Info Zuchtwertschätzung August 2015 BIRGIT GREDLER, Qualitas AG In den Toplisten der August-Zuchtwertschätzungsrunde trifft man auf alte Bekannte. Aber auch neue Namen treten in Erscheinung. Huray und Söhne liegen auch im August im GZW ganz vorne. Das Exterieur ist aber fest in Schweizer Hand. Bei Original Braunvieh mischt Rico in vielen Listen mit. In der aktuellen Zuchtwertschätzrunde vom August 2015 gibt es Neuerungen bei der Darstellung der Zuchtwerte für die Exterieurmerkmale. Neu werden die Zuchtwerte auf der Skala mit Mittelwert 100 und einer Standardabweichung von 12 Zuchtwertpunkten standardisiert. Im BrunaNet und auf allen Dokumenten werden die Exterieur-Zuchtwerte nun auf dieser Skala dargestellt. Seit dem 11. August sind die neuen Zuchtwerte der August-Auswertungsrunde publiziert. Ein Blick in die verschiedenen Toplisten zeigt alte Bekannte, aber auch ein paar neue Namen treten auf. steigen mit einem GZW von 130 in die Topliste ein. Der deutsche Stier Vassli taucht mit seinen Interbull-Zuchtwerten sogar gleich in mehreren Toplisten auf. So führt er die Topliste nach Milchwert und Milch-kg an und ist in der Topliste Gesamtzuchtwert Weide (WZW) vertreten. Mit einem GZW von 127 hat es auch der neu klassierte Swissgenetics Stier Stabilo in die Topliste geschafft. Beim Original Braunvieh hält der Stier Rico die Stellung auf Platz 1 (GZW 116). Dahinter sind Monti (GZW 115) und Roy (GZW 113) platziert. Hacker – top im WZW Huray und Söhne an der GZW-Spitze In der aktuellen Zuchtwertschätzrunde hat sich Huray wieder an die Spitze der Gesamtzuchtwert-(GZW) Topliste setzen können. Er führt die Liste mit 139 Indexpunkten an, dicht gefolgt von seinen Söhnen Hacker (GZW 138) und Halleluja (GZW 136). Neueinsteiger sind der Vasir-Sohn Vassli und der Vigor-Sohn Vivid. Beide Mit der Einführung des WZW hat Braunvieh Schweiz erste Weichen für die Zucht einer robusten Raufutterkuh mit einer hohen Milchproduktionseffizienz gestellt. Zur Verbesserung der Effizienz arbeiten Braunvieh Schweiz und Qualitas daran, neue Merkmale für Gesundheit und Effizienz (z. B. Futteraufnahme) zu erfassen, oder diese mit Hilfsmerkmalen zu schätzen Rohmer Vassli Pauline, eine Tochter des Neueinsteigers Vassli. Bild: Wolfhard Schulze 10 CHbraunvieh Nr. 7 ∙ September 2015 Info Hacker ist der TopStier im Gesamtzuchtwert Weide. Bild: Luca Nolli (siehe dazu Artikel Seite 4 – 9). Zukünftig ist deshalb eine Weiterentwicklung durch die Berücksichtigung neuer Merkmale im WZW angedacht. Aktuell geht im WZW die Fruchtbarkeit mit einem Gewicht von 20 % ein und das Körpergewicht wird negativ gewichtet. Die Topliste WZW wird vom HuraySohn Hacker angeführt. Für Hacker liegen momentan Interbull-Zuchtwerte vor. Es bleibt also spannend, ob sich seine guten Interbullresultate auch in der Schweiz bestätigen. Driver, Huray, Dundee und Halleluja sind weitere gute WZW-Stiere. Wo sind die Fitnessstiere? Gute Fitnessmerkmale bei Kühen sind wichtige Kostensenker im Betrieb. Den ersten Platz im Fitnesswert (FIW) nimmt der Schweizer Stier Silverstar (FIW 129) ein. Er überzeugt mit einem Zuchtwert von 129 für die Fruchtbarkeit. Auf Platz zwei und drei reihen sich wieder die bekannten Namen Hacker und Huray ein. Hacker und Huray sind auch bei der Fruchtbarkeit vorne mit dabei. Vigor ist mit Zuchtwert 121 an der Spitze beim Merkmal Nutzungsdauer. Die Zellzahl-Topliste wird von Nesta-Sohn Norius angeführt. Bei OB siegt im FIW der Stier Winor, gefolgt von Luca und Kai. Den Spitzenplatz im Merkmal Nutzungsdauer nimmt der neu klassierte OB-Stier Hecht ein und verweist Edual auf den zweiten Platz. Blooming ist nach wie vor der Star im Exterieur Blooming ist zwar von der GZW-Topliste verschwunden, bleibt allerdings in den Exterieurmerkmalen ungeschlagen. Er gewinnt die Goldmedaille in den Merkmalen Rahmen, Becken und Gesamtnote. Aber auch im Euter und Fundament ist er vorne mit dabei. SilberNr. 7 ∙ September 2015 CHbraunvieh und Bronzemedaille gehen bei fast allen Exterieurmerkmalen ebenso an Schweizer Stiere. Nur im Fundament reiht sich wieder der deutsche Stier Hacker auf Platz 2 ein. In der Topliste Euter überzeugen die beiden Stiere Calvin und Wili mit jeweils 130 Indexpunkten. Bei OB liegt in der Gesamtnote Winzer an der Spitze. Im Euter führen die beiden Stiere Karlo und Materazzi. Was tut sich in der Genomik? Die Trainingsdatensätze haben sich in der AugustAuswertungsrunde wieder bei allen Merkmalen vergrössert. Die Anzahl an genotypisierten Stieren im Trainingsdatensatz liegt bei vielen Merkmalen nahe bei 6500. In der aktuellen Auswertung wurde die Methode zur Berechnung des B % der direkt genomischen Zuchtwerte (DGZW) bei Braunvieh verbessert. Neu sind keine OB-Stiere mehr im Validierungsdatensatz enthalten. Das führt zu einer genaueren Berechnung des B % für die Braunviehtiere. Auch bei der genomischen Zuchtwertschätzung für OB haben sich die Trainingsdatensätze vergrössert. Die B% der DGZW bei OB sind erfreulicherweise gestiegen (siehe Artikel zur OB-Genomik). Neue Standardisierung der Zuchtwerte für Exterieur! Bisher wurden die Zuchtwerte für die Exterieurmerkmale auf einer Skala mit Mittelwert 0 und einer Standardabweichung von 1 dargestellt. Mit der August-2015Zuchtwertschätzungsrunde erfolgte nun die Umstellung auf die neue Skala mit Mittelwert 100 und Standardabweichung 12. Neu werden die Exterieur-Zuchtwerte auf allen Dokumenten und im BrunaNet auf dieser Skala angezeigt. Die Interpretation der Zuchtwerte ist analog zur alten Standardisierung, mit Ausnahme, dass das Mittel nun bei 100 liegt. Die Optimumswerte sind weiterhin, abhängig vom einzelnen Merkmal, unterschiedlich. Beispielsweise zeigen für Zitzenlänge Zuchtwerte unter 100 auf kürzere Zitzen, Werte über 100 hingegen auf lange Zitzen. 11
© Copyright 2025 ExpyDoc