Stadionmagazin des FC Energie Cottbus | Ausgabe 2 | Preis 1,00 € | 2. Spieltag | 3.Liga | Saison 2015/2016 energie echo FC Energie Cottbus vs. Chemnitzer FC | Samstag, 15. August 2015 | Anpfiff: 14:00 Uhr Weiter im Takt! bunt gemischt Hart an der Grenze Ordentlich hingelangt hat Cédrick Mimbala in den Zweikämpfen gegen Mainz, der gelernte Innenverteidiger räumte rechts hinten ab. Die 0:3-Niederlage konnte der FC Energie bei aller Courage aber nicht verhindern. „Es ist unglaublich, was die Energie-Fans hier abliefern. Wenn ein Verlierer so jubelt, Chapeau. Mainz-Trainer Martin Schmidt live im Sky-Interview. 7 Jubiläums-Saison Monate war Manuel Zeitz außer Gefecht. Gegen Mainz meldete er sich fast mit einem Tor auf dem Rasen zurück. Hattrick von Petrik. Am 3. Dezember 1988 gab es den ersten Sieg der BSG Energie Cottbus gegen den FC Karl-Marx-Stadt. Beim 3:1 im Stadion der Freundschaft auf geschlossener Schneedecke erzielte Petrick Sander einen lupenreinen Hattrick vor der Pause. energie echo 1 In eigener Sache Lesezeichen In eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser, Impressum die Saison 2015/2016 biegt gerade erst in den dritten Spieltag ein, und doch gibt es bereits das dritte Energie Echo. Nach der Pokal-Kür folgt die Rückkehr in den Liga-Alltag. Der ist aber alles andere als trist. Der FCE grüßt nach zwei Spieltagen von der Tabellenspitze und freut sich auf das Derby gegen die Himmelblauen aus Chemnitz. Herausgeber: FC Energie Cottbus e.V. Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus T (0355) 75 69 50 F (0355) 75 69 5-14 www.fcenergie.de [email protected] Redaktion: Lars Töffling (Leitung V.i.S.d.P), Stefan Scharfenberg, Sven Hoffmann Layout, Satz: Sven Hoffmann Druck: Laserline - Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Fotos: Archiv, Steffen Beyer, Bavaria Crew, Frank Lyttko, Foto-Goethe, Fussballknipser, imago Die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer ist auf den Geschmack gekommen. Sportlich mit zwei Siegen im Gepäck. Aber auch akustisch. Denn was die Energie-Fans am vergangenen Sonntag gegen Mainz abgeliefert haben, hatten sich die Kicker in Rot-Weiß nicht in ihren kühnsten Träumen ausgemalt. Klar, dass sie sich eine Wiederholung dieser fantastischen Stimmung wünschen. Im Energie Echo kommen die Trainer Stefan Krämer und Karsten Heine zu Wort, Nestor Djengoue spricht über sein „Spielzeug“, die Rolle der Routiniers Torsten Mattuschka und René Renno wird ebenso beleuchtet wie das Happy End mit Hund und Frauchen im Stadion der Freundschaft. Komplettiert durch die bekannten Rubriken, durch Fotos, Statistiken und Zahlen, ist das aktuelle Stadionmagazin wieder ein lesenswerter Begleiter für das Derby zwischen Cottbus und Chemnitz. Viel Spaß mit der rot-weißen Lektüre! Eine starke partnerschaft 2 energie echo 10 | Nestor und sein Spielzeug 12 | Respekt und Anspruch 24 | Grenzgänger Hübi Zur Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Im Epizentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Gegnervorstellung Chemnitzer FC . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Brisanz-Faktor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Interview Karsten Heine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Ausblick Fortuna Köln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Sport verbindet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Frieda allein zu Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Im dritten Anlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Fanartikel der Saison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Profi-Team 2014/2015. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die scharfe Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Was sonst noch geschah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Happy Birthday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Hörschaden als Kompliment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Der 12. Mann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 15 Jahre Bundesliga. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Ansetzungen 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Tickets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Vorkommnisse ausgewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Tipp -Kicker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Lauzis Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Bundesliga, wir kommen!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Aus der Postmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Ex und Hopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 energie echo 3 Zur Lage Zur Lage „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ schallte es von der Nordwand. Wie schon eine Woche zuvor im Gästeblock zu Bremen. Gemeint ist die eigene Mannschaft des FC Energie Cottbus. Zwei Spiele, zwei Siege, kein Gegentor. Als einziges Team von 20 gestarteten hat der FC Energie nach zwei absolvierten Spieltagen der 3. Liga die Maximalausbeute erzielt und eine weiße Weste. Die logische Folge: Platz 1. Das ist zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison weder ein Wegweiser noch gibt es Aufschluss über die Leistungsstärke der einzelnen Vereine. Erfreulich ist der gelungene Auftakt aber allemal. Vor allem macht die Art und Weise der beiden Siege Mut und Hoffnung. Denn die FCE-Elf wirkte kompakt, überzeugt, entschlossen und zielstrebig. Mit Manuel Zeitz feierte zudem ein Akteur sein Comeback, der dem 4 energie echo FC Energie im Jahr 2015 bisher verletzungsbedingt fehlte. Gegen Mainz stand „Manu“ erstmals seit sieben Monaten nach Einwechslung wieder auf dem Rasen – und hätte nach wenigen Sekunden beinahe ein Tor erzielt und für Spannung gesorgt. Erfreulichste Erkenntnis des emotionalen Pokalabends war neben der Rückkehr der Nummer 20 die Stimmung im weiten Rund. Die Energie-Fans sorgten für Gänsehaut beim eigenen Team, für einen Hörschaden beim Mainzer Trainer und für bundesweiten Respekt ob der Reaktion auf eine Niederlage ihrer Mannschaft. Hut ab und Danke für diese Form der Unterstützung. energie echo 5 Rückblick 1. FSV Mainz 05 Der Anfang vom Ende „Das ist schon ein bisschen Bundesliga-Luft, weil Cottbus und 3. Liga passt nicht so zusammen“, sagte Mainz-Manager Christian Heidel vor dem Pokalspiel. Er sollte Recht behalten. Zumindest stimmungstechnisch. Und von einem Zweiklassen-Unterschied war auf dem Rasen auch nicht viel zu sehen. 6 energie echo energie echo 7 Routiniers und Führungsspieler Im Epizentrum Es ist wohl eher kein Zufall, dass Torsten Mattuschka und René Renno auf dem aktuellen Mannschaftsfoto mittig angesiedelt sind. Quasi im Epizentrum des Teams. Denn auch ohne Stammplatzgarantie sind die beiden Routiniers enorm wichtig und unumstrittene Führungsspieler. 8 energie echo Tusche und René Renno „Tusche muss uns nicht mehr beweisen, dass er ein super Fußballer ist. Umso mehr beeindruckt sein Verhalten neben dem Platz“, hatte Energie-Trainer Stefan Krämer bereits nach zwei Spieltagen bestätigt. Denn Torsten Mattuschka führt die Gruppe, je nach Situation mit seinem Sinn für Humor, als Ratgeber, als Motivator oder als Mahner. Wenn jemand zu spät zum Training erscheint, nimmt sich „Tusche“ den Kollegen schon mal zur Brust – unabhängig von Rang und Namen. Und das Weißwurstessen als „Einstand“ des neuen Mannschaftsrates hat Familie Mattuschka organisiert, Tusches Mama brachte das zweite Frühstück höchstpersönlich in die Kabine. „Torsten ist extrem wichtig für die Truppe. Wie er die Jungs vor dem Spiel pusht, während des Spiels anfeuert, nach dem Spiel lobt – das hat einfach Klasse“, hat Stefan Krämer beobachtet. Nicht weniger begeistert ist der Trainer von Torhüter René Renno. „Er denkt schon wie ein Trainer, ich tausche mich regelmäßig mit ihm aus. Zu seiner Erfahrung und Ausstrahlung kommt, dass er ein Top-Profi ist. René führt seine Mannschaft in jedem Training, dirigiert, gibt Hinweise. Ihn kann man jederzeit bedenkenlos in die Kiste stellen, weil er einfach gut ist“, so der FCE-Coach. Wie die beiden Routiniers mit ihrer derzeitigen Situation umgehen, ist aller Ehren Wert. Neben ihrem unbestrittenen sportlichen Wert für diese Mannschaft. Sie werden dringend gebraucht. Auf dem Rasen und außerhalb. energie echo 9 Interview Nestor Djengoue Nestor und sein Spielzeug Ein Jahr lang musste Nestor Djengoue tatenlos zuschauen, wenn am Wochenende auf allen Fußballplätzen des Landes Fußball gespielt wurde. Nun steht er wieder auf dem Rasen. Und ist darüber einfach nur glücklich. Nestor, nach einem Jahr Pause hast Du nun drei Pflichtspiele in Folge absolviert und immer in der Startelf gestanden. Wie ist das für Dich? Ein tolles Gefühl. Ich habe es extrem vermisst, Teil einer Mannschaft zu sein und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Es ist, als würde man einem Kind sein Lieblingsspielzeug zurückgeben. Ich bin sehr glücklich, dass ich bei Energie Cottbus wieder Fußball spielen darf. Du kanntest bisher nur die 2. Bundesliga in Deutschland, hast jetzt zwei Spiele in der 3. Liga gemacht. Was hälst Du von dieser Spielklasse? Die Liga ist physisch sehr anspruchsvoll. Man braucht viel Kraft, muss immer an die Grenzen gehen, enorm viele Zweikämpfe bestreiten. Wichtig ist, dass wir als Mannschaft kompakt sind. Dann können wir eine richtig gute Saison spielen. 10 energie echo Gegen Mainz war die Stimmung im Stadion super. Wie habt Ihr als Spieler das empfunden? Das war sehr geil. Die Leute auf den Tribünen geben uns Kraft und Energie. Man will immer noch mehr aus sich herausholen, immer noch mehr zurückgeben. Wenn wir das dauerhaft hinbekommen im Zusammenspiel mit den Fans, dann wird es für jeden Gegner schwer uns hier im eigenen Stadion zu besiegen. Bist Du allein in Cottbus oder mit Familie? Meine Frau hat mich besucht, war gegen Mainz im Stadion. Sie arbeitet in Mannheim, das ist nicht gerade um die Ecke. Wir versuchen, dass sie alle zwei Wochen herkommt. Wenn es richtig gut läuft für uns, dann würde ich sie gern ganz herholen. Ich habe sie gern an meiner Seite. Jetzt habe ich auch eine Wohnung in der Stadt gefunden und ziehe in diesen Tagen ein. energie echo 11 Interview Stefan Krämer Respekt und Anspruch Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Diese Fußballweisheit könnte auch von Stefan Krämer stammen. Mit Blickrichtung Chemnitz hat er das Pokalaus gegen Mainz aufgearbeitet und abgehakt. Auch wenn alle Konzentration nun dem Derby gilt: wie fällt Ihr Resümee der Niederlage gegen den Bundesligisten aus Mainz aus? Unsere Mannschaft war mutig und entschlossen, so ist sie diese Partie angegangen. Vielleicht haben wir in der ersten halben Stunde sogar zu gut mitgespielt. Wir haben uns treiben lassen und darüber aus den Augen verloren, dass wir auf einen Highspeed-Gegner treffen. Deshalb habe ich mich am meisten über das 0:2 geärgert, weil dieser Gegentreffer aus einem Freistoß für uns entstanden ist und wir auf genau diese Umschaltbewegung vorbereitet waren. Solche Fehler müssen wir abstellen. Natürlich wollen wir vor allem im eigenen Stadion die aktive Mannschaft sein und druckvoll spielen. Aber es gilt immer schon beim eigenen Spielaufbau, einen möglichen Ballverlust vorzubereiten. Die Organisation hinter dem Ball sollte stimmen. Insofern können wir aus dem Spiel gegen Mainz wertvolle Erkenntnisse ziehen. Sie haben ein Ärgernis angesprochen, aber es gab doch auch positive Aspekte... Absolut. Die Leistung insgesamt war vernünftig. Die Truppe hat vor allem gezeigt, dass sie total intakt ist. Andere Teams brechen schon mal auseinander beim Stand von 0:3 und rennen heulend zu Mama. Unsere Mannschaft hat aber die Ärmel hochgekrempelt, sich nicht aus der Bahn werfen lassen und wollte unbedingt ein Tor erzielen, nicht zuletzt für diese tollen Fans. Körperlich sind die Jungs in einem richtig guten Zustand. Auch das ist 12 energie echo eine erfreuliche Erkenntnis, die uns Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben geben sollte. Wir können bis zur 90. Minute Gas geben. Es häufen sich die „Härtefälle“ bei der Besetzung von Kader und Startelf, oder? Ja. Aber das wussten wir vorher und haben bei der Zusammenstellung der Mannschaft genau darauf hingearbeitet, dass wir auf allen Positionen Konkurrenzkampf haben und breiter aufgestellt sind als zuletzt. In diesen Phasen erster Unzufriedenheiten über Spielanteile und Einsatzzeiten kristallisiert sich heraus, wie geschlossen und stark die Gruppe wirklich ist. Für die lange Saison brauchen wir aber jeden. Es wird Verletzungen geben, Sperren und Formschwankungen. Dann muss derjenige bereit und sofort da sein, der sich bis dahin gedulden musste. Profifußball ist eine Leistungsgesellschaft. Trotzdem vergessen wir nicht, dass es um junge Menschen geht. In unserem Kader sind alle gleichermaßen wichtig und wertvoll. Egal ob einer auf dem Rasen steht oder mal auf der Tribüne sitzt. Wie schätzen Sie den Chemnitzer FC ein? Eine richtig gute Mannschaft. Schon im Vorjahr war das Team fußballerisch gut, sehr beweglich. Die starke Startphase 2014/2015 war kein Zufall. Jetzt hat der CFC nochmals investiert, vor allem im Angriff personelle Alternativen geholt. Bei allem Respekt ist es dennoch unser Ziel und Anspruch, unsere Heimspiele zu gewinnen. Auch gegen Chemnitz. energie echo 13 Gegnervorstellung Himmelblaue Höhenflüge Wenn der Vorjahres-Fünfte personell „aufrüstet“ und seinen Etat deutlich erhöht, haben ihn die Experten zwangsläufig auf der Rechnung. So verhält es sich auch mit dem Chemnitzer FC. Himmelblaue Höhenflüge sind zumindest nicht auszuschließen. 14 energie echo Chemnitzer FC Der CFC hat sich aufgestellt für den Angriff auf die Spitze. Zwar halten sich die Verantwortlichen angenehm zurück mit allzu kühnen Kampfansagen. Doch allein die Begleitumstände lassen den Schluss zu: Mit Chemnitz ist zu rechnen. Die Mannen von der Gellertstraße hat dem Vernehmen nach den zahlungskräftigsten Trikotsponsor der vergangenen Jahre auf der Brust, reist im neuen Teambus durch Deutschland und darf sich im Saisonverlauf auf die Fertigstellung des neuen Stadions freuen. Aber auch personell haben die Himmelblauen Akzente gesetzt. Mit Ronny König, Martin Fenin und Christian Cappek kamen drei gestandene Offensivkräfte mit höherklassiger Erfahrung zum Team. Dabei hatte der CFC mit Anton Fink ohnehin bereits den besten Drittliga-Torschützen unter Vertrag und mit Frank Lönig einen Mittelstürmer mit Format und Zweitliga-Routine im Kader. Klar, dass Umfeld und Fans angesichts dieser „Fakten“ von einer Erfolgs-Saison träumen. Schon im Vorjahr hatte der CFC mit einem Blitzstart aufhorchen lassen und lange die Tabelle angeführt. Möglicherweise macht es das Team von Trainer Karsten Heine diesmal umgekehrt. Stotternd starten mit zwei Punkten aus zwei Spielen, um sich dann zu steigern und zum großen Wurf anzusetzen. Die Voraussetzungen dazu wurden in Chemnitz jedenfalls schon mal geschaffen. energie echo 15 Brisanzfaktor Chemnitzer FC 90 Die Zeiten ändern sich 80 Energie Cottbus hat zu tiefsten DDR-Zeiten gegen die Himmelblauen aus Karl-Marx-Stadt nur ein Spiel von 14 gewonnen. Nach der deutschen Wiedervereinigung lief es wesentlich besser für den FCE. Auch in der vergangenen Saison. 70 60 50 40 30 20 10 2014/2015 gewannen die Rot-Weißen in Chemnitz durch ein frühes Tor von Sven Michel nach Vorarbeit von Torsten Mattuschka mit 1:0, überstand die Drangphase der Hausherren nach Gelb-Rot gegen Cédrick Mimbala in Unterzahl. Im Rückspiel sah der CFC bereits wie der Sieger aus, bis ausgerechnet Ronny Garbuschewski in der Nachspielzeit per direktem Freistoß gegen seinen Ex-Verein zum 2:2-Endstand traf. Davor war lange Pause. Das 16 energie echo vorerst letzte Punktspiel zwischen Cottbus und Chemnitz fand 2000 in der 2. Bundesliga statt. Im Stadion der Freundschaft unterlag der FC Energie noch mit 2:4, im Rückspiel aber hieß es 2:1 für den FCE – es war die Aufstiegssaison zur Bundesliga für die Rot-Weißen. Insgesamt stehen bei 20 Spielen gegeneinander 5 Siege und 8 Unentschieden bei 7 Niederlagen für den FC Energie Cottbus zu Buche. Ausbaufähig. Schon heute? energie echo 17 Interview Karsten HEine Ausblick Fortuna Köln „Wir freuen uns“ Karsten Heine strahlt die Gelassenheit seiner großen TrainerErfahrung aus. Der Coach des Chemnitzer FC lässt sich weder von Expertenprognosen noch vom sieglosen Saisonstart aus der Ruhe bringen. Auf das Derby in Cottbus freut er sich einfach nur. Ausblick Fortuna Köln Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison 2015/2016 fährt der FC Energie Cottbus in die Domstadt. Bei der Fortuna in der Südstadt möchte der FC Energie drei Punkte holen. Unsere Infos für Mitreisende. reich zu sein ist eine große Herausforderung und spannende Aufgabe. Mit zwei Unentschieden wartet Chemnitz auf den ersten Sieg. Gelingt der im Derby in Cottbus? Ob uns ein Sieg gelingt kann ich nicht vorhersagen. Aber wir werden alles versuchen. Cottbus ist klasse in die Saison gestartet, hat auch gegen Mainz vor allem Richtung Spielende viele gute Szenen kreiert und das Publikum im Rücken. Insofern sind wir in diesem Derby sicher nicht Favorit, aber ganz bestimmt auch nicht chancenlos. Es wird ein interessantes Spiel. Herr Heine, der CFC wird von manchem Experten zu den Top-Favoriten gezählt nach den Verstärkungen in der Offensive. Kompliment oder Ballast? Weder noch. Wichtig ist, dass wir diese Dinge richtig einordnen. Wir haben die gleichen Voraussetzungen und Bedingungen wie etwa 15 andere Vereine dieser 3. Liga. Sich in dieser Ausgeglichenheit zu behaupten und erfolg- 18 energie echo Wie schwierig ist es für Ihr Team, sich nach dem Highlight gegen Borussia Dortmund wieder auf den Ligaalltag zu fokussieren? Das Pokalspiel gegen eine Mannschaft wie Dortmund war eine lehrreiche Abwechslung und wertvolle Erfahrung, vor allem für unsere Fans ein Höhepunkt. Wir haben auch in diesem Spiel viele Dinge gezeigt, die uns starkund ausmachen. Das wollen wir jetzt auch in der Liga zeigen. Wovor warnen Sie Ihre Mannschaft im Stadion der Freundschaft am meisten? Warnen klingt mir zu ängstlich. Wir freuen uns einfach auf eine tolle Derby-Atmosphäre, auf ein Duell auf Augenhöhe und auf ein intensives Spiel. Stadion Köln: Südstadion Ticketpreise: Stehplätze 14,00 €, Sitzplätze 25,00 € Zuschauerkapazität: 14.944 Plätze Zuschauerschnitt 2014/2015: 2.197 SCF-Mitglieder: keine Angaben Spielkleidung: rot-weiß Ausflugstipps: Kölner Dom, Rheinufer, Kölner Südstadt (Kultur- und Restaurantzentrum) Anreise mit dem Auto Die A4 wird am Kreuz Köln-Süd (A4) in Richtung Bayenthal verlassen. Danach der Ausschilderung Richtung Innenstadt folgen. Der Kreisel wird an der 2. Ausfahrt (Bonner Straße) wieder verlassen. Dem Straßenverlauf muss nun immer gefolgt werden. Dann an der Kreuzung Brühlerstr./Bonner Str./Marktstr. links in die Marktstr. (Richtung Großmarkt) fahren. Dem Straßenverlauf folgen und nach der Ampel unmittelbar rechts abbiegen. Dort kann man parken und ist direkt am Südstadion. energie echo 19 Integration Sport verbindet Mit der Integration von ausländischen Fußballern kennt sich der FC Energie Cottbus aus. Seit vielen Jahren. Die Geschichte von Rostislav Dyakiv ist dennoch eine nicht Alltägliche. Seit zehn Tagen trainiert Rostislav Dyakiv bei der U 23 des FC Energie Cottbus mit. Er ist Flüchtling, kam als jüdischer Einwanderer aus der Ukraine nach Cottbus. In Litauen war er einst in der höchsten Spielklasse im Einsatz. Den Kontakt zum FC Energie stellte nun der Stadtsportbund Cottbus mit Geschäftsführer 20 energie echo Tobias Schick her, der Rostislav Dyakiv empfahl und zum FCE entsandte. Bei der U23 ist der Einwanderer nun bereits integriert, trainiert mit und wurde toll aufgenommen von seinen neuen Mitspielern. Für die Kicker des FC Energie ist es ganz normal, für Rostoslav Dyakiv wohl etwas besonderes. energie echo 21 Auf den Hund gekommen Frieda allein zu Haus Die Wiedersehensfreude war riesig. Bei Hund und Frauchen. Die Suche nach dem vermissten Hund fand im Stadion der Freundschaft ein Happy End. Die kleine Frieda war weg. Am Donnerstagabend um 21.15 Uhr. Spurlos verschwunden aus der Gartenanlage am Ortsausgang Cottbus in Richtung Peitz. Natürlich wuchs die Sorge bei Heike Rost und Familie von Stunde zu Stunde. Doch bis auf falschen Alarm und fehlerhafte Schreckensmeldungen gab es weder ein Lebenszeichen noch eine Ahnung, wo der Sonnenschein auf vier Pfoten geblieben sein könnte. Auch der komplette Freitag blieb ohne Ergebnis. Am Sonnabend dann nahm die Firma Veto ihre Arbeit im Stadion der Freundschaft auf, errichtete im Auftrag des DFB Werbebanden für 22 energie echo das Pokalspiel zwischen dem FC Energie und Mainz 05. Den Mitarbeitern fiel ein Hund auf, der scheinbar herrenlos auf dem Spielfeld herum tobte und das Stadion zu seinem Zuhause erkoren hatte. Verantwortungsbewusst riefen die Kollegen im Tierheim an, wo die Suchanfrage von Heiko Rost längst vorlag. Als die Hundebesitzerin davon erfuhr, fuhr sie schnurstracks ins Stadion – und schloss Frieda in die Arme. Ein Happy End mitten auf dem Rasen, wo sonst die FCE-Profis spielen. Frieda schien sich geborgen und wohl gefühlt zu haben im Stadion der Freundschaft und ist wohl zum kleinen Energie-Fan avanciert. Heike Rost ist ab sofort wohl eher großer Fan. energie echo 23 Grenzgänger Thomas Hübener Grenzgänger Wer beim FC Energie Cottbus Fußball spielt, der muss ans Limit. Sie sind also „Grenzgänger“. Im Echo auch außerhalb des Rasens. Wer hat Dich bisher am härtesten rangenommen? Olav Pirmajer, mein Personaltrainer aus Bielefeld. Er ist ein unmenschliches Kraftpaket! Wann ist für Dich eine Grenze überschritten? Wenn Eltern Ihre Kinder schlecht behandeln wirds schwer, mich zurückzuhalten. Welchem anderen Verein neben Energie Cottbus drückst Du (heimlich) die Daumen? Allen meinen Ex-Vereinen (ja auch Dynamo) solang sie hinter uns sind und meiner Jugendliebe Borussia Mönchengladbach. Was ist für Dich ein modisches no go? Bunte Haare und künstliche Fingernägel. Wie definierst Du Härte? Da gibt es viele Definitionen... Man sollte immer hart und ehrlich zu sich selbst sein und sich große Ziele stecken. Welche Grenzerfahrung würdest Du gern mal machen? Am Ironman Hawaii teilnehmen und den Körper weit übers Limit zu fordern. 24 energie echo energie echo 25 Mounier Bouziane Im dritten Anlauf Er kam, sah und traf – die Latte. Mit einem „Pfund“ aus 25 Metern deutete Mounir Bouziane seine Fähigkeiten gegen Mainz an. Es war für den Franzosen der erste Pflichtspieleinsatz im Stadion der Freundschaft. Wegen einer vorherigen Erkrankung verpasste der Neuzugang an den ersten beiden Spieltagen der Saison die Nominierung für das Aufgebot. Im Pokalspiel gegen seinen Ex-Club aus Mainz aber war es dann soweit. Mounir Bouziane ersetzte in der Halbzeitpause den angeschlagenen Ronny Garbuschewski und machte als zweite Spitze „Alarm“. Dass er ein richtig guter Fußballer ist, weiß Trainer Stefan Krämer 26 energie echo natürlich längst. Deshalb wurde er verpflichtet. Nun gilt es, die Stärken am Ball, die Geschwindigkeit und die Schlitzohrigkeit in den Vordergrund zu stellen und leichtfertige Ballverluste in kniffligen Zonen zu vermeiden. Dann, da sind sich alle sicher, wird der FCE-Kicker mit der Nummer 10 eine echte Bereicherung für das Cottbuser Offensivspiel. Angedeutet hat das Mounir Bouziane gegen Mainz bereits. energie echo 27 Fanartikel 50 Jahre Schal Am 31. Januar 1966 aus dem SC Cottbus hervorgegangen und gegründet, so ist dieses Datum etwas ganz besonderes. Die Entwicklung von der damaligen Betriebssportgemeinschaft bis zum heutigen Fußballclub zeichnen wir auf einem hochwertigen Stoffschal - geeignet für die heimische Wand und für das Stadion. 28 energie echo energie echo 29 Profi-Team 2015/16 Profi-Team 2015/16 1 33 43 2 4 5 René Renno Daniel Lück Avdo Spahic Robert Berger Cédrick Mimbala Torhüter Torhüter Torhüter Abwehr Abwehr Abwehr Spiele Saison 2015/16:0 „Zu Null Spiele“ 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 „Zu Null Spiele“ 2015/16:2 Spiele Saison 2015/16:0 „Zu Null Spiele“ 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 23 21 25 Uwe Möhrle 40 26 6 Torhüter 1 22 32 Daniel Batz Kevin Kunz Kevin Tittel Abwehr Nestor Djengoue Robin Szarka Thomas Hübener Philipp Knechtel Tim Häußler Joni Kauko Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Mittelfeld Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 7 13 17 27 22 20 3 4 5 14 20 23 24 31 Nils Röseler Kevin Conrad Marc Endres Marco Kehl-Gomez Fabian Stenzel Stefano Cincotta Alexander Nandzik Tom Scheffel Mittelfeld Ali Ayvaz Nikolas Ledgerwood Ronny Garbuschewski Fabio Kaufmann Manuel Zeitz Marco Holz Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:1 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 28 34 38 10 8 11 Jonas Zickert Torsten Mattuschka Paul Maurer Patrick Breitkreuz Mounir Bouziane Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Angriff Angriff Angriff Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:1 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:2 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:1 14 18 Sven Michel 6 7 11 13 18 19 20 21 22 28 30 Marc Lais Marco Rapp Reagy Ofosu Tim Danneberg Ville Matti Steinmann Philip Türpitz Fabian Stenzel Alexander Dartsch Marc Hensel Timo Cecen Marcel Kaffenberger Angriff 8 9 15 17 27 Christian Cappek Anton Fink Frank Löning Martin Fenin Ronny König Trainer Frederick Kyereh Angriff Angriff Spiele Saison 2015/16:1 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 30 energie echo Karsten Heine Andy Hebler Stefan Krämer René Rydlewicz Chef-Trainer Co-Trainer energie echo 31 --- --- Die Scharfe Seite Die e f r a h c s Beeindruckt „Bundesligist aus Mainz schlägt Drittligisten aus Cottbus souverän mit 3:0“, so oder so ähnlich hätten womöglich die Überschriften der Sportjournalisten am Montagmorgen lauten können, doch zu lesen waren andere Dinge. Die Überschriften beschäftigten sich zumeist mit dem nichtsportlichen Teil, ja sogar in der lokalen Presse um Mainz herum. „Sensationelle Stimmung“, „Fans feiern Team trotz Niederlage“ usw., quasi Raus mit Applaus, das waren die treffenden Worte, welche die Gefühle und Emotionen des Sonntagabends im DFB-Pokal wirklich widerspiegeln. Eine Stimmung die ihres Gleichen suchte und die es so oder so ähnlich lange nicht mehr gab. Letztes Jahr im Pokal gegen den Hamburger SV, da war es auch richtig gut. Obwohl wir dieses Mal ergebnistechnisch sogar klar und deutlich das Nachsehen hatten, war es in dieser Spielzeit noch einen Zacken schärfer. Respekt. Zum einen könnte es daran liegen, dass man gewisse Dinge einfach zu schnell vergisst, zum anderen, dass dieses Lebensgefühl „Energiefan“ einem am Sonntag vor, während und nach dem Spiel einfach mal wieder volle Esse in die Birne geballert wurde. Auf dem Feld und auf den Rängen. Rein sportlich 34 Was sonst noch geschah energie echo Seite „Fair ist mehr“ Im Zuge der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ bekam Jens Hannuschke im Rahmen des Spiels gegen Halle stellvertretend durch den FLB eine Einladung zum Länderspiel der Nationalmannschaft in Hannover überreicht. Der Torwart der SG Hertha Niewitz hatte sich die Auszeichnung durch eine herausragende Aktion in der Spielzeit 2014/15 verdient. Glückwunsch! machten es clevere Mainzer ganz abgezockt und auf einem technisch und spielerisch hohem Niveau. Unsere Jungs hingegen gaben nie auf und haben genau das gezeigt, was unseren FC Energie immer ausgemacht hat – dieser Wille, dieser Einsatz und dieser Kampf! Typisch Energie, eben HART AN DER GRENZE. Auch heute beim Schreiben dieser Zeilen bin ich noch total beeindruckt, bewege mich tendenziell trotzdem schon Richtung des heutigen Gegners. Ein Ostduell gegen den Chemnitzer FC steht für uns, wohlgemerkt den aktuellen Tabellenführer der 3.Liga, an. Momentaufnahme? Klar, aber das muss ja nicht so bleiben. Vollends konzentriert und mit dem gleichen Engagement wie gegen Mainz das Spiel angehen, dann sind auch die Himmelblauen schlagbar. Die Unterstützung von den Rängen jedenfalls wird nicht fehlen, dafür haben die Jungs genug Werbung gemacht. Natürlich kann man samstags 14:00 Uhr keine Flutlichtatmosphäre simulieren, aber die Stimmen sollten wieder funktionieren, meine geht auch schon wieder halbwegs. „Wir für Euch und Ihr für uns“, so steht es geschrieben. Machen Männers! In diesem Sinne… Auf geht’s, Jungs aus Cottbus. energie echo 35 Was sonst noch geschah Was sonst noch geschah Meet and Greet Klares Statement Nach dem Auswärtssieg beim SV Werder II gab es ein spontanes Treffen von Mannschaft und Fans auf einer Raststätte an der A2. Smalltalk und Bilder inklusive. Unsere Gäste aus Mainz bezogen klar Position bezüglich der DFB-Pokal Anstoßzeit. Bei rund 620km Entfernung und einer Rückfahrt am Montagmorgen ist das absolut nachvollziehbar. Wandtastisch In mühevoller Handarbeit, mit selbstgebastelter Schablone verschönerte „Pataa“ ihre Wand. Eigentlich müsste so etwas schon von Vermieterseite aus Standard in jeder Wohnung sein. ;-) Biker on Tour Steve war kreativ und überraschte den kleinen Bentley mit einem tollen Laufrad im FC Energie Design. Scharfes Teil für den Nachwuchsfan. 36 energie echo energie echo 37 Mitglieder Mitglieder Happy Birthday Gründe zum Feiern gab es für die Mitglieder des FC Energie Cottbus reichlich seit dem jüngsten Heimspiel. Wir gratulieren ganz herzlich. 10.08. Michael Röchow (30), Felix Rödl (27), Fabian Kulisch (21), Karl Neumann (16), Anika Noack (32), Tanja Heymann (32) 11.08. Bernd Fiedler (55), Steffen Kersten (38), Johann Kossatz (9) 12.08. Nils Beatsch (7) 13.08. Jacqueline Mathow (40), Frank Baldauf (39), Ronny Kitzing (38), Andreas Piater (35), Franz Metczorat (18), Tim Stawecki (15), Uwe Schleiernick (50) 14.08. Roland Schön (56), Danilo Helbig (44), Chris-Andy Baer (44), Stephan Noack (40), Alexandra Jakobi (20), Daniel Schiller (30), Marvin Jess (17) 15.08. Edwin Zimmermann (67), Steffen Meyer (53), Marko Schmoger (41), Frank Schulze (35), Maximilian Sieber (9), Manuela Rihm (33) 38 energie echo energie echo 39 Fans Hörschaden als Kompliment Die Superlative reichten von sensationell über supertoll bis unglaublich. Und doch gab es gar kein angemessenes Wort für das, was sich am vergangenen Sonntag im Stadion der Freundschaft stimmungstechnisch ereignete. Die Fans des FC Energie waren einfach nur: Gänsehaut. Wenn sich die Trainer in aller Regel 30 Minuten nach dem Spiel bereits gesammelt haben und die Emotionen heruntergefahren sind, fallen die Analysen zumeist sachlich aus. Und sportlich. Es war bezeichnend, dass sowohl Mainz-Coach Martin Schmidt als auch FCE-Übungsleiter Stefan Krämer nach dem DFB-Pokalspiel von der Gewohnheit abwichen. Beide Trainer begannen ihr Statement nämlich mit einem großen Lob an die Zuschauer. „Ich habe einen Hörschaden von Euren supertollen Fans“, war der erste Satz des Gastes. „Was die abgeliefert haben war unglaublich.“ Wohlgemerkt bei und nach einem 0:3. Stefan Krämer fand die Atmosphäre „sensationell“ 40 energie echo und berichtete, dass auch die „Mannschaft geplättet ist“ angesichts dieser Unterstützung, die noch minutenlang nach Abpfiff nicht abebbte. Bis in die Nacht hinein war das akustische Gänsehaut-Erlebnis Gesprächsthema Nummer eins in der Stadt, verbunden mit dem Wunsch: Das müsste immer so sein. Anerkennung und Respekt bekamen die FCE-Fans auf diversen Social Media-Plattformen aus der gesamten Republik, das Video von der Stimmung nach Spielende sahen bereits in den ersten 12 Stunden fast 50.000 Leute. Die Fans des FC Energie haben an diesem Pokalabend Maßstäbe gesetzt. Und die Protagonisten auf dem Rasen sprachlos gemacht. 7P]ST[bW^U2^ccQdb ?Pac]TaUaCTRW]XZ 9RQ3UR¿V )U3UR¿V )%%"!(!! (!'%! 'LH+DQGHOVKRI&RWWEXV*PE+LVWHLQOHLV WXQJVVWDUNHUWHFKQLVFKHU)DFKJURKDQGHOGHV UHJLRQDOHQ+DQGZHUNVXQGGHU,QGXVWULH 'DV8QWHUQHKPHQLVWIUVHLQH.XQGHQNRP SHWHQWHU3DUWQHUUXQGXPGLH%HUHLFKH6WDKO XQG :HUNVWRIIH +HL]XQJ XQG 6DQLWlU %DXXQG:HUN]HXJWHFKQLNVRZLH(OHNWUR WHFKQLN ,QQHUKDOEXQVHUHVJHVDPWHQ6RUWLPHQWVN|Q QHQ6LHDXIUXQG6WDPPDUWLNHOTXDOL WlWVRULHQWLHUWHUQDPKDIWHU+HUVWHOOHU]XPDUNW JHUHFKWHQ XQG IDLUHQ 3UHLVHQ ]XJUHLIHQ %HL XQV N|QQHQ 6LH VLFKHU VHLQ GDVV 6LH LPPHU GDV RSWLPDOH $QJHERW HUKDOWHQ GD 6LH YRQ JHVFKXOWHQ )DFKYHUNlXIHUQ EHUDWHQ ZHUGHQ GLHVLFKLQGHU3UD[LVDXVNHQQHQ ,QXQVHUHPL6KRSKDEHQ6LHGLH0|JOLFKNHLW VLFK MHGHU]HLW EHU HLQH NRPIRUWDEOH 6XFK IXQNWLRQ]XHLQ]HOQHQ3URGXNWHQ]XLQIRUPLH UHQXQGGLHVHVHOEVWYHUVWlQGOLFKDXFKHLQIDFK XQGVFKQHOOGDUEHU]XEHVWHOOHQ )DFKJURKDQGHO 6WDKOXQG:HUNVWRIIH )DFKJURKDQGHO +HL]XQJXQG6DQLWlU )DFKJURKDQGHO %DXXQG:HUN]HXJWHFKQLN )DFKJURKDQGHO (OHNWURWHFKQLN &RWWEXVƔ'UHZLW]HU6WUDHƔ7HOHIRQ energie echo )D[ƔZZZSIWFRWWEXVGH 41 Der 12. Mann gerappt „König des Ostens“ Ein Projekt von Rapper „Bloody32“ und Producer „Philtunes Music“ bringt in Kürze einen Song über den FC Energie heraus. Der Song von Fans für Fans ist geschrieben vom Cottbuser Rapper Bloody32, gemischt und produziert vom in Mönchengladbach wohnhaften Phillip Schmitz und lautet „König des Ostens“. Im youtube-Kanal von „Philtunes111“ wird der Song bald erscheinen. 42 energie echo Bloody32 Beide sind seit jeher mit Herz und Seele Energiefans. Letzterer reiste beim Kiebitztag 2014, trotz hochschwangerer Freundin zu Hause, sogar eigens zum Fanspiel im Stadion der Freundschaft an. Im Anschluss ging es direkt zurück um die Geburt des Nachwuchses nicht zu verpassen, ein Ritt „hart an der Grenze“. Dies zeigt, dass Entfernungen für die Liebe zum FC Energie kein Hindernis darstellen Stefan Scharfenberg E-Mail: [email protected] Telefon: 0355 - 75695 - 16 und Musik verbindet sowieso. Am vergangen Samstag vor dem Pokalspiel gegen Mainz wurde im Stadion ein Video gedreht, mit dabei waren auch die FCE-Profis Sven Michel , Fabio Kaufmann, Cédrick Mimbala, Manuel Zeitz und natürlich Torsten Mattuschka. Wir dürfen gespannt auf das Ergebnis sein, in etwa 6 Wochen soll das Projekt erscheinen. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Jens: [email protected] Ivonne: [email protected] Sebastian: [email protected] Thomas: [email protected] energie echo 43 50 Jahre Energie Nachbarschaftliches 15 Jahre Bundesliga Am 12. August 2000 lief die Mannschaft des FC Energie Cottbus erstmals in der Bundesliga auf. Am ersten Spieltag nach dem sensationellen Aufstieg waren die Rot-Weißen mit der Teilnahme an der höchsten gesamtdeutschen Liga auf dem „Olymp“ der Vereinshistorie angekommen. Dem Lehrgeld folgte der Klassenerhalt. Beim SV Werder Bremen ging der FCE unter Trainer-Idol Eduard Geyer sogar mit 1:0 in Führung, Vasile Miriuta verwandelte nach einer knappen Viertelstunde einen Freistoß direkt zum 0:1. Doch Paul Stalteri und Marco Bode drehten die Partie schon vor der Pause, ehe Claudio Pizarro den 3:1-Endstand erzielte (70.). In den Reihen der Bremer standen damals der heutige Trainer Viktor Skripnik, Europameister Dieter Eilts und Nationalspieler Andreas Herzog, der spätere Vizeweltmeister Torsten Frings wurde eingewechselt. gen gegen Dortmund und Schalke, ehe der FC Energie in der Bundesliga angekommen war und schnell lernte. Am Ende der PremierenSaison stand Platz 14 und der Klassenerhalt zu Buche. Erinnerungen, die einfach nur herzzerreißend sind. Beim FC Energie hütete beim Bundesliga-Debüt natürlich Tomislav Piplica das Tor, Kapitän war Christian Beeck. Die Aufstellung liest sich mit Kevin McKenna, Vasile Miriuta, Franklin, Laurentiu-Aurelian Reghecampf und Antun Labak wie das Who is who des FCE. Der Kicker resümierte nach dem Auftaktspiel: „Obwohl sich die spielerisch total enttäuschenden Lausitzer fast über die komplette Distanz einigelten, ergaben sich für die Hausherren immer wieder entscheidende Freiräume. Der Grund: Cottbus schaltete viel zu langsam um, ließ im Zweikampfverhalten jegliche Cleverness und überraschender Weise auch Aggressivität vermissen. Der Aufsteiger zahlte bei der Bundesliga-Premiere kräftig Lehrgeld.“ Es folgten übrigens zwei weitere Niederla- 44 energie echo energie echo 45 Statistik Aktuelle Tabelle Pl.Mannschaft Sp. SU N Heim-Tabelle Tore DiPkt. 2200 4:0 +46 1 FC Energie Cottbus Pl.Mannschaft Sp. SU N Tore DiPkt. 1 Dynamo Dresden 1100 4:1 33 +4 4 1100 2:0 23 2 FC Energie Cottbus 3 Dynamo Dresden 2110 5:2 +34 3 SG S. Großaspach 1100 2:0 23 4 Preußen Münster 2110 4:2 +24 4 1. FC Magdeburg 1100 2:1 13 5 SG S.Großaspach 2110 3:1 +24 5 Stuttgarter Kickers1100 2:1 13 6 1. FC Magdeburg 2110 4:3 +14 6 1. FSV Mainz 05 II 1 7 Stuttgarter Kickers2110 3:2 +14 7 Chemnitzer FC 1010 1:1 01 8 Werder Bremen II 2101 2:3 -13 8 Fortuna Köln 1010 1:1 01 9 Holstein Kiel 2101 2:4 -23 9 Preußen Münster 1010 1:1 01 10 VfR Aalen 2020 1:1 02 10 VfL Osnabrück 11 Chemnitzer FC 2020 1:1 02 11 Würzburger Kickers1010 1:1 01 12 VfL Osnabrück 2020 1:1 02 2 1. FSV Mainz 05 II 2 1 1 0 6:2 0 1 0 2:2 0 1 1010 1:1 01 12 VfR Aalen 1010 0:0 01 13 Würzburger Kickers2020 1:1 02 13 Erzgebirge Aue 1010 0:0 01 2020 0:0 02 14 SV Wehen Wiesbaden 14 Rot-Weiß Erfurt 1010 0:0 01 15 SC Fortuna Köln 2011 2:3 -11 15 Wehen Wiesbaden1010 0:0 01 16 Hansa Rostock 2011 2:3 -11 16 Hansa Rostock 1001 1:2 -10 17 Rot-Weiß Erfurt 2011 1:2 -11 17 VfB Stuttgart II 1001 1:3 -20 18 Erzgebirge Aue 2011 0:2 -21 18 Werder Bremen II 1001 0:2 -20 19 Hallescher FC 2002 0:4 -40 19 Hallescher FC 1001 0:2 -20 20 VfB Stuttgart II 2002 2:7 -50 20 Holstein Kiel 1001 0:4 -40 Torjäger Auswärts-Tabelle Pl.Spieler Mannschaft Sp T Pl.Mannschaft Sp. SU N Tore DiPkt. 1 Höler 1. FSV Mainz 05 II 2 3 1 1. FSV Mainz 05 II 1 4:0 4 2 Breitkreuz FC Energie Cottbus 2 2 2 Preußen Münster 1100 3:1 23 Derstroff 1. FSV Mainz 05 II 2 2 1100 2:0 23 3 FC Energie Cottbus Fuchs 1. FC Magdeburg 2 2 4 Holstein Kiel Piossek Preußen Münster 2 2 5 Werder Bremen II 1100 2:1 13 1 0 0 3 1100 2:0 23 Eilers Dynamo Dresden 2 2 6 1. FC Magdeburg 1010 2:2 01 7 Grillitsch Werder Bremen II 1 1 7 VfR Aalen Manneh Werder Bremen II 1 1 8 Dynamo Dresden 1010 1:1 01 1010 1:1 01 Michel FC Energie Cottbus 2 1 9 SG S. Großaspach 1010 1:1 01 Garbuschewski FC Energie Cottbus 2 1 10 Hansa Rostock Amachaibou Preußen Münster 2 1 11 Stuttgarter Kickers1010 1:1 01 Fink Chemnitzer FC 2 1 ... 1010 1:1 01 12 Chemnitzer FC 1010 0:0 01 13 VfL Osnabrück 1010 0:0 01 1010 0:0 01 14 SV Wehen Wiesbaden 15 Würzburger Kickers1010 0:0 01 46 energie echo 16 Rot-Weiß Erfurt 1001 1:2 -10 17 Fortuna Köln 1001 1:2 -10 18 Erzgebirge Aue 1001 0:2 -20 19 Hallescher FC 1001 0:2 -20 20 VfB Stuttgart II 1001 1:4 -30 energie echo 47 Statistik Statistik Datum SpielRes.Zusch. Aufstellung 26.07.2015 Hallescher FC 2:0 9306 Lück Mimbala Möhrle <Hübener < Szarka Kaufmann Djengoue Kauko Michel(1) Garbuschewski Breitkreuz(1) Auswechslungen 76. Holz für Garbuschewski, 81. Ledgerwood für Djengoue, 86. Kyereh < für Breitkreuz Gegentore keine 01.08.2015 Werder Bremen II 2:0 2500 Lück Mimbala Möhrle Hübener Szarka Kaufmann Djengoue Kauko Michel < Garbuschewski(1) Breitkreuz(1) 55. Ledgerwood für Djengoue, 84. Holz für Kaufmann, 87. Mattuschka für Garbuschewski keine 09.08.2015 1. FSV Mainz 05 0:3 12000 Lück Mimbala Möhrle Hübener Szarka Kaufmann Djengoue Kauko Michel Garbuschewski Breitkreuz 46. Bouziane für Garbuschewski, 75. Zeitz für Djengoue, 89. Holz für Kaufmann Frei, Samperio, Clemens 15.08. 2015 Chemnitzer FC 21.08. 2015 SC Fortuna Köln 25.08. 2015 VfL Osnabrück 29.08. 2015 Stuttgarter Kickers 05.09. 2015 VfR Aalen 11.09. 2015 F.C. Hansa Rostock 18.09. 2015 FC Erzgebirge Aue 23.09. 2015 Holstein Kiel 26.09. 2015 1. FC Magdeburg 02. - 04.10. 15 SV Wehen Wiesbaden 17. - 19.10. 15 SG Dynamo Dresden 24. - 25.10. 15 Preußen Münster 30.10. - 01.11.15 SG Sonnenhof Großaspach 06. - 08.11. 15 VfB Stuttgart II Werder Bremen II vs. FC Energie Cottbus 0:2 FC Energie Cottbus vs. 1. FSV Mainz 05 0:3 Duffner Lück Guwara Rehfeldt Mainka Busch Aidara HilSSner Aycicek von Haacke Mimbala Möhrle Hübener Szarka Kaufmann Djengoue Kauko Michel Garbuschewski Kobylanski Kazior Breitkreuz Malli Garbuschewski Michel Kauko Djengoue Kaufmann Clemens Frei Samperio Baumgartlinger Szarka Hübener Möhrle Mimbala Park Bungert Bell Brosinski Lück Karius Tore: 0:1 Breitkreuz (15.,Rechtsschuss, Michel), 0:2 Garbuscheski (50., Foulelfmeter) Reservebank: Pachulski (Tor), Argyris, Käuper, Rother, Capin, Lukowicz, Papunashvili - Renno (Tor), Berger, Maurer, Zickert, Ledgerwood, Holz, Mattuschka; Eingewechselt: 64. Lukowicz für Aidara, 72. Papunashvili für Hilßner, 79. Capin für Kobylanski - 55. Ledgerwood für Djengoue, 84. Holz für Kaufmann, 87. Mattuschka für Garbuschewski; Zuschauer: 2.500 auf Platz 11 Schiedsrichter: Bastian Börner (Dortmund) Gelbe Karten: Busch (49.), Kazior (73.), Capin (86.) - Michel (69.) Gelb-Rote Karten: keine; Rote Karte: keine; Datum: 01.08.2015 Tore: 0:1 Frei (30., Rechtsschuss, Clemens), 0:2 Samperio (33., Linksschuss, Park), 0:3 Clemens (62., Rechtsschuss, Malli) Reservebank: Renno (Tor), Bouziane, Ledgerwood, Kyereh, Holz, Zeitz, Mattuschka - Zentner (Tor), Balogun, Latza, Bengtsson, Moritz, Muto, Koo; Eingewechselt: 46. Bouziane für Garbuschewski, 75. Zeitz für Djengoue, 89. Holz für Kaufmann - 70. Mutu für Niederlechner, 80. Balogun für Clemens, 83. Latza für Malli; Zuschauer: ca. 13.000 im Stadion der Freundschaft; Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen) Gelbe Karten: keine; Gelb-Rote Karten: keine; Rote Karten: keine; Datum: 09.08.2015 energie echo 1.-15. 1 0 16.-30. 0 0 31.-45. 1 0 46.-60. 1 1 61.-75. 0 0 76.-90.+ 1 0 1.-15. 0 0 16.-30. 0 0 31.-45. 0 0 46.-60. 0 1 61.-75. 0 0 76.-90.+ 0 0 HeimTabelle 2. FC Energie Cottbus 7. Chemnitzer FC Sp.gew. 1 1 unent.verl. 0 0 Tore 2:0 Auswärtstabelle 3. FC Energie Cottbus 12. Chemnitzer FC Sp.gew. unent.verl. Tore 1 1 0 0 2:0 1 0 1 0 0:0 Punkte 3 Niederlechner Breitkreuz 48 Wann fallen die Tore FC Energie Cottbus (4) Chemnitzer FC (1) Wann fallen die Gegentore FC Energie Cottbus (0) Chemnitzer FC (1) Fairplay Chemnitzer FC Fc Energie Cottbus Rot (x5) 0 1 Gelb-Rot (x3) 0 0 Gelb (x1) 6 3 Punkte 3 1 Gesamt 6 8 Schiedsrichter Assistenten energie echo 49 Ansetzungen 2015/16 Ansetzungen 2015/16 6. Spieltag 25.08.2015 1.Spieltag 26.07.2015 1. FC Magdeburg - Rot-Weiß Erfurt 2:1 SV Stuttgarter Kickers - FC Energie Cottbus Erzgebirge Aue - VfL Osnabrück 0:0 7. Spieltag 05.09.2015 Preußen Münster - SG Sonnenhof Großaspach 1:1 FC Energie Cottbus - VfR Aalen Dynamo Dresden - VfB Stuttgart II 4:1 8. Spieltag 11.09.2015 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 0:0 F.C. Hansa Rostock - FC Energie Cottbus Holstein Kiel - 1. FSV Mainz 05 II 0:4 9. Spieltag 18.09.2015 Hansa Rostock - Werder Bremen II 1:2 FC Erzgebirge Aue - FC Energie Cottbus VfR Aalen - Chemnitzer FC 0:0 10. Spieltag 23.09.2015 Stuttgarter Kickers - Fortuna Köln 2:1 FC Energie Cottbus - Holstein Kiel FC Energie Cottbus - Hallescher FC 2:0 11. Spieltag 26.09.2015 1. FC Magdeburg - FC Energie Cottbus 2. Spieltag 01.08.2015 1. FSV Mainz 05 II - 1. FC Magdeburg 2:2 12. Spieltag 02.-04.10.2015 VfB Stuttgart II - Preußen Münster 1:3 FC Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden Fortuna Köln - VfR Aalen 1:1 13. Spieltag 16.-18.10.2015 Chemnitzer FC - Hansa Rostock 1:1 SG Dynamo Dresden - FC Energie Cottbus Werder Bremen II - FC Energie Cottbus 0:2 14. Spieltag 23.-25.10.2015 Rot-Weiß Erfurt - SV Wehen Wiesbaden 0:0 FC Energie Cottbus - SC Preußen Münster Würzburger Kickers - Dynamo Dresden 1:1 15. Spieltag 30.10 - 01.11.2015 VfL Osnabrück - Stuttgarter Kickers 1:1 SG Sonnenhof Großaspach - FC Energie Cottbus Hallescher FC - Holstein Kiel 0:2 16. Spieltag 06. - 08.11.2015 SG Sonnenhof Großaspach - Erzgebirge Aue 2:0 FC Energie Cottbus - VfB Stuttgart II Dynamo Dresden - Rot-Weiß Erfurt Do. FC Würzburger Kickers - FC Energie Cottbus VfR Aalen - VfL Osnabrück Fr. 18. Spieltag 27. - 29.11.2015 Erzgebirge Aue - Stuttgarter Kickers Sa. FC Energie Cottbus - FC Rot-Weiß Erfurt SV Wehen Wiesbaden - 1. FSV Mainz 05 II Sa. 19. Spieltag 04. - 06.12.2015 Holstein Kiel - Werder Bremen II Sa. 1. FSV Mainz 05 II - FC Energie Cottbus FC Energie Cottbus - Chemnitzer FC Sa. 20. Spieltag 11. - 13.12.2015 Hansa Rostock - Fortuna Köln Sa. Hallescher FC - FC Energie Cottbus SG Sonnenhof Großaspach - VfB Stuttgart II Sa. 21. Spieltag 18. - 20.12.2015 Preußen Münster - Würzburger Kickers Sa. FC Energie Cottbus - SV Werder Bremen II 1. FC Magdeburg - Hallescher FC So. 22. Spieltag 22. - 24.01.2016 Chemnitzer FC - FC Energie Cottbus 4. Spieltag 21.08.2015 Fortuna Köln - FC Energie Cottbus Fr. 23. Spieltag 29.-31.01.2016 Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg Fr. FC Energie Cottbus - SC Fortuna Köln Chemnitzer FC - Holstein Kiel Sa. 24. Spieltag 05. - 07.2016 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden Sa. VfL Osnabrück - FC Energie Cottbus Rot-Weiß Erfurt - Preußen Münster Sa. 25. Spieltag 12. - 14.02.2016 Würzburger Kickers - SG Sonnenhof Großaspach Sa. FC Energie Cottbus - SV Stuttgarter Kickers VfB Stuttgart II - Erzgebirge Aue Sa. 26. Spieltag 19. - 21.02.2016 VfL Osnabrück - Hansa Rostock Sa. VfR Aalen - FC Energie Cottbus 1. FSV Mainz 05 II - Dynamo Dresden So. 27. Spieltag 26. - 28.02.2016 Stuttgarter Kickers - VfR Aalen So. FC Energie Cottbus - F.C. Hansa Rostock energie echo Fr. Fr. Mi. Sa. -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:- Di. FC Energie Cottbus - FC Erzgebirge Aue Fieberkurve 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819202122232425262728293031323334 35363738 -:-:29. Spieltag 04. - 06.03.2016 -:- Holstein Kiel - FC Energie Cottbus 34. Spieltag 15. - 17.04.2016 -:- 30. Spieltag 11. - 13.03.2016 -:- FC Energie Cottbus - 1. FC Magdeburg -:- SV Wehen Wiesbaden - FC Energie Cottbus -:- FC Energie Cottbus - SG Dynamo Dresden -:- SC Preußen Münster - FC Energie Cottbus VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus -:- FC Energie Cottbus - FC Würzburger Kickers -:- 37. Spieltag 07.05.2016 -:- 33. Spieltag 08. - 10.04.2016 -:- -:- 36. Spieltag 29. - 30.04.2016 32. Spieltag 01. - 03.04.2016 -:- FC Energie Cottbus - SG Sonnenhof Großaspach 35. Spieltag 22. - 24.04.2016 31. Spieltag 18. - 20.03.2016 28. Spieltag 01. / 02.03.2016 5. Spieltag 25.08.2015 50 Sa. 17. Spieltag 20. - 22.11.2015 3. Spieltag 15.08.2015 FC Energie Cottbus - VfL Osnabrück Sa. FC Rot-Weiß Erfurt - FC Energie Cottbus -:- 38. Spieltag 14.05.2016 -:- FC Energie Cottbus - 1. FSV Mainz 05 II energie echo -:- 51 Ticketpreise 2015/16 Vorverkaufsstellen Stehplatz ohne Überdachung | Blöcke F1, F2, Q GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 8,00 € 10,00 € 12,00 € ErmäSSigt* 6,00 € 8,00 € 10,00 € Kinder** 2,00 € 3,00 € 5,00 € Stehplatz mit Überdachung | Blöcke G, H, I, P GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 10,00 € 12,00 € 14,00 € ErmäSSigt* 8,00 € 10,00 € 12,00 € Kinder** 3,00 € 4,00 € 6,00 € Westtribüne | Blöcke A und Evorverkauftageskasse Reihe 1 - 5 14,00 € 17,00 € Reihe 6 - 14 18,00 € 21,00 € Reihe 15 - 23 22,00 € 25,00 € Westtribüne | Blöcke B und Dvorverkauftageskasse Reihe 1 - 5 15,00 € 18,00 € Reihe 6 - 14 20,00 € 23,00 € Reihe 15 - 23 25,00 € 28,00 € Westtribüne | Block Cvorverkauftageskasse Reihe 1 - 6 17,00 € 20,00 € Osttribüne | Blöcke J und Lvorverkauftageskasse Reihe 1 - 3 sowie Plätze 1-6 (J) und 82-87 (L) der Reihen 4-8 14,00 € 17,00 € Reihe 4 - 8 sowie Plätze 1-6 (J) und 82-87 (L) der Reihen 9-17 18,00 € 21,00 € Reihe 9 - 17 22,00 € 25,00 € Osttribüne | FAMILIENBLöcke U1, U3 und S2 GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 10,00 € 15,00 € 18,00 € ErmäSSigt* 10,00 € 13,00 € 16,00 € Kinder 7 - 13 Jahre 5,00 € 8,00 € 10,00 € Kinder 1 - 6 Jahre 3,00 € 3,00 € 5,00 € Südtribüne | FAMILIENBLOCK U2 GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 11,00 € 17,00 € 20,00 € ErmäSSigt* 11,00 € 15,00 € 18,00 € Kinder** 7 - 13 Jahre 6,00 € 9,00 € 11,00 € Kinder** 1 - 6 Jahre 4,00 € 4,00 € 6,00 € Rollstuhl- und Handicapbereich*** Osttribüne Unterrangvorverkauf tageskasse Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, Blind 4,00 € 4,00 € Begleitperson 4,00 € 4,00 € *Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Rentner, ALG-II-Empfänger, Menschen mit Handicap unter Vorlage eines gültigen Ausweises und nur solange der Vorrat reicht. **Kinder bis 13 Jahre (Stehplatz) bzw. Kinder von 1 bis 6 Jahre und von 7 - 13 Jahre (Sitzplatz) ***Bei Behinderten, die in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ haben erhält eine Begleitperson vergünstigten Zutritt! Sind mehrere Begleitpersonen, besonderes Equipment oder besondere Betreuung erforderlich ist das mit dem Behindertenbeauftragten des FC Energie möglichst rechtzeitig abzusprechen. Tickets für Rollstuhlfahrer und Schwerbeschädigte, können ausschließlich über den Behindertenbeauftragten des FC Energie Cottbus bestellt werden. ****Gruppenkarten erhalten Gruppen von mindestens 10 Personen für die Familienblöcke U1, U2, U3 und im Sitzplatzblock S2 (dieser Block wird nur bei erhöhter Nachfrage geöffnet). Neu: In den Stehplatzblöcken gibt es ab der Saison 2015/16 ebenfalls diese Gruppenkarten (siehe Preistabelle). Gruppenkarten sind nur im Vorverkauf und nicht als Dauerkarte erhältlich. Sicherheitszuschlag: Bei ausgewählten Spielen kann der Verein einen Sicherheitszuschlag erheben. 52 energie echo Hier bekommst du deine Tickets *Vorverkaufsstelle mit FC Energie-Fanshop **Vorverkaufsstelle ohne VVK-Gebühr Ticket-H 01805-F otline CENERG IE* *Mo. – Fr . 09.00 – 17.00 Uhr 0,14 EUR | 01805– /Min. Fe 32363744 stnetz | M 3 obil max . 0,42 EU R/Min. Print-at -h auf w w w ome-Tickets .fcenerg ie.de Bad Liebenwerda Bad Liebenwerdaer WochenKurier - Markt 16 Reisebüro Jaich Bad Liebenwerda, Rossmarkt 5 Bautzen Intersport Timm - Goschwitzstraße 30 Görlitz Cottbus Reisebüro Urlaubsparadies - Demianiplatz 25 **INTERSPORT Spree Galerie - Karl-Marx-Str. 68 Lausitzer Rundschau - Straße der Jugend 54 CottbusService in der Stadthalle - Berliner Platz 6 City-Ticket im Hugendubel-Buchhaus - Mauerstr. 8 alltours-Reisecenter im Blechen-Carré *Energie Tankstelle - Stadtring 2e Reise Center Cottbus - B.-Brecht-Straße 8 *Cottbuser WochenKurier - Altmarkt 15 Cottbusverkehr - Stadtpromenade 5 Calau Doreen´s Möbelgalerie | Lindenstraße 1 Dresden Reiseclub Cottbus - Striesener Str. 49 / Fetscher-Platz Eisenhüttenstadt Reisestudio Menzer - Lindenallee 3 Reiseclub Cottbus - Lindenallee 2a (im LindenZentrum) Elsterwerda Reisebüro Jaich - Hauptstraße 10 Falkenberg Reisebüro Jaich - Friedrich-List-Straße 6 Finsterwalde *Fahrschule Bernd Terne - August-Bebel-Straße 13 Sängerstadt-Marketing e. V. - Markt 1 - Rathaus Reiseclub Cottbus - Markt 8 Fürstenwalde Michael Hauke Verlag - Eisenbahnstraße 123 Forst Reiseland Wolff OHG - Berliner Straße 17 Reisclub Cottbus - Berliner Straße 18 *Service-Center Helbeck - im Rosencenter (Kaufland) Guben Reiseclub Cottbus - Frankfurter Str. 6 Herzberg Reisebüro Jaich - Mönchstraße 23 Hoyerswerda Hoyerswerdaer WochenKurier - Stadtpromenade 11 REIFÖ-Druckertinte - Albert-Einstein-Str. 47 Reiseclub Cottbus - Senftenberger Straße 1 / Markt Lauchhammer *Kurzwaren & Nähservice Birkigt - D.-Heßmer-Platz 2 Reiseclub Cottbus - Wilhelm-Pieck-Straße 13 Lübben TUI TRAVEL Star Spreewald-Reisen - Am Markt 4 Lübbenau Reiseclub Cottbus - Straße des Friedens 18 Spreewelten GmbH im Spreewiesel-Center Luckau Computershop Luckau - Marcel Merker | Hauptstraße 46 Massen Reiseeck Seiferth - Gartenstraße 9 Schleife *Landwarencenter - Strugaaue 8 Senftenberg Senftenberger WochenKurier - Kreuzstraße 16 Touristinformation Senftenberg - Markt 1 Reiseclub Cottbus - Bahnhofstraße 40 Spremberg Reiseclub Cottbus - Am Markt 5 / Citycenter Vetschau Frankfurt/Oder Reisestudio Burke - Cottbuser Str. 12 KUKI Reisen - Karl-Marx-Straße 21 Reiseclub Cottbus - Große Scharnstraße 27 Weißwasser Reiseclub Cottbus - Schmiedestr. 2 energie echo 53 Auswärtsspiel Werder Bremen II Vorkommnisse ausgewertet Der FC Energie Cottbus hat auf der Basis mehrerer Augenzeugenberichte sowie nach Aussagen eines mitreisenden Beamten die Vorfälle in der Bremer Innenstadt rekonstruiert. Mit dem Ergebnis, dass es zu keinem Zeitpunkt tätliche Angriffe auf Muslime gab. Der Polizeibericht aus Bremen als Ausgangspunkt medialer Berichterstattung ist somit in wesentlichen Punkten nicht korrekt und schadet dem Ansehen des FC Energie Cottbus erheblich. Sowohl die Tatsachenberichte einer beteiligten Fangruppierung als auch die unabhängig davon getätigten schriftlichen Aussagen von nicht in Gewahrsam genommenen Augenzeugen bestätigen, dass eine etwa 50- bis 60-köpfige Gruppe Energie-Fans zunächst ohne nennenswerte Polizeibegleitung vom Bahnhof in die Innenstadt gelenkt wurde. Dort hielt ein Fahrzeug mit Bremer Kennzeichen abrupt, aus dem vier Personen heraussprangen und FCE-Fans angriffen. Mindestens eine dieser Personen soll dem Vernehmen nach der Bremer Hooliganszene zuzuordnen sein und einen Aufsteller besagten Standes des Koranverkäufers als „Waffe“ benutzt und gegen die Cottbuser Gruppe gerichtet haben. Daraufhin eskalierte die Situation, so dass die Polizei eingriff und die komplet- 54 energie echo te Gruppe von den übrigen Passanten dieses Innenstadt-Bereichs trennte. Die 43 von der Bremer Polizei eingekreisten Personen wurden ungeachtet ihrer Beteiligung an dem Vorfall kollektiv in Gewahrsam genommen, ließen sich widerstandslos zur Aufnahme der Personalien „abführen“. Erst danach erfuhren die Cottbuser überhaupt von dem Koran-Stand, den sie zuvor nicht wahrgenommen hatten. Da sich die Einsatzkräfte bis zu dem Handgemenge im Hintergrund gehalten hatten, konnten sie den Ausgangspunkt dieses Vorfalls offenkundig weder einsehen noch beurteilen. Der FC Energie Cottbus distanziert sich folglich von der verbreiteten Meinung, Fans hätten „Muslime angegriffen“. Ebenso verurteilt der Verein verbale Entgleisungen der Cottbuser Gruppe bei der Ankunft in Bremen. Wie bereits unmittelbar nach dem Vorkommnis erklärt wartet der FC Energie auf Ermittlungsergebnisse von den Behörden der Hansestadt, um gegebenenfalls entsprechende Konsequenzen zu ziehen. energie echo 55 Tippspiel --- Tipp-Kicker Die Profis des FC Energie Cottbus bekennen Farbe. Sie tippen den aktuellen Spieltag. Heute versucht sich Manuel Zeitz. Dynamo Dresden - Rot-Weiß Erfurt 1:1 VfR Aalen - VfL Osnabrück 2:2 Erzgebirge Aue - Stuttgarter Kickers 1:2 SV Wehen Wiesbaden - 1. FSV Mainz 05 II 2:0 Holstein Kiel - Werder Bremen II 2:0 FC Energie Cottbus - Chemnitzer FC 1:0 Hansa Rostock - Fortuna Köln 2:1 SG Sonnenhof Großaspach - VfB Stuttgart II 3:1 Preußen Münster - Würzburger Kickers 3:1 1. FC Magdeburg - Hallescher FC 1:1 56 energie echo energie echo 57 Lauzi´s Welt Hallo liebe Kinder, oh man war das ein Spiel im DFB-Pokal gegen Mainz. Habt Ihr mich vermisst? Ich war leider erkältet, musste im Bett liegen und das im Hochsommer. So konnte ich das Spiel 58 energie echo Lauzi´s Welt nur im Fernsehen verfolgen. Ihr habt aber eine Riesenstimmung gemacht, das habe ich bis nach Hause gehört, es war der absolute Wahnsinn. Es war übrigens supertoll, dass ihr trotz der späten Anstoßzeit so zahlreich im Stadion wart. Heute geht es gegen Chemnitz und selbstverständlich habe ich wieder eine Knobelaufgabe für Euch vorbereitet. Dieses Mal nennt sich das Ganze „Schlangenrätsel“ und ich glaube das ist für Euch durchaus lösbar. Ihr müsst schauen in welche Richtung die Buchstaben sich schlängeln, am Ende er- geben sich natürlich Wörter oder Wortgruppen thematisch passend zum FC Energie. Die Lösungen könnt ihr unten in die zwei Zeilen schreiben. Viel Spaß, Euer Lauzi! energie echo 59 Nachwuchs - U19 Nachwuchs - U17 Bundesliga, wir kommen! Es ist soweit. Die U23 und die U19 des FC Energie Cottbus starten am Wochenende in die Saison 2015/2016. Die A-Junioren sind zurück auf der Bundesliga-Bühne. Neuer Anlauf Die U17 des FC Energie Cottbus nimmt in der Regionalliga der B-Junioren einen neuen Anlauf. Trainer Detlef Ullrich startet am nächsten Wochenende mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Frankfurt in die Saison 2015/2016. Für die Mannschaft von Sebastian Abt beginnt die Spielzeit eins nach geschafftem Aufstieg mit einem Heimspiel gegen den FC St. Pauli. Am Sonnabend (15. August) hat die U19 im Südstadion Heimrecht und will möglichst erfolgreich in die höchste Spielklasse Deutschlands starten. Dabei gilt es, Meriten aus der jüngeren Vergangenheit nur als Ansporn, nicht aber als Ruhekissen zu betrachten. Aufstieg und Regionalliga-Meisterschaft gelangen souverän, Sahnehaube auf einer geschichtsträchtigen Saison war die Teilnahme am DFB-Pokalendspiel gegen Hertha BSC in Berlin. „Wir müssen uns alles neu erarbeiten“, weiß Trainer Sebastian Abt, der auf eine intensive Vorbereitung zurückblickt und natürlich wie viele andere Mannschaften vor allem im Nachwuchsbereich auf Grund des alters- 60 energie echo bedingten Umbruchs nicht genau weiß, wo sein Team steht. Am Sonnabend gegen den FC St. Pauli gibt es die erste Standortbestimmung. Unterstützung bekommt der ErfolgsTrainer übrigens von Andreas Richter. Der Ex-Profi stieß zum Team und ersetzt Patrick Schrade, der nunmehr die U14 des FC Energie Cottbus betreut. Auswärts in Rudolstadt startet die U23 des FCE am Sonntag in die Saison der NOFV-Oberliga Süd. Erneut hat es eine große Fluktuation im Team gegeben, das nunmehr von Matthias Heidrich trainiert wird. Die blutjunge Mannschaft muss sich an den Männerfußball gewöhnen, will mit den Aufgaben wachsen und eine gute Rolle in dieser interessanten Liga spielen. energie echo 61 Aus der Postmappe Aus der Postmappe Gepostet vor dem Pokalspiel gegen Mainz auf Facebook Deutschland - Lausitz - Cottbus - SDF - Nordwand (und die restlichen Blocks) Dies wird die Geschichte einer epischen Schlacht. Im Kampf um den heiligen Gral Fussballdeutschlands (52 Centimeter hoch, 5,7 Kg schwer und bestehend aus Silber, Gold und den feinsten Edelsteinen) machten sich die schaurigen Mainzelmännchen auf um den tüchtigen Lausitzern ihren verdienten Anspruch auf den Gral zu rauben! Die Lausitzer Mannen aus der Cottbuser Hochburg wurden angeführt von Fürst Krämer dem zottligen und seinen erfahrensten Rittern Möhrle und Tusche Mattuschka. Gemeinsam mit 24 weiteren hochbegabten und im ganzen Land gefürchteten Recken dominierten sie ihr Reich, welches sich 3. Liga nannte, und schickten sich nun an auch den sagenumwobenen heiligen Gral in ihren Besitz zu bringen. Daher werden sich die Ritter an diesem 09.08.2015 im Kampf 11 gegen 11 eine Schlacht mit den Mainzelmännchen liefern, um ihren rechtmäßigen Anspruch auf den Gral zu verteidigen! Im Volk wird gemunkelt, das die Cottbuser dabei auch ihre beste Maschine und das breiteste Kreuz das sie haben einsetzen werden. Das Volk selbst ist bereits dabei sich zu sammeln und ebenfalls in diese denkwürdige Schlacht in der Arena, die sie Stadion der Freundschaft nennen, zu ziehen um Seite an Seite mit ihrem Zottelfürst und seinen tapferen Männern zu kämpfen. Immer lauter werden dabei die Rufe und Parolen der tapferen und immer kleiner die Mainzelmännchen, bis es irgendwann so klingt, als hätte die gesamte Arena eine gemeinsame Stimme! Diese eine Stimme trägt die tapferen Cottbuser Ritter um Möhrle und Tusche Mattuschka hart an die Grenze des Sieges! So und wie die Geschichte der Cottbuser Helden weitergeht, ob sie den Sieg erreichen, sehen wir ja dann am Sonntag. So viel sei aber noch gesagt, Mainz hat noch nie in Cottbus gewonnen!!!! Auf geht‘s Fans vom FCE! Die geilste Mannschaft im Pokal braucht euch! Wir für den FCE, der FCE für uns! Alle ins Stadion! 62 energie echo energie echo 63 EX und Hopp Ex und Hopp Was machen eigentlich die Ehemaligen des FC Energie Cottbus? Sie sind verstreut in der (Bundes)Republik. Wir wollen sie nicht gänzlich aus den Augen verlieren, deshalb lohnt ein Blick auf die Ex-Cottbuser im Zweiwochenrhythmus allemal. Auch wenn es irgendwann langweilig wird, kommen wir auch diesmal um Nils Petersen nicht herum. Der Torjäger des SC Freiburg ballert sich weiter durch die Pflichtspiele dieser noch jungen Saison. 0:4 stand es zwischenzeitlich im DFB-Pokal beim Underdog Barmbeck-Uhlenhorst. Alle vier Tore erzielte – na klar – Nils Petersen. Inzwischen hat der 26-Jährige acht Treffer aus den ersten drei Pflichtspielen 2015/2016 auf dem Konto. Die Investition der Breisgauer scheint sich schneller zu amortisieren als erhofft. Für Aufsehen sorgte im Pokal auch einer, von dem man lange nichts gehört hat. Jules Reimerink, beim FC Energie vor allem durch einen bärenstarken Auftritt beim 3:1-Sieg Pokalsieg beim 64 energie echo damaligen Deutschen Meister in Wolfsburg und dem geschichtsträchtigen 5:5 gegen den KSC in Erinnerung, traf für den Viertligisten Viktoria Köln zum 2:1-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin. Daniel Adlung führte seine Münchener Löwen zum Achtungserfolg gegen Hoffenheim und Torhüter Martin Männel hielt den 1:0-Erfolg des FC Erzgebirge Aue gegen Fürth fest. In der Startelf stand nach seinem Wechsel an den Rhein auch Leonardo Bittencourt zum Saisonauftakt des 1. FC Köln. Und Trainer Rudi Bommer soll dem Vernehmen nach für seinen Ex-Club Eintracht Frankfurt unterwegs sein und Spielbeobachtungen übernehmen. Es ist eben immer was los rund um die Ehemaligen des FCE. energie echo 3
© Copyright 2025 ExpyDoc