Starke Perspektiven Werde Bauingenieur Ausbildung: spannend Auskommen: gesichert Aussichten: bestens Impressum Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 21286-0 Telefax: +49 (0) 30 21286-240 E-Mail: [email protected] Karriere Management Redaktion Iris Grundmann, M.A. Gestaltung construktiv, www.construktiv.de Teamarbeit Druck Druckerei Graphia Frankfurt A. Huss & Co, www.graphia-huss.de Bildnachweise Titelbild: Dirk Heckmann; Fotos Innenteil: Dirk Heckmann und Gabi Fromm =; außer Foto S. 4-5; Titel Bildklinke unten mittig: Ralph Richter photography, Düsseldorf; Foto S. 6-7; S.2, links: AlpTransit Gotthard AG; Foto S. 8-9: Peter Clausen; Foto S. 10-11: Dirk Heckmann; Foto S. 14: Vodafone-Campus Düsseldorf, Zech Group GmbH ©Jens Howorka, blendfabrik.com; Fotos www.istockphoto.de: Titel Bildklinke unten rechts; S. 2, rechts; S.13, links mittig; S.16; S.17; S.19 links oben, links mittig und unten; Fotos www.fotolia.de: S.19 rechts mittig; Hintergrundbilder: www.fotolia.de: S.3; Rückseite; www.fotosearch.de: S.13; www.istockphoto.de: S.15; S.19; S.39 Februar 2015 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de Kreativität Praxisnähe Begeisterung Kampagne „Schaffen was bleibt“ ausgezeichnet: Gute Entscheidung – Berufswahl Bauingenieur Berufsbild Bauingenieur – Aufgaben und Chancen Wie werde ich Bauingenieur – Das Studium Inhaltsverzeichnis Eine Liste der Hochschulen und Universitäten finden Sie ab Seite 20! Gute Entscheidung – Berufswahl Bauingenieur Gute Entscheidung Die Schule ist noch nicht mal ganz aus, da steht schon die Zukunft vor der Tür. Und wiederholt – oft im Chor mit Eltern, Freunden und Verwandten – eine Frage, die Sie sich sicher schon selbst gestellt haben: Was willst, was kannst, was solltest du werden? Die Antwort „Irgendwas” gilt – anders als bei früheren Generationen – nur noch sehr bedingt als zeitgemäß. Heute verbindet die Jugend mit Berufszielen deutlich höhere Ansprüche, wissen die Marktforscher – und Sie. So soll`s sein Faszination Bau Berufsbild Bauingenieur – Aufgaben und Chancen Wie werde ich Bauingenieur – Das Studium Gute Entscheidung – Berufswahl Bauingenieur Was macht eigentlich ein Bauingenieur? Gute Voraussetzungen – die ersten Schritte Im Interview: Anika Wittek, Bauingenieurin aus Darmstadt Chancen, Geld und Möglichkeiten Neue Studienabschlüsse, neue Chancen Möglichkeiten in alle Richtungen Johannes Brinkmann, Bauingenieur aus Münster Seite 14-15 Seite 3-13 Seite 16-19 In jedem Fall sollte es doch etwas sein, was ohne Routine auskommt, außerdem Spaß macht und Sinn hat. Oder einen komfortablen Einstieg und schnellen Aufstieg ermöglicht. Oder wirtschaftlich gleichbleibend sicher und inhaltlich abwechslungsreich ist. Oder am besten gleich alles zusammen ... Außerdem sind Aspekte wie „zusammen mit anderen Menschen“ und „für andere Menschen“ ebenso wie „für die Umwelt“ aktuell Leitlinien einer guten Berufswahl. Guter Tipp Wenn Sie eine ähnliche Vorstellung von Ihrer (beruflichen) Zukunft haben, sollten Sie einfach mal gezielt nachdenken: über ein Studium zum Bauingenieur. Eine Entscheidung, die einiges für sich hat. Schließlich dauert Ihr Berufsleben um die 40 Jahre – Sie werden in dieser Zeit rund 10.000-mal Ihren Arbeitsplatz aufsuchen. Es wäre doch einfach zu schön, wenn Sie auch nach so langer Zeit immer noch gern, erfolgreich und abgesichert zur Arbeit gingen. Um dort Herausforderungen zu suchen, anstatt alles öde zu finden. Überlegen Sie sich`s. Und wenn Sie noch mehr gute Gründe brauchen: einfach weiterblättern! 2 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de Beruf mit Ausstrahlung: Städte brauchen Gebäude mit Charakter. Und dazu Menschen mit Ideen. Menschen wie Dich. Werde Bauingenieur. Auf der Erfolgsschiene: Wer Erfolg haben will, muss riesig viel Erfahrung sammeln. Wie wäre es, damit gleich bei einem Riesenprojekt anzufangen? Werde Bauingenieur. Grün statt grau: Die erneuerbaren Energien voranzubringen ist ein wichtiger Schritt, die Zukunft zu gestalten – auch die berufliche. Werde Bauingenieur. Für hohe Erwartungen: Wenn Du Möglichkeiten suchst, Grenzen zu überwinden, weiter zu denken und weiterzukommen: Werde Bauingenieur. Faszination Bau Beispielhafte Entwicklungen – Bauingenieuren bietet sich eine breite Palette an Aufgaben und Spezialgebieten. Nicht graue Theorie, sondern bunte Praxis bestimmt das Berufsbild, zeigen hier zwei Beispiele im O-Ton. Anika Wittek, 28, DiplomBauingenieurin aus Darmstadt Johannes Brinkmann, 31, DiplomBauingenieur aus Münster DBI: Wie ging`s danach weiter? A. W.: „Nicht unbedingt geplant, aber glatt, würde ich sagen. 2006 habe ich bei der Strabag AG als studentische Hilfskraft beginnen können, nach meinem Diplom 2007 wurde ich dort als Trainee in die Bauleitung übernommen. Ein spannender und zugleich angenehmer Einstieg, weil ich die Inhalte meiner Diplomarbeit direkt in meine Praxis umsetzen konnte. Seitdem bin ich mit verschiedenen Großprojekten im Verkehrswegebau betraut – und sehr froh darüber.“ 12 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Die richtige Richtung von Anfang an. Mit intensivem „Training on the Job”. DBI: Also war auch der Berufsweg klar geplant? J. B.: „Nein, bei der endgültigen Entscheidung wollte ich mir Zeit lassen. Eigentlich habe ich erst gegen Ende des Studiums herausgefunden, was genau ich machen möchte. Das war die Spezialisierung im Energiebereich.“ DBI: Wie sind Sie auf diese Richtung gekommen? J. B.: „2008, ein Jahr nach meinem Abschluss, habe ich mich für ein zweijähriges TraineeprogrammAngebot der G+H Gruppe in Ludwigshafen entschieden. Ziel war eine Ausbildung zum Projektleiter im Bereich der Industrieisolierung. Mehrere Projekte an mehreren Standorten, viel Praxis und zusätzlich spezielle Weiterbildungsangebote – ein idealer Übergang vom Studium ins Berufsleben. 2010 wurde ich dann gleich als Projektleiter im Bereich ‚Technische Isolierung‘ übernommen.“ DBI: Was macht für Sie den Reiz an dieser Tätigkeit aus? J.B.: „Vor allem zweierlei: Abwechslung und Herausforderung. Es gehört zu meinen täglichen Aufgaben, intern zu kommunizieren, mich mit anderen Gewerken auszutauschen, Baumaßnahmen selbstständig zu planen und flexibel auszuführen. Genau mein Ding!“ DBI: Frau Wittek, Herr Brinkmann, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg. www.schaffen-was-bleibt.de Der Bedarf an gut ausgebildeten Bauingenieuren ist größer als die Absolventenzahlen im Fach Bauingenieurwesen. Jedes Bauwerk ist ein Unikat. Jede Baustelle hat ihre eigenen Herausforderungen. Teamarbeit: Ein Erfolgsfaktor beim Bauen. DBI: Hatten Sie da schon konkrete Vorstellungen über Ihren zukünftigen Beruf? A. W.: „Ich war zunächst mal überrascht, wie viele Bereiche es gibt, auf die man sich spezialisieren kann. Themen wie Statik, Tragwerksplanung und Brückenbau fand ich richtig interessant. Aber endgültig entschieden habe ich mich erst 2005; beim Praxissemester auf dem Frankfurter Flughafen, wo ich in der Bauüberwachung gearbeitet habe. Ab da wusste ich: Ich möchte mich auf den Verkehrswegebau konzentrieren. Diese Mischung aus klaren Strukturen und kreativen Möglichkeiten hat`s mir angetan.“ Eine Berufswahl ergibt sich ja auf unterschiedlichsten Wegen. Welcher war Ihrer? J. B.: „Dinge zu planen und zu konstruieren war schon immer eine Leidenschaft von mir. Daher lag das Bauingenieurstudium für mich nahe. An der Fachhochschule Münster habe ich nach dem Grundstudium die Vertiefungsrichtung Wasser- und Abfallwirtschaft gewählt.“ Entscheidungen zu treffen gehört zum Alltag. DBI: Frau Wittek, warum wollten Sie Bauingenieurin werden? A. W.: „Der Frauenmangel – ich wollte die Quote verbessern. [lacht]. Nein, stimmt natürlich nicht. Es war tatsächlich eher Zufall. Nach dem Abi habe ich mich auf der HOBIT [Ausbildungsveranstaltung der Hochschule Darmstadt] orientiert und dabei auch einen Vortrag zum Thema Bauingenieurwesen besucht. Das hat mich sofort angesprochen, und ich habe mich spontan an der Hochschule Darmstadt eingeschrieben. Das war 2003, 2007 habe ich dort mein Diplom gemacht.“ Berufsbild Bauingenieur – Aufgaben und Chancen Was macht eigentlich ein Bauingenieur? Mehr als man meint: Ein Teil seiner Arbeit ist ganz offensichtlich prägend und gestaltend für unsere Lebenswelt – Bauingenieure bauen Wohn- und Geschäftshäuser, Fabriken, Kliniken und Museen bis hin zu Straßen, Bahnhöfen, Tunneln und Klärwerken, außerdem Flughäfen, Häfen und Offshore-Windkraftanlagen. Aber auch beim Bauen hat rasanter technischer Fortschritt, besonders im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz, das Arbeitsfeld erheblich erweitert. Aus dem „einfachen“ Bauen ist komplexes Entwickeln, Planen und Verwerten geworden. Der Lebenszyklus von Gebäuden und Anlagen rückt in den Mittelpunkt. Das bedeutet für den Bauingenieur, neue Aufgaben in der Projektentwicklung, in der Finanzierung und im Facility Management zu übernehmen. Beispielhaft fortschrittlich für die Menschen für Mobilität und Infrastruktur gibt es viele deutlich sichtbare sowie eher unsichtbare Beispiele: Straßen und Brücken, als Voraussetzungen für Verkehrsentwicklung und Mobilität. Oder Trinkwasserver- und Entsorgungssysteme. Ein unterirdisches Kanalnetz – in Deutschland ist es länger als die mittlere Entfernung zum Mond (384.400 km) – leitet das Abwasser zu Klärwerken, die es wiederum gereinigt den Flüssen zuführen. Bau und Wartung dieser Systeme gehören zu den vielen Aufgaben des Bauingenieurs. für den Lebenszyklus von Gebäuden Wie die Menschen kommen auch Gebäude und Städte hierzulande in die Jahre. Beides erfordert einen ganzheitlichen Stadtumbau und -rückbau, eine intelligente Weiterentwicklung der Verkehrs- und Leitungsnetze inbegriffen. Ein langfristig herausfordernder Prozess, der unter anderem auf die Bedürfnisse einer älter werdenden Bevölkerung zugeschnitten werden muss. für eine bessere Energiebilanz Bauingenieure sind Experten für die energetische Sanierung von Wohn- und Bürogebäuden, aber auch großen Anlagen und Fabrikgebäuden. Eine wichtige Leistung, die hilft, Energie zu sparen und so die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen Bauingenieure entlasten die Umwelt und schützen Ressourcen durch ihre Arbeit im Bereich Abfall- und Altlastenentsorgung. für erneuerbare Energien Energieeinsparung und -gewinnung sind generell Zukunftsthemen, die Bauingenieure zunehmend beschäftigen: bei der Entwicklung von Offshore-Windparks, von CO2-armen Kraftwerken der neuesten Generation, von Geothermieanlagen oder Biomassekraftwerken, die neue Möglichkeiten der Energiegewinnung eröffnen. Chancen, Geld und Möglichkeiten Die Welt braucht Spezialisten Guter Job, gutes Geld – von Anfang an In einer zunehmend komplexen Welt ist Spezialisierung oftmals eine Voraussetzung für zeitgemäß effektives Bauen. Die Fakultäten und Fachbereiche des Bauingenieurwesens haben auf diese Anforderung reagiert: Parallel zum klassischen Bauingenieurstudium bieten sie eigenständige Studiengänge für Spezialeinsatzgebiete insbesondere in den Masterstudiengängen an. Energieeffizientes Planen und Bauen, Europäisches Baumanagement oder Baustellenmanagement belegen beispielhaft die zahlreichen neuen Optionen, die sich Studenten heute bieten. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Spezialisierung erst im Masterstudium. Das tarifliche Anfangsgehalt in der Bauwirtschaft nach dem Studium beträgt mit dem Masterabschluss an einer Hochschule 3.770 Euro* (West) bzw. 3.470 Euro* (Ost). Absolventen von Universitäten können 4.170 Euro (West) bzw. 3.830 Euro (Ost) verdienen. Das tarifliche Anfangsgehalt für Bachelorabsolventen einer Hochschule liegt bei 3.390 Euro* (West) bzw. 3.120 Euro* (Ost). Noch nicht berücksichtigt sind hierbei etwaige berufliche Erfahrungen der Kandidaten sowie sonstige tarifliche und betriebliche Leistungen. (*Zahlen gerundet) Es gibt viel zu tun – der Arbeitsmarkt für Bauingenieure Ein Blick auf die bisher vorgestellten Aufgabenfelder, die Zukunftsaufgaben und zukünftigen Entwicklungstendenzen in der Bauwirtschaft zeigen: Zukunftssicherheit ist eines der wesentlichen Merkmale des Berufs Bauingenieur. Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist ungebrochen und erreichte bereits 2012 den höchsten Stand seit zehn Jahren. Dies bestätigt zusätzlich die Vakanzzeit (die Zeit, die es bedarf, um eine freie Stelle zu besetzen). Diese liegt mit 89 Tagen bei Bauingenieuren inzwischen deutlich über dem gesamtwirtschaftlichen Wert. Somit ist es für Bauunternehmen bereits jetzt schwierig, geeignete Bauingenieure zu finden. Und wie wird man Bauingenieur? Hier die persönlichen Voraussetzungen: Wer ein Bauingenieurstudium aufnimmt, der sollte grundsätzlich Spaß an Naturwissenschaften und insbesondere Mathematik haben. Das Thema Teamfähigkeit ist ebenfalls von großer Bedeutung bei der Tätigkeit – denn komplexe Lö sungen werden in der Praxis nicht von Bauingeni euren allein entwickelt und umgesetzt, sondern sind immer Teamaufgabe. Natürlich sind auch Fremdsprachenkenntnisse auf grund des internationalen Geschäfts in der Bauin dustrie von Vorteil. Es empfiehlt sich, frühzeitig Praxisluft zu schnup pern. So kann man bereits während des Studiums die Theorie mit der Praxis in Bezug setzen und bereits erste berufliche Kontakte knüpfen. Fazit: Wer heute ein Studium des Bauingenieurwesens beginnt, hat hervorragende Chancen auf einen Arbeitsplatz nach Wunsch und mit Perspektiven: also interessante und abwechslungsreiche, individuell zu gestaltende Aufgabenfelder auf der ganzen Welt bei einer attraktiven Entlohnung auf lange Sicht. Ein Win-win-Beruf: Mit wachsender Verantwortung, Leistung und Erfahrung wächst auch der Verdienst. 14 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de Wie werde ich Bauingenieur – Das Studium Gute Voraussetzungen – die ersten Schritte Neue Studienabschlüsse, neue Chancen Studienberechtigung: Drei mit Zusatzzahl Die Abschlussmöglichkeiten/-titel im Fach Bauingenieurwesen heißen Diplom, Bachelor und Master. Uni oder Hochschule ... Sie haben sich zum Bauingenieurstudium entschlossen? In Deutschland können Sie den Studiengang Bauingenieurwesen an 21 Universitäten und Technischen Hochschulen und 43 Hochschulen belegen (eine Anschriftenliste finden Sie auf den Seiten 20-37). Eine allgemeine Zulassungsbeschränkung (Numerus clausus) kennt das Bauingenieurwesen nicht. Aber Begrenzungen der Erstsemesterzahlen aus Platzgründen. Wer deshalb nicht aufgenommen wird, wendet sich am besten einfach an eine benachbarte Hochschule – das erspart Wartezeit. Zunächst ist allerdings die Frage nach der Studienberechtigung zu klären. Die erwerben Sie mit erstens der allgemeinen Hochschulreife, zweitens der Fachhochschulreife, drittens der fachgebundenen Hochschulreife. Ein vierter Weg zum Bauingenieurstudium führt über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung. Je nach Bundes land und Richtlinie der jeweiligen Hochschule gelten dazu unterschiedliche Bestimmungen und Verfahren. Zum Beispiel die Möglichkeit einer Hochschulzugangsprüfung oder eines Probestudiums. Ihnen stehen zwei Hochschularten zur Auswahl: Erstens die Universität. Sie vermittelt neben Praxis wissen auch Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung. Zweitens die Hochschule. Hier legt man größeren Wert auf die Anwendung von Methoden, Verfahren und Technologieumsetzung. Die Studieninhalte sind ähnlich bei unterschiedlicher Vertiefung. In der Bauwirtschaft sind Absolventen beider Hochschultypen sehr gefragt. ... oder ganz anders Vereinzelt bieten Berufsakademien baunahe Studiengänge an. Dort ist die Voraussetzung für den Studienbeginn der Anstellungsvertrag mit einem Unternehmen. Außerdem gibt es in Deutschland vereinzelt Fernstudiengänge Bauingenieurwesen, oder Teilzeitstudiengänge, die zum Beispiel berufsbegleitend absolviert werden können. Die sogenannten Aufbaustudiengänge wiederum wenden sich an Bauingenieure, die bereits einen Studienabschluss haben. Duale Studiengänge gibt es inzwischen in ganz Deutschland (siehe www.bauindustrie.de – Stichwort „Duale Studiengänge“). Sie werden – entsprechend der Nachfrage – gemeinsam mit den Bildungswerken der bauindustriellen Landesverbände durchgeführt. www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de Der Aufbau des Bauingenieurstudiums gestaltet sich an allen Hochschulen grundsätzlich gleich. Es erwartet Sie das Grundstudium, in dem die naturwissen schaftlichen Fächer überwiegen, aber auch erste „praktische“ Vorlesungen (z. B. Baustoffkunde und Konstruktionslehre) zum Studienplan gehören, das Grundfachstudium mit Vorlesungen aus allen Gebieten des Bauingenieurwesens und das Vertiefungsstudium, in dem Sie von Ihnen ausgewählte Fächer besonders intensiv hören. Mit der Einführung von Bachelor- und MasterStudiengängen geht auch eine „Modularisierung“ des Studiums einher. Die Studieninhalte sind unterteilt nach Pflicht- und Wahlpflichtfächern, die Sie aus dem jeweiligen hochschulspezifischen Angebot auswählen. Alle Abschnitte werden von Übungen und Entwurfsarbeiten begleitet. Die Regelungen und der Umfang des Angebots sind je nach Hochschule und Studiengang unterschiedlich. Erkundigen Sie sich vor Studienbeginn! Die Praxis ruft Praktisch sehr praxisnah: Das duale Studium Hochschulen und Bauwirtschaft bieten auch „duale Studiengänge“ an, die eine Bauberufsausbildung mit einem Studium koppeln. Der Schulabgänger schließt dazu einen Ausbildungsvertrag mit einem Bauunternehmen ab und schreibt sich gleichzeitig als Student an der Hochschule ein. Die Ausbildung wird sowohl mit dem akademischen Grad Bachelor als auch mit einem Facharbeiterabschluss abgeschlossen. 16 Diese Titel werden sowohl von Hochschulen als auch von Universitäten vergeben. Wichtiger als der Titel ist jedoch der Studieninhalt. Die Diplom-Absolventen gelten aus Sicht der Bauwirtschaft auch zukünftig uneingeschränkt als berufsbefähigt. Um sicherzugehen, dass Bachelor- und Master-Studiengänge den Anforderungen der Bauarbeitgeber genügen, sollten Sie vor Studienbeginn bei der Hochschule anfragen, ob diese Studiengänge inhaltlich den Empfehlungen des Akkreditierungsverbundes für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) entsprechen (www.asbau.org). Erst dann ist Ihr Abschluss auch tatsächlich berufsbefähigend. Studienaufbau: Klassisch, mit eigener Note An allen Hochschulen gehören Berufspraktika zum Studienplan. Sie werden bei Baufirmen, Bauverwaltungen und Ingenieurbüros abgeleistet und machen Sie früh mit der Praxis vertraut. Achten Sie bei der Wahl der Hochschule darauf, dass dort auch tatsächlich ein Praxissemester im Studium angeboten wird. Wie die Zeit vergeht – die Studiendauer im Überblick Die Regelstudienzeiten unterscheiden sich je nach Studiengang an Hochschule bzw. Universität: Diplom 8 bis 10 Semester Bachelor 6 bis 8 Semester Master 8 bis 10 Semester Die realen Studienzeiten liegen im Durchschnitt 3 Semester höher. 17 Wie werde ich Bauingenieur – Das Studium Möglichkeiten in alle Richtungen Guter Tipp Jenseits vom Tellerrand – neue Aufgaben des Bauingenieurs Bedingt durch die erweiterten Aufgabenfelder wie Projektmanagement und -controlling, Vertragswesen, Marketing und Projektentwicklung, Finanzierung und Facility Management, sollten Sie betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Prüfen Sie Ihre Lehrpläne darauf hin. Einige Hochschulen haben bereits hierfür neue Studienrichtungen oder interdisziplinäre Studiengänge (etwa für Baubetriebswirtschaft oder Baumanagement, Immobilien- und Infrastrukturmanagement oder Immobilienökonomie etc.) eingerichtet. Angebote, mit denen Sie sich unbedingt beschäftigen sollten! Der Weg zum eigenen Profil: Typische Vertiefungsrichtungen sicherheit, die Gebrauchsfähigkeit und die wirtschaftliche Bemessung der Bauwerke. Konstruktiver Ingenieurbau (Beton-, Holz- und Stahlbau, statische Berechnung von Bauwerken, Baustoffe) Geotechnik (unterirdische oder erdberührende Bauwerke, Statik der Böden, Geomechanik) Baubetrieb (Baustellenmanagement, Bauausfüh rung, Baubetriebswirtschaft) Wasserwesen und Abfallwirtschaft (Hydrologie, Wasserwirtschaft, Wasserbauwerke) Verkehrswesen (Straßen- und Eisenbahnbau, Flug häfen, Verkehrslenkung) Stadtbauwesen (städtische Infrastrukturen Landes planung, Baukultur, Soziologie) Allgemeiner Ausbau (technische Gebäudeausrüs tung, Schlüsselfertigbau, Bauen im Bestand) Es gibt eine Reihe weiterer, hier nicht aufgezählter Vertiefungsschwerpunkte. Zum Teil werden hierzu eigene Aufbaustudiengänge (Abschluss Master) angeboten. Und nach dem Studium ... ... haben Sie die Wahl zwischen drei Gruppen von Arbeitgebern: Bauunternehmen Ingenieur- und Planungsbüros Öffentlicher Dienst Das volle Programm: Die Arbeit im Bauunternehmen ... ... eröffnet ein breites Spektrum – von der Planung über die Konstruktion und Berechnung bis zur Ausführung. Der Hochschulabgänger erhält ein intensives „Training on the Job“ und wird so Oberbauleiter, Abteilungsleiter oder Niederlassungsleiter – im Inoder Ausland. Bauleiter sind heute Manager, die voll verantwortlich das Bauteam führen und den Geräte-, Material- und Personaleinsatz koordinieren. Ingenieurbüros: Alleskönner gesucht Im Ingenieurbüro übernimmt der Bauingenieur Aufgaben der Bereiche Planung, Genehmigungen, Konstruktion, Berechnung, Überwachung und Steuerung von Bauvorhaben – viele kreative Aspekte (z.B. Ideenwettbewerbe) inbegriffen. Einzelne Büros spezialisieren sich auf Sondergebiete wie Verkehrsplanung, kommunalen Tiefbau, Umweltverträglichkeitsprüfung oder Projektsteuerung. Der Öffentliche Dienst – Besonderes für die Allgemeinheit Im Öffentlichen Dienst übernimmt der Bauingenieur hoheitliche Aufgaben im Rahmen der Bauüberwachung. Er ist unter anderem für Raumplanung, Verkehrswege, Wasserhaushalt und Umweltschutz verantwortlich. Und tritt hier auch als Bauherr auf – im „gehobenen“ und im „höheren“ Dienst. Chancen, so weit das Auge reicht Weitere potenzielle Arbeitgeber für Bauingenieure sind die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Telekom AG, Verkehrsunternehmen und zahlreiche Zweckverbände, die meist regional für die Wassergewinnung und Abwasserbeseitigung zuständig sind. Darüber hinaus wendet sich ein Teil der Hochschulabgänger der Baustoffindustrie, der Baumaschinenindustrie, den Bauabteilungen privater Bauherren und den Verbänden der Bauwirtschaft zu oder verbleibt in der Hochschulforschung. Zunehmend gefragt sind Projektentwickler. Sie übernehmen die komplette Projektierung und Vermarktung von Industrieanlagen, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, von Verkehrswegen und Umweltschutzbauten. Konstrukteure und Statiker sorgen für die Stand- 18 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de www.bauindustrie.de www.werde-bauingenieur.de www.schaffen-was-bleibt.de Liste der Universitäten Ruhr-Universität Bochum A Universitätsstraße 150 44801 Bochum 0234 32-26124 (Dekanat) Dekanat der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften [email protected] www.fbi.ruhr-uni-bochum.de RWTH Aachen University Fakultät für Bauingenieurwesen Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52074 Aachen 0241 8025077 Studiendekanin Prof. Dr.phil. Carmen Leicht-Scholten [email protected] www.fb3.rwth-aachen.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bachelor-Studiengänge (B. Sc.) •Bauingenieurwesen •Umweltingenieurwissenschaften •Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen •Mobilität und Verkehr Master-Studiengänge (M. Sc.) •Bauingenieurwesen •Umweltingenieurwissenschaften •Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen •Mobilität und Verkehr Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Die Fakultät bietet 4 Studienrichtungen an, die im Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen durchgängig studiert werden können: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasserwesen •Baubetrieb und Geotechnik •Verkehr und Raumplanung Besonderes: Ausgezeichnet mit den Titeln Exzellenz in Lehre und Forschung Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Sc. und M. Sc.) •Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (B. Sc. und M. Sc.) •Computational Engineering (M. Sc.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Breit angelegte Ingenieurausbildung auf Universitätsniveau mit modernen wissenschaftlichen Methoden und starkem Praxisbezug. •Schwerpunkte im Masterstudiengang Bauingenieurwesen: KIB-Bemessung und Konstruktion, KIB - Numerische Strukturanalyse, Geotechnik und Tunnelbau, Wasserwesen und Umwelttechnik, Verkehrswesen; •Schwerpunkte im Masterstudiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement: Prozesse und Produkte, Energie und Wirtschaft, Infrastruktur und Verkehr, Wasser und Boden •Der internationale Masterstudiengang Computational Engi neering bietet eine umfassende, am Arbeitsmarkt orientier te Ausbildung im Bereich der Finite Elemente Modellierung und Simulation, sowie der computergestützten Konstruk tion und Mechanik. Die Vorlesungssprache ist Englisch. Technische Universität Braunschweig Pockelsstraße 4 38106 Braunschweig 0531 391-2310 Ina Müller [email protected] www.tu-braunschweig.de/abu B Technische Universität Berlin Institut für Bauingenieurwesen Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin Studienbeauftragter Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Stephan 030 314-72100 [email protected] www.bau.tu-berlin.de/ Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen •Masterstudiengang Bauingenieurwesen Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Bachelorstudiengang (6 Semester): Breit angelegte Ausbil dung im gesamten Bereich des Bauingenieurwesens, technisch-mathematische Basis und Entwurfsgrundlagen sowie erste baupraktische Anwendungen, Betonung auf fächerübergreifende Methoden und Techniken in Konstruk tion, Simulation und Management •Masterstudiengang (4 Semester): Einfach- bzw. Doppel vertiefung in den Kompetenzfeldern Allgemeine Bau ingenieurmethoden, Entwerfen und Konstruieren, Geotechnik, Management, Wasserwesen sowie Infrastruktur Praxisnähe; Praxissemester: 8 Wochen Berufspraktikum, projektorientiertes Arbeiten bereits im Bachelorstudiengang Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Vielfältige Kooperationen mit Industrie, Bauwirtschaft, Ingenieurbüros Internationales: Diverse internationale Kooperationen, u.a. mit Russland (Bauuniversität Moskau) und den USA (MIT) Besonderes: Offene Studiengangsstruktur insbesondere im Master studiengang (hoher Anteil an Wahl- und Wahlpflicht modulen), sehr gute Betreuung der Studierenden, Förderung fachübergreifender Kompetenzen 20 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (BSc/MSc) •Computational Sciences in Engineering (MSc) •Mobilität und Verkehr (BSc/MSc) •ProWater (MSc) •Umweltingenieurwesen (BSc/MSc) •Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Bauingenieur- wesen (BSc/MSc) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Freie Wahl der Vertiefungsrichtungen aus einem Angebot von über 20 Fächern aus den Bereichen: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasser und Umwelt •Verkehr •Computational Engineering •Bauwirtschaft und Baubetrieb Praxisnähe; Praxissemester: Projektorientiertes Arbeiten im Bachelor- und Masterstudium mit experimentellen Anteilen Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Kooperation mit vielen Unternehmen sowie mit Forschungs- einrichtungen der Region Internationales: •Doppelabschlussprogramme mit Universitäten in den USA •diverse Austauschprogramme mit Hochschulen europa- und weltweit •mögliche Unterstützung durch verschiedene Stipendien www.schaffen-was-bleibt.de C Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus 0355 69-3034 / 0355 5818-600 Dr. Volker Wetzk / Prof. Dr. Frank Höfler [email protected] www.b-tu.de www.david-gilly-institut.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bauingenieurwesen (B. Sc. und M. Sc.) Klimagerechtes Bauen und Betreiben (M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Im Bachelor erste Spezialisierung in den Vertiefungsrichtungen •Allgemeiner Ingenieurbau •Konstruktiver Ingenieurbau •Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik. Im Master die Möglichkeit, die Akzente individuell zu setzen und dabei aus einem Angebot von aktuell 14 Schwerpunkten aus dem breiten Feld des Bauingenieurwesens zu wählen. Optional bieten ein Auslandssemester, ein Ingenieurpraktikum oder die Einbindung in Forschungsaktivitäten der Universität weitere Gelegenheiten zur individuellen Profilierung. Praxisnähe; Praxissemester: Praxisbezug durch semesterweise Projektmodule im Bachelor- und Masterstudium ergänzt durch optionales Ingenieurpraktikum im Masterstudium Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Kooperationen mit der Bauwirtschaft sowie mit Forschungseinrichtungen Internationales: Diverse internationale Kooperationen auf Masterniveau. Besonderes: Das existierende 6-semestrige Bachelorstudium (B. Sc.) wird zum Wintersemester 2016/17 durch einen 8-semestrigen Zweig zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) ergänzt, der nach einer soliden 4-jährigen Ausbildung den direkten Einstieg in die Ingenieurpraxis erleichtert. D Technische Universität Darmstadt Franziska-Braun-Straße 3 64287 Darmstadt 06151 166723 Dr.-Ing. Kaja Boxheimer [email protected] www.bauing.tu-darmstadt.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bachelorstudiengänge (B. Sc.): •Bauingenieurwesen und Geodäsie •Umweltingenieurwissenschaften •Angewandte Mechanik Masterstudiengänge (M. Sc.): •Bauingenieurwesen •Umweltingenieurwissenschaften •Geodäsie und Geoinformation •Verkehrswesen (Traffic and Transport) •Mechanik Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Sicherheit und Zuverlässigkeit •Ver- und Entsorgungsinfrastruktur •Energie- und Ressourceneffizienz •Verkehrsinfrastruktur und Mobilität •Geoinformation •Prozessmanagement Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Vielfältige Kooperationen mit Bauwirtschaft, Ingenieurbüros sowie Forschungseinrichtungen Internationales: Zusätzlich zu den üblichen Austauschprogrammen werden verschiedene Double Degree sowie Dual Cluster Master Programme angeboten. Besonderes: •Projektstudium in der Studieneingangsphase (B. Sc. und M. Sc.) •Hohes Maß an flexibler Studienplangestaltung Technische Universität Dortmund August-Schmidt-Straße 8 44227 Dortmund 0231 7552074 [email protected] www.bauwesen.tu-dortmund.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bachelorstudiengang (B. Sc.) •Bauingenieurwesen Masterstudiengänge (M. Sc.) •Konstruktiver Ingenieurbau mit Vertiefungen Tragwerksentwurf, Konstruktion und Bemessung Numerische Mechanik Energieeffizientes Bauen •Bauprozessmanagement und Immobilienwirtschaft Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Im DORTMUNDER MODELL BAUWESEN werden Bauingenieure und Architekten gemeinsam ausgebildet. Dieses Modell verkörpert ein Ausbildungskonzept, das zusätzlich zu der fachspezifischen wissenschaftlichen Ausbildung in der eigenen Disziplin das Erlernen der interdisziplinären Zusammenarbeit von Architekten und Bauingenieuren zum Ziel hat. Eine Schlüsselfunktion in diesem Ausbildungskonzept nehmen gemeinsame Projekte ein. Projekte (Semesterarbeiten), die von den Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens im Verlauf des Studiums gemeinsam bearbeitet werden, bilden nicht nur die Grundlage der fachlichen Qualifikation für die Praxis, sondern auch für das Erlernen der ebenso wichtigen Zusammenarbeit im Team. Aufbauend auf den technisch-wissenschaftlichen Grundlagen im BachelorStudium können die Bauingenieure ihre Fachkompetenz in den Masterstudiengängen „Konstruktiver Ingenieurbau“ oder „Bauprozessmanagement und Immobilienwirtschaft“ weiter ausbauen und an den Forschungsprojekten mitarbeiten. Technische Universität Dresden George-Bähr-Straße 1 01069 Dresden 0351 463-34279 Dekanat [email protected] www.tu-dresden.de/biw Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bologna-konformer Diplomstudiengang Bauingenieur- wesen •Englischsprachiger Masterstudiengang „ACCESS“ •Fernstudium (grundständiges Bachelorstudium und Diplom-Aufbaustudium) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •C³ - Carbon Concrete Composite (Forschung und Entwick lung von Carbonbeton durch Förderung des BMBF) •Schwerpunktprogramm SPP 1542 „Leicht Bauen mit Beton“ •GLASKONNEX - „Die Anwendungspotenziale und Techno logieentwicklung von adhäsiven Verbindungen im kons truktiven Glasbau“ •Formholztechnologie •Vertiefungen: Konstruktiver Ingenieurbau, Baubetriebswe sen, Wasserbau und Umwelt, Stadtbauwesen und Verkehr, Computational Engineering, Gebäude-Energie-Management Außerdem: Doppeldiplom mit den Universitäten ESTP Paris, INSA Straßburg, Università degli Studi di Trento 21 Liste der Universitäten E H Universität Duisburg-Essen HafenCity Universität Hamburg Abteilung Bauwissenschaften der Fakultät für Ingenieurwissenschaften Universitätsstraße 15 45117 Essen 0201 183-2775 Abteilungsleitungsbüro [email protected] http://www.uni-due.de/ bauwissenschaften/de/ Überseeallee 16 20457 Hamburg 040 42827-5342 Prof. Dr.-Ing. Manuel Krahwinkel [email protected] www.hcu-hamburg.de/bachelor/ bauingenieurwesen Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor of Science (B. Sc.) 7 Semester einschl. Bachelorarbeit •Master of Science (M. Sc.) 3 Semester einschl. Masterarbeit mit der Vertiefung •Baubetrieb/Wirtschaftswissenschafen und Umwelttechnik • Konstruktiver Ingenieurbau • Materialwissenschaft und angewandte Mechanik Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Die Abteilung Bauwissenschaften bietet neben den o.a. Vollzeitstudiengängen jeweils für B. Sc. und M. Sc. einen sog. Teilzeitstudiengang an, bei dem die Regelstudienzeit das 2-fache der Regelstudienzeit des jeweiligen Vollzeitstudien gangs beträgt. Besondere Forschungsschwerpunkte: •Risikomanagement im Baubetrieb •Piezoelektrische Funktionswerkstoffe •Regenerative Energie aus Biomasse •Organische Photovoltaik •Numerische Simulationen von Klebeverbindungen •Nichtlineare Kontinuumsmechanik und Materialtheorie •Bemessungskonzepte für Verstärkungsmaßnahmen für Stahl- und Spannbetonbauwerke •Bauen im Bestand •Umweltverträglichkeit von urbanen Räumen •Transport von Menschen und Gütern mit modernen Technologien •Hydraulische Berechnungen naturnaher Gerinne Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Masterstudiengang Architectural Engineering (M. Sc.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Bachelorausbildung in gesamter Breite des Fachgebietes, Masterausbildung mit Schwerpunkt im konstruktiven Inge- nieurbau und besonderem Fokus auf architekturnahen Tragwerksentwurf und Tragwerksplanung. Praxisnähe; Praxissemester: Anwendungsorientierter, praxisnaher Bachelorstudiengang mit Vorpraxis und 6 Theoriesemestern. Wissenschaftlicher und forschungsorientierter Masterstudiengang mit praxis bezogenen Aufgabenstellungen und Problemlösungen in 4 Theoriesemestern. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Der Praxisbezug in der Lehre ist durch Laborpraktika sowie Studien- und Abschlussarbeiten gewährleistet, die in enger Kooperation mit der Praxis durchgeführt werden. Internationales: Zahlreiche internationale Kooperationen, Förderung von Studienaufenthalten und Abschlussarbeiten im Ausland. Besonderes: Die HafenCity Universität Hamburg wurde am 01.01.2006 mit den Studienbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Geo- matik und Stadtplanung als Kompetenzzentrum für das Bauen gegründet. Technische Universität Hamburg-Harburg Schwarzenbergstraße 95 21073 Hamburg 040 42878-0 TUHH Zentrale Studienberatung zusätzlich steht eine Studienfachberatung des Dekanats Bauwesen zur Verfügung [email protected] www.tuhh.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelorstudiengänge (Abschluss: BSc; Dauer: 6 Sem.) •Bau- und Umweltingenieurwesen •Allgemeine Ingenieurwissenschaften •Masterstudiengänge (Abschluss MSc; Dauer: 4 Sem.) •Bauingenieurwesen • Wasser- und Umweltingenieurwesen •Environmental Engeneering (englischsprachig) •Joint European Master Cities and Sustainability (englischsprachig) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Bachelorstudiengang: Im Bachelorstudiengang „Bau- und Umweltingenieurwesen“ steht die Grundausbildung im Vordergrund. Der Fokus liegt sowohl auf den methodischen als auch auf den theoretischen Grundlagen des Bau- und Umweltingenieurwesens. Praxis nahe Exkursionen runden das Lehrangebot ab. Die TUHH bietet ein sehr großes fachspezifisches Lehrangebot und steht für eine sehr gute Betreuung ihrer Studierenden. Masterstudiengänge: In den Master-Studiengängen werden vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen des Bau- und Umweltingenieur wesens vermittelt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, jeweils aus drei angebotenen Vertiefungen auszuwählen. 22 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de Folgende Vertiefungen werden angeboten: •Master of Science „Bauingenieurwesen“ mit den 3 Vertie fungen Tragwerke, Tiefbau und Hafenbau & Küstenschutz •Master of Science „Wasser- und Umweltingenieurwesen“ mit den 3 Vertiefungen Wasser, Umwelt und Stadt Die Wahl der Vertiefungen erfolgt aufgrund persönlicher Interessen oder späterer Berufsziele. Das Masterstudium beinhaltet ferner eine praxis- oder forschungsorientierte Projektarbeit. Zusätzlich steht den Studierenden ein sehr umfangreiches Angebot an Wahlpflichtfächern zur Verfügung. Die Studierenden können sich so weiter spezialisieren oder die Breite der Ausbildung vergrößern. Eine Besonderheit stellt das 3. Semester dar, das als Mobilitätssemester konzipiert ist und den Studierenden einen Aufenthalt im Ausland ermöglichen soll. Das vierte Studiensemester ist für die Ausarbeitung der Master-Arbeit vorgesehen. Praxisnähe; Praxissemester: Innovative Lehrmethoden bringen die Praxis des Bau- und Umweltingenieurwesens in die Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus sind zentrale Elemente des Studiums: •10-wöchiges Pflichtpraktikum im Bachelorstudiengang •zahlreiche Exkursionen in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus •Bachelor- und Masterabschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Forschungsvorhaben und Praxispartnern Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Die TUHH unterhält ein weites Netz an Kooperationen mit Unternehmen, Behörden, Forschungsinstitutionen und weiteren Praxispartnern. Besonderer Ausdruck dieser Kooperationen sind mehrere Preise, die die Bauwirtschaft an Studierende der TUHH vergibt. Internationales: •zahlreiche Erasmus-Plus Partnerschaften mit europäischen Partneruniversitäten •zusätzlich zu den beiden deutschsprachigen Masterstudien gängen werden zwei internationale Studiengänge angeboten •in den Studienplänen verankerte Mobilitätsfenster für Studierende Besonderes: Die Verknüpfung von Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen hat an der TU Hamburg-Harburg eine lange und sehr erfolgreiche Tradition. Die Lehrinhalte des klassischen Bauingenieurwesens werden bereits in der Bachelorausbildung durch zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des Umweltingenieurwesens zielgerichtet ergänzt. Nach dem Bachelorabschluss können die Masterstudierenden eine konstruktive oder umweltorientierte wissenschafliche Vertiefung wählen. Dieses Hamburger Y-Modell bietet somit eine hoch qualitative Grundausbildung und anschließend vielfältige Möglichkeiten für die weitere berufliche Qualifizierung. Durch ihre gute Ausbildung haben sich die Absolventen der TUHH ein hohes Ansehen erworben. Leibniz Universität Hannover Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Callinstraße 34 30167 Hannover 0511 762-19190 Studiengangskoordination Bauingenieurwesen [email protected] www.fbg.uni-hannover.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bau- und Umweltingenieurwesen (Bachelor) •Computergestützte Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master) •Geodäsie und Geoinformatik (Bachelor, Master) •Geotechnik und Infrastruktur im Bauingenieur- und Ver- messungswesen (Master) •Konstruktiver Ingenieurbau (Master) •Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen (Master) •Water Resources and Environmental Engineering (englisch- sprachiger Master) •Windenergie-Ingenieurwesen (Master) •Fernstudium Wasser und Umwelt (Master) •Fernstudium Konstruktiver Ingenieurbau (Master) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Küsteningenieurwesen (weltgrößter Wellenkanal) •Wassermengen- und Qualitätsmanagement •Offshore-Windenergiesysteme •Energieeffizientes Bauen •Computergestützte Ingenieurwissenschaften Internationales: Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit nationalen und internationalen Hochschulen. Besonderes: •Das Lehrangebot ist ein modularisiertes Überangebot, das interdisziplinär ausgerichtet ist; dabei dürfen Module aus dem Gesamtlehrangebot der Leibniz Universität Hannover gewählt werden. •Der Start ins Studium wird durch ein disziplinübergreifen- des Modul in den ersten beiden Semestern vereinfacht. K Technische Universität Kaiserslautern Paul-Ehrlich-Straße, Gebäude 14 67663 Kaiserslautern 0631 2053030 Dipl.-Ing. Peter Weisenstein [email protected] www.bauing.uni-kl.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Studienbeginn: Sommer + Winter) •Master-Studiengang Bauoingenieurwesen - Infrastruktur Wasser und Mobilität (S+W) •Master-Studiengang Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (S+W) •Bachelor-Studiengang Facility Management (W) •Lehramt an berufsbildenden Schulen: Bautechnik, Holz technik - Bachelor, Master (W) •Fernstudiengang Master Baulicher Brandschutz und Sicher heitstechnik (W) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen: Fachspezifische Vertiefungsblöcke „Konstruktiver Ingenieurbau“ und „Infra struktur- und Umweltplanung“ mit 48 von 180 Leistungspunkten •darauf aufbauende Masterstudiengänge •Bachelorstudiengang Facility Management: einziger uni versitärer Studiengang für dieses Fach in Deutschland •Forschungsschwerpunkt HiPerCon - High Performance Composite Constructions - www.uni-kl.de/hipercon 23 Liste der Universitäten Karlsruher Institut für Technologie Universität Kassel Mönchebergstraße 7 34109 Kassel 0561 8043926 Dr. Volker Jahr [email protected] www.uni-kassel.de/fb14/ Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum der Helmholtz Gesellschaft Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe 0721 60842192 Prof. Dr.-Ing. P. Vortisch [email protected] www.bgu.kit.edu Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen •Masterstudiengang Bauingenieurwesen mit 5 Schwerpunkten: 1. Konstruktiver Ingenieurbau 2. Wasser und Umwelt 3. Mobilität und Infrastrukturplanung 4. Technologie und Management im Baubetrieb 5. Geotechnisches Ingenieurwesen •Masterstudiengang Funktionaler und Konstruktiver Ingeni eurbau - Engineering Structures mit 4 Profilen: 1. Konstruktiver Ingenieurbau 2. Modellierung und Simulation im Ingenieurbau 3. Bauwerkserhaltung, Baustoffe und Bauphysik 4. Geotechnik •Masterstudiengang Mobilität und Infrastruktur mit 4 Profilen: 1. Stadt- und Verkehrsplanung 2. Verkehrstechnik 3. Straßenwesen 4. Spurgeführte Transportsysteme •Bachelorstudiengang Gewerbelehrer – Bautechnik Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Generalisten“-Ausbildung im Bachelorstudium in allen Bereichen des Bauingenieurwesens; •Vielfältige Ausprägung des Masterstudiums möglich; •Vollständiges Forschungsspektrum über alle Bauingenieur disziplinen: Straßen- und Eisenbahnplanung, -bau und -be trieb; Verkehrsplanung und -wirtschaft; Stadt-, Regional und Landesplanung; Beton-, Stahl- und Holzbau; Statik, Dynamik und Berechnungsmethoden; Baustoffe und Bau physik; Wasserbau und Hydraulik; Hydrologie, Wasserwirt schaft und Siedlungswasserwirtschaft; Geotechnik und Bodenmechanik; Grund- und Felsbau; Baubetriebswirtschaft und Bauverfahrenstechnik; Bau- und Facilitymanagement; Umweltplanung und Umwelttechnologie; •Besondere Spezialitäten: Ingenieurholzbau, große interna tionale Verbundprojekte im Bereich Wasser und Umwelt sowie im Bereich der Reduktion der Risiken und Schäden infolge von Naturkatastrophen; •Enge Zusammenarbeit mit angewandten Geowissenschaften, Geoökologie und Geodäsie in derselben Fakultät. Praxisnähe; Praxissemester: •8-wöchiges Pflichtpraktikum - Kombination aus Baustellen und Büropraktikum; •Anfertigung der Bachelor-, Master- und Diplomarbeit in einem Unternehmen der Praxis wird gefördert. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: •Vielfältige Kooperationen mit Industrie, Ingenieurbüros, Bauwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. •Zahlreiche Preise für gute Studierende gestiftet von Bauunternehmen. Internationales: •Englischsprachiger Masterstudiengang „Resources Engineering“; •Doppel-Master „Wasser-Umwelt“ mit der Universität Trento/Italien; •Auslandssemester an europäischen und außereuropäischen Partnerhochschulen werden unterstützt und auf die Studien leistungen angerechnet. •Die Anfertigung der Bachelor-, Master- und Diplomarbei ten an einer ausländischen Hochschule wird sehr gefördert. Besonderes: •Gute Betreuungsrelationen. Attraktiver Campus in unmittel barer Stadtnähe. Auch individuell zusammengestellte Curricula sind möglich, wie z.B. „Modellierung und Berech- nung“, „Baustoffe und Bauwerkserhaltung“, „Umweltfluid mechanik“ oder „Verkehrsplanung und Verkehrstechnik“. •Vergleichsweise kurze Studiendauer. •Sehr gute Rating-Ergebnisse in Focus, Spiegel, Zeit und Stern. 24 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (Bachelor of Science, Master of Science, 7+3 Semester) •Umweltingenieurwesen (Bachelor of Science, Master of Science, 7+3 Semester) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Schwerpunkte in der Forschung: Umwelt, Neue Werkstoffe, Verkehrsinfrastruktur. •Schwerpunkte in der Lehre: Baubetrieb/Baumanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr, Wasser, numerische Modellierung, Straßenbau und Werkstoffe im Bachelor- und im Masterstudiengang Bau ingenieurwesen. Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Verkehr im Bachelorstudiengang Um weltingenieurwesen, zahlreiche weitere Aspekte der Um welttechnik im Masterstudiengang Umweltingenieurwesen. Praxisnähe; Praxissemester: In das Studium integrierte Berufspraktische Studien im Um fang von 12 Wochen, institutionalisierte Vermittlung von Praktikumsplätzen und Betreuung durch das BPS-Referat des Fachbereichs Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Möglichkeit zum dualen Studium in Verbindung mit einer Berufsausbildung unter signifikanter Verkürzung der Aus- bildungszeit durch Kooperation mit dem regionalen Bau gewerbe und Hessen Mobil Besonderes: •Die 7-semestrige Regelstudienzeit für den Bachelor Abschluss ist auf universitärer Ebene ein Alleinstellungs- merkmal der Universität Kassel im Sinne der Berufsbefähi gung, das von der deutschen Bauindustrie ausdrücklich herausgestellt wird. •Die Regelstudienzeit für den Master-Abschluss beträgt 3 Semester •Der Zugang zum Bachelor-Studium ist auch mit fachge- bundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife möglich. M Technische Universität München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Arcisstraße 21 80333 München 089 289-22400 [email protected] www.bgu.tum.de Studienfachberater Bauingenieurwesen: 089 289-22448 Dr.-Ing. Karl Dumler [email protected] Für andere Studiengänge bitte das Dekanat kontaktieren. Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (Bachelor und Master) Weitere Studiengänge der Fakultät: •Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen (Master) •Computational Mechanics (Master) •Umweltingenieurwesen (Bachelor und Master) •Geowissenschaften (Bachelor) •Ingenieur- und Hydrogeologie (Master) •Geodäsie und Geoinformation (Vermessungswesen; Bachelor und Master) •Cartography (Master) •ESPACE (Master) •Land Management – Land Tenure (Master) •Transportation Systems (Master) •Bautechnik – Lehramt an beruflichen Schulen (Bachelor und Master) www.schaffen-was-bleibt.de Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Im Bauingenieurwesen decken wir das gesamte Bauwesen ab und beschäftigen uns auch mit Fragestellungen darüber hinaus: •Konstruktiver Ingenieurbau (z. B. brandsichere Verbund- bauwerke; Entwicklung von Hochleistungsbetonen; Nach- haltiges Bauen) •Baustoffe (z. B. Stahl, Holz, Beton, Glas, bituminöse Baustoffe) •Bauphysik (z. B. Energieeffizienz von Gebäuden, Plus- Energie-Haus) •Statik, Baudynamik und Bauinformatik (z. B. virtueller Windkanal, akustische Gebäudesimulation) •Geotechnik (z. B. Stabilität von Böden bei tiefen Baugruben im Grundwasser und beim Tunnelbau) •Hydrologie und Wasserbau (z. B. turbulente Strömungen; Hochwasserprognose) •Siedlungswasserwirtschaft (z. B. Abwasserbehandlung) •Verkehrswesen (z. B. Verkehrssimulation, nachhaltige Mobilität) •Bauprozessmanagement (z. B. real estate investment strategy, facility management) •Ingenieurvermessung (z. B. Baumaschinenführung, Bauwerksmonitoring) Praxisnähe; Praxissemester: Zehnwöchiges Pflichtpraktikum. Anfertigung der Bachelor- und Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen der Praxis wird gefördert. Die Praxisnähe wird durch eine Professorenschaft mit langjähriger Industrieerfahrung und besten Kontakten zur Industrie sichergestellt. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Vielfältige Kooperationen mit Industrie, Ingenieurbüros, Bauwirtschaft und öffentlicher Verwaltung und enge Koope- ration mit dem Oskar von Miller Forum (http://www.oskarvonmillerforum.de), einer Initiative von Gewerkschaften und Bauindustrie zur Förderung zukünftiger Führungskräfte. Das Oskar von Miller Forum bietet Woh nungen und Stipendien für begabte Studierende an. Internationales: Als erste deutsche Eliteuniversität kooperiert die TU München mit den weltweit führenden Technischen Universitäten. Auslandssemester an europäischen und außereuropäischen Partnerhochschulen werden unterstützt und auf die Studienleistungen angerechnet. Die Anfertigung der Bachelor- und Masterarbeit bzw. das Ablegen von Studienleistungen an einer ausländischen Hochschule wird gefördert. Einzelne Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten. Exzellente Studierende haben die Möglichkeit, in einem Doppel-Master-Programm an der TUM und an ausgewählten Partneruniversitäten zu studieren, um abschließend den Master of Science als auch den entsprechenden ausländischen Abschluss zu erlangen. Besonderes: Individuell zusammengestellte Curricula sind möglich, sogenannte Querschnittsvertiefungen. Der Übergang von Bachelorabsolventen und Absolventen von (Technischen) Hochschulen in das Masterstudium ist gut geregelt. Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39 85577 Neubiberg 089 6004-3879 Dekanat BAU [email protected] www.unibw.de Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Vielfältige Kooperation mit Verwaltungen, Baufirmen, Ingenieurbüros, Baustoffherstellern u. a., z.B. BBT SE, EADS, IKT, BMW AG Internationales: Förderung von Bachelor- und Masterarbeiten an Partner- Universitäten im Ausland (insbesondere USA und Japan) Auslandspraktika Besonderes: •Studium für zivile Stipendiaten möglich •Exzellente Betreuungsrelationen •Kurze Studiendauer durch Trimester •Campusuniversität •Bestnoten bei Ratings in der Lehre S Universität Siegen NaturwisschenschaftlichTechnische Fakultät Department Bauingenieurwesen Paul-Bonatz-Straße 9–11 57068 Siegen 0271 740-2110 Departmentsprecher: Prof. Dr.-Ing. Ulf Zander [email protected] www.bau.uni-siegen.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor of Science (B. Sc.) Bauingenieurwesen 6 Sem. •Dualer Studiengang (B. Sc.) Bauingenieurwesen Berufsabschluss in einem Bauberuf und Studienabschluss Bachelor of Science in 8 Sem. •Master of Science (M. Sc.) Bauingenieurwesen 4 Sem. Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Bachelor: Breit angelegt Ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, individuelle Schwerpunktbildung in den Bereichen Baumanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaft bei weitgehend freier Wahl der Vertiefungsmodule •Master: Vertiefung in den Kompetenzfeldern Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaft, Bauerhal tung bei weitgehend freier Wahl der Vertiefungsmodule Praxisnähe; Praxissemester: •Pfichtpraktikum; Projektorientierte Projektarbeiten •Dualer Studiengang Bauingenieurwesen mit enger Verzah nung zwischen Theorie und Praxis. In nur 8 Sem. werden 2 vollwertige Abschlüsse erworben: ein Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und der Studienab schluss B. Sc. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: •Studien-/ Abschlussarbeiten mit der Bauwirtschaft, Ingenieurbüros und Bauverwaltung •Kooperation mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie, den Bildungszentren des Baugewerbes und der Bauwirtschaft Internationales: Diverse internationale Kontakte und Austauschprogramme Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften •Mathematical Engineering (jeweils Bachelor- und Masterstudiengang) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Konstruktiver Ingenieurbau •Umwelt und Verkehrsinfrastruktur 25 Liste der Universitäten Liste der Hochschulen Universität Stuttgart Bergische Universität Wuppertal Pfaffenwaldring 7 70569 Stuttgart 0711 685-64630 Zentraler Studiengangsmanager [email protected] www.uni-stuttgart.de/bau Pauluskirchstraße 7 42285 Wuppertal 0202 439-4085 Dekanat, Frau Kinseher [email protected] www.bauing.uni-wuppertal.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Sc. und M. Sc.) •Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B. Sc. und M. Sc.) •Simulation Technology (B. Sc. und M. Sc.) •Umweltschutztechnik (B. Sc. und M. Sc.) •Verkehrsingenieurwesen (B. Sc. ab WS 2012/13 und M. Sc. ab WS 2015/16) •berufsbegleitendes Online-Masterprogramm Bauphysik •Computational Mechanics of Materials and Structures (M. Sc., englisch) •Infrastructure Planning (M. Sc., englisch) •Water Resources Engineering and Management (M. Sc., englisch) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Enge Kooperation in der Lehre von Bauingenieurwesen und Architektur („Stuttgarter Schule“) •Konzept der werkstoffübergreifenden Lehre •Beteiligung der Fakultät am Exzellenzcluster „Simulation Technology“ •Diese Studienrichtungen spiegeln die Vision des „Green Engineering Design”, welche sich die Fakultät als Grundlage in Forschung und Lehre zum Ziel gesetzt hat. W Genaue Bezeichnung des Studienganges: • Bachelorstudiengänge (B. Sc.) •Bauingenieurwesen •Bauingenieurwesen dual •Verkehrsingenieurwesen • Masterstudiengänge (M. Sc.) •Planen-Bauen-Betreiben im Bauingenieurwesen •Verkehrswirtschaftsingenieur •Masterstudiengänge berufsbegleitend •M. Sc. Real Estate Management + Construction Project Management > www.rem-cpm.de •MBE Baubetrieb // Führung | Prozesse | Technik > www.baubetrieb.de, Studienstart: 02/2015 Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Bachelorstudiengang (6 Semester): Breit angelegte Ausbildung über den gesamten Bereich des Bauingenieurwesens, mathematisch-technische Grundlagen, fachspezifische Grundlagen und erste baupraktische Anwendungen, fachübergreifende Methoden und Techniken in Entwurf, rechnerischer Simulation und Bauausführung Masterstudiengang (4 Semester): Vertiefung mit hohem Wahlmodul-Anteil in den Studienrichtungen KIB (Konstruktiver Ingenieurbau) oder VIS (Verkehrsund Infrastrukturanlagen), mit fachübergreifenden Methoden zur Projektentwicklung, -management und -steuerung Bauhaus-Universität Weimar Marienstraße 13 99421 Weimar 03643 584412 Claudia Goldammer [email protected] www.uni-weimar.de/bauing Genaue Bezeichnung der Studiengänge: •Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (B. Sc.) •Management [Bau Immobilien Infrastruktur] (B. Sc.; M. Sc.) • Bauingenieurwesen (M. Sc.) • Umweltingenieurwissenschaften (M. Sc.) •Baustoffingenieurwissenschaft (M. Sc.) •Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (M. Sc.) •Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (berufsbegleitend, M. Sc. oder Zertifi kat) •Wasser und Umwelt (berufsbegleitend, M. Sc. oder Zertifikat) •Environmental Engineering and Management (berufs begleitend, M. Sc. oder Zertifikat) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Digital Engineering •Konstruktiver Ingenieurbau •Baustoff - und Silikatforschung •Umwelt und Ressourcen •Public-Private-Partnership-Modelle •Graduiertenkolleg „Modellqualitäten“ •Auswirkungen von Naturkatastrophen auf Bauwerke 26 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de A B FH Aachen Beuth-Hochschule für Technik Berlin Fachbereich Bauingenieurwesen Bayernallee 9 52066 Aachen 0241 6009-51184 oder -51210 Dipl.-Ing. Walter Kleiker [email protected] oder [email protected] www.bau.fh-aachen.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bachelorstudiengänge (Bachelor of Engineering): •Bauingenieurwesen mit und ohne Praxissemester/Aus landssemester mit den Vertiefungsrichtungen: • Baubetrieb • Konstruktiver Ingenieurbau • Verkehrswesen • Wasser- und Abfallwirtschaft •Holzingenieurwesen •Bauingenieurwesen - Netzingenieur (dual und nicht dual) Masterstudiengänge (Master of Engineering): •Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten: • Infrastruktur • Ingenieurbau •Facility Management Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Enge Zusammenarbeit mit in der Region tätigen Unternehmen. Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 86161 Augsburg 0821 5586-3102 Dekanin Prof. Dipl.-Ing. Susanne Gampfer Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jens Gattermann [email protected] www.hs-augsburg.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) Allgemeiner Ingenieurbau (Master of Engineering) Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Studiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.): Breite Ausbildung mit Vertiefungsmöglichkeit in Infrastruk tur, Konstruktivem Ingenieurbau oder Projektabwicklung. •Studiengang Allgemeiner Ingenieurbau (M. Eng.): Schwerpunkt Tiefbau und Infrastruktur. •Weiterbildende berufsbegleitende Angebote am Institut für Bau + Immobilie IBI: Master Projektmanagement Bau + Immobilie / Fassade / Ausbau, Fachingenieur Ausbau, Fach ingenieur Fassade sowie Spezialseminare und Tagungen (www.hs.augsburg.de/ibi) •Angewandte Forschung in den Laboren und im Kompetenz zentrum Konstruktiver Ingenieurbau. •Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ-Stelle) für den Bereich Holzbau. Forschungsschwerpunkte (Auswahl): •Energieeffizientes Planen und Bauen •Neuartige Stahlbetonkonstruktionen •Materialprüfung bauchemischer Produkte •Traglastversuche im Zusammenhang mit Produktentwick- lungen und Bauaufsichtlichen Zulassungen im Holzbau •Baudynamik (Schwingungsmesstechnik) Luxemburger Straße 10 13353 Berlin 030 4504-2954 (Sekr. FB III) Prof. Dr. Stefan Heimann [email protected] www.beuth-hochschule.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Umweltingenieurwesen-Bau (B. Eng.) •Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau (M. Eng.) •Urbane Infrastrukturplanung - Verkehr und Wasser (M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Die 7-semestrigen Bachelorstudiengänge Bauingenieur wesen und Umweltingenieurwesen-Bau entsprechen den Empfehlungen des ASBau und sind akkrediert. Der Studien- gang Bauingenieurwesen bietet den Studierenden nach einem Grundstudium und einer Praxiphase die Wahl eines Studien- schwerpunktes (Konstruktiver Ingenieurbau oder Verkehrs- und Wasserwesen). Zunehmende Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Planungen im Bauingenieurwesen haben zur Einführung des Studiengang Umweltingenieurwesen-Bau geführt. Der Studiengang vermittelt die ökologischen, tech- nischen und wirtschaftlichen Grundlagen sowie die erforder- lichen sozialen Kompetenzen zur Lösung dieser anspruchs- vollen Aufgabe. Die 3-semestrigen Masterstudiengänge bieten in einem praxis- und projektorientierten Curriculum die vertiefte wissenschaftliche Qualifikation zu den Bachelorstudiengängen. Auslandsaktivitäten werden durch zahlreiche Kooperatio- nen unterstützt. Unsere Studiengänge werden in der „Liste der qualifizierten Studiengänge“ der Bauindustrie geführt. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik • Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin 030 30877-2110 Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner [email protected] www.hwr-berlin.de • Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauwirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) •Prozess- und Projektmanagement (M.A.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Ausbildung von Führungsnachwuchs für die Steuerung von Bauvorhaben •Duales Studium mit integrierten Praxisphasen bei kooperie- renden Ausbildungsunternehmen •Masterprogramm: branchenübergreifendes Studienangebot zur Vertiefung von PM-Kompetenzen aus ökonomischer, operativer, strategischer und rechtlicher Sicht (berufsbegleitend, dual, kostenpflichtig) 27 Liste der Hochschulen HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Hochschule Biberach Karlstraße 11 88400 Biberach 07351 582351 Sekretariat Frau Tröster [email protected] www.hochschule-biberach.de/ projektmanagament Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin 030 / 5019 - 3307 030 / 5019 - 4323 Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner (Studienfachberater Bachelor) Prof. Dr.-Ing. Frank Legenstein (Studienfachberater Master) [email protected] [email protected] www.htw-berlin.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bauingenieurwesen (Bachelor of Science) Bauingenieurwesen (Master of Science) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Im sechssemestrigen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen erfolgt die Ausbildung in den unterschiedlichen Berufsfeldern des Bauingenieurwesens. Spezifische Studienziele des praxisorientierten Studiums sind das Erlernen von wissenschaftlichen Grundlagen und Fachkenntnissen in allgemeinen Bauingenieurmethoden, im Konstruktiven Ingenieurbau, in der Bauwirtschaft sowie im Wasser- und Verkehrswesen. Das 5. Semester ist als Mobilitätssemester angelegt. Im 6. Semester ist eine Praxisphase integriert. Mit dem Studium wird die Berufsqualifikation auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens erworben. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab. Im viersemestrigen Masterstudiengang Bauingenieurwesen erfolgt - aufbauend auf dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - eine Vertiefung der Grundlagen. Das 1. Semester widmet sich speziell dem Bauen im Bestand. Im 2. und 3. Semester wählen die Studierenden aus einem großen Angebot von Wahlpflichtfächern in den Vertiefungsschwerpunkten Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft oder allgemeiner Bauingenieurmethoden. Schwerpunkte an der HTW sind z. B. BIM, Finite Elemente Methoden in Statik und Dynamik, der Konstruktive Glasbau oder die Bauwerksdiagnose. Mit dem Studium haben die Absolventen somit detaillierte berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, die einen unmittelbaren Einsatz in Ingenieur- und Planungsbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie in Wissenschafts- und Forschungseinrichtugnen rechtfertigen. Das Studium schließt mit dem Master of Science ab. Hochschule Biberach Karlstraße 11 88400 Biberach 07351 582301 Sekretariat Frau Reutter [email protected] www.hochschule-biberach.de/ bauingenieurwesen Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen - Bachelor of Engineering (B. Eng.) •Bauingenieurwesen - Master of Engineering (M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Vertiefungsrichtung im konstruktiven Ingenieurbau (KIB): Stahlbau, Holzbau, Massivbau •Vertiefungsrichtung in Umwelt-Verkehr-Wasser (UVW): Verkehrswesen, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft; übergreifend für beide Vertiefungsrichtungen: Geotechnik und Baubetrieb Besonderes: Duales Studienmodell „Bauingenieur Plus“ in Kooperation mit der BFG-Stuttgart, 2 Abschlüsse parallel erwerben Studium (B. Eng.) und gewerblicher Abschluss, Vorteil für Studierende: Es wird eine Vergütung während der gewerblichen Ausbildung von den betreuenden Unternehmen gezahlt. 28 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Projektmanagement/Bauingenieurwesen - Bachelor of Engineering (B. Eng.) • Projektmanagement (Bau) - Master of Engineering (M. Eng.) • Engineering Management - Master of Engineering (M. Eng.) + Master of Engineering Management (MEM in Argentinien). Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Neben den Grundlagen des Bauingenieurwesens werden interdisziplinär rechtliche, wirtschaftliche und projektmanagementbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten erworben. Die Studiengänge bieten Vertiefungen im Infrastruktur- und Ingenieurhochbau an. Besonderen Wert wird auf Projektarbeiten gelegt, die im Team praxisnah von den Studenten bearbeitet und öffentlich präsentiert werden. Inernationales: Binationales Master-Programm „Engineering Management“(Hochschule Biberach in Kooperation mit der Universidad Nacional de Tucumán UNT, Argentinien) Hierbei werden die Auslandssemester der Bachelor- und Masterstudierenden durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) gefördert. Besonderes: Ergänzendes Kooperationsmodell Studium & Ausbildung: Holzbau Projektmanagement mit dem Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, in dem innerhalb von 5 Jahren die Zimmererausbildung, ein vollwertiges Ingenieurstudium (Bachelor of Engineering) und die Polier- bzw. Meisterprüfung absolviert werden können. Fachhochschule Bielefeld / Campus Minden Artilleriestraße 9 32427 Minden 0571 8385-0 Prof. Dr.-Ing. Uwe Weitkemper [email protected] www.fh-bielefeld.de/bauwesen Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Bauingenieurwesen - Kooperatives Studium (B. Eng.) •Projektmanagement Bau (B. Eng.) •Projektmanagement Infrastruktur/Logistik (B. Eng.) •Architektur (B.A.) •Integrales Bauen (M. Eng. bzw. M.A.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Tragwerksplanung, Bauen im Bestand, Wasserwesen, Infrastrukturmanagement Hochschule Bochum Lennershofstraße 140 44801 Bochum 0234 32-10201 Dekan Prof. Dr. Gerrit Höfker [email protected] www.hs-bochum.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Sc.) •Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (B. Sc.) •Bauingenieurwesen (M. Sc.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Konstruktiver Ingenieurbau, „Bauphysik, Baustoffe und Konstruktion“, Bauprojektmanagement, Wasser und Umwelt, Verkehr, Nachhaltige Infrastrukturplanung (B. Sc.) •„Konstruktiver Ingenieurbau, Baustoffe und Bauphysik“, Infrastrukturmanagement, Geothermische Energiesysteme www.schaffen-was-bleibt.de Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen 0421 5905-2300 [email protected] www.hs-bremen.de C Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Friedrich-Streib-Straße 2 96450 Coburg 09561 317-301 [email protected] www.hs-coburg.de hochschule 21 Harburger Straße 6 21614 Buxtehude 04161 648-0 Bereichsleitung Bauwesen: Prof. Dr.-Ing. Martin Betzler [email protected] www.genialdual.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Architektur DUAL (B. Eng.) •Bauingenieurwesen DUAL (B. Eng.) •Bau- und Immobilienmanagement DUAL (B. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Architektur DUAL: Architekten und Bauingenieure müssen insbesondere auf grund des demografischen Wandels ihre ergonomischen Standards und baulichen Konzepte interdisziplinär mit Erkenntnissen aus Medizin, Physiotherapie und Pflegewis senschaften verbinden. Dies erfolgt an der hochschule 21 in dem Forschungsprojekt WAALTer. Hier stehen vor allem Projekte im Bereich des barrierefreien Bauens sowie der zielgruppenorientierte Einsatz technischer Assistenzsys tem im Mittelpunkt. •Bauingenieurwesen DUAL: anwendungsorientierte Forschung zu neuartigen Baupro dukten und Bauarten insbesondere im Bereich von Außen wandbaukonstruktionen; konstruktiver Ingenieurbau und Baubetrieb •Bau- und Immobilienmanagement DUAL: Die Studierenden sollen mit den Schwerpunktfächern Pro jektentwicklung, Projektmanagement und Facility Manage ment in die Lage versetzt werden, den kompletten Lebens zyklus der Immobilie - von der ersten Konzeption bis hin zu Revitalisierungskonzepten - ganzheitlich zu steuern. In diesem Zusammenhang entwickeln die Studierenden reale Projekte aus unterschiedlichen Marktsektoren. Praxisnähe; Praxissemester: Duales Studium mit integrierten Praxisphasen; Quartals rhythmus der Praxisphasen: Januar - März und Juli-September Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Studieren genial DUAL in Kooperation mit rund 700 Praxispartnern Internationales: Praxisphasen im Ausland sind möglich Besonderes: Kennzeichnend für das Studium an der hochschule 21 sind kleine Lerngruppen und eine individuelle Betreuung und Beratung durch die Dozenten. Unser Ziel ist es, Studierende mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen eine maßgeschneiderte Berufsqualifikation zu ermöglichen. Zusätzlich zum Bachelor of Engineering erhalten unsere Absolventen die Ingenieururkunde der Ingenierukammer Niedersachsen. Durch Kooperationen mit Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer ist es möglich während des Studiums einen Abschluss in einem Ausbildungsberuf in verschiedenen Bereichen oder den Meisterbrief in einem Gewerk des Bauhauptgewerbes abzulegen. D Hochschule Darmstadt Haardtring 100 64295 Darmstadt 06151 168130 [email protected] www.fbb.h-da-de THD - Technische Hochschule Deggendorf Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik Edlmairstraße 6 und 8 94469 Deggendorf 0991 3615-4 01 [email protected] www.th-deg.de Hochschule Ostwestfalen-Lippe Emilienstraße 45 32756 Detmold 05231 769-6341 Prof. Dr.-Ing. Carsten Schlötzer [email protected] www.hs-owl.de/fb3 Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor Bauingenieurwesen (B. Eng., 7 Sem.) mit den Vertiefungsrichtungen Baubetrieb, Konstruktiver Inge nieurbau, Verkehrswesen, Wasserwesen •Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Bau (B. Eng., 7 Sem.) •Master „Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften“ (M. Eng., 3 Sem.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Praxisphase im 6./7. Semester •Forschungsschwerpunkte: Geotechnik, Massivbau, Siedlungswasserwirtschaft 29 Liste der Hochschulen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Friedrich-List-Platz 1 01069 Dresden 0351 462-2511 Prof. Dr.-Ing. Stephan Pfefferkorn [email protected] www.htw-dresden.de/fakultaetbauingenieurwesenarchitektur.html Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Diplomstudiengang Bauingenieurwesen mit Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung sowie Verkehrs- und Tiefbau •Postgradualer Studiengang KI und VT mit Abschluss M. Sc. •Architekturstudium mit Abschluss Bachelor und Master of Art Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Dauerbeständigkeit von Baustoffen •Geotechnik, Wasserwesen •Radonsicheres Bauen •Stadtplanung und Wohnumwelt •Erweiterte betontechnologische Ausbildung theoretischer E-Schein •Sustainable Campus E Fachhochschule Erfurt – University of Applied Sciences Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Das Studienangebot der Fakultät [b] Bauen und Erhalten in Hildesheim bietet optimale Betreuung, Lernen in Kleingruppen, hohen Praxisbezug und führt zu hervorragenden beruflichen Chancen. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge bieten eine Ausbildung nach neustem wissenschaftlichem Standard. Die starke Praxisorientierung in allen Studiengängen ist die beste Voraussetzung für den schnellen Einstieg in den Beruf. Nach einem Grundstudium können Sie Ihre naturwissenschaftlichen Grundlagen und allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Fachinhalte profilieren. Praxisnähe; Praxissemester: •10-wöchiges Einstiegspraktikum •15- wöchige Praxisphase im 6. Fachsemester •Lehrangebote und Gruppenarbeit mischen sich mit prakti schen Arbeiten in Laboren, Werkstätten und auf Exkursionen. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Kooperation mit Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen der Region Internationales: •Die Fakultät verfügt über hochkarätige Partner an wissen schaftlichen Institutionen und Partnerhochschulen. •Austauschprogramme mit internationalen Hochschulen •Internationale sowie interdisziplinäre Exkursionen und Workshops Besonderes: Enge Vernetzung der Studiengängen Architektur, Bau- und Holzingenieurwesen. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Altonaer Straße 25 99085 Erfurt 0361 6700-901 [email protected] http://www.fh-erfurt.de/bau/ Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen Haarmannplatz 3 37603 Holzminden 05531 126-213 oder -116 Prof. Dr.-Ing. Eva Schmieder [email protected] www.hawk-hhg.de/holzminden F Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt am Main 069 1533-2317 Prof. Dr.-Ing. Udo Hinterwäller [email protected] www.frankfurt-university.de/fb1 H HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim Hohnsen 2 31134 Hildesheim 05121 881-201 Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Jürgen Vogel [email protected] www.hawk-hhg.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: BEng Bauingenieurwesen (7 Semester) Profilierungsrichtungen: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasser- und Verkehrswesen •Baumanagement BEng Holzingenieurwesen (7 Semester) Studienschwerpunkte: •Konstruktiver Holzbau •Möbelbau / Ausbau MEng Bauingenieurwesen (3 Semester)- auch für Quereinsteiger, die an anderen Hochschulen einen verwandten Bachelorstudiengang abgeschlossen haben. 30 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Genaue Bezeichnung des Studienganges: •BEng Baumanagement (7 Semester): Studienrichtungen Hochbau/Ingenieurbau •BEng Wirtschaftsingenieur/in (7 Semester): Studienrich tungen Bauen/Gebäude-Energie-Umwelt/Infrastruktur •BEng Green Building (7 Semester) •MEng Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen (3 (4) Semester): Profile Bauen/Green Building/Management Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Studienbereichsübergreifende thematische Klammer: „Planen, Bauen, Betreiben von Gebäuden und Anlagen unter Berücksichtigung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ Praxisnähe; Praxissemester: •6-wöchiges Einstiegspraktikum bis zum 3. Semester •10-wöchiges Praxismodul im 7. Semester vor Bachelorarbeit •Studium im Praxisverbund (StiP) als sehr attraktive und bei Studierenden beliebte Alternative zum Dualen Studium wird in allen Bachelorstudiengängen angeboten; (siehe: http://www.hawk-hhg.de/m/stip); •Projekte und Abschlussarbeiten mit externen Partnerinstitutionen •Gastreferenten und Lehrbeauftragte aus der Praxis Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: •Beiräte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung halten die Studiengänge am „Puls der Zeit und des Marktes“ •Studium im Praxisverbund (StiP) mit Partnerunternehmen (s.o.) •Eine enge Vernetzung der Fakultät mit Unternehmen, Behörden und Institutionen schafft einen starken Praxis bezug des Studiums (s.o.). Internationales: Förderung von Auslandssemestern und -praktika im Rahmen des ERASMUS-Programms und anderer Kooperationsverträge mit zahlreichen inner- und außereuropäischen Hochschulen zwecks fachlicher und persönlicher Kompetenzerweiterung www.schaffen-was-bleibt.de Besonderes: •Studienbereichs- und fakultätsübergreifende thematische Klammer in Lehre und Forschung mit den Themenfeldern „Planen, Bauen, Betreiben von Gebäuden und Anlagen un ter Berücksichtigung von Energieeffizienz und Nachhaltig keit“ sowie „Entwicklung im ländlichen Raum“; •Die Zusammenarbeit zwischen den an der Fakultät [m] vorhandenen Disziplinen „Bauen“, „Management“ und „Soziale Arbeit“ bietet Student/inn/en die Chance, trennende Fächergrenzen aufzulösen und Lehrinhalte sowie For schungsfragen aus unterschiedlichen Disziplinen gemein sam zu bearbeiten. K Hochschule Kaiserslautern – University of Applied Sciences Schoenstraße 6 67659 Kaiserslautern 0631 3724-4401 Prof. Dipl.-Ing. Birger vom Ufer [email protected] www.hs-kl.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering •Bauingenieurwesen, Master of Engineering (Beide Studiengänge sind akkreditiert) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Schwerpunkte in den Studiengängen: •Konstruktiver Ingenieurbau und Baubetrieb •Infrastruktur (Umwelt, Verkehr, Wasser) und Baubetrieb Praxisnähe; Praxissemester: 8 Wochen Praxisphase (7. Sem. Bachelor-Studium) Internationales: Kooperation u. a. Hochschulen in Wien u. St. Petersburg Besonderes: 5 Weiterbildungsstudiengänge (Grundstücksbewertung, Bauschäden, Instandhaltung von Rohrleitungssystemen, Brandschutz, Sicherheitstechnik) mit der TAS Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Moltkestraße 30 76133 Karlsruhe 0721 925-2630 Prof. Dr.-Ing. Markus Baumann [email protected] www.hs-karlsruhe.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen •Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen trinational •Bachelor-Studiengang Infrastructure Engineering •Master-Studiengang Bauingenieurwesen – Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau •Master-Studiengang Bauingenieurwesen – Schwerpunkt Verkehrswesen •Master-Studiengang Bauingenieurwesen – Schwerpunkt Wasserwirtschaft Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Forschung: Labore in den Bereichen Baustoffkunde, Grundbau/Geotechnik, Wasserbau, Siedlungswasserwirt- schaft und Straßenbau •Lehre: Anwendungsorientierte Lehre mit praktischer Tätigkeit und Projekt-Studien Internationales: Trinationaler Studiengang Bauingenieurwesen: Studieren in 3 Ländern (F, CH, D) an 3 Hochschulen mit 3 Abschlüssen Besonderes: Alle Studiengänge sind akkreditiert; Zugang zum höheren Dienst durch den Master-Abschluss; Doppelabschluss im Masterprogramm mit Ausland-Hochschulen Hochschule Koblenz Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz 0261 9528-622 Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Norbert Krudewig [email protected] www.hs-koblenz.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Masterstudiengang Bauingenieurwesen (M. Eng.) •Bachelorstudiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) •Bachelorstudiengang Wasser- und Infrastrukturmanagement (B. Eng.) •Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Forschung: •Angenehme Lehr- und Lernumgebung •Praxisnahe und breite Ausbildung in allen Bereichen des Bauingenieurwesens •Interdisziplinäre Ausbildung •Projektstudium •Persönlicher Kontakt zu den Professorinnen und Professoren •Moderne Labore und Amtliche Prüfstellen in den Bereichen Baustoffkunde, Fassade, Wasserbau, Erd- und Grundbau und Vermessungskunde •Ausreichende Anzahl an studentischen Arbeitsplätzen und Rechnerräumen •Sehr gute Vernetzung mit regionalen Unternehmen aus der Baubranche Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) und Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.): Das siebensemestrige Bachelorstudium bietet eine breite und allgemein einsetzbare Ausbildung in allen Fachgebieten des Bauingenieurwesens an. Masterstudiengang Bauingenieurwesen (M. Eng.): Das Studium orientiert sich an den Aufgaben von Bauingenieuren in Leitungsfunktionen in allen Bereichen der Baubranche. Es werden vertiefte fachliche Kenntnisse und verstärkt Managementfähigkeiten vermittelt. Bachelorstudiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.): Das siebensemestrige Studium vermittelt theoretische und methodische Grundlagen sowohl im Bauingenieurwesen als auch in den Wirtschaftswissenschaften. Die Absolventen und Absolventinnen sind prädestiniert für technisch-wirtschaftliche Schnittstellen in Unternehmen. Ihr Einsatzgebiet ist vor allem dort, wo technisches und kaufmännisches Wissen zusammen treffen. Bachelorstudiengang Wasser- und Infrastrukturmanagement (B. Eng.): Neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung im Bauingenieurwesen haben die Studierenden in dem siebensemestrigen Studiengang die Möglichkeit der Spezialisierung durch die Wahl der Vertiefungsrichtungen Wasser- oder Infrastrukturmanagement, die ein profilbildendes Studium mit transdisziplinären Kenntnissen und Qualifikationen ermöglicht. Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.): Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ermöglicht eine inhaltliche Vertiefung der Themen und bietet die Schwerpunktbildung im Bereich Bauingenieurwesen. Außerdem sind aufbauende Lehrveranstaltungen zur Vertiefung von Management-Techniken enthalten. Die Absolventen und Absolventinnen können erworbene Kompetenzen selbst weiterentwickeln sowie nutzbringend bei der Analyse und Lösung von wissenschaftlichen Problemstellungen als auch Aufgabenstellungen aus der Unternehmenspraxis einsetzen. 31 Liste der Hochschulen Fachhochschule Köln Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik Betzdorfer Straße 2 50679 Köln 0221 8275-2771 [email protected] www.f06.fh-koeln.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Masterstudiengang Ingenieurbau (M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Gute Grundlagenausbildung und das Angebot, im Hauptstudium eine von fünf Studienrichtungen zu wählen. Profitieren Sie auch von dem attraktiven Umfeld des Großraums Köln. Viele ansässige Bauunternehmen und die zahlreichen Ingenieurbüros bieten die Möglichkeit, studienbegleitend zu jobben und erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Praxisnähe; Praxissemester: Die immer komplexer werdenden Aufgaben in der Bauwirtschaft stellen immer höhere Anforderungen an die Mitarbeiter. Der duale Studiengang Bauingenieurwesen mit paralleler Berufsausbildung (m/w) zum Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer, Kanalbauer, Rohrleitungsbauer, Straßenbauer, Zimmerer oder Bauzeichner, entwickelte sich in den letzten Jahren so hervorragend, dass er zum Erfolgsmodell und zum Vorbild für weitere duale Studiengänge wurde. Mit ihrem breiten Fachwissen, der umfassenden Berufspraxis und ihrer hohen Leistungsbereitschaft sind unsere Absolventen ideale Führungskräfte für Bauunternehmen aller Größenordnungen. 2009 gewann der als Diplomstudiengang gestartete und zum Bachelorstudiengang umstrukturierte Studiengang einen ersten Preis im Zukunft-durch-Innovation-Wettbewerb für duale MINT-Studiengänge des Landes NRW. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Dualer Studiengang in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V., sowie mit vielen bundesweit angesiedelten Unternehmen der Bauwirtschaft Besonderes: Fünf Vertiefungsrichtungen im Bachelorstudiengang: Baubetrieb, Geotechnik, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaft Zwei Vertiefungsrichtungen im Masterstudiengang: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur Gebäudemanagement, Controlling, Raumplanung. In den Studiengängen WIB und MWI erlernen Sie das hierfür nötige Wissen. Praxisnähe; Praxissemester: Exkursionen im In- und Ausland, Industrieseminar, integriertes Praxissemester in allen Bachelor-Studiengängen Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Abschlussarbeiten in Kooperation mit regional, national und international tätigen Firmenn Internationales: Austauschprogramme mit Universitäten in Hongkong, Kuala Lumpur, Südafrika, USA, Brasilien und mit Universitäten in weiteren Ländern Besonderes: Studieren, wo andere Urlaub machen! L Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Karl-Liebknecht-Straße 132 04277 Leipzig 0341 3076-6249 Studiendekan Prof. Dr.-Ing. U. Weferling [email protected] http://bauwesen.htwk-leipzig.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Bachelor und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: breit ausgerichtetes, statisch konstruktiv geprägtes Bachelorstudium Praxisnähe; Praxissemester: Praxisprojekt im 6. Semester Bachelor Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen Internationales: Double Degree Programm und weitere intern. Kooperationen Besonderes: Forschungs- und projektorientierter Masterstudiengang mit vier eigenständigen Schwerpunkten (Bauwirtschaft/Baubetrieb; Geotechnik, Straßen- und Wasserwesen; Hochbau/Bauwerks erhaltung; Konstruktiver Ingenieurbau) Fachhochschule Lübeck – University of Applied Sciences HTWG Konstanz Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck 0451 300-5159 Beauftragter für die Lehre: Prof. Dr.- Ing. habil. Mario Oertel [email protected] www.fh-luebeck.de Brauneggerstraße 55 78462 Konstanz 07531 206-211 Prodekan Prof. Dr.-Ing. Grossmann [email protected] www.bi.htwg-konstanz.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (BIB) • Master-Studiengang Bauingenieurwesen (MBI) • Bachelor-Studiengang Umwelttechnik und Ressourcen management (URB) • Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB) • Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (MWI) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: BauingenieurInnen übernehmen anspruchsvolle Aufgaben bei der Planung und Ausführung von Tragwerken wie bspw. von großen Gebäuden und Brücken, von wasserwirtschaftlichen Systemen und von Verkehrsprojekten. In den Studiengängen BIB und MBI werden Ihnen die entsprechenden Kenntnisse vermittelt. Im Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement werden Kenntnisse aus dem klassischen Bauingenieurwesen und naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, ergänzt durch Wirtschaft, Management und Recht. Er wendet sich an junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich des Umweltschutzes, der Energietechnik oder im Ressourcenmanagement sehen. WirtschaftsingenieurInnen Bau begleiten Bauobjekte von der Planung bis zur Nutzung: Beratung (kaufmännisch, technisch, infrastrukturell), Management, Immobilienwirtschaft, 32 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Genaue Bezeichnung des Studienganges: Studiengänge Bauingenieurwesen: Bachelor of Engineering •B. Eng., Bachelor Studiengang Bauingenieurwesen (7 Sem.) Profilrichtungen im Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen: Konstruktiver Ingenieurbau (KI) Baubetrieb (BB) Tiefbau- und Umwelttechnik (TU) •B. Eng. Duales Studium Bauingenieurwesen (7 Sem. + 13 Monate betriebliche Ausbildung vor Studienbeginn) Master of Engineering •M. Eng. Master Studiengang Bauingenieurwesen (3 Sem.) Profilrichtungen im Studiengang Master Bauingenieurwesen: Planen und Bauen im Bestand Tiefbau- und Umwelttechnik Management im Bauwesen Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Praxisorientierte Ausbildung sowie anwendungsbezogene, interdisziplinäre Forschung und Lehre. Eine weitere Besonderheit ist das Zusammenwirken der eigenständigen Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen sowie Städtebau und Ortsplanung, d. h. die Studiengänge sind durch gemeinsame Module miteinander vernetzt. www.schaffen-was-bleibt.de M Hochschule Magdeburg-Stendal Breitscheidstraße 2 39114 Magdeburg 0391 8864212 Prof. Dr.-Ing. J. H. Thomas Schmidt [email protected] www.hs-magdeburg.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Akkreditierte Studiengänge des Bereiches Bauingenieurwesen •Bauingenieurwesen (Bachelor, 7 Sem.) •Bauingenieurwesen dual (Bachelor, 9 Sem.) •Bauingenieurwesen (Master, 3 Sem.) mit den Vertiefungen Konstruktiver Ingenieurbau oder Tief- und Verkehrsbau •Energieeffizientes Bauen und Sanieren (Master, 3 Sem.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Konstruktiver Ingenieurbau, Baudynamik, Geotechnik, Brandschutz, Energetische Gebäudesanierung, Baubetrieb und Projektentwicklung, Technische Gebäudeausstattung Praxisnähe; Praxissemester: Integriertes Praxissemester, Projektstudien, Bauseminar Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Baubildungszentrum Magdeburg, Abschlussarbeiten mit den Partnern aus der Bauwirtschaft und Verwaltung Internationales: Weltweite Hochschulkooperationen mit der Möglichkeit, das praktische Semester bzw. Abschlussarbeit im Ausland zu absolvieren Besonderes: „Studieren im Grünen“ (siehe auch Hochschul-Webseite www.hs-magdeburg.de) Hochschule Mainz – University of Applied Sciences TECHNIK HOCHSCHULE MAINZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Holzstraße 36 55116 Mainz 06131 628-1311 Prof. Dr. Schober / Prof. Dr. Petersen / Prof. Dr. Bogenstätter [email protected] www.hs-mainz.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (7 Sem.) •Bachelor-Studiengang Internationales Bauingenieurwesen (7 Sem.) •Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Bauen im Bestand (3 Sem. Vollzeit/5 Sem. berufsintegrierend) •Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) (7 Sem.) •Bachelor-Studiengang Technisches Gebäudemanagement (6 Sem.) •Master-Studiengang Technisches Gebäudemanagement (4 Sem. konsekutiv/weiterbildend) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Institute of Innovative Structures (iS-mainz) mit F.+E.- Projekten im Stahllleichtbau, eingebunden in ein deutsches und europäisches Forschungsnetzwerk •Institut für Baubetrieb e.V., SiGe-Koordination in Planung und Bauausführung •Immobilienmanagement und Technisches Gebäude management, Bauen im Bestand. •Materialprüfanstalt (MPA) •Energie- und Umwelttechnik sowie Betontechnologie Praxisnähe; Praxissemester: erste Kontakte mit den Firmen und Ingenieurbüros der näheren und weiteren Umgebung, gute Auswahl an Praktikumsplätzen, intensive Betreuung durch Kooperation von Firma/ Ingenieurbüro und Hochschule. Verknüpfung von Praxis und Abschlussarbeit. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Zusammenarbeit bei Studienprojekten sowie Bachelor- und Masterarbeiten mit Baufirmen und internationalen Konzernen wie Bilfinger SE, Herrenknecht AG, Hochtief AG, Ed. Züblin AG, Strabag SE, Bauer AG, Wirtgen GmbH, Deutsche Bahn AG, EBA, Doka Gmbh, PERI GmbH, Ingenieurkammer RheinlandPfalz, Bauindustrie- und Baugewerbeverbände RheinlandPfalz, HWK und IHK, VBG und BG Bau, VHV-Versicherungen, Thomas Bau GmbH, Faber Bau GmbH, Schott AG, BKI, Stuttgart, DIN e.V., Berlin und CEN, Brüssel, GEFMA e.V., Fraport AG, TÜV Rheinland, Verkehrs- und Wasserwirtschaftsbehörden, Entsorgungsfachfirmen, Julius Berger International Gmbh, Geoforte Ltd. Faversham, UK. Internationales: Kooperationsverträge mit zahlreichen Universitäten im Ausland, z. B. Clemson University, South Carolina, USA; HAMK University of Applied Science, Finland; Nanchang University, China; Northumbria University, Newcastle, UK; Opole University of Technology, Poland; South Bank University, London, UK; Universidad Politecnica de Valencia; University of Dundee, Scotland; Universiti Tenaga Nasional (UNITEN), Kajang, Selangor, Malaysia; The University of the West Indies (UWI), St Augustine, Trinidad and Tobago; Cape Peninsular University of Technology, South Africa; Swinburne University of Technology, Melbourne, Australia. Besonderes: •Breit gefächertes ergänzendes Studienangebot der Hoch schule Mainz mit Architektur, Innenarchitektur, Design, Geoinformatik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. •der Standort „Holzstraße“ liegt in unmittelbarer Nähe zur attraktiven Altstadt, zum Rheinufer und zum Bahnhof Römisches Theater. Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich Bauwesen Wiesenstraße 14 35390 Gießen 0641 309-1800/-1801/-1802 Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz (bis 03/2015) Prof. Nicolaus Zieske (ab 04/2015) [email protected] www.thm.de/site/fb01-bau/_.html Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor of Engineering in Bauingenieurwesen: Studienrichtung: „Baumanagement und Projektsteuerung”, „Infrastrukturplanung“ und „Konstruktion und Tragwerks- planung“ •Master of Science: „Master of European Construction Engineering“ •Master of Engineering in Bauingenieurwesen: „Tragwerksplanung und Projektsteuerung“ und „Infrastrukturplanung“ •Bachelor of Engineering in Architektur •Master of Engineering in Architektur: „Entwerfen und Projektsteuerung” Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Verknüpfung zwischen Architektur und Bauingenieurwesen im Grundstudium zur Erlangung eines praxisbezogenen interdisziplinären Basiswissens auf beiden Fachgebieten. Internationales: Exzellente Auslandsaktivitäten mit Partnerhochschulen in Dänemark, Finnland, Großbritannien, Italien, Kuba, Polen, Rumänien, Russland, Türkei, Spanien und USA. Besonderes: realitätsbezogene Übungen und Praktika, hohe Integration der EDV in allen Fächern, Anleitung zu selbständigem und interdisziplinärem Arbeiten, enger Dialog zwischen Studie- renden und Lehrenden, nachhaltige Qualitätssicherung, größter IT-Pool in Hessen, hohes Engagement aller Beteilig- ten über die Lehre & Forschung hinaus 33 Liste der Hochschulen Hochschule München Fachhochschule Münster Corrensstraße 25 48149 Münster 0251 83-65153 Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schaper, Dekan [email protected] www.fh-muenster.de/fb6/ • www.werde-bauingenieur.de Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg 0911 5880-1418 Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann [email protected] www.th-nuernberg.de/bi Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (Bachelor, B. Eng.) •Internationales Bauwesen (Master, M. Eng.) •Urbane Mobilität - Verkehrsingenieurwesen (Master, M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasserbau und Umweltschutz •Verkehrswesen •Baustofftechnologie •Baumanagement Praxisnähe; Praxissemester: •Praktisches Studiensemester im 5. Semester •Auslandspraktikum im Masterstudiengang Internationales Bauwesen Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Intensive Kooperation mit Bauunterehmen, Ingenieurbüros und der Bauverwaltung Internationales: Das praktische Studiensmester kann im Ausland absolviert werden. Der Masterstudiengang Internationales Bauwesen bereitet gezielt auf internationale Projekte vor. Integraler Bestandteil ist ein Auslandsaufenthalt, der als Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule oder als Firmenpraktikum in der Bauwirtschaft absolviert werden kann. Zahlreiche internationale Partnerhochschulen. O Jade Hochschule Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Master Bauingenieurwesen - Planen, Bauen, Betreiben - (M. Sc.) •Bachelor Bauen im Bestand (B. Eng.), in Kooperation mit der Akademie Bauhandwerk, besondere Studiengebühren •Bachelor Baustellenmanagement (B. Eng.), in Kooperation mit dem Bauindustrieverband NRW e.V., besondere Studiengebühren Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Studienrichtungen: Baubetrieb und Bauwirtschaft, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasser- und Abfallwirtschaft Praxisnähe; Praxissemester: Berufspraktisches Projekt im 6. Sem. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: intensive Zusammenarbeit mit Bauwirtschaft, Ingenieurbüros und Bauverwaltung Internationales: Partnerhochschulen in Dänemark, Finnland, Großbritanien, Niederlande, Polen, Spanien, U.S.A. Besonderes: Beteiligung am Studiengang „Lehramt an Berufskollegs“ (mit Universität Münster) www.bauindustrie.de Emsweg 3 49090 Osnabrück 0541 969-5186 Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen [email protected] www.baubetriebswirtschaft.info Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor „Bauingenierwesen“ (B. Eng.) mit den Studien schwerpunkten „Allgemeines Bauingenieurwesen“ und „Stahlbau“ • Dualer Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen“(B. Eng.) mit parallel verlaufender Ausbildung in Bauhandwerksberufen • zusätzliche Möglichkeit des „Verbundstudiums Stahl-Metall Glas“: Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit hand werklicher/industrieller Ausbildung im Bereich Stahl-Metall Glas (Ausbildungsstart ein Jahr vor Studienbeginn) • Master „Allgemeiner Ingenieurbau“ (M. Eng.) mit den Stu dienschwerpunkten „Ingenieurbau“ und „Stahlbau und Ge staltungstechnik“, gemeinsam mit der Hochschule Augsburg Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Forschung: •Stahl- und Leichtmetallbau mit Aninstitut •Glas im Konstruktiven Ingenieurbau •Kleben im Bauwesen •Bauinformatik mit Aninstitut (IABI) •Bauproduktionsplanung und -steuerung, Projektentwicklung •Straßenbau •Geotechnik •Siedlungswasserwirtschaft/Umweltschutz •Konstruktiver Ingenieurbau •Baustoffe und Bauphysik 34 Hochschule Osnabrück N Karlstraße 6 80333 München 089 12652688 Dekan Prof. Dipl.-Ing. Lothar Schmidt [email protected] www.bau.hm.edu • Studienort Oldenburg Ofener Straße 16–19 26121 Oldenburg 0441 7708 3328 Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Prüser [email protected] http://www.jade-hs.de/fachbereiche/ bauwesen-und-geoinformation/ bauwesen/ Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (B. Eng.) •Wirtschaftsingenieurwesen Bauwirtschaft (B. Eng.) •Management und Engineering im Bauwesen (M. Eng.) •Facility Management und Immobilienwirtschaft (M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Institut für Rohrleitungsbau, Bauwerkserhaltung/Sanierung, Building Information Modeling www.schaffen-was-bleibt.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Baubetriebswirtschaft Dual Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Baubetrieb, Baubetriebswirtschaft Praxisnähe; Praxissemester: Ausbildungsintegrierendes Studium und obligatorisches Ingenieurpraktikum (12 Wochen) stellen die Praxisnähe sicher. Praxisorientierte und von Unternehmen begleitete Bachelorarbeit möglich. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Die duale Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit den führenden Unternehmen und Büros der Region und wird unterstützt durch die beteiligten Ausbildungsstellen: Bau-ABC Rostrup, HBZ Brackwede, Berufsschulzentrum Am Westerberg in Osnabrück, HWK Osnabrück, IHK Osnabrück etc. Besonderes: Der 8-semestrige Bauingenieurstudiengang ist akkreditiert und zielt mit seinen 2 Abschlüssen insbesondere auf eine Tätigkeit in der Bauleitung.Mit diesem Abschluss ist in Absprache mit der Ingenieurkammer Niedersachsen die Kammerfähigkeit gegeben. P Fachhochschule Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen Kiepenheuerallee 5 14469 Potsdam Dekanatssekretariat: 0331 580-1301 Prodekanin für Studium und Lehre: Dr.-Ing. Christiane Kaiser [email protected] www.fh-potsdam.de http://www.fh-potsdam.de/studieren/ bauingenieurwesen/ Diplomstudiengang: •Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing. (FH)) - 8 Semester In acht Semestern bilden wir Sie zu einem breit aufgestell ten Bauingenieur mit FH Diplom aus. Ihr künftiges Arbeits feld erstreckt sich von der Erstellung bis hin zum Betrieb und der Erhaltung von Bauwerken des Hoch- und Tiefbaus, des Straßen- und Brückenbaus sowie des Wasserbaus. Sie lernen bei uns zu planen, zu entwerfen, zu konstruieren, zu berechnen, zu kalkulieren, zu leiten und zu organisieren. Vertiefungsmöglichkeiten 1)Konstruktiver Ingenieurbau in Verbindung mit Bauwerkserhaltung, 2)Konstruktiver Ingenieurbau in Verbindung mit Baumanagement, 3)Verkehrs- und Wasserwesen. Praxisnähe erfahren Sie z. T. in den Projekten aber auch durch zwei interessante Exkursionen zu unterschiedlichen Studienabschnitten. Masterstudiengänge: •Bauerhaltung – Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung (M. Eng.) - 3 Semester Sie beschäftigen sich als Bauingenieur/in, Architekt/in oder Restaurator/in im Masterstudiengang „Bauerhaltung“ mit technischen Aspekten der Bauerhaltung und des Bauens im Bestand. Studierbar im Vollzeit- oder berufsbe gleitend im Teilzeitmodus. •Bauforschung (M. Sc.) - 4 Semester Als Studierende sind Sie direkt in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Hochschule eingebunden. Sie studieren nach einem individuell mit Ihrem Mentor bzw. Ihrer Mentorin festgelegten Studienplan. Die Mentoren betreuen Sie intensiv in dem interdisziplinär angelegten Programm. •Usbekisch-Deutscher Masterstudiengang Bauerhaltung und Denkmalpflege (M. Sc.) - 4 Semester Das Studium in deutscher Sprache hat die Entwicklung von theoretischen, methodischen und praxisnahen Kernkom petenzen im Bereich der Bauerhaltung und Denkmalpflege zum Ziel, vornehmlich bezogen auf den regionalen Objekt- und Denkmalbestand des Partnerlandes Usbekistan. Genaue Bezeichnung des Studienganges: Diplomstudiengang: •Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing. (FH)) Masterstudiengänge: •Bauerhaltung – Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung (M. Eng.) •Bauforschung (M. Sc.) •Usbekisch-Deutscher Masterstudiengang Bauerhaltung und Denkmalpflege (M. Sc.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: An unserem Fachbereich finden Sie folgende Einrichtungen und Angebote für ihr Studium: •Baulabor für Konstruktiven Ingenieurbau •Labor für Bauinformatik •Labor für Bauphysik •Labor für Baustoffe •Labor für Grundbau und Bodenmechanik •Wasserlabor •PC-Pools •Studentische Arbeitsplätze in Studios •Besondere Betreuung der Studieneingangsphase im Bauin genieurwesen, durch Tutorien, Lernwerkstatt und Projektwochen zu Studienbeginn. Außerdem finden Sie individuelle Beratungs- oder Begleitungsangebote. 35 Liste der Hochschulen R Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Prüfeninger Straße 58 93049 Regensburg 0941 943-1200 Prof. Dr.-Ing. Andreas Maurial [email protected] www.oth-regensburg.de/b-ing Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen“ (B. Eng.) •Masterstudiengang „Bauingenieurwesen - Bauen im Bestand“ (M. Eng.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Schwerpunkte in der Lehre: Bachelorstudiengang (7 Sem.): Breit angelegte Ausbildung im gesamten Bereich des Bauingenieurwesens, individuell zu gestaltende Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft, Geotechnik, Landverkehrswegebau sowie Bauwirtschaft und Baubetrieb Masterstudiengang (3 Sem./5 Sem. in Teilzeit): Vertiefung in den Kompetenzfeldern Bauen im Bestand sowie vertieftes Studium des Bauingenieurwesen mit besonderen Schwerpunkten in Konstruktivem Ingenieurbau, FE-Modellierung, Bau- und Bodendynamik, Erdbebensicherung von Bauwerken, Dauerhaftigkeit und Life-Cycle, Bauschäden und Baustoffe, Instandhaltung und Ertüchtigung, Bauwerksuntersuchung, Geodätische Bestandsaufnahme und Monitoring, Bauphysik und Brandschutz, Bau- und Vertragsrecht, Denkmalschutz und Ingenieurtechnik, Straßenerhaltung und -ausbau, Kläranlagen und Kanäle, Wasserkraftanlagen und Flussbau, Rückbau und Altlastsanierung, Projektsteuerung und Facility-Management Schwerpunkte in der Forschung: •Mineralische Bindemittel, Betontechnologie (Rheologie, Spritzbetontechnologie, Selbstverdichtende Betone, Bau stoffe für den Tunnelbau, Betoninstandsetzung) und Faser verbundstoffe •Bettung warmgehender Leitungen, Rohre und Kabel in „Flüssigböden“ •Baugrundverbesserung durch säulenförmige Tragelemente •Dynamische Stabilität von Erdbauwerken auf organischem Untergrund •Qualitätssicherung in der Kanalsanierung •Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beim Bauen •Digitale Bestandsaufnahme und Geländemodelle, Bau werksmonitoring, Webbasiertes System-Monitoring •Abflusssteuerungen in Entwässerungssystemen, Sanierung von Belebungskläranlagen •Wasserkraftanlagen, Pumpspeicher, Triebwasserleitungen •Digitale Bauabwicklung, Automatisierung von Planungs und Ausführungsprozessen •Auswirkung des Klimawandels auf die Bauwerkssicherheit, Risikoanalysen und -akzeptanz, Life-Cycle-Optimierungen von Bauwerken sowie Infrastrukturrisiken aus extremen Belastungen (internationale Forschungsnetzwerke) •Instandsetzung und Ertüchtigung von Bauwerken und In frastruktur, Erdbebensicherung, Optimierung von BRB- Dämpfungselementen, Bauteil- und Großversuche (Inter nationales Forschungsnetzwerk) Praxisnähe; Praxissemester: •Praxissemester im In- und Ausland •praxisorientiere Forschungsvorhaben mit der Bauindustrie und mit Bauverbänden •Praxisorientiere Bachelor- und Masterarbeiten in Koopera tion mit Baufirmen, Ingenieurbüros oder Bauverwaltungen •Sehr gute Vernetzung mit regionalen Bauunternehmungen auch im Dualen Studium des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen •Vortragsreihe mit Fachleuten aus der Praxis 36 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: •Kooperation mit der regionalen Bauwirtschaft in der Lehr veranstaltung „Fertigteilbau“ (50 % Theorie in der Hoch schule, 50 % Praxis in den Fertigunghallen vorort) •Duales Studium an der OTH Regensburg als Verbundstu dium, Studium mit vertiefter Praxis sowie nach dem ICS Modell möglich •Teilnahme am Programm des BBIV und des Baugewerbe verbands Bayern „Der zertifizierte Bauleiter“ •Beiratsmitglied in der Fremdüberwachung Kanalbau des Bayerischen Baugewerbeverbandes Internationales: •Wissenschaftlicher Austausch und Zusammenarbeit mit Universitäten weltweit •Partnerschaften mit Universitäten in Mexiko, Peru, Argentinien, Chile, Ecuador, USA, Türkei, Griechenland, Italien, Dänemark •internationale Forschungsnetzwerke in den verschiedenen Forschungsschwerpunkten der Fakultät •Vermittlung von Auslandsemestern, Master- und Bachelor arbeiten im Ausland •spezielle Vor- und Nachbereitung der Auslandaufenthalte über interkulturelle Trainings bzw. Feedbackinterviews sowie aktive Begleitung über kompetente Ansprechpartner während der Entsendung Besonderes: •Studienbeginn in beiden Studiengängen zum Sommer und zum Winter •voll modularisierte Studiengänge •direkter Übergang vom Bachelor zum konsekutiven Master •beide Studiengänge sind akkreditiert •Ausbildung in Internationaler Handlungskompetenz (Zusatzstudium) •direkter Übergang vom Bachelor zum konsekutiven Master •beide Studiengänge sind akkreditiert •der Abschluss im Masterstudiengang berechtigt zum Ein tritt in den Höheren Dienst •hervorragende Laborausstattung und Laborpraktika •vertiefender Zugang für die Studierenden des Masterstu diengangs zu den zentralen Kompetenzbereichen der Forschungsschwerpunkte •Möglichkeit einer kooperativen Promotion für heraus ragende Masterabsolventen S Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Goebenstraße 40 66117 Saarbrücken 0681 5867-179 Sekretariat Bauingenieurwesen Saar [email protected] www.htwsaar.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor Bauingenieurwesen (7 Sem. inkl. Praxissemester) •Master Bauingenieurwesen (3 Sem.) •Bachelor DFHI trinational „Europäisches Baumanagement“ •Master DFHI binational „Europäisches Baumanagement“ Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasser/Abfall/Verkehr •Infrastruktur •Baumanagement www.schaffen-was-bleibt.de Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstraße 24 70174 Stuttgart 0711 8926-2662 [email protected] www.hft-stuttgart.de T Hochschule Trier University of Applied Sciences Schneidershof 54293 Trier 0651 8103231 [email protected] www. bauingenieurwesen. hochschule-trier.de Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Campus Suderburg Herbert-Meyer-Straße 7 29556 Suderburg 05826 98861580 Marianne Hamama [email protected] www.ostfalia.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) (B. Eng.) •Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxis verbund (B. Eng.) •Bauingenieurwesen mit feuerwehrtechnischer Zusatz aubildung (B-Eng.) •Wasser- und Bodenmanagement (B. Eng.) •Wasserwirtschaft im globalen Wandel (M. Sc.) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Besondere Schwerpunkte liegen im Ressourcenschutz und der Ressourcenbewirtschaftung, wie Wasserver- und -entsorgung, Wasserbau, Flussgebietsmanagement, Altlastensanierung, Abfallwirtschaft und Stoffstrommanagement sowie dem klassischen Tief- und Straßenbau. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Abwasserentsorgung, der Sanierung schadstoffbelasteter Böden und Wässer sowie Flächenrecycling. Praxisnähe; Praxissemester: Das 7. Semster besteht aus einem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit. Diese werden in der Regel in einem Unternehmen durchgeführt. Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen: Der Suderburger Campus unterhält eine Vielzahl von Kooperationen mit Unternehmen der Bauwirtschaft, den Fachverwaltungen im Bereich Wasser und Boden sowie Ingenieurunternehmungen, die in diesen Bereichen tätig sind. Studienarbeiten sowie Abschlussarbeiten werden im Regelfall neben der Hochschule von einem der vg. Industrie- oder Verwaltungspartner betreut. Im dualen Studiengang sind die Studierenden im Zusammenhang mit ihrer berufspraktischen Ausbildung in Baubetrieben angestellt. Internationales: Internationale Kooperationen mit Hochschulen aus Russland, Australien, USA, Schweiz, Österreich und dem Iran. Besonderes: Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund und Kooperation mit dem BauABCRostrup, 9-semestrig, in dem 2 Abschlüsse vergeben werden, zum einen der B. Eng. und zum anderen ein vollwertiger beruflicher Abschluss. Ein besonderer Vorteil für die Studierenden ist die Ausbildungsvergütung, die während der gesamten Studienzeit gestaffelt von den betreuenden Unternehmen gezahlt wird. Mit dieser Form der praxisnahen Ausbildung haben die Studierenden erhebliche Vorteile im späteren Berufsleben. W Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden 0611 9494-1451/-1468 Sekretariat [email protected] www.hs-rm.de/fab Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) •Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement (Master of Engineering) •Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (Master of Engineering) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Praxisorientiertes Studium in allen Studiengängen durch vielfältige Kontakte zur Wirtschaft •modern ausgestattete Labore und Werkstätten •persönlicher Kontakt zu Professoren •individuelle persönliche Betreuung •Kontakte zu Partnerhochschulen im Ausland; Bauingenieurwesen (B. Eng.): Vertiefung in Baubetrieb, Konstruktiv und Umwelt ab dem 4. Semester Konstrukiver Ingenieurbau / Baumanagement (M. Eng.): wird in Kooperation mit der Fachhochschule Frankfurt angeboten und bietet freie Modulwahl ohne Pflichtanteile und Modulhierachie Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M. Eng.): wird in Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied sciences und der Hochschule Geisenheim angeboten und ist ein Angebot für Studierende der Landschaftsarchitektur, des Bauingenieurwesens, des Städtebaus, der Architektur und verwandter Fachrichtungen Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Bussiness and Design Philipp-Müller-Straße 14 23966 Wismar Bachelor-und Masterstudiengang: 03841 7537276 Dipl.-Ing. Anke Kullat [email protected] Dualer Studiengang: 03841 7537243 Prof. Dr. Wolfgang Heilmann [email protected] www.hs-wismar.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Bachelor Bauingenieurwesen •Dualer Studiengang Bauingenieurwesen •Master Bauingenieurwesen Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Studienrichtungen: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasser- und Verkehrswesen •Bauen im Bestand 37 Liste der Hochschulen Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Röntgenring 8 97070 Würzburg 0931 3511-9002 Prof. Dr.-Ing. Harald Bergner, Gaby Böhner [email protected] www.fhws.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: •Allgemeines Bauingenieurwesen mit Praxissemester (Studiendauer 7 Sem.) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering B. Eng. •Konstruktives Masterstudium Integrales Planen und Bauen mit dem Abschluss Master of Engineering M. Eng. Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: •Konstruktiver Ingenieurbau •Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft •Verkehrswesen •Baubetrieb Z Hochschule Zittau/Görlitz Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen Theodor-Körner-Allee 16 02763 Zittau 03583 61-1637 oder -1625 Prof. Dr.-Ing. Matthias Fichna [email protected] http://f-w.hszg.de Genaue Bezeichnung des Studienganges: Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH)) Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Mit dem Diplomstudiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurde eine neuartige Kombination von bautechnischen, rechtlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und immobilienwirtschaftlichen Studieninhalten realisiert. Mit diesen Kenntnissen eignen sich die Absolventen hervorragend als Mittler zwischen Architekten, Bauingenieuren, Fachplanern und Bankern. Sie erhalten damit eine besondere Kompetenz, die vor allem bei Immobilien- und Projektentwicklern gefragt ist. Der breite Überblick der verschiedenen Leistungssparten bietet aber auch ein geeignetes Sprungbrett für eine spätere Spezialisierung. In den ersten Semestern eignen sich die Studenten Kenntnisse des Immobilienrechts, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Bautechnik an. Im Anschluss daran werden neben immobilienwirtschaftlichen Fachkenntnissen in den Fächern Wohnungswirtschaft, Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement und Immobilienmarketing auch Spezialkenntnisse im Immobilienrecht sowie in der Bautechnik erworben. 38 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de 39 Starke Perspektiven Werde Bauingenieur Ausbildung: spannend Auskommen: gesichert Aussichten: bestens Impressum Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 21286-0 Telefax: +49 (0) 30 21286-240 E-Mail: [email protected] Karriere Management Redaktion Iris Grundmann, M.A. Gestaltung construktiv, www.construktiv.de Teamarbeit Druck Druckerei Graphia Frankfurt A. Huss & Co, www.graphia-huss.de Bildnachweise Titelbild: Dirk Heckmann; Fotos Innenteil: Dirk Heckmann und Gabi Fromm =; außer Foto S. 4-5; Titel Bildklinke unten mittig: Ralph Richter photography, Düsseldorf; Foto S. 6-7; S.2, links: AlpTransit Gotthard AG; Foto S. 8-9: Peter Clausen; Foto S. 10-11: Dirk Heckmann; Foto S. 14: Vodafone-Campus Düsseldorf, Zech Group GmbH ©Jens Howorka, blendfabrik.com; Fotos www.istockphoto.de: Titel Bildklinke unten rechts; S. 2, rechts; S.13, links mittig; S.16; S.17; S.19 links oben, links mittig und unten; Fotos www.fotolia.de: S.19 rechts mittig; Hintergrundbilder: www.fotolia.de: S.3; Rückseite; www.fotosearch.de: S.13; www.istockphoto.de: S.15; S.19; S.39 Februar 2015 www.bauindustrie.de • www.werde-bauingenieur.de • www.schaffen-was-bleibt.de Kreativität Praxisnähe Begeisterung Kampagne „Schaffen was bleibt“ ausgezeichnet: Gute Entscheidung – Berufswahl Bauingenieur Berufsbild Bauingenieur – Aufgaben und Chancen Wie werde ich Bauingenieur – Das Studium
© Copyright 2024 ExpyDoc