Abt. D - Fachgruppe Komposition/Tonsatz Wahlfach-Angebote im Sommersemester 2016 Wir empfehlen besonders den Studierenden des 2. Semesters (Gesang) u.a. zur unterstützenden Prüfungsvorbereitung das Wahlfach Gehörbildung U plus (bis zu 6 Teilnehmer) bei Herrn Schellhase (mittwochs, 10.10-11.10 Uhr, Raum 547) zu belegen. Wir empfehlen besonders den Studierenden des 2. Semesters (Orch.-Instrumente + Regie) bzw. des 4. Semesters (Gesang) u.a. zur unterstützenden Prüfungsvorbereitung das Wahlfach Gehörbildung G plus (bis zu 6 Teilnehmer) bei Herrn Dr. Vlitakis (montags, 10.00-11.00 Uhr, Raum 519) zu belegen. Wir empfehlen besonders den Studierenden des 2. Semesters (Klavier + Dirigieren) bzw. des 4. Semesters (Orch.-Instrumente + Regie) u.a. zur unterstützenden Prüfungsvorbereitung das Wahlfach Gehörbildung M plus (bis zu 6 Teilnehmer; 2 Kursangebote) bei Herrn Schellhase (donnerstags, 10.10-11.10 Uhr, Raum 546) zu belegen. Wir empfehlen besonders den Studierenden des 4. Semesters (Komposition/ Klavier/ Dirigieren) u.a. zur unterstützenden Prüfungsvorbereitung das Wahlfach Gehörbildung O plus (bis zu 6 Teilnehmer) bei Herrn Stier (donnerstags, 15.00-16.00 Uhr, Raum 524) zu belegen. Wir empfehlen den Studierenden bei Bedarf u.a. zur unterstützenden Prüfungsvorbereitung Gehörbildung das Wahlfach Blattsingen (bis zu 6 Teilnehmer) bei Herrn Noipour (montags, 16.00-17.00, Raum 524) zu belegen. Wir empfehlen den Studierenden bei Bedarf u.a. zur unterstützenden Prüfungsvorbereitung der praktischen Prüfung im Pflichtfach Tonsatz (am Klavier) das Wahlfach Kadenzspiel plus (bis zu 6 Teilnehmer) bei Herrn Braun (donnerstags, 13.00-14.00 Uhr, Raum 540) zu belegen. weitere Wahlfächer der Fachgruppe Komposition/Tonsatz im Sommersemester 2016: - Tonsatz II - Kurse verschiedene Angebote, bitte bei Studienkoordination informieren und/oder Herrn Prof. Ganzer oder Herrn Stier fragen - Kontrapunkt verschiedene Angebote; bitte Herrn Prof. Ganzer (R. 541) fragen - Improvisation verschiedene Angebote: Basis, Vertiefung (dienstags, Raum 519); bitte Frau Prof. Baptist fragen - Analyse 20. Jahrhund. verschiedene Angebote; Herr Stier (donnerstags, 17-18 Uhr oder 18-19 Uhr, Raum 524) - Analyse 20./21. Jahrhundert Herr Prof. Mainka (donnerstags, 16-18 Uhr, Raum 546) - „Hörstunde“ (Literaturkunde der Musik des 20./21. Jhd.) Herr Prof. Mainka (mittwochs, 18-20 Uhr, Raum 546) - Grundlagen der Generalbasspraxis (bis zu 6 Teilnehmer) Herr Stier (7 zweistündige Blöcke, mittwochs 17.30-19.30: 13.04.,27.04.,04.05.,18.05.,01.06.,15.06.,29.06., R. 524) - Streicher-Kadenzen (bis zu 6 Teilnehmer) Herr Aderhold (dienstags, 14-15 Uhr, Raum 543) - Holzbläser-Kadenzen (bis zu 6 Teilnehmer) Herr Aderhold (dienstags, 15-16 Uhr, Raum 543) - Raag-Musik (bis zu 6 Teilnehmer) Herr Keller (mittwochs 08.30-10.30; 7 ausgewählte Termine, Raum 540) - Angebote in Verbindung mit dem elektronischen Studio verschiedene Angebote, bitte Herr Prof. Heiniger fragen fachspezifische Wahlfächer/fachübergreifende Professionalisierung der Fachgruppe Komposition/Tonsatz im Sommersemester 2016: (diese können auch als Ersatz für „Kombifach“ besucht werden) - Kammermusik + Konzerte: Herr Stier (7 zweistündige Blöcke, mittwochs 15.30-17.30: 13.04.,27.04.,04.05.,18.05.,01.06.,15.06.,29.06., R. 524) - Werkanalyse: Interpretation und Form Herr Zapf (dienstags, 17.00-18.00 Uhr; Raum 547) - Die Musik und ihre Zeit Herr Prof. Mainka (donnerstags, 10.00-11.00; Raum 546) projektbezogene Wahlangebote der Fachgruppe Komposition/Tonsatz im SoSe 2016, z.B. - Zoom + Focus (Herr Prof. Heiniger) - Angebote im Institut für Neue Musik (Herr Prof. Heiniger) - Large Improvisation Ensemble (Frau Prof. Baptist) gelten nur für die am Projekt beteiligten Studierenden und können bei den jeweils genannten Verantwortlichen erfragt werden. Anmeldungen bitte über Studienkoordination Raum 633 oder 634 Stand: 15.04.2016 Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Sommersemester 2016 Abteilung D Fachgruppe Komposition/Tonsatz Musiktheorie III /Tonsatz II (5./6. Semester) Dozent: Prof. Maria Baptist Thema: Jazz-Tonsatz Tag/Zeit: Dienstag, 11.00-12.00 Uhr Raum: 519 Musiktheorie III /Tonsatz II 1 (5. Semester) Dozent: Patrick Braun Thema: Form und Harmonik bei Schostakowitsch Tag/Zeit: Montag, 15.00 – 16.00 Uhr Raum: 151 Musiktheorie III /Tonsatz II 1 (5. Semester) Dozent: Steffen Schellhase Thema: Stofflichkeit des Klanges bei György Ligeti Tag/Zeit: Mittwoch, 11.15-12.15 Uhr Raum: 546 Musiktheorie III /Tonsatz II 1 (5. Semester) Dozent: Helmut Zapf Thema: Die Parameter der Musik und der Umgang mit ihnen im kompositorischen Prozess des 20. und 21. Jahrh., anhand von Werken der Komponisten Hanns Eisler, Friedrich Goldmann, Helmut Lachenmann und Pierre Boulez Tag/Zeit: Dienstag, 16.00-17.00 Uhr Raum: 547 Musiktheorie III /Tonsatz II 2 (6. Semester) Dozent: Peter Aderhold Thema: Olivier Messiaen Tag/Zeit: Dienstag, 16.00-17.00 Uhr Raum: 540 Musiktheorie III /Tonsatz II 2 (6. Semester) Dozent: Steffen Schellhase Thema: Reihensymmetrie im Werk Anton Weberns Tag/Zeit: Mittwoch, 12.20-13.20 Uhr Raum: 546 Raumplan Abteilung D / Wissenschaften Tag Raum 151 Sommersemester 2016 Raum 154 Stand: 29. März 2016 Raum 156 Mo Di 10.00-11.30 Dr. Ute Henseler (Gesch/Ästh. I.1;1. Sem) 12.00-13.30 Prof. Dr. Grimm (Gesch/Ästh.I.2; 2. Sem) 10.00-12.00 Codognotto,Abt. A (Italienisch)? 10.00-12.00 Bohrmann Fortuzzi ,Abt. A (Italienisch)? 10.00-12.00 Codognotto,Abt. A (Italienisch)? 12.00-13.30 Dr. Ute Henseler (Hist. Stilk I,1; 1. Sem.) 14.00-17.00 Prof. Dr. Grimm (Muwi Spez. 2, Master) 13.15 -14.45 Dr. von Stosch (Cultural Studies II.1) 13.00-14.30 Dr. Ute Henseler (Hist. Stilk I. 2; 2. 15.15 - 16.45 Prof. Dr. Hansen (Muwi Spez.1., Sem) Bachelor) 10.00-12.00 Bohrmann Fortuzzi ,Abt. A (Italienisch)? 13.00-14.30 Dr. Juliane Wandel (Gesch/Ästh.II.1; 3. Sem) 15.00-18.00 Dr. Juliane Wandel (Muwi Spez 4, Master) 08.00-12:00 Deutschkurs (1. Sem) 14.00-15.30 Prof. Dr. Drees (Hist.Stilk. II.1; 3.Sem) 16.00-19.00 Prof. Dr. Drees (Muwi Spez 3, Master) 15:00 bis 17:30 Andrea Voetz „music philosophy“ 19.04.2016 Mi Do 10.45-11.30 Dr. Schmidt (Physiologie,Einführg.,1.Sem.) 09.00-10.30 Dr. Hellige (Musikpäd.Psychologie) 10.40-12.10 Dr. Hellige (Grundlagen der pädagogischen Psychologie) 11.45-13.15 Peter Aderhold (Instrumentenkunde, 2. Sem.) 13.30-15.00 Prof. Dr. Drees (Gesch/Ästh. II.2; 4. 15.30-17.00 Prof. Dr. Drees (Hist. Stilk. II.2., Sem) 4. Sem) 16.00-17.30 Prof. Tober (Management für Musiker 1) 18.00-19:30 Prof. Tober (Management für Musiker 2) 09.30-13.30 Dr. Duran (Cult.-Stud. I,1) 11.30-13.00 Dr. Ute Henseler (Operngesch I, 3. Sem Regie, 5. Sem. Gesang) 13.30-15.00 Prof. Dr. Drees (Operngesch. II, 4. Sem. Regie, 6. Sem. Gesang) 10.00-12.00 Codognotto, Abt. A (Italienisch)? 14:00 bis 16:30 Andrea Voetz „music philosophy“ 20.04.2016 18.00-20:30 St. Reich (FÜB I.1) 10.00 - 12.00 Frau Bohrmann (Italienisch)? 15.30 - 18.00 Ellen Hünigen (Workshop/Kombikurs = Muwi Spez.4, Bachelor) 16.30-18.00 Prof. Dr. Nawka (Stimmphysiologie) Fr 09.30-11.00 Sebastian Stier (Formenlehre) 11.15-12.45 Prof. Heiniger (Einf. Akustik; 1. Sem.) 13.30-15.30 Prof. Vogler, Abt. B 17:30 bis 21:00 Andrea Voetz „music philosophy“ 17.06. und 24.06. je bis 16:30 15.04.2016/22.04.2016 Prof. Vogler, Abt. B nicht am 22.04.2016 Lehrproben Musiktheorie ab 22.04.2016, 13:00 bis 24.04.2016, 20:00 08.00-12:00 Deutschkurs (1. Sem)? Sa. Lehrproben Musiktheorie ab 22.04.2016, 13:00 bis 24.04.2016, 20:00 09:30 bis 13:00 Andrea Voetz „music philosophy“ 16.04.2016/23.04.2016 So. Lehrproben Musiktheorie ab 22.04.2016, 13:00 bis 24.04.2016, 20:00 09:30 bis 13:00 Andrea Voetz „music philosophy“ 17.04.2016/24.04.2016 Stundenplan für Instrumentalist_innen SoSe 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 11:00 – 13:00 Tanz (alle Semester-Wahl) B. Gawellek Samstag/Sonntag 09:00 – 10:30 Pilates Carolina Lares Jaffé Sporthalle 10:00 bis 12:00 1. Sem. BA Grundlagen der Musikphysiologie Carolina Lares Jaffé Sporthalle 10:45 bis 11:30 1. Sem. BA Vorlesung zu den körperlichen und geistigen Grundlagen des Musizierens Raum 151 Prof. Dr. Alexander Schmidt 10:00 bis 11:30 Uhr Gr. I 11:30 bis 13:00 Uhr Gr.II Atemlehre R 550 Dietlind Jacobi 12:00 – 13:30 Physioprophylaxe Sporthalle Anja Freytag Sporthalle 12:00– 13:30 Fitness für Musiker Anja Freytag Sporthalle 10:30– 12:00 Präventive Rückenschule f. Musiker Anja Freytag Sporthalle 12:00 bis 14:00 1. Sem. BA Grundlagen der Musikphysiologie Gr. I und II Carolina Lares Jaffé Sporthalle ab 12.00 Uhr bis 13:30 Prophylaxe Schwimmen Klaus-Dieter Köhler Schwimmhalle Fischerinsel 11, 10179 Berlin 14:00 – 15:30 Kraftausdauertraining f. Musiker Sporthalle Anja Freytag Sporthalle 14:00 – 15:30 Rückenschule/ Fitness/ Entspannung für Musiker Sporthalle Anja Freytag ab 12.00 Uhr bis 15:00 Prophylaxe Schwimmen Klaus-Dieter Köhler Schwimmhalle Fischerinsel Fischerinsel 11, 10179 Berlin „Body - Mind - Presence“ Blockunterricht Prof. Kristin Guttenberg 17:00 bis 19:30 Sporthalle 2.5. ; 9.5. ;23.5. ; 6.6. ;13.6. 20.6. 15:30 bis 17:00 Pilates Raum 550 Carolina Lares Jaffé 14:00 bis 15:30 Alexandertechnik Heike Sheratte 16:00 – 17:30 Alexandertechnik Sporthalle Heike Sheratte Sporthalle 15:30 –17:00 Mental-u. Auftrittstraining Ulrike Feld 17:00 – 18:30 Entspannungstraining Sporthalle Ulrike Feld Sporthalle 10:00 bis 11:30 Uhr Die Feldenkrais - Methode R 550 Dr. Ruth Wiesenfeld 13:00 bis 17:00 Elementare Musikpädagogik Maike Schmitz Sporthalle Fr, 22.4.16, 13-17 Uhr Fr, 29.4.16, 13-17 Uhr Fr, 27.5.16, 13-17 Uhr Fr, 3.6.16, 13-17 Uhr Als Ausweichtermine: Fr, 10.6.16,13-17 Uhr Fr, 24.6.16,13-17 Uhr 12:00 bis 16:00 Elementare Musikpädagogik Maike Schmitz 550 Sa, 23.4.16, 12-16 Uhr Als Ausweichtermine: Sa, 11.6.16, 12-16 Uhr Sa, 25.6.16, 12-16 Uhr „Body - Mind - Presence“ Prof. Kristin Guttenberg Blockseminare Sporthalle Fr. 22. von 17-19.30h „Body - Mind - Presence“ Prof. Kristin Guttenberg Blockseminare Sporthalle Sa. 23.4. von 10-14h 16:30 bis 18:00 Vorlesung Stimmphysiologie Prof. Dr. Nawka R 154 Kursanmeldungen bitte NUR über die Studienkoordination <[email protected]> Für die Kombifächer bitte die Aushänge beachten! Sommersemester 2016 Montag Stundenplan für Sänger und Sängerinnen Wahlangebote im Bereich Musikphysiologie/ Pflichtangebote des szenischen Unterrichtes Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Fechten/Akrobatik (szenischer Unterricht) Sporthalle A. Müller 09:00 – 10:30 Körperstimmtraining Wahl für alle Sem. Gesang R 550 B. Gawellek 09:00 – 10:30 Allg. Fitness Wahl für alle Sem. Gesang R 550 B. Gawellek 10:00 – 11:30 Bühnenpräsenz 1./2. BA (szenischer Unterricht) Raum 550 A. Acev 11:00 – 12:30 Core Stability Wahl für alle Sem. Gesang R 550 B. Gawellek 11:00 – 12:30 Körperstimmtraining Wahl für alle Sem. Gesang B. Gawellek R 550 11:30 – 13:00 Bühnenpräsenz 1./2. BA (szenischer Unterricht) Raum 550 A. Acev 13:00– 14:30 Bewegung/Kondition Wahl für alle Sem. Gesang R 550 B. Gawellek 13:00 – 14:30 Rückenschule Wahl für alle Sem. Gesang R 550 B. Gawellek 13:00 – 14:30 Bühnenpräsenz 1./2. BA (szenischer Unterricht) Raum 550 A. Acev 09:00 – 13:00 Gesellschaftstanz (szenischer Unterricht) Sporthalle B. Gawellek 09:00 bis 10:30 1. und 2. BA Gesang 11:00 bis 12:30 3. und 4. BA Gesang 11:00 – 13:00 Tanz Wahl alle Sem. Gesang Sporthalle B. Gawellek 13:00 – 14:30 Kondition/Bewegung Wahl für alle Sem. Gesang R 550 B. Gawellek Kurt - Singer-Intitut 16:30 bis 18:00 Vorlesung Stimmphysiologie 1./2. Semester BA Prof. Dr. Nawka/N.N. R 154 Kursanmeldungen bitte NUR über den Bereich Studienkoordination [email protected] Samstag/Sonntag HfM Hanns Eisler Italienisch Diktion Kurszeiten Valentina Codognotto Unterrichtsbeginn ab 11.04.2016 Montag 10-12 Uhr Ital. Pflicht/Vokale Diktion BA 1.- 4. Semester R 154 Dienstag 10-12 Uhr Ital. Pflicht/Vokale Diktion BA 1.-4. Semester R 154 Mittwoch 10-12 Uhr Ital. Pflicht/Vokale Diktion BA 1.- 4. Semester R 156 Dies sind Rahmenkurszeiten. Die genaue Kurszeit wird mit den Studenten festgelegt, um sie mit anderen Pflichtunterrichten abzugleichen. Kurszeiten Susanne Bohrmann-Fortuzzi Unterrichtsbeginn ab 11.04.2016 Montag 11.00 - 12:00 Uhr Italienisch I Anfänger R 156 Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr Italienisch II fortgeschrittene Anfänger R151 Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr Italienisch III Fortgeschrittene R 151 Donnerstag 10:00 -11:00 Uhr Vokale Diktion Italienisch MA R 156 Donnerstag 11:00 -12:00 Uhr Vokale Diktion Italienisch MA R 156 Alle Italienisch-Kurse kommen nur zu Stande, wenn sich mindestens 10 Teilnehmende melden! Dies sind Rahmenkurszeiten. Die genaue Kurszeit wird mit den Studenten festgelegt, um sie mit anderen Pflichtunterrichten abzugleichen. gez. Susanne Bohrmann-Fortuzzi und Valentina Codognotto Bitte bringen Sie Ihre Kursanmeldung zum ersten Unterricht mit! HfM Hanns Eisler Italienisch Vokale Diktion Informationsveranstaltung zu den Fächern Italienisch und Vokale Diktion Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zu stellen, die sich um die Fächer Italienisch und Vokale Diktion handeln und können sich bereits für eine Kurszeit eintragen. Bitte bringen Sie dazu Ihre Modulanmeldung mit! Donnerstag, 7. April 2016 von 10:00 - 11:00 Uhr R 156, Charlottenstr.55 Mit freundlichen Grüßen Susanne Bohrmann-Fortuzzi und Valentina Codognotto
© Copyright 2025 ExpyDoc