Document

55
36185_KEK3_SB_STL.indd 55
10.02.2014 10:24:10 Uhr
T: der geeignete Text –
BT = Basisteil;
AB = Arbeitsbuch
Kek begleitet dich wieder
Weite Welt im Klassenzimmer
Inhalte von Texten möglichst selbstständig erschließen
T: BT 8: Interessantes aus den Ferien;
BT 13: Aseye – ein Mädchen aus
Ghana
Gedichte lesen, vortragen
T: BT 11: Gedichte;
BT 14: Viel Spaß zum Schulbeginn
Über den Inhalt von Texten nachdenken und persönlich Stellung beziehen
T: Warum weint Ulele?
Arbeitsanleitungen verstehen
T: AB 7: Spiele mit Zündhölzern
S: Sprechen
SB: Sprachbetrachtung
R: Rechtschreiben
(LTK = Lerntippkarte)
T: Texte verfassen
SL: Soziales Lernen
Einführung Basisteil 1, Kek, Kek-Symbole
S: Ferienerlebnisse erzählen und
anderen zuhören, Schulbeginn
Meinungen zu Partner- und Gruppenarbeit äußern
SB: über die Bezeichnung „Zeitwort“
nachdenken und Hypothesen bilden
R: Großschreibung von Namenwörtern
T: Bildszenen erzählen, aufschreiben,
Anfangssätze wählen
SL: einander Positives mitteilen, Partnerarbeit durchführen und reflektieren
S: Vermutungen/Hypothesen formulieren
SB: Eigenschaftswörter erkennen
R: tz, ck, Regeln finden
T: Aufmerksam werden auf sprachlichen Ausdruck,
Bildgeschichte bearbeiten, eigenen
Schluss erfinden
SL: sich organisieren lernen
Hier bin ich, dein
Kek!
Gemeinsam lernen
– zusammenarbeiten
Umgang mit dem
Wochenplan; Arbeitsweisen reflektieren
lernen;
eigene Befindlichkeiten mitteilen
Wir forschen und
entdecken
Physikalische Versuche planen
Sept. /
Okt.
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
KK 1–6
Freundschaft;
Kennenlernen unterschiedlicher Lebensbedingungen – auch
von Kindern in anderen
Ländern
Schulbeginn;
2: In unserer Klasse
3: Kinderverse aus vielen Ländern
4: So wie du bist
1: Hallo, ich bin´s, dein Kek!
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
1: Track-Nr. der Audio-CD
VS: Verkehrs- und Sicherheitserziehung
KK: Karteikarten zum Lesebuch
Spaß 3: Spaß beim Forschen und Entdecken 3 (Sachunterricht)
SbX: Details in den Kapitelübersichten
Ferienerlebnisse;
Einführung in die Keksymbole
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
Ihre Planung gestaltet sich sicher sehr individuell, da Sie auf die unterschiedlichsten Faktoren im Klassenleben Rücksicht nehmen müssen.
Wir stecken hier nur einen Zeitrahmen ab, der sich mit unseren Unterrichtserfahrungen deckt und Freiräume für die Förderung spezieller
Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern zulässt.
In diesem Sinne ist die folgende Übersicht, die auch die Zusatzmaterialien berücksichtigt und fächerübergreifende Hinweise enthält,
zu verstehen.
Unter www.veritas.at finden Sie auch eine Download-Version im Word-Format, die Sie nach Ihren Bedürfnissen verändern können.
Vernetzung der Medien / Jahresplanung
56
36185_KEK3_SB_STL.indd 56
10.02.2014 10:24:11 Uhr
S: Vorschläge für eine gemeinsame
Aktivität sammeln und diskutieren
SB: Einzahl- und Mehrzahlformen
bewusst wahrnehmen
R: Zeitwörter im Text erkennen,
Umgang mit dem Wörterbuch
T: Bildgeschichte erzählen und weiterdenken, auf ausdrucksstarke Wörter
aufmerksam werden
SL: Spielregeln reflektieren und verändern
S: Sachinformationen, Wertungen,
Begründungen, Gedichte, Werbung
SB: Wortfeld „sagen“, Satzschlusszeichen, Wortarten
R: Nachsilbe -ung, Lernwörter – LTK 2
T: Zusammenhang Bild – Text,
Geheimschrift
SL: Arbeitsplan, Auswahlaufgaben,
Partnerarbeit
Schlagwörter zum Herbst lesen und
kommentieren, eigene Worte erfinden
Draußen bei jedem
Wetter
Ein Naturmuseum
gestalten, Materialien
sammeln;
Ausflüge unternehmen
Haben, wollen,
brauchen
Aktive und realistische Auseinandersetzung mit Wünschen;
situativ angemessenes Sprachverhalten;
Werbung
Aktiv im Herbst
Tätigkeiten im Herbst
Okt. /
Nov.
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Jahreszeitenseiten – Herbst
Gedichte auswählen und vortragen;
Sachinformationen zu Kürbissen
lesen und aus verschiedenen Medien
suchen
Lange Beine – große Früchte
Sachtexte lesen und sich etwas
merken
T: BT 20, 28: Wissenswertes über
Spinnen;
BT 26: Lebenslauf eines Speisekürbisses
Märchen lesen – Merkmale von Märchen finden;
Textverständnis und Textbewertung
T: BT 18: Wie die Spinne schwarz
wurde
Lesen mit verteilten Rollen
T: BT 22: Franz und Gabi;
BT 25: Wuschel plustert sich auf
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Jahreszeitenfenster:
Kürbisse
6: Wenn der große Herbstwind weht
7: Herbst
8: A. Vivaldi: L’autunno
9: Altweibersommer
Spaß 3: S. 22–26
kreativer Umgang mit
Sprache anhand von
Tiernamen
Herbstgedichte;
KK 7–12
VS: Wuschel plustert sich auf
5: Wuschel plustert sich auf
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
ein afrikanisches Märchen über die Spinne;
Sachtexte zu den
Themen „Spinnen“ und
„Kürbis“;
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
57
36185_KEK3_SB_STL.indd 57
10.02.2014 10:24:11 Uhr
S: Vorschläge zum sozialen Lernen
diskutieren und eigene einbringen
SB: Wortfeld „still/Stille/stillen“
R: Die Nachsilbe -ig bewusst wahrnehmen, Kleinschreibung des Eigenschaftswortes
T: Ausreden zum Thema
„Verspätung am Schulweg“ erfinden,
Fantasiegeschichte schreiben
SL: Spiel- und Arbeitspartner suchen,
verschiedene Möglichkeiten bewerten
und suchen
S: Reflexion alltäglicher Situationen,
Kettenspiel – Kofferpacken
SB: Zusammengesetzte Namenwörter, Artikel, Wortarten
R: Wortfamilie „wohnen“, Wortschatzerweiterung, Lernwörter – LTK 1
T: Beschreibung, Gedicht, Unsinntext
SL: Arbeitsplan, Auswahlaufgaben,
Partnerarbeit, Spielregeln
Wir sind eine Gemeinschaft in der
Klasse
Störfaktor Lärm in
der Klasse
Zu Hause fühlen
wir uns wohl
Wohnen, Beschreibung
Nov. /
Dez.
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Miteinander leben und vom Frieden träumen
Sprichwörter verstehen lernen
T: BT 33: So geht es mir. Wie geht es
dir?
Über Texte nachdenken und Meinung
äußern, gemeinsam diskutieren
T: BT 34: Die Verabredung
Mithilfe von Problemgeschichten über
die eigene Situation nachdenken; über
Texte ins Gespräch kommen
T: BT 37: Moritz heißt immer noch
Meier;
BT 38: Julian lebt in einem SOS-Kinderdorf
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Einblick in menschliche
Beziehungen gewinnen
Problemgeschichten:
Unterschiedliche Lebenswelten von Kindern
(Scheidungskind, Kinder
in einem SOS-Kinderdorf);
Sprichwörter;
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
Spaß 3: S. 17–20
KK 13–18
10: Kleine weiße Friedenstaube
11: Das Wort „Frieden“ in anderen
Sprachen
12: Meine Heimat ist ein kleiner blauer
Stern
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
58
36185_KEK3_SB_STL.indd 58
10.02.2014 10:24:11 Uhr
Jän.
Urzeit forschen – Zukunft träumen
Gedichte lesen und besprechen
T: BT 61: Kinderfragen;
BT 67: Wenn ich groß bin
Sachtexte bearbeiten
T: BT 64: Dinosaurier – Giganten
erobern die Welt – AB 39: Für Dinoforscher
längere Texte lesen und erfassen
T: BT 68: Der Drache mit den roten Augen – AB 44: Frage- und Antwortspiel
eigene Empfindungen mit denen anderer vergleichen
T: BT 66: Die Zeit läuft
Lesen mit verteilten Rollen:
T: BT 70: Wuschel lässt sich Zeit
Jahreszeitenseiten – Winter
Gedichte auswählen und vortragen;
Wahrnehmung verschiedener Düfte
– Duftmemory
T: AB 32: Geruchsmemory
S: Verbalisierung zeitlicher Veränderung, Diskussion zu sinnvoller Zeitplanung
SB: Zeitstufe Zukunft, Wortarten
R: Wortfamilie „Zeit“, Lernwörter –
LTK 1, 2
T: Einführung LTK 4, Lückentext
SL: Arbeitsplan, Eigeneinschätzung,
Auswahlaufgaben, Spielregeln
Tätigkeiten im Winter formulieren und
aufschreiben
Wörter alphabetisch ordnen
Aktiv im Winter
Bräuche
Düfte in der Dunkelheit
Gedicht lesen und gestalten
T: BT 46: Wenn die Nebelfrau kocht
Die Lesefertigkeit sichern und steigern
T: BT 47: Dezemberkalender;
BT 55: Schnell lesen, merken, aufzählen, …!
Sachtexte bearbeiten
T: BT 48: Düfte für die dunkle Zeit;
BT 49: Gewürze in Weihnachtsbäckereien
Märchen lesen – Lesetest
T: BT 50: Weihnachtskuchen für alle
– AB 34: Lies genau!
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Von der Zeit
In der eigenen
Lebensgeschichte
forschen, Ferienpläne schmieden
Tiere im Winter
S: Sachinformationen anwenden,
Überwintern der Tiere Sachargumente verwenden, Ratespiel
– Tiere-Dingsda
SB: Satzglieder, Verschiebeprobe,
Wortarten
R: Doppelmitlaute
Lernwörter – LTK 1, 2, 3
T: Gebrauchstexte, Handlungsablauf,
Gedicht, Wörterbucharbeit
SL: Arbeitsplan, Eigeneinschätzung,
Auswahlaufgaben, Gruppenarbeit,
Spielregeln
Dez.
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Spaß 3: S. 37–38
Weihnachtsmärchen mit
Lesetest;
Jahreszeitenfenster:
Gewürze
Wintergedichte;
Sprichwörter über die
Zeit;
Märchen (Lesetest –
siehe Kopiervorlage im
STL);
Sachtext „Dinosaurier“;
Gedichte zum Thema
Kindsein – größer werden;
14: Schneeflocken
15: A. Vivaldi: L’inverno
16: Die Schnecke im Schnee
17: Wintergedicht
18: Wenn Schneemänner tanzen
KK 25–30
VS: Wuschel lässt sich Zeit
Spaß 3: S. 40–44
19: Ich träume mir ein Land
20: Ich hab Zeit
21: Auf der Reise durch das Leben
27: Warum bin ich eigentlich ich?
KK 19–24
Sachtexte über „Gewürze“;
Vorstellen der Autorin
Christine Nöstlinger;
13: Der Geruch des Brotes
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
Lesetraining;
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
59
36185_KEK3_SB_STL.indd 59
10.02.2014 10:24:11 Uhr
Miteinander leben und vom Frieden träumen
Lesemotivation und Leseinteresse
festigen und vertiefen: Texte lesen
und eigenständig weitere Informationstexte sammeln
T: BT 40: Kinderreise durch Österreich
Urzeit forschen – Zukunft träumen
Fantasiegeschichten lesen und
abschnittweise wiedergeben; eigene
Ideen dazu entwickeln
T: BT 62: Und wir flogen 1000 Jahre
Gedichte lesen und darüber sprechen
T: BT 61: Kinderfragen;
BT 67: Wenn ich groß bin
Einführung Basisteil 2
S: Sachgespräche führen, Wortschatzerweiterung
SB: Die Zeitformen des Zeitwortes
in Gw. und Vgh. betrachten, in der 3.
Person Mehrzahl anwenden
R: Wortsilben zusammenfügen,
selbstständig Gedächtnisübung lernen (LTK 2)
T: Fantasiesprache entwickeln,
Gedicht gestalten, Sachtexte (W. A.
Mozart) mit Hilfen erstellen
SL: Vorbereitung eines Interviews
S: Fantastische Ideen entwickeln –
einander zuhören, präsentieren
SB: Direkte Rede betrachten, Zeichen
der wörtlichen Rede richtig einsetzen
R: Rechtschreibbesonderheiten
wahrnehmen, Gedächtnisübung
vorbereiten
T: Eigene Reime finden, fantastische
Geschichten erfinden
SL: Vorschläge zur Einigung sammeln
und diskutieren
Kek ist wieder
dabei
Viele Jahre zurückgeblättert
Museumsbesuche
Fantasieren – träumen – erfinden
Zukunftsträume
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Jän. /
Feb.
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Gedichte zum Thema
Kind sein – größer werden
Fantasiegeschichte;
Exemplarische Vorschläge für Kindermuseen,
Österreichkarte mit dem
Lageplan der Museen
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
19: Ich träume mir ein Land
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
60
36185_KEK3_SB_STL.indd 60
10.02.2014 10:24:11 Uhr
S: Persönliche Erlebnisse und Sachwissen sammeln und in ein Gespräch
einbringen
SB: Direkte Rede – Einleitungsmöglichkeiten
R: Gefühlsempfindungen als Namenwörter erkennen, gleichnamige
Zeitwörter und Eigenschaftswörter
zuordnen
T: Texte überarbeiten
SL: Umgang mit Wut
S: Diskussion und Reflexion zum Medium Fernsehen
SB: Sammelnamen, Wortarten
R: Schärfung ck, Trennung ck, Lernwörter – LTK 2
T: Handlungsablauf, Wortschatzerweiterung,
Lückentext
SL: Arbeitsplan, vorgenommene Ziele
erreichen, Spielregeln
Gesund sein –
Gefühle zeigen
Gefühle entdecken
und versprachlichen
Sehen, wissen,
spielen
Fernsehen als Wissensquelle;
bewusster Umgang
mit Medien;
Spielen nach Regeln;
gesunde Ernährung
Feb. /
März
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Fernsehwurm – Kletterturm
Geschichten selbstständig weitererzählen
T: BT 74: Eine Fernsehgeschichte
Sachtexte bearbeiten und verstehen
T: BT 78: Berufe beim Fernsehen
BT 81: Verliebt, verlobt im Frühling
Texte interpretieren: eigene Meinung
vorstellen und anderen zuhören
T: BT 78: Der TV-Karl;
BT 80: Ein besonderer Film
Steigern der Leseflüssigkeit
T: BT 79: Der Ball
Kreativer Umgang mit Sprache
T: BT 82: Frühlingsadressen
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Sprach- und Wortspielereien
Gedicht;
Texte zum Nachdenken;
Sachtexte zu den
Themen Fernsehen und
„Frühlingsgefühle“;
Bildgeschichte zum
Thema „Fernsehen“;
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
30: Niemand ist ein Niemand
KK 31–36
22: Der Ball
28: Wo ist die Wut, wenn ich wütend
bin?
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
61
36185_KEK3_SB_STL.indd 61
10.02.2014 10:24:12 Uhr
S/SB/R/T/SL
Bräuche und Aktivitäten, Wortgruppen, Geschichten, Sprüche,
Klassenkalender, ABC
S: Formulierung von Berufswünschen,
Interview, Zungenzerfitzler
SB: Zeitformen Gegenwart und Mitvergangenheit, Wortarten
R: Stark gebeugte Verben, Lernwörter
– LTK 1, 2
T: Zungenzerfitzler, Bericht – LTK 4,
Lückentext, Ansage/Gedächtnisübung
SL: Arbeitsplan, vorgenommene Ziele
erreichen, Partnerarbeit, Spielregeln
Aktiv im Frühling
Das kann ich werden
Geschichtliche Entwicklung von Berufen
März /
April
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
KK 37–42
Gedicht und Geschichte
zur Persönlichkeitsfindung;
Rollenklischees: Mädchen – Buben;
Verschieden sein – bunte Welt
Gedicht als Sprechanlass: Persönlichkeitsfindung;
T: BT 89: Warum bin ich eigentlich
ich?
Ausgehend vom Text das eigene Rollenverständnis überdenken
T: BT 97: Lieschen Radieschen
Texte gestaltend und handelnd umsetzen
T: BT 91: Ghandi
Interview mit dem Besitzer eines Partnerhundes
Thema Behinderung;
27: Warum bin ich eigentlich ich?
28: Wo ist die Wut, wenn ich wütend
bin?
Zukunftsträume;
Urzeit forschen – Zukunft träumen
Gedichte lesen und darüber sprechen
T: BT 67: Wenn ich groß bin
Spaß 3: S. 67–70
21: Auf der Reise durch das Leben
Berufe beim Fernsehen;
Spaß 3: S. 58–62
23: Der Frühling kommt bald
24: A. Vivald: La primavera
25: Im März
26: Ich lieb den Frühling
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
Fernsehwurm – Kletterturm
Leseverständnis durch Wortschatzerweiterung fördern; Sachtexte bearbeiten und verstehen
T: BT 78: Berufe beim Fernsehen
Frühlingsgedichte
Jahreszeitenseiten – Frühling
Frühlingsgedichte auswählen, darüber
Jahreszeitenfenster:
sprechen und vortragen;
Sachinformationen zum Thema Früh- Frühlingsblumen
blüher suchen
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
62
36185_KEK3_SB_STL.indd 62
10.02.2014 10:24:12 Uhr
Miteinander leben und vom Frieden träumen
Aus einem Sachtext Informationen
entnehmen, diese überdenken und
eigene Meinung dazu äußern; durch
Lesen den eigenen sozialen Blickwinkel erweitern
T: BT 38, 44: Julian lebt im SOS-Kinderdorf; Drei Kinder aus einem SOSKinderdorf erzählen
Viele Farben – große Fragen
Verschiedene Texte gestaltend und
handelnd umsetzen:
Gedichte vortragen und individuell
bewerten;
T: BT 112: Farbgedichte;
BT 109: Gedichte
Gebrauchstexte verstehen und für die
Ausführung einer bestimmten Tätigkeit nützen
T: BT 104: Wissenswertes um den
Regenbogen;
BT 105: Farbexperimente
Witz „zwischen“ den Zeilen entdecken
T: BT 113: Till kommt ans Meer
S: Verbalisierung und Reflexion alltäglicher Situationen, Konflikte analysieren, Lösungsstrategien entwickeln
SB: Wortschatzerweiterung, Wortarten
R: Wortfamilie „Familie“, Beistrichsetzung, Lernwörter – LTK 1, 2
T: Gedichtform Elfchen, Personenbeschreibung, Lückentext
SL: vorgenommene Ziele erreichen,
Spielregeln, Konflikte angemessen
lösen
S: Gedankenreisen, Verbalisierung
von Hilfestellungen und Lösungsmustern
SB: Genaue Bezeichnungen durch
Zusammensetzen von Wörtern, Wortarten
R: Wortschatzerweiterung, Groß- und
Kleinschreibung, Ansage – LTK 2,
T: Sprachbasteleien, Wegbeschreibung – LTK 4, Unsinntext
SL: vorgenommene Ziele erreichen,
Gruppenarbeit
Familiengeschichten
SOS-Kinderdorf
Mit dem Traumschiff zur Pirateninsel
Traumziele
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Mai /
Juni
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
VS: Wuschel als Lebensretter
KK 43–48
Spaß 3: S. 45–48
Sommergedichte;
Märchen: Großmutter
Silberknopf erzählt
29: Farben
Spaß 3: S. 71–72
30: Niemand ist ein Niemand
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
Sachtexte und Gedichte
zum Themenbereich
„Farben“;
Sachtext: Leben im
SOS-Kinderdorf
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)
63
36185_KEK3_SB_STL.indd 63
10.02.2014 10:24:12 Uhr
Am literarischen Leben teilnehmen;
literarische Texte nützen um Verständnis für sich selbst, für andere und die
Welt zu bereichern und zu vertiefen.
T: BT 107: Die große Frage
Sich über ein Leseprojekt informieren,
auf eigene Durchführbarkeit überprüfen und neue Ideen entwickeln
T: BT 108: Im Lesegarten, AB 66:
Spiele für den Lesegarten
Sommer
Gedichte auswählen und vortragen,
Auswahl begründen;
Sachinformationen zum Thema „Gewässer“ suchen
S: Über Vorlieben sprechen, erzählen
und zuhören, durch Erzählungen der
MitschülerInnen eigene Ideen finden
SB: Wörter aus der Wörterliste bewusst nach Wortarten aufsuchen
R: Wörter aus der Wörterliste nach
Rechtschreibbesonderheiten heraussuchen
T: Geschichte auf sprachliche Qualitätskriterien hin überprüfen, Fantasieaufsätze erfinden
SL: Gesprächsregeln vereinbaren,
sachliche Kritik führen
S/SB/R/T/SL
Bräuche und Aktivitäten, Wortgruppen, Geschichten, Sprüche, Klassenkalender, ABC
Lieblingsplätze –
Zauberorte
Beliebte Plätze beim
Lesen, Fantasieorte
Aktiv im Sommer
Lesebuch
Kapitel / Ziele (Auswahl)
Juni /
Juli
Sprachbuch
Themen / Inhalt (Auswahl)
Sprachbuch
Kapitel / Ziele
(allgemeine Lernziele)
Zeitrahmen
Spaß 3: S. 75–79
31: Glück
32: A. Vivaldi: L’estate
33: Eine blühende Distel
34: Im großen blauen Meer
Sommergedichte;
Jahreszeitenfenster:
Gewässer
KK 43–48
12: Meine Heimat ist ein kleiner blauer
Stern
30: Niemand ist eine Niemand
Diverses zum Sprachbuch und
Lesebuch
Bericht über ein Leseprojekt
Anregung für ein längerfristiges Vorhaben in der
Klasse: Gestalten eines
Lesegartens
Lesebuch
Themen / Inhalt
(Auswahl)