Wir lassen Küchenträume wahr werden! Bis 30.09.2015 BEILAGE Traumzeit im Europa-Park mit Dinner-Show Z.B. mit ausgewählten NatursteinArbeitsplatten ohne Mehrpreis. (ausgenommen Ausschnitte u. Bearbeitung der Kanten) microplan GmbH Munzinger Straße 5 a 79111 Freiburg-Haid Tel.: 07 61 / 47 99 69-0 www.plana.de 39. Woche l Mittwoch, 23. September 2015 l Auflage 107.500 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. freiburger-wochenbericht.de l Basler Straße 88 l 79115 Freiburg l Telefon 07 61 / 45 15 - 35 00 l Fax 45 15 - 35 01 Einzeltat oder Martyrium? OKTOBERFEST Im Prozess um den getöteten Alessio aus Lenzkirch ist der Stiefvater teilweise geständig Freitag 25. September + Samstag 26. September Dritter Prozesstag im Fall des getöteten dreijährigen Alessio aus Lenzkirch. Vor dem Landgericht mit den Freiburg kamen am Montag eine Zäpflebrüdern Sozialtherapeutin des Deutschen Roten Kreuzes, sowie mehrere an den Ermittlungen beteiligte Polizisten zu Wort. Der 33-jährige Stiefvater hatte den ihm vorgeworfenen Totschlag bereits zum Jähes Ende für die Passage 46. Wie Prozessauftakt gestanden. Fitness ab € 19,9h0 Überraschendes Aus für die Passage 46 das Onlineportal „Fudder“ am Montag berichtete, macht der insolvente Nachtclub in der Theaterpassage nur ein Jahr nach seiner Eröffnung die Schotten dicht. Bereits am Montagmorgen entband der Insolvenzverwalter, zwei Monate nach Beginn des Verfahrens, überraschend alle Mitarbeiter des Club- und Barbetriebes von ihrer Tätigkeit. Sechs Vollzeitkräfte, sowie 30 Teilzeitmitarbeiter sind von der Schließung betroffen. Sie erfuhren erst vor Ort von der Entscheidung. Nach furiosem Start als neue In-Location blieb das Publikum zuletzt aus. Dass es im Sommer lange Zeit keine Außenbewirtungsfläche gab, erwies sich als fatal. (fwb) Prügelei in der Flüchtlingsunterkunft Am Montagabend gegen 20.20 Uhr kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (BEA) in der Lörracher Straße zu einer Prügelei. Als die vom Security-Personal alarmierte Polizei eintraf, hatte sich die Situation schon wieder beruhigt. Ein 33-jähriger Mann erhielt eine Anzeige wegen leichter Körperverletzung. (fwb) Keine Miene regt sich beim Angeklagten Norbert T., der seit dem Tod seines dreijährigen Stiefsohns am 16. Januar in der Justizvollzugasanstalt Freiburg in Untersuchungshaft sitzt. Resigniert, gebrochen, fassungslos ob der eigenen Tat wirkt der Landwirt aus Lenzkirch, dem neben dem Totschlag auch schwere Kindesmisshandlung in zahlreichen Fällen vorgeworfen wird. Bei seiner Befragung zum Prozessauftakt hatte der Milchbauer gestanden, seinen Stiefsohn – nach einem angeblichen Treppensturz – mit Schlägen in den Bauch malträtiert zu haben. Das Kind starb in den Armen des Kinderarztes an schweren inneren Verletzungen. Über eineinhalb Jahre sei es immer wieder zu verschiedensten gewaltsamen Übergriffen gegenüber seinem Stiefsohn gekommen, hieß es in der Anklageschrift. Hinweise darauf gäben zahlreiche festgestellte Hämatome am Körper des Jungen, die auf regelmäßige körperliche Misshandlung hindeuteten. Der Angeklagte bestreitet den Vorwurf, räumt lediglich ein, den kleinen Alessio vor der Tat einmal geohrfeigt zu haben. Motorisch eingeschränkt sei der Junge gewesen, hätten zahlreiche Zeugen bestätigt, berichtet ein mit monatlic Mooswaldallee 4 Freiburg Tel. 0761-88159931 www.fitnessloft-woman.de l Badmacher Tage 25. + 26.9.2015 Der Angeklagte im Prozess um den getöteten Alessio verbirgt beim Betreten des Gerichtssaals sein Gesicht. FOTO: DP A war, erlebt. Zeugen beschrieben das Verhältnis des Angeklagten zu seinem Stiefsohn höchst unterschiedlich – von liebevoll bis gewalttätig. Eine sozialpädagogische Familienpflegerin, welche die psychisch erkrankte Mutter in der Kindeserziehung beraten und unterstützen sollte, schilderte, dass Alessio anfangs gerne Zeit mit dem Stiefvater verbracht hätte, später jedoch eine zunehmende Angst gegenüber dem herrisch auftretenden Widersprüchliche Angeklagten gegenüber entwickelt Zeugenaussagen habe. Den Tonfall in AlltagssituatioStreng aber fürsorglich habe ihn nen wie dem gemeinsamen Essen eine Cousine, die zeitweise als Dorf- oder zu Bett gehen, bezeichnete die helferin bei der Familie eingesetzt Pädagogin als „barsch“. Ein 39-Jähridem Fall betrauter Polizeibeamter im Rahmen seiner Aussage. „Alessio ist demnach wohl sehr oft gestürzt und hat sich dabei Blessuren und blaue Flecke zugezogen.“ Handfeste Beweise für körperliche Übergriffe seien den ausgewerteten Telefondaten des Angeklagten und Alessios Mutter nicht zu entnehmen gewesen – dennoch hielt er die belastenden Aussagen der Mutter für glaubwürdig. ger, der auf dem Gehöft des Angeklagten zur Miete wohnte, beschrieb den Landwirt hingegen als unauffällig. Auch auf dessen Tochter habe der Angeklagte gelegentlich aufgepasst. „Das hätte ich niemals zugelassen, wäre er gewalttätig gewesen.“ Bei keiner der Aussagen zeigte der Angeklagte eine körperliche Reaktion. Welches Urteil den teilweise Geständigen erwartet, wird sich frühestens am 14. Oktober klären. Am Mittwoch, dem vierten Prozesstag, sind der Kinderarzt sowie weitere medizinische Fachleute, die den Jungen in Augenschein genommen hatten, als Zeugen geladen. Benjamin Resetz Doppelter Spatenstich F OT O: SEEGER Freiburger Familienunternehmen. Die Bebauung des Areals schreitet auch Abseits der beiden neuen Großprojekte rasch voran. Zahlreiche Gebäude wurden bereits fertig gestellt. Die gesamte Fläche ist vollständig vermarktet. Die beiden Hotels „Super 8“ und „Hampton by Hilton“ sollen in einem Eckgebäude unmittelbar an der B 3 unterkommen und sich im unteren Preissegment beziehungsweise dem Drei- bis Vier-Sterne -Segment bewegen. MAX wartet auf Sie! Ei nf ac haus s c hne i de n, mi t br i ng e nunde i nl ös e n! Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge in Kappel Wäre das nicht auch eine Idee für Freiburg? Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen lässt ab sofort Asylbewerber auf dem eigenen Bauhof arbeiten. Wie die Badische Zeitung meldete, stimmte der Gemeinderat diesem Vorhaben jetzt zu. Die Ein-Euro-Jobs sollen ein Beitrag zur Integration der Flüchtlinge sein und ihnen eine Beschäftigungsmöglichkeit geben. Es handelt sich dabei um Pflegearbeiten von Außenbereichen an Schulen oder Kindergärten sowie um Arbeiten im Forst. Der zeitliche Umfang beträgt rund 20 Stunden pro Woche. Laut der Gemeinde Kappel-Grafenhausen äußerten viele Flüchtlinge den Wunsch nach Arbeit. (fwb) Auf dem Güterbahnhofareal entstehen zwei Hotels und ein Bürogebäude Für gleich zwei Projekte auf dem Güterbahnhofareal im Freiburger Norden erfolgte am Montagnachmittag der offizielle Spatenstich. Die Revitalis Real Estate AG aus Hamburg errichtet bis 2017 einen 70-Millionen-Euro-Komplex mit zwei Hotels, 100 Mietwohnungen und 1600 Quadratmetern Gewerbeflächen auf dem Gelände. Nur eine Stunde später erfolgte auf dem Nachbargrundstück der Baubeginn eines Bürogebäudes. Bauträger ist ein großes Doppelter Spatenstich COUPON: GRATI SBADCHECK Mit MAX sind unsere neuesten Angebote für Sie gekennzeichnet. 16 ausgesuchte Werksdienstwagen von Audi. Vom A1 bis zum Q7. Gehlert Fast neuwertig, zu einmalig günstigen Konditionen. www.gehlert.de 0761 / 51046-0 Die maximale Chance für Ihr Wunschauto. GmbH & Co. KG Tullastraße 82 79108 Freiburg 2 LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Andreas Dold, Anton Himmelsbach, Metzgermeister Metzger –30.09.2015 Angebote von 24.09. 8, 49 mischt Gulasch ge tig e/kg mager und saf Cordon bleuSchinken-Käsefüllung vom Schwein, mit Fleischkäshegebacken 0, 89 e/100g 0, 74 e/100g täglich ofenfrisc rwurst Kürbislebe Kürbischfleisch verfeinert mit 0, 99 e/100g alat Rindfleischs Salatgurke 1,35 aler olut *Puste, ca.rt30% Fett abs 1,19 e/100g mit Paprika und 50% Fett i.Tr. em Nussaroma nittkäse, mit zart Ital. Südtiroler Sch e/100g ltlich in Elzach, nwald *Käseangebote erhä Sexau und Schö Waldkirch, Freiburg, www.metzgerei-winterhalter.de Santa Isabel e. V. veranstaltet GROSSEN CHARITY FLOHMARKT Am 10. und 11. Oktober findet in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park von 10 - 18 Uhr (sonntags 10 - 17 Uhr) ein Flohmarkt mit großer Tombola statt. Wir freuen uns über gut erhaltene Sachspenden (Möbel, Fahrräder, Raritäten,etc.), Kuchen oder Ihre persönliche Mithilfe. Gerne können Sie auch einen Stand für 12,- €/lfd. Meter (beide Tage 10,- €/lfd. Meter) anmieten. Für Bewirtung und Kinderprogramm ist gesorgt. Zuschriften und Standreservierungen bitte an [email protected] oder T: 07822 77 66 88. präsentiert... 16.11.15 · FREIBURG PAULUSSAAL Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Örtlicher Veranstalter: TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE Eröffnung :: Jubiläum :: Event Was auch immer Sie feiern: Wir bringen Sie groß raus! Recherchieren, texten, fotografieren, gestalten: Das erledigen wir für Sie. Wir beraten Sie gerne: Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH | Telefon 07 61 / 45 15 - 35 35 [email protected] Sanftes Licht und milde Temperaturen laden zum Herbstgenuss ein Jetzt beginnt sie wieder, diese geheimnisvoll-schöne Zeit, in der sich die Morgennebel nur langsam lichten und dahinter einen sonnigen Herbsttag freigeben, der sich von Tag zu Tag früher verabschiedet. Kein Grund zur Trauer: Der Sommer 2015 war in Freiburg einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – auch wenn der Hitzerekord vom 13. August 2013 mit 40,2 Grad nicht erreicht wurde. Nachdem sich das Hoch zum kalendarischen Herbstanfang am Montag von seiner besten Seite zeigte, schwächelt es zur Wochenmitte etwas, um danach bis Anfang Oktober in milden Tagen und frischen Nächten die Bäume bunt zu malen. FOTO: CARLOTTA HUBER „Integration kann friedvoll gelingen“ Gespräch mit dem Politikexperten Thomas Waldvogel über Zuversicht und Ressentiments in der Flüchtlingsfrage Die Flüchtlingskrise dominiert die öffentliche Debatte. Mehr als 800.000 Asylbewerber könnten in diesem Jahr nach Deutschland kommen. Was bedeutet das für die Gesellschaft? Sven Meyer fragte bei Thomas Waldvogel von der Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung in Freiburg nach. Deutschland schwankt zwischen Willkommenseuphorie und Angst. In vielen Kommentaren ist zu lesen, dass die Flüchtlingswelle die Gesellschaft verändern wird. Wie könnte das aussehen? Waldvogel: Das lässt sich derzeit nicht sicher vorhersagen. Mögliche Szenarien reichen von der Segregation inklusive Ghettobildung und der Entstehung von Parallelgesellschaften über eine Integration, in der die Menschen mit all ihren Unterschieden zusammenwachsen bis hin zur Assimilation, in der die kulturellen und sozialen Unterschiede gänzlich verschwinden. Was sicher ist, das belegen auch aktuelle Umfragen, ist, dass das Flüchtlingsthema die Menschen sehr bewegt. Und man muss wohl kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die gesellschaftlichen Veränderungen vielfältig sein und sich nicht überall gleichförmig vollziehen werden. Fakt ist: Die Politik kann den Rahmen setzen. Gesellschaftliche Veränderungen werden aber insbesondere von den Menschen selbst gestaltet. Bei aller Hilfsbereitschaft gibt es auch Bedenken. Würden Sie zustimmen, dass es jetzt die größte Aufgabe der Politik ist, dafür zu sorgen, dass die Stimmung nicht kippt? Waldvogel: Aktuell ist die Ankunft der Flüchtlinge sicher die größte Herausforderung für die Politik. Und zwar auf allen politischen Ebenen. Aufgabe der Politik ist es, berechtigte Bedenken und Ängste der Menschen aufzunehmen. Das ist die Integrationsleistung, die die Politik und die Parteien zu leisten haben. Sie müssen versuchen, unterschiedliche gesellschaft- In der Freiburger BEA leben derzeit rund 700 Flüchtlinge. Thomas Waldvogel von der Landeszentrale für politische Bildung sieht vielfältige gesellschaftliche Veränderungen. F OT OS : BAM BER GER /J U ET T EN liche Meinungen und Interessen zu bündeln und diese in den politischen Entscheidungsprozess einfließen zu lassen. Menschen, die sich in ihren Ängsten ernstgenommen fühlen, sind weniger anfällig für Stimmungsumschwünge. Wenn man die teils hemmungslose Hetze in sozialen Netzwerken mitbekommt, hat man das Gefühl, dass offenes Ressentiment in gewissen Kreisen Konjunktur hat. Sind das die Stimmen der Modernisierungsverlierer? Waldvogel: Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube zu denken, dass Fremdenfeindlichkeit ein gesellschaftliches Randphänomen darstellt. Studien belegen, dass Stereotype, Vorurteile und Diskriminierungen in allen Bevölkerungsschichten vorkommen. Die scheinbare Anonymität von Online-Foren wirkt hier wie ein Katalysator. Die diffuse Mischung aus abwertenden Meinungen gegenüber Asylbewerbern, eigenen Zukunftsängsten und Fremdenfeindlichkeit tritt hier ungehemmt hervor. In sozialen Netzwerken kommt sicher noch ein identitätsstärkendes Gruppengefühl hinzu. Das Ergebnis sind mitunter nicht tolerierbare Aussagen, die mit den Grundsätzen einer modernen im Konflikt – inklusive AusschreiDemokratie nicht vereinbar sind. tungen und Reibereien zwischen Ethnien und Religionen. Würden Im Osten profitiert die AfD von Sie dem zustimmen? dieser Gemengelage. In BadenWaldvogel: Nein, Integration muss Württemberg sind 2016 Landtags- sich nicht zwangsläufig in Ausschreiwahlen. Halten Sie den Einzug tungen vollziehen, um erfolgreich zu dieser Partei auch bei uns für sein. Integration ist ein Prozess, der im denkbar? Zusammenspiel von Politik und Waldvogel: Die aktuellsten Umfragen Gesellschaft geleistet wird. Kontroversehen die AfD in Baden-Württemberg sität ist dabei ein Kernelement von derzeit bei drei bis vier Prozent. Den Politik im demokratischen Staat. Auf Verantwortlichen der im Landtag ver- politischer Ebene wird es also auch in tretenen Parteien dürfte die aufgeheiz- Zukunft eine lebhafte Debatte über te Stimmung aus dem Jahr 1992 noch unterschiedliche Konzepte und Ideen bekannt sein, als die rechtsradikalen für eine gelingende Integration geben Republikaner nach heftigen Ausein- – auch verbunden mit politischen andersetzungen über „Asylmiss- „Reibereien“ und Auseinandersetbrauch“ mit zehn Prozent in den Land- zungen. Dass sich gesellschaftliche Intag einzogen. Welche Sprengkraft das tegration im Konflikt vollzieht, ist im Thema haben kann, ist also bekannt. Einzelfall denkbar, aber keineswegs Derzeit deutet wenig drauf hin, dass ausgemacht. Integration kann auch sich ähnliches im kommenden Wahl- friedvoll gelingen. Ein „Kampf der jahr wiederholen wird. Kulturen“ ist in Deutschland derzeit in jedem Fall nicht vorhersehbar. Im Vergleich von vor 20 Jahren hat die Akzeptanz einer multikultuDeutschland sollte die Sache also rellen Gesellschaft in Deutschland mit Optimismus angehen. stark zugenommen. Die „Zeit“ hat Waldvogel: Ja. Denn auch wenn die dennoch jüngst ein düsteres Bild Integration dieser vielen Menschen gezeichnet, das in der These der Gesellschaft einiges abverlangen mündete: Integration, wenn sie wird, bietet sie auch eine HerausErfolg haben soll, vollzieht sich forderung, an der sie wachsen kann. ENTENREGATTA KÜRBISSCHNITZ- FIRMENFUSSBALLTURNIER BMX-SHOW MIT CHRIS BÖHM VIEL SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE. 23. September 2015 16. TOUR DE HIEBER 3. OKTOBER 2015 IN BINZEN. MEHR INFOS UNTER WWW.HIEBER.DE WETTBEWERB (BMX WELTMEISTER) UND VIELE WEITERE HIGHLIGHTS AM 3. OKTOBER 2015 IN BINZEN MEIN LEBEN. MEIN LADEN. DIE HIEBER HIGHLIGHTS DER WOCHE FÜR SIE · GÜLTIG BIS ZUM 26. SEPTEMBER 2015 5.55 19.99 Schweinerücken / Ziemer am Stück oder als Steak geschnitten, 1 kg Frische Hirschkeule ohne Knochen, aus Deutschland, am Stück zum Braten oder als Steak geschnitten, 1 kg 1.79 0.99 Rama Original verschiedene Münster AOP französischer Weichkäse aus Kuhmilch, mind. Sorten 500-g-Becher 50% Fett i. Tr, leicht salzig, 100 g (1 kg = € 1,98) 0.77 Barilla italienische Teigwaren verschiedene Ausformungen, 500-g-Packung (1 kg = € 1,54) 8.99 Melitta Bella Crema Caffé verschiedene Sorten oder Espresso ganze Bohnen, 1-kg-Packung 0.99 Bierschinkenaufschnitt 3-fach sortiert, 100 g 1.29 McCain Chef Frites tiefgefroren, 750-g-Packung (1 kg = € 1,72) 2.99 Whiskas Katzennahrung Multipack verschiedene Sorten, 12 x 100-g-Beutel (100 g = € 2,49) 3.49 Chia Dinkelbrot durch das quellen von Haferflocken und Chia gelingt uns ein herzhaftes Brot mit kerniger Krume und langanhaltender Frische, 500-g-Laib (1 kg = € 6,98) 1.89 Kabeljaufilets aus dem Nordostatlantik, leicht bekömmliches Fleisch, ohne Haut, ideal zum Braten oder Dämpfen, 100 g 0.39 Kiwis genussreif, aus Italien oder Chile, Klasse I, Stück 0.99 Zwiebeln aus Deutschland, Klasse II, 2-kg-Netz (1 kg = € 0,50) 9.99 3.99 Apfelgarten Apfelsaft aus Konzentrat, Kiste mit 6 x 1-L-Flaschen zzgl. Pfand (1 L = € 0,67) Jim Beam Bourbon-Whiskey 40% Vol., verschiedene Sorten, 0,7-L-Flasche (1 L = € 14,27) Coupon in Ihrem Hieber Markt abgeben: Winzerkeller Auggener Schäf Gutedel trocken Q.b.A. oder mild Q.b.A., 1-L-Flasche zzgl. Pfand 3.29 Winzerkeller Auggener Schäf Spätburgunder Rotwein, mild oder trocken 1-L-Flasche zzgl. Pfand 4.29 Winzerkeller Auggener Schäf Chardonnay Kabinett trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 6,65) 4.99 Herausgeber: Hieber’s Frische Center KG, Kanderweg 21, 79589 Binzen. Alle Preise in €. Gültig für Woche 39 • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange Vorrat reicht • Irrtum vorbehalten. Mehr Infos unter www.hieber.de oder unserer Hotline 0 76 21 / 9 68 78 00 2,99 4 K U LT U RT E R M I N E Bayrische Schmankerl' vom 24.09. - 30.09.2015 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – | Oktoberfestbraten 6,90 von der Schweineschulter, mager, ideal auch zum Schmoren ...... Hähnchenschlegel natur oder gewürzt €/kg 0,69 .............................................................................. €/100 g Fleischkäseaufschnitt 0,89 4-fach sortiert €/100 g ....................................................................................... Gärtnersalat frisch und lecker 0,89 .................................................................................. Weißwürste "Münchener Art" Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 €/100 g 0,99 .................................................................................. Landjäger €/100 g 0,99 der Vespersnack ................................................................................. €/Paar Holz ist Müllerschön!! www.sc hreinerei-muellersc hoen.de Multivisionsvortrag zu einem der höchsten Berge der Welt Der K2 ist nach dem Mount Everest der zweithöchste Berg der Erde und liegt im Karakorum-Massiv. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten Region und die lange und herausfordernde Wanderung des Vortragenden zum Basislager des majestätischen Berges. Bertram Rueb und der Schwarzwaldverein Hohbühl laden zum öffentlichen Multivisionsvortrag am Mittwoch, 23. September um 20 Uhr in das Mehrgenerationenhaus EBW, FOTO: ZVG Sulzburger Straße 18 ein. Der Eintritt ist frei. KURZ GEFASST Freiburgs beste Lage. Spannende Exkursionen Kleinkunst für den guten Zweck: Das Duo „Pumpernickel“ tritt bei „Avanti Dilettanti“ auf. F OT O: F ELIX GR OT ELOH Einzigartige Benefizrevue Herbsthock – die Ernte wird eingebracht An diesem Samstag heißt es wieder „Avanti Dilettanti“ in der Wodanhalle Stoßen Sie mit uns auf den Herbst an – mit neuem Wein, dem Federweißen der frischen Trauben, und typisch badischem Flamm- und Zwiebelkuchen. A m Samstag, 26. September, startet um 19.30 Uhr in der Wodanhalle (Schwarzwaldstraße) „Avanti Dilettanti“, die etwas andere Benefiz-Revue des Sozialfonds der Presse mit Medienschaffenden und Prominenten. „Avanti Dilettanti“ ist ein heiterer Abend mit ernstem Hintergrund: Der Reinerlös kommt bis auf den letzten Cent dem Sozialfonds der Presse zugute, der mit den Einnahmen sowie Spenden und Sponsorengeldern Journalisten unterstützt, die durch Krankheit oder andere Umstände in Not geraten sind. Allein im vergangenen Jahr summierten sich die Hilfeleistungen des Sozialfonds auf rund 15.000 Euro. Die Highlights des Abends sind: Die Auf dem Münsterplatz vor der Alten Wache 4. September – 24. Oktober 2015 Montag bis Samstag von 11 – 21 Uhr Alte Wache | Münsterplatz 38 | 79098 Freiburg | Tel. 0761/20287-0 BZ-Band, mit Redakteuren aus verschiedenen Ressorts präsentieren fast in Big-Band-Stärke Cover-Songs mit neuen Texten. Almost Acoustic vom Tuniberg mit Songs von Eagles bis Stones. Frontmann des Trios ist Peter Egetemaier, Kripochef im Polizeipräsidium (mehr Infos: www.almostacoustic.com). Mit dabei ist auch „Stimmband“ mit BZ-Redakteur Michael Sträter, die Band spielt fünf Jahrzehnte Rockgeschichte auf akustischen Instrumenten (mehr Infos: www.fluesterrock.de). Ebenfalls an diesem Abend zu Gast ist „Pumpernickel“ – ein KleinkunstDuo mit Julia Eggert und Sara Markovic. Sie singen und tanzen Ausschnitte ihres Programms „Brot- zeit“ (mehr Infos: www.pumpernickel.com). Unter dem Titel „HateSlam“ haben Holger Knöflerl und Florian Kech die orginellsten Unverschämtheiten aus Leserbriefen und Blogeinträgen aus dem Papierkorb gefischt. Ebenfalls nicht fehlen darf der Vorstand des Sozialfonds: Die Vorstandsmitglieder werfen einen satirischen Blick in die Freiburger Medienwelt (www.sozialfondsfreiburg.de). Moderator des Abends ist „Salto rückwärts“-Kolumnist Florian Kech (Badische Zeitung). Info: Karten für „Avanti Dilettanti“ sind beim BZ-Kartenservice, Bertoldstraße 7, zu bekommen. Der Eintrittspreis von 22,50 Euro schließt auch ein bodenständiges Buffet mit ein. 26. 9. 4.10. „Krach“ mit Alexander Hacke Spannende Entdeckungstouren mit Umweltprofis versprechen sieben Exkursionen in und rund um die Stadt am Sonntag, 27. September. Anlass ist das 25jährige Bestehen des Umweltdezernats. Alle Exkursionen starten um 11 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos, teilweise wird um eine Voranmeldung gebeten. Angepasstes Schuhwerk, gegebenenfalls Wanderstöcke, Vesper und witterungsgerechte Kleidung ist notwendig. Infos zu den einzelnen Führungen gibt es unter www. freiburg.de/umweltdezernat . Führung durch die Stadtbibliothek Am Freitag, 25. September, um 17 Uhr, lädt die Stadtbibliothek am Münsterplatz Interessierte zu einem etwa einstündigen Rundgang durch ihre Räumlichkeiten ein. Dabei werden die Medienangebote von Ratgeberliteratur über Krimis/ Thriller bis zur vielseitigen Zeitungs- und Zeitschriftenauswahl und die multimediale Bandbreite des Informationszentrums am Münsterplatz vorgestellt. Die Teilnehmer lernen außerdem die Ausleihe und Rückgabe kennen, die in Selbstbedienung organisiert ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. (fwb) GRAFISCHE REPUBLIK, 2015 Alexander Hacke: Das Ausnahmetalent kommt in den „Waldsee“ – wir verlosen drei Mal zwei Karten www.oberrheinmesse.de „Krach “ ist die Autobiographie eines Ausnahmemusikers und Zeitzeugen der Berliner UntergrundMusik-, Kunst- und Filmszene: Alexander Hacke. Vom genialen Dilettanten, der die Schule hinschmiss, um seinen Traum zu leben, hin zum Ausnahme-Autodidakten, der als Musiker und als Komponist von Filmmusik in der Hochkultur angekommen ist, ohne seine Lust auf Neues und Abwegiges aufzugeben – so ließe sich die Karriere von Alexander Hacke in Autodidakt in der Film- und Kunsteinem Satz beschreiben. Aber szene: Alexander Hacke. F OT O: ZV G Hackes bisheriges Leben war weit ereignisreicher, die Menschen, die ihn auf einzelnen Stationen begleiteten, spannender, die Einflüsse, denen er sich aussetzte, inspirierender, als diese kurze Beschreibung glauben machen lässt. „Irgendwann, ich weiß nicht wie, landete ich als Neunjähriger in einer Vorstellung von ’Die Todesfaust des Chang Li’. Eine Erfahrung, die mein Leben komplett auf den Kopf stellte. Ich war augenblicklich süchtig. Ich verehrte Bruce Lee und wollte in jeder Beziehung so sein wie er.“ Termin ist Donnerstag, 12. November um 20 Uhr im „Waldsee“. Karten unter 07 61/4 96 88 88. Gewinnspiel: Der Freiburger Wochenbericht verlost drei Mal zwei Karten für „Alexander Hacke“ am 12. November. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 23. September, bis Sonntag, 27. September, 0 Uhr unter der 01 37/9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort „Alexander Hacke“. Wir wünschen viel Glück! LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 5 Drachenritt mit dem „Alpenexpress“ Europa-Park eröffnet erste Virtual-Reality-Achterbahn der Welt – Ein Selbstversuch: Wie ist die Fahrt auf dem modernisierten Klassiker? M it der Achterbahn „Alpenexpress“ auf dem Rücken eines riesigen Drachen durch die Lüfte schweben: Das ist der neueste Clou des Europa-Parks. Die Besucher können mit Virtual-Reality (VR)-Brillen in eine Fantasiewelt eintauchen. Unsere Redakteurin Saskia Schuh hat das neue Achterbahnerlebnis getestet. Das hat echt Spaß gemacht! Noch ganz überwältigt von den Eindrücken, fühlt sich der reale Boden beim Aussteigen wacklig an. Die Fahrt war zu schnell vorbei, um alle Details entdecken zu können. Da würde ich am liebsten nochmal die Brille aufsetzen und eine weitere Runde drehen. Vor der Fahrt... Erst der Anfang Wird es ein täuschend echter Trip in die virtuelle Welt, oder wie ein Film, in dem ich nicht vergesse, dass ich im „Alpenexpress“ sitze? Die Vorbereitung ist einfach. Am Eingang der Bahn bekomme ich die VR-Brille in die Hand gedrückt und kann diese mit Gurten mit Klettverschlüssen festzurren. Wichtig: Geradeaus schauen, damit Projektion und Realität synchronisiert werden. Mit einem Rädchen an der Brille kann ich die Schärfe einstellen. Praktisch für Brillenträger, die auch ohne ihre Sehhilfe alles erkennen. Die im Comicstil gehaltene 3DGrafik sieht toll aus. Das ist aber erst der Anfang, „wir wollen auch andere Anlagen mit dieser Technik ausstatten“, erklärt Michael Mack, Geschäftsführer von MackMedia. Dann soll es weitere Fantasiewelten geben, in denen man einen Kampfjet fliegen oder mit Controllern Felsbrocken abschießen könnte. Es gibt laut Michael Mack auch schon Anfragen der amerikanischen Filmgesellschaft Warner Bros. oder des Spieleentwicklers Ubisoft. Schon vorbei? Mit der VR-Brille auf dem „Alpenexpress“: Sieht für Zuschauer skurril aus, macht aber richtig Spaß. Diese Übelkeit gibt es auf der realen Achterbahn aber nicht, da die künstlich erzeugte Landschaft auf den Verlauf der Achterbahn angepasst ist und sich so natürlich anfühlt. Der Europa-Park ist der erste Freizeitpark weltweit mit dieser Technologie. Wer mitfahren darf Bis zum 17. Oktober ist die VRFahrt mit dem Alpenexpress gratis; allerdings können sich nur die Hotelgäste des Parks und Inhaber einer registrierten „Emotions“-Gutscheinkarte anmelden. Ab dem 17. Oktober können alle Besucher mitfahren, das Ausleihen der VR-Brille kostet dann vier Euro. Zwei Euro sind beim Kauf eines T-Shirts oder einer CD einlösbar. Klassiker aufgepeppt Die VR-Brille „peppt den Coaster auf“, betont Michael Mack. Allerdings kann man auf die virtuelle Welt auch verzichten. Die ersten fünf Reihen sind mit VR-Brillen ausgestattet, die Hälfte fährt mit, die andere Hälfte ohne Brille. So wird der Klassiker auch für Adrenalinjunkies und Fans von „Silver Star“ oder „Blue Fire“ wieder interessant. Kaum ist die VRBrille aufgesetzt, kriegt man von der Realität nichts mehr mit und taucht ein in die Welt der Euromaus. lich allein im Wagen, die Person neben mir ist verschwunden. An meinen Füßen leuchten die weißen Turnschuhe der Euromaus, während meine kleinen Maushände in weißen Handschuhen die Halterung Überraschend umklammern. Von der Außenwelt Weltneuheit Kaum sitzt die Brille, vergesse ich bekomme ich nichts mehr mit und Achterbahnfahren die Welt um mich herum komplett. erschrecke deshalb auch etwas, als kann man mit den Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Bahn losfährt. VR-Brillen mich die virtuelle Welt sofort gefanschon länger. gen nimmt. Die Euromaus winkt mir Perfekte Illusion Aber im heimit ihren Freunden zu. Ich sitze plötzSchon startet die rasante Fahrt mischen durch ein Bergwerk. Ich schaue zur Wohnzimmer INFO Seite und habe das Gefühl, die her- ist vielen dabei unterfallenden Felsbrocken verfeh- leicht schlecht Virtual Reality ist eine compulen mich nur knapp. Die animierte geworden. tergenerierte, dreidimensionale 3D-Welt ist auf Fahrtwind und KurWelt, die versucht, der Wirklichkeit ven der Bahn abgestimmt und es gibt möglichst nahe zu kommen. Beim – im Gegensatz zur Realität – sogar „Alpenexpress“ werden die Bilder einen Looping. Ein Ruck, die Schieper Bluethooth auf ein Smartphone nen sind weg und ich stürze auf in der Samsung Gear VR-Brille einen Abgrund voller Feuer zu. Da taucht ein pinkfarbener Drache auf, gesendet. Entwickelt wurde die auf dessen Rücken ich durch eine Technologie von den Firmen VR wunderschöne Landschaft schwebe. Coaster, Mack Rides, Mack Media Obwohl es regnet und ziemlich kalt und Samsung. ist, fühlt sich alles ganz warm an. BrandschutzEvent! am Samstag 26.09.2015 BrandschutzBeratung 10.00 – 18.00 Uhr In Baden-Württemberg ist die gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht seit dem 11.07.2013 in Kraft. (§ 15 Abs. 7, Rauchwarnmelderpflicht für Neu- und Bestandsbauten). Die Nachrüstpflicht für Bestandsbauten war terminiert auf den 31.12.2014. Rauchmelder können Leben retten F OT OS : EP /S AM S U N G, M ON T AGE: F WB 1099 999 Rauchwarnmelder FMR 4245 Mit Testfunktion zur elektronischen Überprüfung der Rauchkammer. Fotoelektronischer Sensortyp. Deckenmontage. Alarmsignal ca. 85 dB/3 m. Geprüft nach EN 14604:2005 + AC:2008. Art.-Nr. 538089 4 10 Jahre BatterieLaufzeit St. Ottilien soll schöner werden Das beliebte Ausflugsziel im Freiburger Stadtwald wird saniert – ein Jahr soll das dauern S ie ist eine der ältesten Wallfahrtsziele Deutschlands – und schon längst in die Jahre gekommen. Seit zwei Jahren liegt ein Förderbescheid des Landes vor für die Sanierung der Kapelle von St. Ottilien im Freiburger Stadtwald. Jetzt endlich können die Arbeiten starten. Und die werden umfangreich ausfallen – wenn auch nicht alles getan werden kann, was getan werden müsste, wie Hermann Hein von der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild erläutert. „Im Raum, wo sich unten die Quelle befindet, kann aus Kostengründen leider nur etwas von dem Putz erneuert werden“, erklärt er. Das vorhandene Geld reicht nur, um die schlimmsten Feuchtigkeitsschäden zu beseitigen. Aber auch so gibt es genug zu tun an dem beliebten Ausflugsziel. Der Dachstuhl muss aufwendig saniert werden. Dazu muss an der Außenwand der Kapelle der Putz erneuert und die Fensterbögen aus Sandstein saniert werden. Auch das Regenwas- OKTOBERFEST Freitag 25. September + Samstag 26. September mit den Zäpflebrüdern ser soll künftig nicht mehr – wie es jetzt noch der Fall ist – entlang der Außenmauer abgeleitet werden. Auch im Inneren des Wallfahrtsorts stehen Arbeiten an: Die Fresken werden gesäubert, Risse an der Decke über dem Altar beseitigt, der Boden neu gemacht und die Sakristei möbliert. Wärmer sitzen können sollen die Besucher des Heiligtums künftig auch: So werden auf den Bänken beheizbare Sitzkissen angebracht. Wenn möglich soll auch die Orgel ersetzt werden. 2999 2499 Photooptischer Rauchmelder FMR 4320 Rund 1 Millionen Euro Finanziell sind die Arbeiten ein Kraftakt. Rund eine Million Euro stehen der Katholischen Gesamtkirchengemeinde (GKG) zu Verfügung. Knapp 110.000 Euro stammen aus der eingangs erwähnten Landesförderung. Die Baumassnahmen haben bereits begonnen und sollen ein Jahr dauern. Das hängt aber auch von der Witterung ab. Ein zu kalter und vor allem schneereicher Winter würde das Zeitfenster gefährden. (eis) Die jetzt sanierungsbedürftige Kapelle in St. Ottilien stammt aus dem Jahr 1505. F OT O: T H OM AS K U N Z Der Kunde wird am neuen Standort alle Modelle von E-Mobilität über SUVs und Limousinen bis hin zu den Fahrzeugen aus dem Hause Mini finden. F OT O: ZVG Mit Testfunktion zur Überprüfung der Betriebsbereitschaft, LED-Anzeige der Funktionsbereitschaft, Edelstahlgitter zum Schutz der Rauchkammer vor dem Eindringen von Staub und Insekten, 30 Tage Batterie-Entladungsanzeige. Alarmsignal 85 dB. Geprüft nach DIN EN 14604. Mit fest verbauter 3-V-LithiumBatterie. Art.-Nr. 418965 0 Märtin plant die Zukunft Autohaus will Anfang 2017 an die Hermann-Mitsch-Straße ziehen Das BMW-Autohaus Märtin investiert am Standort Freiburg und plant bis 2017 einen Neubau an der Hermann-Mitsch-Straße, in dem ein neues Autohaus in Kombination mit Büroflächen entstehen sollen. Das über 15.000 Quadratmeter große Baugrundstück hat das Unternehmen von der Stadt gekauft. Es liegt in einer Premiumlage zwischen den Möbelhäusern Möbel Braun und XXXLutz. „Jetzt kann es richtig losgehen“, freut sich Hansjörg Märtin. Was am aktuellen Standort in der Breisacher Straße seit geraumer Zeit aufgrund diverser Baustellen zum Ausbau der Stadtbahn zu Einschränkungen führt, wird in Zukunft am neuen Standort aufgrund der Erreichbarkeit auch mit der Stadtbahn einen Standortvorteil darstellen. Als eines der ersten BMW-Autohäuser wird der Märtin-Neubau – nach einem Entwurf von Geis & Brantner – das neue, künftige BMWKonzept „Future Retail“ baulich in vollem Maße umsetzen. Mit diesem ganzheitlichen Konzept für den Ver- kauf- und Showroom geht ein neues Verständnis von Ästehtik einher, das im Hinblick auf die äußere und innere Gestaltung der Autohäuser ein besonderes Ambiente verspricht. Natürlich hält auch Multimedia Einzug: So wird künftig der speziell ausgebildete Produktberater den Kunden mutimedial, etwa via Tablet, bei der Wahl seines Fahrzeugs unterstützen. Am neuen Standort soll die Zahl der Märtin-Mitarbeiter in Freiburg von heute 100 auf 120 aufgestockt werden. Dem Autohaus angegliedert sein, wird ein Räder- und Reifenhotel, in dem knapp 18.000 Räder gelagert werden können. Zudem sollen 1.250 Quadratmeter Bürofläche, die sich in dem futuristischen Neubau befinden, vermietet werden, hinzu kommen noch 200 Quadratmeter an Seminar- und Konferenzräumen. Am bisherigen MärtinStandort an der Breisacher Straße plant die Grundstückeigentümer-Familie Burtsche nach Informationen der BZ einen Großkomplex für Büros und kliniknahe Dienstleistungen. 449 399 Magnetolink Magnetisches Montagesystem für alle gängigen Rauchmelder. Sichere Befestigung ohne Werkzeug und Schmutz. Art.-Nr. 963077 3 Angebote nur am 26.09.2015, erhältlich. Nur solange Vorrat reicht. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. OBI Freiburg Nord OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG Tullastr. 62 ¢ 79108 Freiburg Tel.: 0761/5153-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa. 8.00-20.00 Uhr Glottertal (mrf). Normalerweise veranstaltet die Metzgerei Reichenbach im jährlichen Wechsel einen Almabtrieb und einen Tag der offenen Metzgerei. Eigentlich wäre dieses Jahr der Almabtrieb an der Reihe. Durch den trockenen Sommer wurde das Futter auf den Weiden knapp und die Hälfte der Tiere ist schon zu Hause. Deswegen kann kein traditioneller Abtrieb stattfinden. Gemeinsam kam man zum Entschluss, dass es unmöglich ist, kein Fest für die treue Kundschaft zu veranstalten. Schnell wurde umgeplant: Aus dem Almabtrieb wurde der „Tag der offenen Metzgerei“ am Sonntag, 27. September, ab 11 Uhr. Alles aus einer Hand ist das Konzept der Metzgerei Reichenbach, das in dieser Größe bundesweit einzigartig ist. Von der eigenen Rinder- und Schweineaufzucht über die hauseigene Schlachtung, die 100-prozentige Eigenproduktion und den Verkauf nur in firmeneigenen Verkaufsstellen ist bei Reichenbach alles in einer Hand. Dieses Konzept bietet die bestmögliche Sicherheit und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für den Verbraucher. „Uns gibt es nicht im Discount- und Lebensmitteleinzelhandel, sondern nur in unseren acht eigenen Verkaufsstellen“, betont Ulrich Reichenbach. Das gute PreisLeistungsverhältnis kommt dadurch zustande, weil nicht wie bei vielen anderen Fleischprodukten viele Die Besucher lernen bei den Führungen nicht nur die moderne Produktion von Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Reichenbach kennen, sondern auch die strengen Hygienevorschriften für die Lebensmittelherstellung. Das Team der Metzgerei Reichenbach freut sich wieder auf viele interessierte und zufriedene Gäste. Hände mitverdienen wollen. Außerdem findet die gesamte Produktionskette von der Aufzucht bis zum Verkauf im Radius bis etwa 40 Kilometer statt. Dies spart weite Wege und hohe Transportkosten. Über 50 Prozent der Verpackungskosten fallen weg, weil fast alles im Direktverkauf in den eigenen Läden verkauft wird und nicht wie im Supermarkt in Kleinstmengen im Kühlregal verpackt. Dieses Konzept ist sehr nachhaltig und aktiver Tier- und Umweltschutz. „Alles, was Sie bei uns kaufen, ist selbst geschlachtet und herge- runden das Speiseprogramm ab. Bierbrunnen und Weinbrunnen und vieles mehr. Alles zu familienfreundlichen Preisen in einer schönen Atmosphäre. Natürlich ist auch für musikalische Unterhaltung bestens gesorgt. Ab 11 Uhr geht es los. Frühschoppenkonzert mit dem Trio Ab + zu. Nach dem Essen kann man einen Spaziergang zu den Kühen der Metzgerei Reichenbach machen. Etwa 70 Tiere weiden auf der Wiese, auf der sonst der Almabtrieb stattfindet. Ebenso gibt es einen Streichelzoo für Unzählige Pokale hat die Metzgerei Reichenbach schon bei QualitätswettFotos: Rolf Meyer die Kleinen. Neu ist dieses Jahr die bewerben eingeheimst. stellt“, betont Ulrich Reichenbach. Um den Verbrauchern die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Lebensmittels näher zu bringen, veranstaltet die Metzgerei Reichenbach regelmäßig Führungen durch ihren neuen Produktionsbetrieb, wo die Verbraucher den gesamten Weg des Lebensmittels Fleisch von der Schlachtung bis zur kompletten Verarbeitung nachvollziehen können. teressierten im Gewerbegebiet Engematten im Glottertal ihre Pforten. Den ganzen Tag über gibt es Schauproduktionen, Führungen, Infos rund ums Fleisch, Sonntagsverkauf, großes Kinderprogramm und vieles mehr. Seit über 25 Jahren wird bei den traditionellen Feiern der Metzgerei Reichenbach Gastfreundschaft groß geschrieben. Bestes aus der Metzgerküche wie gefüllte Kalbsbrust, Nudelsuppe mit Rindfleisch, Das Programm badisches Rindfleisch mit Beilagen Am Sonntag, 27. September ab und deftige Würste frisch vom Grill 11 Uhr öffnet die Metzgerei für alle In- werden geboten. Kaffee und Kuchen Wurstbüchse-Tombola. Jedes Gewinnerlos erhält eine Büchse Lyoner. Aus allen verkauften Losen werden dann nochmal drei Hauptgewinne gezogen. Der erste Preis ist ein Jahres-Einkaufs-Abo von wöchentlich 50 Euro im Gesamtwert von 2.600 Euro, der zweite Preis ein Wellness-Wochenende im Schwarzwald und der dritte eine hochwertige Küchenmaschine. Der Reinerlös der Tombola wird zugunsten des Kindergartens Schutzengel im Glottertal gesponsert. Das Reichenbach-Team freut sich auf einen tollen Tag mit seinen Kunden. 8 LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Jürgen Klopp plaudert mit seinen Fans PRIVAT... KLATSCH DER WOCHE Ex-BVB-Trainer schläft in Umkirch und shoppt in Freiburg – Jetzt ist wieder Dirndlzeit – Michael Mack hat schon viele Runden gedreht S ichtlich gut gelaunt und zum Plaudern aufgelegt: Ex-BVBTrainer Jürgen Klopp hat mit seiner Frau Ulla überraschend Südbaden besucht. Auf dem Rückweg von seinem Campingurlaub mit dem Wohnmobil in der Provence hat er am Donnerstagabend im Landhaus Blum in Umkirch eingecheckt. „Wegen der guten Bewertungen auf booking.com und der Nähe zur Autobahn hat er unser Hotel ausgesucht“, verrät mir Inhaber Gerd Blum. Wo er wohl übernachtet Derzeit heißt es Daumen drücken für Freiburger in Castingshows. Im Rennen um den Titel „Deutschlands beste Bäcker“ ist noch die Bäckerei Dick aus Denzlingen, die am Freitag (15.05 Uhr, ZDF) um den Einzug ins Halbfinale kämpft. „THE-K“, HipHop-Trainer bei der Tanzschule Gutmann, ist am Donnerstagabend bei „Got to Dance“ (20.15 Uhr, PRO7) zu sehen. Er hat es mit seiner Crew „KeraAmika“ ins Finale der Tanzshow geschafft. Und dann gibt es noch einen weiteren talentierten Freiburger Tänzer, der samstags beim „Supertalent“ auf RTL zu sehen sein wird. Mehr darf ich aber leider noch nicht verraten! > Den Feierabend mit einer Maß zünftig ausklingen lassen. > Wenn man einen Promi wie Jürgen Klopp zufällig beim shoppen entdeckt! > Lieblingsfotos entwickeln lassen – statt immer nur auf dem Handy speichern! IN OUT < Wenn sich Pärchen im Restaurant anschreien – streitet doch lieber zuhause! < Fast-Food-Menü mit zuckerfreier Cola – entweder oder! < Junggesellenabschiede, die vormittags in der Stadt zu Trinkspielchen überreden wollen! Flüsterpost an: schuh@ freiburger-wochenbericht.de oder 0171 / 900 13 00 OKTOBERFEST Freitag 25. September + Samstag 26. September mit den Zäpflebrüdern hat? In der Blauen Suite über zwei Etagen, in der Goldenen Suite mit Sauna und Whirpool oder doch im Doppelzimmer Deluxe? Auf jeden Fall haben sich er und seine Frau unter die Leute gemischt. „Natürlich hat sich das halbe Lokal nach ihm umgeschaut“, erzählt Gerd Blum. „Er war sehr offen, locker und super nett, hat sich mit allen Gästen unterhalten und für Fotos posiert.“ Nach dem Essen ließen er und seine Frau den Abend in der Bistro Bar ausklingen . Tiefenentspannt und deutlich schlanker: Der erste Campingurlaub seit 30 Jahren hat Jürgen Klopp gut getan. Aber nicht nur den Fans, auch dem Kulttrainer und seiner Frau hat der Zwischenstopp in Umkirch gefallen: „Wir haben uns sehr wohl gefühlt und es war ein toller Abend“, schwärmte das Paar. Beide legten am Freitag auch noch einen Zwischenstopp im Modehaus Kaiser ein. Etwa eine Stunde dauerte die Shoppingtour. Jürgen Klopp kaufte nicht nur Kleidung für seine Ulla, sondern auch für seinen Vortrag auf der Automesse IAA in Frankfurt. Ein schickes blaues Sakko und ein blaues Hemd mit weißen Punkten. „Er ist spontan vorbeigekommen, war total entspannt und hat mit unseren Kolleginnen für Fotos posiert“, erzählt mir Christian Frei vom Modehaus Kaiser. Abends besuchte „Kloppo“ zum ersten Mal nach seinem Abschied in Dortmund eine Bundesliga-Arena. Der 48-Jährige ist jetzt wieder Mainz-Fan, ballte die Jubelfaust und spendierte seiner Ulla sogar einen Tor-Kuss. Auf die Trainerbank will er so schnell nicht zurück, sondern seine Auszeit genießen – hoffentlich schaut er mal wieder vorbei! Fesche Mädels Nicht nur in München wird zünftig gefeiert, auch in Freiburg heißt es ab Freitag „O’ zapft isch“. Da können die Mädels wieder ihre schicken Dirndl ausführen. Egal ob in der Markthalle oder zehn Tage lang mit Livemusik und Festbier in der Ganter-Festhalle. „Bei unserem Fest tragen die meisten Frauen Dirndl und sehen richtig fesch aus“, verrät Brauerei-Geschäftsführerin Katharina Ganter-Fraschetti. Sie war auch schon öfters beim Original in München: „Bei diesen großen Überraschungsbesuch: Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp legt auf seinem Rückweg aus dem Provence-Urlaub einen Zwischenstopp in Südbaden ein. Mit Gerd Blum, Inhaber des Landhauses Blum (links) und Mitarbeiter Fabian Tritsch posiert er gut gelaunt fürs Erinnerungsfoto. F OT O: H EU BODEN Festzelten ist mir das jetzt aber Euromaus begeiseinfach zu viel Masse. Unser tert auch seinen Oktoberfest zeichnet sich aus, direkt vierjährigen Sohn, verrät er mir nach in der Brauerei und sogar in der der Testfahrt. Produktion zu sein und mit 800 Eigentlich dürfen Personen pro Abend ist jeder Kinder erst ab zwölf sozusagen in der ersten Reihe. Jahren mitfahren, Näher geht einfach nicht“, erzählt aber sie. Dafür 2,5 Zi. Whg. FR-Herdern sein hat sie sehr schöne und moderniesierte AltbauSohn sich ihr wohnung, 2-3 Zi., ca. 80 m� Wfl. Bj. 1900, erstes BA, G, 117 kWh, Öl. KP auf Anfrage (TK177) durfte Dirndl sucht Wohnung oder Haus ab 120 m� Wfl. das „Verin Freiburg, FR-Osten bis Dreisamtal. gekauft, suchswww.tauschkauf-freiburg.de davor kaninchen hatte sie spielen, nur Hoer fährt s und lassen d Internetstar am Samstag sen und den Die Lochis sin lagen – sch r he hö FOT O: EP n a-Park. Trachtenjacken in ihrem KleiderAlpenexpress gar nicht Teenieherze ramme im Europ Auch in Freiburg heißt es wieder geben sie Autog schrank. Und was ist das Besondere mehr ohne“. Und der „O’ zapft is“: Für Katharina Ganteran der Freiburger „Wiesn“?„Die schönste Moment der Fraschetti, Geschäftsführerin der fröhliche Stimmung ist ansteckend. Fahrt für Michael Mack? „Wenn ich „Aber in ein paar Jahren sind vielGanter-Brauerei, der Höhepunkt Das Schönste ist die gute Laune, die Brille aufsetze und in die virtuelle leicht auch unsere große Achterdes Jahres. Da darf das fesche Dirndl das gemeinsame Feiern und das Welt abtauche und der Aha-Effekt bahnen dran, technisch ist das FOT O: ZV G Lachen.“ Auch zusammen mit der natürlich nicht fehlen. beim Looping, den es in der Realität möglich.“ Aber der Rest ist noch Familie, „mein Mann ist nicht dabei, gar nicht gibt.“ Jetzt will er Erfahstreng geheim. aber dieses Mal werden meine rungen sammeln, beispielsweise, Söhne mal dabei sein“, sagt sie. wie viel Regen die Brillen vertragen. YouTube-Stars hautnah Und ein Tipp für Mädels, die sich Für kreischende Teenies und noch auf die Schnelle ein Dirndl Selfie-Alarm sorgen die YouTubeSCHNEEROT PRESENTS besorgen wollen: Neben knalligen Stars „Die Lochis“ am Samstag auf Farben liegen Pastelltöne im Trend. der italienischen Bühne im EuroBeliebt sind dieses Jahr Blumenpa-Park. Denn ihre Fans dürfen sie muster als Alternative zu Karos. bei einer Autogrammstunde um 16 Uhr hautnah erleben. Heiko und Sohn testet fleißig Roman Lochmann sind für die Bevor der Europa-Park seinen Generation Z die wohl berühmtesBesuchern das neueste Highlight ten Zwillinge Deutschlands. Seit präsentiert, muss alles perfekt sein. 2011 produzieren die Brüder Deshalb hat Michael Mack mit Videos für YouTube, haben über seinem Bruder schon „zigtausend 1,5 Millionen Fans. Mit SongRunden“ auf dem Alpenexpress parodien, eigener Musik und SA: 26.9.2015 Gleich gehts los: Michael Mack (vorne, rechts, Geschäftsführer mit Virtual-Reality-Brille gedreht. Sketchen haben sie sich einen NaMackMedia) und Thomas Wagner (Geschäftsführer VR Coaster) in Da posiert er beim Pressetermin men in der Szene gemacht und die der ersten Reihe mit Roland (rechts, zweite Reihe) und Jürgen Mack natürlich umso entspannter für die Charts gestürmt. Ende 2015 kommt (Inhaber Europa-Park) können es kaum erwarten. F OT O: EU R OP A-P AR K Kameras. Die Abenteuerwelt der ihr erster eigener Film in die Kinos. STARS FÜRSÜDEN DEN TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen /KOKOUNDDTK HANNES WADER SING 01.11.16 · ZÄPFLE CLUB IN DER ROTHAUS ARENA SEΛ+ΛIR Evropi Live 2015 05.11.15 · WALDSEE 15.11.15 · PAULUSSAAL 16.11.15 · PAULUSSAAL 15.12.15 · ZÄPFLE CLUB IN DER ROTHAUS ARENA 18.11.15 · ROTHAUS ARENA 02.12.15 · JAZZHAUS LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 9 Lebensechte 3D-Ebenbilder Angesagt: Mittels neuester 3D-Druck-Technologie Miniaturen erschaffen 3D-Druck schafft verblüffende Resultate und ist deshalb in aller Munde. Auf der Badenmesse präsnetierte das Freiburger Unternehmen 3D-Pundo.de die wegweisende Technik, mit der sich kleine und große Persönlichkeiten in lebensechte MiniaturModelle verwandeln lassen. Der Dienstleister, der zur Poppen & Ortmann Druckerei zählt, betreibt den ersten kommerziellen Farb-3DDrucker in Freiburg. Das Verfahren läuft wie folgt ab: Die Person, die später zum Mini-Modell werden soll, wird im 360-Grad-Scanner per Digitalkamera-Technik komplett abfotografiert. Rund 600 Aufnahmen werden dazu im Scanner aufgenommen. Die hieraus gewonnenen Daten werden überprüft und für den Druckvorgang optimiert. Für den Kunden dauert der gesamte Vorgang knappe zehn Sekunden. Danach werden die Figuren im 3D-Farbdrucker Schicht für Schicht in Polymergips gefertigt. Jede Figur hat mehrere hundert, hauchdünne Schichten, die sich in fünf bis sechs Stunden zu einem detailgetreuen Ebenbild zusammenfügen. Zuletzt wird durch Kontrolle und Versiegelung der Oberfläche die hohe Qualität des Gipsmodells sichergestellt. Größentechnisch reicht das Machbare von der nur zehn Zentimeter großen Modelleisenbahnfigur bis hin zum 1:6-Modell (etwa 31 Zentimeter). Die Flüchtlinge feuern SC im Stadion an 35 junge Flüchtlinge, die in der Erstaufnahmestelle in der Lörracher Straße untergebracht sind, waren bei der SC-Partie gegen Bielefeld zu Gast im Schwarzwaldstadion. Auf Einladung von FDP-Stadtrat Nikolaus von Gayling-Westphal und einer Gruppe privater Spender erlebten sie im Block Ost ein spannendes Spiel und feuerten die SC-Spieler an. FOT O: B A MB E RGE R Besonders brutal Thomas Holtz scannt die Schwarzwaldmarie – rechts ist das Resultat. Nachfrage nach den kleinen Unikaten ist enorm: Sei es die Familie, der Lieblings-Onkel, der Hobby-Golfspieler, der Kneipier, der Musiker oder die Firma, die ihre Mitarbeiter in Miniform präsentieren möchte. Auch das geliebte Haustier, Skulpturen, Mustermodelle oder Architekturmodelle lassen sich detailgenau mit dem Spezial-Drucker fertigen. Thomas Holtz, der für die Firma, den transportablen 360-Grad-Scanner entwickelt hat, benötigte ein gutes Jahr, bis alles reibungslos funktionierte. „Die größte Herausfode- rung war, dass sich beim ScanVorgang nicht die Kabel verheddern“, berichtet er. Die Software stammt von einem Münchner Unternehmen. Die dreidimensionalen Figuren scheinen den Nerv vieler Freiburger zu treffen. Schon jetzt liegen zahlreiche Anfragen fürs Weihnachtsgeschäft vor. Ein Kunde ließ sich miniaturisieren, damit er sich nun in sein selbstgebasteltetes Modellflugzeug setzen kann. (mey) Mehr Infos: www.3d-pundo.de Kronenstraße: Unbekannter schlägt Frau Faust ins Gesicht Ein ungewöhnlicher Fall von Körperverletzung ereignete sich am vergangenen Samstagmittag in der Wiehre: Gegen 11:40 Uhr kam es in der Kronenstraße, auf Höhe der Angell Schule, zu einer Körperverletzung. Ein bislang unbekannter Mann begegnete zwei Frauen auf dem Gehweg in der Kronenstraße. Hier versetzte dieser einer 23-Jährigen Frau ohne erkennbaren Grund, einen Faustschlag mitten ins Gesicht. Anschließend begab er sich ohne etwas zu sagen zu Fuß weiter in Richtung Freiau. Die geschädigte Frau wurde durch diesen Vorfall im Gesichtsbereich verletzt und musste in ein Freiburger Krankenhaus gebracht werden. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, ca. 30-35 Jahre, ca. 190 cm groß, kurze helle Stoppelhaare. Bekleidet war er mit einem grau melierten Pullover mit Kapuze. Das Polizeirevier FreiburgSüd bittet um Hinweise 88 2-44 21. E X T R AR E S T A U R A N T A K R O P O L I S Besonderen Wert legen Lazaros Kirtsidis und seine Mitarbeiter auf die Bezeichnung „Taverne“. Eine Taverne bietet im Gegensatz zum Restaurant ein kleineres Angebot und vorwiegend Speisen vom Grill. Noch bis Ende September genießen die Gäste das Eröffnungsangebot: Gyros mit Tsatsiki und Pommes frites für 7 Euro. Ab Oktober gibt es auch spezielle Mittagsangebote. (hof) Die Taverne Akropolis in der Basler Landstraße 79, Freiburg-St. Georgen, ist täglich von 11.30 bis 24 Uhr geöffnet. Vorbestellungen unter Telefon 07 61/61 25 27 77. Das besondere griechische Das gemütliche Lokal am Ortsausgang von St. Georgen verfügt nicht nur über einen geräumigen Gastraum, sondern auch über eine Terrasse und ein Raucherzimmer sowie ein Nebenzimmer für allerlei Feste und Feierlichkeiten. Über 50 Personen finden dort Platz; das festliche Menü kann mit Lazaros Kirtsidis individuell abgestimmt weden. Den Gästen kommt dabei der aus- Lazaros Kirtsidis ist wieder da! In der ehemaligen „Linde“ St. Georgen ist seine griechische Taverne „Akropolis“ F OT OS : H OF M AIER geprägte Familiensinn der Griechen jetzt zu Hause. zugute: Das ganze Milchlamm ist bei Festlichkeiten aller Art keine Mühe, sondern ein Muss. (hof) Griechisches Glück www.ganter.com Täglich essen wie im Urlaub Herzlichen Glückwunsch! Eröffnungsangebot bis Ende September KURZ GEFASST Fleisch und Meer zu attraktiven Preisen! Frischfleisch, frische Innereien, Tiefkühlfisch und Meeresfrüchte, Käse, Wild, Lamm. Unser Abholmarkt ist auch am Samstag von 7 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Wir beliefern Sie gerne 79108 Freiburg, Schlachthof, Tullastr. 73, Tel. 0761 / 50409-0, Fax-30, [email protected] Lazaros Kirtsidis und seine Familie freuen sich auf ein Wiedersehen in St. Georgen Dass aus den Augen noch lange nicht aus dem Sinn sein muss, das erleben Lazaros Kirtsidis und seine Frau Foutini Kirtsidu gerade sehr eindrucksvoll: Der stadtbekannte Wirt hat mit dem „Akropolis“ in der ehemaligen „Linde“ in Nebenzimmer mit Flair und Platz für St. Georgen die Tradition der griechischen Taverne wiederüber 50 Personen... erweckt und seine Fans strömen. Traditionelle griechische Küche mit allen Lieblingsgerichten von Gyros über Souvlaki, Bifteki und Calamares bis zu saftigen Kalbs- und Lammkoteletts und Moussaka und – besondere Spezialität – Lammbraten bietet der 70-jährige Wirt im „Akropolis“. 1962 kam der aus Saloniki stammende Kirtsidis mit 17 Jahren nach Deutschland und eröffnete nach ersten Schritten in Stuttgart … bietet das Ehepaar Kirtsidis in der Anfang der 1970er-Jahre das erste ehemaligen „Linde“. griechische Restaurant in Freiburg. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg! Union sb C+C Leitung Freiburg: Julian Knobel Abholung: Martin Schilling, Michael Burger GV Zustellung: Hans-Peter Böcherer Robert-Bunsen-Straße 9a, 79108 Freiburg Telefon 07 61/55 95 70 oder GV Zustell Service 07 61/5 59 57 61 Fax 07 61/5 59 57 60 Griechische Spezialitäten gibt es jetzt auch in St. Georgen. Von 1974 bis 2009 machte Kirtsidis das legendäre „Klaraeck“ im Stühlinger zu einem Hort griechischer Gastfreundschaft. Sigrid Hofmaier Griechische Taverne Akropolis, (in der ehemaligen „Linde“), Basler Landstraße 79, Freiburg-St. Georgen, Kontakt: 07 61/61 35 27 77 10 E X T R AFA M I L I E N H E I M F R E I B U R G Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Gelebtes Engagement 85 Jahre Engagement für die Solidargemeinschaft Das neue Gebäude ersetzt den Gründungsbau der Genossenschaft Familienheim Freiburg an der Ecke Rennweg/Komturstraße. F OT OS: F AM ILIEN H EIM Gute Tat in zentraler Lage Familienheim Freiburg stellt im Karree Rennweg/Komturstraße neues Gebäude mit 48 Mietwohnungen fertig Das jüngst fertig gestellte Mehrfamilienhaus der Baugenossenschaft im Karree Rennweg/Komturstraße, für dessen städtebaulichen Entwurf das Freiburger Büro Rothweiler + Färber Architekten verantwortlich zeichnet, ersetzt den Gründungsbau der Genossenschaft aus dem Jahr 1930. Stadterneuerung lobte der Baubürgermeister die Realisierung des genossenschaftlichen Bauprojekts als „gute Tat in zentraler Lage“ und ebenso „die gelungene architektonische Einbindung in die Umgebungsbebauung“. Bei der Architekturführung für Baubürgermeister Martin Haag sowie Amtsleiter und leitende Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes und Amtes für Projektentwicklung und Dass das Gebäude kein Flachdach, sondern ein geneigtes Dach bekommen hat, habe ihm ganz besonders am Herzen gelegen, sagte Haag. Es sei auch das erste Bau- Auch Wohnungen im Dachgeschoss projekt, über das er von 2011 an als neuer Baubürgermeister in Freiburg zu entscheiden hatte. „Die gewählte Dachform“, so die Familienheim-Vorstände Werner Eickhoff und Anja Dziolloß einmütig, „hat uns letztlich ermöglicht, auch im Dachgeschoss Wohnungen unterzubringen. Insgesamt haben wir im Vergleich zum Vorgängerbau vier Einheiten hinzugewonnen“. (fwb) Mit heute rund 2.700 Mietwohnungen, anspruchsvollen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen sowie einer Bauleistung von insgesamt 2.000 Eigenheimen und Eigentumswohnungen im Lauf ihrer Geschichte sorgt die Genossenschaft seit 85 Jahren für eine ansprechende und preisgünstige Wohnraumversorgung ihrer Mitglieder. Die Familienheim Freiburg ist heute, dies zeigen auch die jährlichen Bilanzen, ein wirtschaftlich erfolgreiches, zukunftsfähiges und innovatives Wohnungsunternehmen, das seinen sozialen Grundsätzen treu geblieben ist. Gegründet wurde die Baugenossenschaft, inmitten der Weltwirtschaftkrise, am 23. Januar 1930 von namhaften Persönlichkeiten der Kirche, Neues Quartier mit Blick auf die Politik und Wirtschaft. In katholische Kirche St. Konrad Anlehnung an die Forderungen des 68. Deutschen Katholiken- dels und einschneidenden klimatitages von 1929 in Freiburg formu- schen Veränderungen haben sich lierten sie den Satzungsauftrag. Ihr jedoch auch die Herausforderungen Ziel war es, den beengten Wohnver- gewandelt. Ihnen begegnet das hältnissen kinderreicher Familien Unternehmen mit innovativen durch „zweckmäßige, gesunde und Lösungen und außergewöhnlichen preiswerte Eigenheime und Miet- Neubau- und Modernisierungsprowohnungen“ Abhilfe zu ver- jekten. Seien es Mehrfamilienhäuschaffen und damit den Status der ser, die den demografischen BedürfFamilie zu stärken. Aber auch ein- nissen nicht nur durch barrierekommensschwache Bürgerinnen arme Wohnungen, sondern auch und Bürger der Stadt sollten von durch flexible Grundrissvarianten den Eigenheimen und günstigen gerecht werden und bei Bedarf die Mietwohnungen profitieren. Einrichtung separater WohnDer Gründungsgedanke, bezahl- bereiche für pflegende Angehörige baren und lebenswerten Wohn- ermöglichen. Seien es für den raum für ihre Mitglieder zu schaf- Freiburger Geschosswohnungsbau fen, steht auch heute im Mittelpunkt richtungsweisende Null-Emissionsder Unternehmenstätigkeit. In häuser mit ausgeklügeltem EnergieZeiten des demografischen Wan- und Gebäudekonzept. (fwb) ENTWURF . PLANUNG . BAULEITUNG ROTHWEILER + FÄRBER ARCHITEKTEN Gute Energie: www.stahl-weiss.de HENSELEIT & PARTNER GmbH ZASIUSSTRASSE 12 79102 FREIBURG / BR WWW.ROTHWEILER-FAERBER.DE Wohnbebauung Komturstraße/Rennweg, Freiburg Die Leistungen unseres Büros: Energiekonzept, EnEV-Nachweis, Planung KfW Effizienzhaus 55, Schallschutz-Nachweis Stahl + Weiß Freiburg • Selektiver Rückbau / Flächenrecycling / Abfalltechnik / Bausubstanzuntersuchung Ingenieurbüro für Abfalltechnik, Altlastsanierung, Bauwesen Eichenweg 7, 79183 Waldkirch, T: 0 76 81 / 47 43 69-0, Fax -9, [email protected] • Objektplanung (Tief-, Ingenieurbau), Erschließungsplanung, Regenwasserbwirtschaftung • Erkundung und Sanierung von Altlasten / Boden • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) Familienheim Freiburg Baugenossenschaft eG Ausführung der Heizungsinstallation Genießen Sie die Vorteile genossenschaftlichen Wohnens – ein Leben lang! GLÜCKWUNSCH zum gelungenen Neubau! • • • • • KfW-Effizienzhaus 55 faire Mietpreise moderne, funktionale Grundrisse zeitgemäßer Wohnkomfort 15 geförderte Wohnungen der Erzdiözese Freiburg Gerne informieren wir Sie über unsere Mietwohnungen. w w w. f a m i l i e n h e i m - f r e i b u r g . d e Gaußstraße 5, 79114 Freiburg Te l e f o n 0 7 6 1 / 8 8 8 8 7 0 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Wir führten die kompletten Außen- und Innenputzarbeiten durch GmbH ... zum Beispiel in unserem neuen Quartier Rennweg/Komturstraße: Putz · Stuck · Trockenbau ...schöner wohnen E-Mail: [email protected] FA M I L I E N H E I M F R E I B U R G 11 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Genossenschaftlich bezahlbar Wohnen mit Komfortausstattung: barrierefreie Hauszugänge, Aufzüge, Balkone und Fußbodenheizung Neue bezahlbare Mietwohnungen in Freiburg zu errichten, stellt sozial aufgestellte Wohnungsunternehmen vor eine mehr als schwere Aufgabe, zumal wenn sie – wie die Familienheim Freiburg eG – den Anspruch haben, qualitativ hochwertige Wohngebäude zu bauen. Um bezahlbare Wohnungen ging es auch bei der Kooperation der Familienheim Freiburg eG mit der Erzdiözese. Diese hatte im vergangenen Jahr das Wohnungsbauprogramm „Bezahlbares genossenschaftliches Wohnen Baden“ aufgelegt, um den Neubau bezahlbarer Wohnungen anzukurbeln und eine sozial ausgewogene Wohnungsbelegung mit funktionierenden Hausgemeinschaften zu fördern. Leistungen, für die Wohnungsbaugenossenschaften wie die Familienheim aufgrund ihres Gemeinsinns und Solidargedankens prädestiniert sind. Das Programm gewährt Familien, Rentnern und Alleinerziehenden mit geringem Einkommen über einen Zeitraum von 10 Jahren Mietzuschüsse in Höhe von 1,50 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. 15 der 48 neuen Wohnungen wurden in das Förderprogramm aufgenommen, ihre Grundmiete liegt bei 8 Euro je Quadratmeter, bei den anderen beträgt sie 9,50 Und so sehen die neuen Wohnungen von der Gartenseite aus. Euro bis 10,50 Euro. Mietwohnungen sind – typisch für wohnungen über eine DachterrasNeubauprojekt die „Familienheime“ – von hoher se, sowie alle Wohnungen über eine Rennweg/Komturstraße Qualität. Alle vier Stockwerke sind Fußbodenheizung und manch Das viergeschossige Wohnge- über barrierefreie Hauszugänge andere Komfortausstattung. Des bäude ist nicht nur architektonisch und Aufzüge bis zum Dachgeschoss Weiteren entstanden eine Gewerbeund städtebaulich ansprechend, erreichbar. Die Wohnungen ver- einheit und eine Tiefgarage. In das im Energiestandard KfWauch die Ausstattung und Grund- fügen über Terrassen, Balkone oder risse der 48 Ein- bis Fünf-Zimmer- Loggien, einige Dachgeschoss- Effizienzhaus 55 errichtete Wohn- Baumanagement Projektsteuerung Projektleitung Controlling Großzügig und grün Hoher Wohnwert und geringer Energiebedarf Überdurchschnittliche Wohn- und Lebensqualität haben gleichermaßen die bereits bestehenden Wohnanlagen in den einzelnen Stadtteilen Freiburgs. Dafür sorgen jährliche Investitionen in Sanierungs-, Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, die die Baugenossenschaft in beträchtlicher Höhe tätigt. Neue Wege geht Familienheim hier bei der energetischen Sanierung: So verzichtete sie im Rahmen eines Großprojekts mit acht Wohngebäuden aus ökologischen Gründen bewusst auf ein Wärmedämmverbundsystem. Die Wohnanlage mit 194 Mietwohnungen erfüllt trotzdem die energetischen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Ein charakteristisches Markenzeichen der Freiburger „Familienheime“ ist von jeher die Gestaltung der Wohnanlage mit großzügigen Grünflächen. Darauf legt die Genossenschaft trotz städtischer Trends zur Nachverdichtung großen Wert, gilt es doch, der durch den Klimawandel bedingten Überhitzung der Städte mit Grünflächen, Parks und innovativen Gebäudetechniken Auch ästhetisch... entgegenzuwirken. (fwb) F OT OS: F AM ILIEN H EIM gebäude investierte die Familienheim Freiburg 11,3 Millionen Euro. Ursprünglich war die Fertigstellung für Ende 2015 geplant. Dass das Gebäude nun bereits im Frühsommer bezogen werden konnte, erfreute Mieter und Vorstand um so … eine Augenweide: Treppenhaus im Neubauprojekt mehr. (fwb) Projektsteuerung Klotz und Partner GmbH Egonstraße 3 79106 Freiburg 07 61/ 38 70 80 Die Elektro-Ullmänner und Frauen gratulieren! [email protected] Tel.: 0761 / 4 14 79 ungar. Stadt an der Donau Linse an optischen Geräten Umhang mit Kapuze Welle Kreuzworträtsel nicht italienische ausgeTonsilbe schaltet beobachten ein Zeitmesser TE TRUMEN S IN IK S HL A U M E R AU S W skand. Männername IN Vorsilbe: hindurch GRO»SASNSPIELBEREIT « langge- blauer Witzstreckte Natur- figur, Meeresfarbstoff Gauner bucht Abschiedswort westafrika- starke nischer Stürme Staat Freiburg · Mülhauser Straße 10 · Tel. 885 885 online-shop: www.musikzentrum-freiburg.de Sohn der Aphrodite süddeutsch: Hausflur griechische Unheilsgöttin Fluss durch Frankfurt ein Himmelskörper Bewohner eines Erdteils Fest der Auferstehung - DAS WOCHENBERICHTHOROSKOP VOM 23.09. BIS 29.09.2015 Auflösung des Rätsels I 21.1.– 19.2. A K Z WASSERMANN OKU L AR PRAER I E SieUsich D I NZiele H RnichtRIhre AND M SLassen verbauen. E A Dwer C A P EFinden Sie schnell heraus, der Urheber I R H ist, und stellen Sie ihn dann TOGO E Rede. W O G zur energisch EROS MUN K T N FISCHE 20.2. - 20.3. A T E WE ND E C E L ER A Nnichts. I K gar F R jetzt I N Anützt M A Protest RN D S T E abzuB EmitN Tatsachen R A es,Asich O wäre Besser Augenschließfalte Fluss durch Gerona (Span.) 110 KREBS 22.6. - 22.7. JUNGFRAU 24.8. - 23.9. An entscheidender Stelle wartet man auf einen geeigneten Bewerber. Geben Sie Ihre Scheu auf, und drängen Sie nach vorn. Sie haben etwas vorzuweisen. Sie haben momentan das Gefühl, Ihnen würde alles über den Kopf wachsen. Wenn Sie es schaffen, durchzuhalten, können Sie stolz auf sich sein. WAAGE 24.9. - 23.10. Stellen Sie einen bindenden Plan auf, und handeln Sie auch strikt nach ihm. Damit schaffen Sie sich Freiraum für dann kommende Dinge. finden. Sie werden schnell merken, dass Sie sogar davon profitieren können. WIDDER 21.3. - 20.4. Eine Umgestaltung muss vorgenommen werden. Da man weiß, dass Sie in der Lage sind, präzise zu handeln, möchte man Ihnen die Aufgabe übertragen. Das Musikhaus mit besonderer Note Taxi in England lateinisch: Bete! persönverrückt liches Fürwort Haustier koreanische Sekte veneziaSorbe nischer Admiral † 1792 deutsche SäureTVAnstalt gehaltwert (Abk.) Grasebene in Nordamerika STIER 21.4. - 20.5. Sie werden zum Nachdenken angeregt und sehen daraufhin vieles unter einem anderen Gesichtspunkt. Das käme einer Beziehung sehr zugute. Die erste Adresse für gutes Hören Freiburg: ( 21 71 90 51 Kirchzarten: ( 9 08 30 07 Gundelfingen: ( 58 99 59 02 www.arlow-hoergeraete.de SKORPION 24.10. - 22.11. Setzen Sie sich mal auf den Hosenboden. Das, was Sie vorhaben, muss gut sein. Da Sie momentan über viel Willenskraft verfügen, sollte alles klappen. SCHÜTZE 23.11. - 21.12. Es fällt Ihnen auf, dass Sie mit einer Gepflogenheit nicht weiterkommen. Wäre es da nicht endlich an der Zeit, sie aufzugeben? Raffen Sie sich jetzt dazu auf. ZWILLINGE 21.5. - 21.6. LÖWE 23.7. - 23.8. STEINBOCK 22.12. - 20.1. Lassen Sie sich nicht blenden. Das Angebot, das man Ihnen macht, ist nicht realistisch. Wenn Sie es annehmen, fallen Sie mit Sicherheit auf den Bauch. Sie haben gewisse Vorstellungen von einer anstehenden Veränderung. Fassen Sie Mut, und tragen Sie diese doch einmal vor. Hinsichtlich einer bestimmten Sache wissen Sie genau, worauf es ankommt. Das stärkt Ihr Selbstvertrauen, und Sie bringen sich in den Vordergrund. 12 E X T R AA B U S E S S BA R Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 John Warnakula Technik und Service T: 07 61 - 275 785 Mobil: 01 71 - 71 08 057 www.schankanlagenwarnakula.de Obst – Gemüse Fertigsalate www.nehls-info.de Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Rüdiger Nehls Telefon 07 61 / 55 78 70 14 Zur Eröffnung wünschen wir viel Erfolg! astr matec IHR GETRÄNKE FACHHANDEL GmbH Ihr Generalvertreter & Fachhändler für www.suedstar.de südstar-Getränke Hinten klassisch mit 180 Gramm Hackfleisch, vorne vegan mit Falloumi: Abus Essbar bietet Burger und mehr für jeden Geschmack Kaffeeautomaten Einfach nur lecker Espressomaschinen Spülmaschinen 79194 Gundelfingen, Gewerbestr. 21 Tel. 07 61/ 58 03 34, Fax 5 58 45 93 www.gastromatec.de Gefällt Dir? ...dann klick uns an. F OT OS : EIS ELE Planung, Lieferung und Montage der Thekenanlage sowie Kühlzellen mit Verbundkälteanlage. KÄLTE-MÜLLER | KMF-Gastro Böcklerstraße 5, 79110 Freiburg Tel: 0761 - 131371 www.kaelte-mueller.de Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg! Union sb C+C Leitung Freiburg: Julian Knobel Abholung: Martin Schilling, Michael Burger GV Zustellung: Hans-Peter Böcherer Robert-Bunsen-Straße 9a, 79108 Freiburg Telefon 07 61/55 95 70 oder GV Zustell Service 07 61/5 59 57 61 Fax 07 61/5 59 57 60 Burger, Tacos, Burritos – und wer will, kriegt sie bei „Abus Essbar“ sogar vegan „Abus Essbar“ von El Bolero-Chef Abuzer Yurdakul bietet leckere Burger, Burritos und Falafel – auf Wunsch als vegetarische oder vegane Variante. selbstgemachten Humus oder vegetarisch als „Falloumi Burger“ – also als Mischung zwischen HalloumiKäse und Falafel (Kichererbsenpuffer). „Wir haben eine extra Friteuse nur für vegane Speisen“, erklärt Yurdakul und verspricht eine „hundertprozentige Trennung“. Außerdem sind die Mais-Tortillas für die Tacos (ab 5 Euro) glutenfrei. „Ich bin sehr zufrieden damit, wie die Leute unser Angebot annehmen“, sagt Yurdakul, der seit zehn Jahren im Gastro-Geschäft tätig ist. Auch wenn die Eröffnung von Abus Essbar eine Woche früher als geplant erfolgte. Wegen eines Küchenbrands im nebenan gelegenen El Bolero City, das ebenfalls Yurdakul gehört, musste der Gastronom schnell reagieren. „Die letzten Wochen waren sehr stressig“, sagt er. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und er hat noch ein paar Ideen: „Bald gibt es bei uns auch gerollte Tacos“, verrät er. Außerdem soll künftig mit Lupinen-Bratlingen bald ein weiterer Fleischersatz in der Küche zum Einsatz kommen. „Alle Gerichte gibt es bei uns auch zum Mitnehmen“, sagt Yurdakul. Das gilt auch für die reichhaltige Cocktail-Auswahl und die Kaffees. Brötchen. Alternativ gibt’s den Burger aber auch in einem RoggenRustikal-Brötchen: Entweder vegan als „Falafel Burger“ mit einem hausgemachten Kichererbsenpuffer und Abus Essbar, Niemensstraße 13, 79098 Freiburg. Öffnungszeiten: So. bis Do. 10 - 1 Uhr, Fr bis Sa. 10 - 4 Uhr. Mehr unter www.abus-essbar.de und www.facebook.com/Abus.Essbar. Vielseitig ist die Küche in Abus Essbar in der Freiburger Niemensstraße 14 beim Bermuda-Dreieck. El Bolero-Chef Abuzer Yurdakul bietet dort hausgemachte Burger, Tacos und Burritos an. Der Clou: Alle Speisen sind auch vegetarisch oder vegan erhältlich – und zwar „zu hundert Prozent“, verspricht Yurdakul. Nicht nur für Studenten ist das der ideale Anlaufpunkt für den Zwischendurch-Snack. „Die Leute bekommen hier, was sie wollen“, sagt Abuzer „Abu“ Yurdakul (35). Die neue Lokalität in der Niemensstraße ist nach dem Chef persönlich benannt: „Abus Essbar“ – auch das passt einfach. Denn Yurdakul ist ein Gastronom zum Anfassen: Er ist freundlich und spricht seine Kundschaft direkt an – selbst wenn die noch auf der Straße steht und überlegt, ob sie das Lokal mit dem rustikalen Look betreten soll. Hausgemachte Speisen Aber Reinschauen lohnt sich. Denn in Abus Essbar werden tatsächlich viele Geschmäcker bedient. Die Burger gibt es ab sieben Euro: Im Preis inbegriffen ist eine von drei Beilagen (Pommes, Wedges oder Salat). Wer’s klassisch mag, bekommt den Burger mit einem 180 Gramm-HackfleischBratling zwischen den Weizen- Stylisch: Die Bar in Abus Essbar Hausgemachtes schmeckt am besten In Abus Essbar sind die Speisen handgemacht: „Unsere Soßen sind hausgemacht, genauso auch die Mais-Tortillas“, sagt Inhaber Abuzer Yurdakul. Alles will er aber nicht verraten. Woher die schmackhaften Roggen-Rustikal-Brötchen für die vegetarischen Burger stammen, sagt „Abu“ nicht. Ein guter Gastronom hat schließlich seine Geheimnisse. (fwb) El Bolero City öffnet wieder in vier Wochen Erst im Juni hatte El Bolero-Chef Abuzer Yurdakul das „El Bolero City“ in der Niemensstraße 11, direkt neben Abus Essbar eröffnet. Dann richtete im August ein Küchenbrand großen Schaden an und Yurdakul war gezwungen, die mexikanische Cocktail-Bar wieder zu schließen. Jetzt sind die Reparaturen und der Umbau fast beendet: „Wir öffnen in drei bis vier Wochen“, sagt Yurdakul. (fwb) :: Event :: Eröffnung :: Jubiläum Was auch immer Sie feiern: Wir bringen Sie groSS raus! Recherchieren, texten, fotografieren, gestalten: Das erledigen wir für Sie. Sie müssen nur Sie selbst sein. Und uns davon erzählen, natürlich… Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH T: 07 61 / 45 15 - 35 35 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. [email protected] � freiburger-wochenbericht.de DIE 66. IAA Jetzt Testen! Was gibt es Neues aus der Autowelt? Seite 17 - 19 Mazda MX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 131 ab € 22.990.– Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts/außerorts/kombiniert l/100km: 7,9/4,8/5,9. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 139g/km. Inkl. Überführungs-, zzgl. Zulassungskosten. Abb. zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Autohaus Rüd Inh. Jörg Rüd e.K. 39. Woche l Mittwoch, 23. September 2015 l Auflage 107.500 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Eine harte Nuss Eisvögel gehen aufs Parkett Die englische Woche geht weiter: Erst spielt der SC Freiburg bei RB Leipzig, am Sonntag kommt der FSV Frankfurt A m morgigen Donnerstag (20.15 Uhr/Sport 1 und Sky) treffen in Leipzig zwei Fußball-Mannschaften aufeinander, die große Ambitionen haben. Wobei SCTrainer Christian Streich am Dienstag auf der Pressekonferenz gleich klar macht: „Leipzig ist das Maß aller Dinge in dieser Liga“, so der SCCoach. Wenn die vom Brausehersteller Red Bull gesponsorte Mannschaft nicht in diesem Jahr aufsteige, dann eben im nächsten Jahr. Sportlich orientieren könne man sich aber an dieser Mannschaft, findet Streich – bei aller Kritik am Geschäftsmodell der Leipziger: „Wer an Leipzig dran bleibt, bleibt oben dabei“. nie in der Leipziger WM-Arena von 2006. Streich erwartet für die Partie am morgigen Donnerstag einen Gegner mit „hohem Tempo“: „Vorne spielen sie den Ball ins Zentrum und lassen ihn dann klatschen“, erklärt Streich die Spielweise der Bullen. Die „enorm starke Offensive“ um Emil Forsberg, Massimo Bruno und Davie Selke nötigt ihm Respekt ab. Gleiches gilt auch für Trainer Rangnick. „Er hat wahnsinnig viel Erfahrung“, so Streich über den als „Fußballprofessor“ verschrieenen Schwaben. Sein eigenes Team wächst Streich mehr und mehr ans Herz. „Wir sind inzwischen in der Lage Rückschläge zu verdauen“, sagt Streich und verweist auf das 2:2 gegen Bielefeld am Rückschläge verdauen Freitag. Ein Punktgewinn, der erst „Oben“ ist in dem Fall dort, wo nach einem 0:2-Rückstand zustansich gerade die Mannde gekommen war. Kopfschaft von Christian zerbrechen bereitet Streich befindet. ihm allerdings noch Während RB-Traidie personelle e ued.d ner Ralf RangSituation. Kann reha-s nick mit seiner zum Beispiel Team erst allInnenverteidiger mählich ins Marc-Oliver Rollen kommt Kempf erneut ! h hin (zuletzt ein 1:1 in spielen? Das ist geh ic 6A ...da r Str. 1 Heidenheim) und eine der Fragen, e ch a Lörr 4 4 22 4 nun Vierter ist, steht die sich Streich stellt. der SC auf Rang zwei der „Es geht ihm gut“, sagt Liga. „Wir haben auch Glück der SC-Coach über den Juniogehabt“, sagt Streich, aber: „Wir ren-Nationalspieler. Trotzdem ließ er fahren schon auch mit einem Stück ihn am Montag nur kondensiert Selbstvertrauen nach Leipzig.“ Der trainieren. Er will die Muskulatur 50-jährige Eimeldinger freut sich auf des talentierten Verteidigers nicht die Fahrt ins Sächsische. Er war noch überfordern. „Es ist eine gefühls- SC-Cheftrainer Christian Streich freut sich auf Leipzig Verlosung mit Auto Center Süd: 3 x 2 SC-Tickets zu gewinnen 8. SPIELTAG VEREIN 1. VfL Bochum 2. SC Freiburg 3. FC St. Pauli 4. RasenBallsport Leipzig 5. 1. FC Heidenheim 6. Eintracht Braunschweig 7. SpVgg Greuther Fürth 8. 1. FC Nürnberg 9. FSV Frankfurt 10. 1. FC Kaiserslautern 11. SV Sandhausen* 12. Arminia Bielefeld 13. 1. FC Union Berlin 14. SC Paderborn 07 15. Karlsruher SC 16. Fortuna Düsseldorf 17. 1860 München 18. MSV Duisburg Essen und Schlafen Hier gibt’s SC-Karten 2. FUSSBALL-BUNDESLIGA PRÄSENTIERT VON Karlsruhe – Düsseldorf Kaiserslautern – Nürnberg Sandhausen – München Bielefeld – Bochum Fürth – Paderborn St. Pauli – Heidenheim Frankfurt – Berlin Duisburg – Braunschweig Leipzig – SC Freiburg mäßige Entscheidung“, antwortet Streich auf die Frage, ob Kempf am Donnerstag spielen kann. Denn es kommen auch Marc Torrejón und Immanuel Höhn als Kandidaten wieder in Frage. Die neue Qual der Wahl in der Abwehrzentrale ist schön für den Trainer – kann aber für einen Spieler wie Höhn, der zuletzt gesetzt war, bedeuten, dass er sich am Donnerstag auf der Bank wiederfindet. „Ich will mich dazu nicht äußern“, sagt Höhn. Fast scheint es, als wolle er den Konkurrenzkampf in der Innenverteidigung lieber mit Leistung kommentieren. F OT O: AC H IM K ELLER Auch in dieser Saison können Sie mit dem Freiburger Wochenbericht wieder Karten für den SC Freiburg gewinnen. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) empfängt der SC Freiburg den TORJÄGER Di., 17.30 Di., 17.30 Di., 17.30 Di., 17.30 Mi., 17.30 Mi., 17.30 Mi., 17.30 Mi., 17.30 Do., 20.15 Petersen (Freiburg) Wooten (Sandhausen) Terodde (Bochum) Behrens (Nürnberg) Bouhaddouz (Sandh.) Forsberg (Leipzig) Freis (Fürth) Gjasula (Fürth) Grifo (Freiburg) u.a. SP S U N TORE 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 5 5 4 3 3 3 3 3 3 2 3 1 1 2 2 1 0 0 2 1 2 3 3 2 2 1 1 3 2 5 4 0 0 2 3 2 0 1 1 1 1 2 2 3 3 2 2 1 2 5 5 5 4 5 12 : 4 18 : 10 8:4 9:5 8:5 12 : 5 12 : 12 14 : 15 5:6 8:9 15 : 11 6:7 11 : 10 5 : 13 5 : 15 7:8 2:9 5 : 15 DIF 8 8 4 4 3 7 0 –1 –1 –1 4 –1 1 –8 −10 –1 –6 –10 7 6 5 3 3 3 3 3 3 PKT 17 16 14 12 12 11 11 10 10 9 8 8 7 6 6 5 3 2 ■ Aufsteiger ■ Relegat. 1. BL ■ Relegat. 3. Liga ■ Absteiger *Punktabzug wg. Lizenzverst. Ihre Telefonnummer, und das Stichwort „SC-Glück“. Wichtig: Die Gewinner werden am Freitagmorgen telefonisch benachrichtigt und müssen am selben Tag die Karten im Redaktionsgebäude in der Basler Straße 88 in Freiburg abholen. FSV Frankfurt: Gemeinsam mit Opel und dem Auto Center Süd in der St. Georgener Str. 10 (www.opelfreiburg.de/home) bringen wir Sie hin. Drei mal zwei Sitzplatzkarten auf der Osttribüne des Schwarzwaldstadions sind in der Verlosung. Ihn kann man live erleben: SC-Torwart Alexander Schwolow F OT O: P AT R IC K S EEGER Auto Center Süd GmbH Autohaus Breisgau GmbH Um teilzunehmen, beantworten Sie die Gewinnspielfrage und rufen bis Freitag, 18. September, 10 Uhr unter 01 37 / 9 37 95 95 an (0,50 € pro Anruf ins deutsche Festnetz / Mobilfunktarife können abweichen). Nennen Sie Ihren Namen, Im April 1980 schlug der SC Freiburg den FSV Frankfurt in einem Zweitligaspiel mit 3:0. Wer erzielte das 3:0? A) Gabor Zele B) Joachim Löw C) Klaus Bury Viel Glück! Zinkmattenstraße 16 • 79108 Freiburg Tel. 0761/8885100 • www.autohaus-rued.de Während rund 600 Freiburger Fans die Mannschaft ins Sächsische begleiten werden, gibt es für Vincenzo Grifo und Lukas Kübler noch keine Rückkehr auf den Rasen. Beide befinden sich noch im Aufbautraining. Dafür ist Tim Kleindienst wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. „Ich hoffe, dass er bald dazu kommen kann“, sagt Streich über den Angreifer. Vielleicht könnte er schon am Sonntag im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt (13.30 Uhr/Sky) eine Alternative sein. Denn eines ist klar: Die englische Woche stellt die Mannschaft vor eine harte Probe. Schon Donnerstagnacht fliegt das Team zurück. Ein intensives Training ist bis Sonntag nicht angesetzt. „Schlafen, Essen, regenerieren – mehr geht nicht“, sagt Streich. Matthias Eisele Basketball-Bundesliga beginnt Die Freiburger Erstligbasketballerinnen starten am kommenden Samstag, 26. September mit einem Heimspiel in die neue Bundesligasaison. Die Eisvögel des USC Freiburg empfangen zum Saisonauftakt in der heimischen Unisporthalle die Chemcats aus Chemnitz. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr. WM-Medaillen für FT-Sportler Rollkunstlaufen in Kolumbien Mit drei WMMedaillen im Gepäck sind die Rollkunstläufer der Freiburger Turnerschaft aus dem kolumbia- Camilla Clad gewann bei der WM Bronze. nischen F OT O: P AT R IC K S EEGER Cali zurückgekehrt. Tim Jendricke holte im Pflichtlauf der Junioren Silber. Die Vizeweltmeisterschaft ist für den erst 17Jährigen ein großer Erfolg. Philipp Mähner fuhr auf den Bronzerang hinter Jendricke. Für ihn ist es das letzte Jahr als Juniorenläufer. Die dritte im Bund ist FT-Spitzenläuferin Camilla Clad. Im Pflichtlauf der Juniorinnen fuhr sie zu Bronze. 14 S P O RT Hochkarätiges Finale In Bad Säckingen endete die Mountainbike-Bundesliga Großes Bundesliga-Finale im Schwarzwald – und die Cross-Country-Mountainbiker aus Freiburg und Umgebung fuhren wieder vorne mit. Im Elite-Rennen der Frauen schaffte es die in Freiburg lebende Helen Grobert auf den zweiten Platz (+58 Sek.). Nur die ukrainische WM-Dritte Yana Belomoina war schneller (1:26:12 Stunden). Mit ihrem Podiumsplatz sicherte sich Grobert den Sieg in der Gesamtwertung. Milatz wird Zwölfter Gut aufgelegt war auch Olympiasiegerin Sabine Spitz. Die 43-Jährige beendete das Rennen als Vierte (+ 2:14). Bei den Männern sicherte sich Simon Stiebjahn zum zweiten Mal den Sieg in der Bundesliga-Gesamtwertung – auch wenn er in Bad Säckingen nur als 17. (+4:51 Minuten) ins Ziel kam. Der Tagessieg ging an den Italiener Marco Aurelio Fontana (1:38:01 Stunden), der deutsche Meister Manuel Fumic wurde Zweiter (+39 Sek.). Der Freiburger Moritz Milatz beendete das Rennen auf einem guten zwölften Rang (+2:56) in einer Saison, in der wegen seines Studiums weniger Zeit als sonst in seinen Sport investieren konnte. Im U23-Rennen belegte Luca Schwarzbauer vom Kirchzartener Lexware Mountainbike Team einen verblüffenden zweiten Platz (+24 Sek.) hinter dem holländischen Sieger Milan Vader (1:30:20 Stunden). „Keine Ahnung, wie das so gut laufen konnte. Ich bin völlig überrascht“, sagte Schwarzbauer. Mit dem zweiten Platz schob er sich in der Gesamtwertung sogar noch auf den vierten Rang, punktgleich mit seinem Teamkollegen David Horvath, der einen unglücklichen Eindruck machte. Der Freiburger war gut ins Rennen gekommen, hatte dann aber einen Plattfuß. Doch nach dem Reifenwechsel und „zu viel Luft“ im Hinterreifen, so Horvath, habe er „nur noch Stuss zusammen gefahren.“ Er wurde 21. (+6:56). Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Europas Beste spielen beim PSV Im DFB-Pokal der Frauen empfängt Oberligist PSV Freiburg am Samstag den Champions-League-Sieger Hoher Besuch beim Polizeisportverein Freiburg: In der zweiten Runde des DFB-Pokals am kommenden Samstag (14 Uhr) bekommen es die PSV-Frauen mit Europas besten Fußballerinnen zu tun. Gegen den 1. FFC Frankfurt ist der Oberligist zwar klarer Außenseiter – doch Trainer Neumeier glaubt fest an seine Mannschaft. Mannschaftsführerin Antonia Pahl kann sich noch genau an den Moment der Auslosung erinnern. „Es ist schon verrückt. Wir haben uns einen großen Gegner gewünscht. Aber mit so einem ganz Großen hat wohl niemand von uns wirklich gerechnet“, sagt die Oberliga-Fußballerin. Denn zu Gast auf der Sportanlage des Polizeisportverein Freiburg an der Lörracherstraße ist am Samstag der 1. FFC Frankfurt: Seines Zeichens nicht nur siebenfacher deutscher Meister und neunfacher Pokalsieger, sondern auch der amtierende Champions-LeagueSieger. Europas Fußballkrone konnte sich die Hessinnen bereits zum vierten Mal aufsetzen – doch jetzt geht es für die Frankfurterinnen in die badische Provinz, wo beide Teams das Pokalachtelfinale erreichen wollen. Nationalspielerinnen zu Gast Zu Gast sind dann deutsche Nationalspielerinnen wie Simone Laudehr, Dzenifer Marozsán oder Kerstin Garefrekes. Außerdem spielt inzwischen mit Jenista Clark eine ehemalige Spielerin des SC Freiburg beim 1. FFC Frankfurt. Die Frauen des PSV Freiburg jagen seit 1996 dem Ball hinterher. 2009 gelang ihnen erstmals der David Horvath bei der Fahrt über Bad Säckinger Wurzelwerk: Der Freiburger Aufstieg in die Oberliga. Nach einem hatte allerdings großes Pech mit den Reifen. In der Sprint-Wertung fuhr er personellen Umbruch stiegen die dafür auf den zweiten Rang. F OT O: AR M IN K Ü S T EN BR Ü CK PSV-Frauen in der Saison 2013/14 dann ab. Doch schon in der Saison darauf kehrte die Mannschaft von Trainer Marco Neumaier in die Oberliga zurück – und sicherte sich Ende Mai den Titel im Südbadischen Verbandspokal. Die Früchte dieses Erfolgs darf der PSV jetzt ernten. „Für meine Mannschaft ist dieses Spiel das Highlight der Geschichte des PSVFrauenfußballs“, sagt Neumaier. Noch nie habe sein Team gegen einen Bundesligisten gespielt – und dass nun sogar der amtierende Champions-League-Sieger zu Gast ist, wolle seine Mannschaft „in vollen Zügen genießen“. Und auch wenn die Aufgabe gegen Frankfurt noch so groß ist, will Trainer Neumaier nicht im Vorhinein aufgeben: „Sportlich haben wir ja keine Chance, aber genau diese wollen wir nutzen“, sagt er. Seine Marschroute: Alles in die Waagschale werfen, damit die Zuschauer nicht nur Einbahnstraßenfußball vom Frankurter FFC sehen. „Ich bin auch sicher, dass meiner Mannschaft das gelingen wird“, sagt Neumaier. Auch PSV-Mannschaftskapitänin Antonia Pahl kann das Spiel kaum noch abwarten: „Wir hoffen auf ein tolles Erlebnis und dass allen Zuschauern schöner Fußball geboten wird.“ (eis) Auch die Freiburger Erstligafußballerinnen des SC Freiburg treten in der 2. Runde des DFBPokals an, allerdings auswärts: Am Sonntag (14 Uhr) sind die SC-Frauen zu Gast beim Zweitligisten VfL Sindelfingen. PSV-Kapitänin Antonia Pfahl (oben, schwarzes Trikot) und ihre Teamkolleginnen dürfen am Samstag gegen Nationalspielerinnen wie Simone Laudehr (rundes Bild) ran. F OT OS : P AT R IC K S EEGER EHC verliert zweimal Freiburgs Eishockey-Cracks kassieren die ersten Niederlagen So schnell kann’s gehen: Zweitligaaufsteiger EHC Freiburg hat am Freitag und Sonntag die ersten Niederlagen nach der Rückkehr in die DEL2 zu verdauen: Bei den Löwen Frankfurt verloren die Freiburger 2:5 und im Heimspiel gegen Riessersee 2:3. Ausgleich gegen Riessersee Bei den Hessen gingen die Gäste aus dem Breisgau zunächst durch David Vrbata in Führung. Aber noch im ersten Drittel drehten die Löwen das Spiel. Das zweite Freiburger Tor zum 2:5-Endstand erzielte ebenfalls Vrbata. Im Heimspiel am Sonntag wurde Freiburg von Riessersee eiskalt erwischt: Die Gäste gingen 2:0 in Führung. Doch im zweiten Drittel glichen Marc Wittfoth und Nikolas Harte Landung: Freiburgs Jannik Herm (links) wird von Mark Heatley gelegt. F OT O: P AT R IC K S EEGER Linsenmaier aus. In einer Strafzeit für den EHC fiel der Siegtreffer für Riessersee. Sein nächstes Heimspiel bestreitet der EHC am kommenden Sonntag (18.30 Uhr) gegen die Pinguins Bremerhaven. Jetzt noch anmelden zur Tennissima Tennisfreunde, die gerne zum Doppel und zum Mixed auf dem Court antreten, sollten sich die Tennissima vom 2. bis 4. Oktober vormerken. Dann findet die 2. Offene Freiburger Doppel- und Mixed-Meisterschaft um den Cewe-Cup auf der Tennisanlage der Uni Freiburg an der Schwarzwaldstraße 175 statt. Organisatoren des Turniers sind die Uni Freiburg und Teamgeist Sportevents. Meldeschluss für das Turnier ist am kommenden Montag, 28. September, 23.59 Uhr. Gespielt wird bei Frauen und Männer in verschiedenen Konkurrenzen und Alterklassen (30, 40, 50, 55, 60, 65, 70) sowie in einer Freizeitklasse, für Spieler, die nicht aktiv in einer Mannschaft spielen. Jeder Paarung werden zwei Spiele garantiert. Anmeldung auf dem Turnierportal btv.tvpro-online.de Erfolgreiche Karate-Prüflinge erhalten neue Gürtel Zum ersten Mal in diesem Jahr stellten sich Mitglieder des Freiburger Karate Vereins Bujutsu Karate e.V. der Prüfung zum ersten und zum nächsthöheren Kyu-Grad (Schülergrad). Die Kindergruppe, die Jugendgruppe und auch die Karate 50-Plus Gruppe zeigten vor ihrem Trainer und Prüfer Willy Voss ihr Bestes. Alle Prüflinge stellten sich mit Bravour den Anforderungen und durften schließlich ihre neuen Gürtel in Empfang nehmen. Die jüngsten Teilnehmer waren sieben Jahre alt, die älteste Teilnehmerin 61, der älteste Teilnehmer 62 Jahre alt. Als hoffnungsvolle Talente präsentierten sich der 13-jährige Kim Eckenberger und der siebenährige Antonio Neureuter. Laut Willy Voss fördert Karate das Selbstbewusstsein der Jugendlichen und festigt ihre Wertevorstellungen. „In der Gruppe trainieren die Kinder auch ihr soziales Verhalten“, so Voss. F O T O : V E R E I N S P O RT 15 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Spitzenfeld für Freiburg Der Freibuger Tennis-Club richtet die 10. Offene Freiburger Stadtmeisterschaft aus Ab Freitag spielen 200 Tennisspieler um die Freiburger Tenniskrone: Im Jahr seines 120-jährigen Vereinsjubiläums erwartet der Freiburger Tennis-Club (FTC) ein hochkarätiges Feld bei der 10. Offenen Spaß mit der FT-Fitnessnacht FOTO: FT Freiburger Stadtmeisterschaft. Das höhere Preisgeld und die Aussicht auf LK-Punkte lockt Athleten aus den deutschen Top 100 an die Schwarzwaldstraße. Für die Mitmachen, Neues ausprobieren Titelträger wird es schwer, ihre und Auspowern wird bei der FT-Fit- Vorjahressiege zu wiederholen. FT-Fitnessnacht am 3. Oktober nessnacht am Samstag, 3. Oktober von 18 bis 23 Uhr im FT-Sportpark (Hans-Evers-Haus) groß geschrieben. Bei Workshops und offenen Angeboten können sich Fitnesshungrige austoben und bei Cocktails und „Freundsäften“ entspannen. Anmeldung erforderlich Für die Workshops Aqua-Fit, AquaPilates, Aroha, Power Functional Fitness, Step Aerobic, Yoga und Zirkeltraining ist eine Anmeldung erforderlich. Dazu gibt es Box and Fun, Fit Mix, Piloxing, Stretch & Relax und Zumba (keine Anmeldung nötig). Zudem können die Teilnehmer den ganzen Abend das FT-Hallenbad nutzen, an der Saftbar ausschnaufen oder sich mit einem Fitnesshappen stärken. Infos und Anmeldung online unter www.ft1844-freiburg.de/fitnessnacht oder persönlich in der FT-Geschäftsstelle, Schwarzwaldstraße 181, Telefon: 07 61/38 99 18 44. Ein Blick auf den Turnierplan für die Stadtmeisterschaft sorgt bei Frank Weller für Zufriedenheit. „Allein bei den Herren A gehen 16 Spieler mit Leistungsklasse 1 an den Start“, sagt der Clubmanager des FTC. Für die Besucher der 10. Offenen Freiburger Stadtmeisterschaft bedeutet das hochkarätiges Tennis. Gespielt wird von Freitag bis Sonntag jeweils ab 9 Uhr auf den Plätzen der FTC an der Schwarzwaldstraße 179 und teilweise auf den Courts der Universtität. Die Finals finden am Sonntag statt. 200 Teilnehmer zählt das Feld. Wegen des 120-jährigen Clubjubiläums liegt das Preisgeld für die Aktiven (Damen und Herren A) bei 3.000 Euro. Das sorgt für Zulauf. „Außerdem ist es die letzte Gelegenheit, nochmal LK-Punkte für die Sommerwertung zu sammeln“, sagt Weller. Das A-Feld der Aktiven Männer (40 Teilnehmer) führt Robin Lang vom TC Bad Friedrichshall an. Er ist Nummer 86 der deutschen Tennisrangliste. „Das ist schon ein richtig Guter“, sagt Weller. An Position zwei ist Sebastian Bättger aus Ulm (Nr. 207) gesetzt. Aus Freiburg treten Luis Löffler und Klaus Jank (Nr. 354) vom TC Schönberg an. Jank ist der amtierende Titelträger. „Es wäre schön, wenn wieder ein Freiburger gewinnt“, sagt Weller, „wobei es dieses Mal schwer wird.“ Auch das Feld der Herren B ist mit 45 Spielern stark besetzt. Qualitativ noch stärker besetzt ist das Feld der Damen A. An eins steht Angelika Rösch aus Hannover, die deutsche Nummer 53. Vorjahressieger Klaus Jank spielt auch mit F OT O: S EEGER Madeline Bosnjak aus Ludwigshafen (Nummer 56) dürfte ihre schärfste Konkurrentin sein und auch Tatjana Stoll aus Heidelberg (Nummer 85) dürfte ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen. Wie weit es bei diesem starken Feld die FTC-Athletin Dorothea Saar im Turnier trägt, ist die große Frage. „Das Feld ist schon außergewöhnlich stark besetzt. Aber ich traue Dorothea durchaus das Viertelfinale zu“, sagt Weller. Erstmals ins Wasser geworfen wird die erst 17jährige FTC-Spielerin Sidney Weller, die trotz der Namensgleichheit nicht mit dem Clubmanager verwandt ist. Die junge Schweizerin, deren Bruder in Freiburg lebt, soll laut Weller auf diesem Niveau „mal reinschnuppern“. Bei den Alterklassen ist besonder das Feld der Herren 40er beeindruckend: 21 Teilnehmer, angeführt von der deutschen Nummer 42 Christopher Ziem aus Mengen, gehen an den Start. Auch die weiteren Alterklassen kamen bei den Männern zustande. „Selbst bei den Herren 70 haben wir ein Feld mit zehn Spielern zusammen bekommen“, freut sich Weller. Allein bei den Frauen kam lediglich bei den Damen 50 eine Konkurrenz zusstande. Aber zumindest die Wetterprognose ist gut. Die Vorfreude beim FTC ist jetzt schon groß: „Organisatorisch wird es eine Aufgabe, aber wir freuen uns darauf“, so der Clubmanager. (eis) Minigolfen für einen guten Zweck bei der Obi FUN Strand Open F OT O: ZV G Benefiz-Minigolfen 1. Obi FUN Strand Open am Samstag beim Strandbad Jimmy Gänsler und Robert Vozar vom Adventure-Golfplatz FUN Strand bringen Freiburg ein neues Freizeitereignis: die erste Obi FUN Strand Open beim Strandbad an der Schwarzwaldstraße 195. Am kommenden Samstag, 26. September, 15 Uhr starten bei dem BenefizMinigolfturnier bis zu 72 Spieler im Kampf um die Adventure-MinigolfKrone. Noch gibt es freie Plätze. Spende an Kinderkrebshilfe Die Startgebühr beträgt 20 Euro – gerne aber auch mehr, denn die kompletten Einnahmen aus dem Startgeld werden an die Kinderkrebshilfe Freiburg gespendet. Die Anmeldung erfolgt über facebook.com/funstrand oder unter www.fun-strand.de (Anmeldung am Samstag bis 15 Uhr vor Ort). An den Start gehen auch die Ringerikone Adolf Seger und der ehemalige Wölfe-Star Patrick Vozar. Gespielt wird auf 18 kniffligen Kunstrasen- bahnen. Auf die besten Teilnehmer warten tolle Preise: Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Party in der FUN Strand-BamBusBar (inkl. Verpflegung), Einkaufsgutscheine von Obi und Edeka Barwig, ein BMX-Rad von Lauf&Rad, EuropaPark-Freikarten, einen signierten Ball des SC Freiburg, ein signiertes Trikot der Wölfe Freiburg, Cinemaxx-Freikarten und vieles mehr. Nicht nur die punktbesten Spieler haben Siegchancen, sondern auch die Tombola bietet zusätzliche Preise. Im Anschluss an die Siegerehrung geht’s weiter auf der AfterOpen-Party mit Cocktails und Musik im Biergarten an der BambusBar – Karibikfeeling inklusive. Der FUN Strand beim Strandbad (Zugang über Dreisamuferweg) bietet Unterhaltung, Sitzplätze und den BamBus – einen zur Bar umgebauten Reisebus – für Geburtstage, Firmenfeiern oder wie jetzt zur After-Open-Party. E X T R AA 4 0 E V E N T - & S P O R T S B A R Die A40 Event- und Sportsbar in Betzenhausen: Inhaber Garani Tuncel möchte Sportereignisse in entspannter Atmosphäre zeigen. F OT OS: F WB Treffpunkt an der A40 Die A40 Event- und Sportsbar: Wohlfühlatmosphäre nicht nur für Sportfans in Betzenhausen Fußball, Bier, Cocktails und eine gemütliche Atmosphäre bietet die neue A40 Event- und Sportsbar in der Aschenbrennerstraße Ecke Meckelhof in Betzenhausen. Garani Tuncel wünscht sich, dass seine Bar ein Treffpunkt für das ganze Viertel wird. „Die Leute sollen hier einfach entspannt zusammensitzen können“, so stellt sich Tuncel die Zukunft seiner Event- und Sportsbar vor. Rund 70 Gäste können auf den mit rotem Leder bezogenen Sitzgelegenheiten Platz finden. Vier große Fernseher Vier große Fernseher sorgen dafür, dass man aus jedem Winkel einen guten Blick hat. Gezeigt werden alle Spiele der Bundesliga, sowie natürlich die Champions League und die Spiele der Nationalmannschaft. Aber auch Boxen oder andere Sportarten können auf mit, als auch ohne Alkohol angeboten. Auf der großen Außenterrasse kann man vor allem im Sommer die lauen Abende genießen. Da im A40 geraucht werden darf, ist der Einlass erst ab 18 Jahren möglich. Geöffnet wird täglich um 16 Uhr, an den Spieltagen der Bundesliga eineinhalb Stunden vor Spielbeginn. Schluss ist dann unter der Woche um 1 Uhr, am Wochenende darf es auch mal bis 4 Uhr gehen. „Wir wollen hier eine Wohlfühlatmosphäre für Jung und Alt bieten, auch Studenten sind herzlich willkommen“, erklärt Tuncel. Und wer in einer größeren Gruppe feiern will, findet im A40 ebenfalls einen Platz – in diesem Fall sollte allerdings im Auf der Karte stehen kleine Snacks – und geraucht werden darf hier auch. Vorfeld reserviert werden. (clk) Wunsch gezeigt werden. „Da bin ich offen“ unterstreicht Tuncel. Dazu gibt’s kühles Bier von Fürstenberg, aber auch Paulaner und das Riegeler Landbier im Krug sind im Ange- bot. Zu Essen gibt es kleine Snacks wie verschiedene Flammkuchen oder Baguettes. Und natürlich dürfen auch Cocktails nicht fehlen. Die leckeren Mixturen werden sowohl Info: A40, Event- und Sportsbar, Aschenbrennerstraße/Ecke Meckelhof in Betzenhausen. Öffnungszeiten: unter der Woche 16 bis 1 Uhr, am Wochenende 16 bis 4 Uhr. Glückwunsch zur Neueröffnung! Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung. John Warnakula Technik und Service T: 07 61 - 275 785 Mobil: 01 71 - 71 08 057 www.schankanlagenwarnakula.de 16 G E S C H Ä F T S W E LT Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Bunter Mix traf Publikumsnerv Beliebter Klassiker: Baden Messe mit Landwirtschaftsausstellung zieht über 80.000 Besucher an Sport- und Actionangebote im „Männerparadies“ seien mit großem Interesse vom Messepublikum angenommen worden. Insgesamt zogen die diesjährigen Aussteller der Baden-Messe eine positive Bilanz der zurückliegenden neun Messetage: einzelne Produktgruppen beim Käuferinteresse hervorzuheben sei in diesem Jahr allerdings schwierig, so FWTMProjektleiter Thomas Veser: „Wir haben durchweg eine gute Besucherqualität auf der Messe registriert und an allen Tagen, auch unter der Woche, höhere Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr erzielt“. Die 62. Baden Messe in Freiburg schloss Sonntagabend mit einer positiven Gesamtbilanz: In den vergangenen neun Tagen konnte die Messe Freiburg über 80.000 Besucher verbuchen. Die Erwartungen der Veranstalter wurden damit leicht übertroffen. Renault Tabor neu auf der Haid Ein neuer Renault- und Dacia-Händler stellt sich auf der Haid vor: Als modernes Familienunternehmen ist das Autohaus Tabor in Südbaden seit über 35 Jahren eine zuverlässige und vielfach ausgezeichnete Adresse für Neuund Gebrauchtwagen sowie den Werkstattservice. Jetzt auch in Freiburg. Als 4. Standort hat zum 1. September Franz Tabor zusammen mit Ehefrau Andrea Tabor und den Söhnen Florian und Axel den Renault-Händler Auto Bayer übernommen. Bötzinger Str. 33, 79111 FR; Tel: 07 61/21 11 32-0 Kompetenter Weitblick Gottfried Schupp ist im Alter von 79 Jahren gestorben Am vorvergangenen Freitag verstarb Gottfried Schupp nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren. Gottfried Schupp war von 1967 bis 2013 geschäftsführender Gesellschafter der Schafferer & Co. KG. Mit unternehmerischem Weitblick entwickelte er den Geschäftsbereich Gastronomieausstattung aus kleinsten Anfängen zu seiner heutigen überregionalen Bedeutung. Mit strategischem Gespür und großer fachlicher Kompetenz machte er Schafferer immer wieder zum Innovator unter den Gastronomie- Am ersten Messewochenende konnte sich neben der Designmesse für Recycling und Upcycling „FreiCycle“ auch die Landwirtschaftsausstellung mit integrierter Sonderschau „Natürlich Regional“, dem Tierzelt auf dem Freigelände und ihrer facettenreichen Präsentation der ländlichen Vielfalt besonders großen Zuspruchs erfreuen. Am zweiten Wochenende hingegen verzeichnete neben den traditionellen Baden-Messe-Themen vor allem die neue Sonderschau „Männerparadies“ in den Hallen 9 und 10 reges Interesse seitens der männlichen Messebesucher: „Stilvolle Automobile der Marken Ferrari und Jaguar haben neben Maschinen mit Kultcharakter wie der Harley Davidson beim Publikum den Nerv getroffen, und der persönliche Kontakt zu Profisportlern des SC und des EHC Freiburg stellt für Fans beider Vereine immer einen ganz besonderen Kick dar“, erklär- Große Nachfrage nach Bewährtem Großes Interesse für regionale Themen auf der Baden Messe. Als besondere Aktion gab es zudem ein Weltrekord-Kornbild der Landjugend. F OT OS : S T EF AN IE S ALZER -DEC K ER T/BAM BER GER te FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki zum Messeausklang. Bei der Autogrammstunde mit SC-Star Vincenzo Grifo bildeten sich lange Schlangen, und auf dem Messegelände wimmelte es von Besuchern im EHC-Dress, die für ihr Erscheinen im Vereinsoutfit mit einem freien Eintritt zur Messe belohnt wurde. „Diesen Themen- mix aus vermeintlichen „Männerthemen“, die auch bei Frauen auf Interesse stießen, werden wir sicherlich auch im kommenden Jahr ins Programm nehmen“, so Strowitzki weiter. Auch das „Bubble Soccer“ Charity-Turnier und die diversen Festzustellen war, dass vor allem die traditionellen und bewährten Produkte der Baden Messe auch in diesem Jahr sehr stark nachgefragt waren, wie eben der Zauberstab, Bügelstationen, Reinigungsprodukte sowie Küchenhilfen. Im Rahmenprogramm seien insbesondere die faszinierende Ausstellung „Die Wüste lebt“ und die neue Multimedia Roadshow „digital & fun“ gut frequentiert gewesen. Ausstattern. Wegweisende Entscheidungen waren die Eröffnung eines auf Gastronomen spezialisierten Fachmarkts Anfang der 70er Jahre und der Auf- und Ausbau einer Abteilung für Großküchenplanung. Mit einem leistungsfähigen Kundendienst machte er die Firma Schafferer zu einem verlässlichen Partner der Gastronomie. Auf diese Weise gelang ihm die erhebliche Ausweitung des Vertriebsgebietes auch auf das benachbarte Elsass. Gottfried Schupp prägte als Unternehmerpersönlichkeit neben der Firma Schafferer auch die Entwicklung der ganzen Branche. Er betrieb maßgeblich die Gründung des „Fachverbandes Gastronomie- und Großküchenausstattung“, dem er auch viele Jahre vorstand. Bei Kunden, Lieferanten und in der gesamten Branche genoss er hohes Ansehen. Sein Weitblick, seine Geradlinigkeit und seine Kompetenz machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner. Den Mitarbeitern und Geschäftspartnern Gesundheitsresort Freiburg: Gemeinsam bieten die Mooswaldklinik und das Dorint ein einzigartiges Angebot: Gesundheit, Wohlbefinden, Sinnlichkeit F OT OS : J OH AN N ES M EGER werden seine besonnene, freund- und ein gehobenes Lebensgefühl an einem Ort vereint. Zum 25-Jährigen Bestehen wurde in entspannter Runde gefeiert. liche Art, sein Humor und sein Gottfried Schupp prägte Schafferer verbindliches Wesen besonders in und die Branche. F OT O: BAM BER GER Erinnerung bleiben. Gesundheitsresort Freiburg feiert Jubiläum Am Wochenende feierte die Mooswaldklinik, die zusammen mit dem Dorint-Hotel als Gesundheitsresort firmiert, 25-jähriges Bestehen Infos zu Arthrose Vortrag von Heino Kortenhaus zu Arthrose und Kunstgelenken Arthrose ist im fortgeschrittenen Alter ein häufiges Krankenbild, an dessen Ende oft ein operativer Eingriff und das Leben mit einem Kunstgelenk steht. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Heino Kortenhaus erklärt in einem Vortrag am Donnerstag, 24. September um 19.30 Uhr, nicht nur, welche Operationen gegebenen- falls in Frage kommen und wie man sich darauf vorbereiten kann, sondern beschreibt auch Möglichkeiten für nichtoperative Therapien bei Arthrose. Die Veranstaltung findet in der Mooswaldklinik, An den Heilquellen 8 in 79111 Freiburg statt. Um Anmeldung wird gebeten unter 07 61/4 78 90. Einen heißen Draht zum Wettergott schien das Gesundheitsresort Freiburg während seiner Festtage zum 25-jährigen Jubiäum zu haben: Pünktlich und zuverlässig hörte der Regen vor den Veranstaltungen auf und die Sonne zeigte sich vom teils wolkenlosen Himmel. Eine wunderbare Voraussetzung für entspannte Jubiläums-Stunden. Und so feierten von Donnerstag bis Sonntag zahlreiche Gäste und Freiburg als Bäderstadt – das hätte doch Charme! Rüdiger Wörnle, Besucher rund um das Gesund- Geschäftsführer des Gesundheitsresorts (r.) schenkte FTWM-Chef Bernd heitsresort an den Heilquellen und Dallmann ein ganz besonderes Ortsschild. – ANZEIGE – Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Satt gesehen an der alten Zimmerdecke? Lassen Sie sich von der großen Vielfalt im Plameco-Fachbetrieb in Emmendingen inspirieren. Fällt Ihnen auch manchmal die Decke auf den Kopf? Das könnte buchstäblich an Ihrer Zimmerdecke liegen! Schauen Sie doch einfach mal nach oben und stellen Sie sich vor, wie „alles frisch“ wirken würde. Ob matt, glänzend, marmo vorher riert oder lackiert: Beim Freiburger Fachbetrieb Kleinhans können Sie aus über 100 traumhaften Farben und Ge staltungsmöglichkeiten Ihre persön liche Wohlfühl-Atmosphäre wählen. Plameco-Decken lassen Ihre Räume optisch größer oder kleiner wirken, sind hygienisch, staubdicht, antista tisch und pflegeleicht. Stimmungsvolle Akzente setzt eine individuell nach Ihren Wünschen installierte Be leuchtung. Die Plameco-Raumdecken können innerhalb eines Tages schnell und sauber montiert werden – ohne dass Sie um- oder ausräumen müssen. ließen sich vom Dorint Hotel-Team verwöhnen. Aber auch Gesundheitsinteressierte kamen beim Tag der offenen Tür voll auf ihre Kosten: Bei Gesundheitsvorträgen, Checks und Workshops sowie ausführlichen Beratungen gaben die Experten der Mooswaldklinik sowie Ärtze von Partnerkliniken ihr Wissen an die Besucher weiter. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit musikalischen Akzenten sorgten an allen Tagen für ausgelassene Stimmung. TV BEKANNT AUS nachher Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Einladung zur DECKENSCHAU Samstag, 26.9. und Sonntag, 27.9.2015 von 11 -16 Uhr Neue Ausstellungsräume: R.A.U.M.-Galerie am Elzdamm 36/1 | 79312 Emmendingen • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig! Dominik Kleinhans und sein Team beraten Sie am Wochenende Samstag, 26. und Sonntag, 27. September persönlich bei Ihrem Besuch der Ausstellung in der R.A.U.M.-Galerie, Am Elzdamm 36/1 in Emmendingen. Wir freuen uns auf Sie! pflegeleicht und hygienisch • pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. PLAMECO-Fachbetrieb KLEINHANS Rufen Sie uns an: 07 61 / 6 00 86 82 E X T R AI A A 17 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Viele Neuheiten auf der IAA Ein Überblick über die wichtigsten Modelle auf der größten Automobilausstellung der Welt – Das Mega-Event in Frankfurt läuft bis zum 27. September 1.103 Aussteller, 219 Weltpremieren: Die IAA in Frankfurt gilt als wichtigste Automobilmesse der Welt. Sie ist das Mekka der Autofans und gibt den ultimativen Überblick über die Trends der automobilen Zukunft. Die wichtigsten Informationen zu den neuen Fahrzeugen präsentieren wir Ihnen hier zusammengefasst. Kleinwagen: Nachdem so populäre Modelle wie der der Renault Twingo oder der Opel Karl erst ganz frisch am Markt sind, ist das Premieren-Programm in dieser Klasse relativ überschaubar. Neben dem Facelift für den Fiat 500, richtet sich das Interesse unter anderem auch auf den Suzuki Baleno. Neben Platz und Komfort sei vor allem hohe Alltagstauglichkeit eine entscheidende Prämisse gewesen für die Gestaltung des neuen Fließheck-Modells. Zudem wird die SmartFamilie komplettiert: In den Frankfurter Messehallen feiert das Smart Fortwo Cabrio Premiere. Kompaktklasse: Der Star unter den neu vorgestellten Kompakten ist der Opel Astra. Mit ihm ist erstmals in der Kompaktklasse LED-Matrixlicht erhältlich. Den Astra gibt es mit einem neuen 1,4-Liter-Motor mit 74 kW/100 PS. Außerdem bieten die Hessen weitere Diesel- und Benzinmotoren von 70 kW/95 PS bis 147 kW/200 PS an, zu denen erstmals auch Dreizylinder-Benziner zählen. Während Renault die vierte Generation seines Bestsellers Mégane vorstellt, hat Konkurrent Citroën den DS 4 rundum erneuert. Der Kunde kann das Fahrzeug nahezu nach Belieben Neues Design und neue Technik für den VW Tiguan: Der beliebte Kompakt-SUV sieht nun deutlich kantiger aus. Der hier gezeigte Tiguan GTE firmiert noch als Studie mit Plug-In-Hybridantrieb, kommt aber in die Serie. Ob und wann die viel beachtete Mazda-Studie Koeru (r.) in Serie geht, ist indes noch offen. FOTOS: DDP-AUTO-REPORTER.DE individualisieren. Hinzu kommen in der Kompaktklasse eine Reihe von stark überarbeiteten Modellen wie die aufgefrischte Mercedes A-Klasse oder der dynamische Ceed von Kia in Frankfurt. Auch Mini will mit seiner Kombi-Variante Mini Clubman die Kompaktklasse aufmischen. Mittelklasse: Deutsche Hersteller geben Vollgas. Hier steht vor allem der neue Audi A4 im Mittelpunkt. Sportlicher geschnitten und bis zu 120 Ki- logramm leichter, was sich in 21 Prozent niedrigerem Verbrauch bemerkbar macht, zeigt sich das neue Mittelklasse-Flaggschiff der Ingolstädter. Durch eine veränderte Raumaufteilung, die für 24 Millimeter mehr Kopffreiheit vorne und einen 23 Millimeter größeren Beinspielraum im Fond sorgt, zeigt der Klassiker neue Größe. Das neue Armaturenbrett gilt als State-of-the-Art seiner Klasse. BMW zeigt derweil das markante Facelift für den Dreier, während Mercedes nach Limousine und T-Modell die dritte Variante der C-Klasse präsentiert. Künftig gibt es die C-Klasse auch als Coupé. Im Vergleich zur Limousine ist das Fahrwerk des Coupés um 15 Millimeter tiefer gelegt. Renault überzeugt mit dem völlig neu entwickelten Modell Talisman. Last but not least: die Alfa-Romeo-Limousine Giulia – edel, schick und sportlich. Luxuslimousinen und Sportwagen: Hier steht die neue Generation BMW 7er im Mittelpunkt. Unter den vielen Sportwagen sticht der überarbeite Porsche 911, der als Carrera und Carrera S erstmals nicht mehr mit Saugmotoren aufläuft, besonders hervor. Ein echter Hingucker ist auch das neue Cabrio der Mercedes S-Klasse. Zum ersten Mal seit 1971 bieten die Stuttgarter wieder ein viersitziges Oberklasse-Cabrio an. Als Topmodell fungiert die offene Version des S 63 Großer ReifenLager-Verkauf bei Mercedes-Benz! Sparen Sie bis zu 50 Sommerreifen.* Marken-Winter- und Reifen Riesen-Auswahl an -Benz Modelle und des rce Me für der Kompletträ mdfabrikate. Fahrzeuge, auch Fre alle für ßen Grö in vielen n Sie MEHR auf öße dabei? Erfahre Ist Ihre Wunschgr . Wichtig: Schnell tline 0761 495 495 -Ho fen Rei r ere uns wahl am größten! Aus die ist ang Anf sein lohnt sich – am 5 201 09. Aktion gültig bis 30. „Der Wechsel zur ADAC-AutoVersicherung hat sich für meine Familie und mich richtig gelohnt: Fünf Fahrzeuge versichert und dabei richtig gespart!“ Gert L. Knuth ADAC Mitglied seit 1985 Die ADACAutoVersicherung. * Reifen max. 5 Jahre alt Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg, St. Georgener Str. 1, Tel. 0761 495 0 und Center Bad Säckingen, Friedrichstraße 7, Telefon 07761 56060 Ob Pkw, Motorrad oder Wohnmobil: Sichern Sie sich mit der AutoFamilienVersicherung bis zu 12 % Rabatt für diese Privatfahrzeuge Ihres Haushalts. www.mercedes-benz-in-suedbaden.de • Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart Machen Sie jetzt den kostenlosen ADAC-AutoVersicherungs-Check: in jeder ADAC Geschäftsstelle, auf www.adac.de/autoversicherung oder telefonisch unter 0 800 5 12 10 16 ersicherung: Auto-FamilienV att! bis zu 12 % Rab ADAC Autoversicherung AG AMG 4matic Cabriolet mit 585 PS, 900 Newtonmetern Drehmoment und Allradantrieb. SUV: Top-Star in diesem Segment ist der überaus beliebte VW Tiguan. Gegenüber seinem Vorgänger ist er mit 4,49 Meter 6 Zentimeter länger geworden, der Radstand wurde um 7,7 Zentimeter auf 2,68 Meter verlängert, in der Breite legte der Wolfsburger um 3 Zentimeter auf 1,84 Meter zu. Gleichzeitig wird der Tiguan flacher und in der Optik deutlich kantiger. Ebenfalls Bestseller-Potenzial besitzt der neue Kia Sportage. Erstmals wird es für den Koreaner auch eine optisch betont sportlich ausgelegte GT-Version mit entsprechenden Fahreigenschaften geben. Ford präsentiert erstmals in Europa sein in den USA bereits bewährtes Modell Edge. Mercedes feiert mit dem GLE als Nachfolger der M-Klasse Europapremiere und präsentiert zudem als Nachfolger des GLK den neuen GLC. Von Kritikerlob überschüttet wird die futuristische MazdaStudie Koeru. Die SUV-Coupéstudie könnte als CX4 auf den Markt kommen. Luxus pur bieten indes der FPace, als erstes SUV von Jaguar sowie der Bentley Bentayga, mit dem die britische VW-Tochter ein neues Segment eröffnet. Es soll der „schnellste, luxuriöseste, exklusivste SUV“ der Welt werden. Kostenpunkt: 200.000 Euro aufwärts. Audi schließlich zeigte das Konzept eines elektrischen Geländewagens - den e-tron Quattro. Zurück zu den Wurzeln des italienischen Auto-Designs: Alfa Romeo zeigt den Giulia. FOTO: DDP/AUTO-REPORTER Eine Mischung aus Raumschiff und Auto: die Mercedes-Studie Concept IAA. Das Aerodynamik-Fahrzeug wechselt ab einer Geschwindigkeit von achtzig Stundenkilometern automatisch vom Design- in den Aerodynamik-Modus, verändert also während der Fahrt seine Form und Gestalt. Dank Tropfenform erreicht das Concept-Car einen cw-Wert von 0,19. Rekord! F OT O: P R Kantig an der Front und sachlich im Innenraum präsentiert sich der neue Audi A4. Ihn gibt es auch als Kombiversion. FOTO: AUDI Die vierte Generation des Kompakt-SUV Kia Sportage ist kraftvoller und strahlt mehr Dynamik aus. FO T O : D D P/AU T O -R EPO R T ER Fühlt sich wohl im Gelände: Der Mercedes-Benz GLC ist der Nachfolger des seit 2008 gebauten GLK. F OT O: DAIM LER AG Der neue Hyundai i20 Active feiert auf der IAA Weltpremiere: Anfang 2016 wird der Crossover angeboten. FOTO: HYUNDAI Renault zeigt auf der IAA den Mégane Ein pfiffiger Freizeit-Hingucker Dynamisch wie nie präsentiert sich der neue Renault Mégane: Auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt präsentiert Renault als Weltneuheit die neue Generation des Mégane. Als erstes Fahrzeug der Kompaktklasse verfügt er über eine dynamische Allradlenkung. Außerdem präsentiert Renault die Coupé-Limousine Talisman (auch als Kombi-Version). Zu den Händlern kommen die RenaultNeuheiten Anfang 2016. FOTO: DDP/AUTO-REPORTER Auf der internationalen Automobilausstellung in Frankfurt stellt Citroën als Weltpremiere das Concept Car Cactus M vor. Es ist vom C4 Cactus und dem legendären Méhari inspiriert. Die optimistische Outdoor– Interpretation des Citroën C4 Cactus vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Weite. Das Konzeptfahrzeug rückt die Freizeit in den Mittelpunkt des Fahrerlebnisses. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Materialien, die ursprünglich aus dem Outdoor-Bereich stammen. So ist der Fahrgastraum dank im Fußraum eingebauter Abläufe einfach mit dem Wasserstrahl zu reinigen. FOTO: CITROEN 30! Jahre 4MATIC Renault KADJAR Nicht warten. Starten. Allradwochen. ab monatlich 169,– € 2,99 % eff. Jahreszins, inkl. 5 Jahren Garantie* Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130: Fahrzeugpreis** 19.166,– € inkl. Renault flex PLUS Paket* im Wert von 620,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.240,– € Nettodarlehensbetrag 16.926,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 169,– € und eine Schlussrate: 8.874,– €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 2,95 %, Gesamtbetrag der Raten 18.845,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 21.085,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2015. • Manuelle Klimaanlage • Radio USB+Bluetooth® • Tempopilot • Automatische Parkbremse • 16-Zoll-Stahlfelgen Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/km. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,8 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 130 – 99 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Ab sofort – NEU in Freiburg Freuen Sie sich auf die Premiere der neuen SUVs. • Gebaut mit den Genen des GLK, zeichnet sich die komplett überarbeitete Silhouette des neuen GLC aus klaren und gleichzeitig sinnlichen Linien. • Mit dem GLE 500 e 4MATIC1 präsentiert Mercedes-Benz sein erstes Plug-In Hybridmodell im Offroad-Segment. Am 26. September in der Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg • Sportlich und dynamisch wie ein Coupé, imposant wie ein SUV: Das neue GLE Coupé ist die perfekte Kombination zweier Fahrzeugklassen. • Freuen Sie sich auch auf eine weitere Premiere am 26. September: die A-Klasse. Bereit für eine neue Generation. 1 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,7-3,3 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 84-78 g/km; Stromverbrauch kombiniert 18,0-16,7 kWh/100km. kombiniert: 5,8 – 3,8; CO•2-Emissionen kombiniert: 130 – 99 g/km Automatische Parkbremse 16-Zoll-Stahlfelgen Besuchen SieMessverfahren uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. (Werte VO 130: [EG] 715/2007). Renaultnach Kadjar ENERGY TCe Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen Besuchen Sie uns im Autohaus. Wirund freuen unsRenault auf Sie. Plus *2 Jahre Renault Neuwagengarantie 3 Jahre Garantie kombiniert: 126 g/km. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,8 – 3,8; CO2 Autohaus Tabor GmbH (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Renault Kadjar Bose Edition mit Sonderausstattung. Bötzinger Straße 33 (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) 79111 Freiburg (IG Haid) Tel. (0761) 21 11 32-0 *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung. **Abbildung zeigt Renault Kadjar Bose Edition mit Sonderausstattung. Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg der Daimler AG, St. Georgener Str. 1, Tel. 0761 495 0 Freiburg: Autohaus Heinz Santo GmbH, Wilhelmstraße 3 A, Telefon 0761 38833 0 Freiburg: AUTO-WEBER GmbH, Robert-Bunsen-Straße 3, Telefon 0761 510070 www.mercedes-benz-in-suedbaden.de • Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart 20 K I N OI N F R E I B U R G Do., 24.9. – Mi. 30.9. Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Freiburg Der Filmpalast am Theater · Bertoldstraße 50 CinemaxX-Reservierungshotline: Telefon 040 - 80 80 69 69 Täglich 10 - 21 Uhr, zzgl. 0,70 k Aufschlag je Karte Gratis-Online-Reservierung: www.cinemaxx.de Günstiges Parken für Kinogäste in der Tiefgarage „Am Bahnhof“ (Zufahrt über Bismarckallee, beim Planetarium). Kinogäste zahlen nur 2,50 k für die ersten 4 Stunden. Aktuelles Programm Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste NEU ab 12/ÜL 16:50, 19:45, 23:00, Do+Mo 20:00 auch in engl. OV 3D 14:00 2D Man lernt nie aus NEU 14:15, 17:00, 19:50, 22:50 2D ab 0/ÜL The Visit NEU 17:45, 20:30, 23:00 2D ab 12 Fuck Ju Göhte 2 ab 12 14:00, 14:45, 16:00, 17:00, 17:40, 19:15 (Fr+Sa+So), 20:00, 22:15 (Do nicht, Mi 22:30), 23:00 (Do 23:15, So nicht) 2D Everest 14:30, 17:10, 19:30 (Mi 20:00), 22:30 (nur Do+So) 3D ab 12/ÜL Sinister 2 21:00, 23:10 2D ab 16 Hitman: Agent 47 18:50, 22:30 (Do+So+Mi 23:00) 2D ab 16 Straight Outta Compton 15:45 (Fr+Mo+Di), 23:00 2D ab 12/ÜL Minions 17:00 3D 14:30, Sa+So 12:15 2D ab 0 Irrtümer und Änderungen vorbehalten Weiteres Programm unter: www.cinemaxx.de/freiburg » BLOCKBUSTER Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste NEU Zweites dystopisches Abenteuer um eine Gruppe von Kids, die in einer lebensfeindlichen Welt vor einer mächtigen, sie als Laborratten missbrauchenden Organisation fliehen. 16:50, 19:45, 23:00, Do+Mo 20:00 auch in engl. OV 3D 14:00 2D Grünwälderstraße 16 –18 Info/Kartenreservierung: 07 61 - 386 65 21 www.HARMONIE-KINO.de LIFE Tägl. um 17.00 und 21.00 (So. in englischer OmU) Uhr, Bundesstart, jugendfrei, 112 min „Dane DeHaan ist ein magnetischer James Dean!“ VARIETY MAN LERNT NIE AUS Tägl. um 18.00 und 20.45 Uhr, Bundesstart, jugendfrei, 122 min. DER VATER MEINER BESTEN FREUNDIN Tägl. um 16.50 und 21.10 (Mo. in französischer OmU) Uhr, Bundesstart, ab 12 Jahren, 106 min. MAGIE DER MOORE Tägl. um 19.00 Uhr, Bundesstart, jugendfrei, 99 min. „Angenehm bedächtig und mit ungebrochenem Gespür für außerordentliche Bilder!“ PROGRAMMKINO.DE STELLA Tägl. um 16.50 Uhr, Bundesstart, ab 6 Jahren, 95 min. Gläserner Bär für Besten Kinder- und Jugendfilm, Berlinale 2015! FACK JU GÖHTE 2 Tägl. um 18.00 und 20.30 Uhr, Fr. – So. auch um 15.30 Uhr, 3. Woche, ab 12 Jahren, 115 min. „Die Schauspieler spielen unfassbar gut!“ FAZ GIOVANNI SEGANTINI – MAGIE DES LICHTS Tägl. um 19.10 Uhr, 2. Woche, jugendfrei, 85 min. „Subtil und bewegend – ein Gesamtkunstwerk!“ PROGRAMMZEITUNG BASEL VICTORIA Tägl. um 21.00 Uhr, 16. Woche, ab 12 Jahren, 139 min. „Ein fantastischer Film – absolut gigantisch!“ ZEIT „Radikal, atemberaubend, mutig - der beste Berlin-Film seit langem!“ BERLINER ZEITUNG Harte Aufgaben: „Maze Runner – die Auserwählten der Brandwüste“ Im zweiten Teil der Jugendroman-Verfilmung muss sich die Gruppe um Thomas (Dylan O’Brien) durch die Brandwüste kämpfen. Der Inhalt: Thomas und seine Mitstreiter sind zwar dem Labyrinth entkommen, doch noch lange nicht in Sicherheit. Nachdem sie von der ominösen Organisation WCKD betrogen wurden, wartet mit der Brandwüste direkt die nächste Herausforderung auf sie. Gemeinsam mit seinen Freunden Minho (Ki Hong Lee) und Newt (Thomas Brodie-Sangster) muss Dylan Feuriger Antiheld Kinotipp: Die deutsche Komödie „Schmidts Katze“ lässt es krachen „Schmidts Katze“, das Erstlingswerk von Regisseur Marc Schlegel und die Geschichte von einem frauenlosen Hobby-Pyromanen, der durch einen unglücklichen Zufall auf eine Frau trifft, die genau so verrückt zu sein scheint wie er selbst. Werner Schmidt (Michael Lott) ist einsam. Seit seine Mutter starb, hat er keine Frau mehr in seinem Leben. Fortan ist der pedantische Werner auf der Suche nach der Liebe. Doch es scheint zum Scheitern verurteilt zu sein, und Werner wird zunehmend depressiv. Er beginnt mit einem neuen Hobby: Autos anzünden. Bis ins kleinste Detail heckt er Pläne aus, um sich an der Explosion und dem Nervenkitzel zu erfreuen. Das geht so lang gut, bis er bei solch einer Aktion Sibylle (Christiane Seidel) verletzt. In seiner Panik, den Fehler wieder gut zu machen, nimmt er Sibylle mit nach Hause – was sich prompt als Fehler herausstellt. Denn nun hat er zwar wie gewünscht eine Frau im Haus, allerdings bringt diese seinen Haushalt gehörig durcheinander. Sibylle denkt derweil auch gar nicht daran, ihr neues Heim zu verlassen, hat sie doch ein Geheimnis. Sie wird vom kriminellen Tägl. außer Mo. um 19.00 Uhr, 4. Woche, jugendfrei, 102 min. „Meryl Streep rockt!“ LOS ANGELES TIMESVARIETY „Eine Performance wie ein Blitz!“ SEATTLE TIMES FRENCH WOMEN – WAS FRAUEN WIRKLICH WOLLEN Tägl. um 21.10 Uhr, 4. Woche, ab 12 Jahren, 116 min. DER SOHN DER ANDEREN Tägl. außer Mo. um 19.00 Uhr, 2. Woche, ab 6 Jahren, 105 min., in französischer OmU „Ein humanistischer Film!“ ELLE „Ein idealistischer Film, gerecht und von inspirierten Darstellern getragen!“ FIGARO HOW TO CHANGE THE WORLD Montag um 19.00 Uhr, 3. Woche, jugendfrei, 110 min., in englischer OmU „Herzzerreißende Bilder von Schlüsselmomenten!“ INDIEWIRE TANGO PASIÓN Montag um 19.15, 2. Woche, jugendfrei, 83 min. „Authentisch, lebensnah und sachlich – die einfühlsame Regie ist beeindruckend!“ BERLINIEN.DE FOT O: MFA DER CHOR – STIMMEN DES HERZENS Tägl. außer So. um 16.50 Uhr, 5. Woche, jugendfrei, 104 min. „Gefühlvoll und mitreißend - Dustin Hoffman ist exzellent!“ VARIETY Fr. – So. um 14.45 Uhr, 6. Woche, jugendfrei, 111 min. „Ein packendes Drama, umwerfend gespielt – ein Gewinner!“ HOLLYWOOD REPORTER „SICARIO“ Vorpremiere am Mittwoch, 30. September OSTWIND 2 – RÜCKKEHR NACH KALTENBACH Samstag um 14.45 Uhr, 20. Woche, jugendfrei, 108 min. Mit freundlicher Unterstützung von: Fr. – So. um 15.00 Uhr, 6. Woche, jugendfrei, 73 min. Fr. – So. um 15.15 Uhr, 15. Woche, jugendfrei, 95 min. VILJA UND DIE RÄUBER Fr. – So. um 15.00 Uhr, 4. Woche, jugendfrei, 84 min. Änderungen, insbesondere des Kinosaales, vorbehalten. Ein heißer Sommer Kinotipp: Französische Komödie In der frechen Sommerkomödie „Der Vater meiner besten Freundin“ um Freundschaft, Liebe und schwache Momente agiert ein bestens aufgelegter Vincent Cassel an der Seite von „Ziemlich beste Freunde“-Star François Cluzet und den beiden reizenden Nachwuchstalenten Lola Le Lann und Alice Isaaz. Endlich Urlaub! Louna und Marie wollen am Strand von Korsika Jungs aufreißen und nächtelang feiern gehen. Einziges Problem: Ihre Väter sind mit von der Partie. Während Lounas Vater Antoine nur strenge Vorschriften macht, sieht Maries Dad alles ganz locker. Auch sonst macht Laurent ziemlich Eindruck auf Louna. Eines Abends schließlich verführt sie ihn am Strand. Für Laurent war es nur ein Ausrutscher, doch Louna ist bis über beide Ohren verliebt. Als Antoine davon Wind bekommt, dass seine Tochter mit einem älteren Mann geschlafen hat, versucht er mit allen Mitteln herauszufinden, wer der Mann ist. Dabei bittet er ausgerechnet Laurent um Hilfe. Im Kino. (fwb) Der Film „Stella“ erzählt die Geschichte einer Zwölfjährigen HONIG IM KOPF RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE Louna steht auf den besten Freund F OT O: V ER LEIH ihres Vaters. Stellas große Last DER SOMMER MIT MAMÃ DER KLEINE RABE SOCKE 2 Frehse (Alexander Fennon) verfolgt, den sie mit einem Video erpresst. Da kommt der neue Unterschlupf gerade recht. Dadurch bringt Sibylle nicht nur sich, sondern auch Werner in große Gefahr. Doch auch auf diesen kommen unbequeme Zeiten zu. Sein bester Freund Uwe (Michael Kessler) formiert eine Bürgerwehr, um den mysteriösen Brandstifter dingfest zu machen. Er kann nicht ahnen, dass sein bester Freund, den er immer dazu überreden will, Frauen aufzureißen, hinter den gesprengten Autos steckt. Als das Geheimnis aufzufliegen droht und auch noch die schwäbische Immobilienmafia die Jagd auf Werner und Sibylle aufnimmt, ist das Chaos perfekt … Im Kino. (fwb) Werner Schmidt (Michael Lott, Mitte) sucht nach der richtigen Frau im Leben. Doch die Suche gestaltet sich um einiges schwerer als angenommen. RICKI – WIE FAMILIE SO IST Sonntag um 16.00 Uhr, 40. Woche, ab 6 Jahren, 139 min. „Heilsames Kino, das berührt – mit untrüglichem Gespür!“ BR sich durch die trostlose Landschaft kämpfen – immer mit dem Ziel vor Augen, mehr über die finsteren Pläne des WCKD und seines skrupellosen Leiters Janson (Aidan Gillen) sowie den Grund für die ihnen auferlegten Prüfungen zu erfahren. Dabei treffen sie bald auf eine Gruppe Widerstandskämpfer, denen sie sich anschließen, um den zahlreichen todbringenden Gefahren zu trotzen, die das verbrannte Ödland für sie bereithält, und dessen verborgene Geheimnisse zu lüften. Im Kino. F O T O : V E R L E I H 2 Bier bestellen, nur 1 bezahlen! 4 Euro sparen! 2 Tickets kaufen und mit diesem Coupon 4 Euro beim Männerabend sparen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. cinemaxx.de/ma Stella ist zwölf, von Selbstzweifeln geplagt, in Tagträumen verloren und in ihren Eiskunstlauflehrer Jakob verliebt. Und dann erfährt sie auch noch, dass ihre bewunderte Schwester Katja, ihr großes Eiskunstlauf-Vorbild, magersüchtig ist! Stella möchte es den Eltern sagen, aber Katja zwingt sie zu schweigen. Die Verantwortung lastet schwer auf Stella, denn Katjas Erkrankung treibt die Familie an den Rand der Verzweiflung. Ein feinfühliger Film aus Schweden, der bei der Berlinale 2015 den Preis für den besten Kinder- und Jugendfilm erhielt. Hat ein Geheimnis: Stella FOT O: CAM INO G E S C H Ä F T S W E LT 21 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 Generationenplatz: Boule-Turnier Am Sonntag, 27. September veranstaltet der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee und die Heiliggeistspitalstiftung gemeinsam mit den Partnern Bad Dürrheimer und Freiburger Turnerschaft 1844 e.V. von 14 bis 18.30 Uhr ein Boule-Freizeitturnier mit geladenen Gästen auf dem Generationenspielplatz Laubenhof (Weismannstraße 3). Das Miteinander im Stadtteil und die Freude am Boule-Spielen stehen bei diesem „legeren“ lizenzfreien Turnier mit maximal 16 Mannschaften im Vordergrund. Gespielt wird als „Doublette“ in drei Vorrunden und einem Endspiel. Ihre Teilnahme fest zugesagt haben u.a. schon Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, und der Vorsitzende des Bügervereins Oberwiehre-Waldsee, Hans Lehmann. Mit einem Kinderprogramm und der Cafeteria beim Spielplatz freuen sich die Veranstalter auf eine große Zuschauer-Resonanz. Kinderflohmarkt im ZO am Samstag Am Samstag, 26. September findet von 10 bis 14 Uhr wieder ein großer Kinderflohmarkt im ZO – Zentrum Oberwiehre statt. Im ZO bekommt man gut erhaltenes Spielzeug zu fairen Preisen an fast 60 Verkaufsständen. Dazu gehören lang gesuchte Raritäten genauso wie echte Schnäppchen. Zum breiten, bunten Sortiment zählen Spielsachen wie (Miniatur-Autos, Traktoren, Bagger, Kräne, Lastwagen, Flugzeuge, ebenso Baukästen oder Spiele. Außerdem ist eine große Auswahl an Büchern, DVD´s. CD´s, Puppen und Figuren jeder Art zu haben, die für schöne Spielstunden sorgen. Nicht zuletzt bekommt man hier auch gut erhaltene Kinderkleidung samt Kinder-Schmuck. Und wer sich auf dem beliebten Markt genau umsieht, wird hier auch manche Überraschung entdecken. Der Parktarif beträgt 1 Euro pro angefangene Stunde. Jubiläumslotterie: VW up! verlost Die Gewinner der Münsterlose sind nun ausgelost Die 50.000 Münster-Lose waren sehr schnell weg, doch diejenigen, die eines der 125 Lose mit der Aufschrift „Hauptgewinn“ gezogen haben, mussten sich gedulden. Am vergangenen Freitagabend fand auf dem Münsterplatz die Ziehung der Hauptgewinne statt. Zwei der drei Autogewinner waren vor Ort und konnten die Zweitschlüssel für ihre VW up! sofort mitnehmen. Die Gewinne wurden „von unten nach oben“ unter Aufsicht von Notariatsdirektorin Michaela Feistel vom Schornsteinfeger Johannes Dold gezogen. Die heißbegehrten 3 VW up!, gesponsert vom Autohaus Gehlert und der Sparkasse Freiburg, kamen demnach zum Schluss dran, gegen 20 Uhr. Die zwei weißen ups wurden den Losen mit den Nummern 20 und 24 zugeordnet. Herbert Kapp aus Freiburg und Markus Schick aus Umkirch sind die glücklichen zwei, die die Autoschlüssel von Münsterbaumeisterin Yvonne Faller in Empfang nahmen. Der rote up! ging an das Los mit der Nummer 59 – der Gewinner war zwar am Freitag nicht anwesend, hat sich aber bereits per Email aus dem Urlaub gemeldet. Worüber sich die übrigen Personen, die eines der HauptgewinnLose hatten, freuen können, steht auf der Homepage www.muensterbauverein-freiburg.de Dankeschön an die Mitarbeiter Ein Dankeschön an die Mitarbeiter des Volkswagenzentrums Freiburg Autohaus Gehlert: Da das Freiburger Familienunternehmen im vergangenen Jahr von der VW AG erneut – und zum fünften Mal hintereinander – in den Kreis der 50 besten deutschen Volkswagen-Händler gewählt worden ist, bedankte sich Geschäftsführer Franz-Xaver Grünwald (im Foto rechts) auf eine ganz besondere Art: Er lud das gesamte Team zu einem Ausflug in den Europa-Park ein – inklusive Dinner- und Showabend im Erlebnishotel „Santa Isabel“. Das kam – wie an den strahlenden Gesichtern zu sehen ist – offenbar gut an. FOTOS : Z V G Freiburg – Stadt der Lebensretter Schulungsangebote am heutigen Mittwoch und Freitag, 25. September am Kartoffelmarkt Anlässlich der „Woche der oder war. Da der letzte Erste-HilWiederbelebung“ lädt das St. fe-Kurs in der Regel schon länger Josefskrankenhaus (RKK Klinizurückliegt, ist es wichtig, das Rekum) alle Interessierten herzanimationswissen aufzufrischen lich ein zum Aktionstag unter und für den Notfall gewappnet zu dem Motto „Ein Leben retten. sein. Waren die Anfänge noch ge100 Pro Reanimation“. Praxisprägt von Skepsis gegenüber der erfahrene Notärzte, KrankenÜbernahme von medizinischen pfleger und Rettungsassistenten Maßnahmen durch Laien, nehinformieren am 23. und 25. men die Ersthelfermaßnahmen September von 16 bis 18 Uhr in der Rettungskette heute eine am Kartoffelmarkt über Schlüsselrolle ein. Schon zu Reanimationsmaßnahmen und einem sehr frühen Zeitpunkt wergeben kostenfreie Erste-Hilfeden die Weichen für das ÜberleSchulungen. Die Hilfsorganisaben des Patienten gestellt. Studitionen Deutsches Rotes Kreuz en belegen, dass sich nach EintreF OT O: F OT OLIA ten des Herzstillstandes durch die und Malteser präsentieren Die richtigen Handgriffe kann man lernen. moderne Rettungsfahrzeuge. Anwendung der im Kurs vermitMit dem Reanimationstraining für animation ist einfach. Jeder kann ein nahmen sollten nicht erst ins Be- telten Basismaßnahmen, die Chance Jung und Alt setzt das Freiburger Leben retten! wusstsein rücken oder zum Thema für Herzstillstandsopfer, lebend die Stadtkrankenhaus ein Zeichen: ReLebensrettende Erste-Hilfe-Maß- werden, wenn die Notsituation da ist Klinik zu erreichen, verdoppelt. „In Freiburg, der Stadt der Lebensretter, sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen“, erklärt Professor Dr. Michael Müller, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin im St. Josefskrankenhaus, das den größten Notarztstandort in Baden-Württemberg mit Bestwerten in Schnelligkeit und Versorgungsqualität beheimatet und den für 2017 geplanten internationalen Kongress des Europäischen Rates für Wiederbelebung mit über 1.000 Teilnehmern aus 50 Ländern nach Freiburg geholt hat. Woche der Wiederbelebung, Mittwoch, 23. September und Freitag, 25. September, jeweils von 16 bis 18 Uhr am Kartoffelmarkt E X T R AR E I ß B E C K Seit über 7.000 Jahren kultiviert Dinkel ist ein Ur-Getreide: Bereits seit über 7.000 Jahren wird diese Getreideart kultiviert. Als die Urgroßeltern von Michaela Reiß, Karl und Maria Dengler, die Schurhammer Mühle in der Kirchzartener Talvogtei im Jahr 1910 übernahmen, war Dinkel noch die Hauptbrotfrucht. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts löste der einfacher zu mahlende Weizen das Urgetreide ab. Dinkel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sowie einem für Getreide hohen Eiweißanteil und Schon zum zweiten Mal ausgezeichnet: Michaela und Björn Reiß mit dem Branchenpreis „Zacharias“, den sie für die „Dinkelfamilie“ von Reiß Beck entgegennehmen konnten. F OT O: ZV G wertvollen Fettsäuren. (hof) Sechsmal „grün“ für Dinkelprodukte D inkel... … ist gut für Wachstum und Muskelaufbau … fördert die Konzentrationsfähigkeit … stärkt die Abwehrkräfte … schützt das Nervensystem Ehre für die Dinkelfamilie Vollwertig, mit saftigem Biss und unbändig gesund: Reiß-Beck-Dinkelprodukte Und wieder ein Erfolg für Reiß Beck: Zum zweiten Mal in Folge konnte die Kirchzartener Bäckerei den begehrten Branchenpreis „Zacharias“ entgegennehmen: Für das neue Produktsortiment auf Grundlage von Urdinkel wurden Michaela und Björn Reiß im Rahmen der IBA in München ausgezeichnet. Vor einem Jahr war „Opa Otto“ … kurbelt den Stoff- der Favorit, in diesem Jahr überzeugwechsel an te die „Dinkelfamilie“ der Kirchzartener Backdynastie die an… macht glücklich spruchsvolle Jury bei Sternekoch (weil er die Serotonin- Alfons Schuhbeck. Die von Geausschüttung fördert) schichte und Tradition inspirierten sieben Familienmitglieder sind: Drei Brote (Urdinkel, Dinkelvollkorn, veganer Dinkeltoast), zwei Weckle (DinkelMandolino, Dinkelrauten) und ein Dinkelcroissant sind die Mitglieder dieser ursprünglichen, wertvollen und leckeren Familie. Das Geheimnis des einzigartigen Geschmacks? „Kein Geheimnis, sondern drei Komponenten“, lacht Michaela Reiß: Der hauseigene Dinkelvollkornsauerteig sorgt für eine lockere weiche Krume und ein rundes Aroma. Das selbstgemachte Dinkelkochstück garantiert Frischhaltung auf ganz natürliche Weise. Ganze gekochte Dinkelkörner schenken Vollwertigkeit und saftigen Biss. Die Jury hob besonders hervor: „Mit dem Gesamtkonzept befriedigt Reiß Beck den Verbrauchertrend zur Regionalität vorbildlich. Das Mehl für die Urdinkel-Produkte wird nicht nur bei einer regionalen Mühle bezogen, das Getreide wird sogar bei einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb aus der Region angebaut.“ Reiß Beck habe sich damit „nachhaltig als qualitativ hochwertiger Handwerksbäcker“ etabliert. Sigrid Hofmaier 22 S T E L L E N M A R K T · K L E I N A N Z E I G E N HILFE IM NOTFALL STELLENANGEBOTE MIETGESUCHE UNTERRICHT WIR SUCHEN IN FREIBURG Stud., solvent, ruhig Ballettschule Kupitz für Projekt Markentextilverkauf / Auftragannahme/Assistentin zw. 21 bis 50 J. Voll- oder Teilz. Best. Kond. T: 0162 515 78 40 FT- FIT NE SS NA CH T UHR SA, 3. OKT OBE R 18 - 23 GARTEN/PFLANZEN Gärtnermeister pflegt Ihren Garten fachgerecht. Tel. 0761-6124860 Anmeldungen / Info´s: T: 38 99 18 44 www.ft1844-freiburg.de POLIZEI-NOTRUF 1 10 FEUERWEHR 1 12 RET TUNGSDIENST/ NOTFALLRET TUNG 1 12 Polizei 8 82-0 KAUFGESUCHE Privat von Privat Freiburger Notfallpraxis für Erwachsene Hugstetter Straße 5 80 99 800 montags, dienstags, donnerstags von 20 bis 6 Uhr, mittwochs, freitags von 15 bis 6 Uhr, samstags, sonntags, feiertags durchgehend geöffnet SAMSTAG, 26. SEPTEMBER Stühlinger-Apotheke Klarastraße 60 27 32 22 Dreikönig-Apotheke Dreikönigstraße 9 7 57 55 Hexental-Apotheke Merzhausen Dorfstraße 5 40 33 66 hexental-apotheke.de SONNTAG, 27. SEPTEMBER Immental-Apotheke Herdern Urbanstraße 2 2 62 61 immental-apotheke.de Apotheke-im-ZO Schwarzwaldstraße 78 8 88 79 79 apotheke-im-zo.de NOTFALL-TIPP Fahrradfahren ist Helmsache! Ihre Südbadische Interessengemeinschaft Rettungswesen e.V. www.sigr.de Sie suchen einen Computerkurs? Wie wäre es, wenn der Kurs zu Ihnen kommt? Persönliche Schulungen & Beratungen am heimischen Arbeitsplatz. Tel. 0761 - 89 82 03 41 BEILAGENHINWEIS In unserer Gesamtausgabe finden Sie die Prospekte der Firmen |Autohaus Schmolck |Media Markt und die Sonderbeilage |Europa Park In Teilen unserer Ausgabe finden Sie die Prospekte der Firmen Siam Thai Massage : A.T.U : dm drogerie-markt : XXXLutz Wir bitten um freundliche Beachtung! 07644 - 92 94 96 oder 0761 - 3 87 36 77 www.isotec.de/walzer Hochaktuell: www.danceemotion.de Energiesparende Anstriche für den Innen- und Außenbereich, keine Mehrkosten gegenüber herkömmlichen Anstrichen. Malerbetrieb Wilhelm AY, Tel. 0761 - 501 76, E-Mail: [email protected], Web: www.wilhelm-ay.de NEUE Kurse ab sofort: Ballett, Modern, Jazz, HipHop und mehr...JETZT vorbei kommen und kostenlos probetanzen! 0761 - 72524, [email protected] Ärger mit Falschparkern die widerrechtlich auf Privatparkplätzen, Ein- Ausfahrten, Tiefgaragenstellflächen stehen? Wir lösen Ihr Problem. Abschleppdienst Bauer, Tel. 0761 - 47 94 10, Tag + Nacht Aufgeräumt! IMPRESSUM Familienpflegerin berät und begleitet beim Ordnung schaffen Tel. 0761 / 69 674 942 Baumstümpfe Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Verteilung kostenlos jeden Mittwoch in einer Auflage von 107.500 Exemplaren. und Heckenwurzeln entfernen, rationell und günstig. B. Mäder, Tel. 07661 - 627790 PORZELLAN-WERKSTATT Scherben bringen Sie zu uns. Habsburgerstraße 29, Freiburg, Tel./Fax: 0761 - 292 22 24 Freiburger Kunstschule REDAKTION Matthias Eisele, Telefon -35 43 Claudia Kleinhans, Telefon -35 44 Saskia Schuh, Telefon -35 42 [email protected] P R O D U K T I O N U N D SAT Z Anke Brändle, Telefon -35 50, [email protected] VERTRIEB Badenkurier GmbH, Telefon 0 78 22/44 62 28 [email protected] DRUCK Freiburger Druck GmbH & Co. KG Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg Gültig ist Preisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2015. © für Texte und vom Freiburger Wochenbericht gestaltete Anzeigen beim Verlag. www.freiburger-wochenbericht.de Ballettunterricht für Kinder ab 6 J. und Jugendliche, tänzerische Früherziehung für Kinder von 4 - 6 J., Jazztanz für Kinder und Jugendliche in FRVauban. Info/Anm.: Karin MaertinsZellmeyer, Tel. 0761 - 796500 VERANSTALTUNGEN *Jazz'n Songs mit YAH* Live Music muss nicht "teuer" sein - Jazz'n Songs mit Young at heart Bieten Sie Ihren Gästen etwas besonderes. www.youngath.de fon 0152 - 33737555 INNENSTADT: Am Donnerstag, 1. Oktober, 15 Uhr, Central-Hotel, Wasserstr. 6: "Syrien - Brücke zwischen Orient und Okzident" ist das Thema des Vortrags von Frau Dr. Louma Kali und Herrn Dr. Ali Al Raghban vom "Arabia-Institut" in Freiburg beim "Deutschen Verband Frau und Kultur e.V.", Gruppe Freiburg. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 5,- Euro. Wir bitten um Spenden für Syrien. Kinderkleider-Markt am Samstag, 17.10. von 10 - 13 Uhr im Haus der Begegnung, FR-Landwasser, Anmeldung ab 5.10. unter Tel. 0761 - 131549 FLOHMARKT Kinderflohmarkt im ZO am Sa. 26.09. von 10 - 14 Uhr. Alle Plätze belegt. Second-Hand-Börse Kleidung für Groß & Klein mit großem Fahrradmarkt. Samstag, 17. Oktober, 9 - 18 Uhr, Messe Freiburg, Tel. 0761 - 47 34 24 [email protected] Nachtflohmarkt FR-Lehen Samstag, 10.10.2015, Bundschuhhalle, 14 - 21 Uhr, Anmeldung erforderlich, Münzer Veranstaltungen, Tel. 0152 - 07705743 Wiehre Flohmarkt am 26.09. von 15 - 19 Uhr am alten Wiehre Bahnhof FR. Anm.: Tel. 076173671 od. www.wiehre-flohmarkt.de Riesen-Flohmarkt Fr., 25.9. von 14 - 20 Uhr, Sa., 26.9. von 9 - 17 Uhr, Messehalle Freiburg, Info: SüMa Maier GmbH, Tel. 07623 - 741920 Flohmarkt Waldkirch Samstag, 26.09.2015, Schlettstadtallee (Freigelände), ohne Anmeldung, Aufbau ab 7 Uhr, Münzer Veranstaltungen, Tel. 0152 - 07705743 VERSCHIEDENES KONTAKTE PKW GESUCHE Deutscher oder japanischer PKW gesucht (VW, Audi, Mercedes, BMW, Toyota, Nissan, Honda), bitte alles anbieten. Tel. 0152 - 37708367 I A Z P R A U L A R S A N D U H R E H E � KLEINANZEIGEN N online buchen: E R I R I N A D P I T OG G E R O U freiburger-wochenbericht.de K N A T E L C WE N D E A F R I K A N E MA I N A B E N D S T E R O R A K Eine gesunde Prostata » T: 0 39 44 - 36 160 « www.wm-aw.de (Fa.) Ballett / Jazztanz K O M C A R WO M Zentrum. ANDREAS-HOFER-STR. 27, FREIBURG-ST.GEORGEN, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 11 17 Uhr, Termine: Tel. 0761 - 272619. Hochwertige Thai-Massagen seit 10 Jahren: trad. Thai-Massage, Ölmassage, Fußreflexzonen- und Warmsteinmassagen! Wir trainieren Ihre Muskulatur für mehr Lebensqualität mit Akupressur-Massage. Nur Gesundheitsmassagen. schenkt natürliche Potenz. Die sinnV. Knack. Professioneller Unterricht, liche Prostatamassage unterstützt Zeichnung, Malerei, Skulptur, Mappen- wirksam. In FR, Tel. 0162 - 8970605, vorbereitung. Erwachsene - Jugendwww.becken-balance-massage.de liche - Kinder. Tel. 0761 - 2926327. www.Freiburger-Kunstschule.de Schönheitssalon für Sie und Ihn. Kosmetik- und teilmed. Probleme mit Lesen und Fußpflege, Maniküre, Massagen, HaarRechtschreiben? In kürzester Zeit fitentfernung, Nägeleseestr. 8, FR, Tel. Schnupperstunde kostenlos in FR0170 - 1424268, www.lgwellness.de Zähringen. Info: www.LRS-visuell.de oder Tel. 0170 - 5 01 36 76 Erfüllende Sexualität Frauenheilkunde in der achtsamen WOHNMOBILE/ -WAGEN Einzelbegleitung und inspirierenden Frauenabendgruppe. Kaufe Wohnwagen + Tel. 0761 - 7660995, Wohnmobile auch ohne Umweltplawww.frauenheilkunde-freiburg.de kete. Fa. Klaus Koch, Wohnwagenvertrieb, Tel. 0800 - 2005420, gebühOrientalischer Tanz renfrei. Mitte und Rücken stärken, Weiblichkeit geniessen, Beweglichkeit verbessern, Kaufe Wohnmobile Kurse ab Okt. mit Ludfia in der Wiehre. Info: www.tanzraum-ludfia.de und und Wohnwagen Tel. 0761 - 76631886 UNTERRICHT REDAKTIONSLEITUNG Sven Meyer (mey) V.i.S.d.P. Telefon -35 10 [email protected] Fax: 07 61/45 15-35 02 Der mobile FußpflegeDienst D. Köpke. Fußpflege mit kleiner Abschlussmassage für 17,- €, nur Hausbesuche. Tel.: 07665 - 9427242 Krampfadern mit Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer Nette Ferienwohnung., strandnah für 2 - 3 Personen, Sommer + Winter, Tel. 04651 - 23243 Sie haben Probleme mit dem Rücken, Ihren Gelenken und der Muskulatur? Wir würden Ihnen gerne helfen Ihre Beschwerden zu lindern. Unser erfahrenes Physiotherapeutenteam garantiert fachorientierte und kompetente Therapien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch Hausbesuche möglich! Gute Besserung wünscht: Physiotherapie Bauer & Blaudzun, Basler Str. 61, 79100 Freiburg, Tel. 0761-278876 Kochsalzlösung natürlich entfernen. Keine Operation. Keine Narkose. Keine Thrombosegefahr. Info unter 07839 - 204317, www.sanftekrampfaderbehandlung.de Abdichtungstechnik T. Walzer GESCHÄF TSFÜHRER Martin Zenke, Telefon -35 11 APOTHEKEN-NOTDIENST meinComputercoach.de PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG Westerland Sylt Frauenhaus 3 10 72 Krisenberatung/ Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 (kostenlos) Frühtänzerische Erziehung ab 4 J. Ballett für Kinder ab 5 J., Jugendliche und Erwachsene. Unterricht durch qualifizierte Lehrerin der Royal Academy of Dance in der Kunstetage, Lörracherstr. 45. Info: Tel. 0761 4764498 Nasse Wände? Feuchter Keller? FERIENWOHNUNGEN Tierarzt-Notfalldienst 7 22 66 Kinder- und Jugendtelefon 08 00/1 11 03 33 (kostenlos) DIENSTLEISTUNGEN Möbel und Deko aus Omas Zeiten, Tel. 01522 - 4800930 V E R L AG Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH Basler Straße 88 · 79115 Freiburg Postfach 5 66 · 79005 Freiburg Telefon 07 61/45 15-35 00 · Fax 45 15-35 01 Frauenhorizonte – Gegen sexuelle Gewalt 2 85 85 85 Immobilienwirte + zertifizierte Gutachter beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns: Wüstenrot Immobilien, Tel. 0761 - 4895140, Freiburg-Wiehre, Lorettostr. 32, www.wi-freiburg.de Suche von Privat Kinder-Notfallpraxis Sautierstraße 1 80 99 80 99 montags bis freitags von 20 bis 6 Uhr, samstags, sonntags, feiertags von 9 bis 6 Uhr Zahnarzt-Notfalldienst 0180 3 22 25 55 42 (FR-Stadt) 0180 3 22 25 55 41 (FR-Land) IMMOBILIENGESUCHE GESUNDHEIT Physiotherapie vor Ort +++Marktwert Immobilie? Kaufe Gold-, Silbermünzen, Goldschmuck, Militaria bis 1945, Orden, Säbel, Fotoalben, Urkunden, u.v.m., auch Sonntags, Tel.: 0761 - 28 34 99 oder 0170 - 472 52 64 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Krankentransport 19 222 Jura, 1. Semester, Saarländer, NR, nicht motorisiert, sucht 1-Zi.-Whg. oder WG in Freiburg und Umgebung, bis 350 € kalt, ab sofort. Miete durch Eltern. Tel. 0175 - 7518855 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 KleinanzeigenCoupon Kartenlegen Habe viel Erfahrung und Zeit für alle Fragen. Einfühlsam und seriös. Komplett 50,- €. Tel. 0761 - 7078506 E D E Ledergürtel und Lederschmuck, Anfertigung und Reparatur, Lederwerkstatt Lorettostr. 24a, Tel. 0761 - 77281 O S T E R N Fachmännische Baumfällung / Baumschnitt – Baumpflege, Obstbaumschnitt, Rodungsarbeiten – Hecken - u. Gehölzschnitt, Hebebühne vorhanden, Pflege der Garten- bzw. Außenanlage, Entsorgung von Schnittgut u. Gartenabfällen, Wurzelfräsarbeiten Fa. Scherer Tel 0761-4595 20 www.scherer-gala.de Taschen und Rucksäcke TELEFONSEX � 06806/85759 BEKANNTSCHAFTEN Lust auf fremde Hände? Genießen - Entspannen - Wohlfühlen! Freiburg, privat! Montag-Freitag 10 - 20 Uhr, Tel. 0174 - 5470789 Fett-Zeile (nicht „Die Kleine“) Gewerblich (erste Zeile groß und fett) bis zu fünf Zeilen Q 9,00, jede weitere Zeile p 1,50 (zzgl. MwSt.) Privat „Die Große“ (erste Zeile groß und fett) bis zu fünf Zeilen Q 5,00, jede weitere Zeile p 0,50 Privat „Die Kleine“ (keine Fett-Zeile) bis zu vier Zeilen Q 3,50, jede weitere Zeile p 0,50 Chiffre-Abholung (zzgl. p 3,–) Chiffre-Zusendung (zzgl. p 6,–) K ontaktanzeige (erste Zeile groß und fett) bis zu fünf Zeilen Q 13,00, jede weitere Zeile p 2,50 (zzgl. MwSt.) Kontaktanzeigen nur gegen Vorauskasse Zusatzzeile � Die Kleinanzeige soll ............. mal erscheinen. Rubrikwunsch Auto-Verkäufe Auto-Gesuche Mobil Sonstiges Verkäufe Kaufgesuche Für’s Kind Zu verschenken Vermietungen Mietgesuche Immobilienverkäufe Immobiliengesuche Ferienwohnungen Reise & Erholung Dienstleistungen Stellenangebote Stellengesuche Verschiedenes Tiermarkt Veranstaltungen Termine Flohmarkt Essen & Trinken Gesundheit Unterricht Mitteilungen Kontakte Bekanntschaften USt-IdNr. DE 225409393 | Steuer-Nummer 06425/40658 | Finanzamt Freiburg Stadt Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau | Kto.-Nr. 10 016 864 | BLZ: 680 501 01 |IBAN: DE26 6805 0101 0010 0168 64 |BIC: FRSPDE66XXX Volksbank Freiburg eG |Kto.-Nr. 252 58 01 |BLZ: 680 900 00 |IBAN: DE06 6809 0000 0002 5258 01 |BIC: GEN0DE61FR1 Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH | Basler Straße 88 | 79115 Freiburg | Name Einzugsermächtigung für oben stehende Anzeige Straße KontoBLZ PLZ, Ort Bank Telefon DatumUnterschrift Kleinanzeigen-Annahmeschluss ist jeden Montag um 11 Uhr. Zahlen Sie bequem per Bankeinzug. Ihr Bankbeleg gilt als Rechnungsbeleg – es werden keine gesonderten Rechnungen gestellt und keine Belege versendet. Anzeigenannahme 07 61 / 45 15 - 35 00 | Telefax 07 61 / 45 15 - 35 01 | www.freiburger-wochenbericht. de Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 23. September 2015 E X T R AA R B E I T S M A R K T | A U S B I L D U N G 23 Investition in den Beginn Rahmenvereinbarung: Berufsorientierung für Schüler wird weiter ausgebaut trag der Schule, die Schülerinnen Die Berufsorientierung an und Schüler zur Berufswahlreife den Schulen der Stadt und Ausbildungsfähigkeit zu fühFreiburg und der Landkreise ren, kann durch die kontinuierBreisgau-Hochschwarzwald liche Kooperation mit der Agenund Emmendingen wird tur für Arbeit hervorragend weiter ausgebaut. Dazu unterstützt werden.“ Die unterzeichneten die Rahmenvereinbarung sieht unter leitende Schulamtsdirekanderem den Ausbau der Beratorin Amanda Kanstinger Rahmenvereinbarung zur Verbesserung der tungs- und Orientierungsangebovom Staatlichen Schulamt Berufsorientierung: Amanda Kanstinger und te an den Schulen vor. Die BerufsF OT O: ZV G beratung gestaltet gemeinsam Freiburg und der Vorsitzende Christian Ramm mit den Schulleitungen und den der Geschäftsführung der Lehrern auf der Basis des neuen Bil- 39 junge, interessierte Menschen begannen in der vergangenen Woche eine Ausbildung bei der Sparkasse. FOTO: ZV G quent, die bisher schon gute ZusamAgentur für Arbeit Freiburg, menarbeit mit den Schulen bei der dungsplanes, der eine stärkere VeranChristian Ramm, eine RahmenBerufsorientierung weiter auszubau- kerung der Berufsorientierung im Unvereinbarung. „Wir wollen an entscheidender Stelle einer Karriere investieren – dem Berufsstart. Wenn er gelingt, das zeigen unsere Erfahrungen, sind die beruflichen Biographien stabiler und erfolgreicher. Deshalb ist es konse- en“, sagt Christian Ramm. Amanda Kanstinger bestätigt: „Mit dieser Rahmenvereinbarung bestätigen wir unsere schon in der Vergangenheit bewährte Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Freiburg und intensivieren sie in der Zukunft. Der Auf- Der Nachwuchs steht bereit terricht vorsieht, adressatengerechte Angebote. Ein Tandem mit festen Ansprechpartnern von Lehrern und Be- 39 neue Auszubildende bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau rufsberatern koordiniert diese Arbeit und bindet dabei auch Unternehmen, Für die 39 neuen Nachwuchskräfte che. 37 junge Mitarbeiter werden in geber im regionalen Bankenbereich Kammern, Bildungspartner und nicht der Sparkasse Freiburg-Nördlicher zwei- bzw. zweieinhalb Jahren die gezielt in eine erstklassige Ausbilzuletzt die Eltern aktiv mit ein. (fwb) Breisgau begann in der vergangenen Abschlussprüfung zur „Bankkauf- dung“, betont Marcel Thimm, VorWoche die Berufsausbildung mit frau“ bzw. zum „Bankkaufmann“ standsvorsitzender der Sparkasse. einem einwöchigen Einführungs- ablegen. Die 25 Auszubildenden mit Auch für den Ausbildungsbeginn im seminar. Die 22 Damen und 17 Her- Abitur erwerben zusätzlich die Quali- September 2016 bietet die Sparkasse ren lernten wichtige Bezugspersonen fikation „Finanzmanagement“. wieder Ausbildungsplätze in allen kennen und erhielten einen Überblick Mit aktuell 96 Nachwuchskräften Bereichen an. (fwb) über die Ausbildungsinhalte und die ist die Sparkasse Freiburg-Nördlicher einzelnen Ausbildungsorte. Beson- Breisgau der größte regionale AusbilBewerben können sich kundenderen Schwerpunkt bilden dabei die der im Bankenbereich. „Das starke orientierte junge Menschen, die ihren kundennahen Geschäftsbereiche. Interesse von weiterhin über 400 Einsatz nach dem Ausbildungsende Ein besonderer Höhepunkt war das Bewerbungen zeigt, dass unsere Spar- im Kundenbereich sehen, bis Februar zweitägige Azubi-Event als Team- kasse eine Top-Ausbildungsadresse 2016 unter www.sparkassetraining am Ende der Einführungswo- ist. Wir investieren als größter Arbeit- freiburg.de/Ausbildung und Karriere. CAD-Fachkraft für digitale Zahntechnik Azubis starten in der Mercedes-Benz-Niederlassung Zum Monatsbeginn starteten zehn motivierte junge Menschen ihre Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen, wie z.B. Automobilkaufmann/-frau oder Kfz-Mechatroniker/-in. In ganz Südbaden bildet die Mercedes-Benz-Niederlassung Freiburg somit 49 Auszubildende aus. Im Rahmen der Einführungstage hieß die Geschäftsleitung die „Neuen“ herzlich willkommen und zeigte u.a. die weiteren Karrierechancen im Autohaus auf. Ab sofort ist Bewerbungsstart für das Ausbildungsjahr 2016. Infos: www.mercedes-benz-freiburg.de F O T O : Z V G Engagement für Vielfalt Zentrales Wissen in der digitalen Technologie der Zahntechnik vermittelt der Lehrgang zur CAD-/CAM/CNC-Fachkraft Digitale Zahntechnik ab dem 19. Oktober an der Gewerbe Akademie Freiburg, der in Vollzeit über vier Wochen durchgeführt wird. Teilnehmen können Gesellen und Meister des Zahntechniker-Handwerks. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter 07 61/15 25 00 oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de. Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-Förderung 24.09.15 Studiengang Betriebswirt/in / Info-Abend Do., 24. Sept., ab 18:00 Uhr, Gewerbe Akademie 09.11.15–20.07.16 Assistent/in Rechnungswesen (HWK) Mo+Mi 18:00–21:15, 120 UE, Freiburg 13.11.15–14.12.18 Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Fr+Sa 9:00–17:00, 5400 UE / BWL-Studium 19.11.15–23.04.16 CNC/CAM Fachkraft (Metall) Di+Do+Fr 17:00–21:15, Sa 8:00–13:00, 200 UE, Freiburg 23.11.15–20.05.16 Meistervorbereitungskurs Teile 1+2 Metallbauer Mo–Do 8:00–16:15, Fr 8:00–14:30, 850 UE Info-Line: 0761 15250-0; Fax -15 [email protected] Berufliche Chancen verbessern! Bildungszentrum Freiburg Aktion der Carlo-Schmid-Schulen Um Vielfalt und Fremdheit drehten sich die Thementage vom 15. bis 18. September in der Carlo-SchmidSchule. Zeitgleich fanden die Thementage auch in Carlo-Schmid-Schulen in Mannheim, Karlsruhe und Pforzheim statt. Bei einem Aktionstag in Karlsruhe am 2. Oktober sollen nun die Ergebnisse, die die Schüler erarbeitet haben, vorgestellt werden. Ebenfalls zu sehen sein werden die aus den Flaggen der Herkunftsländer der Schüler hergestellten Wandteppiche der vier beteiligten Schulen. Kompetenzen erwerben Jetzt en! ld anme DVS-Schweißerpass Schweißverfahren: „G“/„E“/„MAG“/„WIG“ Beginn am 28. September, Dauer 12 Wochen Förderung über Bildungsgutschein möglich. Info und Anmeldung: Telefon 0761 89671-19 oder E-Mail: [email protected] IB Bildungszentrum · Straßburger Straße 3a · 79110 Freiburg www.internationaler-bund.de Neues Programm des ZfS Individuelle Berufsplanung, Teamkommunikation, Crossmedialer Journalismus: Mit seinem neuen Programm vermittelt das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) Studierenden der Universität Freiburg überfachliche Kompetenzen, die sich an der Berufspraxis orientieren. Die Online-Belegung der Veranstaltungen für Bachelor-, Jura- und Lehramtsstudierende im modularisierten Studiengang beginnt am 28. September, die Restplatzvergabe für Studierende aller anderen Studiengänge startet am 13. Oktober. Ab sofort steht das neue Programmheft online unter www.zfs.uni-freiburg.de oder in der Geschäftsstelle zum Mitnehmen bereit. Das Lehrprogramm ist auch unter www.pr.unifreiburg.de/go/WS2015 einsehbar. Job-Check: Vorarbeiter / Polier (m/w) Tief– und Straßenbau Sie haben praktische Erfahrung im Tief– und Straßenbau und arbeiten auf Baustellen gerne aktiv mit? Sie können Baukolonnen anleiten und organisieren, sowie Baustellen selbstständig abwickeln? Sie suchen einen Vollzeitjob in einem nachhaltig wachsenden und zukunftsorientierten Unternehmen? Zum Aufbau und Erweiterung neuer Kolonnen suchen wir Verstärkung für unser Bauteam. Fachliche Kompetenz und sozialer Umgang mit Kollegen setzen wir voraus. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. ———————————————————————————————————————– Knobel Bau GmbH z.Hd. Gerd Knobel Freiburger Straße 33 79258 Hartheim a.Rh. Tel. 07633-92730 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc