Probeseiten, 3. Auflage - Schulbuchzentrum Online

Alfons Axmann, Manfred Scherer
Betrifft
Methodentraining
33 Trainingseinheiten – plus Stärkenorientierte Methoden
3. Auflage
Bestellnummer 41054
41054_003_00_01-96.indd 1
07/07/15 12:12 PM
Die in diesem Werk aufgeführten Internetadressen sind auf dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Die ständige Aktualität der
Adressen kann vonseiten des Verlages nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus übernimmt der Verlag keine Verantwortung für die
Inhalte dieser Seiten.
[email protected]
www.bildungsverlag1.de
Bildungsverlag EINS GmbH
Ettore-Bugatti-Straße 6-14, 51149 Köln
ISBN 978-3-427-41054-6
© Copyright 2015: Bildungsverlag EINS GmbH, Köln
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen
schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden.
Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
41054_003_00_01-96.indd 2
6/24/15 12:23 PM
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S
Vorwort
4
A Stärkenorientierte Methoden
1
2
3
4
5
6
Persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften vorstellen – Wie bin ich?
Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung
Komplimente austeilen
Zu zweit ein Bild malen
Werte als Lebensgrundlage wertschätzen
Ziele und Visionen im Blick haben
5
6
8
9
10
12
B Trainingseinheiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Über die persönliche Lernsituation nachdenken
Den Lerntyp bestimmen
Den Arbeitsplatz sinnvoll gestalten
Einen Zeitplan erstellen
Ein Wochenprotokoll anfertigen und auswerten
Ideen sammeln: Brainstorming und Brainwriting
Mindmap erstellen
Clustern, ordnen und strukturieren
Gesprächsnotizen anfertigen
Protokollieren
Texte markieren und zusammenfassen
Mit der Lernkartei arbeiten
Lesen und Texte verstehen
Stichwortzettel anfertigen
Informationen aus dem Internet beschaffen: Internetrallye
Informationen aus dem Internet beschaffen: Suchmaschinen
Informationen lesen, verstehen und nutzen: Suchmaschinen
Karikaturen analysieren
Schaubilder und Diagramme lesen
Diagramme anfertigen
Moderationskarten beschriften
Plakate gestalten
Präsentieren und Visualisieren
Im Doppelkreis lernen (Kugellager)
Gruppenpuzzle – Lernen in Expertenteams
Konflikte im Gespräch lösen
Fälle lösen
Eine Moderation durchführen
Leittextmethode trainieren
Planspielmethode trainieren
Eselsbrücken bauen
Auf Tests vorbereiten
Ein Stichwortverzeichnis erstellen
Bildquellenverzeichnis
13
16
17
19
21
23
25
27
32
34
38
40
42
44
46
48
50
52
55
57
60
63
65
67
69
74
76
79
82
86
89
92
94
96
3
41054_003_00_01-96.indd 3
6/24/15 12:23 PM
VORWORT
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
von Ihnen wird selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln gefordert. Die
Stärkenorientierten Methoden (SoM) sollen Sie dabei unterstützen, die eigenen Kompetenzen zu erkennen und zu stärken. Alle fünf Minuten wird eine neue medizinische
Erkenntnis gewonnen, jede Minute eine neue chemische Formel entdeckt. Die „Halbwertszeit des Wissens“, also die Zeit, in der die Hälfte des vorhandenen Wissens überholt und veraltet ist, beträgt fünf Jahre. In diesem Zeitraum hat sich das Wissen wieder
verdoppelt.
Diese Tatsachen zeigen, dass lebenslanges Lernen notwendig ist, um den neuen Anforderungen in Beruf und Gesellschaft gerecht werden zu können. Neben Faktenwissen
gewinnen Methoden-, Sozial- und Kommunikationskompetenzen immer mehr an
Bedeutung. Vor allem ist es wichtig, Methoden und Schlüsselqualifikationen zu erlernen und zu beherrschen, die erst eine ständige Fort- und Weiterbildung ermöglichen.
Das Trainingsbuch „Betrifft Methodentraining“ will Sie in 33 Trainingseinheiten mit den
wichtigsten Methoden vertraut machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Trainieren der Lern-, Arbeits-, Kommunikations- und Kooperationstechniken. An ausgesuchten
fächerübergreifenden Inhalten werden die Methoden eingeübt. Aber erst durch laufendes Trainieren und Anwenden der Methoden in den verschiedenen Lernbereichen und
Fächern entstehen Routinen und wird der Erfolg gewährleistet.
Es empfiehlt sich, zunächst die Trainingseinheiten 1 bis 3 zu absolvieren. Mithilfe der
Trainingseinheit 4 können dann die verschiedenen Trainingseinheiten gemeinsam
ausgewählt und ein Trainingsplan für die Lerngruppe erstellt werden.
Die einzelnen Trainingseinheiten sind klar gegliedert. Die hervorgehobenen Icons in der
Kopfzeile weisen auf die methodischen Schwerpunkte der Trainingseinheit hin:
Arbeits-, Zeit- und Lernplanung
Ideen sammeln, Kreativitätstechniken, sich auf Prüfungen
vorbereiten
Kooperieren, im Team arbeiten
Mit dem PC arbeiten
Präsentieren, Visualisieren
Stärkenorientierte Methoden
Informationen beschaffen und
verarbeiten
Wir wünschen Ihnen beim Trainieren viel Spaß und viel Erfolg.
Alfons Axmann und Manfred Scherer
4
41054_003_00_01-96.indd 4
6/24/15 12:23 PM
S TÄ R K E N O R I E N T I E R T E M E T H O D E
1
Persönliche Fähigkeiten und
Eigenschaften vorstellen – Wie bin ich?
Nur wer seine Fähigkeiten und positiven Eigenschaften kennt, kann diese auch in Schule, Ausbildung, Beruf
oder im Alltag nutzen und hervorheben.
1.
Notieren Sie Ihre Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften von A – Z, z. B. A wie aktiv.
2.
Wo zeigen Sie diese Fähigkeiten und Eigenschaften? Z. B. aktiv beim Sport im Verein.
3.
Stellen Sie sich Ihrer Lerngruppe mit Ihren persönlichen Eigenschaften vor.
Persönliche Eigenschaften
Diese Eigenschaften zeige ich besonders beim:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
5
41054_003_00_01-96.indd 5
6/24/15 12:23 PM
TRAININGSEINHEIT
3
Den Arbeitsplatz sinnvoll gestalten
„Ordnung ist das halbe Leben.“ Bezogen auf den Arbeitsplatz heißt dies, dass dieser optimal gestaltet sein
sollte. Was das bedeutet, ist allerdings individuell verschieden: Manche lernen besser bei leiser Musik,
andere brauchen einen aufgeräumten Schreibtisch. Sie sollten deshalb Ihren Arbeitsplatz so gestalten, dass
es Ihren Lernbedingungen zugutekommt. Dies gilt sowohl für zu Hause als auch für die Schule.
1
trennen Arbeitszeit
Freizeit und klar
ablenken Musik oder
Fernsehen können
5
Arbeitszeiten
Hausarbeiten feste
Für die einplanen
am Platz
Möglichst gleichen
lernen immer
benötigte Nur
Arbeitsmittel
bereitlegen
4
1.
2
3
Optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause.
a) Setzen Sie aus den obigen Wörtern sinnvolle Merksätze zusammen und notieren Sie diese.
1.
2.
3.
4.
5.
17
41054_003_00_01-96.indd 17
6/24/15 12:23 PM
TRAININGSEINHEIT
3
Den Arbeitsplatz sinnvoll gestalten
b) Welche Änderungen führe ich an meinem Arbeitsplatz zu Hause durch?
■
■
■
■
2.
Optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz in der Schule.
a) Notieren Sie Vorschläge, wie Ihr Klassenraum besser gestaltet werden kann.
■
■
■
■
■
b) Diskutieren und bewerten Sie die Vorschläge im Plenum.
c) Entscheiden Sie sich für die besten Vorschläge.
d) Legen Sie konkrete Schritte und Maßnahmen fest:
Nr.
3.
Maßnahme
Bis wann?
Wer?
Aus eigener Erfahrung wissen Sie, dass Unterricht häufig gestört wird.
Zur Problembearbeitung gehen Sie nach der Moderationsmethode vor. Verwenden Sie dazu die
TRAININGSEINHEIT
■
■
■
■
28
Eine Moderation durchführen
Unterrichtsstörungen sammeln
Durch Punkt-Abfrage zu bearbeitende Störungen auswählen
Störproblem bearbeiten: Ziel, Weg, Hindernisse
Maßnahmen festlegen
18
41054_003_00_01-96.indd 18
6/24/15 12:23 PM
7
TRAININGSEINHEIT
Mindmap erstellen
Skizzen helfen, Ideen zu sammeln, Lerninhalte zusammenzufassen,
zu merken und zu wiederholen. Eine Mindmap (Gedächtnislandkarte) eignet sich auch als kreative Methode, Probleme zu skizzieren und zu neuen Lösungsansätzen zu kommen.
Mindmapping basiert auf einer Technik, die spanische Mönche im
16. Jahrhundert erfunden haben. Stichwörter werden zu baumartigen Strukturen zusammengefügt.
Die Struktur einer Mindmap erinnert an einen Baum, von oben aus
gesehen. Eine Mindmap ist leicht anzufertigen:
1.
Das Thema in einem Kreis in der Mitte des Blattes notieren.
2.
Hauptäste und Zweige anlegen, das Thema in seine einzelnen Bereiche aufgliedern.
3.
Zweigverbindungen erstellen, um Zusammenhänge deutlich zu machen.
4.
Hinweise, Symbole und Bilder einfügen.
Themafrage
Zeitungsmeldung
Einleitung
Interesse wecken
Zitat
an Einleitung anknüpfen
Zitat
andere Aspekte
Sprichwort
Abrundung
Sprichwort
Vision
Definition
Schluss
Ausblick
Problemerörterung
Argument 1
Thema
Argument 2
Argument n
Gegenargument 1
Hauptteil
Antithese Gegenargument 2
Kontra
Gegenargument n
Argumente abwägen
Synthese
Entscheidung
Diskussion
25
41054_003_00_01-96.indd 25
6/24/15 12:23 PM
Bildquellenverzeichnis
dpa Infografik GmbH, Hamburg: S. 55, 56, 87
Fotolia Deutschland GmbH, Berlin: S. 8 (determined), 12 (thanapun), 19 (Orlando Florin Rosu), 25 (photo4luck), 44 (talavietis), 59 (Stefan Rajewski), 61 (stockpics), 69 (Rido)
Google Germany GmbH, Hamburg: S. 48, 49.1, 49.2, 50.1, 50.2
MEV Verlag GmbH, Augsburg: S. 32.1, 32.2, 42, 62, 63, 88, 90
Karikaturen/Zeichnungen
Bildungsverlag EINS, Köln/Brauner, Angelika: S. 20, 39.1, 39.2, 60.1, 60.2, 60.3, 92, 93
Bildungsverlag EINS, Köln/Hild, Claudia: S. 83, 84.1, 84.2, 84.3
Bildungsverlag EINS, Troisdorf/Wetterauer, Oliver: S. 17, 43, 75, 79
Haitzinger, Horst, Berlin: S. 89
Hüter, Michael, Bochum: S. 52
96
41054_003_00_01-96.indd 96
6/24/15 12:26 PM