Generationen verbinden/Menschen integrieren Workshop-Fest Kreativ arbeiten – Essen – Trinken – Feiern SA, 30.Mai 2015 SO, 31.Mai 2015 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Tageskarten: € 20,--/Person Familienkarte: € 50,--/Tag Karten erhältlich bei den Vereinsmitgliedern oder vor Ort www.liebhaberei.at, Obere Marktstraße 33, 7572 Deutsch Kaltenbrunn … zu Beginn ein paar Infos … Bei diesem Fest hast du die Möglichkeit, mehrere Kunsthandwerke kennenzulernen und dort mitzumachen, wo es dir gerade Spaß macht! Vielleicht bekommst du dadurch Lust, das Eine oder Andere noch genauer zu entdecken. Materialkosten sind je nach Art und Verbrauch extra zu bezahlen! Die einzelnen Möglichkeiten werden dir in diesem Heftchen genauer beschrieben, sodass du dir im Vorhinein schon überlegen kannst, wo du mitmachen möchtest! Viel Spaß beim Durchschmökern! Nimm deine Freunde mit zur Generationen verbinden/Menschen integrieren Hannah Esther Hirtler Filzen Unter anderem bin ich Vereinsmitglied der Liebhaberei und da wir am Hof ja Schafe haben, bietet sich das Filzen sehr gut an! Filz ist so ein geniales, vielseitiges Material und bei diesem Workshop werde ich dir ein paar Techniken näher bringen! Bei mir kannst du Kugeln und Bälle filzen, Filzbilder erschaffen und gefilzte Blumen herbeizaubern! Und eins kannst du dir ganz sicher sein: Nach dem Filzen sind deine Hände so sauber wie noch nie!!! Karin Schaar Spinnen (nur samstags) Ich züchte im Nebenerwerb Kärntner Brillenschafe, Anglo Nubier Ziegen und Pustertaler Sprinzen. Die Wolle der Schafe verarbeite ich selbst. Bei mir kannst du die Arbeitsschritte vom Schafe scheren, Wolle sortieren, Waschen, Kardieren und schließlich Verspinnen und Verzwirnen kennenlernen bzw. erklärt bekommen. Spinnen und Verzwirnen kannst du unter Anleitung gerne selbst versuchen! Sophia Brandtner kreative Papiererzeugung Ich bin Künstlerin, weil ich ohne Kreativität nicht leben will. Da ich all mein gelerntes und selbst angeeignetes Wissen in Kursen liebend gerne weitergebe, bin ich Dipl. Montessori-Pädagogin und Dipl. Erwachsenenbildnerin geworden. Bei mir kannst du aus Altpapier, Eierbechern, Kartons oder Zeitungen, die zu einem „Pulpenbrei“ verarbeitet werden, neue Papierblätter herstellen. Mit speziellen Sieben kann geschöpft oder gegossen werden und so entstehen fantasievolle Unikate! Die Freude am Ausprobieren liegt im Vordergrund. Stephanie Egger Glasperlen drehen Ich habe in der Glasfachschule Kramsach meine Künstlerische Ausbildung absolviert und dann Technische Chemie studiert. Im eigenen Heim wurde bereits der alte „Schweinestall" zu einer Glaserwerkstatt ausgebaut um dort zukünftig aus dem Hobby einen Beruf zu machen. Bei mir kannst du Glasperlen drehen! Kreiere mit Muranoglas deine eigene Glasperle am Zweigasbrenner! Christian Weber Drechseln Die Liebe zum wunderbaren Werkstoff Holz lässt mich seit frühester Kindheit nicht mehr los. Letztlich hat es mich zur Herstellung von edlen Schreibgeräten geführt, die in meiner Manufaktur handgefertigt werden. In meiner Werkstatt werden zahllose Hölzer aus dem In- und Ausland, ebenso wie Büffelhorn, Geweih, Samen, Nüsse und Zapfen oder auch Acryl und Kunstharz in Handarbeit zu einzigartigen Unikaten verarbeitet. Was mir besonders daran gefällt ist die Möglichkeit oftmals unscheinbare Materialien in echte Kunstwerke zu verwandeln. Bei uns können Interessierte unter Anleitung und Mithilfe eigene kleine Kunstwerke drechseln. Handgefertigte Schreibgeräte und Brieföffner, einfache Vasen, Teelichter, Fotohalter oder auch gedrechselte Blumen oder Flaschenöffner sind möglich. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Herbert Knaus Drechseln Ich bin der Hofleiter der Liebhaberei und eines meiner Hobbys ist das Drechseln. Seit ich von meiner Frau zum Geburtstag eine Drechselbank geschenkt bekommen habe, lässt mich diese Art von Holzverarbeitung nicht mehr los. Die verschiedenen Hölzer ( Nuss, Apfelbaum, Birnbaum, Zwetschke, Kirsche, Zirben, Birke, Olive, Lorbeer,..) die anfangs rau, eckig, kantig und grob sind, verändern sich durch das Drechseln zu runden, glatten und feinstrukturierten Schätzen. Jedes Stück ist ein Unikat und eine Offenbarung für sich. Zusammen mit Christian Weber werde ich den Drechsel-Workshop leiten. Bei uns kannst du das Drechseln ausprobieren und selber kleine Kunstwerke, wie Vasen, Becher, Nudelwalker, Schüsseln usw. anfertigen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Uwe Zunzer Traditioneller Bogenbau Ich bin vor ca. einem Jahr zum Bogenbau gekommen. Seit dem lässt mich das Thema nicht mehr los. Allein die Geschichte des Bogens ist schon faszinierend und selbst einen traditionellen Bogen zu bauen, der auch noch funktioniert, ist die Krönung! Bei mir kannst du in die Kunst des Bogenbaus hineinschnuppern, zusehen, mithelfen und lernen! Wir schauen uns die verschiedenen Holzarten an, lernen unterschiedliche Bogentypen kennen und checken die einzelnen BogenbauArbeitsschritte ab! Man kann in 2 Tagen leider keinen ganzen Bogen herstellen. Wenn du im Rahmen des Workshop-Festes dazu Lust bekommen hast, kannst du dich gerne bei einem meiner Kurse anmelden! Christoph Feichtl Schmuck und kleine Gebrauchsgegenstände schmieden (nur sonntags) Ich schmiede seit meinem 12. Lebensjahr. 2013 habe ich eine Schmiede auf der Riegersburg aufgebaut, und mich als Messerschmied selbstständig gemacht. Mit Feuer, Hammer und Amboss machen wir einen Einstieg in die Schmiedekunst und lernen, wie wir den heißen Stahl nach unseren Vorstellungen formen. Dabei können kleinere Schmuckstücke wie Halsketten nach verschiedenen Motiven, oder auch einfache Gebrauchsgegenstände wie Nägel, Haken oder ein mittelalterliches Feuerzeug entstehen! Anneliese Brunner Aquarell malen Im Jahre 1976 habe ich die Malerei für mich entdeckt! Um 1990 begann ich mich mit der Aquarellkunst zu beschäftigen! Bei mir kannst du in die Kunst des Aquarell-Malens hineinschnuppern und die Lust, mit Farben zu experimentieren entdecken! Klaudia Bedjanic-Steininger Künstlerisches Malen mit Acryl Ich bin Künstlerin und BE-Lehrerin und habe vor 10 Jahren die Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche „Pistebunt“ gegründet. Wir gestalten ein Leinwandbild. Frei, frisch und ohne Scheu erkunden wir die Leinwand und lassen uns von den Farben, von der Natur und Umgebung und von den anderen inspirieren. Wir entdecken unsere Kreativität und unsere Freiheit im künstlerischen Ausdruck. Fritz Hirtler Maipfeiferl schnitzen Als leidenschaftlicher Opa und auch schon Uropa, habe ich bereits einiges an Maipfeiferl-Schnitz-Praxis gesammelt! Bei mir kannst du lernen, wie man aus Weidenhölzern und anderem Gehölz ganz einfach traditionelle „Maipfeiferl“ schnitzen kann! Nimm dazu am besten dein eigenes Taschenmesser mit! Renate Schmid Töpfern & Modellieren mit Ton (nur samstags) Ich bin Keramikerin und habe die Kunstgewerbeschule in Graz am Ortweinplatz absolviert. Ton zu berühren macht einfach Lust, damit zu arbeiten! Erlebe die Freude an diesem tollen Werkstoff! Bei mir kannst du das Töpfern auf der Drehscheibe, sowie das freie Modellieren mit Ton ausprobieren! Petra Kastner Keramische Formgebung Unter anderem mache ich Tanztheater, Performance, bin Holzrestaurateurin und Masseurin. Bei mir hast du die Möglichkeit, einfache Formen, wie (Puppen)Köpfe, Gesichter, aber auch Tiere zu modellieren. z.B. für Kasperltheater, als Geschenk oder fürs Blumenbeet. Helmut Xö Keramische Formgebung Ich bin akademischer Bildhauer, gelernter Keramiker, Grafiker und Fotograf. Bei mir kannst du einfache Keramikgefäße anfertigen, wie z.B. Vase, Schale, Aschenbecher oder Dose etc. (mittels Plattentechnik) Generationen verbinden/Menschen integrieren Kulinarische Schmankerln und Getränke vom Liebhaberei-Hof Hochwertiges Kunsthandwerk auch zum Verkauf Spaß und Freude am kreativen Schaffen mit Alt & Jung Tel: 0699/192 133 65 www.liebhaberei.at, Obere Marktstraße 33, 7572 Deutsch Kaltenbrunn
© Copyright 2025 ExpyDoc