20.00 Mo 20.00 Do Fr Sa 20.30 So 20.00 22.45 20.00 22.45 20.30 Mo Di Mi 20.00 20.00 20.30 Di 20.30 Mi 20.30 DIE DUNKLE SEITE DES MONDES (D) ab 12 J. Do Fr Sa 20.30 So 20.00 20.00 20.30 Mo 20.30 Di 20.30 Restaurant Weingarten 5112 Thalheim René Wassmer Tel 056 443 12 74 DADDY‘S HOME - EIN VATER ZUVIEL (D) ab 6 J. Vorverkauf: www.kulturticket.ch [email protected] oder Telefon 062 289 70 00 Mi JOY - ALLES AUSSER GEWÖHNLICH (D) ab 8 J. Mi 20.30 Es ist wieder so weit: Im Herbst - vom 28. – 30. Oktober 2016- findet auf dem Areal der Emil Frey AG Safenwil die zweite Regionale Gewerbe – und Autoausstellung Safenwil (REGAS) statt. Zusätzlich zu den lokalen Gewerbetreibenden des Handwerker – und Gewerbevereins Safenwil (HGVS) werden auch diesmal auswärtige Gwerbler zur Teilnahme aufgerufen. Fleissiges OK Das OK, welches aus dem Vorstand des HGVS sowie Mitarbeitenden der Emil Frey AG Safenwil besteht, investiert viel Zeit, um die Ausstellung attraktiv und einladend zu gestalten. Dazu gehört auch ein neu über- arbeiteter Auftritt mit einem frischen Logo sowie einer komplett neuen und modernen Website. Die Anzahl Mitaussteller erhöht sich laufend, Aussteller-Verantwortlicher Marc Stettler erklärt: «Wir haben bereits eine grosse Anzahl an Ausstellern, aber wir haben noch Kapazität und möchten möglichst viele verschiedene Branchen präsentieren.» Die Aussteller können in der Occasionenhalle mit einem professionellen Standbauer ihre Firma präsentieren. Die Anmeldefrist läuft Ende April ab. Spannende Attraktionen und Gastregion Eine REGAS ohne Rahmenprogramm ist undenkbar – die ersten Attraktionen sind bereits bestätigt; für viel Interesse sorgen wird die umfangreiche LEGO-Ausstellung im Toyota Showroom, welche Besucherinnen und Besucher jeden Alters fasziniert. Ebenfalls fix ist die Gastregion Thurgau-Bodensee, welche die Ausstellung mit einem eigenen Stand und auch kulinarischen Spezialitäten bereichern wird. Zum ersten Mal nicht dabei sein wird das bekannte Riesenrad. OK-Präsident André Steiner meint: «Das Riesenrad war ein Aushängeschild, aber wir mussten die Strukturen umorganisieren, weshalb das Riesenrad nicht mehr zum Konzept passt. Wir sind überzeugt, dass mit den anderen Attraktionen genau so viel Spektakel geboten wird». An den Abenden werden im grossen Festzelt Unterhaltungen im Bereich Comedy und Musik geboten – man darf gespannt sein! Marina Schulz und dem Kantitheater auf den Leib geschrieben. Die etwas skurrilen Szenen hat Janos Moser extra für die Räumlichkeiten des Naturama verfasst. pd Der weisse Kalong, ein Stationen-Theater durch das Naturama. Von Janos Moser, einem ehemaligen Schüler der Alten Kanti, sind schon zwei Bände mit Kurzgeschichten erschienen (Das Kaninchen und der Stein 2012 und Der Graben 2015). Eine dieser Erzählungen hat der Autor nun in eine veritable Komödie um- 19./20./21. Februar 26./27./28. Februar 2./4./5. März immer um 20 Uhr. Eintritt frei, Kollekte Das detaillierte Rahmenprogramm sowie die bereits angemeldeten Aussteller sind unter www.regas.ch ersichtlich und werden laufend aktualisiert. Interessierte Firmen können sich ebenfalls via Formular auf der Website anmelden. Daten Preise Kinder: 18 Franken Erwachsene: 25 Franken Ab 12J. D The Revenant - Der Rückkehrer schichte der Räubertochter. Der Erfolg des Musicals beruht vor allem auf der harmonischen Zusammensetzung der Lieder. Die quirlige Räubertochter begeistert das Publikum. Mit spannenden kleinen Ideen, mit viel Humor und schönen Melodien taucht man in diese unterhaltsame Geschichte ein. Für diese Vorstellung gibt es nur noch wenige Karten! pd Die Regionale Gewerbe - und Autoausstellung Safenwil wird Ende Oktober zum zweiten Mal stattfinden. Das neu formierte Organisationskomitee arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Der weisse Kalong aus Borneo wird im Naturama zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Das geheimnisvolle Tier verschwindet aber plötzlich. Das Museum steht Kopf. Der Direktor verliert die Nerven und ein Flughundforscher sein Herz. Tageskasse ab 13 Uhr Beginn 14 Uhr Ende ca. 15.15 Uhr (keine Pause) Badenerstrasse 3 - 5 • Brugg Mo Abendkasse ab 18.30 Uhr Beginn um 19.30 Uhr Ende ca. 22 Uhr [email protected] oder Telefon 062 289 70 00 Ab 0J. D Die Peanuts - Der Film 2D 3D: POINT BREAK (D) ab 12 J. Do Fr Creed - Rocky‘s Legacy Regionale Gewerbe - und Autoausstellung in Safenwil BRUGG *GUT ZU VÖGELN (D) ab 12 J. °RIDE ALONG 2 (D) ab 12 J. Do Ab 6J. D FR - SO & MI 17:10 FR/SA 21:50 | SO 17:50 20.00 Di Ab 0J. D Ab 12J. D Kocan Kadar Konus Dirilis °2D: ARLO & SPOT (D) ab 6 Jahren *BIBI & TINA 3 (D) ab 6 Jahren Do Ab 12J. D Star Wars VII: Das Erwachen der Macht 3D DO & MO - MI 20:00 | FR - SO 20:30 FR/SA auch 22:40 im youcinema |SA/SO auch 17:00 So So CH-Premiere DO - SA 18:30 | SO 15:30/20:30 | MO - MI 20:30 Sa Sa Täglich 17:30 ohne SO | SA/SO/MI 14:40 | SO. auch 15:30 DO - SA 20:50 | SO - MI 18:00 Mo CH-Premiere DO & SO - DI 20:20 | FR/SA 22:20 Fr Fr CH-Premiere Ab 6J. OV/d SA/SO/MI 14:30 OPÉRA PASSION: RHAPSODY / THE TWO PIGEONS (LIVE-ÜBERTRAGUNG ) Do Point Break 3D Daddy‘s Home THE REVENANT - DER RÜCKKEHRERER (D/EDF) ab 16 Jahren Do CH-Premiere Brooklyn BRUDER VOR LUDER (D) ab 6 Jahren Fr Quo Vado? Mi 14.00 Do FR/SA 16:50 | SA auch 14:10 |SO 14:00 | MI 15:00 20.30* KINO 60PLUS: DER GROSSE SOMMER (DIALEKT) Do Ab 0J. Dialekt Täglich 20:20 | FR/SA auch 22:40 SA/MI auch 14:50 | SO auch 13:10 °2D: PEANUTS MOVIE (D) *SCHELLEN-URSLI (DIALEKT) Do Heidi Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs THE DANISH GIRL (D/EDF) 17.30* Ab 16J. D DO & SO - MI 20:10 | FR/SA 19:30/23:00 SO auch 13:40/16:40 Täglich 20:10 | FR/SA auch 23:00 |SO auch 17:20 ab 12 Jahren (* = Vorstellungen in EDF) Do Mi Fr Sa So Mo Di 18.00* The Revenant - Der Rückkehrer DO & SO - MI 20:30|FR/SA 19:00 | SA auch 16:30 SO auch 15:30/18:00 |MI auch 18:00 BROOKLYN (D/EDF) 18.00 20.30* DO 21. JAN bis MI 27. JAN 2016 OFTRINGEN QUO VADO (ITAL/D) ab 8 Jahren Do Fr Sa programm Theateraufführung im Stadttheater Olten am Freitag, 29. Januar 2016, 19.30 Uhr vom 21.Januar bis 24. Januar servieren wir unsere bekannte Mit dem Fahrrad um die Welt und dem Veloboot durch de en Amazonas Hervé Neukomm PURA A VIDA Metzgete !!! Auf eine Reservation freut sich René Wassmer und Mitarbeiter Wirte-Ruhetag Mittwochs plus 1.Dienstag im Monat Buchs Do 4.2. Baden Fr 12.2. Infos und Vorverkauf: Gemeindesaal 19.30 Uhr Kantonsschule 19.30 Uhr www.explora.ch ANGRILLEN BEI UNS AM 22. und 23. Januar Erleben Sie unseren Grillmeister sowie seine heissen Angebote. Bild:z.V.g Das gesamte OK der REGAS 2016 unter der Leitung von OK-Präsident André Steiner (ganz links) freut sich auf eine unvergessliche und spannende Ausstellung Jazzkonzert am Samstag, 5. März 2016, ab 20.30 Uhr in der Vario Bar, Olten Jazz in allen Facetten Die Bands pulse und Belugas trio bringen die Bar in einem Doppelkonzert mit mitreissenden Klängen zum Pulsieren und spielen mit verschiedenen Facetten des Jazz. Pulse, mit Noby Lehmann, Drummer und Percussionist der Band RhythmTalk aus Olten, sowie den Musikern Andy Seidt, electric & acoustic guitars, Thomas Achermann, vocal & sax, und Thierry Humbel, bass, spielen Stücke aus ihrem Jazz-, Funkund Latin-Repertoire. Als Gast spielt Stefan Fröhlicher an der Trompete mit. Nicht weniger mitreissend und trotzdem auf eine ganz andere Art begeistert auch die Band Belugas trio aus Frankreich mit Fa- DER OPEL JAHRESSTART HEISSE PRÄMIEN UND GUTES VOM GRILL. Profitieren Sie im Januar von: • Reduzierten Listenpreisen • Attraktiven Prämien und Lagerangeboten Mehr Informationen auf www.opel.ch Bild: z.V.g bien Humbert, Schlagzeug, Renaud Collet, Flöte/Saxophon und Alain Siegel, Keyboard. pd Samstag, 5. März, 20.30 Uhr Vario Bar Olten AUTO GERMANN 5502 HUNZENSCHWIL Tel. 062 889 22 22 www.autogermann.ch Ringstrasse 3 5034 Suhr Tel. 062 855 00 70 www.ring-garage.ch • • VERANSTALTUNGEN Programm 21.01. – 27.01.2016 Kino Schloss | Kino Ideal www.kinoaarau.ch 18.00 17.30 17.00 Zürichstrasse 52 • Oftringen So Mo Di 18.00 18.00 17.45 Mi 17.45 (* = Vorstellungen in EDF) Do Fr Sa So Mo 19.45 19.45* 17.00 18.00* 20.30 17.30 Di 18.00* Fr Sa 17.30 18.00* 14.15° So Fr Sa Mo 15.00° 14.45* So Mo Sa So 17.15 14.30 20.00 Edf 1730 Di Di Mi 15.00° Mi Di Mi Mo Di Mi 19.30 22.30 19.30 22.30 17.00 20.00 20.00 Edf 20.00 Edf 20.00 Edf Mo Di Fr Sa 14.30° 14.30* So Mo 14.45° 14.45* HEIDI - DER FILM (DIALEKT) Do Fr Sa So 18.00 17.30 14.15 17.15 14.30 17.15 Fr Sa 22.45° 16.45* 22.45° So Mi 20.30 20.00 23.00 Ab 12J. D Täglich 20:00 |FR/SA auch 21:30/23:10 SA/SO/MI auch 16:50 Ride Along 2 MI 20:30 Die Peanuts - Der Film 2D Vorpremiere Ab 12J. D Joy - Alles ausser gewöhnlich Ab 8J. D James Bond - Spectre Ab 12J. D Gut zu Vögeln Schellen-Ursli Ab 8J. D FR/SA 19:00 SA 16:40 | SO 18:00 Ab 6J. Dialekt SA 14:10 | SO 13:00 | MI 15:30 OLTEN Ringstrasse 9 • Olten Die dunkle Seite des Mondes CH-Premiere CH-Premiere Mi 14.45° 14.45* Ab 12J. D Ab 0J. D Aarauerstrasse 75 • Olten The Revenant - Der Rückkehrer Ab 16J. D Aarauerstrasse 51 • Olten Creed - Rocky‘s Legacy Täglich 20:00 | FR/SA auch 23:10 | SA/SO/MI auch 16:50 Heidi Quo Vado? Ab 12J. D Ab 6J. Dialekt SA/SO/MI 14:10 CH-Premiere DO & SO - MI 20:30 | FR/SA 19:30 | SA auch 17:10 SO auch 15:30 | MI auch 18.00 Schellen-Ursli Daddy‘s Home Theateraufführung der alten Kanti im Naturama Elvis – Das Musical Vorbereitungen für REGAS sind in vollem Gange Der weisse Kalong Elvis Presley schrieb mit seinen Songs, mit seinem legendären Hüftschwung mit seiner grandiosen Stimme Musikgeschichte, die einmalig war. Er war einer der erfolgreichsten Künstler der Welt, und seine Fans haben ihn bis heute nicht vergessen. Immer feiert er in irgendeiner Form Renaissance. «Elvis - Das Musical» ist ein Entertainmenterlebnis von ganz besonderer Art. Der Kult um seine Person lebt neu auf, wenn der gebürtige Ire Grahame Patrick auf die Bühne tritt und mit seiner betörenden Stimme und seinem Tanz eine Performance gestaltet, die unter die Haut geht und jeden mitreisst. Elvis‘ Leben war nicht nur einfach, bis zu seinem tragischen Tod. Er prägte die Zeitgeschichte und veränderte auf eine höchst persönliche Art die Musikwelt. In dieser Show entdecken wir einen Elvis von verblüffender Ähnlichkeit mit dem Original, und dies macht diese Show so sympathisch. Der King of Rock lebt neu auf und schenkt uns für Augenblicke die Illusion, in eine frühere Zeit eintauchen zu können. Die Vorstellung ist ausverkauft, wir führen eine Warteliste. pd Bild: Stadttheater Olten seine Biographie beinhaltet viel Tiefs und auch absolute Höhepunkte hin Ab 6J. OV/d Ab 8J. OV/d SA/MI 14:40 | SO 13:00 CH-Premiere Täglich 20:20 | SA/SO/MI auch 17.40 Ab 6J. Dialekt Ab 6J. D Theateraufführung im Stadttheater Olten am Sonntag 31. Januar ab 14 Uhr Ronja Räubertochter Kindermusicals erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch Ronja, die Räubertochter, die das abenteuerliche Leben liebt, ist eine Figur, die Kinder und Erwachsene verzaubert. Sie lebt im Wald voller Abenteuer und lernt Birk kennen, einen Jungen aus dem verfeindeten Räuberclan der Borkas. Dies macht alles kompliziert und unberechenbar. Ronja ist der Liebling der ganzen Räuberbande, und ihr Vater ist der mächtigste Räu- ber überhaupt. Als sich der Räuberclan der Borkas unerlaubterweise heimlich im Nordteil der Mattisburg niederlässt und Birk regelmässig im Wald auftaucht, passt das Ronja gar nicht. Doch da rettet ihr Birk mutig das Leben und macht dadurch die Geschichte noch komplizierter. Regisseur Matthias Keilich erarbeitete mit Christina Benz, Leiterin der Balzer Events, mit Sue Bachmann und Luigi Prezioso, mit Silvio Wey , Peter Santos, Dänu Brüggemann die Ge- Ab 0J. D SA/MI 15:00 | SO 13:40 Der Widerspenstigen Zähmung Ab 0J. OV Point Break 3D Ab 12J. D Bolshoi Ballett live aus Moskau SO 16:00 CH-Premiere Täglich 20:10 | FR/SA auch 23:00 Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs CH-Premiere DO - SA & MO - MI 17:30 | SA/SO/MI auch 14:40 18.00 Di 18.00 Mo Di Mi 14.30 17.15 Point Break 3D DO & SO - MI 20:30 |FR/SA 21:50 CH-Premiere Ab 0J. D Ab 16J. D Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs Ab 0J. D FR/SA 18:30 | SO 16:50 CH-Premiere DO & MO - MI 17:50 | FR 16:00 | SA/MI 15:00 | SO 14:10 Mi MO/DI ab 17:00 · MI/SA ab 14:00 · DO/FR ab 16:00 · SO ab 13:00 (Festnetztarif) 17.30* 20.30° Sa So 20.00 23.00 20.15 Bild: z.V.g Ronja Räubertochter isr eine Geschichte, welche die Kinder seit Jahren begeistert. Mo 20.30 Di 20.30 Do Fr Sa 22.45 16.45 22.45 So Mo Di 17.30 20.15 Mi CREED - ROCKY S LEGACY (D) ab 12 J. Do Fr Sa So 20.00 19.30 22.30 19.30 22.30 20.00 Mo 20.00 Do Fr Sa 20.30 So 20.00 22.45 20.00 22.45 20.30 Mo Di Mi 20.00 20.00 20.30 Di 20.30 Mi 20.30 DIE DUNKLE SEITE DES MONDES (D) ab 12 J. Do Fr Sa 20.30 So 20.00 20.00 20.30 Mo 20.30 Di 20.30 Restaurant Weingarten 5112 Thalheim René Wassmer Tel 056 443 12 74 DADDY‘S HOME - EIN VATER ZUVIEL (D) ab 6 J. Vorverkauf: www.kulturticket.ch [email protected] oder Telefon 062 289 70 00 Mi JOY - ALLES AUSSER GEWÖHNLICH (D) ab 8 J. Mi 20.30 Es ist wieder so weit: Im Herbst - vom 28. – 30. Oktober 2016- findet auf dem Areal der Emil Frey AG Safenwil die zweite Regionale Gewerbe – und Autoausstellung Safenwil (REGAS) statt. Zusätzlich zu den lokalen Gewerbetreibenden des Handwerker – und Gewerbevereins Safenwil (HGVS) werden auch diesmal auswärtige Gwerbler zur Teilnahme aufgerufen. Fleissiges OK Das OK, welches aus dem Vorstand des HGVS sowie Mitarbeitenden der Emil Frey AG Safenwil besteht, investiert viel Zeit, um die Ausstellung attraktiv und einladend zu gestalten. Dazu gehört auch ein neu über- arbeiteter Auftritt mit einem frischen Logo sowie einer komplett neuen und modernen Website. Die Anzahl Mitaussteller erhöht sich laufend, Aussteller-Verantwortlicher Marc Stettler erklärt: «Wir haben bereits eine grosse Anzahl an Ausstellern, aber wir haben noch Kapazität und möchten möglichst viele verschiedene Branchen präsentieren.» Die Aussteller können in der Occasionenhalle mit einem professionellen Standbauer ihre Firma präsentieren. Die Anmeldefrist läuft Ende April ab. Spannende Attraktionen und Gastregion Eine REGAS ohne Rahmenprogramm ist undenkbar – die ersten Attraktionen sind bereits bestätigt; für viel Interesse sorgen wird die umfangreiche LEGO-Ausstellung im Toyota Showroom, welche Besucherinnen und Besucher jeden Alters fasziniert. Ebenfalls fix ist die Gastregion Thurgau-Bodensee, welche die Ausstellung mit einem eigenen Stand und auch kulinarischen Spezialitäten bereichern wird. Zum ersten Mal nicht dabei sein wird das bekannte Riesenrad. OK-Präsident André Steiner meint: «Das Riesenrad war ein Aushängeschild, aber wir mussten die Strukturen umorganisieren, weshalb das Riesenrad nicht mehr zum Konzept passt. Wir sind überzeugt, dass mit den anderen Attraktionen genau so viel Spektakel geboten wird». An den Abenden werden im grossen Festzelt Unterhaltungen im Bereich Comedy und Musik geboten – man darf gespannt sein! Marina Schulz und dem Kantitheater auf den Leib geschrieben. Die etwas skurrilen Szenen hat Janos Moser extra für die Räumlichkeiten des Naturama verfasst. pd Der weisse Kalong, ein Stationen-Theater durch das Naturama. Von Janos Moser, einem ehemaligen Schüler der Alten Kanti, sind schon zwei Bände mit Kurzgeschichten erschienen (Das Kaninchen und der Stein 2012 und Der Graben 2015). Eine dieser Erzählungen hat der Autor nun in eine veritable Komödie um- 19./20./21. Februar 26./27./28. Februar 2./4./5. März immer um 20 Uhr. Eintritt frei, Kollekte Das detaillierte Rahmenprogramm sowie die bereits angemeldeten Aussteller sind unter www.regas.ch ersichtlich und werden laufend aktualisiert. Interessierte Firmen können sich ebenfalls via Formular auf der Website anmelden. Daten Preise Kinder: 18 Franken Erwachsene: 25 Franken Ab 12J. D The Revenant - Der Rückkehrer schichte der Räubertochter. Der Erfolg des Musicals beruht vor allem auf der harmonischen Zusammensetzung der Lieder. Die quirlige Räubertochter begeistert das Publikum. Mit spannenden kleinen Ideen, mit viel Humor und schönen Melodien taucht man in diese unterhaltsame Geschichte ein. Für diese Vorstellung gibt es nur noch wenige Karten! pd Die Regionale Gewerbe - und Autoausstellung Safenwil wird Ende Oktober zum zweiten Mal stattfinden. Das neu formierte Organisationskomitee arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Der weisse Kalong aus Borneo wird im Naturama zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Das geheimnisvolle Tier verschwindet aber plötzlich. Das Museum steht Kopf. Der Direktor verliert die Nerven und ein Flughundforscher sein Herz. Tageskasse ab 13 Uhr Beginn 14 Uhr Ende ca. 15.15 Uhr (keine Pause) Badenerstrasse 3 - 5 • Brugg Mo Abendkasse ab 18.30 Uhr Beginn um 19.30 Uhr Ende ca. 22 Uhr [email protected] oder Telefon 062 289 70 00 Ab 0J. D Die Peanuts - Der Film 2D 3D: POINT BREAK (D) ab 12 J. Do Fr Creed - Rocky‘s Legacy Regionale Gewerbe - und Autoausstellung in Safenwil BRUGG *GUT ZU VÖGELN (D) ab 12 J. °RIDE ALONG 2 (D) ab 12 J. Do Ab 6J. D FR - SO & MI 17:10 FR/SA 21:50 | SO 17:50 20.00 Di Ab 0J. D Ab 12J. D Kocan Kadar Konus Dirilis °2D: ARLO & SPOT (D) ab 6 Jahren *BIBI & TINA 3 (D) ab 6 Jahren Do Ab 12J. D Star Wars VII: Das Erwachen der Macht 3D DO & MO - MI 20:00 | FR - SO 20:30 FR/SA auch 22:40 im youcinema |SA/SO auch 17:00 So So CH-Premiere DO - SA 18:30 | SO 15:30/20:30 | MO - MI 20:30 Sa Sa Täglich 17:30 ohne SO | SA/SO/MI 14:40 | SO. auch 15:30 DO - SA 20:50 | SO - MI 18:00 Mo CH-Premiere DO & SO - DI 20:20 | FR/SA 22:20 Fr Fr CH-Premiere Ab 6J. OV/d SA/SO/MI 14:30 OPÉRA PASSION: RHAPSODY / THE TWO PIGEONS (LIVE-ÜBERTRAGUNG ) Do Point Break 3D Daddy‘s Home THE REVENANT - DER RÜCKKEHRERER (D/EDF) ab 16 Jahren Do CH-Premiere Brooklyn BRUDER VOR LUDER (D) ab 6 Jahren Fr Quo Vado? Mi 14.00 Do FR/SA 16:50 | SA auch 14:10 |SO 14:00 | MI 15:00 20.30* KINO 60PLUS: DER GROSSE SOMMER (DIALEKT) Do Ab 0J. Dialekt Täglich 20:20 | FR/SA auch 22:40 SA/MI auch 14:50 | SO auch 13:10 °2D: PEANUTS MOVIE (D) *SCHELLEN-URSLI (DIALEKT) Do Heidi Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs THE DANISH GIRL (D/EDF) 17.30* Ab 16J. D DO & SO - MI 20:10 | FR/SA 19:30/23:00 SO auch 13:40/16:40 Täglich 20:10 | FR/SA auch 23:00 |SO auch 17:20 ab 12 Jahren (* = Vorstellungen in EDF) Do Mi Fr Sa So Mo Di 18.00* The Revenant - Der Rückkehrer DO & SO - MI 20:30|FR/SA 19:00 | SA auch 16:30 SO auch 15:30/18:00 |MI auch 18:00 BROOKLYN (D/EDF) 18.00 20.30* DO 21. JAN bis MI 27. JAN 2016 OFTRINGEN QUO VADO (ITAL/D) ab 8 Jahren Do Fr Sa programm Theateraufführung im Stadttheater Olten am Freitag, 29. Januar 2016, 19.30 Uhr vom 21.Januar bis 24. Januar servieren wir unsere bekannte Mit dem Fahrrad um die Welt und dem Veloboot durch de en Amazonas Hervé Neukomm PURA A VIDA Metzgete !!! Auf eine Reservation freut sich René Wassmer und Mitarbeiter Wirte-Ruhetag Mittwochs plus 1.Dienstag im Monat Buchs Do 4.2. Baden Fr 12.2. Infos und Vorverkauf: Gemeindesaal 19.30 Uhr Kantonsschule 19.30 Uhr www.explora.ch ANGRILLEN BEI UNS AM 22. und 23. Januar Erleben Sie unseren Grillmeister sowie seine heissen Angebote. Bild:z.V.g Das gesamte OK der REGAS 2016 unter der Leitung von OK-Präsident André Steiner (ganz links) freut sich auf eine unvergessliche und spannende Ausstellung Jazzkonzert am Samstag, 5. März 2016, ab 20.30 Uhr in der Vario Bar, Olten Jazz in allen Facetten Die Bands pulse und Belugas trio bringen die Bar in einem Doppelkonzert mit mitreissenden Klängen zum Pulsieren und spielen mit verschiedenen Facetten des Jazz. Pulse, mit Noby Lehmann, Drummer und Percussionist der Band RhythmTalk aus Olten, sowie den Musikern Andy Seidt, electric & acoustic guitars, Thomas Achermann, vocal & sax, und Thierry Humbel, bass, spielen Stücke aus ihrem Jazz-, Funkund Latin-Repertoire. Als Gast spielt Stefan Fröhlicher an der Trompete mit. Nicht weniger mitreissend und trotzdem auf eine ganz andere Art begeistert auch die Band Belugas trio aus Frankreich mit Fa- DER OPEL JAHRESSTART HEISSE PRÄMIEN UND GUTES VOM GRILL. Profitieren Sie im Januar von: • Reduzierten Listenpreisen • Attraktiven Prämien und Lagerangeboten Mehr Informationen auf www.opel.ch Bild: z.V.g bien Humbert, Schlagzeug, Renaud Collet, Flöte/Saxophon und Alain Siegel, Keyboard. pd Samstag, 5. März, 20.30 Uhr Vario Bar Olten AUTO GERMANN 5502 HUNZENSCHWIL Tel. 062 889 22 22 www.autogermann.ch Ringstrasse 3 5034 Suhr Tel. 062 855 00 70 www.ring-garage.ch • • Willkommen in Muri Besondere Mischung aus ländlicher Idylle und Beschaulichkeit Klosterdorf Muri Das Klosterdorf Muri liegt am Lindenberg im ländlich geprägten Freiamt im Schweizer Mittelland. Muri ist Bezirkshauptort des gleichnamigen Bezirks und seit bald 1000 Jahren mit dem Benediktinerkloster eng verbunden. ♥-liche Einladung zur Ausstellung von Künstler Ernst Hunziker Öffnungszeiten Mittwoch – Freitag, 15.00 – 19.00 Uhr | Samstag, 13.00 – 17.00 Uhr vom 6. – 27. Januar 2016 in der Galerie Heymen an der Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Galerie See & Tal Ernst Hunziker Seetalstrasse 12 5630 Muri Tel. 076 516 45 82 Tel. 056 664 22 48 www.artplattform.com /ernsthunziker Das gewaltige ehemalige Kloster macht Muri zu einem Ort lebendiger Kulturgeschichte. Muri ist auch idealer Ausgangspunkt für eine Begegnung mit den Habsburgern oder einer Wanderung auf dem Freiämterweg durch die Naturschönheiten des Bünz- und Reusstals. Heute ist Muri ein regionales Zentrum mit 7300 Einwohnern, einer ausgezeichneten Infrastruktur, schönen Wohnlagen und über 4500 Arbeitsplätzen. Die besondere Mischung aus ländlicher Idylle und Beschaulichkeit, aus Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die unmittelbare Nähe zu den städtischen Agglomerationen Zug, Zürich und Luzern macht die Gemeinde als Wohnort besonders attraktiv. Muri ist Kultur-, Lebens- und Arbeitsraum für über 7'500 Menschen. Knapp 5% der Beschäftigten arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft, etwa 40% in Industrie, Gewerbe und Bauwirtschaft. Gut 55% der Arbeitnehmer werden im Dienstleistungssektor beschäftigt, vor allem in Handel und Gastgewerbe, den Versicherungen, dem Gesundheitswesen, in Banken, Verwaltungen und Schulen. Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt und erzeugt zunehmend naturnaher und ökologischer. Neben den klassischen Produkten finden mehr und mehr auch Nahrungsmittel aus biologischem Anbau ihre Kunden. Muris Stolz Wahrzeichen und kultureller Kristallisationspunkt von Muri ist zweifellos die gewaltige Klosteranlage. Die Gemeinde Muri besitzt damit ein Bauwerk von nationaler Bedeutung mit weitherum beachteter Ausstrahlung. Die filigran aufragenden Türme und der goldene Posaunenengel auf dem Dach des Zentralbaus verleihen dem stolzen Komplex eine bezaubernde Leichtigkeit. Gegründet wurde das Kloster Muri im Jahr 1027 durch Ita von Lothringen und Graf Radebot von Habsburg. Den beiden Stiftern wurde 1750 im Innern der Kirche ein Denkmal ge- setzt. Während acht Jahrhunderten wuchs, blühte und entwickelte sich die Benediktinerabtei Muri hin zur heutigen Form und Grösse, bis sie der Klosteraufhebung im Kanton Aargau (1841) zum Opfer fiel. Im Jahre 1889 zerstörte ein Grossbrand wichtige Teile der Anlage. Erst in neuster Zeit ist es gelungen, die Klosteranlage Muri wieder im einstigen Glanz erstehen zu lassen. Seit der Klosteraufhebung lebt die Mönchsgemeinschaft in Gries bei Bozen. Seit 1960 wirkt eine kleine Gruppe von Mönchen im Benediktinerhospiz des ehemaligen Klosters Muri. Brauchtum Brauchtum hat tiefe Wurzeln. Wenn im Februar die Fasnachtsnarren ihr Unwesen treiben, wenn im Frühjahr und im Sommer festliche Prozessionen durch den Flecken ziehen, wenn anfangs Mai und zu Martini die Mitarbeiter des Werkdientes die Stände für die Marktfahrer in die Marktgasse stellen, wenn die Kinder mit ihren «Räbeliechtli» durch die für einmal nicht beleuchteten Murianer Strassen gehen und singen, wenn die Samichläuse mit ihren Schmutzli aus der Kirche St. Goar ausziehen und durch die lichterhellen Gassen bimmeln, an den bunten Adventskalender-Fenster vorbei, wenn all dies geschieht, dann tauchen alte Bilder und Geister, Rituale und Vorstellungen wieder auf, werden uralte Bräuche, die auch das Jahr der Menschen von heute gliedern, wieder lebendig, bereichern uns und werden zu farbenfrohem Leben. Immer sind es auch Feste, welche sich mit diesen Zäsuren im Jahreslauf verbinden, Gelegenheit, aus dem Einerlei des Alltags auszubrechen, sei es in Narrenkleidern oder als Maktbesucher. Fasnacht Der wohl intensivst ausgelebte Volksbrauch in Muri ist die Fasnacht. Da wird - nachdem der ordentliche Gemeinderat abgesetzt ist Muri wieder in die drei geschichtlichen Dorfgebiete unterteilt, die nun während der Fasnachtstage als eigenständige Städte unter der Regierung dreier Schultheissen stehen. Der Unterstützung durch die verschiedenen Guggenmusiken und Tambouren können sich die Fasnächtler gewiss sein - und auch derjenigen aller Murianer Närrinen und Narren. Grosse Bälle und Umzüge sind Höhepunkte dieser schrillen Februartage. www.muri.ch Die historische Bedeutung des Klosters von Muri Die Geschichte des Klosters Die frühe Geschichte der Benediktinerabtei Muri kennen wir in erster Linie aus den Acta Murensia, einer Klosterchronik, welche zu Beginn des 12. Jahrhunderts verfasst wurde. Sie erzählt die Gründungsgeschichte und berichtet von den ältesten Vorfahren des Geschlechts der Habsburger. Es wird geschildert, wie Ita, die Gemahlin des Frühhabsburgers Radbot, das Kloster gestiftet hat. Hier wurde auch die erste Grabstätte der Dynastie der Habsburger eingerichtet. Ein weiteres, frühes schriftliches Zeugnis zur Gründungsgeschichte des Klosters ist ein Osterspiel aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Dieses älteste geistliche Drama in mittelhochdeutscher Sprache ist jedoch nur als Fragment überliefert. Im Jahre 1415 dann wurde der westliche Aargau von den Bernern besetzt; das Freiamt und die Grafschaft Baden wurden von den alten Orten (ohne Bern und Uri) erobert. Schwyz, Unterwalden, Luzern, Zürich, Zug und Glarus übernahmen die Schirmvogtei über das Kloster Muri, welche bis anhin die Habsburger innehatten. Ab 1531 beteiligte sich auch Uri. Die Verbindung zwischen dem Kloster Muri und dem Hause Habsburg blieb trotzdem bestehen und erwies sich in schwierigen Zeiten stets als hilfreich. Unter Abt Laurentius von Heidegg (1508 –1549) wurde das Kloster Muri geschickt durch die Reformation mit ihrer Glaubensspaltung geführt, was religionspolitisch für die katholischen Stände von Bedeutung war, da es einen Keil zwischen die reformierten Stände Zürich und Bern trieb. Abt Christoph von Grüth (1549 –1564) konnte grosszügige geistliche und weltliche Stifter für die Glasfenster im Kreuzgang finden. Die Glasgemälde im Kreuzgang heute ein Höhepunkt der Renaissanceglasmalerei der Schweiz sind Zeugen des eindrücklichen Netzwerks des Klosters. Nach den Wirren der Reformation gelang dem bedeutenden Abt Johann Jodok Singisen (1596 –1644) die grundsätzliche Erneuerung des Klosters. Er gestaltete das Klosterleben im Geiste des Ordensgründers Benedikt und des Konzils von Trient um; 1602 gründete er gemeinsam mit den Äbten von St. Gallen, Einsiedeln und Fischingen die Schweizerische Benediktinerkongregation und übernahm wichtige Funktionen in der Überwachung und Einhaltung neuer Verhaltensregeln innerhalb der Kongregation. Sein Nachfolger Dominikus Tschudi (1644 –1654), ein gelehrter Abt und Schriftsteller, überführte die Gebeine des heiligen Leontius aus den Katakomben von Rom nach Muri. Ganz im Sinne der Gegenreformation för- derte er auf diese Weise die Volksfrömmigkeit und machte Muri zu einem bedeutenden Wallfahrtsort. nter Abt Placidus Zurlauben (1684 – 1723) erlebte Muri eine kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit. Der Umbau der Klosterkirche zu einem Kleinod barocker Pracht zeugt von der geschickten Wirtschaftsführung des Abtes. Es gelang ihm, sich 1701 bei Kaiser Leopold I. aus dem Hause Habsburg den Titel eines Fürstabtes zu erwerben und festigte diesen Schritt durch Gebietserwerb im Neckartal in Süddeutschland. Gerold II. Meyer (1776 – 1810) plante eine frühklassizistische Erweiterung der Klosteranlage. Das Grossprojekt mit geplanten 400 Räumen konnte jedoch wegen des Einmar- sches der Franzosen nur teilweise realisiert werden. Vollendet wurden der Südflügel sowie der Osttrakt, der heute mit einer Länge von 222 Metern die grösste historische Architekturfassade der Schweiz bildet. In dieser Zeit wurde die Tätigkeit des Klosters aufgrund der neuen Helvetischen Verfassung und der Mediationsakte stark eingeschränkt. Durch die Säkularisierung gingen die Besitztümer in Süddeutschland sowie der Status der Fürstabtei verloren. 1841 hob der junge Kanton Aargau alle Klöster auf; die Mönche von Muri übersiedelten in der Folge nach Sarnen und übernahmen auf Wunsch der Obwaldner Regierung die dortige Lateinschule. 1845 überliess der Habsburger Kaiser Ferdinand I. von Österreich den Murianer Mönchen die Gebäude des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes in Gries bei Bozen, wo sie fortan als Kloster Muri-Gries lebten und immer noch leben. Im Jahre 1960 wurde im Kloster Muri ein Benediktinerhospiz eingerichtet, welches erneut eine kleine Präsenz der Benediktinermönche in Muri erlaubte. Kurze Zeit später, 1971, kehrten auch die Habsburger nach Muri zurück und richteten in der Loretokapelle im Kreuzgang erneut eine Grablege ein. In der Habsburgergruft ruhen bis heute die Herzen des letzten Kaiserpaares Karl und Zita. www.murikultur.ch Der perfekte Arbeitsplatz Lösungen für mehr Wohlbefinden und eine höhere Effizienz am Arbeitsplatz Ein Büro einzurichten klingt einfacher als man denkt. Plate Mate zeigt wie man sich Schritt für Schritt dem perfekten und gesunden Arbeitsplatz nähert. PD/LH - Hier sehen Sie die Zehn wichtigsten Punkte für einen perfekt eingerichteten Arbeitsplatz. 1. Der Stuhl ist das erste Element für den perfekten Arbeitsplatz. Jeder Mensch sitzt anders. Ein ausgiebiges Testen ist heute unverzichtbar. 2. Ein elektrisch höhenverstellbarer Arbeitstisch ist heute ein Muss Bild: z.V.g. Tipps zur Steigerung der Produktivität mit dem richtigen Arbeitsplatz. für jedes Büro. Wenn man hier spart, spart man definitiv am falschen Ort. Studien zeigen, dass Unternehmen mit höhenverstellbaren Bürotischen effizienter sind. 3. Das Telefon mit Headset hilft beide Hände frei zu halten. 4. Mit zwei Bildschirmen in optimaler Distanz und Höhe arbeitet es sich effizienter. 5. Die Dokumentenablage ermöglicht kurze Wege für die Augen und damit eine geringere Belastung. 6. Die Tastatur und die Maus sollten an der Tischkante platziert werden. Beim Hinsetzen sollten die Ar- me in einem rechten Winkel sein. 7. Die Armauflage erhöht den Komfort am Arbeitsplatz und dient als Entlastung für die Schultern. 8. Eine Flasche Wasser pro Tag hilft die Konzentration hoch zu halten. 9. Eine Pflanze erhöht ihre Produktivität um 15%. 10. Eine Akustikwand macht dann Sinn, wenn eine Person vis-à-vis sitzt. In diesem Fall sollte die Akustikwand mindestens 60 Zentimeter hoch sein um den Direktschall zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.platemate.ch ZÜGELN – ENTSORGEN – REINIGEN – RENOVIEREN Worauf man bei der Auswahl von Farbtönen besonders achten sollte Wandfarben gekonnt einsetzen Die farbige Gestaltung der Wohnräume liegt voll im Trend. Immer häufiger greifen Kreative zu Pinsel und Rolle, um ihrem Zuhause eine individuelle Note zu geben und farbige Akzente zu setzen. «Der Mut zur Farbe wird jedoch meist nur dann belohnt, wenn auch bestimmte Regeln beachtet werden», weiss Michael Bross vom Deutschen Lackinstitut in Frankfurt. «Jedes Jahr werden neue Trendfarbtöne ausgerufen und neue Gestaltungsideen kreiert. Bei der Auswahl der Farben ist jedoch eine gewisse Vorsicht angebracht.» Werden beispielsweise kleine Räume mit dunklen, kräftigen Farben gestrichen, wirken sie schnell eng und bedrückend. «Für die effektvolle und gekonnte Farbge- Deutsches Lackinstitut/akz-o tönen die Kraft der natürlichen Lichtquellen optimal zu nutzen und zu verstärken. Deutsches Lackinstitut/akz-o staltung von Räumen gibt es einige allgemeingültige Regeln», erklärt Bross. So wirken gesättigte Farben «laut». Je mehr Weiss beigemischt wird, desto «leiser» und dezenter werden sie. Farben im Blau-GrünBereich vermitteln eher einen «kühlen» Eindruck, die im Gelb-Rot-Bereich hingegen werden als «warm» empfunden. Dunkle Töne erzeugen einen Eindruck von «Schwere», helle dagegen muten «leicht» an. Diese Gesetzmässigkeiten lassen sich praktisch nutzen. So wirkt beispielsweise ein schmaler, hoher Flur optisch niedriger, wenn die Decke und etwa zehn Zentimeter der obe- ren Wandfläche dunkler gestrichen werden als «der Rest». Hingegen vermittelt ein Raum, dessen Decke heller als die Wände gestrichen ist, einen höheren Eindruck. Vor allem kleine und dunkle Räume können durch die Auswahl der richtigen Farbzusammenstellungen so gestaltet werden, dass sie optisch grösser und vor allem heller wirken. Dies gilt besonders für alte Häuser, wo im Gegensatz zur modernen Architektur, die mit viel Glas arbeitet, oftmals dunkle Töne vorherrschen, und das bei niedrigen Decken und kleinen Fenstern. Hier gilt es, durch die Wahl von hellen, pastelligen Farb- Farben mit Wellness-Effekt «Der geschickte Einsatz von Farbe im Haus wirkt wie eine Licht- und Farbtherapie», beschreibt Bross das positive Ergebnis einer Farbauswahl, die sich an den gegebenen Räumlichkeiten und den Vorlieben der Bewohner orientiert. Der eine bevorzugt starke Kontraste, der andere setzt mehr auf ein ausgewogenes, harmonisches Farbenspiel. Entscheidend ist letztlich, dass man sich in den neu gestalteten Räumen wohl fühlt. Deshalb sollte, bevor die Entscheidung für einen Farbton endgültig fällt, ein Probeanstrich ge- Fortschrittliche Technik liefert und entsorgt Muesch en Mulde ha, lüt im Meier a! Abroll - & Mulden - Service von 2 - 40 m3 Mulden Ihr Entsorgungspartner rtner in der Region für: • Hausräumungen • Industrieabfälle • Bauschutt • Aushub • und vieles mehr de t e m e d e d l u M e grün Dispo Nummer: 062 2 858 58 22 00 Umzüge Räumungen Einlagerungen Entsorgungen Büro: [email protected] Hauptstrasse 34 5013 Niedergösgen www.andreasmeier-transport.ch [email protected] Telefon: 062 858 22 00 5036 Oberentfelden Tel. 062 737 70 90 www.gyger-transmoebel.ch Deutsches Lackinstitut/akz-o macht werden, mit dem man auf kleiner Fläche ausprobieren kann, ob der Farbton so wirkt, wie es beabsichtigt ist. Zum Streichen sollte man die schönen Tage wählen. Denn im natürlichen Sonnenlicht kommt die tatsächliche Wirkung der Farben besser zur Geltung. www.lacke-undfarben.de. akz-o Deutsches Lackinstitut/akz-o Region 22. Januar 2016 Seite 19 Gefährliche Eisbrocken Gastro-Wettbewerb REGION Kantonspolizei ermahnt Chauffeure UNTERENTFELDEN Am neunten Wettbewerb der Aargauer Gastrolernenden haben sich die jungen Profis selbst übertroffen. Nicht nur mit dem Ambiente, das von den Servicefachangestellten geschaffen worden ist. Auch die Köche und Köchinnen haben mehr geleistet, als man es von Lernenden erwartet. Den Bericht dazu, finden Sie auf Seite 23. Bei winterlichen Temperaturen bildet sich auf den Aufbauten von Lastwagen Eis, das in Form gefährlicher Brocken herunterfällt. Die Polizei ermahnt insbesondere Chauffeure. schollen getroffen worden war. Bei einem Auto barst die Frontscheibe, wobei unzählige kleine Glassplitter in den Innenraum flogen. Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt. Von der tückischen Eisbildung sind hauptsächlich Lastwagen und Anhänger, aber auch Lieferwagen betroffen. So sammelt sich auf Fahrzeugen Wasser oder Schnee. Beides gefriert bei winterlichen Temperaturen zu einer dicken Eisschicht. Während der Fahrt lösen sich Brocken, die dann mit grosser Wucht aufschlagen können. Das damit einhergehende Unfallrisiko ist erheblich. Allein am letzten Montag gingen bei der Kantonspolizei Aargau drei Meldungen von Automobilisten ein, deren Fahrzeug von solchen Eis- Fehlbaren droht Führerausweisentzug Die Kantonspolizei Aargau erinnert Last- und Lieferwagenfahrer, aber auch deren Arbeitgeber, an ihre Sorgfaltspflichten. So müssen die Fahrzeuge vor Antritt der Fahrt von Eis und Schnee befreit sein. Die Kantonspolizei überprüft den Schwerverkehr an kalten Wintertagen gezielt auf die Problematik der Eisbildung. Dabei verzeigt sie fehlbare Lenker konsequent. Als Folge droht ihnen der Entzug des Führerausweises. KAPO Bild: KAPO Für Sie hat sich durchprobiert: Rinaldo Feusi Geborstene Scheibe eines Autos, das am Montag auf der A3 in Mumpf von einem Eisbrocken getroffen wurde. Für exklusive Ausstellungs- und Demofahrzeuge direkt ab Autocenter Safenwil Typenbezeichnung Türen Farbe Kraftstoffart PS Getriebe KM 1. IVS Neupreis Sale Ihr Nettopreis Auris 1.8 HSD Luna 5 ultra silver Elektro/Benzin 136 Automat 11‘000 18.06.15 Fr. 34‘760.00 26% Fr. 25‘890.00 Auris 1.2 T Swiss Trend Navi 5 denim blue Benzin Kat. 116 Manuell 2450 30.10.15 Fr. 37‘470.00 28% Fr. 26‘900.00 Auris 1.2 T Style 5 night sky black Benzin Kat. 115 Manuell 2350 30.10.15 Fr. 35‘030.00 27% Fr. 25‘550.00 Auris Touring Sports 1.6 D-4D Luna 5 pure white Diesel Partikelfilter 112 Manuell 2430 15.01.16 Fr. 33‘980.00 10% Fr. 30‘420.00 Yaris 1.33 VVT-i Swiss Trend MdS Leder PCS 5 avantgarde bronze Benzin Kat. 99 Automat 2140 28.10.15 Fr. 26‘100.00 11% Fr. 23‘200.00 Yaris 1.33 VVT-i Luna PCS 5 night sky black Benzin Kat. 99 Manuell 2370 28.10.15 Fr. 22‘300.00 15% Fr. 18‘950.00 RAV4 2.0i VMa Swiss Trend MdS Leder 5 white pearl Benzin Kat. 152 Automat 2570 15.01.16 Fr. 39‘640.00 13% Fr. 34‘475.00 Auris Touring Sports 1.8 HSD Swiss Trend Leder 5 barcelona red Elektro/Benzin 136 Automat 2380 28.12.15 Fr. 34‘880.00 14% Fr. 30‘100.00 Yaris 1.5 Hybrid LIFE 5 ash grey Elektro/Benzin 100 Automat 2180 26.03.15 Fr. 24‘000.00 21% Fr. 18‘900.00 Aygo 1.0 VVT-i x-cite 5 cyan splash Benzin Kat. 69 Manuell 2290 04.12.15 Fr. 17‘350.00 14% Fr. 14‘915.00 Aygo 1.0 LIFE 5 cool white Benzin Kat. 69 Manuell 2390 05.06.15 Fr. 15‘800.00 25% Fr. 11‘900.00 Auris Touring Sports 1.8 HSD Trend Navi 5 night sky black Elektro/Benzin 136 Automat 2‘300 25.09.15 Fr. 33‘280.00 15% Fr. 28‘175.00 Auris Touring Sports 1.8 HSD Trend Navi 5 pure white Elektro/Benzin 136 Automat 1‘123 25.09.15 Fr. 32‘590.00 15% Fr. 27‘585.00 Yaris 1.5VVT-i HSD Trend Navi, Tempomat 5 burning red Elektro/Benzin 100 Automat 2430 30.11.15 Fr. 25‘580.00 16% Fr. 21‘570.00 Yaris 1.0 VVT-i Terra Klima 5 ultra silver Benzin Kat. 69 Manuell 2550 04.12.15 Fr. 18‘190.00 16% Fr. 15‘310.00 Auris 1.8 HSD Trend 5 white pearl Elektro/Benzin 136 Automat 2606 04.12.15 Fr. 31‘190.00 14% Fr. 26‘740.00 Dyna 200 Alubrücke SWB 4.0 D-4D Klima 2 polar white Diesel Partikelfilter 150 Manuell 2500 15.01.16 Fr. 54‘100.00 50% Fr. 27‘000.00 Emil Frey AG, Autocenter Safenwil Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, 062 788 88 88, www.emil-frey.ch/safenwil ENERGIE SPAREN ISOLIEREN HEIZEN Geld sparen und die Umwelt schützen Neue Brennzelle NOTTER GRUPPE Wir bauen … - Hochbau - Tief- & Strassenbau - Baustoffe … für Handel und Industrie … für Bildung und Forschung … für den Umweltschutz … für die Landwirtschaft … für die Familie … für die Infrastruktur … für den Verkehr nottergruppe.ch Der gute alte Kachelofen ist das Herzstück der Wohnung. Gerade an kühlen Herbst- und Winterabenden lädt die wohlige Wärme des Feuers zum Entspannen und Aufwärmen ein. Doch in vielen Kachelöfen entsprechen die veralteten Heizeinsätze nicht mehr den neuesten Umweltschutzrichtlinien. Es ist also an der Zeit, seinem alten Ofen ein neues Inneres zu gönnen. … Lebens- und Arbeitsraum Dachkontrolle/Objektfotos aus der Vogelperspektive Die Brennzellen der «Renova»-Reihe von Spartherm, einem der führenden europäischen Hersteller moderner Feuerungstechnik, sind nicht nur ideal für einen zukunftsorientierten Gerätetausch – sie erfüllen auch optisch modernste Design-Ansprüche. Denn die großflächige Sichtscheibe ist in einen schlichten Rahmen eingefasst, der die Flammen edel in Szene setzt. Und die Technik im Inneren des Ofens nutzt das Brennmaterial höchst effizient und erzielt einen Wirkungsgrad von über 85 Prozent. Dabei ist der Schadstoffausstoss, um ein Vielfaches geringer als bei alten Ge- räten. So werden die Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erfüllt. Der Grund: Durch den besonderen Aufbau der Brennkammer wird die Verbrennungsluft dem Feuer an unterschiedlichen Stellen zugeführt und sorgt somit für eine schadstoffarme Verbrennung. So wird mit gutem Gewissen effizient geheizt und bares Geld gespart. Umbau mit geringem Aufwand Das Gute daran: Mit der zeitgemässen Modernisierung ist nur ein geringer Aufwand verbunden. Die Abmessungen der nach neuesten Bestimmungen gestalteten Heizeinsätze entsprechen den vorhandenen Einbauzargen bzw. Nischenrahmen der Altgeräte. Hinzu kommt ihr geringes Gewicht, was sowohl den Transport als auch die Montage erleichtert. All dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Einbauzeit und vermindert zudem ein Verschmutzen des Aufstellraumes. Viele gute Gründe, sich die Vorzüge des «Renova» so schnell wie möglich ins Haus zu holen und mit moderner Feuerungstechnik in die Zukunft zu starten. akz-o Auf einfache und schnelle Art kontrollieren wir Ihr Dach auf Undichtheiten. Ob Flach- oder Steildach in grossen Höhen, machen wir eine Bestandesaufnahme und halten das Resultat mit Fotos fest. Bei allfälligen Schäden erstellen wir Ihnen eine Offerte für die Arbeiten, welche Ihrem Zuhause wieder den nötigen Schutz geben und führen die Reparatur- oder Reinigungsarbeiten aus. Bei Defekten auf Flachdächern verweisen wir Sie an einen Flachdachbauer. Bild: Spartherm/akz-o Weitere mögliche Anwendungen: - Fotos von Liegenschaften für Verkauf - Fotos von Gewerbebauten für Werbeauftritte - Fotos als Geschenk - Fotos von Landschaften - Fotos von Festen e - etc. Für schöneres Wohnen Gipserarbeiten, Isolationen, Stukkaturen, Brandschutz, Kundenmaurerarbeiten, Rissanierungen Heizung + Sanitär Hinterdorfstrasse 8, 5032 Aarau Rohr Tel. 062 824 52 50, www.rea-heizungen.ch Gerne unterbreiten wir Ihnen eine kostengünstige Offerte. Ihr Haustechniker für ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Dach isolieren Vorgehen: 200 mm Isolation zwischen und unter oder über der Konstruktion + innere Verkleidung Kosten: 100 bis 200 CHF pro m² Förderung: 30 CHF pro m² U-Wert: ≤ 0.20 W/m²K Fassade isolieren Vorgehen: 200 mm mineralische Isolation + hinterlüftete Verkleidung Kosten: 150 bis 300 CHF pro m² Förderung: 30 CHF pro m² U-Wert: ≤ 0.20 W/m²K So machen Sie Ihr Haus enkeltauglich. Mit einem klugen Sanierungsprogramm. Damit erweitern Sie die Nutzfläche, erhalten Förderungen, sparen Steuern, senken die Energiekosten, erhöhen den Komfort und steigern den Wert. Neubau Umbau Reparaturen Estrichboden isolieren Vorgehen: 140 mm mineralische Isolation + Spanplatten Kosten: ca. 100 CHF pro m² Förderung: 10 CHF pro m² U-Wert: ≤ 0.25 W/m²K Fenster ersetzen Vorgehen: neue Fenster mit 3-fachIsolierglas Kosten: Richtpreis 760 CHF pro m² Förderung: 30 CHF pro m² U-Wert: ≤ 0.7 W/m²K Neu: Fenster sind förderbereichtigt, wenn gleichzeitig die umgebende Fassade oder Dachfläche saniert wird. Kellerdecke isolieren Vorgehen: 100 mm mineralische Isolation Kosten: durchschnittlich 100 CHF pro m² Förderung: 10 CHF pro m² U-Wert: ≤ 0.25 W/m²K ◆ ◆ ◆ ◆ Oel-, Gas- und Holzheizungen Wärmepumpenanlagen Solaranlagen Heizkesselauswechslungen Badezimmersanierungen Boilerentkalkungen Entkalkungsanlagen 1. Sanierungsprogramm Kommen Ihnen die Zahlen linkerhand spanisch vor? Wir beraten Sie gerne. Von der ersten Idee über die Umsetzung bis zur Förderung. Rufen Sie uns an. 2. Mehr Förderung Mit einer umfassenden Sanierung können Sie in eine höhere Effizienzklasse aufsteigen. Was der Kanton Bern mit bis zu 100 CHF/m² fördert. >> www.geak.ch 3. Steuern sparen Eine energieeffiziente Haus-Sanierung lässt sich von den Steuern absetzen. Selbst wenn sie schrittweise ausgeführt wird. Wir zeigen Ihnen wie. Remo Steiner Eidg. dipl. Gipsermeister Stationsrain 1 5102 Rupperswil Tel. 062 897 44 52 Fax 062 897 44 53 Mobile 079 214 75 42 E-Mail: [email protected] www.gipsersteiner.ch 4. Energie sparen In Zukunft: Die Energiekosten werden dramatisch ansteigen und nicht sanierte CO2Schleudern werden steuerlich bestraft. Darum: Nur eine hochwertige Sanierung hält Ihre Kosten tief. 5. Mehr Lebensqualität Ein saniertes Haus ist ein besseres Haus. Es bietet mehr Behaglichkeit bei Kälte und Hitze. Und das gute Gefühl, ein enkeltaugliches Haus zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. HECTOR EGGER HOLZBAU AG Tel. 062 919 07 07 www.hector-egger.ch Stellen / Immobilien 22. Januar 2016 Seite 21 Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt an der Home Expo in Suhr Apéro in fremden Häusern Am Sonntag, den 31. Januar 2016, ab 11 Uhr, wird in der Home Expo in Suhr das neue Jahr begrüsst! Besucher sind eingeladen, bei freiem Eintritt mit einem Glas Sekt nachträglich auf den Jahreswechsel anzustossen und durch die 14 Musterhäuser der Ausstellung zu stöbern. Darüber hinaus haben Bauinteressierte die Gelegenheit, sich in der einzigen permanenten Hausausstellung der Schweiz über die Fertigbauweise allgemein, aber auch über spezielle Themen wie energieeffizientes Bauen, intelligente Hausautomation oder Baufinanzierung zu informieren. Einmaliges Kompetenzzentrum für Bauen & Wohnen Die Home Expo bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Fertigbau. Allein die Vielfalt der 14 unterschiedlichen Musterhäuser ist einen Besuch wert: wo sonst kann man sein Wunschhaus vorab besichtigen und testen, ob man sich darin wohl fühlen wird? Während eines Rundgangs kann man sich beraten lassen, sich einen eigenen Eindruck der Bauweise verschaffen und im Massstab 1:1 betrachten, was die Branche zu bieten hat. Individualität steht im Vordergrund Wichtig zu wissen: Der persönlichen Gestaltung des eigenen Hauses sind im Fertigbau keine Grenzen gesetzt. Fertighäuser sind, wie beim Architekten, individuell und nach den eigenen Vorstellungen planbar. Vom Einfamilienhaus mit Holzfassade über den filigranen Holzbau mit Glasfronten bis hin zur repräsentativen Villa ist alles möglich. Der Holzfertigbau ist ein zukunftsgerichte- tes, intelligentes und energieeffizientes Bauen. Dabei hat die Bauherrschaft einen deutlich geringeren administrativen und planerischen Aufwand. Von Beginn weg wird die Bauherrschaft durch einen kompetenten Ansprechpartner vollumfänglich betreut und beraten, sei es bei der Baulandsuche, der Finanzplanung bis hin zur Wahl der Ausstattung und Einrichtung. Ein weiterer Vorteil ist der vertraglich garantierte Festpreis. Die Zahlungsmodalitäten sind fair und die Zahlung erfolgt nach Bauschritten. Besuch lohnt sich Die Home Expo ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist Ruhetag. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene ab 16 Jahren Fr. 5.-, Jugendliche, Rentner und IV-Bezüger bezahlen Fr. 2.50, Kinder bis 11 Jahre sind gratis. Damit wir unsere Marktstellung konsequent ausbauen können, suchen wir zur Verstärkung unseres Verkaufsteams im Büro Aarau per sofort oder nach Vereinbarung eine abschlussstarke Anzeigenberaterin 50% (Teilzeit) Bei uns sind Sie am richtigen Platz, wenn: • Sie Verkaufs-und Beratungserfahrung mitbringen • Sie vertraut im Umgang mit dem PC (MS-Office) sind Bei uns erwarten Sie folgende Aufgaben: • Telefonische und persönliche Beratung und Betreuung unserer Geschäftskunden Was Sie von uns erwarten können: • Eine sehr selbständige Aufgabe mit viel Freiraum für Eigeninitiative und Kreativität • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem erfolgreichen Team • Eine interessante Entlöhnung mit Fixum und Provision • 5 Wochen Ferien Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per Post oder E-Mail an: Aarauer Nachrichten Geschäftsleitung Delfterstrasse Süd 10, 5000 Aarau [email protected] Ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Süsswarenbranche sucht Sachbearbeiter/in Auftragsmanagement (100%) Ihre Hauptaufgaben - gesamte Kundenauftragsabwicklung (CH und international) von Auftragseingang bis Rechnungsstellung - Offertwesen / Versand von Mustern und Spezialmustern - Datenpflege und Datenverwaltung - Erstellung Versandpapiere - Erstellen von Statistiken, Listen und Abrechnungen - Ausführung administrativer Arbeiten Zu verkaufen wunderschönes Haus an Hanglage „südwest“ in Schafisheim - Jg. 1995 - 7½ Zimmer, 2 Bäder, Saunaraum inkl. Dusche - Wohnfläche ca. 260 m2 - Kubatur ca. 1400m3 - 6,5 Aren - Doppelgarage Preis auf Anfrage. Tel. 079 415 87 67 - selbstständiges akquirieren und betreuen von Werbebonbons-Kundschaft Sie haben einen kaufmännischen Abschluss, wenn möglich einige Jahre Berufserfahrung und die Office-Programme im Griff. Wenn Deutsch Ihre Muttersprache ist und Sie Französisch und Englisch in Wort und Schrift beherrschen, dann erwarten wir gerne Ihre schriftliche Bewerbung. Filialleiter (w/m) Lidl Schweiz verfügt mit einem modernen Filialnetz von über 100 Läden über eine zunehmend dichte Präsenz im Schweizer Markt. Die Expansion in der Schweiz wird seit dem Markteintritt 2009 kontinuierlich fortgesetzt. Bei Lidl erwarten Sie spannende Aufgaben und vielseitige Karrieremöglichkeiten im dynamischen Umfeld des Detailhandels. Ihre Aufgaben • • • • Umsetzung der Kundenorientierung in unseren Filialen Personalplanung und Personalführung Warendisposition und Warenpräsentation Kennzahlenverantwortung Ihr Profil • • • • • Abgeschlossene kaufmännische oder gewerbliche Berufsausbildung Kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen Hohe Motivation, Selbständigkeit und Freude am unternehmerischen Handeln Gute Sprachkenntnisse in Deutsch Hohe Einsatzbereitschaft, Mobilität und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine interessante Tätigkeit in einem dynamischen und kompetenten Umfeld. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (mit Foto) per Post an: Zile Bonbons AG – Personal – Schachenweg 2 – 5102 Rupperswil – Tel. 062 889 35 35 - www.zile.ch www.lidl.ch/jobs Unser Angebot Als Teil unseres Schweizer Teams prägen Sie die Rahmenbedingungen und den Teamgeist von Lidl Schweiz mit. Auf Ihre abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben bereiten wir Sie mit einer umfassenden Einarbeitung vor. Zudem bieten wir Ihnen neben einem sehr guten Arbeitsklima ein attraktives Anstellungspaket: • • • Firmenwagen (Audi A3) nach erfolgreicher Einarbeitung Unterstellung unter den Lidl-GAV Hervorragende berufliche Vorsorge sowie weitere attraktive Sozialversicherungen und Zusatzleistungen Arbeitsort Filiale: Niederlenz Interesse geweckt? Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bewerben Sie sich online unter: www.lidl.ch/jobs Ratgeber Seite 22 22. Januar 2016 Sohn schafft Geld auf die Seite DICKE POST AN… Paris Hilton Wer sind wir, wenn Sie sind wie wir? Seit Sie einen Schweizer Freund haben und nun sogar in Schindellegi wohnen, kriegen sich die hiesigen Klatschspalten vor lauter Freude beinahe nicht mehr ein. Verständlich – waren Sie doch immerhin eine Weile das wohl bekannteste It-Girl der Welt. Besser noch: Dank Ihnen gibt es diesen Begriff überhaupt erst. Vor Ihrer grossen Zeit musste man, um Bekanntheit zu erlangen, zumindest so tun, als hätte man Talent – idealerweise in den Bereichen der Schauspielkunst, im Gesang oder im Sport. Sie jedoch haben der ganzen Welt gezeigt, dass es reicht, Trendsetterin zu Lieber Ratgeber Berta, meine 90-jährige, ehemalige Arbeitskollegin, lebt im Altersheim. Seit Jahren versuchen ihr Sohn Oskar, seine Frau und ihr Sohn aus erster Ehe Bertas Geld auf die Seite zu bringen. Als Bertas Mann starb, drängte man sie trotz lebenslänglichen Wohnrechts aus dem Haus. Diesen Sommer hat Oskar es geschafft, Aktien im Wert von 90’000 Franken als Schenkung vermacht zu kriegen. Auch fehlt Schmuck. Berta will nun, dass das Haus abbezahlt und die Aktien zurückgegeben werden. Aber wie? Eva Liebe Eva Wenn Eltern ihren Nachwuchs nicht im Griff haben, so habe ich überhaupt kein Verbarmen, wenn ersteren von letzterem auf der Nase rumgetanzt wird. Hat Berta es lange Jahre lang versäumt, Tacheles mit ihrem Sohn zu reden, so ist jetzt endlich der Moment gekommen. Besser spät als nie. Aus deinem Schreiben ist herauszulesen, dass deine Freundin noch alle fünf Sinne beisammen hat und das Haus nach dem Tod ihres Ehemannes freiwillig geräumt und ihrem Sohn Oskar überlassen hat. Ob nun der nichtverwandte Sohn von Oskars Frau drin wohnt, das geht Berta nichts mehr an. Und wenn der Sohn seine Mutter ohne physische und psychische Gewalt dazu bringt, ihm 90’000 Franken zu schenken, so sollte ihm ein Kränzlein und keinen Strick gewunden werden. Es soll ja ältere Zeitgenossen geben, die ihren Nachwuchs mit pekuniärem Manna versorgen oder ihr Vermögen sonst verschleudern, um dann beim Staat die hohle Hand zu wirklich, Ort im tatUntersächlich engadin Täuschung, Blendwerk leistungen. Ein Gericht klärt ab, ob nahe Verwandte (hier Oskar) zur Unterstützung verpflichtet werden können. Verwandtenunterstützung kann vom Sohn sogar dann eingefordert werden, wenn Berta ihr Vermögen an Dritte verschenkt hätte. Wenn Berta nun kalte Füsse gekriegt hat und die Schenkungen des Hau- profillose Reifen (engl.) Abk.: Fluss Schweiz. Windim Bundes- schattenEngadin bahnen seite Insel im Zürichsee ugs.: Schultornister www.landolfi.ch www.swissregiokombi.ch Anzahl der Internetzugriffe (engl.) Schachfigur Umbauen und Renovieren mit dem Fachmann! Ihr Team für Neu- und Umbauten! ugs.: Kurve altröm. Unterkleid kurz für ernste Musik Fragen an: Zehnder Verlagshaus «Ratgeber» Postfach 30, 9501 Wil oder per E-Mail: [email protected] Dokumentenaustauschformat RhoneZufluss bei Leuk Vereinigung 2 weibl. Kummer, Vorname Schmerz Briefbeginn Ausruf des Schmerzes ein Eidg. Departement (Abk.) Abk.: am angeführten Ort längl. Vertiefung, Fuge vorwärts! (ital.) fertiggestelltes Gebäude 3 persönl. Fürwort/ 2. Person, 3. Fall Ausschmückung Radrennfahrer Schweizer Autorin u. Politikerin (Ruth) sein, um aus viel Geld noch mehr Geld zu machen. Wenn unsere Konsumgesellschaft also ein Topf wäre, dann wären Sie ganz bestimmt der passende Deckel dazu. Und jetzt wollen Sie – so war es der Lifestyle-Presse zu entnehmen – sogar noch Schweizerdeutsch lernen. Wie schön! Ganz ehrlich, so etwas wertet das Selbstwertgefühl der gesamten klatsch-affinen Bevölkerung der Deutschschweiz ungemein auf. Sobald das erste ® unrettbarer Wüstling 1 Gewinnen 1 4 in5 bar!6 2 Sie3 Fr. 200.- 1 2 slv1814-0055 3 4 5 6 Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen: slv1814-0055 per SMS: LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS) Beispiel: LWR BAUM per Telefon: 0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz) per WAP: http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr Ankündigung im Zug, Bahnhof Fortsetzungsfolge Schweizer Maler (Hans) † 2015 ICH HABE MICH ERKANNT Tierspeichel Trumpfneun beim Jass frz.: Säugling Nachlassempfängerin Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt. Wenn sich die eingekreiste Person erkennt und sich meldet, erhält sie von den Aarauer/Lenzburger/Zofinger Nachrichten einen Gutschein. Der Gutschein kann jeweils an den normalen Werktagen abgeholt werden: Aarauer Nachrichten, Delfterstrasse Süd 10, 5000 Aarau. DENK-MAL lange, schmale Vertiefung Rätselfrage Lufttrübung Passionsspielort in Tirol 4 AUFLÖSUNG DESAusgabe RÄTSELS Auflösung Nr. 1 ■ S ■G■K■■■O■■B■B■■■ ■ T A R G A ■WO L F ■ A M A T U S ■OG I ■ SM I ■MU T Z ■A E RA SPENDE■LAAX■LARESE ■P■S■R ■B■R■U ■EHERN REBEL L ■L I N I E I RON I E ■■R■G■ ■■L ■T ■ BAND I T BA LME R ■G■O■C ■LAURA ■AGNE S■■■A■■A I RBAG ■S I NS■AGENT UR■DA T E ■ S E E T A NG■N I L ■ I RRE■P F LOCK Lotung (1-6) Gewinner / in KW 01 Léonie Nüesch Lösungswort: LOTUNG slv1814-0053 «Nur Frauen tragen ihn, Männer nicht. In angelsächsischer Region tun sie es trotzdem, die Männer. In anderer Bedeutung aber im Wort gleich geschrieben (4 Buchstaben) kann man auch fahren damit. Lösung lautet?» Senden Sie Ihre Antwort mit Adressangabe + Foto via Mail an: [email protected] Unter den richtigen Einsendungen werden 3 Flaschen AMARONE verlost. GewinnerIn: Vanessa Niederer Lösungswort KW 02: Brutus 03/2016 kompetent, ermächtigt vokat der Gegenpartei (Oskar) nicht mit dem eigenen Rechtsvertreter identisch sein; egal was andere Leute über das Mutter-Sohn-Verhältnis denken mögen. Lieber wäre es mir, wenn die beiden die Situation wie zwei Erwachsene besprechen und regeln würden. Denn wozu unnötig Anwälte und Richter beschäftigen? Herzlichst, der Ratgeber 5 CH-abessinischer Minister † 1916 ugs.: Kind sommerl. Erfrischungsgetränk Keine Leistungen bei Vermögensverzicht Zufluss des Walensees Kartenspiel zensieren span. Provinz und Stadt ses und der Aktien rückgängig machen will, dann rate ich dringend auf anwaltlichen Rat und Beistand. Und selbstverständlich darf der Ad- Weltberühmt ohne was zu können – erstaunlich «Grüezi» von Ihnen in Glanz & Gloria ausgestrahlt wird, sind Sie eine von uns! Aber Obacht Frau Hilton, übertreiben Sie es nicht. Wenn Sie weiterhin gemeinsam mit Weidekühen Selfies schiessen und damit das einfache Schweizer Landleben zelebrieren, laufen Sie Gefahr, ein ganzes Volk in die Schizophrenie zu treiben. Woran sollen wir uns noch orientieren, wenn eine Frau wie Sie, quasi eine Mensch gewordene Marke, sich dermassen mit der Schweiz identifizieren kann und bald sogar unseren Dialekt spricht? Heisst das, wir sind selber eine Marke? Oder müssen wir uns ebenfalls häufiger gemeinsam mit Kühen fotografieren lassen? Haben wir zu viel Geld? Wieso haben wir nicht so viel Geld wie Sie? Sie sehen, Ihre so angenehme Anwesenheit verwirrt uns. Machen Sie also das, was Sie am besten können – lächeln und winken. Aber bitte in Ihrer Muttersprache. Und ohne Kühe und Wiesen im Hintergrund. [email protected] sammeln 6 Fragewort ugs.: äusserst gefragt Vor dem Schenken nachdenken Schiffsfahrer, Matrose Siegerin im Wettkampf zwangsrechtl. einfordern machen. Doch die schlauen Schenker haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Sollte Berta nach den grosszügigen Schenkungen mittellos sein, so muss gehandelt werden. Es ist drum so, dass bei der Berechnung für Ergänzungsleistungen das verschenkte an das noch existierende Vermögen angerechnet wird («Vermögensverzicht»). Trotz mangelnden Vermögens hat man dann keinen Anspruch auf Ergänzungs- 03/ 2016 Viehbesitz eines Bauern Rechnung ohne den Wirt gemacht: Das verschenkte Vermögen wird bei den Berechnungen für die Ergänzungsleistungen dazu gerechnet. Fotolia Benjamin Gahlinger Region 22. Januar 2016 Seite 23 Misserfolg als Glücksfall Auf den Spuren Bocuses UNTERENTFELDEN Der Gastronachwuchs brillierte AARAU 11. Wirtschaftssymposium Aargau zum Thema «Talente» Am vergangenen Wochenende fand der neunte Lehrlingswettbewerb der Aargauer Gastronomie statt. Es war ein Wettbewerb auf höchstem Niveau. Talente – was braucht es, um sie zu entfalten? Darüber kann man lange nachdenken, diskutieren und es analysieren. Es wird in Zukunft unumgänglich sein, das Mitarbeiterpotenzial zu kennen und entsprechende Talente zu finden. Das Wirtschaftssymposium ist zu einer beliebten und gut besuchten Tradition geworden. Dies bewiesen die rund 360 Teilnehmenden an der 11. Ausgabe im Kultur- und Kongresshaus. Jahr für Jahr widmen sich hochkarätige ReferentInnen einem bestimmten Thema. Dieses Jahr waren es bekannte Persönlichkeiten, die mit spannenden Präsentationen die Gäste zum Nachdenken, aber auch zum Lachen brachten. Beleuchtet wurde das Thema «Talente» unter der Moderation von Franz Fischlin, Redaktor und Moderator Hauptausgabe Tagesschau, SRF 1. Herausragende Begabung? Die in Aarau aufgewachsene Professorin Dr. Margrit Stamm, Direktorin des Forschungsinstituts Swiss Education Bern und Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Fribourg stellte fest, dass traditionelle Intelligenz nur einen Teil der Talententwicklung und damit des Lebenserfolgs ausmacht. «Zur Talententwicklung gehören mehr als viele Zertifikate oder ein akademischer Abschluss. Praktische Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle», betonte sie. Ein Misserfolg könne zum grössten Glücksfall werden, zeige die Entwicklungs- Bild: Re Markus Hengstschläger, Sabine Asgodom, Franz Fischlin, Kerstin Bund, Thierry Carrel und Philipp Ries (v.l.) geschichte bekannter Persönlichkeiten wie etwa von Winston Churchill, Ingrid Bergmann, Bill Gates oder Iris Berben. «Die Entfaltung von Talenten erfordert Selbstmotivation, Zielorientierung und Strukturierung, Gewissenhaftigkeit und Durchhaltevermögen, Selbstkritik und Selbstvertrauen sowie Intuition», so die Professorin. «Zwei Millionen Bewerbungen erhält Google jährlich, wovon 0.25 Prozent erfolgreich sind», berichtete der Zürcher Philipp Ries, der aktuell als Country Manager bei Google Ireland arbeitet. Er selber sei erst nach seiner zweiten Bewerbung eingestellt worden. Bei Google würden alle sechs Monate die Mitarbeiter beurteilt, was für Lohn und Beförderung relevant sei. Glück schlägt Geld «Die Generation Y (die von 1980 bis 1999 Geborenen) verlangt eine neue Berufswelt», erklärte Kerstin Bund, Wirtschaftsjournalistin DIE ZEIT und Buchautorin. Dies bedeute mehr Freiräume bei der Arbeit und eine echte Balance zwischen Beruf und Freizeit. Gestrebt werde nach einer Arbeit, die etwas bewege und einen Sinn biete: Sinn zähle mehr als Status, begründete sie. Mit der Aussage: «Glück ist wichtiger als Geld», hat Kerstin Bund wohl vielen der Zuhörenden aus dem Herzen gesprochen. Der renommierte Herzchirurg Professor Dr. med. Thierry Carrel wies darauf hin, dass jeder Mensch spezielle, individuelle Talente habe. Diese zu entdecken sei schwieriger, als den Durchschnitt zu fördern: «Denn wir wollen am Inselspital Bern und an der Hirslanden Klinik Aarau Mitarbeitende, die von Anfang an begeistert sind». Nach Professor Dr. Markus Hengstschläger, Universität Wien, schreiben wir unsere Geschichte selbst. «Immer wenn etwas ganz einfach scheint, hat es mit deinen Talenten zu tun», brachte es Sabine Asgodom, Coach, Autorin und Unternehmerin, abschliessend auf den Punkt. Peter Remund Es war der Samstag, 9. Januar, an dem sich die Aargauer Koch- und Servicelehrlinge einen Wettkampf lieferten, von dem man mit Fug und Recht behaupten kann, dass er den Standard der Schweizer Restauration und Hotellerie reflektiert hat. Obwohl es «nur» Lernende waren, die gekocht, angerichtet, serviert und dekoriert haben, war dies in keiner Form spürbar. Hohe Qualität bei 400 Gästen Von den Platten bis zu den Tellergerichten wurde den rund 400 Gästen ein Menu der Extraklasse geboten: Das Vorspeisenbuffet wurde von den Lernenden im 3. Lehrjahr zubereitet. Gefolgt von einem Fischgang, dem Hauptgang und einem Dessertbuffet, welches von den Lernenden im 2. Lehrjahr zubereitet wurde. Zum Schluss gab es reichhaltige Käseplatten mit einer grossen Auswahl an Brotsorten. Doch nicht nur mit dem Essen wurde man überzeugt: Der Saal des Bildungszentrums war festlich hergerichtet. Die Lernenden hatten den Auftrag bekommen, Tische für 12 Personen herzurichten. Das Motto des Tisches durften sie selber auswählen. Und so reichten die Themen vom bierseligen München bis zum urchigen Schweizer Hüttengaudi. Doch es gab nicht nur europäische Einflüsse: Afrika und Indien, der Amazonas, das «Candyland», Filme und Opern. Ja, der Kreativität des Nachwuchses waren keine Grenzen gesetzt. Und hoffentlich werden den Ideen dieser jungen Menschen auch nach der Lehre nicht zu viele Grenzen gesetzt. Rinaldo Feusi «Kunstpause» AARAU Am Montagabend fand die Vernissage «Kunstpause» in der Migros Klubschule Aarau statt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre vielversprechenden Werke. Die talentierten Künstler Otto Rauch, Monika Erismann, Sandra Haller, Alice Märki, Raminta Pausauskaite und Georges Tobler genossen den Abend mit Freunden und Bekannten sichtlich. Die Ausstellung dauert noch bis am 8. Februar 2016. Bilder: Gastro Aargau Weitere Impressionen kann man auf der Facebookseite von Gastroaargau anschauen. GÖNNEN SIE SICH EINE KLEINE FREUDE CITROËN C1 AB CHF 8'450.– HAPPY-PRÄMIE CHF 3’500.– citroen.ch Angebote gültig für alle zwischen dem 1. Januar und dem 29. Februar 2016 an Privatkunden verkauften Fahrzeuge; nur gültig für Fahrzeuge aus dem Lagerbestand; nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Empfohlene Verkaufspreise. Citroën C1 1.0 VTi 68 Manuell Start 3 Türen, Katalogpreis CHF 12’450.–, Happy-Prämie CHF 3’500.–, Lager-Prämie CHF 500.–, CHF 8’450.–; Verbrauch gesamt 4,1 l/100 km; CO2-Emission 95 g/km; Treibstoffverbrauchskategorie B. Abgebildetes Modell mit Optionen: Citroën C1 1.0 VTi 68 S&S Manuell Shine 5 Türen, Katalogpreis CHF 17’480.–; gesamt 3,8 l/100 km; CO2 88 g/km; Kategorie A. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2016 139 g/km. Garage Pafumi Garage FAES AG Für Sie geknipst: Bettina Siegwart 5727 Oberkulm, Tel. 062 768 20 20 www.garagefaes.ch 5001 Aarau, Tel. 062 835 60 60 www.garage-rebmann-aarau.ch 5102 Rupperswil www.citroenpafumi.ch Spiel und Spass Seite 24 22. Januar 2016 SUCHEN, FINDEN UND GEWINNEN Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese und schicken Sie das Bild mit den eingekreisten Fehlern bis nächsten Montag an: Aarauer Nachrichten, Suchbild, Delfterstrasse Süd 10 in 5000 Aarau, 1. Stock (Absender nicht vergessen). Unter den richtigen Einsendungen wird ein Gewinner ausgelost und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn (Gutschein) kann im Sekretariat abgeholt werden. Auflösung der letzten Ausgabe Herzliche Gratulation an: André Jaques 4800 Zofingen 1 7 6 8 9 2 3 4 5 IHR PERSÖNLICHES WOCHENHOROSKOP LÖWE 23.7. - 23.8. SCHÜTZE 23.11. - 21.12. Ihr Projekt findet nicht den Beifall, den Sie erhofft haben. Doch davon sollten Sie sich nicht einschüchtern lassen. Nehmen Sie einfach Verbesserungen vor. Gehen Sie daran, ein Projekt vorzubereiten, das auf lange Sicht Bestand haben und natürlich auch Erfolg bringen soll. Handeln Sie unbedingt mit Weitsicht. Wappnen Sie sich mit einem dicken Fell und legen Sie Scheuklappen an. Dann prallt das, was vielleicht Unbehagen bereiten könnte, einfach von Ihnen ab. STIER 21.4. - 21.5. JUNGFRAU 24.8. - 23.9. STEINBOCK 22.12. - 20.1. Eine Anregung, die Sie erhalten, erweckt Ihre Aufmerksamkeit. Wenn Sie sie aufgreifen, können Sie Ihre Aufgabe mit weniger Zeitaufwand lösen. Es tritt eine echte Herausforderung an Sie heran. Es liegt allein bei Ihnen, sie anzunehmen oder abzuschlagen. Leicht ist es aber nicht zu bestehen. Wenn Sie eine Krise als Herausforderung sehen, zeigt sie sich positiv; beginnen Sie jedoch zu jammern und zu klagen, lernen Sie die negative Seite kennen. ZWILLINGE 22.5. - 21.6. WAAGE 24.9. - 23.10. WASSERMANN21.1.–19.2. Für Ihre gute Leistung dürfen Sie auch eine gute Entlohnung erwarten. Machen Sie das all denen unmissverständlich klar, die massgeblich sind. Sie haben es so richtig gut. Auf Ihrem Tagesprogramm steht keine wichtige Arbeit, so dass Sie sich nur mit schönen Dingen beschäftigen dürfen. Irgendwie haben Sie sich in Ihre Aufgabe so sehr verrannt, dass bald gar nichts mehr geht. Legen Sie eine Pause ein, und beginnen Sie dann noch einmal neu! KREBS 22.6. - 22.7. SKORPION 24.10. - 22.11. FISCHE 20.2. - 20.3. Sie denken irgendwie in die falsche Richtung und gehen dadurch sowohl mit Ihren Mitteln als auch mit Ihren Mitmenschen zu leichtfertig um. Sie erzielen zwar einen Erfolg nach dem anderen, aber alles wird Ihnen auch nicht geschenkt. Ein bisschen Anstrengung von Ihrer Seite ist schon noch nötig. Wie wäre es, wenn Sie ein paar Gedanken an Ihre Zukunft verwenden würden? Es gibt da einiges, das nicht genug abgesichert ist. Handeln Sie jetzt. 3 4 9 1 5 7 2 6 8 Lösung leicht 6 5 1 4 2 8 9 3 7 7 8 3 9 6 5 1 2 4 4 9 2 3 7 1 8 5 6 2 3 4 7 8 6 5 1 9 8 1 5 2 4 9 6 7 3 3 5 7 8 2 9 4 6 1 1 2 8 6 7 4 9 5 3 4 6 9 1 3 5 8 2 7 2 7 6 9 5 1 3 8 4 5 3 4 7 6 8 1 9 2 9 8 1 2 4 3 6 7 5 Lösung mittelschwer 6 4 5 3 8 2 7 1 9 7 9 2 4 1 6 5 3 8 8 1 3 5 9 7 2 4 6 2 8 5 9 4 6 7 1 3 9 4 6 3 1 7 2 5 8 3 1 7 8 2 5 9 4 6 4 7 2 5 3 9 6 8 1 Lösung für Profis 6 5 3 1 8 2 4 7 9 1 9 8 7 6 4 3 2 5 8 2 1 4 9 3 5 6 7 5 6 9 2 7 8 1 3 4 7 3 4 6 5 1 8 9 2 02/2016 leicht Das Spiel funktioniert so: Die leeren Felder müssen so ausgefüllt werden, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1 bis 9 jeweils 1x stehen. Viel Spass! copyright by onlinesudoku.ch, programmed by Pascal Stoop – all rights reserved mittelschwer 03/2016 2 9 3 5 6 8 1 6 1 5 7 8 2 6 3 7 4 6 9 5 3 9 4 1 7 7 4 5 8 9 2 5 7 6 1 3 6 5 2 8 4 3 6 9 für Profis 03/2016 2 8 4 6 03/2016 8 5 8 2 4 6 9 7 2 6 1 3 9 1 6 8 5 1 6 9 3 1 3 5 6 9 7 5 2 5 9 6 3 7 9 2 4 6 7 4 2 9 8 6 1 1 4 5 4 1 5 4 8 9 6 8 3 5 2 9 03/2016 1 DOKTOR EROS: «EROTIKMARKT STATT BETRUG – IST DAS FAIR?» Lieber Bernhard Aus deiner Zuschrift entnehme ich ein moralisches Dilemma, welches aber bei genauerer Betrachtung nicht jene Ausmasse annimmt, welche du dir einredest. Dass du mit 83 Jahren noch immer sexuelle Gelüste verspürst, ist nicht verwerflich, sondern im Gegenteil erfreu- lich. Da deren Verwirklichung mit deiner Ehefrau allem Anschein nach wegen ihres Aufenthaltes im Altersheim nicht zur Diskussion steht, gehst du in den Erotikladen und kaufst dir «sachliche», anstatt fleischliche Stimulation – von Fremdgehen kann da keine Rede sein und dies scheint ja auch in dei- Stimulation aus Erotikmarkt– erfreulich oder verwerflich? Fotolia nem Sinne, hast du doch viele glückliche Jahrzehnte mit deiner Frau verbracht. Soweit dies Von Fremdgehen kann keine Rede sein aus der Ferne zu beurteilen ist, machst du also alles richtig: Du geniesst deine Sexualität auch im hohen Alter noch, ohne jedoch einer langen Liebesgeschichte Schaden zuzufügen. Auch dein regelmässiger Austausch mit den Verkäuferinnen im Erotikladen tut diesem Umstand keinen Abbruch. In diesem Sinne: Weiter so, Bernhard! Dein Doktor Eros Sex-Probleme? Mail: [email protected] oder an: Doktor Eros, Verlag, Postfach 30, 9501 Wil 03/2016 Lieber Doktor Eros 83 Jahre alt bin ich bereits und musste feststellen, dass die Potenz und die Orgasmen bei null angelangt sind. Mitunter ein Grund dafür ist auch, dass meine Frau jetzt auswärts lebt. Trotzdem fühle ich mich dank meiner intensiven nächtlichen Überlegungen sowie dem Anschaffen von Hilfsmaterial in Erotikläden noch immer voll «im Saft». Ich habe mich jedoch – nicht zuletzt wegen meiner diversen Anverwandten – nun dazu entschlossen, meiner Frau zuliebe nach so vielen gemeinsamen Ehejahren nicht fremd zu gehen. Mittlerweile habe ich darum bereits sehr viel Geld in Erotikläden ausgegeben und bin mit dem Verkaufspersonal meist sehr vertraut. Ist an meinem Verhalten etwas Verwerfliches? Bernhard 9 6 7 5 1 3 4 8 2 SUDOKU – DAS SPANNENDE ZAHLENRÄTSEL 03/2016 WIDDER 21.3. - 20.4. 5 2 8 6 3 4 7 9 1 Ein intelligentes Stuhlsystem mit Mehrzweck Sitzen, Relaxen und Liegen in einem Senioren, die gerne bei jeder Gelegenheit und in jedem Raum komfortabel sitzen möchten, werden diesen Stuhl lieben. Die Firma THERGOfit in Bad Ragaz ist bekannt für ihre Entwicklungen ergonomischer Stühle. Mit dem Stuhlsystem THERGOstar hat Firmengründer Rudolf Zwicky ein einzigartiges Novum in der Möbelwelt lanciert. THERGOstar lässt sich von einem Zimmer zum anderen verschieben und kann zum Essen, Lesen, Fernsehen, Entspannen und Liegen benutzt wer- den. Er ist so konstruiert, dass Rückenlehne und Höhe mit einfachen Handgriffen hydraulisch in die Sitz-, Relax- oder Liegeposition verstellt werden können. Das einzigartige Stuhlgestell verhindert zudem ein Rutschen. Die leichte, schlanke und moderne Bauweise ist ein weiteres Merkmal dieses Sitzmöbels. Eine le- benslange Stützkraft ist mit der stabilen Holzkonstruktion garantiert. Das Standardmodell ist überdies mit weiteren Teilen ausbaubar. So lässt er sich mit einem Fussschemel als Liege vervollständigen. Um den Sitzkomfort zu steigern, kann die Rückenlehne mit einem Nackenkissen und Lendenstützkissen ausgestattet werden. Handy, Brille, Fernbedienung und andere Utensilien finden in den Etuis, die an der Stuhllehne angebracht sind, ihren Platz. Mit ihm spricht das Rückenzentrum THERGOfit ein breites Publikum – von jung bis alt - an. Das einzigartige und zugleich bequeme Sitzmöbel ist ausserdem platzsparend. FLP Allen Senioren ein schöner MAG! Betreuung zu Hause, im gewohnten Umfeld zuverlässig und kostengünstig. qualifiziertes Betreuungs- und Pflegepersonal. flexibel und individuell. • 29 Wohnungen und 2 Gästezimmer • Nähe Stadtzentrum, Bahnhof und Bushaltestelle • grosszügig gestaltete Gartenanlage • grosse Terrasse mit schöner Aussicht • ruhige, verkehrsarme Lage im Zelgli-Quartier Lebensqualität und Selbständigkeit in einer komfortablen 2 ½- oder 3 ½-Zimmerwohnung mit sonnigem Sitzplatz/Balkon für 1 bis 2 Personen. Unsere Leistungen: • Mittagessen in unserer öffentlichen Cafeteria • 24-Stunden Notruf • Krankenkassen anerkannte Spitex im Hause • wöchentliche Wohnungsreinigung • Hauswartdienst Lassen Sie sich das Angebot unverbindlich an Ort und Stelle zeigen. Bestellen Sie die neusten Unterlagen oder besuchen Sie unsere Homepage. Für Fragen steht Ihnen Herr Felder telefonisch oder persönlich gerne zur Verfügung. www.carefuchs.ch | 062 752 92 21 Walthersburgstrasse 3 • 5000 Aarau • Tel. 062 832 02 02 • Fax 062 832 02 20 E-Mail: [email protected] • www.seniorenzentrum.ch Aarauer Nachrichten Lenzburger Nachrichten Zofinger Nachrichten Suchen Sie noch? 2 Zeilen = Fr. 10.3 Zeilen = Fr. 20.4 Zeilen = Fr. 30.5 Zeilen = Fr. 40.Name / Vorname: Strasse: Verschiedenes Mann, 50, CH-sucht leichte Arbeit 50%, stehend, sitzend, Aarau, Schönenwerd, Nähe Bus/Bahnhof 075 415 62 10 Gratis gesucht Vereinbaren Sie einen ersten Gesprächstermin zu einem günstigen Tarif! Zu verkaufen !! Totaler Wahnsinn !! Haben Sie Sachen + Sächeli für Flohmarkt die Sie nicht mehr brauchen? Gerne komme ich es abholen 076 310 85 31 Partnergesuche mann/frau, Spieler/in, Materialwart/in, Dirigent/in, Bassisten/in, Chorsänger/in, usw.? (Es werden unter dieser Rubrik keine Vereinsanlässe veröffentlicht). Anzahl Erscheinungen angeben, sowie die gewünschte Rubrik ankreuzen. Neu! Möglichkeit mit einer Hintergrundfarbe ■ Blau ■ Rosa ■ Gelb. Chiffre-Inserate und / oder Hintergrundfarbe kosten zusätzlich Fr. 10.– pro Erscheinung. Inserieren mit Coupon oder neu auf: www.aarauer-nachrichten.ch/marktplatz (Erotikanbieter können nur online für den Print Textanzeigen schalten) Es werden nur diejenigen Inserate veröffentlicht, für welche der errechnete Betrag beigelegt und die vollständige Adresse angegeben ist. Es werden keine Immobilien- und Stelleninserate auf dem Marktplatz publiziert! Einsenden an: Aarauer Nachrichten, Delfterstrasse-Süd 10, 5000 Aarau PLZ/Ort: Stellengesuche *Vereine suchen: Suchen Sie einen Trainer/in, - Assistenten/in, Juniorenob- ✂ ■ ANZAHL ERSCHEINUNGEN ■ Verschiedenes ■ Zu kaufen gesucht ■ Zu verkaufen ■ Stellengesuche ■ Freizeit / Partner ■ Automarkt ■ Ferienwohnungen ■ Gratis gesucht ■ Gratis abzugeben ■ Sammler ■ *Vereine suchen Annahmeschluss: jeweils Mi, 16.00 Uhr Partnergesuche Nicole 52 J. attraktiv und bezaubernd, sehr schöne Figur, eine richtige Traumfrau. Ich wünsch mir einen netten Mann zum Verlieben, möchte Zärtlichkeit geben, bin treu, mag kuscheln zu Zweit u. wenn Du es ehrlich meinst würde ich mit Dir bis ans Ende der Welt gehen Tel. 079 625 16 96 Fa. Treffpunkt Roland 59 J. ein Mann mit Humor und Charakter, gutaussehend, beruflich erfolgreich mit einem charmanten Lächeln. Ich suche eine Partnerin mit der ich Liebe, Glück und ein wunderschönes Leben zu zweit verbringen möchte. Sonnenuntergänge, Spazierengehen, Reisen, all das möchte ich mit Dir erleben. Melde Dich einfach Tel. 079 408 62 64 (Vermittlung kostenlos) Fa. TFT Susanne 58 J., jugendlich u. hübsch aussehende Witwe mit Herz, liebevollem Wesen u. einem strahl. Lächeln, eine leidenschaftliche Köchin u. gute Hausfrau. Mein Wunsch für 2016: Liebe, Glück u. Zärtlichkeit, eine innige Partnerschaft in der man wieder lachen, reden, lieben kann. Ich mag die Natur, Blumen, Garten u. ein gemütl. Zuhause. Freue mich auf deinen Anruf Tel. 079 625 16 96 Fa. Treffpunkt Kontakte Neu: Olten, willige Polin, 27j., sucht geilen Hengst. Heisse ZK, FrN, lustvoll bis 24.01.16, 077 410 51 67 Begleitservice Oft allein gelassene Hausfrau sucht heute noch ein Gratissextreffen! 078 915 37 66 www.originalsex.ch Dies und Das Seite 26 Die 15 - der ultimative Fragebogen Tierli-Egge Hanspeter Liniger, Aarau Rohr Pippo Wir stellen prominenten und weniger prominenten Zeitgenossen 15 Fragen. Fragen, von denen wir wissen, dass die Menschheit auf deren Antworten gewartet hat. Und wo gibt es diese Antworten nachzulesen? Genau, regelmässig in unseren drei Zeitungen. Wer sind Sie? Ich bin eine aktive, umgängliche, humorvolle und familienfreundliche Person, die gerne viel unternimmt, aber auch geniessen kann. Wenn Sie ein Superheld wären, welche Superkräfte hätten Sie? Im nächsten Star-Wars-Film mit Chewbacca und viel Action den vermissten Luke Skywalker irgendwo in einer weit entfernen Galaxie finden. Bei welcher Gelegenheit sagen Sie die Unwahrheit? Es gibt keine Unwahrheiten und Ehrlichkeit siegt immer. Ihre gegenwärtige Geistesverfassung, während Sie diesen Fragebogen ausfüllen? Als Frühaufsteher mit frischer Morgenkreativität diesen nicht allzu ernstzunehmenden Text verfassend. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Begeisterung, Ehrlichkeit, Genügsamkeit, Bescheidenheit, Zuverlässigkeit, Besinnlichkeit und viel Witz. Was mögen Sie am Aargau am wenigsten? Aarau und Bern sind und bleiben die schönsten Städte der Schweiz! Ihr glücklichster Moment? Mit meiner Frau in Sydney an der Bar in der Bucht vis à vis der Opera einen australischen Weisswein zu trinken und frische Shrimps zu essen. Was ist online Ihre Lieblingsbeschäftigung? Im Internet die schönsten Orte der Welt bewundern und von einer nächsten Reise träumen. Charly's Comedy Club Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Show Was ist offline Ihre Lieblingsbeschäftigung? Nach dem Radfahren im eigenen Garten ein feines Essen mit einem Glas Wein geniessen, währenddessen in aller Ruhe verweilen und die Natur bewundern. Was halten Sie für die grösste Errungenschaft der Menschheit? Das Internet. Wir verwünschen es, wurden abhängig und trotzdem geht es nicht ohne. Was stört Sie an sich selbst am meisten? Meine in den letzten Jahren, nebst dem Geschäft, herausfordernden und vielseitigen Aktivitäten, sowie die Eigenschaft, fast nie «Nein» sagen zu können. Über welches Talent würden Sie gern verfügen? Beidhändig perfekt Schwyzerörgeli spielen. Als welche Persönlichkeit möchten Sie gern wiedergeboren werden? Der aus dem bodenständigen Emmental stammende Jeremias Gotthelf. Ihre grösste Extravaganz? In aller Bescheidenheit: Das gibt es nicht in meinem Leben. Geschlecht: Alter Rasse Impfungen männlich 5 ½ Jahre alt Rehpinscher alle, entwurmt und gechippt Pippo ist ein freundlicher, verschmuster und sehr anhänglicher Rehpinscher mit einem guten Grundgehorsam. Mit seinen Artgenossen versteht er sich ausgezeichnet, nur Katzen kann er nicht leiden und es kann daher schon einmal vorkommen, dass er ihnen nachjagt. Der Rüde leidet an Epilepsie und ist auf entsprechende Medikamente angewiesen. Wir wünschen uns für Pippo ein Zuhause bei Menschen, die Zeit haben, um sich mit ihm zu beschäftigen. Pippo wird nur in kinderlose, ruhige Haushalte vermittelt. Tierdörfli Aspweg 51 4612 Wangen/Olten Bitte Termin vereinbaren 062 207 90 00 während den Bürozeiten (S. Klein) Ihr Motto? Lebe deinen Traum - so gut wie nötig. Aber immer auf dem Boden bleiben! Beeindruckende Bilder sind entstanden. Zinngiessen bringt Glück AARAU Workshop zu Jahresbeginn im Stadtmuseum Am Sonntag, 24. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr, steht das Foyer des Stadtmuseums im Zeichen des Zinns. Bild: z.V.g. Was dieses Zinnstück wohl darstellt? sem Kunsthandwerk zu versuchen. Der Workshop ist geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen. pd Sonntagsatelier Zinngiessen zu Jahresbeginn, Sonntag, 24. Januar, zwischen 14 und 15.30 Uhr im Stadtmuseum Aarau. Charles Nguela aus Niederlenz ist jung, talentiert, charmant, für die Bühne geboren – und er ist der erste «optimalpigmentierte» Standup-Comedian der Schweiz. 2014 hat er sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis am «Swiss Comedy Award» gewonnen. Charles moderiert die Mixed-Show, präsentiert Nummern aus seinem Programm «Schwarz-Schweiz» und zeigt auch neues Material. «Charly's Comedy Club» wird auch 2016 vom Migros Kulturprozent unterstützt und findet mit zahlreichen Gästen statt. Der Zürcher Standup-Comedian Stefan Büsser ist der landesweit bekannte «BachelorBasher». Er erzählt von seinem Spitalaufenthalt und andere «Geschichten, die das Leben schrieb» aus seinem aktuellen Bühnenprogramm «Au(r)a», mit dem er auf Tournee ist. Sergio Sardella ist Agglo-Secondo aus EmmenBRONX und Doppelsieger (Jury-Award und Publikumspreis) am Swiss Comedy Award 2011. Er ist wohl der einzige Comedian, der auf die Idee kommt, sein drittes Programm «Secondo» zu nennen. Newcomer Nico Arn ist Standup-Comedian und hatte 2015 bei «Young Swiss Comedy» seine ersten grossen Bühnenauftritte. Wir verlosen 2 x 2 Tickets für Charlys Comedy Club am Mittwoch, 27. Januar um 20 Uhr im Kiff Aarau. Teilnahme unter www.aarauernachrichten.ch/verlosungen oder via Postkarte mit Absender an: Aarauer Nachrichten, «Comedy», Delfterstrasse Süd 10, 5000 Aarau. Viel Glück! Buchtipp der Stadtbibliothek Besten Dank! Fragen: Bettina Siegwart Bild: Corrado Filiponi Vielleicht haben einige an Silvester mittels Bleigiessen über das Glück im neuen Jahr orakelt. Im Stadtmuseum wird man sich nicht auf die Äste der Wahrsagerein hinauslassen, sondern das Jahr 2016 mit frischem, heissem Zinn willkommen heissen. Ob es ein «Jahr des Esels» oder ein «Jahr des Elefanten» wird oder man im Frosch einen Glücksbringer sieht, sei an diesem Sonntagsatelier jedem/jeder selbst überlassen. Sicher ist, dass eigenhändig gegossene Figuren mindestens einen Sonntag lang glücklich machen und alle eingeladen sind, sich an die- 22. Januar 2016 «Norwegen & Hurtigruten» AARAU Über sechs Monate auf verschiedenen Reisen hat der bekannte Schweizer Fotograf Corrado Filipponi Norwegen von der attraktivsten Seite dokumentiert. Er reiste tausende Kilometer der zerklüfteten Küste entlang, über die Inselwelten der Lofoten, Vesterålen und Senja bis ins Licht der Mitternachtssonne am Nordkap. Ausserdem traf er sich mit der lokalen Bevölkerung. Auch mit der Hurtigruten, dem traditionellen Postschiff, war der Fotoreporter unterwegs. pd Norwegen & Hurtigruten, Live Multivision Fotoreportage, Montag, 1. Februar ab 20 Uhr im KuK, Aarau. www.dia.ch. Tipp von Sandra Martinek, Aushilfe Stadtbibliothek Aarau A Lego Brickumentary - viel mehr als nur ein Stein / DVD Wer hat als Kind nicht mit Lego gespielt und die unglaubliche Faszination dieser kleinen, einfachen, farbigen Klötzchen gespürt? Auf der ganzen Welt verbringen nicht nur unzählige Kinder und Erwachsene, sondern auch Therapeuten, Mathematiker, Architekten, Künstler und Weltraumforscher Stunden damit, Stein für Stein zu einem Gesamtwerk zusammen zu bauen. Ob lebensgrosse Raumschiffe, ganze Städte, Filme, Ausstellungen oder Galerien – mit Lego sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Universelle Sprache Mit über 400 Milliarden verkauften Steinen hat der anfangs kleine Spielzeugbauer aus Dänemark eine Marke geschaffen, die als universelle Sprache der Menschen gilt und die es versteht, Millionen von Fans weltweit in den Bann zu ziehen! Diese «Brickumentary» ist ein absolutes Muss für alle Lego-Fans, egal ob AFOL (Adult Fan Of Lego) oder KFOL (Kid Fan Of Lego). Oder kurz gesagt: Egal ob gross oder klein, Lego muss sein! Wochenkalender 22. Januar 2016 FREITAG, 22.01. Flösserplatzes freut sich schon! Utopia Club, Aarau SONNTAG, 24.01. Tanznacht 40+ ab 21 Uhr: Partytunes & Disco für alle ab 40 Jahren. Fabrikpalast, Aarau Golattikeller, Aarau Berühmte Werke von Franz Schubert und Gustav Mahler ab 19 Uhr: Ein hochkarätiges Ensemble mit bekannten Sonaare-Gesichtern formiert sich exklusiv für dieses Konzert. KiFF, Aarau Konzert ab 20.30 Uhr: Baschi kommt nach Aarau ins KiFF mit seiner «Zwüsche dir und mir» Tour. Es ist sein siebtes Soloalbum. Es knüpft nicht an seine vorgegangenen CDs an. Bezirksschule, Lenzburg CH-DOK-Film ab 19 Uhr: In seinem grandiosen Dokumentarfilm erzählt der schweizerisch- irakische Regisseur Samir die Geschichte des Iraks seit dem Ende der Kolonialzeit. SAMSTAG, 23.01. Pfarreizentrum, Schöftland Fastnacht ab 18 Uhr: Unterhaltung mit den Guggen: Zunft 77 Oftringen und den Nordfäger Wohlen. Der Eintritt ist kostenlos. Saalbau, Reinach Theater mit Swisspäck ab 20 Uhr: In ihrem neuen Programm widmen sich die drei Charmebolzen in bester SwisspäckManier dem grossen Drama unseres Lebens: der Liebe. Bäre Chäller, Aarburg Konzert ab 21 Uhr: Gianni Spano und «The Rock Flames» spielen Rhythm and Blues. Böröm pöm, Oberentfelden Konzert ab 21 Uhr: «Cosmos» aus Bern gibt es seit über 20 Jahren. Eleganz, Kraft und Harmonien, die unter die Haut gehen. Die Band verschmilzt die scheinbaren Widersprüche zu anspruchsvoller Rockmusik. Ein Hörgenuss «made in Switzerland», bestehend aus mehrstimmigen Gesangparts und lang gezogenen, einfühlsamen Gitarren- und Keybordsoli. KiFF, Aarau Party «Vibe 05» ab 22.30 Uhr: Die bewährte Mischung aus elektronischer Musik garantiert auch dieses Mal Partyspass pur. Hinter den Decks geben Aargauer Newcomer DJs ihr Bestes, um dem schlechten Wetter mit guter Musik und ausgelassener Partystimmung entgegenzuwirken. Flösserplatz, Aarau Bravo Hits-Party ab 22 Uhr: An der Bravo Hits Party im Januar ist alles Black & White. Das heisst: Dresscode! Der Flösserplatz sorgt für die passende Deko, für gekühlte Drinks und Hammersound und die Gäste für einen tollen Auftritt in schwarz, weisser Kleidung. Es sind keine Grenzen gesetzt. Das Personal des Kinderclub ab 11 Uhr: Wir entdecken die Schatten und versuchen, sie ins Theater zu holen. Und die Gespenster? Haben sie auch einen Schatten? Oder sind sie sogar daraus? Wir werden versuchen, mit den Gespenstern und ihren Schatten ein Theater zu machen und damit an einer Aufführung die Zuschauer zu erschrecken.- bist du dabei? Kunsthaus, Aarau Öffentliche Führung ab 11 Uhr: Führung durch die Sammlung von Annette Bürgi. MONTAG, 25.01. Spital, Zofingen Ausstellung ab 10 Uhr: «Malerische Zwiesprache mit der Natur» ist das Motto der momentanen Ausstellung von Margrit Linder-Nyfeler. DIENSTAG, 26.01. Platzhirsch, Aarau Public Viewing von «Der Bestatter» ab 20 Uhr: Aarau info und die Platzhirsch Bar in Aarau präsentieren die Ausgaben von «Der Bestatter», jeweils ab 20 Uhr im Public Viewing. Telli, Aarau Vortrag zum Thema «gesund bleiben-gesund werden» ab 19.30 Uhr: Unter dem Motto «Ihre Gesundheit ist uns wichtig» wird aufgezeigt, welche Wege es gibt und beantworten Ihre Fragen. Melden Sie sich in der Drogerie im Telli an oder auf [email protected] oder unter 062 824 63 30. Tuchlaube, Aarau Theateraufführung ab 20.15 Uhr: Mit Chansons von Barbara, Jacques Brel, Jacques Prevert, Charles Trenet und Boris Vian und Songs von Bertolt Brecht und Kurt Weill zeichnet Isabelle Menke die ungewöhnliche Biographie einer ungewöhnlichen Frau nach – eine Geschichte, wie sie nur das Leben selbst geschrieben haben kann: Es ist die Geschichte ihrer Mutter. KiFF, Aarau Charly's Comedy Club ab 19.30 Uhr: Charles Nguela ist ein junger und talentierter Comedian aus Niederlenz. DONNERSTAG, 28.01. Sagimat, Vordemwald Kafi-Treff Alterssiedlung Sagimatt ab 9 Uhr: Treffpunkt für Jung und Alt im Annexe Sagimatt. Veranstalter: Pflegeheim Sennhof Vordemwald. Kurszentrum, Aarau Infoabend für Chefs und zukünftige Chefs ab 17 Uhr: Infoabend über Lösungsorientierte Coaching-Ausbildung mit dem Motto: «Kompetent Beraten, zielorientiert Lehren, lösungsorientiert Führen.» Waage, Aarau Konzert vom Duo RosaFischer ab 20 Uhr: Das Duo RosaFischer spielt JazzStücke von Erich Fischer, über deren Harmonien improvisiert wird. Die klassischen Kompositionen von Bach, Bartok und Schubert werden den verschiedenen Instrumenten angepasst und sorgfältig arrangiert Leuebar, Safenwil Live Musik von Gogo & Bortlik ab 20.30 Uhr: Das Musiker- Duo spielt Musik mit dem Motto: «Gedichtemusik». WITZ DER WOCHE MITTWOCH, 27.01. Kantonsspital, Aarau Informationsveranstaltung ab 19 Uhr: Wenn es sticht und blockiert – wann operieren? Die Schulter ist ein anatomisch komplexes Gelenk. Bänder, Muskeln und Knochen liegen sehr nahe beieinander und sind für Schädigungen anfällig. Im Alltag ist das Schultergelenk hohen Belastungen unterworfen. Ausserdem sind die Ansprüche, die wir an unsere Beweglichkeit stellen – auch für sportliche Betätigungen – hoch.Das fachkompetente Team der Referenten werden ihre Fragen beantworten. Robert jammert: «Ich hab einen Holzsplitter im Finger.» Seine Frau: «Du hast Dich sicher wieder am Kopf gekratzt.» Ref. Kirche Buchs Peter Oboth Gospelkonzert ab 17 Uhr: Der Niederlenzer Gospelchor hat sich intensiv auf die neue Tournee vorbereitet. Halle Bächliweg, U.Entfelden Theateraufführung für Kinder und Erwachsene ab 14.30 Uhr: Das Märchentheater «Fidibus» ist auf Tournee mit «Dornröschen», dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Die Gebrüder Grimm schrieben zeitlose Klassiker. 03/2016 Senden Sie Ihren Witz der Woche an Aarauer oder Zofinger Nachrichten, Delfterstrasse - Süd 10 oder [email protected]. Die besten Witze werden veröffentlicht und der/die Schreibende erhält 100 Franken Seite 27 Die Tipps unserer Redaktion «Love&Marriage» von Swisspäck in Reinach REINACH In ihrem neuen Programm widmen sich die drei Charmebolzen in bester SwisspäckManier dem grossen Drama unseres Lebens: der Liebe und allem, was daraus hätte werden können. Erfahren Sie, warum wir Schweizer die besten Liebhaber sind, weshalb ein Single nur so single wie sein Malt ist und warum eine Scheidung die Klimaerwärmung stoppen kann. Ein Theatervergnügen für alle Frischverliebten und die, die es nicht sein wollen. Theateraufführung von Swisspäck am Samstag, 23. Januar, um 20 Uhr, im Saalbau in Reinach. Kindertheater «Grüffelo» in Zofingen ZOFINGEN Die kleine Maus ist im Wald auf Nahrungssuche und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen – der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule zum Tee und die Schlange zum Mäuse-Schlangenfest. Ein übler Trick, findet die Maus, und denkt sich ihrerseits einen schrecklichen «Freund» aus – den Grüffelo! Seine Fressgewohnheiten - Fuchs am Spiess, Eulengemüse und Schlangenpüree - lassen die Feinde der kleinen Maus schnell das Weite suchen. Aufführung «Grüffelo» auf der kleinen Bühne in Zofingen am Sonntag, 24. Januar, um 11 Uhr. Spieldauer ca. 45 Minuten. «The King's Speech» im Stadttheater Olten OLTEN In diesem Theaterstück erlebt das Publikum das persönliche Drama des britischen Königs George VI., der nach dem Tod seines Vaters, nachdem sein Bruder David abgedankt hat, gezwungen ist, öffentlich zu werden. Er stottert, und diese Tatsache war für einen König in einer so entscheidenden Zeit des Zweiten Weltkrieges von unglaublicher Bedeutung. Er geht durch alle Schattierungen einer Sprachtherapie. Theater im Stadttheater Olten am Mittwoch, 27. Januar um 19.30 Uhr. Schüler, Lehrlinge und Studierende 50% Ermässigung. Jubiläumsparty im KiFF in Aarau AARAU La Crêperie aus der Aarauer Altstadt feiert ihr zehnjähriges erfolgreiche Bestehen mit einem rauschenden Fest! Nach Tausenden verkauften Crêpes und unzähligen Cafés ist es nun an der Zeit, dies gebührend mit französischer Musik zu feiern! Dafür konnte keine geringere Band als La Caravane Passe engagiert werden. Balkan gepuncht mit französischem Rock und Hip-Hop-Fragmenten. Bonaparte meets Shantel! Konzert und Party im KiFF, in Aarau am Freitag, 29. Januar, ab 21 Uhr. Eintritt: 25 Franken. Impressum Auflage: 54’058 Exemplare Erlinsbach (AG) Küttigen Möriken-Wildegg Biberstein Mägenwil Rupperswil Niederlenz Rombach Rohr Erlinsbach (SO) Othmarsingen Lenzburg Aarau Buchs Hunzenschwil Hendschiken Staufen Schönenwerd Suhr Ammerswil UUnterentfelden Lenzburger Nachrichten Schafisheim Dintikon Zofinger Nachrichten Oberentfelden Egliswil Gränichen Seon Villmergen Kölliken Muhen Hallwil Seengen Safenwil Holziken Hirschthal Oftringen Schöftland Mühletal Rothrist Delfterstrasse-Süd 10 5000 Aarau Zofingen Telefon 062 838 09 10 Strengelbach Telefax 062 838 09 12 Vordemwald E-Mail: [email protected] Erscheint wöchentlich: Freitag per Post in alle Haushaltungen Chefredaktorin: Bettina Siegwart (bs) Redaktion: Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic), Peter Remund (Re), Adrian Uhlmann (uhl), Rinaldo Feusi (rfb) [email protected] Geschäftsleiter: Urs Billerbeck [email protected] Administration/Inseratenannahme: Felicia Rizzo, Sarah Caluori, Praktikantin Verkauf: Walter Riner, Rocco Addimandi, Gisela Beck, Isabelle Weber Redaktions- und Inserateschluss: Mi 16.30 Uhr Erscheinungsgebiet: Aarau (inkl. Fächer), Ammerswil, Biberstei, Buchs AG, Dintikon, Egliswil, Erlinsbach SO, Erlinsbach AG (inkl. Fächer), Gränichen, Halllwil, Hendschiken, Hunzenschwil, Kölliken, Küttigen, Lenzburg, Mägenwil, Möriken, Muhen, Mühletal, Niederlenz, Oberentfelden, Oftringen (inkl. Fächer), Othmarsingen, Rohr AG, Rombach, Rothrist, Rupperswil, Safenwil, Schafisheim, Schöftland, Schönenwerd, Seengen, Seon, Staufen, Strengelbach, Suhr, Unterentfelden, Villmergen, Wildegg, Zofingen, Holziken, Vordemwald, Hirschthal Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.59, ausserlokal Fr. 1.84, Stellen lokal Fr. 1.84, ausserlokal Fr. 2.20, Reklamen (1sp/54 mm) Fr. 5.54, Liegenschaften lokal Fr. 1.59, ausserlokal 1.84, Erotik Fr. 2.77. Abonnementspreis: Jahresabonnement Inland Fr. 102.–. Auslandpreis auf Anfrage Verkauf National: Irene Köppel www.swissregiokombi.ch Herausgeber: Zehnder Medien AG Satz und Druck: Zehnder Print AG Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der Redaktion decken. www.aarauer-nachrichten.ch www.lenzburger-nachrichten.ch www.zofinger-nachrichten.ch Der Umwelt zuliebe! Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Gekennzeichnet werden Konsumgüter, die sich durch besondere Umweltverträglichkeit und vergleichsweise geringe Gesundheitsbelastung auszeichnen. «Die Energie (Kwh), die wir für die Druck-Herstellung des Produktes benötigen, ist aus 100% Wasserkraft.» gedruckt in der schweiz Di Letscht Seite 28 22. Januar 2016 Zukunft beginnt heute AARAU Zum dritten Mal fand das Forum für den Zukunftsraum statt Am Montag wurde zum Forum eingeladen, um die Entwicklungsoptionen für die Zukunft Aaraus zu besprechen. Diskutiert wurden die Möglichkeiten, wie sich Aarau und die umliegenden Gemeinden in Zukunft gegenüberstehen sollen und wie sich die Zusammenarbeit entwickeln wird. Dass die grundlegende Voraussetzung für eine für alle Seiten befriedigende Zusammenarbeit der Gemeinden und Städte mit und rund um Aarau eine Auseinandersetzung mit allen damit verbundenen Diskussionen darstellt, ist für viele selbstverständlich und klar. Das Schwierigste für die Politik, die Einwohnerräte und Bürger ist es nach dieser Erkenntnis, eine Plattform zu schaffen, auf der man sich dann auch tatsächlich gegenübersitzen kann, um gemeinsame Ziele und die damit verbundenen Aufgaben und Lösungen vorhergehend zu besprechen und später zu definieren. Dafür wurden die Zukunftsforen geschaffen. Sie schaffen Gehör und Sprachrohr für die Einwohner. Zusammenarbeit mit der Uni Bern Im Jahr 2011 haben sich die damaligen Stadträte von Aarau die Frage gestellt, wie die Stadt und die Gemeinden in Zukunft zusammen agieren sollen. Mit dem Ziel, den Wohlstand und das hohe Niveau der regionalen Infrastruktur (wie zum Beispiel das Bildungswesen, die Polizei und die Feuerwehr) nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern so weit wie möglich auch zu verbessern. Dass die Bevölkerung in Schick uns Dein Handyfoto und wir bieten Dir die Plattform für Dein Bild. Egal ob Food-, Party-, Haustier- oder Ferienfotos, wir drucken es. Bedingung, Dein Gesicht muss erkennbar sein. MMS an +41 76 567 95 00 oder redaktion@aarauer-nachrichten Das Wetter wird Ihnen präsentiert von: Bild: z.V.g Das Perimeter im momentanen Prozess-Stadium. und um Aarau weiterhin anwachsen wird, war damals schon klar. Doch damit entsteht natürlich auch mehr Verantwortung und das Bedürfnis nach einfach überschaubaren Verwaltungen und Verbindungen. So gaben sie der Uni Bern den Auftrag, Vorgehensvorschläge für die Zukunftsplanung zu erstellen. Diese sind nun bekannt und stehen zur Diskussion. Das Zukunftsforum Das Forum für die Planung des zukünftigen Raumes um Aarau wird von den Aarauer Stadträten und den Einwohnerräten geführt und Bild: rfb Der Aarauer Stadtrat Dr. Hanspeter Hilfiker (links) stellt sich den Fragen der Bürger. begleitet. Wobei «Führen» das falsche Wort ist. Die Politiker stellen sich den Fragen der Bürger und sind während der Foren bemüht, sich den Sorgen, Ängsten, aber auch den Einwänden und den Verbesserungsvorschlägen der Menschen anzunehmen. Es wird also nicht an das Volk gebracht, was den Stadtund Gemeinderäten sinnvoll erscheint. Nein, viel eher ist es so, dass die Besucher der Foren den Politikern näherbringen können, was ihnen sinnvoll erscheint. Und zwar mit der ganzen demokratischen Vielfalt und dem arbeitstechnischen Aufwand, der damit unweigerlich entsteht. Im Mittelpunkt stehen die Meinungen der Bürger. Die Zukunftsforen sind glänzende Beispiele für gelebte Demokratie und äusserst wichtige Anlässe für alle Menschen der Region. Egal, welcher Partei, Ethnie oder sozialer Schicht man angehört, es werden kompromisslos alle Meinungen angehört und verarbeitet. Egal welche der Lösungen übernommen wird, es wird alle Bürger betreffen. Rinaldo Feusi Auf dem Stadtbüro in Aarau und beim Beck Janz in Rohr, kann ein Fragebogen zu dem Thema bezogen werden. Eifach genial! Mis Hus, min Pfus… Profitieren Sie mit uns: 041 884 70 00 Strom günstiger als von der Steckdose – die Einmalvergütung Ihr direkter Draht zur Sonne Vorhersage Am Samstag streift uns ein atlantischer Tiefausläufer. Die Temperaturen beginnen zu steigen. Vorübergehend fällt auch Regen oder Schneeregen. Am Sonntag wird der Hochdruckeinfluss bereits wieder stärker und es lockert vermehrt auf. Am Montag Nebel und Sonnenschein. www.solarkompetenz.ch 5° 0° 6° 1° 4° -1° Biowetter Die Wetterlage ist speziell am Samstag mit ungünstigen Witterungsreizen verbunden. Wetterfühlige Menschen klagen über Kopf- und Gliederschmerzen. Bereits am Sonntag lassen die Beschwerden und Probleme eher wieder nach. 5° 0° Bauernregel Beim Hl. Vincentius (22.1.), gibt‘s neuen Frost oder Winterschluss. Sonne: Auf- und Untergang 8:02 Uhr Vollmond: 16:58 Uhr 17:14 Uhr 24.01.2016 7:12 Uhr EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜREN Sonntag, 24. Januar 2016, 10.00 bis 16.00 Uhr in Härkingen TCM erleben. Nach diesem Motto bekommen Sie am Tag der offenen Türen spannende Einblicke in die Arbeitsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin. Seit 1997 sind die «Ärzte mit den heilenden Händen», wie die blinden TCM-Spezialisten in China auch genannt werden, im grössten TCM-Zentrum der Region erfolgreich tätig. Kommen Sie vorbei und probieren Sie das Angebot gleich selber aus! ZENTRUM FÜR CHINESISCHE MEDIZIN HÄRKINGEN Altgraben 29, 4624 Härkingen, Tel. 062 398 17 27, [email protected], www.an-mo.ch Sonntag Bergwetter 4000 m -14° 3000 m -9° 2000 m -3° 1000 m 1° 6° -1° MMi03 Montag 6° -1° • AN-MO Probetherapien • Rücken-Check • Puls-/Zungendiagnose • TCM-Beratungen • Tee und Snacks Sie finden uns direkt beim PostPaketzentrum. Genügend Parkplätze.
© Copyright 2025 ExpyDoc