Von: AKOÖ-Mediendienst [mailto:[email protected]] Gesendet: Dienstag, 05. April 2016 12:55 An: Info Betreff: Panama-Papiere bestätigen Kritik an Steueroasen - aktuelle Ausstellung in der AK-Linz bietet Einblick ins System AKOÖ-Mediendienst vom 5. April 2016 Nr. 10713 Panama-Papiere bestätigen Kritik an Steueroasen Aktuelle Ausstellung in der AK-Linz bietet Einblick ins System Die AK kritisiert seit langem das organisierte System der Steuervermeidung und -hinterziehung, das mit Hilfe von Steueroasen in aller Welt abgewickelt wird und den Staaten hunderte Milliarden an Steuereinnahmen entzieht. „Die Panama-Papiere bestätigen diese Kritik eindrucksvoll. Wir hoffen, dass die Veröffentlichungen dazu beitragen, dem unmoralischen und oft kriminellen Treiben ein Ende zu setzen“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. Perfektes Timing: Zum Thema Steuer-Tricks ist in der Arbeiterkammer in Linz gerade eine passende Ausstellung zu sehen. Nicht erst seit den Enthüllungen eines internationalen Journalistenkonsortiums („Panama-Papiere“) wissen wir: Steueroasen ermöglichen es Reichen und internationalen Konzernen, ihre Einkünfte und Gewinne teils auf legale, teils auf illegale Weise an den Steuersystemen der Länder vorbei zu schleusen. Die Europäische Kommission geht davon aus, dass alleine in der EU etwa eine Billion – das sind 1.000 Milliarden! – Euro im Jahr durch Steuerhinterziehung und vermeidung verloren geht. Das ist das dreifache Bruttoinlandsprodukt Österreichs. Andere, insbesondere die Arbeitnehmer/-innen, müssen den Steuerausfall kompensieren. Die Arbeiterkammer fordert daher die entschlossene Bekämpfung von aggressiver Steuervermeidung und –hinterziehung. Folgende Schritte sind dazu nötig: Wirksame, EU-weit verpflichtende Umsetzung der OECD-Vorschläge gegen die Gewinnverschiebung („Base erosion and profit shifting – BEPS“) Länderweise Berichterstattungspflicht über Gewinne und Steuern bei Konzerngesellschaften („Country by Country Reporting“) Besteuerung von Konzerngesellschaften anhand der gemeinsamen, konsolidierten Bemessungsgrundlage der Körperschaftssteuer in der EU Weltweite Umstellung auf eine Gesamtkonzernbesteuerung („unitary taxation“), die Gewinnverschiebungen obsolet macht Erstellung einer „Schwarzen Steueroasen-Liste“ und Abschaffung von Steueroasen in der EU Meldepflicht für Kapitaltransfers, keine Gewinnminderung für Zahlungen nach Steueroasen Wirksame Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs über private Kapitalerträge Stärkung der personellen Ressourcen der Finanzverwaltung Ausstellung: Steuer-Tricks: Wer bietet weniger? Eine multimediale Reise ins Reich der Steueroasen. Mit der multimedialen Wanderausstellung „Steuer-Tricks: Wer bietet weniger?“ bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich spannende Einblicke in die Funktionsweise der Steuervermeidung. Auf Schautafeln, in Videos und multimedialen Installationen nimmt die Ausstellung die versteckte Welt der Steueroasen unter die Lupe. Die Ausstellung ist bis Ende des Jahres auf Tournee durch ganz Oberösterreich und noch bis 13. April in der AK Linz zu sehen. Die nächsten Ausstellungsorte sind die AK Grieskirchen (14. April - 28. April), der Linzer Wissensturm (19. Mai – 9. Juni) und die AK Perg (13. Juni - 1.Juli). Der Ausstellungsbesuch ist kostenlos. Für Gruppen und Schulklassen ab 15 Personen sind Besuche mit fachkundiger Einleitung möglich. Terminanfragen per EMail an [email protected] . Fotos der Ausstellung zum kostenlosen Herunterladen gibt’s auf ooe.arbeiterkammer.at/steuertricks Medienkontakt: Arbeiterkammer OÖ 4020 Linz, Volksgartenstraße 40 Dr. Walter Sturm Tel. 050/6906-2192 mailto: [email protected] ooe.arbeiterkammer.at
© Copyright 2025 ExpyDoc