Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration – Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das Sprachkenntnisse in sechs Kompetenzstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2) gliedert. Jede Stufe hat definierte Lernziele, unterteilt nach den Fertigkeiten: Hören, Lesen, Schreiben, zusammenhängend Sprechen und an Gesprächen teilnehmen. Träger der Sprachkursangebote: Caritas-Zentrum Jugendmigrationsdienst Stephanie Gutting Ludwigstr. 67-69 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621 – 5980226 0152/09119351 Fax: 0621 – 5980222 E-Mail: [email protected] Diakonie Pfalz Haus der Diakonie Elisabeth Essert Ludwigstr. 30 67346 Speyer Tel.: 06232 – 664175 Fax: 06232 – 664176 E-Mail: [email protected] Volkshochschule Speyer Anke Mertens Bahnhofstr. 54 67346 Speyer Tel.: 06232 – 141364 Fax: 06232 – 141379 E-Mail: anke.mertens@stadt-speyer ALPHABETISIERUNGSKURSE FÜR ASYLSUCHENDE UND FLÜCHTLINGE Das Angebot richtet sich an Teilnehmende, die nicht (lateinisch) alphabetisiert sind und somit die Fertigkeit des Lesens und Schreibens nicht oder nur mit Mühe beherrschen. • Alpha Teil 1 Für Teilnehmende, die nicht (lateinisch) alphabetisiert sind. Der Kurs vermittelt elementare Lese- und Schreibfertigkeit. Beginn: 30.11.2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.30 Uhr (täglich) Information: Elisabeth Essert, Haus der Diakonie, Tel. 06232-664175 • Alpha Teil 2 Für Teilnehmende, die nicht (lateinisch) alphabetisiert sind. Der Kurs vermittelt elementare Lese- und Schreibfertigkeit. Beginn: Mittwoch, 02.09.2015 Ende Donnerstag, 01.10.2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.30 Uhr (täglich) Information: Elisabeth Essert, Haus der Diakonie, Tel. 06232-664175 DEUTSCHKURSE FÜR ASYLSUCHENDE UND FLÜCHTLINGE Die Angebote richten sich an Teilnehmende, die lateinisch alphabetisiert sind Niveaustufe A1 Mit Abschluss der Niveaustufe A1 können die Lernenden vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen, sich und andere vorstellen und fragen zu ihrer Person stellen (z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben) und können auf Fragen dieser Art Antwort geben sowie sich auf einfache Art verständigen, wenn der Gesprächspartner langsam und deutlich spricht und bereit ist zu helfen. Kurs A1 / Teil 1 und Kurs A1 / Teil 2 • Deutsch A1 / Teil 1 Anschlusskurs für Teilnehmende der Alphamaßnahme, bzw. für Teilnehmende ohne, bzw. mit sehr geringen Vorkenntnissen. Beginn: 02.10.2015 Ende 29.10.2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.30 Uhr (täglich) Information: Elisabeth Essert, Haus der Diakonie, Tel. 06232-664175 • Sprach-Start Deutsch A1.1 Ein Angebot für Asylbewerber/innen und Geduldete, die über keine Deutschkenntnisse verfügen aber mit der lateinischen Schrift vetraut sind. Der Kurs wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Projekts Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge in Rheinlandpfalz. Beginn: Montag, 14.09.2015 Ende: Freitag, 16.10.2015 Uhrzeit: 08.30 – 11.45 Uhr (montags - freitags) Anmeldung: 02.09.2015, 09.00 - 11.00 Uhr Villa Ecarius, Vortragssaal, Bahnhofstr. 54, Speyer Information: Anke Mertens, Volkshochschule, Tel. 06232-141364 • Sprach-Start Deutsch A1.1 Ein Angebot für Asylbewerber/innen und Geduldete, die über keine Deutschkenntnisse verfügen aber mit der lateinischen Schrift vetraut sind. Der Kurs wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Projekts Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge in Rheinlandpfalz. Beginn: Montag, 14.09.2015 Ende: Freitag, 16.10.2015 Uhrzeit: 08.30 – 11.45 Uhr (montags - freitags) Anmeldung: 02.09.2015, 09.00 - 11.00 Uhr Villa Ecarius, Vortragssaal, Bahnhofstr. 54, Speyer Information: Stephanie Gutting, Caritas Zentrum, Tel. 0621-59802-26 • Sprach-Vertiefung Deutsch A1.2 Ein Angebot für Asylbewerber/innen und Geduldete, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen. Der Kurs wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Projekts Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge in Rheinlandpfalz. Beginn: Montag, 02.11.2015 Ende: Freitag, 04.12.2015 Uhrzeit: 08.30 – 11.45 Uhr (montags - freitags) Information: Stephanie Gutting, Caritas Zentrum, Tel. 0621-59802-26 • Deutsch A1 / Teil 2 Für Teilnehmende, die sich mit wenigen einfachen Sätzen verständlich machen können. Beginn: 02.11.2015 Ende 27.11.2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.30 Uhr (täglich) Information: Elisabeth Essert, Haus der Diakonie, Tel. 06232-664175 Niveaustufe A2 Mit Abschluss der Niveaustufe A2 können die Lernenden Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung) und sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht sowie mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Kurs A2 / Teil 1 und Kurs A2 / Teil 2 • Deutsch A2 / Teil 1 Für Teilnehmende, die auf einfache Art Angaben zur eigenen Person machen können. Beginn: 07.09.2015 Ende 02.11.2015 Uhrzeit: Montags: 14.30 – 18.30 Uhr Donnerstags: 14.30 – 16.00 Uhr Freitags: 14.00 – 18.00 Uhr Information: Elisabeth Essert, Haus der Diakonie, Tel. 06232-664175 • Deutsch A2 / Teil 1 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf der Niveaustufe A2. Beginn: Montag, 07.09.2015 Ende: Freitag, 02.10.2015 Uhrzeit: 13.15 – 17.15 Uhr (Mo., Di., Do., Fr.) Information: Anke Mertens, Volkshochschule, Tel. 06232-141364 • Deutsch A2 / Teil 2 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf der Niveaustufe A2. Der Kurs endet mit dem Modelltest telc Deutsch A2. Beginn: Montag, 05.10.2015 Ende: Freitag, 30.10.2015 Uhrzeit: 13.15 – 17.15 Uhr (Mo., Di., Do., Fr.) Information: Anke Mertens, Volkshochschule, Tel. 06232-141364 • Deutsch A2 / Teil 2 Für Teilnehmende, die auf einfache Art Angaben zur eigenen Person machen können. Beginn: 05.11.2015 Uhrzeit: Montags: 14.30 – 18.30 Uhr Donnerstags: 14.30 – 16.00 Uhr Freitags: 14.00 – 18.00 Uhr Information: Elisabeth Essert, Haus der Diakonie, Tel. 06232-664175 Niveaustufe B1 Mit Abschluss der Niveaustufe B1 können die Lernenden die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Schule, Freizeit usw. geht, die meisten Situationen bewältigen, denen Sie auf Reisen im Sprachgebiet begegnen, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Absichten kurze Begründungen und Erklärungen geben. Kurs B1 / Teil 1 und Kurs B1 / Teil 2 • Deutsch B1 / Teil 1 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf der Niveaustufe B1. Beginn: Mo. 07.09.2015 Ende: Do. 08.10.2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.30 Uhr (montags bis donnerstags) Information: Anke Mertens, Volkshochschule, Tel. 06232-141364 • Deutsch B1 / Teil 2 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf der Niveaustufe B1. Der Kurs endet mit dem Modelltest telc DTZ A2-B1. Beginn: Mo. 12.10.2015 (frei: 19.10. – 30.10.2015) Ende: Do. 26.11.2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.30 Uhr (montags bis donnerstags) Information: Anke Mertens, Volkshochschule, Tel. 06232-141364
© Copyright 2025 ExpyDoc