Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren beGEISTert sein Firmvorbereitung 2015/16 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Anmeldeformular -1- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher, vieles verändert sich in der Zeit des Erwachsenwerdens und du bist mitten drin. Du suchst nach dem, was dir wichtig ist. Du fällst Entscheidungen, die wegweisend sind für deine Zukunft. Gott will dich ganz besonders auch in dieser Zeit begleiten und dich unterstützen. Das Wort Firmung bedeutet „Bestärkung“. Seit der Taufe, bei der deine Eltern für dich entschieden haben, bist du untrennbar mit Gott verbunden. Mit der Firmung wird diese Verbindung, dieser Bund, gestärkt und besiegelt durch den Heiligen Geist. Jedes Fest braucht seine Vorbereitung Die Zeit der Firmvorbereitung soll dir helfen, die Spuren des Hl. Geistes in deinem Leben zu entdecken, Gottes Geist ein Stück weit in der Gemeinschaft zu erleben und zu leben. In diesen Monaten sollst du auch deine Pfarrgemeinde besser kennenlernen und als Gemeinschaft erleben, die miteinander im Glauben unterwegs ist. Die Firmvorbereitung in unseren vier Pfarren kann jedeR FirmkandidatIn nach den eigenen Fähigkeiten und Wünschen mitgestalten. Es gibt einige Fixtermine und einige Termine zur Auswahl. Nähere Informationen über die Firmvorbereitung bekommst du beim Anmeldegespräch und vor allem beim Firmstart am Samstag, 23. Jänner 2016, ab 14.30 Uhr in St. Peter. -2- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Wir wünschen dir eine intensive Zeit der Vorbereitung und dass du immer mehr das findest, was in dir brennt und was dich beGEISTert! Michael Mitter für das Firmteam Pastoralassistent in der Pfarre Linz-St. Michael und Hauptverantwortlicher für die Firmung Pfarre Linz-St. Michael, Werndlstraße 12, 4020 Linz 0676/8776-5624 | [email protected] www.stmichael.at (nähere Infos) Anmeldebedingungen für die Firmvorbereitung · · · · · Spätestens Vollendung des 14. Lebensjahres am 31. Aug. 2016 Teilnahme am Religionsunterricht an deiner Schule Ein persönliches Anmeldegespräch in einer der vier Pfarren (in der Pfarre, in der du wohnst oder dich zugehörig fühlst) Abgabe des vollständig ausgefüllten und von dir und deinen Eltern unterschriebenen Anmeldeformulars beim Anmeldegespräch Bereitschaft zur engagierten Teilnahme an der Firmvorbereitung Termine für das Anmeldungsgespräch Wir bitten euch Jugendliche, ohne vorherige Vereinbarung zu einem der Termine zu kommen. Eure Eltern sind eingeladen, euch dabei zu begleiten, müssen aber nicht! -3- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Anmeldetermine in der Pfarre St. Michael (jeweils Büro des Pastoralassistenten, 1. Stock): · · · Mi., 9. Dez. 2015, 17.00 – 18.30 Uhr Sa., 12. Dez. 2015, 9.00 – 10.30 Uhr Sa., 19. Dez. 2015, 10.00 – 11.30 Uhr Anmeldetermine in der Pfarre St. Peter (jeweils Pfarrsekretariat, Halbstock): · · · Mi., 2. Dez. 2015, 16.30 – 18.30 Uhr Mi., 9. Dez. 2015, 16.30 – 18.30 Uhr Mi., 16. Dez. 2015, 16.30 – 18.30 Uhr Anmeldetermine in der Pfarre Hlgst. Dreifaltigkeit (jeweils Büro des Pfarrassistenten, Erdgeschoss): · · · Do., 10. Dez. 2015, 17.00 – 18.00 Uhr Di., 15. Dez. 2015, 17.00 – 18.00 Uhr Mi., 16. Dez. 2015, 17.00 – 18.00 Uhr Anmeldetermine in der Pfarre St. Theresia (jeweils Pfarrsekretariat, Erdgeschoss): · · Fr., 11. Dez. 2015, 15.00 – 17.00 Uhr Do., 17. Dez. 2015, 16.00 – 18.00 Uhr Mitzubringen · Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular (weitere Formulare sind als Download auf www.stmichael.at in der Rubrik „Firmung“ verfügbar) -4- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia · · Taufschein (zur Kontrolle der Daten – kann wieder mit nach Hause genommen werden) Unkostenbeitrag: € 50,- (darin enthalten sind auch bereits die wesentlichen Kosten für das Firmwochenende) Fotos und (neue) Medien Mit deiner und der Unterschrift deiner Eltern unter die Anmeldung erklärst du dich / erklärt ihr euch mit der Veröffentlichung von Fotos der Firmung / Firmvorbereitung, auf denen du zu sehen bist, auf unseren Pfarrhomepages und unseren Printmedien ausdrücklich einverstanden! Ebenfalls besteht mit der Unterschrift das Einverständnis, dass deine E-Mail-Adresse bzw. Handynummer im Rahmen der Firmvorbereitung an unsere Firmmitarbeiter weitergegeben und im Rahmen der Jugendarbeit verwendet werden darf! Anmeldung zur Vorbereitung Bitte in BLOCKBUCHSTABEN und LESERLICH ausfüllen! Bitte gib bei der Anmeldung das gesamte Anmeldeformular wieder ab! Einverständniserklärung Ich (Name) ___________________________________________ habe die Einladung zur Firmvorbereitung angenommen. Es ist mir klar, dass das Sakrament der Firmung mein persönliches „Ja“ zu meiner Taufe und eine Entscheidung zu einem Leben aus dem christlichen Glauben bedeutet. -5- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Ich erkläre hiermit, dass es meine eigene, freie Entscheidung ist, mich firmen zu lassen. Ich melde mich zur Firmvorbereitung an und erkläre meine Bereitschaft zu Engagement und Mitarbeit. Ich möchte das Sakrament der Firmung empfangen und bin bereit, mich darauf entsprechend vorzubereiten. Das erhaltene Infomaterial habe ich gelesen. ______________________________________________ Unterschrift der Firmkandidatin / des Firmkandidaten Firmung ist nicht nur die Privatsache eines jungen Menschen, sondern sollte von der ganzen Familie, der gesamten Pfarre mitgetragen werden. Wir bitten Sie daher, Ihre Tochter / Ihren Sohn bei der Vorbereitung auf dieses Sakrament zu unterstützen – z. B. durch Gespräche über Dinge, die Sie bewegen, die Sie in Ihrem Leben für notwendig halten, Ihre Sicht des Glaubens und der Kirche etc. Ich kenne den Wunsch meiner Tochter / meines Sohnes an der Firmvorbereitung teilzunehmen. Ich erkläre mich bereit, sie / ihn nach Möglichkeit in dieser Zeit der Vorbereitung zu unterstützen und ihr / ihm die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Firmvorbereitung zu ermöglichen. ______________________________________________ Unterschrift eines Erziehungsberechtigten -6- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Persönliche Daten der Firmkandidatin / des Firmkandidaten Vorname: _____________________________________________ Nachname: ____________________________________________ geb. am: ______________________________ in: ___________________________________________________ getauft am: ____________________________ in der Pfarre: ___________________________________________ Taufbuch: Band: ___________ Seite: __________ Rz: __________ (Die Daten aus dem Taufbuch sind oben auf deinem Taufschein nachzulesen. Solltest du keinen Taufschein mehr haben, bitten wir dich, dich in deiner Taufpfarre nach einem Taufschein zu erkundigen) Wohnadresse: __________________________________________ ______________________________________________________ Wohnpfarre: ___________________________________________ (Wenn du nicht in den Pfarren St. Michael, St. Peter, Hlgst. Dreifaltigkeit oder St. Theresia wohnst, bitten wir dich, in deiner Wohnpfarre Bescheid zu geben, dass du bei uns die Firmvorbereitung besuchst) Handynummer d. Firmkandidaten (ist verpflichtend anzugeben): ______________________________________________________ -7- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Handy-Nr. d. Erziehungsberechtigten (ist verpflichtend anzugeben): ______________________________________________________ E-Mail-Adresse d. Firmkandidaten (ist verpflichtend anzugeben): ______________________________________________________ (Eine funktionierende E-Mail-Adresse (kann auch die eines Elternteils sein), die zumindest halbwöchentlich abgerufen wird, ist im Rahmen der Firmvorbereitung unbedingt notwendig. Sowohl der Anmeldevorgang zu den Modulen via Doodle als auch Erinnerungen an Veranstaltungen und aktuelle Informationen werden über E-Mail abgewickelt) E-Mail-Adresse anzugeben): d. Erziehungsberechtigten (ist verpflichtend ______________________________________________________ Schule: _______________________________________________ Klasse: _______________________________ ReligionslehrerIn: _______________________________________ Namen des / der Erziehungsberechtigen: ______________________________________________________ (Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten (E-MailAdresse, Handynummer, …) im Rahmen der Firm- und Jugendarbeit verwendet werden dürfen) -8- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Persönliche Daten des Firmpaten / der Firmpatin Falls du bereits eine Patin oder einen Paten hast, bitten wir dich, die untenstehenden Felder auszufüllen. Falls noch nicht, ist das auch keine Problem. Wir bitten dich aber, dich selbstständig bei Pastoralassistent Michael Mitter zu melden, sobald du jemanden hast. Vor- und Zuname der Firmpatin / des Firmpaten: ______________________________________________________ geb. am: ______________________________ Adresse: ______________________________________________ Religionsbekenntnis: _____________________________________ derzeitiger Beruf: ________________________________________ Durch das Ankreuzen bestätige ich, dass meine Firmpatin / mein Firmpate getauft, gefirmt, röm.-kath. und NICHT aus der Kirche ausgetreten ist. Das PatInnenamt ist ein kirchliches Amt und dadurch mit der kirchlichen Zugehörigkeit verbunden. Deshalb kann es nur von Personen übernommen werden, die getauft, gefirmt und nicht aus der Kirche ausgetreten sind. Die Patin / der Pate muss mindestens 16 Jahre alt sein. Gebeten zu werden, ein Patenamt zu übernehmen, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Es ist eine große Ehre, aber auch eine -9- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia große Verantwortung: Ein junger Mensch traut der Patin / dem Paten zu, dass sie / er fähig ist, ihn auf seinem Weg zu begleiten, mitzusuchen, wenn er selbst auf der Suche ist, Rat zu geben, wenn er ratlos ist, ihn zu unterstützen, wenn er in Not ist. Diese Begleitung beginnt bei der Firmung und dauert das ganze restliche Leben. Durch die Patin / den Paten wird dem jungen Menschen eine dritte Person (neben Vater und Mutter) an die Seite gestellt, die ihn vor allem auch in einer Zeit begleitet, wo er sich von Vater und Mutter emanzipiert bzw. an die er sich wenden kann, wenn Vater oder Mutter aus welchen Gründen auch immer nicht als Begleiter zur Verfügung stehen. Deshalb ist es nicht vorgesehen, dass der Vater oder die Mutter das Patenamt übernehmen. Der Patin / dem Paten ist der Sinn des Patenamtes bewusst und möchte mich zur Firmung und darüber hinaus begleiten. ______________________________________________ Unterschrift der Firmkandidatin / des Firmkandidaten -10- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia -11- Firmung 2016 im Seelsorgeraum „Bindermichl“ St. Michael – St. Peter – Hlgst. Dreifaltigkeit – St. Theresia Wichtige Termine in der Firmvorbereitung Wir bitten dich, folgende verbindliche Terminkalender zu schreiben: Termine in deinen · Eltern- und Patenabend: Do., 21. Jänner 2016, ca. 19.00 – 20.00 Uhr, Pfarrsaal St. Michael · Firmstart für alle Firmlinge: Sa., 23. Jänner 2016, 14.30 – ca. 19.00 Uhr, Pfarrsaal St. Peter · Firmwochenende in Windischgarsten: Fr., 29. April, 15.30 Uhr – Sa., 30. April 2016, 16.30 Uhr · Inhaltliches Pflichtmodul: Mi., 4. Mai 2016 (vor Christi Himmelfahrt), 18.00 – ca. 20.30 Uhr, Pfarrsaal St. Michael · Firmung in St. Theresia: So., 22. Mai 2016, 10.00 Uhr · Firmung in St. Michael: Sa., 25. Juni 2016, 18.00 Uhr Firmbeitrag in Höhe von € 50,- entrichtet am: ____________________________ Unterschrift / Kürzel: _____________________________________ -12-
© Copyright 2025 ExpyDoc