Heft 12, Februar / März 2016 Evangelisches Gemeindeblatt für Brandis-Polenz, Püchau-Bennewitz, Machern, Beucha-Albrechtshain Kirchenfenster Ostern feiern - Seite 7 Weltgebetstag - Seite 6 Regelmäßige Veranstaltungen - Seite 14 Altar in der Kirche Brandis (Foto: Christoph Steinert) Albrechtshain, Altenbach, Bennewitz, Beucha, Brandis, Deuben, Dögnitz, Grubnitz, Kossen, Leulitz, Lübschütz, Machern, Nepperwitz, Pausitz, Plagwitz, Polenz, Püchau, Schmölen, Zeititz 2 Geleit Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen Menschen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. (Bibelvers für Februar, Markus 11,25) „Mama“, sagt das Mädchen, „komm, wir machen wieder Frieden!“ Die Mutter erschrickt, sie hatte gar nichts bemerkt. Dann fragt sie nach, was ihre Tochter gekränkt habe; die beiden erzählen lange. Jesus legt uns ans Herz: Vergebung und Beten gehören unmittelbar zusammen. Das erscheint einsichtig, beten wir doch regelmäßig‚…und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern…‘. Allerdings: Jemandem vergeben ist schwer genug. Wie aber erfährt diejenige, dass ich ihr vergebe? Ja, weiß sie überhaupt, dass ich ihr etwas vorgeworfen habe? Vielleicht trage ich schon seit Monaten meine Vergebung mit mir herum? Dieser Bibelvers ruft nach Gespräch, Beziehung, Kommunikation. Ich werde mich wohl aufmachen müssen und dem anderen zusagen, dass ich ihm vergebe. Der wird sich möglicherweise wundern und fragen, was denn zu vergeben sei? Er erinnere sich an gar nichts? Dann kann ich erzählen, wo ich verletzt wurde oder gekränkt. Wahrscheinlich wird er mir auch erzählen, wo ich ihn gekränkt habe. Dann muss ich zuhören. Im stillen Kämmerlein lässt sich der Satz jedenfalls nicht realisieren. Er braucht Mut, sich wieder und wieder auf Menschen einzulassen, auch auf die, mit denen ich eigentlich abgeschlossen hatte. Auf jeden Fall führt uns solches Vergeben aus Sprachlosigkeit und Beziehungsabbruch heraus. Jesus knüpft sogar Gottes Vergebung an unser menschliches Vergeben-Können. Gottes Vergebung hängt davon nicht ab, aber wir erfahren diese frei machende Zusage Gottes zuerst und vor allem durch Menschen. Die Mutter jedenfalls betrachtete am Abend getröstet und Zu-Frieden ihren Tag. Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Rückblick Kirchen-Entdeckertag im Advent Am 05.Dezember war es mal wieder soweit: 13 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren (manche auch in Begleitung von Eltern oder Großeltern) waren der Einladung in die Beuchaer Bergkirche gefolgt. Diesmal standen die Engel im Mittelpunkt des Geschehens. So konnten die Kinder auf „Wolken-Kissen“ sitzend der Weihnachtsgeschichte der Engel lauschen und erfahren, was es mit so einem Engel eigentlich auf sich hat. Natürlich durfte auch der „Engelsgesang“ nicht fehlen: An der Orgel machte Kantor Joachim Kühnel die Kinder mit dem Instrument vertraut, beantwortete neugierige Fragen und ließ Klein und Groß in den weihnachtlichen Gesang einstimmen. Zum Abschluss durften die Kinder dann noch einmal aktiv werden und ihren eigenen Holzengel gestalten. Und so ging ein schöner Vormittag zu Ende und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Eine Wiederholung in der Osterzeit ist bereits geplant. Wer es bis dahin nicht erwarten kann, ist ganz herzlich zu unseren Kindergottesdiensten (im Rahmen der Gottesdienste) eingeladen. Auch dort gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Franziska Uhlig und das KiGo Team Beucha An der Orgel machte Kantor Joachim Kühnel die Kinder mit dem Instrument vertraut (Foto: Franziska Uhlig) Die Kinder gestalteten Holzengel (Foto: Franziska Uhlig) 3 4 Rückblick Alle Jahre wieder....... Unser Krippenspiel am Heiligen Abend in Polenz hatte wie immer einen großen Zuspruch und bereitete allen viel Freude. Ich wundere mich immer wieder und sage von Herzen Dank, dass die Feuerwehrleute Polenz mit so großem Engagement und so viel Freude und Herz an der Weihnachtsgeschichte hängen. Ingrid Böhme Krippenspiel in Polenz (Foto: Andreas Böhme) Kleine und große SternsingerInnen Kleine und große SternsingerInnen waren rund um den Epiphaniastag in Altenbach und Machern unterwegs. Sie haben den Segen des Christkindes zu den Menschen nach Hause, in die Kita Weidenkörbchen, ins Pflegeheim und zu Mitarbeitenden und KundInnen in die Geschäfte gebracht. Für die Sternsingerprojekte wurden dabei 333 € gesammelt. Und am Schluss stärkten sich alle bei insgesamt 12 Blechen Pizza. Herzlichen Dank allen Kindern und Erwachsenen! Barbara Lötzsch SternsingerInnen waren in Altenbach und Machern unterwegs (Foto: Anja Hartmann) Rückblick / Eingeladen Wahlen in den Kirchenvorständen Brandis und Beucha Nach der Einführung von Pfarrer Christoph Steinert am 1. November in Brandis wurde die Neuwahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters in den Kirchenvorständen nötig. Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher von Brandis- Polenz wählten Frau Ingrid Böhme zur Vorsitzenden. In Beucha-Albrechtshain wurde Herr Eckhard Harnisch zum Vorsitzenden des Kirchenvorstandes gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist in beiden Gemeinden Pfarrer Steinert. Bibelwoche 2016 „Das Sacharjabuch im Alten Testament“ Sacharja gehört zu den letzten Propheten des Alten Testamentes (AT). Seine bildhafte Sprache ist für viele heutige Leser schwer verständlich. Deshalb wird das Buch häufig auch als das dunkelste Buch des AT bezeichnet und wenig gelesen. Wir wollen das Buch erschließen, die Mehrdeutigkeit mancher Aussagen fordert uns zu aktualisierenden Auslegungen heraus. Sacharja hat für uns eine Heilsbotschaft zu verkünden: Gott sieht hin, er vergisst uns nicht. Er greift ein und er schafft uns eine Zukunft und eine Hoffnung. Wie diese Sätze für uns heute noch gelten, wollen wir in dieser Bibelwoche von den biblischen Texten erfragen. 22. bis 26. Februar Nepperwitz Gemeindehaus, jeweils 19:00 Uhr: 07. bis 11. März, Brandis/Beucha Gemeindesaal, jeweils 19:30 Uhr: Montag 22.02. Pfrn. Lötzsch Thema: Wenn etwas in Bewegung kommt Montag 07. 03. Brandis Pfrn. Lötzsch Thema: Wenn etwas in Bewegung kommt mit Kirchenchor Dienstag 23. 02. Pfr. i. R. Böhm Thema: Wenn man sich öffnet Mittwoch 24. 02. Pfr. Carlitz Thema: Wenn Gott die Kleider wechselt Donnerstag 25. 02. Pfr. Handschuh Thema: Wenn Friede greifbar wird Freitag 26. 02. Pfr. Steinert Thema: Wenn Siege wehtun Dienstag 08. 03. Beucha Pfr. Steinert Thema: Wenn man sich öffnet Mittwoch 09. 03. Brandis Pfr. Steinert Thema: Wenn Gott die Kleider wechselt mit Gitarrenkreis, Donnerstag 10.03. Beucha Pfr. Handschuh Thema: Wenn Friede greifbar wird Freitag: 11. 03. Brandis Pfr. Steinert Thema: Wenn Siege wehtun mit Bläsern 5 6 Eingeladen Weltgebetstag, 04. März, Brandis Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der „schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“ schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch – mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13 bis 16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung – hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. Weltgebetstag heißt gemeinsam beten: Wir tun das in Brandis/Gemeindesaal am Freitag, dem 04. März um 19:30 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen! Frauen unserer Gemeinden werden diesen Gottesdienst mit dem Gospelchor gestalten. Im Anschluss wollen wir wieder gemeinsam essen. Lassen Sie sich von der kubanischen Küche überraschen. Eingeladen Auf dem Weg durch die Passionszeit zum Osterfest afik Pfeffer isch.de - Gr rief.evangel Gründonnerstag, 24. März feiern wir in den Gottesdiensten Abendmahl in Erinnerung an Jesu letztes Essen mit seinen JüngerInnen. • 19:00 Uhr Altenbach mit AM • 19:00 Uhr Nepperwitz TischAM • 19:30 Uhr Beucha TischAM im Gemeindesaal Karfreitag stellt uns das Sterben Jesu zu unserem Heil vor Augen. • 09:00 Uhr Grubnitz mit AM • 10:00 Uhr Brandis mit AM und KiGo • 10:15 Uhr Püchau mit AM und KiGo • 15:00 Uhr Beucha musikalische Andacht • 15:00 Uhr Machern AM und Mädchenkurrende gemeindeb Passionsandachten, 21. bis 23. März, Machern Die Stille der Karwoche aushalten, den Weg eines Menschen im Leid mitgehen. Von Montag bis Mittwoch jeweils 19:00 Uhr in der Kirche Machern. Gemeinsam Ostern feiern Osternacht in Brandis Wir feiern die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus! 05:30 Uhr Ostermette in Leulitz Wir laufen mit dem Osterlicht nach Machern und frühstücken gemeinsam. Bringen Sie etwas zum Essen mit. Wenn wir teilen, reicht es für alle. Getränke, Butter und Brötchen stehen bereit. Ostersonntag, 06:00 Uhr, Kirche Brandis. Das Osterfrühstück findet anschließend an die Osternacht in Brandis statt. Gaben für das Osterbuffet sind willkommen. Bitte melden Sie sich für das Frühstück an (Frau Spielvogel – Pfarramt, Frau Klem: 034292/89779). Natürlich sind auch spontane Gäste herzlich willkommen. Gottesdienste Ostersonntag • 05:30 Uhr Leulitz Ostermette • 06:00 Uhr Brandis Osternacht • 08:30 Uhr Albrechtshain • 09:00 Uhr Bennewitz • 10:00 Uhr Beucha • 10:15 Uhr Machern FamilienGD AM • 10:15 Uhr Deuben AM Gottesdienste Ostermontag • 10:00 Uhr Brandis KiGo • 10:00 Uhr Beucha Osterspaziergang • 10:15 Uhr Altenbach AM • 10:15 Uhr Nepperwitz FamilienGD 7 8 Eingeladen Osterspaziergang entlang des Beuchaer Kirchbruchs Wie bereits im vergangenen Jahr wollen wir wieder in geselliger Runde um den Beuchaer Kirchbruch wandern. Bei Gesang, Spiel und (Rätsel)Spaß gibt es sicherlich nicht nur Ostereier zu entdecken. Ein buntes Programm also, zu dem alle recht herzlich eingeladen sind: Am Ostermontag 10:00 Uhr an der Beuchaer Bergkirche. Mitstreiter zur Vorbereitung sind herzlich willkommen und können sich telefonisch im Pfarramt Beucha oder per Mail melden. Osterspaziergang am Beuchaer Kirchbruchs 2015 Frühlingsputz Bergkirche Beucha und Albrechtshainer Kirche Damit unsere Gottesdienste wieder in der Beuchaer Bergkirche bzw. in der Albrechtshainer Kirche stattfinden können, führen wir am Samstag, 12. März in Albrechtshain und am Samstag, 19. März in Beucha jeweils ab 09:00 Uhr eine Grundreinigung durch. Wir hoffen auf viele Helfer. Bitte bringen Sie auch Reinigungsgeräte mit. (Besen, Handfeger, Kehrschaufel, Eimer, Lappen, usw.) Kirchenvorstand Jugend Hallo zusammen, auch dieses Jahr möchte eine Gruppe von Leuten aus der JG Machern 2.0 ein Workcamp ausrichten. Dafür wird ein neues Projekt für die letzte Sommerferienwoche vom 31. Juli bis 06. August 2016 gesucht. Es muss sich um ein Bauvorhaben eines gemeinnützigen, hilfebedürftigen Vereins handeln, in dessen Nähe es eine Unterkunftsgelegenheit mit Koch-, Dusch- und Schlafmöglichkeit gibt. Zudem sollten die Arbeiten von nicht ausgebildeten Jugendlichen durchführbar sein und es einen regensicheren Bauabschnitt geben. Kosten fallen nur für Baumateri- alien an, die Verpflegung und Freizeitaktivitäten werden aus Spenden und einer Förderung des Jugendamtes finanziert. Wenn Sie Fragen haben oder Ihnen ein geeignetes Projekt im Landkreis Leipzig oder der unmittelbaren Umgebung einfällt, so freuen wir uns über eine E-Mail an [email protected] oder einen Anruf bei Konstantin Peisker (0152-05209347) oder Katharina Bachmann (0174-3477234) bis zum 27. März. Sagen Sie es gerne auch weiter und seien Sie herzlich gegrüßt. Kilian Peisker Bankverbindungen Kg. Machern Empfänger: Vwz: RT 3122 + Zusatz BIC: GENODED1DKD IBAN: DE61 3506 0190 1670 4090 38 Kg. Püchau-Bennewitz Institut: Bank für Kirche u. Diakonie - LKG - Sachsen Vwz: RT 3129 + Zusatz Kg. Brandis-Polenz Die Bankverbindung ist für alle Kirchgemeinden gleich! Vwz: RT 3110 + Zusatz Einzig der Verwendungszweck (Vwz) steht für die jeweilige Kg. Beucha-Albrechtshain benen Verwendungszweck die Bestimmung der Spende Vwz: RT 3106 + Zusatz (z.B. Nr. Ihrer KG + Spende Kirchenfenster). Kassenverwaltung Grimma Spendenquittungswunsch? Bitte Adresse nicht vergessen! Kirchgemeinde. Bitte schreiben Sie zusätzlich zum vorgege- 9 10 Gottesdienste & Konzerte Februar 07. Februar 08:30 Uhr Estomihi 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr Brandis Grubnitz Beucha Altenbach Püchau 14. Februar 08:30 Uhr Invokavit 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr Polenz Nepperwitz Beucha Bennewitz Machern 20. Februar 10:00 Uhr Brandis mit Instrumentalkreis Pflegeheim Bergstraße Samstag 21. Februar 08:30 Uhr Reminiszere 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr 27. Februar 10:00 Uhr Albrechtshain Püchau Brandis Deuben Machern Machern Gottesdienst für kleine Leute Samstag 28. Februar 08:30 Uhr Okuli 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr Beucha Bennewitz Brandis Machern Nepperwitz Kindergottesdienst Taufe Abendmahl Kirchenkaffee Fairer Handel Gottesdienste & Konzerte März 04. März 19:30 Uhr Brandis Weltgebetstag Freitag 06. März 09:00 Uhr Lätare 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr Schmölen Brandis Altenbach Püchau 12. März 10:00 Uhr Brandis Vorstellung der Konfirmanden Pflegeheim Bergstraße Samstag 13. März 08:30 Uhr Polenz Judika 10:00 Uhr Beucha 10:15 Uhr Pausitz mit Instrumentalkreis 10:15 Uhr Machern FamilienGD zum Weltgebetstag mit Agapemahl 19. März 16:50 Uhr LeulitzKirchturmgedanken Samstag 20. März 08:30 Uhr Palmarum 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr 21. bis 23. März 19:00 Uhr 24. März 19:00 Uhr Gründonnerstag 19:00 Uhr 19:30 Uhr Beucha Püchau Brandis Machern Bennewitz mit Flötenkreis MachernPassionsandachten Altenbach NepperwitzTischabendmahl Beucha Tischabendmahl im Gemeindesaal 11 12 Gottesdienste & Konzerte März - April 25. März 09:00 Uhr Karfreitag 10:00 Uhr 10:15 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 27. März 05:30 Uhr Ostersonntag 06:00 Uhr 08:30 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr Grubnitz Brandis Püchau Beucha Machern Posaunenchor musikalische Andacht Mädchenkurrende LeulitzOstermette Brandis Osternacht mit Osterfrühstück Albrechtshain Bennewitz Beucha Machern Familiengottesdienst Deuben 28. März 10:00 Uhr Brandis BeuchaOsterspaziergang 10:15 Uhr Altenbach 15:00 Uhr NepperwitzFamiliengottesdienst, Jungskurrende Ostermontag 10:00 Uhr 02. April 17:00 Uhr BeuchaKonzert Samstag 03. April 08:30 Uhr Quasimodogeniti 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr Polenz Schmölen Beucha Machern Kindergottesdienst Taufe Abendmahl Kirchenkaffee Fairer Handel Vorgestellt Dorfkirche Polenz Unsere Polenzer Dorfkirche gehört sicherlich nicht zu den Kirchen, die man im Urlaub unbedingt besichtigen muss, weil es eine Sehenswürdigkeit ist. Der Neubau wurde zwischen 1722 und 1725 auf einer wahrscheinlich zuvor erbauten Holzkirche errichtet. Aber, wenn ich in der Polenzer Kirche verweile, erlebe ich eine innere Zufriedenheit und Ruhe. Ich fühle mich in diesem Gotteshaus wohl und gut aufgehoben. Viele wissen nicht, dass auch die Kirche etwas besonderes zu bieten hat. Dazu gehört der romanische Taufstein aus Rochlitzer Porphyr mit einem Rundbogenfries. Er ist der Stolz und wahrscheinlich das älteste Denkmal in unserem Dorf. Der Taufstein, wenn er könnte, hätte bestimmt viele Geschichten zu erzählen. Und wenn die Geißlerorgel in diesem Jahr wieder erklingt, bekommt unsere Polenzer Kirche einen neuen, hellen Glanz. Nun sind wir alle eingeladen, durch unsere Anwesenheit die Dorfkirche Polenz zu beleben. Ingrid Böhme Kirche Polenz (Foto: Andreas Böhme) 13 14 Eingeladen & Mitgemacht Frauenkreise Weibliches Allerlei Altenbach 10. Februar und 16. März jeweils 14:00 Uhr Machern 11. Februar 19:30 Uhr Gemeindesaal Bennewitz 16. Februar und 08. März jeweils 18:00 Uhr Brandis 04. März 19:30 Uhr Weltgebetstag (siehe Seite 6) Beucha 17. Februar und 16. März jeweils 14:30 Uhr Brandis 16. Februar und 15. März jeweils 15:00 Uhr Machern 03. Februar und 09. März jeweils 14:00 Uhr Bastelkreis Beucha 03. Februar und 02. März, jeweils 19:30 Uhr Nepperwitz 09. Februar und 08. März jeweils 14:00 Uhr Püchau 18. Februar und 03. März jeweils 16:00 Uhr Männerwerk Bibel im Gespräch Nepperwitz 23. Februar und 22. März jeweils 19:00 Uhr Brandis Bibelkreis 04. Februar 19:30 Uhr im Pfarrhaus, im März Bibelwoche Brandis Gesprächskreis 18. Februar 19:30 Uhr Nepperwitz im Februar Bibelwoche, 07. März 19:30 Uhr Eingeladen & Mitgemacht Spieleabend Hauskreis Brandis-Beucha 02. Februar und 01. März, jeweils 19:30 Uhr Kirche Polenz Mittwoch, 10. Februar in Beucha und 09. März in Brandis jeweils 19:00 Uhr Ansprechpartner: Bruder R. Zacher Tel 0151/50353619 isch.de - Gr afik Müller Leulitzer Kirchturmgedanken gemeindeb rief.evangel Zum Hören auf die Glocken (wahlweise selber Läuten) und Gedanken zum Wochenausklang sind Sie herzlich eingeladen für Samstag, den 19. März um 16:50 Uhr auf den Kirchturm nach Leulitz. Leulitz reist: auch in diesem Jahr wollen wir in der Leulitzer Winterkirche wieder reisen. Zu folgenden Terminen sind Sie eingeladen: 31. Januar: Reiseziel noch unbekannt 21. Februar: Frankreich 20. März: Reiseziel noch unbekannt Beginn jeweils 16:00 Uhr Für die Märzreise wird noch ein Reiseleiter gesucht. Wer also in den letzten Jahren aus Leulitz raus gekommen ist und Fotos gemacht hat, sollte sich bei uns melden. [email protected] Joe und Ulrike Böhme 15 16 Eingeladen & Mitgemacht Wöchentliche Veranstaltungen in unseren Kirchgemeinden Brandis-Polenz Christenlehre donnerstags 15:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr donnerstags 17:00 Uhr 1. bis 2. Kl. Pfarrhaus Brandis 3. bis 4. Kl. Pfarrhaus Brandis 5. bis 6. Kl. Pfarrhaus Brandis Konfirmanden montags 16:00 Uhr freitags 16:00 Uhr 7. Kl. Pfarrhaus Brandis 8. Kl. Pfarrhaus Brandis Junge Gemeinde freitags ab 17:00 Uhr Pfarrhaus Brandis Singen in der Kinderstube freitags 9:00 bis 11:00 Uhr Kurrende sonnabends 11:00 bis 12:30 Uhr (14-tägig) Gemeindesaal Brandis Kirchenchor montags 19:30 Uhr Gemeindesaal Brandis Gospelchor freitags 19:30 Uhr (14-tägig) Gemeindesaal Brandis Ansprechpartnerin: Annette Erbrich Blechbläser montags 16:00 Uhr Gemeindesaal Brandis Gitarrenkreis montags 17:00 Uhr Gemeindesaal Brandis Beucha-Albrechtshain Christenlehre dienstags 15:00 Uhr 1. bis 6. Kl.Grundschule Beucha dienstags 16:10 Uhr 1. bis 6. Kl. Pfarrhaus Albrechtshain Machern Posaunenchor montags 19:00 Uhr Gemeindesaal KonfirmandInnen mittwochs 17:15 Uhr Jugendraum Flötenkreis mittwochs 19:00 Uhr Gemeindesaal Tanzkreis mittwochs 20:00 Uhr Gemeindesaal Junge Gemeinde (ältere) dienstags ab 19:00 Uhr Jugendraum Junge Gemeinde (jüngere) mittwochs ab 18:30 Uhr Jugendraum Instrumentalkreis donnerstags 10:00 Uhr Kirche Altenbach Begegnungscafé freitags ab 18:00 Uhr Gemeindesaal Christenlehre freitags 16:00 bis 17:30 Uhr (Start am 26. Frebruar) Gemeindesaal Kinder Kurrendearbeit Lust auf Singen? Kommt zum Kinderchor in Machern und Püchau / Bennewitz. Die Jungs-Kurrende trifft sich dienstags 16:00 Uhr im Gemeindehaus Nepperwitz Die Kleine Kurrende (1. bis 3. Klasse) trifft sich montags 16:30 Uhr im Gemeindehaus Machern. Die Mädchen-Kurrende trifft sich dienstags 17:15 Uhr im Gemeindehaus Machern. Die Große Kurrende (4. bis 6. Klasse) teilt sich in Jungs und Mädchen Kurrende. Auf Euer Mitsingen freut sich Eure Birgit Hampel Gottesdienst für kleine Leute, Spielenachmittag in 27. Februar, Machern Nepperwitz Mitfeiern – mitmachen. Ein Gottesdienst für die Jüngsten mit Eltern, Großeltern oder PatInnen. Ca. 20 min singen, beten und biblische Geschichte und im Anschluss Tee, Kaffee und Kekse. Beginn um 10:00 Uhr im Gemeindesaal Machern. 05. und 26. Februar; 04., 11. und 18. März jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr Jugendkreis Pfadfinder Dehnitz 05. Februar, 04. und 18. März jeweils ab 18:30 Uhr Der Stamm St. Jakobus trifft sich zu den Gruppenstunden am 30. Januar, 27. Februar und 19. März im Jugendraum Machern. Infos bei Guntram Schmidt (st. [email protected]) bei Fam. Golm in Deuben 26. Februar und 11. März jeweils ab 18:30 Uhr 17 18 Kinder Kinderrüstzeiten 2016 der Kirchgemeinden Brandis-Polenz und Beucha-Albrechtshain In diesem Jahr veranstalten die Kirchgemeinden wieder zwei Kinderrüstzeiten. Die erste findet für Jungen von 9 bis 12 Jahre statt vom Mittwoch, 04. Mai nachmittags (ein Tag vor Himmelfahrt) bis Samstag, 07. Mai gegen 17:00 Uhr. Wir wollen an einem Schmiedefeuer selbst Metall bearbeiten unter Anleitung eines Schmiedemeisters. Wir werden bei schönem Wetter baden, eine Burg erkunden und im Wald spielen. Abends können wir auf Geschichten hören und vielleicht auch in Zelten übernachten. Ein eigenes Zelt muss man nicht haben. Kosten 60 € Die Rüstzeit für Mädchen von ca. 8 bis 12 Jahre findet in der 2. Herbstferienwoche statt. Wir fahren von Dienstag, 11. bis Samstag, 15. Oktober mit den Betreuerinnen in eine Unterkunft, wo wir die gemeinsamen Tage verbringen können. Zu unserem Programm gehören Ausflüge, Spiel- und Bastelnachmittage, Besuch eines Freizeitbades und vieles mehr. Kosten 80 € Anmeldungen für die Rüstzeiten bei Joachim Kühnel. Wie geht’s mit der Christenlehre in Machern weiter? Ehrenamtliche werden ab 26. Februar die Christenlehre-Gruppen übernehmen: Freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr treffen sich die Kinder mit jeweils zwei Erwachsenen. Nach einer Ankommensphase mit freiem Spiel gibt es ein biblisches oder kirchenjahreszeitliches Thema, abgeschlossen wird mit einem gemeinsamen Picknick. Die Klasse 1 bis 3 bzw. 4 bis 6 treffen sich jeweils im Wechsel: Am 26. Februar starten die ‚Kleinen‘, am 04.März folgen die ‚Großen‘. Die weiteren Termine kommen über den Mail-Verteiler. Und sollten Eltern die Zeiten verwechseln, nicht weiter schlimm, es ist ja immer ein Angebot vor Ort. Im Ehrenamtlichen-Team arbeiten mit: Frau Fix, Frau Mißbach, Frau Rotter, Frau Schultz, Frau Süß und Herr Thieme. Dieses Projekt läuft, bis wir einenN neueN GemeindepädagogIn gefunden haben, längstens aber bis zum Sommer. Barbara Lötzsch Musik 19 Konzert mit dem Quartett „Alma DE ARRABAL“, 02. April, Bergkirche Beucha, 17:00 Uhr cholie taumeln lässt. Ob cooler Swing, französischer Chanson, poetischer Jazz oder feuriges argentinisches Tangolied. Mit einem funkelnden Lächeln auf den Lippen versprüht ALMA DE ARRABAL um die Frontsängerin Beate Christiane Furcht erfrischende Tangopoesie aus den Vorstädten von Paris, Klein-Paris und Buenos Aires. Sie erleben einen Abend mit Tango-Canciones, Tangos, und einer Brise Jazz u.a. von Bernheim, Makaroff, Farrés und Piazolla. Der Eintritt kostet 6 €. Das Konzert beginnt 17:00 Uhr Quelle Grafik: www.facebook.com/AlmaDeArrabalTango Das renommierte, 2010 gegründete Leipziger Quartett um die Musikerin Beate Furcht entführt sie an diesem Abend mit Tangopoesie und inspirierender Weltmusik in den Rhythmus der Leidenschaft. In der Besetzung Gesang, Akkordeon, Kontrabass und Percussion verbindet die vier Musiker vor allem Eines die geheimnisvolle Affinität für gute Geschichten und aufregenden Tango. Es ist die Seele dieser Musik, die das Quartett beflügelt – Musik, die schreiend aufbegehrt, zuweilen provoziert und zugleich das Herz in bitter-süßer Melan- 20 Fasten Die Fastenaktion der evangelischen Kirche gemeindebrief.evangelisch.de, Grafik: GEP Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: 'Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge', unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Einfach mal jemanden einladen, den wir noch nicht kennen. Und einander mit Neugier und ohne Vorbehalte begegnen. Teilen, was da ist, und erleben, dass es für alle reicht. Dass da immer noch Platz ist, wenn jemand hinzukommt. 'Sieh das mal nicht so eng', sagen wir, und es lohnt den Versuch. Sich über das Glück der anderen freuen und lachen können über den eigenen Neid. Nicht mehr aufrechnen, was war und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet den Blick nicht nur für den Nachbarn jenseits des Gartenzauns, sondern auch für den Flüchtling, der von weit her kommt. Wir können Wohnraum, Arbeit und sogar Heimat teilen. Ein großes Herz taugt als guter Gastgeber und Dolmetscher, der enge Grenzen überwindet. Wir können dabei aus der Fülle schöpfen, denn unser großes Herz ist gehalten in Gott. Gemeindebrief - epd Freud & Leid bin. ; Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht Seele. e wunderbar sind deine Werke, das erkennt mein Psalm 139,14 Freud und Leid Trauung Am 19. Dezember wurden Katharina Lisa Radtke, geb. Tolle und Tobias Radtke in Püchau getraut. Christliche Bestattungen Am 04. Dezember wurde Elfriede Naumann, geb. Stengler in Naunhof beigesetzt. Sie wurde 93 Jahre. Am 03. Dezember wurde Gerhard Zimmerling in Machern beigesetzt. Er wurde 74 Jahre. Am 11. Dezember wurde Ingeborg Habicht, geb. Hartmann in Machern beigesetzt. Sie wurde 86 Jahre. gemeindebrief.evangelisch.de, Grafik: GEP (Foto: Lotz) Am 06. November wurde Irmgard Sitte, geb. Leonhardt in Machern beigesetzt. Sie wurde 91 Jahre. 21 22 Impressionen aus den Gemeinden Impressionen aus den Gemeinden Gottesdienst am 3. Advent in Altenbach (Foto: André Rotter) Probe für Krippenspiel in Altenbach (Foto: André Rotter) Lebendigen Adventskalender (Fotos: André Rotter) Krippensp iel Macher n (Foto: A ndré Rotter ) Impressionen aus den Gemeinden 23 cha iel in Beu Krippensp her) sc re D land (Foto: Ro Krippenspiel Brandis (Foto: Joachim Kühnel) ) Krippenspiel Albrechtshain (Foto: Roland Drescher) Neujahrsandacht (Foto: Ingrid Rödiger) 24 Impressum & Kontakte Ev.-Luth. Pfarramt Machern Dorfstraße 15, 04827 Machern Telefon: 03 42 92 7 20 82 Fax: 03 42 92 6 60 50 [email protected] www.kirchgemeinde-machern.de Öffnungszeiten Pfarramt und Friedhofsverwaltung Machern, Dorfstr. 15: Di: 10:00 bis 12:00 Uhr Do: 15:00 bis 17:00 Uhr Pfarrerin Barbara Lötzsch Telefon: 03 42 92 6 60 51 [email protected] Sprechzeit Do 17:00 bis 18:30 Uhr Kantorin Birgit Hampel Telefon: 03 42 98 6 39 10 [email protected] Vikar Sebastian Gunkel Telefon: 03 41 97 59 25 10 [email protected] Ev.-Luth. Pfarramt Brandis-Polenz Kirchplatz 1, 04821 Brandis Telefon: 03 42 92 7 30 63 Fax: 03 42 92 6 65 40 [email protected] www.stadtkirche-brandis.de Öffnungszeiten Pfarramt und Friedhofsverwaltung: Di: 16:00 bis 18:00 Uhr Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr Pfarrer Christoph Steinert Telefon: 03 42 92 6 65 41 [email protected] Kantor Joachim Kühnel Mathildenstraße 11, 04821 Brandis Telefon: 03 42 92 4 34 77 Ev.-Luth. Pfarramt Beucha-Albrechtshain Kirchberg 11, 04824 Beucha Telefon: 03 42 92 6 82 21 Fax: 03 42 92 6 82 21 [email protected] Öffnungszeiten Pfarramt und Friedhofsverwaltung: Di: 18:00 bis 19:00 Uhr Mi: 10:00 bis 12:00 Uhr Pfarrer Christoph Steinert Kantor Joachim Kühnel Ev.-Luth. Pfarramt Püchau - Bennewitz Büro Püchau: Hauptstraße 18, 04828 Püchau Telefon: 0 34 25 81 52 38 Fax: 0 34 25 81 52 39 [email protected] Öffnungszeiten / Friedhofsverwaltung Püchau: Di: 15:00 bis 17:00 Uhr Pfarrer Martin Handschuh Telefon: 0 34 25 81 52 38 [email protected] Büro Bennewitz: Dorfstraße 16, 04828 Bennewitz Telefon: 0 34 25 81 49 06 [email protected] Öffnungszeiten / Friedhofsverwaltung Bennewitz: Di: 10:00 bis 12:00 Uhr Do: 17:00 bis 19:00 Uhr Organist: Rico Feist Telefon: 01 78 6 07 97 76 [email protected] Verantwortlich: Druck: Satz: Auflage: Pfrn. B. Lötzsch Riedel OHG Thomas Mayer 2100 Stück Pfr. M. Handschuh Heinrich-Heine-Straße 13a [email protected] Redaktionsschluss: Pfr. Christoph Steinert 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf Telefon: 03 42 92 63 43 52 April/Mai 28.02.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc