Glessener Mehrzweckhalle wird vorübergehend mit Flüchtlingen belegt Alle bis zum Aschermittwoch geplanten Veranstaltungen finden statt. Die Unterbringung der Flüchtlinge in Bergheim ist und bleibt eine große Herausforderung. Das wird auch im Jahr 2016 so sein. Mit Blick auf das kommende Jahr muss auch die Glessener Mehrzweckhalle und Schulturnhalle als Notunterkunft für ca. 6 Monate zur Verfügung stehen. In der Stadt sind keine Wohnungskapazitäten mehr vorhanden. Ab Mitte Februar 2016 können die zurzeit genutzten Erntehelferwohnungen im Hallerhof nicht mehr genutzt werden. Die vorgesehenen leeren Räume der Helen-Keller-Schule in Niederaußem werden nicht so rechtzeitig umgebaut sein, dass diese Flüchtlinge dort untergebracht werden können. Deshalb muss auf die Glessener Mehrzweckhalle ausgewichen werden. Alle Karnevalsveranstaltungen, die dort vorgesehen sind, werden stattfinden können. Nach Aschermittwoch wird die Halle für die Unterbringung hergerichtet. Insgesamt werden rund 80 Personen „Am Wierichskamp“ untergebracht. Wie in den anderen Hallen gibt es eine 24-Stunden-Betreuung vor Ort durch einen erfahrenen sozialen Träger. Ein Sicherheitsdienst ist ebenfalls vor Ort. Der Schul- und Vereinssport soll auch weiterhin stattfinden Deshalb sucht die Verwaltung Ausweichplätze gemeinsam mit der Schulleitung der Rochusschule sowie mit den Vereinen aus Büsdorf, Fliesteden und Glessen, die zurzeit die Mehrzweckhalle nutzen. Datum: 07.12.2015 Kontakt: Rats- und Bürgermeisterinbüro. Auskunft erteilt: Ingeborg Angenendt Telefon: 02271-89-483, E-Mail: [email protected] -2-
© Copyright 2025 ExpyDoc