Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Lebensmittel und Ernährung Erteilte Allgemeinverfügungen Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Fachbereich Marktzutritt, hat folgende Gesuche um Erlass einer Allgemeinverfügung gutgeheissen: Stand: 6. November 2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Zusammensetzung VO über Getreide, Hülsen- Leitsätze für Teigwaren Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird 300036 300036 Teigwaren Deutschland Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch früchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse 1141 1141 Gelee-Erzeugnisse, Deutschland Zusammensetzung In der Sachbezeichnung darf Eier-Teigwaren müssen min- auf Eier hingewiesen werden, destens 100 g Vollei oder die wenn mindestens 135 g Ei- entsprechende Menge Eigelb erinhalt von Schalen- oder oder die entsprechende Men- Gefriereier oder 36g Trockenei ge Vollei- und/oder Eigelbpro- pro kg Müllereiprodukt enthal- dukte auf 1 kg Getreidemah- ten sind. lerzeugnisse enthalten. Die Anreicherung von Le- Coenzym Q10 wird in Gummibonbons und bensmitteln mit Vitaminen, Deutschland nicht als zulas- Fruchtpasten Mineral- und sonstigen Stoffen sungspflichtig angesehen, von Lebensmitteln wird in der sofern es als charakteristische Schweiz in der Verordnung Lebensmittelzutat verwendet über den Zusatz essentieller wird und in Stoffmengen oder physiologisch nützlicher eingesetzt wird, welche nor- Stoffe zu Lebensmitteln gere- malerweise in Lebensmitteln gelt. Diese Verordnung sieht vorkommen bzw. mit der den Zusatz von Coenzym Q üblichen Nahrung aufgenom- Nr. 42 27.10.2015 Seite 7582 Nr. 17 05.05.2015 Seite 3374 Nr. 42 27.10.2015 Seite 7584 Nr. 17 05.05.2015 Seite 3376 1/11 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat 10 zu Lebensmitteln allgemein men werden. Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch nicht vor. Coenzym Q 10 ist nur in Speziallebensmitteln gemäss der Verordnung über Speziallebensmittel zulässig. 1159 1159 Les glaces alimen- Frankreich taires (Speiseeis) VO über Zuckerarten, süsse Code des pratiques loyales Lebensmittel und Kakaoer- des glaces alimentaires zeugnisse Kennzeichnung Sachbezeichnungen „Doppel- nicht definiert rahmeis“ sowie „Softeis“ definiert nicht definiert Sachbezeichnungen „Glace aux fruits“, „Glace aux oeufs“ sowie „Sorbet plein fruits“ definiert Zusammensetzung Rahmeis mind. 6% Milchfett, Crème Glacée mind. 5% wenn Zutaten zugegeben Milchfett Nr. 6 18.02.2014 Seite 1604 Nr. 41 22.10.2013 Seite 7991 worden sind (resp. 8% ohne Zutaten) Doppelrahmeis mind. 12% nicht definiert Milchfett Milcheis mind. 3% Milchfett Glace au lait mind. 2.5% bzw. mind. 8% fettfreie Milchfett bzw. mind. 6% fett- Milchtrockenmasse freie Milchtrockenmasse 2/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Fruchtsorbet mind. 6% Sorbet aux fruits mind. 25% Fruchtanteil für Zitronen; mind. Fruchtanteil 10% Fruchtanteil für Zitrus- Sorbet plein fruits mind. 45% früchte ausser Zitronen; mind. Fruchtanteil Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch 20% Fruchtanteil für übrige Früchte Glace mind. 3% Gesamtfett, Glace Vorhandensein von Fett mind. 8% fettfreie Milchtrock- erforderlich, keine Anforde- enmasse rungen für fettfreie Milchtrockenmasse 1143 1143 Käse aus oder in Deutschland Kennzeichnung einer Flüssigkeit, wie Bei gereiftem Käse ist die Diese Einteilung gilt nicht für Festigkeitsstufe anzugeben. Käse, der aus oder in einer Salzlake, Molke Flüssigkeit, wie Salzlake, oder Speiseöl Molke oder Speiseöl in Ver- Nr. 20 28.05.2013 Seite 3341 Nr. 9 12.03.2013 Seite 1849 Nr. 13 09.04.2013 Seite 2643 Nr. 2 22.01.2013 Seite 437 kehr gebracht wird. 1129 1129 Spirituosen nach Spirituosen müssen mit einem Bei Getränken mit einem 1125 Anhang II der Ver- Verzeichnis der Zutaten ge- Alkoholgehalt von mehr als 1.2 1017 ordnung (EG) Nr. kennzeichnet sein (ausge- Volumenprozent (ausgenom- 1018 110/2008 nommen bei Spirituosen nach men Bier) ist das Verzeichnis den Artikeln 57-64 und 66-76 der Zutaten nicht erforderlich der Verordnung über alkoholi- In Luxemburg ist zusätzlich ein sche Getränke) Verzeichnis der Zutaten bei 1019 EU Kennzeichnung Likören und bei Spirituosen mit bitterem Geschmack erforderlich. Das Anbringen eines Pikto- In Frankreich ist zusätzlich das gramms einer durchgestriche- Anbringen eines Piktogramms nen schwangeren Frau ist einer durchgestrichenen 3/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat nicht erforderlich. schwangeren Frau erforder- Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch lich. 1125 Angabe betr. Süssung und Angabe betr. Süssung und Zugabe von Bonificateuren Zugabe von Bonificateuren erforderlich nicht erforderlich Spirituosen müssen mit einem Bei Getränken mit einem 1017 Verzeichnis der Zutaten ge- Alkoholgehalt von mehr als 1.2 1018 kennzeichnet sein (ausge- Volumenprozent (ausgenom- 1019 nommen bei Spirituosen nach men Bier) ist das Verzeichnis den Artikeln 57-64 und 66-76 der Zutaten nicht erforderlich 1125 Spirituosen Deutschland Kennzeichnung der Verordnung über alkoholische Getränke) 1124 1124 Wurstwaren Deutschland Kennzeichnung 1107 Angabe betr. Süssung und Angabe betr. Süssung und Zugabe von Bonificateuren Zugabe von Bonificateuren erforderlich nicht erforderlich Für Produkte, die kühl gehal- Nur für Lebensmittel, die in ten werden müssen, ist anstel- mikrobiologischer Hinsicht le des Mindesthaltbarkeitsda- sehr leicht verderblich sind, ist tums das Verbrauchsdatum anstelle des Mindesthaltbar- anzugeben keitsdatums das Verbrauchsdatum anzugeben. Artikel 17 Buchstabe b der Täuschungsschutz Verordnung des EDI über die Artikel 5 Ziffer 3 der Richtlinie Kennzeichnung und Anprei- 2000/13/EG des europäischen sung von Lebensmitteln Parlaments und des Rates zur Die Beurteilung, wann die Angleichung der Rechtsvor- Unterlassung einer Angabe schriften der Mitgliedstaaten über die besondere Behand- über die Etikettierung und Nr. 43, 23.10.2012 Seite 8452 Nr. 35, 28.08.2012 Seite 7891 Nr. 43, 23.10.2012 Seite 8451 Nr. 35, 28.08.2012 Seite 7889 1129 4/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat lung, die das Lebensmittel Aufmachung von Lebensmit- erfahren hat, zu einer Täu- teln sowie die Werbung hierfür schung führen könnte, liegt in Die Interpretation, wann das der Kompetenz des kantona- Weglassen einer Angabe über len Vollzugs. die besondere Behandlung, Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch die das Lebensmittel erfahren hat, täuschend ist, liegt in der Temperatur von Fleisch und Kompetenz des Vollzugs. dessen VerarbeitungserzeugTemperaturvorschrif- nissen im Verkauf <5°C ten im Verkauf Kühltemperatur für die Abgabe im Rahmen des Einzelhandels ist so zu wählen, dass die Anforderungen betreffend die Lebensmittelsicherheit jeder- Zusammensetzung sind im zeit gewährleistet ist. Kapitel 11 (Fleisch und FleiZusammensetzung scherzeugnisse) des Schwei- Anforderungen betreffend die zerischen Lebensmittelbuches Zusammensetzung werden in geregelt. den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse geregelt. 1114 1114 Garnierungen (Sirup Artikel 18 des Bundesgeset- § 11 des Lebensmittel-, Be- für Pfannkuchen, Deutschland Täuschungsschutz zes über Lebensmittel und darfsgegenstände- und Fut- aromatisierter Sirup Gebrauchsgegenstände termittelgesetzbuches (LFGB; für Milchmischge- (LMG, SR 817.0) BGBl. I S. 1770) tränke und Speise- 1120 1116 eis; ähnliche Pro- Vollzugspraxis: Fantasiebe- Vollzugspraxis: Fantasiebe- dukte) zeichnungen mit Bezug zu zeichnung mit Bezug zu be- bestehender Sachbezeich- stehender Sachbezeichnung nung nicht erlaubt. in gewissen Fällen möglich. Für Produkte, die kühl gehal- Nur für Lebensmittel, die in Eiprodukte Deutschland Kennzeichnung Nr. 34, 21.08.2012 Seite 7837 Nr. 19, 08.05.2012 Seite 4801 Nr. 25, Nr. 14, 5/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Rechtskräftig seit 1117 ten werden müssen, mikrobiologischer Hinsicht 1118 ist anstelle des Mindesthalt- sehr leicht verderblich sind, ist 19.06.2012 Seite 5842 03.04.2012 Seite 3873 1119 barkeitsdatums das Ver- anstelle des Mindesthaltbar- 1120 brauchsdatum anzugeben. keitsdatums das Verbrauchs- Nr. 25, 19.06.2012 Seite 5841 Nr. 14, 03.04.2012 Seite 3871 Nr. 18, 01.05.2012 Seite 4665 Nr. 3, 17.01.2012 Seite 364 nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch datum anzugeben. 1115 1115 Eau minérale natu- Lettland Ammoniumwert relle Höchstkonzentrationen ge- Höchstkonzentration darf die mäss FIV in der FIV festgelegten Werte überschreiten 1108 1108 Energie-Getränk Österreich Pantothensäurege- Max. 2mg pro 100ml halt: Höchstgehalt noch nicht festgelegt Kann bis max. 6mg Pantothensäure pro Tagesverzehrsmenge (500ml) enthalten Kennzeichnung Vitamingehalt am Ende der Vitamingehalt zum Zeitpunkt Haltbarkeit des Verkaufs [VO (EG) 1169/2011], resp. nach Zusatz [VO (EG)1925/2006] Muss Hinweise gemäss Der Hinweis „nicht mit Alkohol Art. 23 Abs. 4 der Verordnung mischen“ nicht vorgeschrie- über Speziallebensmittel ben. aufweisen. 1109 1109 Fruchtsaftlimonade Österreich und Limonade Kann bis max. 0.1% Kein Zusatz von Taurin , Zusatz von Taurin, glucurono- Taurin, 0.24% Glucuronolacton und Inosit lacton und Inosit möglich Glucuronolacton und vorgesehen Nr. 18, 01.05.2012 Seite 4666 Nr. 50, 13.12.2011 Seite 9021 Zutatenverzeichnis nicht Nr. 18, Nr. 48, 0.02% Inosit enthalten 1089 1089 Gueuze, Lambic und Belgien Kennzeichnung Zutatenverzeichnis erforderlich 6/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Gueuze-Lambic erforderlich Sachbezeichnung „Gueuze“, (Bierspezialitäten) Sachbezeichnung „Lambic“ sowie „Guenze- Sachbezeichnung „Gueuze“, „Gueuze“, „Lambic“ Lambic“ nicht definiert „Lambic“ sowie „Guenze- sowie „Guenze- Direkter Link zum Bundesblatt 01.05.2012 Seite 4662 29.11.2011 Seite 8763 Nr. 18, 01.05.2012 Seite 4664 Nr. 47, 22.11.2011 Seite 8627 Nr. 18, 01.05.2012 Seite 4661 Nr. 41, 11.10.2011 Seite 7530 Nr. 18, 01.05.2012 Seite 4663 Nr. 39, 27.09.2011 Seite 7107 Nr. 42, Nr. 30, Aufgehoben durch Lambic“ beschrieben Lambic“ 1107 1107 Brühwürstchen Deutschland Temperaturvorschrif- Temperatur von Fleisch und Kühltemperatur für die Abgabe ten im Verkauf dessen Verarbeitungserzeug- im Rahmen des Einzelhandels nissen im Verkauf <5o C ist so zu wählen, dass die Lebensmittelsicherheit jederzeit gewährleistet ist. Für Produkte, die kühl gehal- Nur für Lebensmittel, die in ten werden müssen, ist anstel- mikrobiologischer Hinsicht le des Mindesthaltbarkeitsda- sehr leicht verderblich sind, ist tums das Verbrauchsdatum anstelle des Mindesthaltbar- anzugeben keitsdatums das Verbrauchs- 1124 datum anzugeben. 1088 1088 Reis Deutschland Pestizid- Höchstkonzentrationen ge- Bestimmte Höchstkonzentratio- Rückstandswert mäss FIV nen dürfen die in der FIV festgelegten Werte überschreiten 1104 1104 Fromage à pâte Frankreich Kennzeichnung molle Angabe Fettgehalt: Angabe Fettgehalt: Fettgehalt in Trockenmasse (g/kg) oder Fettgehaltsstufe Fettgehalt pro 100g Endprodukt oder Fettgehalt pro 100g in Nährwerttabelle ersichtlich 1090 1090 Prosciutto cotto Italien Wassergehalt Q2-Wert max. 3.7 Wassergehalt, ausgedrückt als 7/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Rechtskräftig seit UPSD (Tasso di umidità su 18.10.2011 Seite 7636 26.07.2011 Seite 6277 Zusatz von Mineralöl erlaubt Nr. 38, 20.09.2011 Seite 6845 Nr. 23, 07.06.2011 Seite 4527 Nr. 38, 20.09.2011 Seite 6846 Nr. 22, 31.05.2011 Seite 4442 Nr. 38, 20.09.2011 Seite 6847 Nr. 22, 31.05.2011 Seite 4444 nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird prodotto sgrassato e deadditi- Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch vato) von max. 81. Dies entspricht einem Q2Wert, der grösser ist als 3,7 1076 1076 Tabakerzeugnisse, Deutschland die zum Schnupfen Kann Mineralöl Zusatz von Mineralöl nicht enthalten vorgesehen Sachbezeichnung “Vollmilchschokolade” ist im Milchschokolade wird über- Schweizer Recht nicht defi- wiegend als „Vollmilchschoko- niert lade“ bezeichnet „Edelmarzipan“ ist im Schwei- „Edelmarzipan“ enthält min- zer Recht nicht definiert destens 70 Teile Marzipan- bestimmt sind 1085 1085 Kakao- und Schoko- Deutschland ladenerzeugnisse 1086 1086 Marzipan-, Persipan- Deutschland Sachbezeichnung und Nugaterzeugnisse, Edelmarzipan 1048 1048 Funghi conservati rohmasse Italien Aromastoffe Zusatz nicht erlaubt Zusatz möglich Nr. 16, 19.04.2011 Seite 3556 Nr. 5, 01.02.2011 Seite 1325 Frankreich Auslobung „oeufs Auslobung von „frischen Eiern“ Auslobung „oeufs frais“ bei frais“ bei Teigwaren nicht geregelt, Teigwaren erlaubt Nr. 16, 19.04.2011 Seite 3555 Nr. 5, 01.02.2011 Seite 1323 Nr. 11, 15.03.2011 Seite 2305 Nr. 1, 04.01.2011 Seite 273 sott’olio, sott’aceto, in salamoia 1043 1043 Pâtes alimentaires also nicht erlaubt 1062 1062 Mandeln, Pistazien, Höchstkonzentration für Hart- Höchstgehalt für: Haselnüsse und Deutschland Aflatoxingehalt schalenobst Mandeln und Pistazien Paranüsse B1 = 2 g/kg B1 B1 +B2 +G1+G2 = 4 g/kg B1 +B2 +G1+G2 = 10 g/kg = 8 g/kg Haselnüsse und Paranüsse B1 = 5 g/kg B1 +B2 +G1+G2 = 10 g/kg 8/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Kennzeichnung Zutatenverzeichnis erforderlich Zutatenverzeichnis nicht Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird 1050 1050 Aromatisierte wein- Deutschland haltige Cocktails 1064 1064 Schmelzkäse und erforderlich Deutschland Sachbezeichnung Schmelzkäsezube- Schmelzkäse: Schmelzkäse: > 75% Käsetrockenmasse > 50% Käsetrockenmasse bei > 34% Käsetrockenmasse bei Fettgehalt von < 50% 1042 Goji-Beeren und Deutschland Wolfsbeeren ge- Schmelzkäsezubereitung: Schmelzkäsezubereitung: < 75% Käsetrockenmasse > 20% Käsetrockenmasse Pestizid- Höchstkonzentrationen ge- Höchstkonzentrationen ge- Rückstandswert mäss Kategorie „übrige So- mäss Kategorie „Tomaten“ trocknet 1046 1045 1046 1045 Waffeldauergebäck Hart- und Weichka- lanacea“ Deutschland Deutschland Schriftgrösse Leicht lesbare Schrift Schrift deutlich lesbar Vollzugspraxis: mind. in Arial Vollzugspraxis: Schrift mind. Schriftgrösse 7 Punkt 1mm in gutem Kontrast Begriff Molkener- Begriff „Molkenerzeugnis“ Begriff „Molkenerzeugnis“ zeugnis nicht definiert beschrieben Schriftgrösse Leicht lesbare Schrift Schrift deutlich lesbar Vollzugspraxis: mind. in Arial Vollzugspraxis: Schrift mind. Schriftgrösse 7 Punkt 1mm in gutem Kontrast Nur Rogen vom Stör darf als Rogen anderer Fische unter Kaviar bezeichnet werden. Angabe der Fischart in Ver- ramellen (Bonbons) 1035 1035 Fischrogenerzeugnisse Nr. 11, 15.03.2011 Seite 2304 Nr. 1, 04.01.2011 Seite 275 Nr. 11, 15.03.2011 Seite 2306 Nr. 49, 14.12.2010 Seite 8569 Nr. 11, 15.03.2011 Seite 2303 Nr. 49, 14.12.2010 Seite 8567 Nr. 9, 01.03.2011 Seite 2022 Nr. 47, 30.11.2010 Seite 8098 Nr. 23, 05.06.2012 Seite 5644 Nr. 47, 30.11.2010 Seite 8096 Nr. 9, 01.03.2011 Seite 2021 Nr. 43, 02.11.2010 Seite 7400 Aufgehoben durch Fettgehalt von ≥ 50%; reitungen 1042 Direkter Link zum Bundesblatt Deutschland Sachbezeichnung bindung mit Kaviar möglich 9/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Fettgehalt Halbrahm, Kaffeerahm mind. Kaffeesahne, Kaffeerahm, 15% Milchfett Trinksahne, Sahne, Rahm Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird 1010 1010 Sahne-, Rahmer- 1011 zeugnisse Deutschland mind. 10% Milchfett 1017 1017 Branntwein, Brandy 1018 oder Weinbrand, Deutschland Kennzeichnung betr. Süssung und Zuga- 1019 Tresterbrand oder be von Bonificateu- Trester, Korinthen- ren Vollrahm, Schlagrahm, Rahm, Schlagsahne, Schlagrahm Sahne mind. 35% Milchfett mind. 30% Milchfett Angabe erforderlich Angabe nicht geregelt, nicht Direkter Link zum Bundesblatt Nr. 23, 05.06.2012 Seite 5643 Nr. 43, 02.11.2010 Seite 7398 Nr. 1, 04.01.2011 Seite 277 Nr. 42, 26.10.2010 Seite 6999 Nr. 1, 04.01.2011 Seite 273 Nr. 41, 19.10.2010 Seite 6908 Nr. 49, 14.12.2010 Seite 8574 Nr. 37, 21.09.2010 Seite 5907 Nr. 39, 27.09.2011 Seite 7105 Nr. 34, 31.08.2010, Seite 5504 Nr. 49, 14.12.2010 Seite 8571 Nr. 34, 31.08.2010 Seite 5506 Aufgehoben durch erforderlich 1125 brand oder Raisin Brandy 1022 1022 Mit für Lebensmittel 1040 geeignete und für den Deutschland Nicht umschriebe- Nicht umschriebenes Le- Fällt in Deutschland unter nes Lebensmittel bensmittel Erfrischungsgetränke Menschen unbedenkliche Mikroorganismen fermentierte alkoholfreie Erfrischungsgetränke und –konzentrate 1044 1044 Fromage blanc Frankreich Sachbezeichnung „Fromage à tartiner“ unbe- „Fromage à tartiner“ fällt unter kannt, muss als „Frischkäse“ die Kategorie „Fromage blanc“ bezeichnet werden. 1001 1001 Schinken Österreich Wasser-Eiweiss- Q2-Wert max. 3.7 Q2-Wert max. 4.0 Mind. 30% Mind. 10%; Ausnahme Zitrus- Verhältnis 1003 1003 Fruchtsirup Frankreich Fruchtsaftanteil früchte mind. 7% Lösliche Trocken- Mind. 60% Mind. 55%; Ausnahme Zitrus- masse 10/11 Stand 06.11.2015 Bew.Nr. Ges.Nr. Beschreibung EU/EWRMitgliedstaat Hauptmerkmal(e) Vorschriften in der Schweiz Vorschriften in EU/EWRMitgliedstaat Rechtskräftig seit nach dessen Vorschriften das Lebensmittel hergestellt wird Direkter Link zum Bundesblatt Aufgehoben durch früchte mind. 50% 1004 1004 Kohlensäurehaltige Italien Limonade 1005 1005 Geriebener Käse Deutschland Kann bis max. 0.1% Kein Zusatz von Taurin vorge- Taurin enthalten sehen Kann Stärke als Darf nur Käse enthalten Trennmittel enthal- Zusatz von Taurin möglich Nr. 49, 14.12.2010 Seite 8572 Nr. 34, 31.08.2010 Seite 5508 Zusatz von max. 3% Kartoffel- Nr. 46, 15.11.2011 Seite 8231 Nr. 34, 31.08.2010 Seite 5510 Nr. 49, 14.12.2010 Seite 8573 Nr. 34, 31.08.2010 Seite 5512 Nr. 39, 27.09.2011 Seite 7106 Nr. 34, 31.08.2010 Seite 5514 und Maisstärke erlaubt ten 1014 1014 Kann mit 0% Fett „0% Fett“ als Nährwertbezo- Käse und Käsezubereitungen bereitungen aus gekennzeichnet gene Angabe verboten aus Magermilch mit max. 0.5% entrahmter Milch werden Käse und Käsezu- Frankreich Fett können mit „0% Fett“ ohne weitere Zuga- gekennzeichnet werden be von Fett 1020 1020 Alkoholhaltiges, kohlensäurehaltiges Süssgetränk mit Apfelgeschmack Dänemark Sachbezeichnung Verdünnter Obstwein Cider Fruchtsaftanteil Mind. 70% Mind. 15% Alkoholgehalt Mindestalkoholgehalt 2% vol. Mindestalkoholgehalt 0.4% vol. ** Diese Allgemeinverfügung ist noch nicht rechtskräftig ** Gegen diese Allgemeinverfügungen ist eine Beschwerde hängig 11/11 Stand 06.11.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc