Commerzbank AG Corporate Sponsoring 60261 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 136-53789 Telefax: +49 69 136-24068 [email protected] Deutscher Olympischer Sportbund Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 6700-259 Telefax: +49 69 6700-1259 [email protected] www.dasgrueneband.com www.dosb.de www.facebook.com/dasgrueneband 30Jahre Das Grüne Band Ausschreibung 2016 Bewerbung bis 31. März Eine gemeinsame Initiative von Liebe Vereinsmitglieder, Der Preis seit 30 Jahren zeichnet „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Konzepte konsequenter Nachwuchsarbeit aus, unabhängig von Vereinsgröße oder Bekanntheit der Sportart. Im Sport ist Kontinuität ein absoluter Erfolgsfaktor. Langfristige, nachhaltige und vorbildliche Talentförderung zahlt sich daher auch im Jahr 2016 wieder aus. Das „Grüne Band“ können auch 2016 wieder 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben. Die Vereine tragen einen maßgeblichen Teil zur positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bei — und nicht nur der sportlichen. Viele Vereine engagieren sich bereits über den Sport hinaus und geben den Kindern wichtige gesellschaftliche Werte wie Fairness, Toleranz und Respekt mit auf den Weg. So tragen sie neben der sportlichen Förderung auch zur Entwicklung einer eigenen starken Persönlichkeit bei ihrem Nachwuchs bei. Ein Bereich, in dem sich auch die bisherigen Preisträger überdurchschnittlich engagierten. Durch das „Grüne Band“ wurden bis heute fast 1.750 Sportvereine mit jeweils 5.000 Euro gefördert. Von dieser Anerkennung profitierten damit deutschlandweit mehr als 500.000 aktive Kinder und Jugendliche in den Jugendabteilungen der Sportvereine. Das sind Zahlen, die im Nachwuchsleistungssport einzigartig sind. Sie stehen für die Erfolgsgeschichte des „Grünen Bandes“. Werden Sie ein Teil davon und zeigen Sie uns, was Ihre Talentförderung auszeichnet. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen, neue Ideen und innovative Konzepte! Uwe Hellmann Commerzbank AG Michael Vesper Deutscher Olympischer Sportbund Das „Grüne Band“ von Commerzbank und dem Deutschen Olympischen Sportbund ist mit einer Förderprämie von je 5.000 Euro für die leistungssportliche Nachwuchsarbeit der ausgezeichneten Vereine verbunden. Im Rahmen einer Deutschlandtour erhalten alle Preisträger neben dem Scheck eine Trophäe aus Kristallglas. Darüber hinaus werden allen prämierten Vereinen Kommunikationsmaterialien zur Verfügung gestellt, die sie bei der Bekanntmachung ihrer Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ unterstützen. Die Jury Die Botschafter Michael Vesper Vorstandsvorsitzender Deutscher Olympischer Sportbund Uwe Hellmann Leiter Brand Management Commerzbank AG Ole Bischof Vizepräsident Leistungssport Deutscher Olympischer Sportbund Karin Augustin Präsidentin Landessportbund Rheinland-Pfalz Meike Evers-Rölver Vertreterin Athletenkomitee Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) 2008 bis 2011 Moritz Fürste „Gute Nachwuchsförderung basiert nicht allein auf der Sichtung von neuen Talenten. Erst durch die systematische, konsequente und nachhaltige Förderung können die Talente ihr Potenzial voll ausschöpfen. Auch ich durfte von solch einer vorbildlichen Förderung profitieren und weiß daher aus eigener Erfahrung, wie wertvoll die Arbeit der Vereine ist. Als Botschafter des ‚Grünen Bandes‘ möchte ich den Vereinen daher, stellvertretend für alle Sportlerinnen und Sportler, ‚Danke‘ sagen. Macht weiter so!“ Katharina Molitor „Für den Sport und die Gesellschaft ist die tägliche Vereinsarbeit – speziell mit Kindern und Jugendlichen – von fundamentaler Bedeutung. ‚Das Grüne Band‘ ehrt Vereine mit einer vorbildlichen Talentförderung im Nachwuchsleistungssport und setzt damit genau dort an, wo der Grundstein für die weitere sportliche Laufbahn gelegt wird. Es ist schön zu sehen, wie viel Herzblut und Leidenschaft die Vereine in die Entdeckung neuer Stars und Sternchen investieren. Denn vor allem dank dieses Engagements können wir Sportler über uns hinauswachsen und haben die Chance, unser Potenzial voll auszuschöpfen.“ Die Kriterien Die Bewerbung Die Jury stützt ihre Entscheidungen auf folgende standardisierte Prämierungskriterien, die auf dem Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des Deutschen Olympischen Sportbundes basieren: Vereine oder Vereinsabteilungen bewerben sich mit dem beiliegenden Bewerbungsbogen bis zum 31. März 2016 bei ihrem Spitzenverband. Jeder Spitzenverband schlägt jeweils drei Vereine pro Prämierungsmöglichkeit zur Auszeichnung vor. Die Entscheidung über die jeweiligen Preisträger trifft die Jury. Die Jury behält sich vor, Verbände, die keine drei Vereine pro Prämierungsmöglichkeit vorschlagen sowie nicht ausreichend qualifizierte Bewerbungen einreichen, von der Entscheidung auszuschließen. • Basis der Talentsichtung • Angaben zur systematischen Talentförderung • Darstellung der Trainersituation mit anderen Institutionen • Zusammenarbeit (zum Beispiel Verbände, Landessportbünde, Die Gewinner sowie die Landessportbünde und Spitzenverbände werden schriftlich benachrichtigt. Wirtschaft, Schulen) • Angaben zur sportmedizinischen Beratung, Ernährungsberatung sowie zur übergreifenden Präventionsarbeit und Umfang über weiteres soziales und • Art gesellschaftliches Engagement des Vereins/ der Abteilung sowie Nachweise nationaler • Kaderentwicklung und internationaler Erfolge im Nachwuchs- und Spitzenbereich Fördervereine, die eine zusätzliche Förderung von Talenten zum Angebot des Heimatvereins ermöglichen, sind von der Auszeichnung ausgeschlossen. Sportartspezifische Startgemeinschaften können sich über einen ihrer Mitgliedsvereine bewerben. Die wiederholte Auszeichnung eines Vereins ist im sechsten Jahr nach dem Prämierungsjahr möglich. Der Bewerbungsbogen steht auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung und kann online ausgefüllt werden: www.dasgrueneband.com Die Bewerbungsfrist Bewerbungen bis 31. März 2016 einsenden an: American-Football-Verband für Deutschland Bob- und Schlittenverband für Deutschland Bund Deutscher Radfahrer Bundesverband Deutscher Gewichtheber Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer Deutsche Billard-Union Deutsche Eislauf-Union Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Deutsche Reiterliche Vereinigung Deutsche Taekwondo-Union Deutsche Triathlon-Union Deutscher Aero-Club Deutscher Alpenverein Deutscher Badminton-Verband Deutscher Baseball- und Softball-Verband Deutscher Basketball-Bund Deutscher Behinderten-Sportverband Deutscher Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband Deutscher Boxsport-Verband Deutscher Curling-Verband Deutscher Eishockey-Bund Deutscher Eisstock-Verband Deutscher Fechter-Bund Deutscher Fußball-Bund Deutscher Gehörlosen-Sportverband Deutscher Golf-Verband Deutscher Handball-Bund Deutscher Hockey-Bund Deutscher Judo-Bund Deutscher Ju-Jutsu-Verband Deutscher Kanu-Verband Deutscher Karate-Verband Deutscher Kegler- und Bowlingbund Deutscher Leichtathletik-Verband Deutscher Minigolfsport-Verband Deutscher Motor Sport Bund Deutscher Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband Deutscher Ringer-Bund Deutscher Rollsport- und Inline-Verband Deutscher Ruderverband Deutscher Rugby-Verband Deutscher Schachbund Deutscher Schützenbund Deutscher Schwimm-Verband Deutscher Segler-Verband Deutscher Skiverband Deutscher Sportakrobatik-Bund Deutscher Squash-Verband Deutscher Tanzsportverband Deutscher Tennis-Bund Deutscher Tischtennis-Bund Deutscher Turner-Bund Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf Deutscher Volleyball-Verband Deutscher Wasserski- und Wakeboardverband Snowboard-Verband Deutschland Verband Deutscher Sporttaucher Die Adressen der einzelnen Sportverbände können Sie unter www.dasgrueneband.com einsehen. Die Preisträger 2015 Radsportverein 1925 Mainz-Ebersheim e.V. (Radsport/Kunstrad) Luftsportclub Bad Homburg e.V. (Segelfliegen) Athletenverein 1903 Speyer e.V. (Boxen) Golfclub Rheinhessen Hofgut Wißberg St. Johann e.V. (Golf) Leichtathletikgemeinschaft Rhein-Wied e.V. (Leichtathletik) Allgemeiner Deutscher Wakeboardclub – Riderpoint Niederweimar e.V. (Wakeboard) Bremer Hockeyclub e.V. (Hockey) Ruder-Gesellschaft HANSA e.V. (Rudern) Lübecker Yacht-Club e.V. (Segeln) Grün-Gold-Club Bremen e.V. (Tanzsport) ESV Lokomotive Zwickau e.V. (Rennrodeln) SC DHfK Leipzig e.V. (Radrennsport) Sportgemeinschaft Fortschritt Eibau e.V. (Gewichtheben) Eisschnelllauf-Club Chemnitz e.V. (Eisschnelllauf/Speedskating) Eishockeyclub Preussen Berlin e.V. (Eishockey) VfB 1906 Sangerhausen e.V. (Fußball) Judoclub Leipzig e.V. (Judo) ESV Lok RAW Cottbus e.V. (Kanu-Rennsport) Turbine Halle e.V. (Speedskating) Berliner Ruder-Club e.V. (Rudern) Sportverein GutsMuths Jena e.V. (Bogenschießen/Recurve) Dresdner Sportclub 1898 e.V. (Wasserspringen) Wintersportverein Bad Lobenstein e.V. (Skilanglauf) 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V. (Rhythmische Sportgymnastik) Tauchsportclub Rostock 1957 e.V. (Tauchen) SC Delphin Ingolstadt e.V. (Triathlon) Sportgemeinschaft Schorndorf 1846 e.V. (Badminton) Wettkampfgemeinschaft Weitenau-Wieslet e.V. (Ringen) Rugby Club Rottweil e.V. (Rugby) Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. (Schach) Rheinbrüder Karlsruhe e.V. (Kanu-Rennsport) Ski-Club Garmisch e.V. (Ski Alpin) Neckarsulmer Sport-Union e.V. (Tischtennis) Kunstturn Region Karlsruhe e.V. (Turnen) Munich-Airriders e.V. (Trampolinturnen) DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. (Gehörlosensport) Eissport-Verein Krefeld 1978 e.V. (Eiskunstlaufen) Reit-, Fahr- und Zuchtverein St. Hubertus Herne/ Bochum-Gerthe e.V. (Reitsport) Leopard Lengerich e.V. (Taekwondo) Rhöndorfer Turnverein 1912 e.V. (Basketball) TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. (Behindertensport) Osnabrücker Sportclub e.V. (Fechten) VfL Gummersbach e.V. (Handball) Hockey- und Tennisclub Uhlenhorst-Mülheim e.V. (Hockey) Leichtathletik Club Paderborn e.V. (Leichtathletik) TV Wipperfürth 1861 Leichtathletikgemeinschaft Wipperfürth e.V. (Leichtathletik) Startgemeinschaft Essen e.V. (Schwimmen) Paderborner Squash Club e.V. (Squash) Hockey- und Tennisclub Blau-Weiß Krefeld e.V. (Tennis) Ruderclub Sorpesee 1956 e.V. (Volleyball)
© Copyright 2025 ExpyDoc