VolkswagenStiftung fördert acht Nachwuchswissenschaftler mit 5,3 Mio. Euro Pressemitteilung In der zweiten Ausschreibung der Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung konnten acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das internationale Gutachtergremium überzeugen: vier aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, vier aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Zur Finanzierung ihrer Forschungsvorhaben stellt die VolkswagenStiftung in den kommenden fünf Jahren 5,3 Millionen Euro zur Verfügung. Seite 1/6 Um dem wissenschaftlichen Nachwuchs neue Wege zu öffnen, hat die VolkswagenStiftung 2013 die Förderinitiative Freigeist-Fellowships ins Leben gerufen. Das Programm richtet sich an exzellente Postdocs, die betont zukunftsweisende und originelle Forschungsideen an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen verwirklichen möchten und nicht nur eine herausragende fachliche Expertise mitbringen, sondern auch über die Grenzen des eigenen Faches hinausblicken. Aus 156 Anträgen hat das international besetzte Gutachtergremium acht Projektanträge zur Förderung empfohlen. Die Bewilligten werden sich mit breit gefächerten Themen befassen, wie der Prozessoptimierung in der medizinischen Versorgung, der Entwicklung sozialer Normen aus interkultureller Perspektive und dem Recycling von Metallen. Die Fellowships werden den neu geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am 25. September 2015 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover überreicht. 23. Juli 2015 Kontakt VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover Kommunikation Jens Rehländer Telefon: 0511 8381 380 E-Mail: rehlaender @volkswagenstiftung.de Förderinitiative Dr. des. Johanna Brumberg Telefon: 0511 8381 297 E-Mail: brumberg @volkswagenstiftung.de Dies sind die neuen Freigeist-Fellows und ihre Forschungsvorhaben: (Projektbeschreibungen finden Sie am Ende der Pressemitteilung. Gern vermitteln wir Interview-Termine für Ihre Berichterstattung!) • Dr. Christina Büsing, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl II für Mathematik Projekttitel: Stable and Robust Management of Health Care Services • Dr. Nikolas Gestrich, Frobenius-Institut, Universität Frankfurt am Main Projekttitel: Markadugu: The Relationship of Urbanism and Trade to State Power in the Segou Region of Mali • Dr. Matthias Goldmann, Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft Projekttitel: Stability Through Deliberation: Finance and Public Law • Dr. Patricia Kanngießer, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Projekttitel: Navigating the Social World – A Cross-Cultural and Developmental Perspective on Social Norms • Dr. Sidonie Kellerer, Universität Stuttgart Projekttitel: Heidegger and Postmodernity: The Story of a Delusion? Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung. de/presse. Seite 2/6 • Dr. Tristan Petit, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Projekttitel: Nanocarbons in Aqueous Environment: Spectroscopy Applied to Electro- and Photochemical Processes in Liquid • Dr. Wenjia Song, Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geo- und Umweltwissenschaften Projekttitel: Volcanic Ash Deposition in Jet Engines • Dr. Cemal Cem Tasan, Max-Planck-Institut für Eisenforschung Düsseldorf Projekttitel: Can Metals be Infinitely Recycled While In-Service? Quantum-Forging of Perpetual-Alloys Hintergrund der Förderinitiative „Freigeist-Fellowships“ Die Freigeist-Fellowships richten sich an exzellente und zugleich außergewöhnliche Forscherpersönlichkeiten, die sich zwischen etablierten Forschungsfeldern bewegen und unkonventionelle, risikoreiche Wissenschaft betreiben möchten. Mit einem modulartig aufgebauten flexiblen Förderangebot erhalten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit bis zu fünfjähriger Forschungserfahrung nach der Promotion die Möglichkeit, ihre wissenschaftliche Tätigkeit mit großem Freiraum und klarer zeitlicher Perspektive zu gestalten und eigene, originelle Ideen umzusetzen. Die „Freigeist“Ausschreibung verfolgt ebenso das Ziel, noch mehr Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Ausland für die Forschung in Deutschland zu gewinnen. In der ersten Ausschreibung 2014 wurden elf Fellowships mit einer Gesamtsumme von 8,2 Mio. Euro bewilligt. Details zu dem Förderangebot und Informationen zur Antragstellung sind nachzulesen unter www.volkswagenstiftung.de/freigeist-fellowships. Projektbeschreibungen: • Dr. Christina Büsing, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl II für Mathematik Projekttitel: Stable and Robust Management of Health Care Services Der demografische Wandel stellt das deutsche Gesundheitssystem vor große Herausforderungen: In den nächsten Jahren wird der Bedarf an medizinischer Versorgung steigen, während tendenziell mit einem Rückgang an medizinisch geschultem Personal zu rechnen ist. Im ländlichen Raum besteht zusätzlich die Schwierigkeit, dass viele junge Menschen diesen verlassen und so die medizinische Versorgung dort immer schwerer gewährleistet werden kann. Umso wichtiger ist es, die Versorgungssysteme des Gesundheitswesens zukünftig effizient und effektiv zu gestalten. Mithilfe mathematischer Methoden möchte Dr. Christina Büsing in ihrem Forschungsvorhaben nach Antworten suchen: Sie entwickelt adaptiv robuste Modelle, mit denen der Gesundheitssektor auf die häufig vorkommenden Bedarfsveränderungen und wandelnden Umwelteinflüsse reagieren kann. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die entwickelten Modelle einerseits stabil sind, um einen zuverlässigen Ablauf zu ermöglichen; andererseits müssen sie sich auch an veränderte Umstände und Unsicherheiten anpassen lassen. Dies möchte die Wissenschaftlerin erreichen, indem sie u. a. Methoden aus der mathematischen Modellierung, der kombinatorischen und ganzzahligen Optimierung sowie der Simulation und Heuristik einbindet. • Dr. Nikolas Gestrich, Frobenius-Institut, Universität Frankfurt am Main (kommt vom University College London/GB, Social and Historical Sciences Faculty, Institute of Archaeology) Projekttitel: Markadugu: The Relationship of Urbanism and Trade to State Power in the Segou Region of Mali Die Gegend um den mittleren Nigerlauf in Mali war bereits ab 800 v. Chr. ein Zentrum des frühen Urbanismus. Ab ca. 400 n. Chr. entstanden hier auch eine Reihe von Staaten, die einen Großteil Westafrikas kontrollierten. Dennoch ist relativ wenig über die vorkoloniale Geschichte der dort ansässigen Zivilisation bekannt. In seinem Freigeist-Projekt möchte der Archäologe Dr. Nikolas Gestrich nun am Beispiel der Markadugu, einem Netzwerk ehemaliger Handelsstädte, die Beziehung zwischen Staat, Stadt und Handel im vorkolonialisierten Westafrika umfassend untersuchen und aufzeigen, dass deren Strukturen deutlich vielschichtiger und wandelbarer waren als derzeit angenommen. Um sich ein Bild von der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Organisation der Region zu verschaffen, kombiniert er archäologische und geschichtswissenschaftliche Methoden: So untersucht er vielversprechende Fundstellen mithilfe neuer archäologischer Technologien und wertet darüber hinaus sowohl historische und schriftliche Quellen als auch traditionelle mündliche Überlieferungen aus. Gestrich möchte mit seinem Projekt, in dem er auch afrikanische Wissenschaftler einbindet, neue Erkenntnisse zur Urbanisierung in der Region des mittleren Nigers hervorbringen und gleichermaßen den Anstoß dazu geben, die bisherige Wahrnehmung afrikanischer Zivilisation neu zu hinterfragen. • Dr. Matthias Goldmann, Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft (kommt vom: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg) Projekttitel: Stability Through Deliberation: Finance and Public Law Wirtschaftswissenschaften und Recht stehen in einem engen Zusammenhang. Das zeigt das Beispiel der öffentlichen Regulierung von Finanzen. Sie versieht wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse mit der Rechtsform. Jedoch verläuft dieses Zusammenspiel nicht immer harmonisch: Viele Rechtsnormen sind so vage, dass eigentlich widersprüchliche wirtschaftswissenschaftliche Ansätze damit vereinbar sind; umgekehrt geben wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse dem Rechtsanwender häufig nur unzureichende Handlungsanleitungen. Darunter leidet letztendlich auch die finanzielle Stabilität. Wie lässt sich unter diesen Bedingungen dauerhaft eine stabile marktwirtschaftliche Ordnung innerhalb eines demokratischen Rechtsstaats verwirklichen? Diesen Fragen geht der Jurist Dr. Matthias Goldmann auf den Grund. In seinem Freigeist-Fellowship untersucht er Probleme, die in den letzten Jahrzehnten auf staatlicher, europäischer und internationaler Ebene aus den Verflechtungen von Finanzwissenschaft und Öffentlichem Recht hervorgegangen sind. Er versucht, diese Probleme durch einen anderen Blickwinkel auf das Recht in den Griff zu bekommen. Danach dient das Recht vornehmlich zur Strukturierung von Entscheidungsprozessen. Darauf aufbauend möchte er eine Prinzi- Seite 3/6 pienlehre des öffentlichen Finanzrechts erarbeiten, die dabei helfen könnte, das Finanzwesen in einer demokratischen Marktwirtschaft zu stabilisieren. • Dr. Patricia Kanngießer, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie (kommt vom: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig) Projekttitel: Navigating the social world – A Cross-Cultural and Developmental Perspective on Social Norms Menschen leben weltweit in einer Vielzahl von Lebensstilen und Kulturen, die sich nicht allein durch biologische Faktoren erklären lässt. Vielmehr sind es oft die sozialen Regeln und Normen innerhalb von Kulturkreisen, die soziale Abläufe koordinieren. Bisherige Untersuchungen über die Entwicklung von Normverständnis und seine psychologischen Grundlagen wurden hauptsächlich an Kindern westlicher Gesellschaften vorgenommen. Jedoch konnte bei Erwachsenen unterschiedlicher Kulturkreise gezeigt werden, dass deren Normverständnis in vielen Punkten stark voneinander abweicht. Dies lässt darauf schließen, dass die Entwicklungsverläufe westlicher Kinder nicht universell gültig sind. Vor diesem Hintergrund möchte die Psychologin Dr. Patricia Kanngießer aus einer kulturvergleichenden Perspektive heraus untersuchen, wie Kinder in verschiedenen Gesellschaften ein Verständnis von sozialen Normen entwickeln. Hierfür wird sie in einer großangelegten Studie die Entwicklungsverläufe von Kindern aus fünf verschiedenen, nicht-industrialisierten Gesellschaften in Afrika und Südamerika analysieren. Durch den transkulturell angelegten Vergleich wird sie herausarbeiten, welche Teile des sozialen Normverständnisses kulturübergreifend gelten und welche Teile durch unsere eigene kulturelle Umgebung entstehen. • Dr. Sidonie Kellerer, Universität Stuttgart (kommt von: Universität Siegen, Philosophische Fakultät) Projekttitel: Heidegger and Postmodernity: The Story of a Delusion? Die Beziehung des Philosophen Martin Heidegger zum Nationalsozialismus wirft auch über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs viele Fragen auf: Verherrlichte er dessen Ideologie? Oder stand er ihm gar kritisch gegenüber? Obwohl Heidegger bis 1945 Mitglied der NSDAP war, versuchte er die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass er die nationalsozialistische Weltanschauung bereits 1934 kritisch sah. Besonders in den letzten Jahren traten an dieser Darstellung jedoch begründete Zweifel auf: So konnte die Wissenschaftlerin Dr. Sidonie Kellerer anhand des Vortrages „Zeit des Weltbildes“ aus dem Jahr 1938 nachweisen, dass zahlreiche Passagen nachträglich so modifiziert wurden, dass die ursprüngliche Apologie des Nationalsozialismus nunmehr als Kritik am Regime gedeutet werden konnte. Die 2014 erschienenen Schwarzen Hefte mit persönlichen Aufzeichnungen Heideggers bestätigen zudem, wie tief verankert in seiner Philosophie Rassismus und Nationalsozialismus waren und blieben. In ihrem Freigeist-Projekt „Heidegger und die Postmoderne: Geschichte einer Irreführung?“ möchte Kellerer nun erstmalig durch einen systematischen Vergleich der Manuskripte aus der Zeit des Dritten Reiches mit den später veröffentlichten Texten untersuchen, in welchem Umfang diese nachträglich verändert wurden. Ebenso erforscht sie am Beispiel der Philosophie Jacques Derridas den erstaunlichen Erfolg, den Heideggers vermeintliche Kritik am Totalita- Seite 4/6 rismus in Frankreich nach 1945 erfuhr. Die Kombination dieser philologischen Analyse mit philosophischer Interpretation und historischer Kontextualisierung wird die anhaltende Kontroverse um Heidegger auf dokumentierte Fakten stützen und so die doppelte Frage klären, worin Heideggers Denken in den Jahren des Nationalsozialismus bestand und worauf das Denken der Derrida-Schule bewusst oder unbewusst aufbaut. • Dr. Tristan Petit, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Projekttitel: Nanocarbons in Aqueous Environment: Spectroscopy Applied to Electro- and Photochemical Processes in Liquid Nanomaterialien aus Kohlenstoff bestehen aus einigen tausend Atomen und besitzen spezielle Eigenschaften: Durch ihre große Oberfläche im Verhältnis zu ihrem Volumen sind sie chemisch sehr reaktiv und können als Katalysator für chemische Reaktionen dienen, wenn sie durch Licht angeregt werden. In der Praxis könnten diese Teilchen zudem künftig bei medizinischen Behandlungen als „Taxi“ bestimmte Wirkstoffe im menschlichen Körper transportieren. Als Freigeist-Fellow wird Tristan Petit ebendiese Eigenschaften und Reaktionen von kohlenstoff-basierten Nanopartikeln – vor allem an deren Oberfläche – detailliert untersuchen. Sein Fokus liegt dabei auf Wechselwirkungen von Nanopartikeln mit einem wässrigen Medium. Um diese Wechselwirkungen zu untersuchen, setzt der Forscher hochkomplexe Methoden und Geräte ein, unter anderem unterschiedliche Spektroskopiemethoden mit Röntgenstrahlung und Laserlicht. Für seine Versuche kann der Wissenschaftler auf bestehende Versuchsaufbauten wie das „Lixedrom“ an der Elektronenspeicherringanlage BESSY II in Berlin und auf ein Laserlabor zugreifen. Die Methoden haben sich bereits für Untersuchungen von kohlenstoffbasierten Nano-Festkörpern bewährt, ihre Anwendung bei Nanokohlenstoffen in Flüssigkeiten ist jedoch neu. Seine Erkenntnisse will Petit einsetzen, um neue Generationen von kohlenstoffbasierten (Nano-)Materialien für unterschiedliche Anwendungen zu entwickeln, zum Beispiel für die Tumortherapie und für die Erzeugung von solaren Brennstoffen durch künstliche Photosynthese. • Dr. Wenjia Song, Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geo- und Umweltwissenschaften Projekttitel: Volcanic Ash Deposition in Jet Engines Spätestens seitdem der Ausbruch des Eyjafjallajökull auf Island im Jahr 2010 zum Ausfall von rund 100.000 Flügen geführt hat, ist bekannt, dass vulkanische Asche den Luftverkehr gravierend beeinflussen kann: In den Flugzeugturbinen kann sie sich beispielsweise auf den heißen Bauteilen ablagern und die Kraftstoffdüsen und benetzten Turbinen- und Turbinenleitschaufeln verstopfen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Aschepartikel in die thermischen Barriereschichten (TBC) der heißen Turbinenbauteile eindringen und dort ebenfalls einen erheblichen Schaden anrichten, der von der Überhitzung bis hin zum Ausfall der Turbinen führen kann. Der Chemieingenieur Dr. Wenjia Song untersucht in seinem interdisziplinär ausgerichteten und risikofreudigen Projekt, welche Bedingungen zur Verschlechterung der Turbinenleistungen führen und wie diese Effekte abgemildert werden können. Weiterhin geht er der Frage nach, wie die Widerstandskraft der TBC gegen Schäden durch vulkanische Asche verbessert werden kann. Dabei verknüpft Song Konzepte aus dem Chemieingenieurwesen mit Seite 5/6 biomimetischen Ansätzen (z. B. dem Lotuseffekt) und bedient sich methodisch moderner Technologien (Aschefusionstests, thermische Sprüh-Technologie und Ultra-Impuls Lasertechnologie) aus der Geomaterialforschung bis hin zur Untersuchung der Einflüsse von Ascheablagerungen in den Turbinen in makro- wie mikroskopischer Hinsicht. • Dr. Cemal Cem Tasan, Max-Planck-Institut für Eisenforschung Projekttitel: Can Metals be Infinitely Recycled While In-Service? Quantum-Forging of Perpetual-Alloys Der rasante technische Fortschritt, den wir im Alltag erleben, basiert häufig auf der – wenig sichtbaren – Entwicklung von neuen metallischen Werkstoffen. Den Preis für die verbesserte Lebensqualität zahlt die Natur: Nach Angaben der EU muss eine Halbierung der CO2-Emission bereits vor 2050 erfolgen, um irreparable Schäden an unserem Ökosystem zu vermeiden. Der Materialwissenschaftler Dr. Cemal Cem Tasan möchte sich dieses Problems mit seinem Projekt „Perpetual Alloys“ annehmen. Sein Ziel ist es, neuartige tragfähige Metalle zu entwickeln, die – auch bei längerem Betrieb – auf einfache Weise in die originalen Mikrostrukturen und Eigenschaften zurückgeführt werden können, deren Legierungen sich also besser „heilen“ lassen. Sollte dies gelingen, könnte einerseits weniger Metall in der Herstellungskette verbraucht, andererseits aber auch die Lebensdauer des Metalls verlängert werden. Zu guter Letzt könnte seine Forschung ebenso dabei helfen, Metalle zukünftig ökologisch-nachhaltiger, aber auch schneller und kostengünstiger zu recyceln. Seite 6/6
© Copyright 2024 ExpyDoc