ANGEBOTE FÜR REFERIERENDE UND DOZIERENDE IN DER HÖHEREN BERUFSBILDUNG UND IN DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG Januar 2016 – Juni 2016 Weiterbildung INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Weiterbildungskurse HBB 6 Weitere Kurse 10 Zusatzausbildungen und Diplomstudiengänge 13 Info Die Kurse der Seiten 6 bis 12 können online über unser Buchungssystem «Click&Book» gebucht werden. Sie gelangen über die Eingabe des folgenden Links auf «Click&Book»: www.cb.ehb-schweiz.ch 3 4 VORWORT Geschätzte Fachreferentinnen / Fachreferenten und Dozentinnen / Dozenten Sie sind Expertinnen und Experten ihres Fachs. Als Referenten und Dozenten in der Höheren Berufsbildung und in der beruflichen Weiterbildung engagieren Sie sich für den Fachkräftenachwuchs, sei dies in Vorbereitungskursen, in Modulen der Höheren Fachschulen oder in beruflichen Weiterbildungen. Sie wissen auch, dass neben der inhaltlichen Vorbereitung die methodisch-didaktische Vorbereitung und Umsetzung nicht minder anspruchsvoll ist. Deshalb wollen Sie ihren Auftritt und Ihre Tätigkeit als Fachreferenten und Dozenten weiterentwickeln und professionalisieren: Wie lernen Erwachsene gut? Wie strukturiere ich die Inhalte? Wie kann ich methodisch vorgehen? Wie kann ich meine Auftrittskompetenz verbessern? Wie ein Selbststudium gestalten und meine Rolle als Beraterin oder Berater wahrnehmen? Wie überprüfe ich den Lernerfolg? Solche und andere Fragen haben uns bei Entwicklung der folgenden Weiterbildungsangebote geleitet. Wir hoffen, dass sie Ihren Weiterbildungsbedürfnissen entsprechen und freuen uns Sie an Ihrer Weiterbildung zu begrüssen. René Clerc Bereichsleiter Weiterbildung 5 WEITERBILDUNGSKURSE HBB HBB-16-001 Beratung und Coaching von Studierenden in der Höheren Berufsbildung HBB-16-002 Medieneinsatz in Lernveranstaltungen der höheren Berufsbildung In diesem Kurs lernen Sie Beratungsmöglichkeiten in Lehrgängen kennen. Sie erkennen die Unterschiede der Beratungsformen und erfahren, welche Beratungsformen zu welchem Zeitpunkt des Lehrgans geeignet sind. Für besondere Phasen im Lehr- oder Studiengang wie der Einstiegsphase und dem Schreiben der Abschlussarbeit werden angemessene Beratugsmöglichkeiten erläutert. Ein geschickter Einsatz von Unterrichtsmedien kann wesentlich dazu beitragen Lernveranstaltungen interessanter und anschaulicher zu gestalten. Ob beim Frontalunterricht oder bei Selbststudium, das passende Medium entscheidet sehr oft über den Lernerfolg. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Wirkung Medien auf das Lernen haben und wie sie optimal eingesetzen werden können. KURSLEITUNG Ruth Rohr KURSLEITUNG Christoph Arn DATUM Mi 20.01.2016, abends DATUM Do 18.02.2016, abends Mi 09.03.2016, abends Do 03.03.2016, abends ORT Zürich KOSTEN CHF 290.- ORT Zürich REFERENTIN Ruth Rohr KOSTEN CHF 420.- ANMELDEFRIST Fr 18.12.2015 REFERENT Christoph Arn ANMELDEFRIST Fr 18.12.2015 ZUR ONLINE-ANMELDUNG 6 Do 17.03.2016, abends ZUR ONLINE-ANMELDUNG HBB-16-003 Methodenauswahl und -Einsatz in der Höheren Berufsbildung HBB-16-004 Selbststudium in der Höheren Berufsbildung gestalten und fördern Dieser Kurs zeigt Ihnen die Vielfalt der der möglichen Methoden für die Lehre in der Erwachsenenbildung auf.Sie lernen vor dem Hintergrund der Gegebenheiten des eigenen Unterrichtaltags die angemessene Auswahl und den Einsatz der Methoden kennen und anwenden. Es zeigt sich heute, dass Lerninhalte und Kompetenzen in der Höheren Berufsbildung nicht mehr alleine im Präzenzstudium vermittelt werden können, weshalb das Selbstudium didaktisch mitbedacht werden muss. In diesem Kurs verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Modelle zur Konzeption der Selbststudienphasen und Sie erfahren, wie die Verzahnung zwischen Kontaktstunden und Selbstlernphasen didaktisch sinnvoll gestaltet werden kann. KURSLEITUNG René Clerc KURSLEITUNG Bruno Lang DATUM Sa 09.04.2016 DATUM Mi 23.03.2016, abends ORT Zürich KOSTEN CHF 290.– ORT Zürich REFERENT René Clerc KOSTEN CHF 300.– ANMELDEFRIST Do 04.02.2016 REFERENT Bruno Lang ANMELDEFRIST Fr 22.01.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG Mi 20.04.2016, abends ZUR ONLINE-ANMELDUNG 7 HBB-16-005 Lernveranstaltungen konzipieren - Didaktik in der höheren Berufsbildung HBB-16-006 Meine Auftrittskompetenz als Referent / Dozent verbessern Wie lernen Erwachsene gut? Was geschieht, wenn ein Mensch lernt? Wie formuliere ich die Ziele der Lernveranstaltung? Welche Kriterien gelten für die Auswahl der Inhalte? Wie folgt die Strukturierung der Inhalte? Diese Fragen bearbeiten wir im Kurs und transferieren den Wissenszuwachs in die eigene Praxis. Wirkungsvoll überzeugen und überzeugend wirken. Die Wirkung hängt von der Körpersprache, der Stimme und vom Inhalt ab. Deshalb setzen wir uns bewusst mit der eigenen Wirkung und den Kriterien der Informationsvermittlung auseinander: Wie bereiten wir uns vor? Worauf ist bei der Visualisierung zu achten? Wie sprechen wir? Was sagen wir ohne Worte? Wie reagieren wir auf Störungen? Alles Fragen, die wir im Kurs bearbeiten. KURSLEITUNG Thomas Meier KURSLEITUNG René Clerc DATUM Sa 27.02.2016 DATEN Sa 21.05.2016 ORT Zürich KOSTEN CHF 290.- ORT Zürich REFERENTINNEN Thomas Meier KOSTEN CHF 580.– ANMELDEFRIST Fr 18.12.2015 REFERENT René Clerc ANMELDEFRIST Fr 18.03.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG 8 Sa 04.06.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG HBB-16-007 Lernerfolg überprüfen und Lernveranstaltungen in der Höheren Berufsbildung evaluieren Nach einer Einführung in die verschiedenen Funktionen der Prüfungen und den Anforderungen an eine gute Prüfung geht es um das Formulieren von verständlichen Prüfungsfragen und und deren Bewertung. Rechtliche Aspekte bei Prüfungen in der Höheren Berufsbildung werden erläutert und die Möglichkeiten einer kompetenzorientierten Prüfung werden aufgezeigt. Welche Möglichkeiten gibt es, sich Rückmeldung über die eigene Lernveranstaltung zu holen? KURSLEITUNG Katja Dannecker DATEN Sa 20.02.2016 ORT Zürich KOSTEN CHF 290.– REFERENT Katja Dannecker ANMELDEFRIST Fr 18.12.2015 ZUR ONLINE-ANMELDUNG 9 WEITERE KURSE BES-16-103 Auftrittskompetenz Körpersprache in Gesprächen IND-16-254 Automatisierungstechnik: SPS Basiskurs TIA-Portal Den Focus auf nonverbale Signale richten. Wie wirkt mein Gegenüber? Wie überzeugend wirke ich? Körpersprache bewusst zu lesen unterstützt Sie darin, schnell zu erfassen, wie sich der Gesprächspartner fühlt. Es fördert das Verständnis und ermöglicht es, ein Gespräch zielführend und wertschätzend zu führen. Sie bearbeiten handlungs- und ressourcenorientiert Projekte und Übungen mit TIA Portal, Modellen und parallel mit Remote-Arbeitsplätzen (Siemens-Plattform von CEyeClon). Sie beginnen mit einem Einstiegsprojekt, bearbeiten anschliessend kleine Übungen und lernen so die Hauptelemente kennen und anwenden. Im Rahmen von «Bedienen und Beobachten» (HMI) laden Sie ein bestehendes Projekt herunter, binden dieses in die SPS ein und nehmen Anpassungen vor. Die methodisch-didaktische Umsetzung in den fachdidaktischen Unterricht diskutieren Sie im Kreise der Kursteilnehmenden. Voraussetzung NeueinsteigerInnen in die SPS-Thematik besuchen am Vortag, Montagnachmittag, den Vorbereitungskurs und setzen sich deshalb 2 Wochen vor Kursbeginn mit Andreas Rohrbach in Verbindung. KURSLEITUNG Andreas Rohrbach DATUM Di 08.03.2016 bis Mi 09.03.2016 KURSLEITUNG Carlo Segginger DATUM Fr 18.03.2016 ORT Zürich KOSTEN CHF 150.– REFERENT Carlo Segginger ANMELDEFRIST Fr 05.02.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG 10 ORT Zürich KOSTEN Keine Kursgebühr (Die Kosten werden von der Firma Siemens übernommen.) REFERENTEN Referenten aus der Wirtschaft mit Praxisbezug ANMELDEFRIST Mo 25.01.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG IND-16-255 Automatisierungstechnik: SPS Vertiefungskurs TIA-Portal IND-16-256 Automatisierungstechnik: SPS Programmierung mit SCL im TIA-Portal Sie bearbeiten Projekte und Übungen handlungs- und ressourcenorientiert mit TIA Portal, Modellen und parallel mit Remote-Arbeitsplätzen (Siemens-Plattform von CEyeClon). Schwerpunktthemen sind die Bearbeitung von analogen Signalen, die Anwendung von Datenbausteinen und die Erstellung von bibliotheksfähigen Bausteinen. In «Bedienen und Beobachten» (HMI) laden Sie ein Projekt herunter, passen dieses an, erzeugen Meldungen und ergänzen Bilder. Die methodisch-didaktische Umsetzung in den fachdidaktischen Unterricht diskutieren Sie im Kreise der Kursteilnehmenden. Die Programmierung mit Structured Control Language (SCL, auch Structered Text genannt) gewinnt in der Berufsbildung zunehmend an Bedeutung und dies nicht nur an höheren Fachschulen. Im Kurs bearbeiten Sie nach einem Inputreferat handlungsorientiert Aufträge/Projekte und werden dabei vom Referenten ressourcenorientiert unterstützt. Voraussetzung SPS Basiskurs TIA-Portal oder entsprechende Erfahrungen. Voraussetzung SPS Basiskurs TIA-Portal oder entsprechende Erfahrung KURSLEITUNG Andreas Rohrbach KURSLEITUNG Andreas Rohrbach DATUM Do 10.03.2016 bis DATUM Di 05.04.2016 bis Fr 11.03.2016 Mi 06.04.2016 ORT Zürich ORT Zürich KOSTEN Keine Kursgebühr (Die KOSTEN Keine Kursgebühr (Die Kosten werden von der Firma Kosten werden von der Firma Siemens übernommen.) REFERENTEN Referenten aus der Wirt- Siemens übernommen.) REFERENTEN schaft mit Praxisbezug ANMELDEFRIST Mo 25.01.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG Referenten aus der Wirtschaft mit Praxisbezug ANMELDEFRIST Mo 22.02.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG 11 IND-16-257 Automatisierungstechnik: HMI Projektierung – Vertiefung im TIA-Portal IND-16-258 Automatisierungstechnik: Automatisierungsprojekte in der Praxis Sie bearbeiten handlungs- und ressourcenorientiert Projekte und Übungen mit WinCC im TIA Portal, lokal wie auch mit Remote-Arbeitsplätzen (Siemens-Plattform von CEyeClon). Sie beginnen mit einem Einstiegsprojekt, bearbeiten anschliessend kleine Übungen und lernen so die Hauptelemente des «Human Machine Interface» (HMI) kennen und anwenden. Weiter wird ein Ausblick auf PC-based SCADA Systeme und Client-Server Architekturen gewährt. Die methodisch-didaktische Umsetzung in den fachdidaktischen Unterricht diskutieren Sie im Kreise der Kursteilnehmenden. In diesem Kurs setzen Sie sich mit Automatisierungsprojekten auseinander, damit Sie im Unterricht den Praxisbezug bestmöglich herstellen können. Dabei lernen Sie das Vorgehen und die Abläufe bei industriellen Automatisierungsprojekten anhand konkreter Projekte aus der Praxis kennen. Dadurch erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Phasen von Automatisierungsprojekten und können mit den Referierenden und den Kursteilnehmenden über die Adaption in schulische Projekte diskutieren. Voraussetzung Grundkenntnisse in der Automatisierungsbranche KURSLEITUNG Andreas Rohrbach KURSLEITUNG Andreas Rohrbach DATUM Di 24.05.2016 bis DATUM Do 26.05.2016 bis Mi 25.05.2016 Fr 27.05.2016 ORT Zürich ORT Zürich KOSTEN Keine Kursgebühr (Die KOSTEN Keine Kursgebühr (Die Kosten werden von der Firma Kosten werden von der Firma Siemens übernommen.) REFERENTEN Referenten aus der Wirt- Siemens übernommen.) REFERENTEN schaft mit Praxisbezug ANMELDEFRIST Mo 11.04.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG 12 Referenten aus der Wirtschaft mit Praxisbezug ANMELDEFRIST Mo 11.04.2016 ZUR ONLINE-ANMELDUNG ZUSATZAUSBILDUNGEN UND DIPLOMSTUDIENGÄNGE ZERTIFIKATSSTUDIENGANG FÜR LEHRPERSONEN AN HÖHEREN FACHSCHULEN (HF) Unterrichten Sie weniger als 50% an einer Höheren Fachschule, absolvieren Sie bei uns Modul 1 und 2 und erlangen so das Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen an Höheren Fachschulen. Die Ausbildung dauert mindestens ein Jahr und ist berufsbegleitend. ABSCHLUSS Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen der Höheren Fachschule. Der Zertifikatslehrgang EHB IFFP IUFFP ist vom SBFI eidgenössisch anerkannt. DAUER 2 Semester (Modul 1 beginnt jeweils im Herbst, Modul 2 im Frühling). ORT Bern, Basel, Zürich, Luzern, Olten, St. Gallen, Dietikon, Rapperswil, Thun, Visp. KOSTEN CHF 450.- ZULASSUNGS- • BEDINGUNG ANMELDUNG Abschluss einer Höheren Fachschule oder einer Hochschule entsprechend dem Lehrauftrag • Berufliche Praxis im Lehrgebiet (mind. 6 Monate) • Nebenberufliche Anstellung als Lehrperson/Dozierende/-r an einer HF www.ehb-schweiz.ch > Ausbildung > Zertifikatsstudiengänge > Nebenberufliche Lehrpersonen (Höhere Fachschulen) KONTAKT Regula Künzi-Minder | [email protected] | 031 910 37 17 13 DIPLOMSTUDIENGANG FÜR LEHRPERSONEN AN HÖHEREN FACHSCHULEN (HF) Unterrichten Sie mehr als 50% an einer Höheren Fachschule, absolvieren Sie bei uns 12 Module und erlangen so das Diplom für Lehrpersonen an Höheren Fachschulen. Auf Ihrem Weg zum Diplom als Lehrperson für berufskundlichen Unterricht an Berufsfachschulen resp. als Lehrperson an höheren Fachschulen bieten wir Ihnen eine Ausbildung an, die eine Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Familie deutlich verbessert! Wesentliche Punkte der Ausbildungsstruktur: • • • ein Studienmodell mit zwei gleichbleibenden Wochentagen während zwei Jahren eine ausgewogenere Verteilung der Präsenzzeiten und der Studienbelastung über zwei Jahre Erwerbstätigkeit an zwei bis drei Wochentagen möglich (für das Selbststudium muss ein weiterer Wochentag zur Verfügung stehen) ABSCHLUSS Diplom für Lehrpersonen der Höheren Fachschule. Der Diplomlehrgang EHB IFFP IUFFP ist vom SBFI eidgenössisch anerkannt. DAUER 4 Semester ORT Zollikofen und Zürich KOSTEN CHF 2’150.- ZULASSUNGS- • BEDINGUNG Abschluss einer Höheren Fachschule oder einer Hochschule entsprechend dem Lehrauftrag • Matur, Berufsmatur, Fachmatur oder gleichwertige Qualifikation • Berufliche Praxis im Lehrgebiet (min. 6 Monate) • Nebenberufliche Anstellung und Empfehlung einer Höheren Fachschule • Zertifikat EHB Module 1 und 2 (DIK I und II) oder Zertifikat SVEB 1 oder gleichwertige Qualifikation • ANMELDUNG Unterrichtserfahrung www.ehb-schweiz.ch > Ausbildung > Diplomstudiengänge > Unterricht an Höheren Fachschulen KONTAKT 14 Regula Künzi-Minder | [email protected] | 031 910 37 17 CAS VERANSTALTUNGEN IN DER BERUFLICHEN ERWACHSENENBILDUNG KONZIPIEREN (VEK) (Teil des Eidgenössischen Fachausweises Ausbilderin/Ausbilder) Die Zusatzausbildung CAS Veranstaltungen in der beruflichen Erwachsenenbildung konzipieren baut auf dem Zertifikatslehrgang für hauptberufliche Berufsbildnerinnen und Berufsbildner auf. Er ermöglicht eine Vertiefung und Ergänzung der didaktischmethodischen, der gruppendynamischen und der reflexiven Kompetenzen. Es werden Kurskonzepte für die berufliche Erwachsenenbildung entwickelt, umgesetzt, evaluiert und reflektiert. ABSCHLUSS CAS Veranstaltungen in der beruflichen Erwachsenenbildung konzipieren (10 ECTS) DAUER 1 – 2 Jahre 2 Module à 150 Lernstunden ORT Zollikofen, Zürich und Blockwoche in Seminarhotel KOSTEN CHF 5800.– ZULASSUNGS- • BEDINGUNG Anstellung als Berufsbildnerin oder Berufsbildner in der beruflichen Erwachsenenbildung • Zertifikat für hauptberufliche Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in überbetrieblichen Kursen, vergleichbaren dritten Lernorten sowie in Lehrwerkstätten und in anderen für die Bildung in beruflicher Praxis anerkannten Institutionen ANMELDUNG www.ehb-schweiz.ch > Weiterbildung > Zusatzausbildungen > Veranstaltungen in der beruflichen Erwachsenenbildung konzipieren KONTAKT Ruth Rohr | [email protected] | 031 910 37 50 15 CAS AUSBILDUNGSLEITERIN/AUSBILDUNGSLEITER IM GESUNDHEITSBEREICH (ALG) Die Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS ist ein Kooperationsprojekt der OdA Gesundheit Bern und des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung (EHB IFFP IUFFP). Sie richtet sich an Ausbildungsverantwortliche und Berufsbildende der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe in leitender Funktion aller Versorgungsbereiche. Mit diesem praxisnahen Lehrgang ergänzen Sie Ihr Fachwissen und erwerben einen national gültigen Zertifikatsabschluss CAS EHB IFFP IUFFP im Bereich Bildung und Führung. ABSCHLUSS CAS Ausbildungsleiterin/ Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich(10 ECTS) DAUER 1 Jahr 2 Module à 150 Lernstunden ORT Zollikofen und Köniz KOSTEN CHF 7200.– ZULASSUNGS- • Abschluss einer höheren Berufsbildung oder gleichwertige Qualifikation BEDINGUNG • Abgeschlossener Berufsbildner/Berufsbildnerinnen-Kurs (ehemals Lehrmeisterkurs) • Leitende Funktion im Bildungsbereich einer Institution des Gesundheitswesens • Die Aufnahme sur Dossier (individuelle Eignungsabklärung) ist unter anderem für Kandidatinnen/Kandidaten mit Abschluss FaGe EFZ möglich ANMELDUNG www.ehb-schweiz.ch > Weiterbildung > Zusatzausbildungen > Gesundheit KONTAKT Ruth Rohr | [email protected] | 031 910 37 50 16 PASSERELLE SVEB - EHB / PASSERELLE LEHRDIPLOM - EHB Sind Sie als nebenberufliche Lehrperson (BKU oder HF) tätig oder arbeiten Sie als nebenberufliche/r Berufsbildnerin/Berufsbildner in einem ÜK oder in einer Lehrwerkstätte/einem Atelier? Sie verfügen bereits über ein Zertifikat SVEB oder über ein Lehrdiplom (Primarstufe/Sekundarstufe I oder Fachlehrdiplom)? Mit der 4-tägigen Passerelle SVEB 1 – EHB oder der Passerelle Lehrdiplom – EHB erlangen Sie eine Gleichwertigkeit zum Zertifikat als nebenberufliche Lehrperson oder als nebenberufliche/r Berufsbildnerin/Berufsbildner. Damit können Sie in der beruflichen Grundbildung nebenberuflichen Unterricht erteilen resp. Ausbildungssequenzen mit jungen Erwachsenen planen und durchzuführen. ABSCHLUSS Gleichwertigkeitsanerkennung zum Zertifikat als nebenberufliche Lehrperson oder als nebenberufliche/r Berufsbildnerin/Berufsbildner (gemäss‚‘berufspädagogischer Bildung EHB IFFP IUFFP’ und gemäss Berufsbildungsgesetz BBG, Artikel 45 und 46; Berufsbildungsverordnung BBV Artikel 45/c2 und 46/2b) DAUER Kursdauer: 50 Lernstunden ORT Zollikofen und Zürich KOSTEN CHF 960.- ZULASSUNGS- • BEDINGUNG Fachbildung mit einem Abschluss auf Tertiärstufe oder gleichwertige Qualifikation auf dem Gebiet, in dem sie unterrichten/ausbilden • Betriebliche Erfahrung im Lehr- bzw. Ausbildungsgebiet • Zertifikat 1 des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung SVEB oder Lehrdiplom für die Primarstufe resp. Sekundarstufe I oder ein Fachlehrdiplom. • Nebenberufliche Lehrtätigkeit an einer berufsbildenden Institution (Berufsfachschule, Höhere Fachschule, in überbetrieblichen Kursen, vergleichbaren dritten Lernorten oder in Lehrwerkstätten. ANMELDUNG www.ehb-schweiz.ch > Ausbildung > Passerelle SVEB - EHB KONTAKT Regula Künzi-Minder | [email protected] | 031 910 37 17 17 PASSERELLE EHB – SVEB Ergänzungsmodul AdA FA-M1E für nebenberufliche Berufsbildungsverantwortliche Ausbildnerinnen, Ausbildner und Lehrkräfte an Berufsfachschulen und Höheren Fachschulen sind in ihrem Berufsfeld professionell handlungsfähig. Sie sind offen und bereit über ihren Lern- und Bildungsweg nachzudenken, um daraus Schlüsse für weitere Entwicklungsschritte abzuleiten. Sie sind in der Lage, ihre gelebte Praxis kritisch zu betrachten und auf der Basis theoretischer Kenntnisse neue Handlungs-, Lehr- und Unterrichtskonzepte für erwachsene Lernende zu entwerfen und neue Inhalte zu adaptieren.‘, um zusätzlich in der beruflichen Grundbildung nebenberuflichen Unterricht, Ausbildungssequenzen mit jungen Erwachsenen und Erwachsenen zu planen und durchzuführen. DAUER 4 Präsenztage sowie angeleitetes und individuelles Selbststudium ORT Zollikofen oder Zürich KOSTEN CHF 1750.- ZULASSUNGS- • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. BEDINGUNG • Erfolgreicher Abschluss der Didaktikkurses I & II EHB IFFP IUFFP (Zertifikat) • (Modul 1 und 2 der Zertifikats- und Diplomstudiengänge EHB IFFP IUFFP) • Nachweis von mindestens zwei Jahren regelmässiger Lehr-, Ausbildungstätigkeit mit Erwachsenen in berufsbildenden Institutionen • Es wird von einer teilzeitlichen Praxis von ca. 75 Kursstunden (100 Lektionen à 45 Minuten) / Jahr ausgegangen. ANMELDUNG www.ehb-schweiz.ch > Weiterbildung > Passerelle EHB - SVEB KONTAKT Regula Künzi-Minder | [email protected] | 031 910 37 17 18 KONTAKTPERSONEN René Clerc | Projektverantwortlicher Höhere Berufsbildung Telefon +41 31 910 37 99 | [email protected] Regula Künzi-Minder | Projektverantwortliche Ausbildung Telefon +41 31 910 37 17 | [email protected] Bruno Lang | Fachbereichsleiter Kurse und andere Dienstleistungen Telefon +41 31 910 37 66 | [email protected] Thomas Meier | Fachbereichsleiter Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten Telefon +41 31 910 37 49 | [email protected] Ruth Rohr | Studiengangsleiterin Erwachsenenbildung Telefon +41 31 910 37 50 | [email protected] Josianne Wyssen | Fachbereichsleiterin Zusatzausbildungen Telefon +41 31 910 37 57 | [email protected] 19 EHB IFFP IUFFP Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung Kirchlindachstrasse 79 | CH-3052 Zollikofen Telefon +41 31 910 37 00 | Fax +41 31 910 37 01 www.ehb-schweiz.ch | [email protected] Institut fédéral des hautes études en formation professionnelle Avenue de Longemalle 1 | CH-1020 Renens Adresse postale: CP 192 | CH-1000 Lausanne 16 Malley Téléphone +41 21 621 82 00 | Fax +41 21 626 09 30 www.iffp-suisse.ch | [email protected] Istituto Universitario Federale per la Formazione Professionale Via Besso 84 | CH-6900 Lugano-Massagno Telefono +41 91 960 77 77 | Fax +41 91 960 77 66 www.iuffp-svizzera.ch | [email protected] Anmeldung für den Newsletter «Informationen aus der Weiterbildung» November 2015
© Copyright 2024 ExpyDoc