- Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
Bürgerhospital
Katharinenhospital
Krankenhaus Bad Cannstatt
Olgahospital
11b
11a
3
12
Psychosomatisches
Forum 2015
1
2
6
7
4
Pforte
raß
r St
raß
e
e
16
a
b
Tür
len
st
enw
alds
traß
e
16
c
Birk
Tagungsort:
Bürgerhospital
Festsaal Haus 10
Tunzhofer Straße 14 –16
70191 Stuttgart
Tunzhofer Straße
Taxi
15
nne
5
Taxi
lbro
6a
14
Hei
13
e
aß
str
ram
Bus
44
5/6/ 7/12/15
Stadtbibliothek
zum
Hauptbahnhof
Begrenzte Parkmöglichkeiten auf dem Klinikgelände.
Bei Anfahrt mit U-Bahn: Haltestelle Stadtbibliothek
Zur Referentin:
Studium der Medizin in Istanbul. Facharztausbildung zur
Psychiaterin in Istanbul und an der Klinik und Poliklinik für
Psychiatrie der Universität Münster, zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum
Essen. Psychoanalytikerin (Institut für Psychoanalyse Düsseldorf). Habilitation über „Optimierung der psychosomatischen Diagnostik und der supportiv-psychoedukativen
Psychotherapie bei Lebertransplantation und Leberlebendspende“. Aufbau des Psychoonkologischen Dienstes am
Universitätsklinikum Essen. Seit 2013 Professorin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Leiterin
der gleichnamigen Abteilung der Uni Erlangen/Nürnberg.
Wissenschaftliche Schwerpunkte u. a.: Psychosomatische Aspekte in der Transplantationsmedizin, Psychoonkologie, Psychotherapie mit chronisch körperlich Kranken, interkulturelle Psychotherapie, migrationsspezifische
Angebote in der psychosomatischen Versorgung.
www.klinikum-stuttgart.de
„Resilienz- und
ressourcenorientierte
Psychotherapie
bei körperlichen
Erkrankungen“
Fortbildung am 7. Juli 2015
AS_BH_10822_6_15
Einladung
8
lf
Wo
9
10
Bürgerhospital
Klinik für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie
Nächster Termin:
„Krankheit der fehlenden Emotionen?
Über Autismus-Spektrum-Störungen“
Prof. Dr. L. Tebartz van Elst, Freiburg
Ärztliche Direktorin:
Prof. Dr. med. A. Eckhardt-Henn
Sekretariat
Tunzhofer Straße 14 –16, 70191 Stuttgart
Dienstag, 6. Oktober 2015,
im Krankenhaus Bad Cannstatt, Casinogebäude
Klinikum Stuttgart, Bürgerhospital
Klinik für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie
Die Fortbildung ist von der LÄK Baden-Württemberg mit
2 Punkten zertifiziert
Fax: 0711 278-22172
E-Mail: [email protected]
Prof. Dr. med. A. Eckhardt-Henn
Referentin:
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim, Erlangen
Um Antwort wird gebeten bis 3. Juli 2015 unter:
Mit freundlichen Grüßen
Leitung: Prof. Dr. med. Annegret Eckhardt-Henn
Ärztliche Direktorin
Klinik für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie
Datum, Stempel (bitte leserlich) und Unterschrift
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Festsaal des Bürgerhospitals, Gebäude 10,
Erdgeschoss
Zum anschließenden Imbiss komme ich mit _____Personen.
Dienstag, 7. Juli 2015, 19.30 – 21.30 Uhr
ienstag, 7. Juli 2015
D
Resilienz- und ressourcenorientierte Psychotherapie bei
körperlichen Erkrankungen
Ist unsere körperliche Gesundheit gefährdet, nehmen wir
auf einmal wahr, wie sehr unsere emotionale Stabilität
vom körperlichen Befinden abhängt. Schwere chronische
Krankheit stellt eine Lebenskrise dar. Dieser Vortrag
befasst sich mit der notwendigen Anpassung der psychotherapeutischen Methode an die Bedürfnisse von chronisch körperlich kranken Patienten. Dabei werden die
Annahmen vertreten, dass in diesem Kontext ein ressourcenorientiertes Vorgehen sinnvoll ist und dass das Konzept der Salutogenese von Antonovsky ein adäquates
theoretisches Gerüst für die Förderung der Resilienz
und der psychischen Stabilität in dieser Personengruppe
darstellt. Nach Antonovsky ist Resilienz die gelungene
Anpassung unter schwierigen Lebensbedingungen oder
Krankheit. Unter Ressourcenaktivierung wird in der Regel
ein „gezieltes Anknüpfen“ an die Ressourcen und Potenziale der Patienten verstanden. Während einige Autoren
die ressourcenorientierte Arbeit an bestimmte Therapiemodule binden, betont die Referentin, dass die Ressourcenförderung durch eine bestimmte therapeutische
Haltung möglich wird, die die gesamte Konzeption der
helfenden Beziehung prägt. Eine solche Haltung ist in der
Psychotherapie mit körperlich Kranken erforderlich.

Resilienz- und ressourcenorientierte Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
Ich nehme an folgender Veranstaltung mit _____Personen teil
das nächste Psychosomatische Forum unserer Klinik findet
statt am Dienstag, den 7. Juli 2015, um 19.30 – 21.30 Uhr.
Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem Vortrag zum
Thema:
„Resilienz- und
ressourcenorientierte
Psychotherapie
bei körperlichen
Erkrankungen“
Anmeldeformular:
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,