GCC COSPLAY CONTEST 2015 TEILNAHMEBDINGUNGEN UND REGELN EINZELWETTBEWERB, Samstag 5.12.2015 (Uhrzeit und Ablauf werden noch bekannt gegeben) 25 - 30 TeilnehmerInnen Showcase auf der Bühne: max. 1 Min. GRUPPENWETTBEWERB, Sonntag 6.12.2015 (Uhrzeit und Ablauf werden noch bekannt gegeben) 15 - 20 Gruppen Maximal 10 Mitglieder pro Gruppe Performance auf der Bühne: max. 2 Min. 30 Sek. Showcase: Überzeuge die Jury und das Publikum von Dir und Deinem Kostüm. Präsentiere den Charakter innerhalb der vorgegebenen Zeit, und zeig uns, wie Du ihn interpretierst. Das kann von einem kurzen Showact bis hin zum epischem Posen alles sein. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Cosplayer ohne Begründung vom GCC COSPLAY CONTEST auszuschließen. FÜR BEIDE WETTBEWERBE GILT Es dürfen Kostüme aus den Bereichen Comics, Videospielen, Anime/Manga, TV-Serien, Filmen und Cartoons dargestellt werden Genderbend ist erlaubt Crossover ist erlaubt (Charaktere aus verschiedenen Serien in einem Auftritt zusammen) Erlaubte Waffen auf der Bühne: Holz, Plastik, Thermoplastische Materialien, Schaumstoff, LARP-Waffen Aufbauzeit für Requisiten: max. 1 Min. Es stehen Mikrophone (2) und Head-Sets (2) zur Verfügung Bühnenhelfer („Stage Ninjas“) dürfen zur Hilfe mitgebracht werden: o Gruppen dürfen maximal 2 „Stage Ninjas“ mitbringen o Die „Stage Ninjas“ müssen komplett in schwarz gekleidet sein Nicht erlaubt sind Waffen aus Metall Es sind keine lebenden Tiere auf der Bühne gestattet Feuer und Nebelmaschinen sind auf der Bühne verboten Es dürfen keine Gegenstände ins Publikum geworfen werden Die Jury darf beim Auftritt nicht mit einbezogen werden Sexuelle, rassistische, beleidigende und obszöne Handlungen, Gestiken und Ausdrücke sind nicht erlaubt Verherrlichung von Gewalt und die Darstellung von extremen Gewaltszenen sind nicht erlaubt Das Hinterlassen von Gegenständen auf der Bühne, dazu gehören auch Flüssigkeiten, Stofftiere, Süßigkeiten etc ist nicht erlaubt Jeder Cosplayer/jede Gruppe hat dafür Sorge zu tragen, dass die eigenen Requisiten und Gegenstände nach dem Auftritt von der Bühne entfernt werden ANMELDUNG Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig per eMail an [email protected] eingereicht werden: Vollständige persönliche Daten des Cosplayers/der Cosplayer Erklärung welches Cosplay dargestellt werden soll inkl. Cosplay Foto bzw. aktuellen Cosplay Progress Foto, damit man es mitberücksichtigen kann. Zu jedem Charakter muss eine Vorlage eingereicht werden, die möglichst viel vom Outfit zeigt Illustrationen/Artworks/Screenshots sind als Vorlagen erlaubt (Originalcharaktere/OCs sind erlaubt, wenn dazu eine farbige Ganzkörperillustration existiert) Musik – falls diese beim Auftritt benötigt wird – Format: mp3 Anmeldeschluss inkl. aller Unterlagen ist der 15.11.2015 Eine Benachrichtigung, ob Ihr beim Contest dabei seid oder nicht, geht Euch am 18.11.2015 zu Es gilt die Hausordnung der Messe Westfalenhallen Dortmund sowie die AGB der Cool Conventions GmbH GCC COSPLAY CONTEST 2015 BEWERTUNG Die Bewertung setzt sich aus der Kostümbewertung und der Bewertung für den Auftritt zusammen. Die Plätze 1-3 werden mit Geld und Sachpreise prämiert. Die Bewertung und die Entscheidung über die Plätze 1-3 erfolgt durch eine „Fach“-Jury, welche vom Veranstalter zusammengestellt wird. Die Gewinner müssen bei der Preisverleihung anwesend sein. Die Preisverleihung erfolgt am selben Tag, die genaue Uhrzeit folgt. PREJUDGING/KOSTÜMBEWERTUNG (Dauer ca. 1h - 1h 30min) Jeder Einzelwettbewerbsteilnehmer hat in einer separaten Kostümbewertung vor dem Bühnenauftritt max. 2 Min. Zeit der Jury die Details seines Kostüms zu präsentieren. Jede Gruppe hat max. 4 Min Zeit. Es ist daher ratsam sich bereits vor dem Eintritt in das Juryzimmer zu überlegen, welche Teile des Kostüms der Jury besonders präsentiert werden sollen. ERLÄUTERUNGEN Verarbeitung (Craftsmanship) Welche Stoffe und Materialien wurden gewählt? Passen diese zum Konzept des Charakters? Sind die Materialien sauber und ordentlich verarbeitet worden? Keine Losen Fäden? Versäuberung innen? Dellen in der Rüstung? Haarnetz sichtbar? Ähnlichkeit zur Vorlage (Resemblance) Wie sehr ähnelt das erstellte Kostüm der Vorlage? Proportion des Kostüms? Make-up und Perücke? Farben richtig oder abweichend? Schafft es der Cosplayer den „Overall Look“ des Charakters wiederzugeben? Schwierigkeitsgrad (Difficulty) Wie viele Details hat das Kostüm? Ist es sehr simpel oder sehr detailliert? Mussten verschiedene Techniken benutzt werden? Wurden neue Techniken entwickelt? Charakterverkörperung (Role Play) Kann der Cosplayer auf der Bühne die Charaktereigenschaften seiner Figur wiedergeben? Fühlt man bei der Performance die Emotionen der Figur? Wirkt der Cosplayer sicher und überzeugend auf der Bühne? Qualität, Originalität, Kreativität und Unterhaltung Wie ist die generelle Qualität des Auftritts? Stimmt das Timing? Sind die Lippenbewegungen synchron? Stimmt die Harmonie der Akteure? Passt die Musik? Gibt es Soundeffekte? Ist der Auftritt sehr einfallsreich oder langweilig? Passieren Dinge die man selten/sonst gar nicht bei Auftritten sieht? Ist der Auftritt unterhaltsam? Macht es Spaß sich den/die Cosplayer auf der Bühne anzusehen? Macht der Auftritt Lust ihn sich wieder anzusehen? Wie reagiert das Publikum? Es gilt die Hausordnung der Messe Westfalenhallen Dortmund sowie die AGB der Cool Conventions GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc