Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Mykorrhiza-Pilze in BioAckerbau Marcel van der Heijden Bioackerbau/Ackerbausysteme Fast alle Pflanzen leben in einer Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen vesicle Pilz-Fäden Das Myzelium der Mykorrhiza-Pilze Faden-Länge im Boden: 400-1200 m / m Wurzel 80-120 m/ cm3 Boden-Volumen Giovanetti et al. 2001; New Phytologist 151 Nährstoffaustausch in der Symbiose zwischen Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzen Kohlenhydrate zu Pilzen Nährstoffe zu Pflanzen 4- 50% C 10-99% P Sonstige Nährstoffe: Cu, Zn, Fe, N Smith & Read 1997; Mycorrhizal symbiosis Warum sollte man Mykorrhiza-Pilze erforschen? Mykorrhiza-Pilze: - liefern zusätzliche Nährstoffe (vor allem P) für verschiedene wichtige Ackerkulturen (Mais und Kartoffeln (+), Bohnen (+/++), Zwiebeln (++), Weizen, Sonnenblumen (+/0)) - Welt P-Reserven werden in 50-60 Jahren erschöpft sein - Verbessern die Bodenstruktur - Fördern Keimpflanzen (höheres Überleben, schnelleres Wachstum) - erhöhen die Resistenz bei Trockenheit - schützen gegen Pathogene - Mykorrhiza-Pilze leben zusammen mit über 200,000 Pflanzenarten - 450 Millionen Jahre alte Symbiose Weitere Informationen: Smith & Read 1997: Mycorrhizal Symbiosis van der Heijden & Sanders 2002: Mycorrhizal Ecology Mycorrhiza-Pilze erhöhen die Diversität in Grasland Van der Heijden et al. 1998; Nature 396: 72-75 Van der Heijden et al. 2006; New Phytologist 172: 739-752 Boden-Aggregation: ein konzeptuelles Diagramm Aggregaten >1 mm (% vom Ttotal) Nach: Miller & Jastrow (2000) 30 (P = 0.006) a b 20 10 0 + Myk Ohne Myk Van der Heijden et al. (2006); New Phytologist 157 Stam A Stam B Stam C Bild: Jan Jansa, ETH Leguminosen profitieren von Mykorrhiza-Pilzen Trocken Gewicht (mg +se) 1000 Mykorrhiza-Pilze 800 Ohne M M1 600 M2 M 1+2 400 200 Anthoxantum Poa Gräser Data: Susanne de Bruin Scheublin et al. 2007 Journal of Ecology 95:631-638 Lotus Trifolium Leguminosen Diversität von Mykorrhiza-Pilzen im Boden fördert die Produktivität 130 Ertrag (g *m-2) 120 110 100 90 80 70 0 2 4 6 8 10 12 14 Anzahl Mykorrhiza-Pilze Arten Van der Heijden et al. 1998; Nature 396: 72-75 Die Bedeutung von MykorrhizaPilzen für den Bioackerbau: ein Systemansatz 1) Haben Mykorrhiza-Pilze eine Bedeutung für Unkraut Bekämpfung? 2) Modellfall: Fördern Mykorrhiza-Pilze den Ertrag und die Qualität von Sonnenblumen? Schlussfolgerungen 1) Mykorrhiza-Pilze können den Ertrag von verschiedenen wichtigen Ackerkulturen erhöhen, vor allem wenn das Nährstof-Angebot niedrig ist 2) Mykorrhiza-Pilze hemmen Unkräutern 3) Diversität von Mykorrhiza-Pilzen hat keinen Einfluss auf den Ertrag von Sonnenblumen Anwendung? - Wie kann man Mykorrhiza-Pilze fördern (z.B. coating von Samen, Boden-Impfungen, Bodenbearbeitung)? - Wie reagieren Mais, Weizen oder Kartoffeln auf Mykorrhiza-pilze? - Kosten-Nutzen? - Welche Bedeutung zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit (Biobetriebnetz) Kolonisation von Wurzeln durch Mykorrhiza-Pilze in Weizen welche unter unterschiedlichen Bedingungen gewachsen sind. Wurzel-Kolonisation ist höher wenn es keine Bodenbearbeitung gibt. % root length colonised 35 30 25 80 CT CH NT 60 ** 40 20 * 15 5 0 20 1999 (Weizen) 10 Mar 25; Apr 27; (*) Jun 19; Aug 01 2001 (Weizen) 0 Apr 18; May 17, PL = Pflug, CH = Chisel; NT = keine Bodenbearbeitung (nach: Jansa 2002; Anken et al. 2004, ) Jun 18 (*) * ** P < 0.1 P < 0.05 P < 0.01 Inoculum der Mycorrhiza-Pilze: ein wachsender Markt: Deutschland Europa (ohne D) USA Weltweit Volume Inoculum (1000 L) Feltmann 2003 Danke für die Aufmerksamkeit! Der Spiegel 31/2004
© Copyright 2025 ExpyDoc