Freitag, 14. August 2015 ."#! ' #" Auch eine Oma kann mit einem Kroamstuten überrascht werden – wie das die Doppelkopfrunde von Anne Hesseler jetzt gemacht hat. Zur Geburt ihres Enkelkindes Jan hat die muntere Frauentruppe ihrer Mitspielerin das hübsch dekorierte Rosinenbrot nach Hollich gebracht. Mit einem Bollerwagen machten sich die acht Frauen aus der Stadt auf den vier Kilometer langen Weg. Elisabeth Schulz sorgte mit ihrem Akkordeon für die musikalische Begleitung. Nach etwa drei Stunden und einigen Pausen war der Bauernhof erreicht, wo die jungen Eltern, Opa Heinrich sowie die Uroma die Gruppe mit einem Likörchen empfangen hat. Die junge Oma war auf dem Spaziergang mit dabei. Anschließend wurde der Stuten mit guter Butter probiert, dazu gab’s Butter, Schinken und Käse, Der Kaffee durfte ebenfalls nicht fehlen. Steinfurter BvB-Fans stimmen sich auf die neue Saison ein – Samstag zum Heimspiel gegen Gladbach Über 100 Mitglieder sind der Einladung des Vorstandes des Steinfurter BvB-Fanclubs gefolgt, um sich nach dem Urlaub auf die neue Bundesliga- und Pokalsaison einzustimmen. Am Samstag (15. August) besuchen die Borus- sen-Anhänger das erste Heimspiel ihrer Dortmunder gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Busabfahrt ist um 15 Uhr an der Soccerworld und um 14.30 Uhr ab ZOB Nordwalde. Für dieses Spiel können noch Plätze im Bus auch von Nichtmitgliedern unter der Tickethotline des Fanclubs unter Mobil-Telefon 01 51/17 93 85 61 reserviert werden. Karten für das Spiel sind über den Fanclub jedoch nicht mehr zu erhalten. Pädagogen mit riesiger Erfahrung Arnoldinum verabschiedet Dörte Wahli-Mockewitz, Brigitte Schröer, Heinz Huwe und Wulf Kickhäfer *% 0' 12 / *! , %% #+ & 3 $% /( % 4 # ! - /. -) ( !" # $%! Bei der August-Auslosung des Gewinnsparens hatte ein Sparer der VR-Bank Kreis Steinfurt das Glück, 5000 Euro zu gewinnen. Insgesamt sind in diesem Monat 10 756 Gewinner ermittelt und ist eine Summe von 59 360 Euro ausgeschüttet worden. 22-mal wurden 500 Euro gutgeschrieben. Die Losnummern lauten: 1801561, 2322100, 3150310, 3419796, 3568686, 3712633, 3794159, 3860626, 3920847, 3984353, 7019370, 7120273, 7187926, 7280943, 7300784, 7332727, 7383826, 7592689, 7762838, 8844771, 9751288 und 10083442. Zehn Euro entfielen auf die Endnummern 1179, 2007, 3409, 3903, 4040 und 9908, vier Euro auf die Endnummer 3. Alle Angaben ohne Gewähr. &#"! ' " ()* Der Schlüssel, um möglichst lange fit, gesund und selbstständig zu bleiben, ist körperliche und geistige Aktivität sowie ein geselliges Miteinander. In einem neuen Kurs „Gymnastik für Frauen 60+“ bietet daher der Kneipp-Verein Steinfurt ab 24. August (Montag) um 16 Uhr in der St.-Elisabeth-Schule, Liedekerker Straße, in Burgsteinfurt die Möglichkeit, mit leichten, aber effektiven Bewegungen die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem in netter Gemeinschaft nachhaltig stärken. Nähere Information und Anmeldung unter Telefon 0 25 51/ 56 74. + ,-,! Vier Lehrerpersönlichkeiten, die das Leben und Lernen am Gymnasium Arnoldinum geprägt haben, sind von Schulleiter Jochen Hornemann jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie blicken auf eine langjährige und erfolgreiche pädagogische Arbeit zurück. Dörte Wahli-Mockewitz ist 2003 an die Schule gekommen und hat Englisch und Sozialwissenschaften unterrichtet. Sie initiierte Kontakte zu europäischen Institutionen, engagierte sich für die Schule als Europaschule und trug dazu bei, dass für ihre Schüler die Chancen des Europagedankens erlebbar wurden. Dabei lagen ihr als Pädagogin auch die Hilfen für Schüler in schwierigen Lebenssituationen am Herzen. Im Kollegium setzte sie sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Seit 1986 unterrichtete Brigitte Schröer (Französisch, Textilgestaltung) am Arnoldinum. Sie begleitete die Anfänge des Fairmobils, initiierte und organisierte viele Studienfahrten, oft für ! " # $% &% ' ( #) *+, -) ./%+! 0' 1 &! & 0 1 % ' Oberstufenschüler, besonders nach Frankreich. Im künstlerischen Bereich trug mancher Kunstkalender des Arnoldinums ihre Handschrift. Auch Schröer setzte sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen im Kollegium ein. 40 Jahre, seit 1975, unterrichtete Heinz Huwe das Fach Kunst. In dieser Zeit hat er mit seiner eigenen Kreati- vität und seinem Blick für das Mögliche vielen jungen Menschen Wege eines eigenständigen künstlerischen Ausdrucks aufgezeigt. Zahlreiche hervorragende Platzierungen bei Wettbewerben waren das Resultat, aber auch im Schulleben, in Bühnenbildern oder Raumgestaltungen konnten die jungen Menschen mit Huwe auf Entdeckungsreisen gehen. Auch Wulf Kickhäfer blickt auf 40 Jahre im Schuldienst zurück. Seit 1979 hat er am Arnoldinum die Fächer Latein und Musik unterrichtet, wobei es ihm besonders gelang, den Schülern seine Leidenschaft für Musik nahe zu bringen: bei Schullandheimfahrten, durch Musical-Aufführungen und Studienfahrten zu berühmten Opernbühnen. Kickhäfer nahm die Schüler in einem doppelten Sinne mit auf musikalische Reisen. Er ermutigte sie, sich auf der Bühne einem Publikum zu präsentierten, inspirierte zahlreiche Musik- und Literaturkurse zu Höchstleistungen und gewann sie zugleich auch für zunächst „fremde“ Musikrichtungen. Auch im Fach Latein organisierte Kickhäfer beliebte Studienfahrten, zuletzt regelmäßig nach Italien. Schulleiter Jochen Hornemann dankte den Pädagoginnen und Pädagogen dafür, dass sie sich engagiert, professionell und mit ihren besonderen Fähigkeiten in den Lehrerberuf und die Schulgemeinde eingebracht haben. Die Schüler und das Kollegium werden die Ruheständler im Schulalltag vermissen. Ihren Dienst am Gymnasium Arnoldinum neu angetreten haben zu diesem Schuljahr folgende Lehrer: Frederike Loos (Englisch, Erdkunde), Mareike Weidemann als Sonderpädagogin und Sebastian Striebeck mit den Fächern Englisch, Geschichte und Politik. Verstärkung für das GymBo Schulleitung und Kollegium begrüßen neue Lehrkräfte 0 1 . +, %(% 35 '! % Mit Freude haben Schulleitung und Kollegium in der ersten Konferenz des neuen Schuljahres Burkhard Müller-Petersen, Fabian Schnelle und Michael Wessels in ihrer Mitte aufgenommen. Die Lehrer sind ans Gymnasium Borghorst versetzt worden und werden Deutsch, Englisch und Geschichte in verschiedenen Jahrgangsstufen und Kursen unterrichten oder das Gymnasium als Ort des gemeinsamen Lernens bei der Um- setzung der Inklusion unterstützen. Außerdem haben Nina Kerr und Anna Mohela ihren Dienst angetreten. Sie werden als Vertretungslehrerinnen die Fächer Kunst und Mathematik unterrichten. !" Neuer Baustein für das Wohlgefühl „Karibik Sun“ wird um Kosmetikstudio erweitert D !" # $% # & as Bräunungs- und Figurstudio „Karibik-Sun“ ist ab sofort auch eine neue Adresse für Schönheit und Wohlgefühl: Am Samstag, 15. August, eröffnet Ina Fölling in den Räumen an der Burgsteinfurter Bahnhofstraße 34 ein Kosmetikinstitut. Mit den Produkten von Maria Galland und Aesthetico wollen Ina Fölling und ihr Team das Angebot rund ums körperliche Wohlbefinden um einen Baustein erweitern. Neu ist auch die Clubmitgliedschaft: Zum monatlichen Pauschalpreis können alle Geräte und Solarien genutzt werden – auch die neue Infrarotsauna. Von 11 bis 18 Uhr laden Ina Fölling und ihr Team am Samstag alle Neugierigen zu einem Proseccoempfang ein. Denn: „Am liebsten geht es uns doch gut.“ Individuelle Termine können unter Telefon 02551 / 3442 vereinbart werden. Wir gratulieren zur Eröffnung! www.voss-steinfurt.de Ruf: 02551 / 5535 GmbH & CoKG Heizung + S a n i t ä r Werningkamp 36 • 48493 Wettringen Telefon 0 25 57 / 76 42 • Mobil 0170 / 588 85 04 www.kreative-raumakzente.de Kosmetik Ina Fölling Eröffnung am 15.08.2015 ab 11.00 Uhr in Burgsteinfurt mit Prosecco-Empfang KARIBIKSUN Karibik Sun Sonnenstudios, Bahnhofstr. 34 - Steinfurt, www.karibik-sun-sonnenstudios.de KARIBIKSUN
© Copyright 2025 ExpyDoc