Mess- und Regeltechnik für Ader- und Mantellinien 2 Inhalt Einleitung..................................................................... 2 1 X-RAY 6000/6000 PRO......................................... 3 Messung der Wanddicke, Konzentrizität, des Durchmessers und der Ovalität von ein- oder mehrschichtigen Produkten 2 LASER Series 2000................................................. 5 LASER Series 2000 XY Modelle zur 2-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 T Modelle zur 3-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 S/R Modelle für Sektor- und Rundleiter 3 LASER Series 6000................................................. 7 High-End-Durchmessermessung Detektion von Knoten und Einschnürungen 4 WIRE-TEMP 6000................................................... 9 Berührungslose Messung der Leitertemperatur 5 SPARK 2000 BS..................................................... 10 Wechselspannungs-Sparktester (AC) 6 LENGTH 6000....................................................... 11 Längenmesssystem 7 ECOCONTROL 600/1000/6000 Modelle............... 12 Premium Prozessorsysteme mit 8“-, 15“- oder 22“-TFT-Farbmonitor und Touchscreen-Bedienung - Automatische Durchmesser-/Wanddickenregelung - Heiß-/Kaltmodul HC 2000 - VIRTUAL 2000 8 REMOTE 2000/DISPLAY 2000................................ 14 Standard Anzeige- und Regelgerät/ Basis-Anzeigegerät 1 Einleitung Die SIKORA AG ist ein führender Hersteller und Anbieter von innovativer online Mess-, Regel-, Inspektions-, Analyseund Sortiertechnologie für die Draht- und Kabel-, Rohr- und Schlauch- sowie Glasfaser- und Kunststoffindustrie. Weltweit profitieren Anwender der SIKORA Geräte von höchster Fertigungsqualität, Produktivität und Prozesseffizienz. Präzise und zuverlässig messen moderne Laser- und Röntgentechnologien Produktparameter wie den Durchmesser, die Ovalität, die Wanddicke und die Konzentrizität. Eine kontinuierliche Kontrolle der Produktionsdaten hilft, Wanddickenübermaße zu vermeiden. Der Kabelhersteller verbraucht weniger Isolationsmaterial und erreicht einen effizienteren Materialeinsatz. Jeder Mikrometer an Isolationsmaterial, der durch den Einsatz von Mess- und Regeltechnologie gespart werden kann, macht die Fertigung wirtschaftlicher und schont gleichzeitig die immer knapper werdenden Ressourcen. SIKORAs Hauptsitz ist in Bremen, Deutschland. Seit 1973 werden hier die hochwertigen Geräte entwickelt und gefertigt. Hinsichtlich Service und Vertrieb ist SIKORA global aufgestellt mit Niederlassungen in China, Brasilien, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Korea, Russland, der Türkei, der Ukraine, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Zusammenarbeit mit mehr als 30 regionalen Repräsentanzen weltweit bedient SIKORA alle Kundenanforderungen für eine optimale Qualitätskontrolle und Produktivität. Darüber hinaus sichern internationale Servicestandorte eine schnelle und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. 2 SIKORA erfüllt seit 1993 die Voraussetzungen gemäß DIN EN ISO 9001. Die Zertifizierung bestätigt SIKORAs Fokus auf die permanente Verbesserung. Kundenzufriedenheit ist dabei SIKORAs oberstes Ziel. Innovation, technologisches Know-how, Qualität und Service sind die 4 Säulen der SIKORA Unternehmensphilosophie. Ein starkes Team in der Forschung und Entwicklung arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien, mit der Hersteller von Hochspannungskabeln ihre Produktionslinien effizienter fahren und ökonomischer gestalten. Messtechnologie für Ader- und Mantellinien Die Produktion von Kabeln fordert die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und zahlreicher Normen. Darüber hinaus sind Kabelhersteller bestrebt, wirtschaftlich zu produzieren. Vor diesem Hintergrund wählen die Hersteller sehr genau die Messgeräte aus, welche in ihren Linien zur Qualitätssicherung eingesetzt werden. SIKORA hat speziell für Ader- und Ummantelungsanlagen effiziente und innovative Technologien entwickelt, die die Qualität während des gesamten Produktionsprozesses sicherstellen. 1 X-RAY 6000/6000 PRO – Intelligente Partner in Mantellinien X-RAY 6120 PRO mit ECOCONTROL 6000 Messung der Wanddicke, Konzentrizität, des Durchmessers und der Ovalität von ein- oder mehrschichtigen Produkten Für die Qualitätskontrolle von Kabeln in Mantellinien sorgt das Röntgenmesssystem X-RAY 6000 kontinuierlich für die Einhaltung der geforderten Kabelspezifikationen hinsichtlich Wanddicke, Konzentrizität, Durchmesser und Ovalität. Mantellinien In Mantellinien wird das X-RAY 6000 typischerweise zwischen zwei Kühlstrecken installiert. In dieser Position misst das Gerät den Außenmantel des Kabels. Ein zusätzlicher Durchmessermesskopf am Ende der Produktionslinie, kombiniert mit einer Heiß-/Kalt-Regelung, berücksichtigt die Schrumpfung des Durchmessers. Röntgenmesstechnologie für Ein- und Mehrschichtprodukte Die Röntgenmesssysteme X-RAY 6000 faszinieren im Allgemeinen und im Detail. Kunden, die während der Fertigung bis zu 3 Schichten eines Kabels messen, wählen das X-RAY 6000 PRO. Für Kabelproduktionslinien in denen nur eine Kabelschicht gemessen wird, ist das X-RAY 6000 verfügbar. X-RAY 6000 PRO für Mehrschichtprodukte Das X-RAY 6000 PRO misst die Wanddicke, die Konzentrizität, den Durchmesser und die Ovalität von bis zu 3 unterschiedlichen Kabelschichten. Typisch ist der Einsatz in Tandem-Extrusionslinien. Das System beinhaltet serienmäßig das Anzeige- und Regelgerät ECOCONTROL 6000 mit einem vertikal angeordneten 22“-TFT-Monitor. Dieser wird entweder auf einem separaten Ständer installiert oder im Schaltschrank der Anlagensteuerung integriert. Das ECOCONTROL 6000 wird komfortabel per Touchscreen bedient und zeigt alle Messwerte numerisch und grafisch sowie Trend- und Statistikdaten. Eine Liniendarstellung mit Piktogrammen der angeschlossenen Geräte schafft eine klare Übersicht. Der Einsatz des PROfessional-Geräts ist besonders effektiv mit der integrierten automatischen Regelung der Liniengeschwindigkeit oder Extruderdrehzahl unter Berücksichtigung der Minimalwerte. Spulen- und längenbezogene Datenspeicherung ist serienmäßig enthalten. Welches X-RAY 6000 passt zu Ihrer Linie? Für die Qualitätssicherung in Tandem-Extrusionslinien, in denen Kabel einen Füller und Außenmantel erhalten, ist das X-RAY 6000 PRO die 1. Wahl. Adern und Kabel mit einer einschichtigen Isolation oder Mantelschicht können mit dem X-RAY 6000 gemessen werden. Typische Kenndaten X-RAY 6000 PRO - Messung der Wanddicke, Konzentrizität, des Durchmessers und der Ovalität von bis zu 3 unterschiedlichen Isolationsmaterialien - Automatische Regelung von Liniengeschwindigkeit oder Extruderausstoß unter Berücksichtigung der Minimalwerte - Wählbare Messrate von 1 bis 3 Hz (optional 10 Hz) - 22”-Widescreen-Monitor (optional 15”-Monitor) - Intuitive Touchscreen-Bedienung - Keine Kalibrierung 3 X-RAY 6000 für Einschichtprodukte Das X-RAY 6000 misst eine Wanddicke, die Konzentrizität und den Durchmesser von einschichtigen Kabeln. Insbesondere in Mantellinien, wo eine Isolationsschicht bzw. der Außenmantel aufgetragen wird, ist das X-RAY 6000 interessant. Die Produktionsdaten werden übersichtlich auf einem 7“-Monitor angezeigt, der direkt im Messsystem integriert ist. Die Bedienung erfolgt intuitiv über den Touchscreen. In Kombination mit dem Prozessorsystem ECOCONTROL 600, 1000 oder 6000 ist die automatische Regelung der Linie der entscheidende Schritt zur Kostenoptimierung. Die Regelung erfolgt wahlweise über die Liniengeschwindigkeit oder die Extruderdrehzahl. Das X-RAY 6000 ist eine ökonomische und gleichzeitig leistungsstarke Alternative zum X-RAY 6000 PRO. Es bietet die relevanten Daten, die für mitentscheidend für die Qualitätskontrolle sind. Auf dem vertikalen 22”-WidescreenMonitor des X-RAY 6000 PRO werden Produktionsdaten übersichtlich angezeigt Technische Daten X-RAY 6000/6000 PRO Messprinzip Berührungslos mit modernster Röntgentechnologie Produktname Durchmesser*Genauigkeit X-RAY 6035 mit integriertem 7”-Monitor Bereits vom Tag der Inbetriebnahme an bestätigen die Röntgengeräte, X-RAY 6000 PRO und X-RAY 6000, ihr Leistungspotential und sichern eine kontinuierliche Online-Qualitätskontrolle bei der Kabelherstellung. Gleichzeitig reduzieren die Systeme die Wanddicke auf den Minimalwert. Qualitätssicherung und die Reduzierung von Material führen zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und Kostenreduzierung. X-RAY X-RAY X-RAY X-RAY X-RAY X-RAY 6020 PRO 6035** 6070** 6120** 6200 PRO 6300 PRO 0,65 - 15 mm 5,0 - 30 mm 6,0 - 65 mm 10 - 110 mm 20 - 180 mm 30 - 270 mm 5 μm 5 μm/ 50 μm 10 μm/ 60 μm 10 μm/ 60 μm 20 μm 30 μm * Messbereiche für kleinere und größere Produktabmessungen auf Anfrage ** X-RAY 6000 PRO/ X-RAY 6000 Messrate X-RAY 6000 PRO: 1 bis 3 Hz (optional 10 Hz) X-RAY 6000: 1 bis 3 Hz Schnittstellen Typische Kenndaten X-RAY 6000 - Messung der Wanddicke, Konzentrizität, des Durchmessers und der Ovalität von Einschichtprodukten - Automatische Regelung von Liniengeschwindigkeit oder Extruderausstoß unter Berücksichtigung der Minimalwerte (optional) - Wählbare Messrate von 1 bis 3 Hz - Integrierter 7“ Monitor zur Messwertanzeige - Keine Kalibrierung X-RAY 6000 PRO RS232, USB Optional: Industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO, Profibus-DP; LAN (EtherNet/OPC) X-RAY 6000 RS232, RS485 Optional: Industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO, Profibus-DP; LAN (EtherNet) Spannungsversorgung 100V ... 240V AC, +/- 10% 50 Hz (60Hz) 4 2 LASER Series 2000 – Jederzeit klassische Durchmesserkontrolle LASER Series 2000 LASER Series 2000 XY-Modelle zur 2-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 T-Modelle zur 3-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 S/R-Modelle zur Messung von Sektorleitern Typische Kenndaten - Höchste Präzision und Zuverlässigkeit - Keine beweglichen Komponenten - Keine Kalibrierung erforderlich - Verfügbarkeit: 99,8% Die LASER Series 2000 umfasst Messgeräte zur Messung des Durchmessers von Kabeln in 2 oder 3 Ebenen. Am Ende von CCV-, VCV-, MDCV-Linien und in Ader-/Mantellinien zeichnen sich die Messköpfe durch Präzision, Zuverlässigkeit und Funktionalität aus. Die technologische Grundlage der Messköpfe bildet modernste CCD-Zeilentechnik, kombiniert mit Laserdioden als Lichtquellen und einer intelligenten, leistungsstarken Analysesoftware. Herausragendes Merkmal der berührungslosen Messtechnik ist die extrem hohe Einzelwertpräzision, welche entscheidend für die Berechnung der Standardabweichung ist. Wichtig sind darüber hinaus extrem kurze Belichtungszeiten, die stets zuverlässige Messungen bei allen Liniengeschwindigkeiten garantieren. Die Messköpfe der LASER Series 2000 sind frei von beweglichen Teilen und haben eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Auch nach Jahren messen die Geräte noch so präzise wie am ersten Tag. Das optische Messprinzip ohne bewegliche Teile sorgt für eine Verfügbarkeit von 99,8%. Kalibrierungsmaßnahmen oder Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Schwenkbarer Messkopf 5 Spezielle Messsysteme für Ihre Anwendungen LASER Series 2000 XY Mit der LASER Series 2000 XY bietet SIKORA Messköpfe für eine präzise Durchmessermessung in 2 Ebenen an. Der Durchmesser wird mittels Beugungsanalyse direkt aus dem Schattenbild ermittelt. LASER Series 2000 T Mit der LASER Series 2000 T bietet SIKORA Messköpfe für eine präzise 3-Achs-Durchmessermessung. Die 3-AchsMessköpfe sind besonders zur Bestimmung der Ovalität des Produkts interessant. Das Oval wird durch fünf Tangenten definiert. Durch den Einsatz von drei Messachsen (sechs Tangenten auf dem Oval) können nicht nur die Minimal- und Maximal-Werte des Ovals sondern auch die Orientierung im Oval gemessen werden. LASER Series 2000 S/R Die LASER Series 2000 S/R (Sektorleiter/Rundleiter) eignet sich für die Erfassung der Höhe von gestreckten und vordrallierten Sektorleitern sowie runden Kabeln. Das faszinierende 5-Achs-Konzept der S/R-Köpfe erfordert keine Rotation des Messkopfes und somit keine Wartung. Typisch wird je ein Messkopf der LASER Series 2000 S/R vor und nach dem Extruder installiert, wobei die durchschnittliche Wanddicke, basierend auf den zwei Durchmessermesswerten, berechnet wird. Für eine optimale Wanddickenregelung werden die zwei Messköpfe mit dem Prozessorsystem ECOCONTROL 6000 kombiniert. Intelligentes Design Interessant ist das Design der LASER Series 2000. Die kleineren Messköpfe sind mit einem einzigartigen und bewährten Multi-Slot-Schutz ausgestattet. Die Messköpfe für die größeren Messbereiche sowie alle 3-Achs- und S/R-Messköpfe sind nach unten offen konzipiert, so dass weder Wasser noch Schmutz in den Messkopf fallen können. Ein besonderes Merkmal der größeren Modelle ist das schwenkbare Messkopfkonzept: Bei Bedarf kann der Messkopf leicht aus dem Arbeitsbereich heraus geschwenkt werden. Durch den Verzicht auf bewegliche Teile behalten die Messköpfe ihre Genauigkeit während der gesamten Betriebszeit. Kalibrierungsmaßnahmen oder Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Technische Daten LASER Series 2000 Messkopf Produktdurchmesser Genauigkeit WiederholgenauigkeitBelichtungszeit LASER LASER LASER LASER LASER LASER LASER 0,5 - 50 mm 1,0 - 100 mm 5,0 - 190 mm 35 - 300 mm 50 - 500 mm 1,0 - 35 mm (Sektor) 0,5 - 50 mm (rund) 1,0 - 35 mm (Sektor) 1,0 - 100 mm (rund) ± ± ± ± ± ± 2050 XY/T 2100 XY/T 2200 XY 2300 XY 2500 XY 2050 S/R 2100 S/R 2,5 μm 5,0 μm 10 μm 20 μm 40 μm 2,5 μm ± 5,0 μm ± ± ± ± ± ± 0,5 μm 1,0 μm 1,0 μm 1,0 μm 2,0 μm 1,0 μm ± 1,0 μm 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 μsek μsek μsek μsek μsek μsek 1,0 μsek Messrate 500 Messungen/sek/Achse (höhere Messraten auf Anfrage) Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS485, Setup und Diagnoseschnittstelle RS232, optional analoge Schnittstelle, Profibus-DP oder alternativ industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO Spannungsversorgung 100 ... 240 V AC ± 10%, 50/60 Hz 6 3 LASER Series 6000 – Ein Meilenstein der Durchmessermessung WLAN (Wi-Fi) ready LASER 6080 XY LASER 6080 XY zur High-End-Durchmessermessung und Detektion von Knoten und Einschnürungen Die LASER 6080 XY Geräte vereinen eine Vielzahl an technologischen Innovationen für eine Durchmessermessung mit beeindruckender Präzision und Zuverlässigkeit, um die Produktivität der Produktionslinien nachhaltig zu verbessern. 2.500 Messungen pro Sekunde, alle mit extrem hoher Einzelwertpräzision, sorgen für eine optimale Anlagensteuerung und liefern zuverlässige Statistikdaten. Typische Kenndaten - Beeindruckende Genauigkeit 2.500 Messungen pro Sekunde Integriertes LCD-Display Integrierte Knotenwächterfunktion Universal-Schnittstellen-Modul für alle Anbindungen Optimale Zuführung und Sicherung der Anschlusskabel WLAN-Schnittstelle (optional) SIKORA App 2 Jahre Garantie Integrierte Anzeige im Messkopf Das Gerät besitzt ein integriertes LCD-Display. Damit erhält der Maschinenführer auf einen Blick den Durchmessermesswert direkt am Messgerät. Knotenwächterfunktion Die hohe Messrate der Durchmesserprüfgeräte der LASER Series 6000 gestattet gleichzeitig die Erkennung von Knoten und Einschnürungen. Mit dem Zwei-in-eins-System reduzieren sich die Investitionskosten und es bleibt mehr Platz in der Linie, da nur ein Messkopf installiert werden muss. Schwenkbarer Messkopf 7 Schnittstellen Direkt im Messkopf ist ein Universal-Schnittstellen-Modul für alle Anbindungen, wie RS485, RS232, Profibus-DP oder alternativ industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO, integriert. Da das Modul sowie alle Anschlussstecker komplett im Messkopf verbaut sind, sind diese optimal vor Wasser, Schmutz und mechanischen Beschädigungen geschützt. Messkopfdesign Die Öffnung der Messköpfe ist doppelt so groß wie der Messbereich und ermöglicht damit eine einfache und sichere Durchführung des Produkts. Ein besonderes Merkmal der Geräte ist das schwenkbare Messkopfkonzept. Bei Bedarf kann der Messkopf leicht aus der Produktionslinie herausgeschwenkt werden. Die Messköpfe sind nach unten offen konzipiert, so dass weder Wasser noch Schmutz in die Messebene fallen kann. Die Zuführung der Anschlusskabel zum Schnittstellenmodul erfolgt geschützt, direkt im Messkopfständer. Geschützte Kabelzuführung im Messkopf Integriertes Display Schnittstellenmodul • RS232 Offenes Konzept • RS485 • Profibus-DP Schwenkkonzept mit • Profinet IO Dämpfung • Ethernet • Device Net • CANopen • WLAN LASER 6080 XY auf einem Komfortständer WLAN-Schnittstelle Die LASER Series 6000 verfügt neben gängigen Schnittstellen optional über eine WLAN-Schnittstelle, über die sie direkt mit einem Smartphone oder Laptop verbunden werden können. Die WLAN-Schnittstelle dient zur Diagnose und Qualitätskontrolle. Mit ihr werden Messwerte, Trend und Statistikdaten, aber auch Videosignale übertragen. SIKORA App SIKORA bietet eine kostenlose App an, mit der Messwerte, Trends, Statistiken oder Videosignale auf Smartphones angezeigt werden können. Der Bediener loggt sich einfach über die WLAN-Schnittstelle ein und bekommt sofort Produktionsdaten auf seinem Smartphone angezeigt. Die App bietet ebenso die Möglichkeit einer Messkopfkalibrierung gemäß ISO 9001. Dabei werden die Werte der Eichlinge mittels QR-Code eingelesen und die Messwerte in einem Logfile gespeichert. Für das Qualitätsmanagement wird ein dokumentiertes Testzertifikat erstellt, gesendet und archiviert. SIKORA App für LASER Series 6000 Technische Daten LASER Series 6000 ProduktnameProduktdurchmesser Genauigkeit Wiederholgenauigkeit Belichtungszeit LASER 6080 XY 1,0 - 78 mm ± 1,0 μm ± 0,5 μm 0,2 μs Messrate 2.500 Messwerte/sek Schnittstellen RS485, RS232, LAN (Ethernet); optional: WLAN (Wi-Fi), Profibus-DP, analoge Schnittstelle oder alternativ industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO Spannungsversorgung 100 ... 240 V AC ± 10%, 50/60 Hz 8 4 WIRE-TEMP 6000 – Berührungslose Temperaturmessung Typische Kenndaten - Berührungslose Temperaturmessung - Einfach zu bedienen, keine Kalibrierung - Temperaturanzeige und Bedienung direkt am Gerät - Verschleißfrei - Leicht in bereits bestehende Produktionslinien zu integrieren WIRE-TEMP 6050 Berührungslose Messung der Leitertemperatur Bei der Produktion von Adern, Drähten und Kabeln kann es erforderlich sein, den Leiter vor dem Extrusionsprozess vorzuwärmen. Grund dafür ist, eine optimale Haftung der Isolation auf dem Leiter zu gewährleisten. Mit dem WIRE-TEMP 6000 präsentiert SIKORA ein System zur präzisen Online-Messung der Leitertemperatur. Eingesetzt wird das WIRE-TEMP 6000 in Isolations- und CV-Linien nach dem Leitervorheizgerät. Unabhängig von äußeren Einflüssen misst das WIRE-TEMP 6000 kontinuierlich und berührungslos die Temperatur des Leiters vor dem Einlauf in den Extruder und garantiert so eine Wiederholbarkeit des Prozesses. Konzipiert für Produktdurchmesser von 0,3 bis 5,0 mm oder 5,0 bis 50 mm, ist das System für eine Leitertemperatur bis 150°C, optional 250 °C, ausgelegt. Die berührungslose Messung der Temperatur erfolgt dabei unabhängig vom Querschnitt, vom Material und von der Oberflächenstruktur des Leiters. Ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen ist die Temperaturmessung mittels eines thermischen Bildsensors in einer Infrarot-Kamera, die mit einem großen Messbereich den Leiter zuverlässig erfasst. ISO 9000 Verifikation Zur Kalibrierung/ Verifizierung der Präzision des WIRE-TEMP 6000 bietet SIKORA ein Kalibrier-Set an, bestehend aus einer goldbeschichteten Sonde mit einem Durchmesser von 1 mm, deren Emissionswerte sowie Oxidationsfähigkeit äußerst gering sind, was eine exakte Messung und lange Lebensdauer garantiert. Die Kalibrierung ist einfach und schnell und sichert durch den Abgleich von Kontakt- und Kontaktlos-Temperaturmessung regelmäßige Sicherheit für Produktionslinien. Technische Daten WIRE-TEMP 6000 Funktionsprinzip Berührungslose Messung der Leitertemperatur Anwendungsbereiche Al, Cu, Fe, weitere auf Anfrage Kunststoffe jeder Art und jeden Materials Alle Arten von Kabelproduktionslinien Produktdurchmesser WIRE-TEMP 6005: 0,3 - 5,0 mm WIRE-TEMP 6050: 5,0 - 50 mm Zulässige Umgebungstemperatur +15 bis +45°C Leitertemperatur +50 bis +150 °C (optional bis 250°C beim WIRE-TEMP 6005) Liniengeschwindigkeit bis zu 3.000 m/min Schnittstellen RS485, RS232 Service-Schnittstelle, EtherNet/UDP; Optional: Profibus-DP, analoge Schnittstelle, 4 digitale Eingänge und 4 Kontaktausgänge, Universal Interface Modul mit Adaptern für CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO Spannungsversorgung 110 ... 230 V AC, 47 bis 63 Hz Abmessungen WIRE-TEMP 6005: 296 x 198,2 x 360 mm WIRE-TEMP 6050: 330 x 198 x 444 mm (Breite x Höhe x Tiefe) 9 5 SPARK 2000 BS – Ohne Durchschlag erfolgreich SPARK 2000 BS Wechselspannungs-Spark-Tester (AC) Während der Extrusion von Kabeln wird die Isolation mittels Spark-Testern (Hochspannungsprüfgeräten) überprüft und eventuelle Isolationsfehler rechtzeitig detektiert und dokumentiert. Zur Prüfung läuft das trockene Kabel durch die Kugelkettenelektrode des Spark-Testers, der nach der Kühlstrecke installiert ist. Dabei wird die Kabelisolation der gewählten Prüfspannung ausgesetzt und Fehler in der Isolation zuverlässig detektiert. Das Qualitätsmanagement ist damit in der Lage, sicherzustellen, dass nur fehlerfreie Kabel zur Auslieferung gelangen. SIKORA bietet 8 Modelle des SPARK 2000 BS an, die einen Durchmesserbereich von 1 bis 200 mm abdecken. Bei allen Systemen ist die Prüfspannung stufenlos von 1,6 bis 35 kV einstellbar. Die solide Elektrode und die Elektronikbox bilden bei dem SPARK 2000 BS eine Einheit, die einfach in neue oder existierende Linien installiert werden kann. Optional kann der SPARK 2000 BS mit dem Anzeige- und Regelgerät REMOTE 2000 kombiniert werden. Das REMOTE 2000 beinhaltet ein Display sowie eine Tastatur zur Eingabe der Testspannung, einen Fehlerzähler und ermöglicht eine längenorientierte Aufzeichnung der detektierten Durchschläge. Der Spark-Tester erfüllt sämtliche anerkannten Prüfvorschriften (AS, BS, CS, CENELEC, EN, UL, VDE) und Sicherheitsregularien (gemäß DIN/VDE 0800, IEC 479-1). Typische Kenndaten - Verlässliche Fehlerdetektion - Geregelte Prüfspannung - Erfüllt sämtliche anerkannten Prüf- und Sicherheits vorschriften Technische Daten SPARK 2000 BS Messprinzip Prüfgerät mit Kugelkettenelektrode Messkopf Produktdurchmesser SPARK SPARK SPARK SPARK SPARK SPARK SPARK SPARK 1 1 1 1 1 1 1 1 2030 BS 2060 BS 2075 BS 2100 BS 2120 BS 2140 BS 2170 BS 2200 BS – – – – – – – – 30 mm 60 mm 75 mm 100 mm 120 mm 140 mm 170 mm 200 mm Schnittstellen RS485, RS232, Profibus-DP (optional), potentialfreie Kontakte, Analog-Ein- und Ausgänge Prüfspannung 1,6…25 kV (30/35 kV optional) Spannungsversorgung 100 … 240 ± 10% V AC, 50/60 Hz 10 6 LENGTH 6000 – Die perfekte Länge LENGTH 6000 Längenmesssysteme – Neu definiert Das LENGTH 6000 ist ein zuverlässiges, berührungsloses Online-Längenmessgerät speziell konzipiert für den Einsatz in Mantellinien. Bereits während der Fertigung können Kabelhersteller mit Hilfe des LENGTH 6000 die Kabellänge messen und so sicherstellen, dass exakt die geforderte Länge zur Auslieferung oder Weiterverarbeitung kommt. Die Technologie des LENGTH 6000 basiert auf einem optischen Messverfahren. Dabei wird die Oberflächenstruktur der Unterseite des vorbeifahrenden Produkts mit zwei benachbarten CCD-Bildsensoren erfasst und aus der Korrelation der beiden Bilder die Länge gemessen und die Geschwindigkeit berechnet. Die Technik des LENGTH 6000 ist bei beliebigen strangförmigen Produkten mit blanker und rauer Oberfläche gleichermaßen zuverlässig. Eine typische Anwendung ist der Einsatz in Ader- und Mantellinien. Das System erkennt, ob das Produkt vorwärts oder rückwärts gefahren wird und misst die Länge stets präzise bereits ab Geschwindigkeit Null. Typische Kenndaten - Längenmessung unabhängig davon, ob das Produkt vorwärts oder rückwärts gefahren wird - Messungen starten bei Geschwindigkeit Null - Höchste Zuverlässigkeit und Präzision Technische Daten LENGTH 6000 Messprinzip Berührungslos, optisch, Vergleich von Bildmustern Produktdurchmesser 5 bis 180 mm (weitere Durchmesser auf Anfrage) Liniengeschwindigkeit Bis 500 m/min (höhere Geschwindigkeiten auf Anfrage) Abweichung < 0,05% Schnittstellen Profibus-DP Optional: LAN (EtherNet), Pulsausgang, EtherNet/IP, ProfiNet usw., alle bekannten industriellen Feldbusse, alternative analoger Ausgang Spannungsversorgung 100 ... 240 V AC ± 10%, 50/60 Hz 11 7 Partner der Messsysteme - Leistungsstarke Prozessorsysteme ECOCONTROL 6000 ECOCONTROL 1000 ECOCONTROL 600 mit 22“-Monitor mit 15“-Monitor mit 8,4“-Monitor Drei ECOCONTROL Prozessorsysteme bilden das SIKORA Premiumsegment der Anzeige- und Regelgeräte. Intelligente Softwaretechnologie, Übersichtlichkeit und leichte Bedienbarkeit sind die bestechenden Merkmale. Entscheiden Sie sich für das äußerst innovative, leistungsstarke ECOCONTROL 6000, das in seiner Klasse unübertroffene ECOCNTROL 1000 oder das smarte ECOCONTROL 600. Jedes dieser Anzeige- und Regelsysteme übertrifft in seiner Klasse die Erwartungen. Die innovative Darstellung der Anlage mit Piktogrammen der angeschlossenen Geräte schafft eine außergewöhnliche Übersicht, während die numerische und grafische Anzeige der Messwerte, Trenddiagramme und Statistiken keine Wünsche in Bezug auf die Prozessvisualisierung offen lassen. Die 22”-, 15”- und 8,4”-TFT-Monitore sowie die intuitive Touchscreen-Bedienung der ECOCONTROL 6000, 1000 und 600 Prozessorsysteme markieren eine intelligente, auf die Zukunft ausgerichtete Technologie. Erweiterte Software (optional) Automatische Durchmesser-/Wanddickenregelung Qualitätssicherung und Kostensenkung, dafür stehen die ECOCONTROL Systeme mit dem Regelmodul SET POINT. Es sichert durch die automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl im Automatikbetrieb eine kontinuierliche Regelung des Durchmessers oder der Wanddicke auf den Sollwert. Heiß/Kalt Modul HC 2000 (ECOCONTROL 1000/6000) Mit dem HC 2000 wird kontinuierlich die Materialschrumpfung berechnet und automatisch bei der Regelung des Durchmessers und/oder der Wanddicke berücksichtigt. FFT-Analyse Optional visualisiert das ECOCONTROL 6000 periodische Schwankungen der Produktionsparameter aus einer FFT-Analyse der Messwerte. Dieses Softwarepaket wurde mit der Unterstützung kompetenter Partner der Branche entwickelt und deckt rechtzeitig Schwachstellen der Anlage auf. Datenspeicherung Die Datenspeicherung auf einer Hochleistungsfestplatte ist im ECOCONTROL 6000 serienmäßig enthalten. Für die Geräte ECOCONTROL 1000 und 600 ist diese Funktion optional lieferbar. Aufnahme Zeit-, längen- und spulenbezogene Produktionsreports sind für alle drei ECOCONTROL Modelle (6000, 1000 und 600) verfügbar. 12 Technische Daten ECOCONTROL 6000 1000 600 Anzeige TFT-Farbmonitor22“ (vertikal) 15”8,4“ (alternativ 15“, horizontal) Ein-/Ausgänge Serielle Schnittstelle RS485 4 (8 optional) 2 (4 optional) 1 Potentialfreie Digitaleingänge 4 (8 optional) 4 (optional) 4 (optional) für den Anschluss von Prüfgeräten Analogausgänge 16 Bit; 0 ...10 V 4 (optional) - oder +/- 10 V (unipolar/bipolar) Kontaktausgänge für Toleranz- und 4 (8 optional) 4 (optional) 4 (optional) Statusmeldungen (max. 30 V, max. 0,5 A) Serielle Schnittstelle RS232 zur Kommunikation 1 (optional) 1 (optional) 1 (optional) mit einem externen Rechner USB-Schnittstelle für einen Drucker 1 (optional) 1 (optional) 1 (optional) Potentialfreier Drehimpulsgebereingang 1 1 (optional) 1 (optional) (0/15 V) Potentialfreies Interface-Modul für die Regelung 1 (optional) 1 (optional) des Durchmessers (HC 2000) USB-Kunden-Schnittstelle111 Profibus-DP und weitere industrielle Feldbusse Ja (optional) Nein Nein Ethernet-Schnittstelle (wahlweise OPC/Suitelink) 1 (optional) 1 (optional) 1 (optional) WLAN (Wi-Fi)1 (optional) -Speicherung Hard DiskHard Disk USB (optional) Spannungsversorgung 100 … 240 V 100 … 240 V 100 … 240 V (+/-10%)(+/-10%) (+/-10%) 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz VIRTUAL 2000 – Intelligentes Software-Konzept (optional) Die virtuelle Messkopftechnologie eignet sich für alle Anwendungen, bei denen eine schnelle Wanddickenregelung gewünscht, aber aufgrund der Anlagenkonfiguration oder des Produktaufbaus eine Durchmesser- oder Wanddickenmessung direkt nach dem Extruder nicht möglich ist. 13 8 REMOTE/DISPLAY 2000 – Visualisierung und Regelung der Produktionsdaten REMOTE 2000 DISPLAY 2000 Standard-Anzeige- und Regelgerät REMOTE 2000 Das REMOTE 2000 ist das Basis-Anzeige- und Regelgerät und universell für alle SIKORA Durchmessermessgeräte (LASER Series 2000/6000) und Spark-Tester einsetzbar. Die Anzeige der Messwerte erfolgt fünfstellig auf einem übersichtlichen LED-Display mit 25 mm Ziffernhöhe. Es ist geeignet für den Schaltschrankeinbau oder zur Montage direkt am Messkopf. Schnittstellen Eine serielle Schnittstelle für den Anschluss an einen externen Rechner zur Datensammlung oder PLC-Linien-Kontrolle ist serienmäßig enthalten. LASER Series 2000/6000 mit dem REMOTE 2000 Das REMOTE 2000 kann mit einem Durchmessermesskopf der LASER Series 2000/6000 kombiniert werden. Der Durchmessermittelwert des angeschlossenen Messgeräts wird übersichtlich auf dem LED-Display angezeigt. Über eine Funktionstaste kann auf Wunsch wahlweise der Durchmesser der Messachse x, y oder die Anzeige der Ovalität angewählt werden. In das REMOTE 2000 integriert ist eine Produktbibliothek für bis zu 50 Kabeltypen. Sollwerte und Toleranzen lassen sich für den Bediener so leicht abrufen. Regelung In Verbindung mit dem Regelmodul SET POINT ist eine automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl während der Produktion sichergestellt. Protokolldrucker Optional ist ein längenbezogener Ausdruck der Messwerte sowie der Statistikdaten verfügbar. 14 SPARK 2000/6000 mit dem REMOTE 2000 In Kombination mit dem SPARK 2000 kann das REMOTE 2000 als Anzeige- und Kontrollgerät zur Einstellung der Parameter, wie der Testspannung, genutzt werden. Über Symbole und numerische Anzeigen werden die aktuelle Prüfspannung und die Anzahl der Durchschläge übersichtlich in den Blickpunkt des Bedieners gestellt. Typische Kenndaten - Große, übersichtliche Anzeige und Tastatur - Einfache Aufstellung in beliebiger Entfernung zum Messkopf - Automatisches Regelmodul SET POINT (optional) - Serielle Schnittstelle für die Verbindung an einen Messkopf, einen Computer oder Protokolldrucker (optional) Basis-Anzeigegerät DISPLAY 2000 Interessant ist das DISPLAY 2000, ein Anzeigegerät zur Kombination mit den SIKORA Durchmessermessgeräten der LASER Series 2000 und der LASER Series 6000 und dient zur Anzeige des Durchmessers und der Ovalität des gemessenen Produkts. Es ist sowohl für den Schaltschrankeinbau als auch für die Montage direkt am Messkopf geeignet. Typische Kenndaten - Digitale Anzeige Wählbare Monitorparameter (Durchmesser, Ovalität) Aufstellung in beliebiger Entfernung zum Messkopf Serielle Schnittstelle für den Anschluss an einen Messkopf Insbesondere für Anwendungen, bei denen die Messsysteme über eine Profibus-Schnittstelle an eine Anlagensteuerung angeschlossen werden oder wo eine gut sichtbare Zweitanzeige gewünscht ist, ist das DISPLAY 2000 eine interessante und preiswerte Ergänzung. Technische Daten REMOTE 2000 Technische Daten DISPLAY 2000 Messwertanzeige 5-stellige Anzeige Digital, fünfstellig z.B.00.000 ... 99.999 mm 000.00 ... 500.00 mm Anzeigeupdate 25 mm Ziffernhöhe Die leuchtstarken, großen Ziffern ermöglichen eine Ableseentfernung von bis zu 12 m Programmierbar, werkseitig eingestellt auf 1/s Sollwert-/Toleranzvorwahl Über Tastatur (Bedienerführung über eine vierstellige LED-Anzeige) Produktspeicherung Schnittstellen (Bidirektionale Schnittstelle) RS485 Spannungsversorgung 100 ... 240 V AC, ± 10%, 50/60 Hz Bis zu 50 Produktypen, Programmierung erfolgt komfortabel über die Diagnosesoftware Toleranzmeldung/ Regelungseingriff a) Im Klartext über LED-Anzeige b) 4 potentialfreie Kontaktausgänge Schnittstellen RS485 (Messkopf), RS232 (Drucker) Analogausgang (Option) 0 bis 10 V, Abweichungsausgang falls nicht für Regelung verwendet (0…10 V entsprechend dem Abweichungsausgang +5=0) Spannungsversorgung 100 ... 240 V AC, ± 10%, 50/60 Hz 15 Wir sind für Sie da! SIKORA AG (Hauptsitz) Bruchweide 2 28307 Bremen Deutschland 9001 ISO LITY QUA RA O K I S Zertifiziert nach Brasilien [email protected] China [email protected] Frankreich [email protected] Indien [email protected] Italien [email protected] Japan [email protected] Korea [email protected] Russland [email protected] Türkei [email protected] Ukraine [email protected] USA [email protected] Vereinigte Arabische Emirate [email protected] DIN EN ISO 9001 Technische Änderungen vorbehalten www.sikora.net 1 CC/03/16 Tel.: +49 421 48900 0 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc