Presse-Info 02.02.2016 1 ISEK Kaufbeuren: Zweiter Bürgerworkshop am 17.02.2016 2 Kaufbeuren entwickelt sich: Für wen und mit wem? 3 7 Für Rückfragen: Andrea Hiemer Bürgerschaftliche Meinung und Engagement sind erneut gefragt. Stadt Kaufbeuren Pressestelle Am 17. Februar 2016 um 19.00 Uhr findet im Stadtsaal Büro des Oberbürgermeisters Kaufbeuren, Augsburger Str. 2, ein zweiter Bürgerworkshop zur Postfach 17 52 Entwicklung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) 87577 Kaufbeuren 8 für Kaufbeuren statt. Kaiser-Max-Straße 1 87600 Kaufbeuren 10 Worum geht es diesmal? 11 Aus den Ergebnissen des ersten Bürgerworkshops im September 08341/437-818 08341/437-664 [email protected] 12 2015 und der vorangegangenen Analyse haben sich fünf 13 Handlungsfelder ergeben. Sie zeigen, wo Kaufbeuren das größte 14 Potenzial hat, die Entwicklung in den nächsten zehn bis fünfzehn 15 Jahren positiv zu beeinflussen und in welchen Bereichen 16 besonderer Handlungsbedarf herrscht. 4 5 6 9 Seitenanzahl: 3 Zeichen: 3822 Anlagen: 17 18 Die Handlungsfelder: 19 1. Grün: Parks, Wertachraum, Grün-Vernetzung, Bepflanzung 20 2. Mobilität: ÖPNV, Radwegenetz, Parkplätze, Brücken 21 3. Flächen: Gewerbestandorte, Wohnraum, Investoren 22 4. Wohnen: Neue Wohnformen, Mietpreise, Seniorenwohnen, 23 Standorte 24 5. Kerne: Ortskerne, Altstadt, Neue Kultur, Einzelhandel, 25 Arbeitsplätze 26 27 Für diese fünf Themengebiete will die Stadt im zweiten 28 Bürgerworkshop gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern 29 Ziele und Leitbilder, aber auch konkretere Projektideen entwickeln. 30 Die Schlüsselfragen in den Arbeitsgruppen werden sein: Der Flyer mit der Einladung findet sich unter www.kaufbeurenbaut.de/ISEK Bildnachweis: Stadt Kaufbeuren Weitere Informationen unter: www.kaufbeuren-baut.de www.kaufbeuren.de 31 Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden? 32 Was soll konkret gemacht werden? 33 Wie, warum und wo? 34 35 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Gelegenheit, zu allen fünf 36 Handlungsfeldern Leitbilder zu diskutieren und weitere Maßnahmenvorschläge 37 zu unterbreiten. Alle Kaufbeurerinnen und Kaufbeurer sind herzlich 38 eingeladen, am Workshop teilzunehmen. 39 40 Online-Beteiligung 41 Ideen und Vorschläge können bereits jetzt online unter www.kaufbeuren- 42 baut.de/umfrage eingereicht werden. Alternativ können sie auf der Rückseite 43 des Flyers zum zweiten Bürgerworkshop eingetragen werden und am 44 17.02.2016 mitgebracht oder im Vorfeld per Post an die Stadtverwaltung 45 geschickt werden. Der Flyer zum Download findet sich unter www.kaufbeuren- 46 baut.de/umfrage. 47 48 Zum bisherigen Stand von ISEK in Kaufbeuren 49 2014 hat die Stadt beschlossen, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept, 50 kurz: ISEK, zu entwickeln. Im März letzten Jahres wurde die Arbeit begonnen, 51 voraussichtlich im Sommer 2016 wird das Integrierte 52 Stadtentwicklungskonzept ISEK in Kaufbeuren fertiggestellt werden können. 53 54 Ein ISEK ist nicht nur ein Konzept aus Expertenperspektive, sondern ein mit 55 der Bürgerschaft gemeinschaftlich erarbeitetes Werk, welches auch die 56 Potenziale und das Engagement vor Ort auslotet und hieraus ein Konzept für 57 die Entwicklung der Stadt in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren aufzeigt. 58 Ein Team aus Stadtplanern und Architekten blickt zusammen mit einer 59 Lenkungsgruppe aus Stadtratsmitgliedern und Fachleuten der Verwaltung auf 60 die gesamte Stadt und ihren zukünftigen Werdegang. In einer Reihe von drei 61 Bürgerveranstaltungen werden die Bürgerinnen und Bürger an der 62 Entwicklung beteiligt und über das ISEK informiert werden. Die Ergebnisse 63 werden auf der Website www.kaufbeuren-baut.de/ISEK dokumentiert. 64 Presse-Info vom 12.02.2016 65 Ablauf 2. Bürgerworkshop am 17.02.2016 66 67 19.00 – 19.15 UHR BEGRÜSSUNG 68 Ziele und Vorstellung des Ablaufs 69 Oberbürgermeister Stefan Bosse 70 71 19.15 – 19.45 UHR EINFÜHRUNG 72 Vorstellung der Ergebnisse des 73 1.Bürgerworkshops 74 75 19.45 – 20.45 UHR – World Café 76 Moderierter Dialog zur Sammlung von 77 Zielen und Projektideen 78 79 21.00 UHR – BEWERTUNG UND DISKUSSION 80 Zusammenfassung und Ausblick 81 Oberbürgermeister Stefan Bosse 82 ENDE GEGEN 22.00 UHR 83 84 Förderung 85 Der Freistaat Bayern hat im Rahmen der Städtebauförderung ein 86 „Sonderprogramm Militärkonversion des Freistaates Bayern“ aufgelegt. Das 87 Integrierte Stadtentwicklungskonzept wird aus Mitteln dieses Bayerischen 88 Städtebauförderungsprogramms bezuschusst. Presse-Info vom 12.02.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc