Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education Dipl.-Ing. Knut Wantzen IPEK – Institut für Produktentwicklung KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Shanghai Jiao Tong University Shanghai, China 1 KIT – Universität 10.11.2015 des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education Interkultureller Austausch Sprachkenntnisse erweitern KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Internationale Arbeitserfahrung 2 Spaß haben Shanghai Jiao Tong University Shanghai, China 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e GEARE-Austauschprogramm Das zeichnet das GEARE-Programm aus: MKL-IV Workshop in internationales Teams im 4. Semester Gemeinsames Studium und Projektarbeit mit Studierenden der PartnerHochschulen in China oder USA im 5. Semester Selbstorganisiertes Industriepraktikum / Bachelorarbeit in China oder USA Erlass der Studiengebühren an den Partner-Hochschulen Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen Rückkehr nach Deutschland im 6. Semester Stipendien Wer kann teilnehmen: Für Maschinenbau-Studenten des KIT Bewerbungs- und Auswahlverfahren im 3. Semester Wie viele Studenten können teilnehmen? 10 Plätze in Purdue (USA) + 8 Plätze in Shanghai (China) 3 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e GEARE-Austauschprogramm: Zeitplan Frühjahr 2016 Herbst 2016 Frühjahr 2017 01.01. - 21.07.16* Betreuung und gemeinsames Studium MKL-IV Workshop 4 MKL IV Workshop in gemischten internationalen Teams mit chinesischen und amerikanischen Studenten MKL IV Workshop auf Englisch Möglichkeit zum Besuch weiterer englischsprachiger Lehrveranstaltungen mit den chinesischen und amerikanischen Studenten Aktive Teilnahme und Beteiligung beim AK GEARE (Hochschulgruppe) 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e GEARE-Austauschprogramm: Zeitplan Frühjahr 2016 Herbst 2016 01.01. - 21.07.16* 02.09. - 20.12.16* Frühjahr 2017 Industriepraktikum Betreuung und gemeinsames Studium 02.09. - 31.01.16* MKL-IV Workshop Studium SJTU (*vorläufig) 5 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e GEARE-Austauschprogramm: Zeitplan Frühjahr 2016 Herbst 2016 Frühjahr 2017 01.01. - 21.07.16* 02.09. - 20.12.16* 06.01. - 09.05.17* Industriepraktikum Studium Purdue 02.09. - 31.01.16* 03.02. - 30.04.17* Studium SJTU Industriepraktikum Betreuung und gemeinsames Studium MKL-IV Workshop (*vorläufig) 6 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Purdue University, USA West Lafayette, Indiana Zwischen Chicago und Indianapolis 7 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Purdue University, USA www.purdue.edu Gegründet 1869 Insgesamt 69.000 Studenten, davon 39.000 in West Lafayette 8 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Shanghai Jiao Tong University, China Sprachcampus Hauptcampus 9 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Shanghai Jiao Tong University, China www.sjtu.edu.cn Gegründet 1896 Insgesamt 40.000 Studenten 10 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Konstruktionsprojekte 2013/14 USA Kornspeicher -Reiniger Automatische Kleiderfaltund Bügelmaschine TennisballSammelmaschine 11 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Konstruktionsprojekte 2013/14 China 12 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Anforderungen zur Teilnahme ■ Maschinenbau-Studium ■ Erfolgreiche Teilnahme an MKL I,II,III ■ Bestandene Orientierungsprüfungen im 1. und 2. Semester ■ gute Studienleistungen ■ gute Leistungen in den MKL-Workshops ■ gute englische Sprachkenntnisse ■ Bereitschaft zu sozialem Engagement in der AK GEARE Hochschulgruppe ! Bewerbt euch ! Wer sich nicht bewirbt, wird auf jeden Fall nicht genommen. 13 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Bewerbungsverfahren Richten Sie Ihre vollständige schriftliche Bewerbung an Prof. Albers: Anschreiben mit Motivationsschreiben und gewünschter Austauschuniversität (USA ODER China) Lebenslauf mit Foto Aktueller Notenauszug und Zeugnisse (Abitur, Praktika, etc.) Kontaktdaten: Postadresse, Telefonnummer und Emailadresse Bewerbungsschluss: Dienstag, 01.12.2015, 12 Uhr im Sekretariat, Geb. 10.23, Raum 802 bei Knut Wantzen, Geb. 50.33, Raum 104 per Postsendung ans IPEK Persönliche Gespräche 09. - 12. Dezember 2015 Mitte Dezember 2015 stehen die Teilnehmer fest 14 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Weitere Informationen und offene Fragen Informationen: (ILIAS unter MKL – Organisatorisches) http://www.ipek.kit.edu/121.php Lehre und Studium Lehre Specials Internationale Programme Fragen: Dipl.-Ing. Knut Wantzen Geb. 50.33, Raum 104 Sprechstunde: auf Anfrage Tel.: 0721/608-45636 Email: [email protected] Dipl.-Ing. Norbert Burkardt Geb.10.23, Raum: 804 Tel.: 0721/608-42378 Email : [email protected] 15 10.11.2015 Institut für Produktentwicklung a m K a r l s r u h e r I n s t i t u t f ü r Te c h n o l o g i e Doppelmaster KIT – Tongji Universität Shanghai Fahrzeugtechnik: Produktionstechnik: Prof. Albert Albers Prof. Jürgen Fleischer IPEK Institut für Produktentwicklung / wbk Institut für Produktionstechnik KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Doppelmaster-Studium in China Doppelmaster-Studium am KIT und an der Tongji Universität in Shanghai. Die Tongji Universität ist eine der Top-Universitäten in China und wurde 1907 als “Deutsche Medizinschule für Chinesen in Shanghai“ gegründet. Angeboten werden folgende Doppelmaster-Studiengänge: Fahrzeugtechnik Produktionstechnik Die Vorlesungen werden in englischer Sprache angeboten (teilweise auch in deutsch) 17 10.11.2015 Aufbau Doppelmaster - KIT Studenten KIT (1.– 2. Semester) LP Modellbildung und Simulation 7 Fachpraktikum 3 Mathematische Methoden 6 Berufspraktikum 8 Produktentstehung Wahlpflichtfach 1 5 Schwerpunkt 1 16 Summe LP 60 Tongji (3.– 5. Semester) Wahlfach 18 15 LP 4 Masterarbeit 20 Wahlpflichtfach 2 und 3 10 Chinesische Sprache und Kultur 10 Schwerpunkt 2 16 Summe LP 60 10.11.2015 Doppelmaster – Warum? Bruttoinlandsprodukt China ist einer der wichtigsten Märkte und Handelspartner von Deutschland Shanghai – interessante, aufregende und abwechslungsreiche Großstadt mit ca. 15 Mio Einwohnern google.com “Campus-Universität” – Leben und Studieren auf dem Jaiding Campus Keine Studiengebühren an der Tongji Universität Vorlesungen auf englisch oder deutsch Unternehmen suchen Absolventen mit Erfahrungen aus beiden Ländern 19 10.11.2015 Jiading Campus an der Tongji Universität Vorlesung am Deutsch-Chinesischen Hochschulkolleg (CDHK) http://cdhk.tongji.edu.cn/de 20 10.11.2015 AMTC auf einen Blick Gemeinsame Einrichtung für Forschung und Lehre in der Produktionstechnik von: CME (College of Mechanical Engineering) und CDHK (Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg) Rollen und Verantwortlichkeiten Gesamtverantwortung, Strategie- und Projektverantwortung: Prof. Fleischer vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) als Gastprofessor an der Tongji Universität Lokale Zuständigkeit: Prof. Shen Bin und Prof. Zhang Weimin 21 10.11.2015 AMTC Vorstand Prof. Jürgen Fleischer Prof. Shen Bin Prof. Zhang Weimin Aktivitäten / Fachgebiete von AMTC Lehre Forschung Fertigungstechnik Werkzeugmaschinen Robotik und Automatisierung 22 10.11.2015 Technologietransfer Aktuelle Themen im Bereich Produktionstechnik 23 Automatisierte Montage einer Golf Tür Automatisierte Handhabung Bearbeitungsuntersuchungen Smart Automation mit RFID 10.11.2015 © wbk Institut für Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. J. Fleischer, Prof. Dr.-Ing. G. Lanza, Prof. Dr.-Ing. habil. V. Schulze Doppelmaster - Studenten Doppelmaster 2015 Voraussetzungen: ■ Bachelor of Engineering ■ gute Studienleistungen ■ gute englische Sprachkenntnisse Doppelmaster 2014 Bewerbung: Spätestens gegen Ende des Bachelorstudiums beim jeweiligen Ansprechpartner. wbk – Jacques Burtscher IPEK – Norbert Burkardt 24 10.11.2015 Interesse / Fragen? Ansprechpartner Doppelmaster Fahrzeugtechnik (IPEK) Dipl.-Ing. Norbert Burkardt Raum: 804, Geb.10.23 Tel.: +49 721 608 42378 [email protected] Ansprechpartner Doppelmaster Produktionstechnik (wbk) Dipl.-Ing. Jacques Burtscher Raum: 015, Geb. 50.36 Tel.: +49 721 608-42453 [email protected] 25 10.11.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc