Amtsgericht Freiburg Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2016 Verwaltung, Rechtspfleger, Serviceeinheiten und Wachtmeister Stand: 01.01.2016 Inhaltsverzeichnis: Vertretungsorgane 3 A. Verwaltungsaufgaben I. Richterliche Verwaltungsaufgaben II. Gehobener Dienst III. Fachbereichs- und Gruppenleiter IV. Allgemeine Verwaltungstätigkeiten V. Vordruckverwaltung, Fotokopierstellen, Faxgeräte B. Rechtspflegergeschäfte I. Infothek II. Zivilsachen III. Insolvenzverfahren IV. Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen V. Registersachen VI. Straf- und Jugendvollstreckungssachen VII. Betreuungssachen und sonst. Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit VIII Familiensachen C. Serviceeinheiten I. Zivilabteilungen II. Insolvenzabteilungen, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsabteilungen III. Vollstreckungsabteilung und Schuldnerkartei IV. Straf- und Bußgeldabteilungen V. Registergericht VI. Betreuungsgericht VII. Familiengericht VIII. Infothek 4 6 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22 22 23 24 24 25 25 D. Allgemeine Organisation I. Ausbildung II. Zustellungsbevollmächtigte III. Verwahrbeamte IV. Gerichtsvollzieherverteilerstelle, Registratur V. Telefonzentrale VI. Wachtmeisterei VII. Sicherheitsansprechpartner VIII. Systemverwaltung IX. Fachanwendungsbetreuung IX. Einteilung der Sitzungssäle 26 26 26 26 26 27 27 27 28 28 29 E. Organisationsplan 30 Anlage Zuständigkeitsübersicht Betreuungsgericht und sonstige Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. 2 Vertretungsorgane: 1. Richterrat Heise, Richterin am Amtsgericht Klar, Richterin am Amtsgericht Prengel, Richterin am Amtsgericht 2. Personalrat Müller, Chr., Amtsrat Kaufmann, Amtsrat Lorenz, Justizoberinspektorin Wagner, Justizobersekretärin Heitz, Justizangestellte König, Justizangestellte Saladin, Justizangestellte 3. Beauftragte für Chancengleichheit Schillinger, Amtsinspektorin Vertretung: Krahl, Justizinspektorin 4. Schwerbehindertenvertretung Müller, Chr., Amtsrat Vertreter: Löffel, JOS im Justizwachtmeisterdienst Ersthelfer: Becherer, Justizangestellte Feißt, Justizamtfrau Glatz, Erste Justizhauptwachtmeisterin Heitz, Justizangestellte Konarek, Justizangestellte Löffel, JOS im Justizwachtmeisterdienst Maier, Justizamtmann Pankratz, Erster Justizhauptwachtmeister Schoch, Erster Justizhauptwachtmeister Ruf, Justizhelfer Ruh, Erster Justizhauptwachtmeister Weingärtner; Justizhelfer Zimmermann, Erster Justizhauptwachtmeister 3 A. Justizverwaltungssachen I. Richterliche Aufgaben Präsident des Amtsgerichts Dr. Kummle ständiger Vertreter: Dr. Linde-Rudolf, Vizepräsidentin des Amtsgerichts Zuständigkeiten des Präsidenten: 1. Dienstaufsicht über das Amtsgericht 2. Rechtshilfe in Disziplinarsachen und sonstige Angelegenheiten gegen Beamte und Rechtsanwälte 3. Fachaufsicht über die Vergleichsbehörden der Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks 4. Behandlung von Gesuchen zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland aufgrund UN-Übereinkommens vom 20.06.1956 (BGBl. II 1959 S. 150) sowie nach dem Auslandsunterhaltsgesetz vom 23.05.2011(BGBl. I S. 898); 5. Referent für Verfahren nach dem Haager Zustellungs- und Beweisaufnahmeübereinkommen, sowie nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 und der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28.05.2001 6. Kassensachen 7. Erlass von Gerichtskosten und Justizverwaltungsabgaben 8. Hinterlegungssachen 9. Prüfung der Vormundschafts-, Betreuungs- und Nachlasssachen gemäß § 3 der 1. VVLFGG Referent: Richter am Amtsgericht Seidel Vertreter: Richter am Amtsgericht Petersen 4 Vizepräsidentin des Amtsgerichts Dr. Linde-Rudolf Vertretung: Dr. Kummle, Präsident des Amtsgerichts Zuständigkeiten der Vizepräsidentin: Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Richter Richter am Amtsgericht Rukopf Vertretung: Petersen, Richter am Amtsgericht Zuständigkeit des weiteren aufsichtführenden Richters: 1. Pressereferent für Zivilsachen, Familiensachen und freiwillige Gerichtsbarkeit 2. Aufsichtführender Richter für Beamte und Angestellte (ohne Gerichtsvollzieher) Richter am Amtsgericht Petersen Vertretung: Rukopf, Richter am Amtsgericht Zuständigkeit des weiteren aufsichtführenden Richters: 1. Pressereferent für Strafsachen und Verwaltungsangelegenheiten 2. Ausländische Zustellungsanträge in Straf- und Bußgeldsachen Richter am Amtsgericht Rzany Vertretung: Prengel, Richterin am Amtsgericht Zuständigkeit des weiteren aufsichtführenden Richters: 1. Ersatz von Sachschaden (§§ 102 LBG, 8 LRiG) 2. Bearbeitung von Amtshaftungsansprüchen gegen das Land Baden-Württemberg Richterin am Amtsgericht Prengel Vertretung: Rzany, Richter am Amtsgericht Aufsichtsführende Richterin für Gerichtsvollzieher ohne Disziplinarmaßnahmen 5 II. Verwaltungsaufgaben gehobener Dienst Alle nicht detailliert aufgeführten Verwaltungsgeschäfte gehören nach Sachzusammenhang zu dem Zuständigkeitsbereich des jeweiligen Verwaltungssachbearbeiters; gegebenenfalls erfolgt die Zuweisung durch den Präsidenten des Amtsgerichts. Im Falle der Verhinderung des Vertreters übernimmt der jeweils noch anwesende Verwaltungssachbearbeiter die weitere Vertretung. Vertretung: Feißt, Justizamtfrau Göbel, Amtsrätin Verwaltungsleiter Müller, Amtsrat weitere Vertretung: Hirschmann, Justizamtfrau Aufgaben: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Personalangelegenheiten des mittleren und gehobenen Dienstes, sowie der Tarifbeschäftigten, soweit sie gemäß der Verwaltungsleiter-VwV vom 01.06.2006 übertragen sind Organisation mit Aufbau- und Ablauforganisation und innerbehördliches Controlling Koordinierung der Geschäftsverteilung im nichtrichterlichen Bereich Beauftragter des Haushalts Haushalts- und Wirtschaftsführung Beschaffungswesen Dezentrale Budgetverantwortung Gebäudemanagement und Hausbewirtschaftung Regelung der Urlaubs- und Arbeitszeitangelegenheiten soweit sie nicht den Fachbereichen zugewiesen sind Mitwirkung an besonderen Verwaltungsangelegenheiten im Auftrag des Behördenleiters 6 Vertretung: Göbel, Amtsrätin Müller, Amtsrat Stellvertretende Verwaltungsleiterin Feißt, Justizamtfrau Aufgaben: 1. Fortbildungsbeauftragte 2. Statistikwesen 3. Grundsatzfragen der Ausbildung im nichtrichterlichen Bereich 4. Organisation von Praktika (Rechtspraktikanten, BOGY, etc.) 5. Bibliothekswesen 6. Registraturangelegenheiten 7. Postangelegenheiten 8. Dienstreiseverkehr und Trennungsgeld 9. Vorprüfung Akteneinsicht 10. Bestandskontrolle der Hilfsmittel der körperlichen Gewalt und Waffen 11. Dienstunfälle und Ersatz von Sachschaden 12. Mitwirkung bei Verwaltungsangelegenheiten nach Zuweisung des Behörden- bzw. Verwaltungsleiters Vertretung: Müller, Amtsrat Feißt, Justizamtfrau Stellvertretende Verwaltungsleiterin Göbel, Amtsrätin (0,50) Aufgaben: 1. Beauftragte für das betriebliche Gesundheitsmanagement und Angelegenheiten des Arbeitsschutzes 2. Leiterin der Ausbildung und der Arbeitsgemeinschaft für Rechtspflegeranwärter 3. Zahlstellenaufsicht 4. Grundsatzangelegenheiten des Reinigungsdienstes 5. Telefonangelegenheiten 6. Mitwirkung bei Verwaltungsangelegenheiten nach Zuweisung des Behörden- bzw. Verwaltungsleiters 7 Vertretung: Matzken, Justizamtfrau Kimmig, Justizamtmann Sachbearbeiterin Hirschmann, Justizamtfrau (0,5) Aufgaben: 1. Aufgaben der Zentralen Behörde nach dem Haager Zustellungs- und Beweisaufnahmeübereinkommen, Aufgaben der Zentralstelle nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 und der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28.05.2001; sowie Aufgaben der Prüfungsstelle im internationalen Rechtsverkehr in Zivil- und Strafsachen mit den Endziffern 1-5. 2. Eingehende Zustellungsanträge im Rahmen der ZRHO und ausländische Zustellungsanträge in Straf- und Bußgeldsachen (RiVASt) mit den Endziffern 1-5. 3. Behandlung von Gesuchen zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland aufgrund UN-Übereinkommens vom 20.06.1956 (BGBl. II 1959 S. 150) sowie nach dem Auslandsunterhaltsgesetz vom 23.05.2011 (BGBl. I S. 898). 4. Beauftragte für den Datenschutz 5. Mitwirkung bei Verwaltungsangelegenheiten nach Zuweisung des Behörden- bzw. Verwaltungsleiters Vertretung: Hirschmann, Justizamtfrau Kimmig, Justizamtmann Sachbearbeiterin Matzken, Justizamtfrau (0,7) Aufgaben: 1. Gerichtsvollzieheraufsicht: Festsetzung der Gebührenanteile, Erstellung der Kassenanweisungen, Mitteilung der zu versteuernden Beträge an das LBV, Vorbereitung der Entscheidungen über DA-Beschwerden, abschließende Bearbeitung von Anfragen und Mahnschreiben, Vertretungsregelungen und Koordinierung der allgemeinen Geschäfts- und Dienstverhältnisse Erstellung des Geschäftsverteilungsplanes Prüfungsbeamtin für die Postsendungen der Gerichtsvollzieher 2. Bearbeitung der Kostenerlassgesuche, Mitwirkung bei Kostenstundung und -löschung 3. Prüfungsbeamtin für Überführungsstücke und Wertsachen 4. Nebenämter und Nebentätigkeiten 5. Aufgaben der Zentralen Behörde nach dem Haager Zustellungs- und Beweisaufnahmeübereinkommen, Aufgaben der Zentralstelle nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 und der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28.05.2001; sowie Aufgaben der Prüfungsstelle im internationalen Rechtsverkehr in Zivil- und Strafsachen mit den Endziffern 9,0 6. Eingehende Zustellungsanträge im Rahmen der ZRHO und ausländische Zustellungsanträge in Straf- und Bußgeldsachen (RiVASt) mit den Endziffern 9,0 7. Mitwirkung bei Verwaltungsangelegenheiten nach Zuweisung des Behörden- bzw. Verwaltungsleiters 8 Sachbearbeiter/in Kimmig, Justizamtmann (0,3) Vertretung: Hirschmann, Justizamtfrau Matzken, Justizamtfrau Aufgaben: 1. Aufgaben der Zentralen Behörde nach dem Haager Zustellungs- und Beweisaufnahmeübereinkommen, Aufgaben der Zentralstelle nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 und der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28.05.2001; sowie Aufgaben der Prüfungsstelle im internationalen Rechtsverkehr in Zivil- und Strafsachen mit den Endziffern 6-8. 2. Eingehende Zustellungsanträge im Rahmen der ZRHO und ausländische Zustellungsanträge in Straf- und Bußgeldsachen (RiVASt) mit den Endziffern 6-8. III. Fachbereichs- und Gruppenleiter Die Mitwirkung der Fachbereichs- und Gruppenleiter bei Verwaltungsangelegenheiten richtet sich nach der Organisationsverfügung vom 26. Februar 2010 Sachgebiet Fachbereichsleiter Leiter/in Vertreter/in Rukopf Seidel Zivilsachen ZVG-Inso Gruppenleiter Leiter/in Vertreter/in Gottschaldt Münch Müller, Chr. Quiter Strafsachen Petersen Klein Kimmig Cafulli Jugendgericht Nowak Dr. Stückrath Kimmig Cafulli Familiengericht Dr. Linde-Rudolf Pieper Bijani Dettmar FG-Sachen Rzany Lennig Senn-Riesterer Maier, R. Registergericht Verwaltung Drayer Volkmer Infothek Verwaltung Kohler Burkhardt 9 IV. Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Verwaltungsteam Gasirowski Vorzimmer des Präsidenten Verwaltungsgeschäftsstelle Schlüsselverwaltung Liste der Streitschlichter Brand (0,5) Urlaubskartei und Zeiterfassung Elektr. Geräte, Geschäftsverteilung, Telefonverzeichnis, Ausgabe Büromaterial Renner (0,5) Bereitschaftsdienstplan, Bücherei Gruppenpraktika, Referendare, Dienstsiegel König / Mancino (0,75) Servicetätigkeit in Rechtshilfe- und Auslandsangelegenheiten 10 Vertretung: Brand, Justizangestellte Renner, Justizangestellte Vertretung: Gasirowski, Justizangestellte Renner, Justizangestellte Vertretung: Gasirowski, Justizangestellte Brand, Justizangestellte Vertretung: gegenseitig V. Vordruckverwaltung, Fotokopierstellen und Faxgeräte Vordruckverwaltung Fotokopier- und Faxstellen Sachgebiet Sachb./in Vertreter/in Sachb./in Vertreter/in Allgem. Vordrucke zentrale Beschaffung Brand Gasirowski Ficzko Göbel Strafsachen jug. Waldvogel Schindler Ganter Ketterer Strafsachen Erw. Saladin Seiler Saladin Seiler Baro Hinterheller Schöffengericht Bußgeldabteilung La Russa Rahtz La Russa Rahtz Zivilsachen Tränkle Tritschler Fuchs Tritschler Insolvenz / ZVG Oberkirch Süper Brucksch Karle Registergericht Wende Leonhardt Wende Leonhardt Hohl Luibrand FG-Sachen Borrozzino Heitz Fax: Borrozzino Heitz Familiengericht Bursomanno Bischoff Schaal Keil M-Abt. Wagner Dorer Wagner Dorer Wachtmeisterei Löffel Schoch Bücherei Renner Brand Verwaltung Brand Renner Ausbildungszentrum Schillinger Schindler Ficzko Göbel Verwaltung der Fotokopier- und Faxgeräte, Tonerbeschaffung 11 B. Rechtspflegergeschäfte I. Infothek bis 17.01.2016 Rechtspfleger Kohler, Justizamtmann (1,0) Vertretung: Burkhardt, Justizamtfrau Rechtsantragsstelle Beratungshilfesachen (Abteilung 60) Hinterlegungssachen* Aufgebotsverfahren alle mündlichen und schriftlichen Anträge mit den Buchstaben A - K, O *in Hinterlegungssachen ist die Zuständigkeit beschränkt auf Verfahren die bis zum 31.12.2015 anhängig wurden und als weitere Vertretung für die Sachbearbeiter gemäß VIII Rechtspflegerin Vertretung Burkhardt, Justizamtfrau (0,75) Kohler, Justizamtmann Rechtsantragsstelle Beratungshilfesachen (Abteilung 60) Hinterlegungssachen* Aufgebotsverfahren alle mündlichen und schriftlichen Anträge mit den Buchstaben L- N, P - Z *in Hinterlegungssachen ist die Zuständigkeit beschränkt auf Verfahren die bis zum 31.12.2015 anhängig wurden und als weitere Vertretung für die Sachbearbeiter gemäß VIII Weitere Vertretung: Sofern über die vorstehenden Regelungen hinaus, insbesondere nachmittags, ein unaufschiebbarer Vertretungsfall eintritt, wird dieser wie folgt geregelt: Rechtsantragsstelle und Beratungshilfesachen werden von den betreffenden Fachabteilungen entsprechend der allgemeinen Zuständigkeit übernommen mit folgenden Ausnahmen: a. in Zivilsachen gilt die Zuständigkeit entsprechend den Vollstreckungsbuchstaben b. in Familiensachen wird die Zuständigkeit wie folgt geregelt A-K Justizamtfrau Dettmar L-S Justizamtfrau Bijani T- Z Justizinspektor Gottschaldt 12 II. Zivilsachen bis 17.01.2016 Vertretung: Zivil- und Landwirtschaftssachen: Krahl, Justizinspektorin Rechtspfleger Weitere Vertretung: Münch, Justizoberinspektor Gottschaldt, Justizoberinspektor (0,8) Vollstreckungssachen: Münch, Justizoberinspektor Weitere Vertretung: Krahl, Justizinspektorin Abteilung 4, 7, 11, 55 und Zwangsvollstreckungssachen gegen Schuldner mit den Anfangsbuchstaben A - H Landwirtschaftssachen Rechtspfleger Münch, Justizoberinspektor (1,0) Vertretung: Zivilsachen: Gottschaldt, Justizoberinspektor Weitere Vertretung: Krahl, Justizinspektorin Zwangsvollstreckungssachen: Krahl, Justizinspektorin Weitere Vertretung: Gottschaldt Justizoberinspektor Abteilungen 2, 5, 53, 56, 57 und Zwangsvollstreckungssachen gegen Schuldner mit den Anfangsbuchstaben I - S Rechtspflegerin Krahl, Justizinspektorin (0,6) Vertretung: Zivilsachen: Münch, Justizoberinspektor Weitere Vertretung: Gottschaldt, Justizinspektor Zwangsvollstreckungssachen: Gottschaldt Justizoberinspektor Weitere Vertretung: Münch, Justizoberinspektor Abteilungen 1, 3, 6, 10, 54 und Zwangsvollstreckungssachen gegen Schuldner mit den Anfangsbuchstaben T - Z 13 III. Insolvenzverfahren Bei Firmen ist der erste Buchstabe der Firmenbezeichnung für die Zuständigkeitsbestimmung maßgebend; beginnt diese nicht mit einem lateinischen Buchstaben, sondern mit einem anderen Zeichen (z. B. Ziffer oder Sonderzeichen), so gilt der erste darauf folgende lateinische Buchstabe. Ist der Inhaber der Firma eine natürliche Person, ist der Familienname des Inhabers maßgebend. Im Falle der Verhinderung des Vertreters vertreten die übrigen Rechtspfleger die Abteilung: Rechtspfleger Beck, Justizamtmann Vertretung: Buchst. S: Buchst. R, V: Frey, Justizoberinspektorin Quiter, Justizamtmann Insolvenzerfahren mit den Buchstaben S, R, V Rechtspfleger Müller, Ch., Amtsrat (0,7) Vertretung: Walther, Justizamtfrau Insolvenzverfahren mit den Buchstaben I, J, K, L, O, X - Z Rechtspflegerin Frey, Justizoberinspektorin Vertretung: Buchst. G, P: Buchst. M, H: Beck, Justizamtmann Quiter, Justizamtmann Insolvenzverfahren mit den Buchstaben G , H, M, P Rechtspfleger Quiter, Justizamtmann Vertretung: Buchst. B, D, E, Q, U: Beck, Justizamtmann Buchst. T: Frey, Justizoberinspektorin Insolvenzverfahren mit den Buchstaben B, D, E, Q, U, T Rechtspfleger Walther, Justizamtfrau (0,65) Vertretung: Müller, Ch., Amtsrat Insolvenzverfahren mit den Buchstaben A, C, F, N, W 14 IV. Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen Rechtspfleger Beck, Justizamtmann Vertretung: Quiter, Justizamtmann Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen für den Amtsgerichtsbezirke Müllheim und Staufen Rechtspfleger Müller, Ch., Amtsrat (0,7) Vertretung: Walther, Justizamtfrau Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen für Verfahren Freiburg-Land Rechtspflegerin Frey, Justizoberinspektorin Vertretung: Beck, Justizamtmann Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen für den Amtsgerichtsbezirk Freiburg, die Verfahren betreffend die Stadt Freiburg gegen Schuldner mit den Buchstaben A-P Rechtspfleger Quiter, Justizamtmann Vertretung: Frey, Justizoberinspektorin Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen für den Amtsgerichtsbezirk Freiburg, die Verfahren betreffend die Stadt Freiburg gegen Schuldner mit den Buchstaben Q - Z für den Amtsgerichtsbezirk Titisee-Neustadt Rechtspfleger Walther, Justizamtfrau (0,65) Vertretung: Müller, Ch., Amtsrat Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen für den Amtsgerichtsbezirk Breisach 15 V. Registersachen Rechtspfleger Volkmer, Justizamtmann Vertretung: Kaufmann, Amtsrat 00 - 08 HRA, HRB 00 - 07 VR 10, 20, 30, 40, 50, 60,70 80, 90 AR, PR, GR u. GnR Rechtspfleger Elger, Justizamtmann (0,3) Vertretung: Transier-Lang, Amtsrätin Mertens, Justizamtfrau 10 - 11 HRA, HRB 08 - 11 VR 92, 95, 100 AR, PR, GR u. GnR Rechtspfleger Hürttlen, Justizoberinspektorin Vertretung: Drayer, Amtsrat 12 - 20 HRA, HRB 12 - 20, 79 VR 01, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81 AR, PR, GR u. GnR Rechtspfleger Kaufmann, Amtsrat Vertretung: Volkmer, Justizamtmann 21 - 28 HRA, HRB 21 - 28, 80 VR 02, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72, 82 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Maier, N., Justizoberinspektorin Vertretung: Fischer, Justizoberinspektor 30 - 38 HRA, HRB 29 - 38 VR 03, 13, 23, 33, 43, 53, 63, 73, 83 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Tänzel, Justizamtfrau (0,6) Vertretung: Engler, Justizoberinspektorin 39 - 44 HRA, HRB 39 - 43 VR 04, 24, 44, 64, 84, 94 AR, PR, GR u. GnR Rechtspfleger Fischer, Justizoberinspektor Vertretung: Maier, N., Justizoberinspektorin 45 - 53 HRA, HRB 44 - 53 VR 05, 15, 25, 35, 45, 55, 65, 75, 85 AR, PR, GR u. GnR 16 Rechtspfleger Müller, R., Justizamtmann Vertretung: Müller, I., Justizamtfrau 54 - 62 HRA, HRB 54 - 63 VR 06, 16, 26, 36, 46, 56, 66, 76, 86 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Müller, I., Justizamtfrau Vertretung: Müller, R., Justizamtmann 64 - 72 HRA, HRB 64 - 73 VR 07, 17, 27, 37, 47, 57, 67, 77, 87 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Mertens, Justizamtfrau (0,5) Vertretung: Elger, Justizamtmann Transier-Lang, Amtsrätin 74 - 77 HRA, HRB 74 - 78 VR 91, 93, 97, 98, 99 AR, PR, GR u. GnR Rechtspfleger Drayer, Amtsrat Vertretung: Hürttlen, Justizoberinspektorin 09, 29, 63, 73, 78 - 86, 95 HRA, HRB 81 - 83 VR 08, 18, 28, 38, 48, 58, 68, 78, 88 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Transier-Lang, Amtsrätin Vertretung: Elger, Justizamtmann Mertens, Justizamtfrau 87 - 90 HRA, HRB 84 - 89 VR 14, 34, 54, 74, 96 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Neff, Justizamtfrau (0,5) Vertretung: Transier-Lang, Amtsrätin 91 - 94 HRA, HRB 90 - 94 VR 09, 29, 49, 69 AR, PR, GR u. GnR Rechtspflegerin Engler, Justizoberinspektorin (0,5) Vertretung: Tänzel, Justizamtfrau 96 - 99 HRA, HRB 95 - 99 VR 19, 39, 56, 79, 98 AR, PR, GR u. GnR 17 VI. Straf- und Jugendvollstreckungssachen Rechtspfleger Kimmig, Justizamtmann (0,7) Vertretung: zu 1: Abteilungen 15, 16, 18, 22, Justizoberinspektorin Cafulli Abteilungen 20, 25, 26, 27 Krahl, Justizinspektorin zu 2: Münch, Justizoberinspektor zu 3: Cafulli, Justizamtfrau 1. Abteilungen 15, 16, 18, 20, , 25, 26, 27, 32 2. Gefangenensprechtag 3. Einteilung des Protokolldienstes Rechtspfleger/in Krahl, Justizinspektorin (0,4) Vertretung: Kimmig, Justizamtmann Abteilungen 19, 22 (Endziffern 1-5), 24, 29, 30, 31, 36, 37 Rechtspflegerin Cafulli, Justizamtfrau (0,6) Vertretung: Kimmig, Justizamtmann Abteilungen 17, 21, 22 (Endziffern 6-0), 23, 28, 34, 35, 38 18 VII. Betreuungssachen (Abteilungen 130 - 156) und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen Rechtspfleger Amann, Justizamtmann Vertretung: Jeschke, Justizamtfrau Buchstaben C,H,U Lorenz, Justizoberinspektorin Buchstaben R, W Buchstabe C, H, R, U, W Rechtspflegerin Jeschke, Justizamtfrau Vertretung: Lorenz, Justizoberinspektorin Buchstaben M, T Amann, Justizamtmann Buchstaben E, K Buchstaben E, K, M, T Rechtspfleger Maier, R., Justizamtmann Vertretung: Senn-Riesterer, Amtsrätin (0,75) Buchstaben F, I, Q, S, Sch, Y, Z Rechtspflegerin Senn-Riesterer, Amtsrätin (0,75) Vertretung: Maier, R., Justizamtmann Buchstaben A, B, N, O Rechtspflegerin Lorenz, Justizoberinspektorin Vertretung: Jeschke, Justizamtfrau Buchstaben D, J, L, V, X Amann, Justizamtmann Buchstaben G, P Buchstaben D, G, J, L, P, V, X Rechtspfleger Lorenz, Justizoberinspektorin Vertretung: Jeschke, Justizamtfrau Sonstige Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Abt. 61- 69, 71, 72) Maßnahmen nach dem PsychKHG, Verfahren nach dem Verschollenheitsgesetz, Verfahren nach dem Transsexuellengesetz und nach dem Personenstandsgesetz, Verfahren auf Abgabe der eidesstattlichen Versicherung (§§ 163 FGG) Rechtspfleger Kimmig, Justizamtmann Vertretung: Cafulli, Justizamtfrau Abschiebehaftsachen (Abteilung 62) 19 VIII. Familiensachen (Familiengericht) (einschließlich Rechtsantragsstelle) Rechtspflegerin Dettmar, Justizamtfrau 0,9 bis 17.01.2016 Vertretung: Bijani, Justizamtfrau Abteilungen 39 und 390 (Endziffern 1-5), 40, 400, 41, 410, 44, 440, 46, 460, 47, 470, 701, 703 (Endziffern 1-5) Rechtspflegerin Bijani, Justizamtfrau Vertretung: Dettmar, Justizamtfrau Abteilungen 39 und 390 (Endziffern 6-0), 43, 430, 45, 450, 48, 480, 50, 500, 51, 510, 702, 703 (Endziffern 6-0) Rechtspflegerin NN Vertretung: Gottschaldt, Justizoberinspektor Abteilungen, 49, 490, 52, 520 Rechtspflegerin Gottschaldt, Justizoberinspektor (0,15) Vertretung: NN Abteilungen 42, 420 Die Zuweisung der Verfahren erfolgt entsprechend der Zuweisung an die jeweiligen Richter, wobei die Rechtspflegerabteilungen 390 bis 520 den jeweiligen Richterabteilungen 39 bis 52 folgen. Verfahren, die ab dem 01.10.2010 eingehen, werden nach Turnus den Abteilungen 701 bis 703 zugewiesen. Hierbei ist zu beachten: a. Erfolgt eine inhaltliche Erstbefassung eines Rechtspflegers der Referate 701 bis 703 vor anhängig werden der Angelegenheit, so bleibt der Rechtspfleger auch für das spätere Verfahren zuständig. Die Erstbefassung ist zu dokumentieren. Es erfolgt ein Ausgleich im Turnussystem b. Für Verfahren die Geschwister betreffen, bleibt der Rechtspfleger des ersten anhängigen Verfahrens, auch für alle weiteren anhängigen Verfahren zuständig. Diese sind gegebenenfalls abzugeben. Es erfolgt ein Ausgleich im Turnussystem Rechtspfleger Kohler, Justizamtmann Vertretung: Burkhardt, Justizamtfrau Anträge außerhalb eines anhängigen Verfahrens entsprechend der Zuständigkeitsregelung unter B I. 20 C. Serviceeinheiten I. Zivilabteilungen Serviceeinheit 1: Teamleiterin: Frau Koch Vertretung: Frau König Abteilung 2, 9b Servicekraft Tränkle Koch Sparing König Mancino 3, 4, 6, 7, 56, 57 1, 54 Serviceeinheit 2: Teamleiterin: Frau Fuchs Vertretung: Frau Tritschler Abteilung 5, 10 Landwirtschaftssachen (Abteilung 11) Servicekraft Fuchs Tritschler Disch Geng Zimmerer 11 55, Eingabe (inklusive WEG) Vertretung: Die Vertretung der Servicekräfte wird in den beiden Serviceeinheiten durch die Teamleitung geregelt. Zwischen Frau Tränkle und Frau Disch und Frau Geng findet ferner eine teamübergreifende Vertretung statt. 21 II. Insolvenzabteilungen, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsabteilungen Abteilung Aufgaben 8/9/ Mattmüller Insolvenzerfahren mit den Anfangsbuchstaben A, B, V 58 / 59 Vertretung: Brucksch 8/9/ Brucksch Insolvenzverfahren mit den Anfangsbuchstaben S, T 58 / 59 Vertretung: Friedrich 8/9/ Karle Insolvenzverfahren mit dem Anfangsbuchstaben W, D, U 58 / 59 ZVG-Verfahren AG Bezirke Staufen und Müllheim Vertretung: Küchler 8/9/ 58 / 59 8/9/ 58 / 59 8/9/ 58 / 59 8/9/ 58 / 59 8/9/ 58 / 59 Küchler Insolvenzverfahren mit den Anfangsbuchstaben R, F, J ZVG-Verfahren AG Bezirk Freiburg-Land und Breisach Vertretung: Karle Oberkirch Insolvenzverfahren mit den Anfangsbuchstaben H, E, N ZVG-Verfahren AG Bezirk Freiburg-Stadt und TitiseeNeustadt Vertretung: Süper: Insolvenzverfahren Karle/Küchler: ZVG-Verfahren Bezirk Freiburg-Stadt und Titisee-Neustadt Süper Insolvenzverfahren mit dem Anfangsbuchstaben P, G, I Vertretung: Oberkirch Ketterer Insolvenzverfahren mit den Anfangsbuchstaben C, L, M, O, Q, X, Y Vertretung: Stiegeler Stiegeler Insolvenzverfahren mit den Anfangsbuchstaben K, Z Vertretung: Ketterer III. Vollstreckungsabteilung (M-Sachen) und Schuldnerkartei Buchstaben A bis D Dorer Buchstaben E bis J Niederberger Buchstaben K bis M Lorenz Buchstaben N bis Z Wagner Unterstützung Ganter Vertretung: gegenseitig im Bedarfsfall der Eil-/Langdienst der Zivilabteilung 22 IV. Straf- und Bußgeldabteilungen Jugendstrafabteilungen 16 / 19 / 22 / 38 15 / 17 / 18 Dittmers Ganter, F. Sander Ketterer, E. Waldvogel Schindler (0,25) Erwachsenenstrafabteilungen 20 / 21 / 34 Baro Hinterheller 23 Stein Hanser 26 / 32 Strecker Siegel 24 / 30 Seiler Saladin Eingabe +Haft 25 / 27 Danzeisen-Jansky Goldschmidt 28 / 35 Jank Hess 29 / 31 Rebmann La Russa 36 / 37 Ibenthaler Leonhardt / Rahtz Vertretung: Beamte und Angestellte vertreten sich innerhalb der Serviceeinheit gegenseitig. Weitere Mithilfe Fischer, Justizangestellte Ausnahme: Weitere Vertretung: 20/21/34 und 25/27 23 und 26/32 24/30 und 35 29/31 und 36/37 Protokolldienst Soweit ein Protokollführer nicht zugewiesen wird, ist der Protokolldienst grundsätzlich von den jeweiligen Serviceeinheiten entsprechend der Geschäftsverteilung wahrzunehmen. 23 V. Registergericht Infothek, Posteingang, AR-Sachen, Registratur Endziffern: 01 - 15 HRA, HRB, VR Endziffern: 1, 2 PR, GnR, GR Endziffern: 16 - 35 HRA, HRB, VR Endziffern: 3, 4 PR, GnR, GR Endziffern: 36 - 50 HRA, HRB, VR Endziffern: 0, 5 PR, GnR, GR Endziffern: 51 - 60 HRA, HRB, VR Endziffern: 3, 4 PR, GnR, GR Endziffern: 61 - 80 HRA, HRB, VR Endziffern: 6, 7 PR, GnR, GR Endziffern: 81 - 100 HRA, HRB, VR Endziffern: 8, 9 PR, GnR, GR Weitere Mithilfe: Hurst Wende / Leonhardt (0,75) Kraus (0,75) Schrieder Pfeiffer (0,75) Probst (0,5) Lucci Enger Vertretung: gegenseitig Vertretung: Schrieder, Vertretung: Kraus Vertretung: Probst Vertretung: Pfeiffer Vertretung: Enger Vertretung: Lucci VI. Betreuungsgericht, Freiwillige Gerichtsbarkeit 64/67/ Mwajando / Steiert 139/148/149/152/156 63/69/71/ BG2 130/137/141/143/145/146/ Borrozzino / Heitz 147/150/151/154/155 BG1 BG3 61/68/ 131/133/138 Konarek / Luibrand, W. BG4 72/ 140/142/153 Hohl / Dages BG5 73/ 132/134/135/136/144 Ohnemus / Schmidt Abschiebehaftsachen (Abteilung 62) Saladin / Seiler 24 VII. Familiengericht Serviceeinheit 1 Teamleitung: NN Vertretung: Frau Luibrand Abteilungen 40 / 49 / 52 41 / 44 / 47 39 / 43 /45 / 51 Bischoff Kannenberg Bursomanno Bubenhofer Martens Luibrand, C. Serviceeinheit 2 Teamleitung: Frau Redt Vertretung: Frau Sillmann und Frau Zipfel Abteilungen 42 / 50 46 / 48 70 Redt Bernhard Sillmann Kuhn Keil Zipfel Eingabe Kosten Langzeittexte Frau Schaal Zipfel Schlemmer Sillmann Vertretung: Die Vertretung der Servicekräfte wird in den beiden Serviceeinheiten durch die Teamleitung geregelt. Zur Mithilfe wird Frau Schaal der Serviceeinheit 1 und Frau Schlemmer der Serviceeinheit 2 zugewiesen. Zentrale Eingabe: vormittags: in geraden Wochen von der Serviceeinheit 1 in ungeraden Wochen von der Serviceeinheit 2 nachmittags: entsprechend dem Bereitschaftsplan Kosten: Frau Zipfel und Frau Sillmann vertreten sich gegenseitig. Die weitere Vertretung erfolgt in den jeweiligen Serviceeinheiten. 25 VIII. Infothek Aufgaben Rechtsanträge (soweit dem mittleren Dienst übertragen), Zeugenanweisungen, Gerichtszahlstelle, Streitschlichtung und Beratungshilfe, Anweisungen (Reisekosten), Anweisungen nach dem JVEG sofern diese nicht den Fachbereichen übertragen sind. Aufgebotsverfahren Häuber (0,75) Hettenbach Vogt Vertretung: gegenseitig Häuber (Endziffern 2, 4, 6, 8, 0) Hinterlegungssachen Hettenbach (Endziffern 1, 3, 5, 7, 9) Vertretung: gegenseitig Anweisungen nach dem JVEG in Betreuungs- Frank sachen, Zeugenanweisungen, Rechtsanträge Vertretung: Infothek Anweisungen nach dem JVEG und ZeugenTrat anweisungen für die Bußgeldabteilungen in Vertretung: Infothek der Bismarckallee Anweisungen nach dem JVEG und Zeugenanweisungen für die Insolvenz- und Oberkirch Zwangsversteigerungsabteilungen in der Bis- Vertretung: Süper marckallee Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Mit der Zuweisung in die vorgenannten Servicebereiche Ziffer I bis VIII, einschließlich des Umschreibeteams für das Vereinsregister, werden den Justizangestellten, sofern sie die Voraussetzungen nicht schon aufgrund ihrer Ausbildung besitzen, gemäß der Anordnung über die Geschäftsstellen der Gerichte und Staatsanwaltschaften, VwV d. JuM vom 10.12.2008 (2350/0145) in Verbindung mit § 153 Abs. 5 GVG die Aufgaben des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle übertragen. 26 D. Allgemeine Organisation I. Ausbildungszentrum für Justizsekretäranwärter und Justizfachangestellte: Ausbildungsleiterin: Schillinger, Amtsinspektorin Schindler, Justizsekretärin (0,75) Vertretung: gegenseitig II. Zustellungsbevollmächtigte nach §§ 132, 127 a StPO: Ganter, F., Justizobersekretärin Ketterer, E., Justizangestellte Kimmig, Justizamtmann Vertretung: gegenseitig Vogt, Amtsinspektor, soweit er persönlich als Zustellungsbevollmächtigter benannt ist. Kann die Zustellung auch an den Vertreter im Amt erfolgen, sind die Zustellungsbevollmächtigten Frau Ganter und Frau Ketterer zuständig. Vertretung: Ganter-Herrmann, F., Justizobersekretärin Ketterer, E., Justizangestellte III. Verwahrbeamte (Überführungsstücke, Wertsachen): Ganter-Herrmann, Justizobersekretärin Ketterer, E., Justizangestellte Vertretung: gegenseitig IV. Postverteilungsstelle der Gerichtsvollzieher: Zimmerer, Justizangestellter Vertretung: Serviceteam der Vollstreckungsabteilung nach Absprache V. Stehende Registratur: Ehret, Justizhauptsekretär Vertretung: Hurst, Amtsinspektor 27 VI. Telefonzentrale: a) Betrieb: Ganter, Justizangestellter Hanser, Justizangestellte Vertretung: 1. gegenseitig 2. Schlemmer, Justizangestellte weitere Vertretung: Wachtmeisterei b) Wartung und Betreuung: Wende, Justizangestellter Hanser, Justizangestellte Vertretung: gegenseitig VII. Wachtmeister: Löffel, Justizobersekretär im Justizwachtmeisterdienst (Ltd. WM) Glatz, Erste Justizhauptwachtmeisterin Ruh, Erster Justizhauptwachtmeister Schoch, Erster Justizhauptwachtmeister Pankratz, Erster Justizhauptwachtmeister Zimmermann, Erster Justizhauptwachtmeister Weingärtner, Justizhelfer Ruf, Justizhelfer Aufgaben: 1. Briefannahmestelle 2. Verteilerstelle 3. Weiterleitung der an die Poststelle gerichteten E-Mails 4. Auskünfte 5. Vorführungen 6. Zu- und Abtrag 7. Botendienste 8. Mithilfe bei der Aktenverwaltung nach Weisung durch den Präsidenten und den Verwaltungsleiter 9. Hausdienstleistungen soweit nicht in der alleinigen Zuständigkeit des Hausmeisters 10. Organisation und Mithilfe bei Umzügen von Abteilungen 11. Entsorgung von - Mobiliar - Papier und Abfällen VIII Sicherheitsansprechpartner gem. Nr. 1.4.2. VwV JWMD: Löffel, Justizobersekretär im Justizwachtmeisterdienst (Ltd. WM) Vertretung: Schoch, Erster Justizhauptwachtmeister 28 VIII. Systemverwaltung: Aufgabenbereich EDV-Belange im Hauptgebäude am Ficzko Holzmarkt 2-6, Ansprechpartner KO-Stelle, IMAC-Beauftragter, forumSTAR Administration EDV-Belange in der Außenstelle Bis- Kaufmann marckallee Wende Vertretung Kaufmann Wende Ficzko IX. Fachanwendungsbetreuung RegiSTAR EUREKA-Winsolvenz/ZVG forumSTAR Immob forumSTAR Familie forumSTAR Zivil forumSTAR Straf forumSTAR Owi forumSTAR Betreuung Volkmer Quiter Karle Kühlewein / Bubenhofer Koch / Sparing Saladin / Sander / Seiler La Russa / Rebmann Heitz / Steiert Drayer Ficzko Beck gegenseitig gegenseitig gegenseitig gegenseitig gegenseitig Auf die gesonderte Dienstanweisung für die Systemverwaltung P/SysAdministration/Aufgabenverteilung wird im Übrigen verwiesen. 29 X. Einteilung der Sitzungssäle Saal Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag I 35 28 8/9 8/9 -- II -- -- 50 8/9 50 III nachmittags Verwaltung Verwaltung 26/24 38 8/9 IV 21 20 21 20 -- V 23 26 30 32 28 VI 30 27 25 23 Verwaltung VII 18 22 16/19* 17 19* VIII 17 15 19/16* 22 16* Bismarckallee Raum 102 OWi OWi 8/9 OWi 8/9 24 Für die Ausweichtermine ist die Belegung mit dem Leitenden Wachtmeister oder dessen Vertreter abzustimmen. *bis 31.05.2016 30 E. Organisationsplan Amtsgericht F r e i b u r g i. B r . Präsident des Amtsgerichts Dr. Kummle Vizepräsidentin des Amtsgerichts Dr. Linde-Rudolf Verwaltungsleiter Müller Abteilung Stellvertr. Verwaltungsleiterinnen Feißt / Göbel Richter Rechtspfleger Servicekraft Zivilabteilungen 1 2 3 4 5 6 7 Bürkle Seidel Rothacher Grabe Rukopf Fodor Dr. Kummle 8 Grabe 9 Rukopf 9b 10 11 54 55 56 57 Rukopf Prengel Wendt Bachmann Prengel Bürkle Fodor 58 Herrlinger Krahl Münch Krahl Gottschaldt Münch Krahl Gottschaldt Beck / Müller, C. / Frey / Quiter / Walther Beck / Müller, C. / Frey / Quiter / Walther Krahl Gottschaldt Krahl Gottschaldt Münch Münch Beck / Müller, C. / Frey / Quiter / Walther König / Mancino Tränkle Koch / Sparing Koch / Sparing Fuchs / Tritschler Koch / Sparing Koch / Sparing Brucksch / Karle / Küchler / Mattmüller / Oberkirch / Ketterer / Stiegeler / Süper Brucksch / Karle / Küchler / Mattmüller / Oberkirch / Ketterer / Stiegeler / Süper Tränkle Fuchs / Tritschler Disch / Geng König / Mancino Zimmerer Koch / Sparing Koch / Sparing Brucksch / Karle / Küchler / Mattmüller / Oberkirch / Ketterer / Stiegeler / Süper Freiwillige Gerichtsbarkeit 130, 137, 143, 146, 156 131, 133, 138 132, 134. 135, 136, 144 139, 140, 152, 153 141, 145, 147, 150, 151, 154, 155 142, 148, 149 60 61 62 63 64 Trefzer Rzany Amann / Bogar / Lorenz / Maier R. / Senn-Riesterer Borrozzino / Heitz Schmidt / Ohnemus Steiert / Mwajando Hohl / Dages Luibrand / Konarek Kohler / Burkhardt Häuber / Hettenbach / Vogt Lorenz Kimmig Lorenz Lorenz Hohl / Luibrand Saladin / Seiler Borrozzino / Heitz Steiert / Mwajando Lehmann Lehmann Trefzer Lennig Lehmann / Trefzer Splittgerber Petersen Trefzer Lennig 31 65 Lennig Volkmer / Elger / Hürttlen / Kaufmann / Maier N. / Drayer / Müller, I. / Müller, R / Fischer, T./ Neff / Tänzel /Engler / Mertens Transier-Lang 66 67 68 69 71 72 73 Lehmann Lennig Rzany Trefzer Trefzer Lehmann Lehmann Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Infothek: Leonhardt / Wende Serviceteam: Enger / Lucci / Kraus / Schrieder / Pfeiffer / Killer / Probst / Hurst Dages / Bubenhofer Steiert / Martens Hohl / Luibrand Borrozzino / Mwajando Borrozzino / Mwajando Dages / Bubenhofer Ohnemus / Schmid Jugendstrafabteilungen 15 16 Nowak Mattern Kimmig Kimmig 17 18 19 Arzt Nowak Löwen Cafulli Kimmig Krahl 22 Dr. Stückrath Kimmig / Cafulli 38 Heilshorn Cafulli Ketterer / Ganter-Herrmann Sander / Dittmers / Waldvogel / Becherer / Schindler Ketterer / Ganter-Herrmann Ketterer / Ganter-Herrmann Sander / Dittmers / Waldvogel / Becherer / Schindler Sander / Dittmers / Waldvogel / Becherer / Schindler Sander /Dittmers / Erwachsenenstrafabteilungen 20 21 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 35 36 37 Petersen Leipold Klein Dr. Nikol Grau Herrlinger Lennig Pfizenmaier Daniel Heise Fodor Sartorius Leipold Jacobs Klein Sartorius Kimmig Cafulli Cafulli Krahl Kimmig Kimmig Kimmig Cafulli Krahl Krahl Krahl Kimmig Cafulli Cafulli Krahl Krahl Baro / Hinterheller Baro / Hinterheller Stein / Hanser Saladin / Seiler Danzeisen-Jansky / Goldschmidt Siegel / Strecker Danzeisen-Jansky / Goldschmidt Jank / Hess Rebmann / La Russa Saladin / Seiler Rebmann / La Russa Siegel / Strecker Baro /Seiler Jank / Hess Ibenthaler / Rahtz Ibenthaler / Rahtz Familiengerichtsabteilungen 39 / 390 40 / 400 41 / 410 42 / 420 43 / 430 44 / 440 45 / 450 46 / 460 47 / 470 48 / 480 49 / 490 50 / 500 51 / 510 52 / 520 70 / 701-703 Infothek Grimm Linke Prestel Pieper Rzany Splittgerber Klar Dr. Linde-Rudolf Splittgerber Bühler Jacobs Dr. HolzapflJordan Linke Schiffer Dr. Linde-Rudolf Bijani / Dettmar Dettmar Dettmar Gottschaldt Bijani Dettmar Bijani Dettmar Dettmar Bijani NN Bijani Bursomanno / Luibrand, C. Bischoff / Bubenhofer Kannenberg / Martens Kuhn / Redt Bursomanno / Luibrand, C. Kannenberg / Martens Luibrand, C. / Bursomanno Bernhard / Keil Kannenberg / Martens Bernhard / Keil Bischoff / Bubenhofer Kuhn / Redt Bijani NN Dettmar / Bijani Luibrand, C. / Bursomanno Bischoff / Bubenhofer Kohler / Burkhardt Häuber / Hettenbach / Vogt Sillmann / Zipfel 32 Anlage: Zuständigkeiten in Betreuungssachen Buchstabe Abteilung Richter Rechtspfleger A B 130 131 Trefzer Rzany Senn-Riesterer Senn-Riesterer C D E F G H I J K 132 133 134 135 136 137 138 139 140 Lehmann Rzany Lehmann Lehmann Lehmann Trefzer Rzany Lehmann Lehmann Amann Lorenz Jeschke Maier, R. Lorenz Amann Maier Lorenz Jeschke L M N O P Q R S ohne Sch Sch T U V W 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 Trefzer Lennig Trefzer Lehmann Trefzer Trefzer Trefzer Lennig Lennig Trefzer Trefzer Lehmann Lehmann Lorenz Jeschke Senn-Riesterer Senn-Riesterer Lorenz Maier Amann Maier, R. Maier, R. Jeschke Amann Lorenz Amann X Y Z 154 155 156 Trefzer Trefzer Trefzer Lorenz Maier, R. Maier, R. Serviceeinheit BG 2 - Heitz BG 3 Ba-Bq Konarek Br-Bz Luibrand,W. BG 5 - Schmidt BG 3 - Luibrand, W. BG 5 - Schmidt BG 5 - Schmidt BG 5 - Ohnemus BG 2 - Borrozzino BG 3 - Luibrand BG 1 - Mwajando BG 4 - Ka-Kar Dages Kas-Kz Hohl BG 2 - Borrozzino BG 4 - Dages BG 2 - Borrozzino BG 5 - Ohnemus BG 2 - Heitz BG 2 - Heitz BG 2 - Heitz BG 1 - Steiert BG 1 - Mwajando BG 2 - Heitz BG 2 - Heitz BG 1 - Steiert BG 4 - Dages BG 2 - Heitz BG 2 - Heitz BG 1 - Steiert Sonstige Zuständigkeiten im FG-Bereich Aufgebotsverfahren Abteilung Richter 7 Präsident d. AG Dr. Kummle Vertretung 1 Bewilligung der öffentlichen Zustellung von Willenserklärungen Abteilung 7 Vertretung 1 Verfahren aufgrund von Erinnerungen in Kostensachen der Notariate und Grundbuchämter Beratungshilfeverfahren Abteilung 60 Vertretung Personenstandssachen Abteilung 61 Vertretung 141 Abschiebehaftverfahren Abteilung Rechtspfleger JA Kohler JAF Burkhardt Serviceeinheit AI Vogt JS’in Häuber JAng. Hettenbach Richterin a.AG Bürkle gegenseitig gegenseitig Richter Rechtspfleger Serviceeinheit Präsident d. AG Dr. Kummle Richterin a.AG Bürkle JOI Gottschaldt JS’in Koch JAng. Sparing JI’in Krahl gegenseitig Abteilung Richter Serviceeinheit 9 Richter a.AG Rukopf JHS’in Tränkle Richter Rechtspfleger Serviceeinheit Richter Lehmann -ungerade EndzifferRichter Trefzer -gerade Endzifferngegenseitig JAKohler -A bis O, Z JAF Burkhardt -P bis Y gegenseitig Richter Rechtspfleger Serviceeinheit Richter a.AG Splittgerber Richter a.AG Trefzer JOI’in Lorenz JAng. Konarek JAng. Luibrand, W. JAF Jeschke gegenseitig Richter Rechtspfleger Serviceeinheit JA Kimmig JAF Cafulli JHS’in Hinterheller JAng. Saladin gegenseitig AI Vogt JS’in Häuber JAng. Hettenbach gegenseitig Vertretung 23 Richter a.AG Petersen Klein Maßnahmen nach den Polizeigesetzen Abteilung Richter Rechtspfleger Serviceeinheit Richter a. AG Trefzer Richter Lehmann JOI’in Lorenz JAng. Borrozzino JAng. Heitz gegenseitig 62 63 Vertretung 132 2 JAF Jeschke Verfahren nach dem Transsexuellengesetz Abteilung Richter Rechtspfleger Serviceeinheit Richter a. AG Lennig Richter a. AG Trefzer JOI’in Lorenz JAng. Mwajando JAng. Steiert JAF Jeschke gegenseitig Richter Rechtspfleger Serviceeinheit 66 Richter Lehmann JOI’in Lorenz JAng. Schmidt JAng. Borrozzino JAng. NN Vertretung 130 Richter a. AG Trefzer JAF Jeschke gegenseitig Verfahren nach dem Unterbringungsgesetz Abteilung Richter Rechtspfleger Serviceeinheit Richter a.AG Lennig Richter Lehmann Richter a.AG Rzany Richter a.AG Trefzer Richter a.AG Trefzer Richter a. AG Rzany Richter a.AG Trefzer Richter a.AG Lennig Richter Lehmann Richter a.AG Lennig Richter Lehmann Richter a. AG Trefzer JOI’in Lorenz JAng. Mwajando JAng. Steiert JAF Jeschke gegenseitig JOI’in Lorenz JAng. Konarek JAng. Luibrand, W JAF Jeschke gegenseitig JOI’in Lorenz JAng. Borrozzino JAng. Heitz JAF Jeschke gegenseitig JOI’in Lorenz JAng. Borrozzino JAng. Heitz JAF Jeschke gegenseitig JOI’in Lorenz JAng. Dages JAng. Hohl JAF Jeschke gegenseitig JOI’in Lorenz JAng. Schmidt JAng. Ohnemus JAF Jeschke gegenseitig 64 Vertretung 141 Verfahren nach dem Abteilung Verschollenheitsgesetz und sonst. Verfahren 67 Vertretung 72 68 Vertretung 69 69 Vertretung 68 71 Vertretung 67 72 Vertretung 67 73 Vertretung 71 3
© Copyright 2025 ExpyDoc